checkAd

    Besser als US-Werte?  4257  0 Kommentare 5 Gründe, warum europäische Aktien die Nase vorn haben

    Baldige Zinssenkungen der EZB und deutlich günstigere Bewertungen als an der Wall Street lassen europäische Aktien in der Gunst mancher Analysten wieder steigen.

    Für Sie zusammengefasst
    • Europäische Aktien steigen wieder in der Gunst einiger Analysten.
    • Europa liegt im regionalen Ranking der UBS vor den USA.
    • Gründe: Positive makroökonomische Daten, baldige Zinssenkungen, günstigere Bewertungen, Gewinnrevisionen, Marktführerschaft in bestimmten Sektoren.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    In einer aktuellen Analyse erklärt UBS-Analyst Andrew Garthwaite, warum Europa im regionalen Ranking der Bank jetzt vor den USA liegt. Fünf Hauptgründe führen zu einer positiveren Einschätzung Europas im Vergleich:

    1. Makroökonomische Daten überraschen positiv: Europas Wirtschaftsdaten verbessern sich im Vergleich zu denen der USA. Ein Indikator dafür ist der nahezu rekordverdächtige Abstand im BIP-Wachstum zwischen Europa und den USA, der sich voraussichtlich schließen wird. Aktuelle PMI-Daten unterstützen diese Annahme, besonders da die USA den Großteil ihrer Überschusssparquote aufgebraucht haben.
       
    2. Zinssätze und Löhne: Die Schweizer Nationalbank und die schwedische Riksbank haben bereits mit Lockerungen begonnen, und die EZB wird laut UBS am 6. Juni die Zinsen senken. In Europa sind die Aussichten auf niedrigere Zinsen deutlicher und die Vorteile ausgeprägter, da europäische Schulden kürzere Laufzeiten haben und somit Zinssenkungen stärker stimulieren.
       
    3. Bewertungen: Das risikobereinigte Gewinnverhältnis in Europa liegt deutlich über dem der USA. Auch das sektorangepasste Kurs-Gewinn-Verhältnis in Europa ist attraktiv, und Dividendenrenditen sowie Rückkaufrenditen sind höher als in den USA.
       
    4. Gewinnrevisionen: Ein schwächerer Euro und die globalen PMI-Daten spielen Europa in die Karten, was zu besseren Gewinnrevisionen führt als in den USA. Europäische Unternehmensgewinne sind weniger überdehnt als die US-amerikanischen.
       
    5. Marktführerschaft in bestimmten Sektoren: Obwohl die USA im wachstumsstarken Techsektor kaum zu schlagen sind, ist Europa Marktführer in Branchen, die etwa 40 Prozenzt des Marktkapitals ausmachen.
       

    Garthwaite empfiehlt, insbesondere in Small Caps stärker zu investieren und US-Aktien unterzugewichten. Die Argumente hierfür sind unter anderem der Höhepunkt des relativen wirtschaftlichen und ertragsbezogenen Momentums in den USA und die Bewertungshöhe, die selbst ohne Berücksichtigung der Technologiebranche extrem erscheint.

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion

    Der große Dividendenreport 2024: Dr. Dennis Riedl gibt einen großen Überblick, wer wann wieviel am deutschen und am US-Markt zahlt. Wer ragt dabei im DAX heraus, was machen die US-Standardwerte? Welche Unternehmen kommen gerade sogar auf zweistellige Renditen? Das alles erfahren Sie hier in seinem kostenlosen Dividenden-Report.

     




    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 5081,10Pkt, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    WerbungDisclaimer

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick
    Besser als US-Werte? 5 Gründe, warum europäische Aktien die Nase vorn haben Baldige Zinssenkungen der EZB und deutlich günstigere Bewertungen als an der Wall Street lassen europäische Aktien in der Gunst mancher Analysten wieder steigen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer