checkAd

     201  0 Kommentare Fehlendes Finanzwissen kostet Menschen nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch viel Geld - Seite 2


    sich das zu der gewaltigen Summe von 196.502 Euro.

    "Geringe Finanzkompetenz tut richtig weh", sagt Ludovic Subran, Chefökonom der
    Allianz. "Über lange Anlagezeiträume, z. B. beim Sparen für den Ruhestand, kann
    es Sie buchstäblich ein Vermögen kosten. Die gute Nachricht aber ist: Kluge
    Finanzentscheidungen zu treffen, ist keine Raketenwissenschaft ist. Wenn man
    sich grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten aneignet, kann man bereits von
    einer geringen zu einer durchschnittlichen Finanzkompetenz gelangen und deutlich
    mehr Geld im Portemonnaie haben."

    Große Unterschiede beim Selbstvertrauen

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Allianz SE!
    Long
    242,71€
    Basispreis
    1,86
    Ask
    × 13,98
    Hebel
    Short
    278,03€
    Basispreis
    1,87
    Ask
    × 13,91
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Angesichts des schwierigen Wirtschaftsklimas wurden die Teilnehmer der Studie
    auch nach ihren Erwartungen in Bezug auf ihre finanzielle Zukunft gefragt.
    Während sechs von zehn Befragten die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland
    als eher schlecht bis sehr schlecht einschätzen, ist der Anteil derjenigen mit
    geringer Finanz-Kompetenz, die das Gleiche über ihre eigenen wirtschaftlichen
    Aussichten sagen, etwas höher (66 %). Demgegenüber sind nur etwa 14 % der
    Befragten mit hoher Finanz-Kompetenz sehr zuversichtlich, was ihre eigene
    finanzielle Situation angeht.

    Dieser Mangel an Selbstvertrauen ist in den meisten der betrachteten Länder vor
    allem bei den Frauen bemerkenswert. In Deutschland sind es hingegen eher die
    Männer, denen es an Vertrauen in Finanzangelegenheiten fehlt: 62 % von ihnen
    sind nicht sicher, was ihre finanzielle Situation angeht. Die Studie stellte
    auch fest, dass in Deutschland mehr Männer als Frauen ein geringes Finanzwissen
    aufweisen (37 % der Männer gegenüber 20 % der Frauen), wobei Frauen häufiger auf
    eine oder mehrere Fragen des Quiz zum Finanzwissen mit "weiß nicht" antworteten.
    Dies deutet auch auf ein geringes Vertrauen in ihr Finanzwissen und ihre
    Entscheidungsfähigkeit hin.

    Ähnlich verhält es sich auch mit der Kluft zwischen den Generationen. Die Studie
    zeigt, dass Finanzkenntnisse und -fähigkeiten mit dem Alter zunehmen, wobei der
    Anteil der Personen mit hoher Finanzkompetenz bei den Babyboomern (21 %) höher
    ist als bei der Gen Z (6 %) und den Millennials (11 %) zusammengenommen.

    "Typischerweise konzentrieren sich Programme zur Vermittlung von Finanzwissen
    auf die Förderung von Rechenfertigkeiten. Dabei ist Finanzwissen ist mehr als
    Mathematik", sagt Patricia Pelayo Romero, Senior Economist bei der Allianz und
    Mitautorin der Studie. "Jede erfolgreiche Maßnahme zur Vermittlung von
    Finanzwissen, insbesondere solche, die sich an Frauen und junge Menschen
    richten, sollte mit der Stärkung des Selbstvertrauens beginnen."

    Gleiche Voraussetzungen für alle
    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Fehlendes Finanzwissen kostet Menschen nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch viel Geld - Seite 2 - Das Ergebnis der Allianz-Studie: Etwas mehr als ein Viertel der Deutschen verfügt nicht über ausreichende Fähigkeiten und Kenntnisse, um solide Finanzentscheidungen zu treffen - das kostet sie bis zu 2.690 Euro pro Jahr. - Interessant: Frauen …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer