checkAd

     121  0 Kommentare Dachser hält Kurs und erweitert sein globales Netz (FOTO) - Seite 2


    unser langfristiges Ziel, der integrierteste Logistikdienstleister weltweit zu
    werden, investieren wir weiter in die Erweiterung und Verbesserung unserer
    Netze, die Digitalisierung, den Klimaschutz und natürlich in unsere
    Mitarbeitenden", erläutert Burkhard Eling. 2023 investierte Dachser über 244
    Millionen Euro, für 2024 ist eine Erhöhung auf über 500 Millionen Euro geplant.

    Geschäftsentwicklung im Detail

    Das Business Field Road Logistics, in dem Dachser den Transport und die Lagerung
    von Industrie- und Konsumgütern (European Logistics) sowie Lebensmitteln (Food
    Logistics) zusammenfasst, steigerte seinen Umsatz im Jahr 2023 um 1,8 Prozent
    auf 5,8 Milliarden Euro. Die Zahl an Sendungen nahm dagegen um 4,7 Prozent, die
    transportierte Tonnage um 6,5 Prozent ab.

    Die Business Line European Logistics hielt ihren Umsatz gegenüber dem Rekordjahr
    2022 nahezu konstant bei 4,4 Milliarden Euro. Gut behauptet zeigte sich das
    Geschäft der europäischen Business Units, allen voran Iberia mit einem
    Umsatzplus von über 2 Prozent. Die Sendungszahlen und Tonnagen entwickelten sich
    aufgrund der schwachen Konjunktur in Deutschland, die auch die eng verwobenen
    Länder der Region North Central Europe beeinträchtigte, rückläufig.

    Die Business Line Food Logistics verbuchte auch 2023 ein erfolgreiches
    Geschäftsjahr und steigerte ihren Umsatz um 9,7 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro.
    Das Umsatzplus resultiert aus der erfolgreichen Geschäftsentwicklung der
    deutschen Niederlassungen, der Akquisition des niederländischen
    Lebensmittellogistikers Müller Fresh Food Logistics sowie dem Kauf der
    restlichen Anteile an Dachser Hungary. Insgesamt transportierte Dachser Food
    Logistics 10,9 Millionen Sendungen, etwas mehr als im Vorjahr, während die
    Tonnage um 3,8 Prozent sank.

    Im Business Field Air & Sea Logistics schlug die Kombination aus schwacher
    Nachfrage und erheblich mehr Frachtraum in der Luft- und Seefracht zu Buche. Die
    stark sinkenden Frachtraten sorgten für einen Umsatzrückgang von 46,3 Prozent im
    Vergleich zu 2022 auf 1,3 Milliarden Euro. Die Zahl der Sendungen konnte um 2,4
    Prozent gesteigert werden, die Tonnage nahm um 7,9 Prozent ab.

    Die Kontraktlogistik als Kombination aus Transport, Warehousing und
    kundenspezifischen Value Added -Services wurde auch 2023 stark ausgebaut. Hier
    investierte Dachser im vergangenen Jahr weltweit in zusätzliche Kapazitäten und
    erhöhte die Anzahl der Palettenstellplätze um knapp 400.000. Insgesamt bietet
    Dachser nun über 3 Millionen Palettenstellplätze an insgesamt 164
    Warehouse-Standorten auf fünf Kontinenten.
    Seite 2 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Dachser hält Kurs und erweitert sein globales Netz (FOTO) - Seite 2 - Investitionen in mehrere Akquisitionen und Joint-Venture-Gründungen weltweit. - Europäischer Landverkehr sorgt für Stabilität; Luft- und Seefracht leidet unter Überkapazitäten und Ratenverfall. - Für 2024 sind Investitionen von rund 500 …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer