checkAd

     385  0 Kommentare Deutsche Telekom Aktie – Neuer, starker Riese? - Seite 2



    Chartbild hat sich deutlich aufgehellt
    Dass es fundamental gut läuft für die Deutsche Telekom, zeigt auch der Blick auf den Chart der (ehemaligen) Volksaktie. Anfang des Jahres gelang der Sprung über den Hochpunkt aus dem Jahr 2017 bei gut 18 Euro und das Papier setzte im Fahrwasser steigender Börse seinen Aufwärtstrend seit dem Corona-Tief zunächst bis über 23 Euro fort. Nach einem erfolgreichen Re-Test der Ausbruchsmarke im August läge mit einem Überwinden von 23 Euro das nächste Ziel bei 31 Euro. Und trotz einer Verdreifachung im Kurs in den vergangenen zehn Jahren bleibt die Aktie attraktiv bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 lag gerade einmal bei 11,6 im Vergleich zu 28,2 noch im Jahr 2016.

    Fels in der Brandung  
    Dazu kommt der Wachstumstreiber aus den USA, wo die Tochter T-Mobile US bereits im Vorfeld der Konzernergebnisse einen neuen positiven Wachstumsausblick gegeben hat. Konservative Anleger kommen hier voll auf den Geschmack, da die Deutsche Telekom in den letzten Jahren von großen Kursschwankungen verschont blieb und deshalb als Fels in der Brandung angesehen werden kann. Das eher „schmuddelige“ Image, das sich die Aktie nach dem großen IPO-Flop vor fast 25 Jahren eingehandelt hat, sollten Anleger endlich aus ihren Köpfen verbannen. 

     

    CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 69 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

    Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com 

    Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.

    Lesen Sie auch

     

    Seite 2 von 2





    Konstantin Oldenburger
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit seiner Ausbildung zum Bankkaufmann beschäftigt sich Konstantin Oldenburger mit den Geschehnissen an den internationalen Finanzmärkten. Der studierte Betriebswirt besitzt einen Händlerschein für den Kassamarkt bei der Deutschen Börse AG. Oldenburger erlebte die Ereignisse rund um die Lehman-Pleite direkt im Handelsraum eines Brokers mit all dem Stress, den Tragödien und dem Verhalten der Marktteilnehmer in einer Extremsituation. Bei der Marktanalyse hat er sich auf die Charttechnik spezialisiert und bedient sich dabei der Elliot-Wellen-Theorie sowie den Fibonacci-Zahlen und Symmetrien, die am Markt auftreten. Insbesondere der Devisenmarkt, aber auch langfristige Trends von Aktien und Indizes stehen auf der Agenda von Konstantin Oldenburger.
    Mehr anzeigen

    Deutsche Telekom Aktie – Neuer, starker Riese? - Seite 2 Die Deutsche Telekom hat ihre Jahresprognose erneut etwas angehoben. Die Kundenbasis konnte weiter ausgebaut werden. Aktionäre dürfen mit höheren Ausschüttungen rechnen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer