checkAd

    Wahlen in Indien  3281  0 Kommentare Die Bank of America wettet auf die Rupie

    Trotz zunehmender Marktschwankungen im Vorfeld der Wahlen in Indien behält die Bank of America eine optimistische Sicht auf die indische Rupie bei.

    Für Sie zusammengefasst
    • Bank of America optimistisch bezüglich indischer Rupie trotz Wahlrisiken
    • Kurzfristige Volatilität der Rupie nimmt zu, Zentralbank könnte eingreifen
    • Mögliche Aufwertung der Rupie um 1-1,5% nach Wahl, Bank setzt auf Option mit Zielkurs
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Laut des BofA-Strategieteams spiegeln die Märkte zwar gewisse Wahlrisiken wider, aber die Rupie hat sich in einer engen Bandbreite gehalten. "Die implizite Volatilität der Rupie und Marktverzerrungen an den Optionsmärkten beginnen, die Wahlrisiken widerzuspiegeln", erläutert Analyst Claudio Piron. Trotzdem verzeichnet die Rupie eine nahezu historisch niedrige Volatilität, was darauf hindeute, dass die Zentralbank eingreifen könnte, um extreme Schwankungen nach der Verkündung der Wahlergebnisse zu vermeiden.

    Die kurzfristige Volatilität der Rupie hat seit dem Wahlstart vergangene Woche zugenommen, wobei die 1-monatige Volatilität jene der 3-monatigen Frist übertroffen hat, was zu einer inversen Kurve führte.

    Fakt ist, der Kupfer-Future konnte seit Jahresbeginn fast 10 Prozent zulegen.Die Chancen auf ein neues All-Time-High stehen gut. Der Report von Carsten Stork gibt konkrete Tipps zum Einstieg ganz kostenlos an die Hand.

     

    Die geringere Wahlbeteiligung und die Unsicherheit über die Aussichten der regierenden Bharatiya Janata Party unter Premierminister Narendra Modi, der auf eine dritte Amtszeit hofft, haben zu leichten Marktverunsicherungen geführt. Die Ergebnisse werden für den 4. Juni erwartet.

    Am Mittwoch stieg die Rupie zeitweise auf 83,22 pro US-Dollar, den höchsten Stand seit dem 10. April. Die Bank of America sieht in ihrer Analyse Raum für eine mögliche Aufwertung der Rupie um 1 bis 1,5 Prozent durch die Reserve Bank of India (RBI), sollte das Wahlergebnis auf eine stabile Regierungsführung hindeuten.

    Um ihre Sichtweise zu manifestieren, hat die Bank eine sogenannte One-Touch-Downside-Option für USD/INR mit einem Zielkurs von 82,5 pro US-Dollar platziert, die davon ausgeht, dass die Rupie ein bestimmtes Niveau innerhalb eines festgelegten Zeitraums erreicht.

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

    Lesen Sie auch

     




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert
    Wahlen in Indien Die Bank of America wettet auf die Rupie Trotz zunehmender Marktschwankungen im Vorfeld der Wahlen in Indien behält die Bank of America eine optimistische Sicht auf die indische Rupie bei.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer