checkAd

     125  0 Kommentare Tiergesundheit im Spannungsfeld der Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa - Schwerpunkte der Tiergesundheitsbranche und Marktanalyse 2023 (FOTO)

    Bonn (ots) - Bei ernster geopolitischer Lage leidet der Wirtschaftsstandort
    Deutschland zusätzlich unter bürokratischen Herausforderungen. Dies erschwert
    den Weg zur Klimaneutralität. Auch die Tiergesundheitsbranche ist hiervon
    betroffen. Das Wachstum des Tiergesundheitsmarktes in 2023 ist in
    Gesamtbetrachtung eher stagnierend. Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
    (BfT) betont den Stellenwert der Tiergesundheit und setzt sich für einen fairen
    und zukunftsorientierten Rechtsrahmen ein, der Innovation und
    Wettbewerbsfähigkeit in der Tiergesundheitsbranche unterstützt.

    Vor dem Hintergrund der weiterhin ernsten geopolitischen Lage ringt Deutschland
    wirtschaftlich mit den Herausforderungen und auch damit, den Weg zur
    Klimaneutralität weiterzugehen. Es gilt, Kompromisse im Spannungsfeld zwischen
    Versorgungssicherheit und Klimaschutz und der essentiellen Wertschöpfung zu
    finden. Auch europäisch muss eine Balance zwischen Ökologie und Ökonomie
    gefunden werden.

    Wertschöpfung für mehr Tiergesundheit essentiell

    "Ein deutliches Marktwachstum von rund sechs Prozent bei schwierigen
    Rahmenbedingungen: Ein Widerspruch? Nein, denn die Tiergesundheitsindustrie ist
    in gleichem Maß wie andere Bereiche der Wirtschaft im Korsett gesetzlicher
    Vorgaben eingezwängt.

    Komplexe Fragestellungen der sektorspezifischen Gesetzgebung sowie Entwicklungen
    in anderen Rechtsbereichen mit Einfluss auf den Tiergesundheitssektor
    beschäftigen den Sektor intensiv. Allen voran sind hier die Interferenzen aus
    Chemikalien- und Umweltrecht zu nennen", betont Dr. Sabine Schüller,
    Geschäftsführerin des Bundesverbands für Tiergesundheit (BfT).

    In engem Dialog mit Experten aus Wissenschaft, Behörden, Ministerien und anderen
    Organisationen des Sektors setzt sich der BfT bei zahlreichen regulativen
    Vorhaben, interferierender übergeordneter, nicht sektorspezifischer Gesetzgebung
    und der Transformation im Sektor für einen fairen und zukunftsorientierten
    Rechtsrahmen ein, der die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der
    pharmazeutischen Industrie und im speziellen der Tiergesundheitsbranche fördert.

    Tiergesundheit - ein Gewinn für Mensch, Tier und Umwelt

    Die positiven Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden durch das Zusammenleben
    von Haustieren und ihren Besitzern sind heute unstrittig. Für den Verband ist es
    daher stetig im Fokus, Tierhalter in ihrer Fürsorge für ihre vierbeinigen
    Freunde zu unterstützen und der Tierärzteschaft als starker Partner zur Seite zu
    stehen. Ein forschungs- und innovationsoffener regulativer Rahmen ist auch
    künftig essenziell, um den besonderen Bedürfnissen der Haustiere in
    Seite 1 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Tiergesundheit im Spannungsfeld der Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa - Schwerpunkte der Tiergesundheitsbranche und Marktanalyse 2023 (FOTO) Bei ernster geopolitischer Lage leidet der Wirtschaftsstandort Deutschland zusätzlich unter bürokratischen Herausforderungen. Dies erschwert den Weg zur Klimaneutralität. Auch die Tiergesundheitsbranche ist hiervon betroffen. Das Wachstum des …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer