checkAd

     121  0 Kommentare FendX stellt Update hinsichtlich Entwicklung seiner Sprüh-Nanobeschichtung bereit

    FendX entwickelt seine Sprüh-Nanobeschichtung hinsichtlich Technologietransfer an nanoComposix für Bewertung und Durchführung von zwischenzeitlicher Hochskalierung weiter

     

    Oakville (Ontario) – 21. Mai 2024 / IRW-Press / FendX Technologies Inc. (CSE: FNDX) (OTCQB: FDXTF) (FWB: E8D) (das „Unternehmen“ oder „FendX“) ein Nanotechnologieunternehmen, das Oberflächenschutzbeschichtungen entwickelt, freut sich, ein Update hinsichtlich der Fortschritte bei der Finalisierung der Formulierung seines in Entwicklung befindlichen Sprüh-Nanobeschichtungsprodukts bereitzustellen.

     

    Dr. Carolyn Myers, CEO von FendX, sagte: „Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir der Finalisierung unserer Formulierung für die Sprüh-Nanobeschichtung hinsichtlich der Optimierung des Hochskalierungsfertigungsprozesses erfolgreich näher gekommen sind.“ Dr. Myers sagte außerdem: „Die in Zusammenarbeit mit der McMaster University durchgeführten Formulierungsarbeiten umfassten eine Optimierung der für die Herstellung der Nanopartikelsuspension erforderlichen Schritte, sodass wir nun mit einer vollständigen Suspension arbeiten, die voraussichtlich einfacher zu skalieren und anzuwenden ist und eine optimale Haltbarkeit aufweist. Sobald die Formulierung fertig ist, wird sie an unseren Entwicklungspartner nanoComposix LLC übergeben, der sie bewerten und die Hochskalierungsfertigung durchführen wird.“

     

    Am 26. Oktober 2023 wurde eine Rahmendienstleistungsvereinbarung mit nanoComposix LLC („nanoComposix“) bekannt gegeben, der zufolge die Vertragsparteien vereinbaren, dass nanoComposix die Formulierung der Sprüh-Nanobeschichtung bewerten, replizieren und zu Testzwecken auf größere Chargengrößen hochskalieren wird. Das geistige Eigentum von FendX an der Sprüh-Nanobeschichtung wurde von der McMaster University im Rahmen eines Lizenzabkommens vom 16. Mai 2023 lizenziert. Sowohl die REPELWRAP-Folie als auch die Sprüh-Nanobeschichtung reduzieren nachweislich die Adhäsion von Bakterien und Viren und verringern so deren Übertragung auf kontaminationsanfällige Oberflächen.

     

    Über nanoComposix

     

    nanoComposix wurde im Jahr 2004 gegründet und ist ein Unternehmen von Fortis Life Science mit Hauptsitz in San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien. nanoComposix wurde gegründet, um einem globalen Kundenstamm präzise entwickelte und hochgradig hergestellte Nanomaterialien anzubieten. Das Produktportfolio umfasst Hunderte von unterschiedlichen Material-, Größen-, Form- und Oberflächenvarianten, die durch umfassende technische Dokumentation und Support unterstützt werden. Die Entwicklungsdienstleistungen werden von einem technischen Team durchgeführt, das über umfassendes Know-how in den Bereichen Nanotechnologie, Biologie, Chemie, Physik und Optik verfügt. nanoComposix hat das NIST-Referenzmaterial für Nanosilber hergestellt und seine Materialien wurden in über 2.000 von Fachleuten geprüften Publikationen verwendet. nanoComposix ist ein gemäß ISO 13485:2016 zertifiziertes Unternehmen. Dies trägt dazu bei sicherzustellen, dass die Produkte und Dienstleistungen von nanoComposix von höchster Qualität sind und die Erwartungen der Kunden erfüllen. nanoComposix arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um Technologien zu entwickeln, die durch neuartige Materialien ermöglicht werden, und nutzt die umfassende Erfahrung seines Teams, um den Prozess von Machbarkeitsnachweis-Prototypen auf Laborebene über die Entwicklung bis hin zur Herstellung im kommerziellen Maßstab zu beschleunigen.

    Seite 1 von 3



    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    FendX stellt Update hinsichtlich Entwicklung seiner Sprüh-Nanobeschichtung bereit FendX entwickelt seine Sprüh-Nanobeschichtung hinsichtlich Technologietransfer an nanoComposix für Bewertung und Durchführung von zwischenzeitlicher Hochskalierung weiter Oakville (Ontario) – 21. Mai 2024 / IRW-Press / FendX Technologies Inc. (CSE: …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer