557 Aufrufe 557 0 Kommentare 0 Kommentare

Herber Rückschlag für die Wirtschaft?

Vorgestern erst hatte ich berichtet, dass Bundesbank und ifo-Institut der Auffassung sind, die deutsche Wirtschaft würde ihren Erholungskurs fortsetzen und im zweiten Halbjahr stärker wachsen.

Für Sie zusammengefasst
  • DAX verlässt Aufwärtstrend
  • Einkaufsmanagerindex deutlich gesunken
  • Eurozone wächst weiterhin, aber Aktienkurse fallen

Herber Rückschlag für die Wirtschaft?
von Sven Weisenhaus

Vorgestern erst hatte ich berichtet, dass Bundesbank und ifo-Institut der Auffassung sind, die deutsche Wirtschaft würde ihren Erholungskurs fortsetzen und im zweiten Halbjahr stärker wachsen. „Vor diesem Hintergrund ist es kurios, dass der DAX ausgerechnet jetzt seinen Aufwärtstrend verlassen hat“, hieß es dazu. Doch gestern gab es Daten, die die Schwäche des DAX begründen und Zweifel am sowieso nur zaghaften Optimismus der beiden Institutionen aufkommen lassen können.

Herber Rückschlag für die deutsche Wirtschaft

Denn der Einkaufsmanagerindex, über den ich vorgestern auch berichtet hatte, ist laut vorläufigen Daten von S&P Global im Juni deutlich gesunken. Der auf die gesamte Privatwirtschaft bezogene Frühindikator – also Industrie und Dienstleister zusammen – gab um 1,8 auf 50,6 Zähler nach.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Short
25.166,07€
Basispreis
27,78
Ask
× 8,07
Hebel
Zum Produkt
Long
19.281,77€
Basispreis
27,85
Ask
× 8,05
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Im exakt gleichen Maße war der Index im Vormonat noch gestiegen. Doch dieser Anstieg ist nun hinfällig. Und so deutet der Stimmungsindikator wieder nur ein sehr moderates Wachstum an. Nun gut, es handelt sich um den Juni-Wert. Das zweite Halbjahr kann also immer noch besser werden. Aber es ist ein herber Dämpfer für die Optimisten.

Hoffnung, dass sich die Aufwärtstendenz fortsetzt

Der Hauptgrund dafür ist wieder einmal das verarbeitende Gewerbe, dessen Barometer im Juni um 2,0 auf 43,4 Zähler gesunken ist.

Lässt man die beiden Spikes vom Februar und Mai aber einmal außer Acht, so notiert der Industrie-Index immerhin auf dem höchsten Niveau seit April 2023. Und seit dem Tief vom Juli 2023 herrscht nach wie vor ein Aufwärtstrend. Es besteht also auch hier durchaus noch die Hoffnung, dass es im zweiten Halbjahr weiter aufwärts geht und sich die Industrie aus dem derzeitigen Schrumpfungskurs (der Industrie-Index notiert weiterhin deutlich unterhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten) kontinuierlich herausarbeitet.

Erfreulich ist auch, dass sich der Dienstleistungsbereich in Deutschland im Juni den dritten Monat in Folge auf Wachstumskurs befindet, auch wenn der entsprechende Einkaufsmanagerindex ebenfalls nachgegeben hat.

Dennoch: Mit Blick auf die gestrigen Einkaufsmanagerdaten gibt es nun einen guten Grund für die Schwäche der Aktienindizes in Deutschland, die seit Mitte Mai herrscht und seit Mitte Juni zugenommen hat.

Seite 1 von 3




Sven Weisenhaus
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
Mehr anzeigen

Verfasst von Sven Weisenhaus
Herber Rückschlag für die Wirtschaft? Vorgestern erst hatte ich berichtet, dass Bundesbank und ifo-Institut der Auffassung sind, die deutsche Wirtschaft würde ihren Erholungskurs fortsetzen und im zweiten Halbjahr stärker wachsen.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero