checkAd

    Hinter den Zahlen  849  0 Kommentare Warum die sinkenden Arbeitsunfallraten nicht die ganze Wahrheit erzählen (FOTO) - Seite 2


    unvermeidbare Pflicht betrachtet. Jedoch gibt es jetzt in vielen Bereichen eine
    Veränderung des Trends, da immer mehr Unternehmen in sichere und gesunde
    Arbeitsbedingungen investieren. Oftmals besteht der Wunsch, die
    Sicherheitskultur zu verbessern, aber es mangelt an einem konkreten Plan, um
    dies langfristig umzusetzen.

    Handlungsbedarf im Bereich Arbeitssicherheit

    Der Handlungsbedarf im Bereich der Arbeitssicherheit ist allerdings immer noch
    sehr hoch. Trotz der sinkenden Unfallzahlen gibt es immer noch Branchen und
    Unternehmen, in denen viel zu viel passiert. Auf dem Bau ereignet sich sogar
    alle 3,5 Tage ein tödlicher Arbeitsunfall. Aber auch im Produktions- und
    Logistikbereich besteht weiterhin Handlungsbedarf, weil beispielsweise Maschinen
    durch Mitarbeiter manipuliert werden.

    Dabei gibt es viele Faktoren, die die Arbeitssicherheit beeinflussen. Es können
    beispielsweise von neuen Maschinen und Prozessen neue Gefährdungen ausgehen, die
    deshalb in einer Gefährdungsbeurteilung betrachtet werden müssen. Die
    Organisation ist allerdings nur ein Teil der Fehlerkette. Die meisten
    Arbeitsunfälle entstehen durch Menschen, weshalb es für weiterhin sinkende
    Unfallzahlen von großer Bedeutung ist, am sicheren Verhalten und der Einstellung
    der Führungskräfte und Mitarbeiter zum Arbeitsschutz zu arbeiten.

    Fazit: Verstärkte Bemühungen um besseren Arbeitsschutz notwendig

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es derzeit noch einige Fragezeichen zu
    den aktuell gesunkenen Unfallzahlen gibt. Trotz der positiv scheinenden Zahlen
    besteht weiterhin Handlungsbedarf in den Unternehmen. Es gilt weiterhin, dass
    die Arbeitsplätze und Prozesse sicher gestaltet werden müssen und ein noch viel
    stärkerer Fokus auf die Menschen im Unternehmen gesetzt werden muss. Am Ende ist
    es immer der Mensch, der im richtigen Moment "Stopp" sagen muss.

    Über Stefan Ganzke:

    Stefan Ganzke ist zusammen mit Anna Ganzke Gründer und Geschäftsführer der
    WandelWerker Consulting GmbH. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam
    mit ihrem Team die Einstellung von Führungskräften und Mitarbeitern zum
    Arbeitsschutz im Unternehmen zu verbessern. Hierfür erarbeiten sie mit den
    Unternehmen eine Strategie, wie die Sicherheitskultur in den nächsten Jahren
    konkret weiterentwickelt werden kann und unterstützen die Sicherheitsingenieure,
    Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Führungskräfte mit innovativen Trainings
    bei der Umsetzung. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
    https://www.wandelwerker.com

    Pressekontakt:

    WandelWerker Consulting GmbH
    Anna Ganzke & Stefan Ganzke
    E-Mail: mailto:service@wandelwerker.com
    Webseite: https://www.wandelwerker.com

    Pressekontakt:
    Ruben Schäfer
    E-Mail: mailto:redaktion@dcfverlag.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/161378/5487070
    OTS: WandelWerker Consulting GmbH
    Seite 2 von 2



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Hinter den Zahlen Warum die sinkenden Arbeitsunfallraten nicht die ganze Wahrheit erzählen (FOTO) - Seite 2 Wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung mitteilte, ist die Zahl der Arbeitsunfälle mit mehr als drei Tagen Ausfallzeit in Deutschland deutlich gesunken. Auch hinsichtlich der Todesfälle am Arbeitsplatz konnte ein ähnliches Minus verzeichnet …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer