Handel zieht an

1161 Aufrufe 1161 0 Kommentare 0 Kommentare

Goldman Sachs übertrifft Erwartungen trotz schwacher M&A-Einnahmen

Der Investmentbanken-Riese Goldman Sachs hat zwar den Gewinn verdreifachen können. In einem wichtigen Bereich blieben die Goldmänner aber hinter ihrem Erzrivalen JPMorgan zurück.

Für Sie zusammengefasst
  • Goldman Sachs verdreifacht Gewinn auf 3,04 Mrd. USD, Einnahmen bei 12,7 Mrd. USD.
  • Starke Leistung in Handel, aber schwächer bei Gebühreneinnahmen für Fusionen.
  • Asset- und Wealth-Management als Wachstumsmotor, Aktien auf Allzeithoch.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Handel zieht an - Goldman Sachs übertrifft Erwartungen trotz schwacher M&A-Einnahmen

Goldman Sachs, die weltweit führende Kraft im Investmentbanking und Handel, hat im zweiten Quartal die Erwartungen übertroffen. Dabei profitierte das Unternehmen vor allem von seiner starken Handelssparte, wobei Goldman gleichzeitig allerdings bei den Gebühreneinnahmen für die Anbahnung von Fusionen und Übernahmen unerwartet hinter den Konkurrenten JPMorgan zurückgefallen ist.

Der Nettogewinn des Unternehmens belief sich auf 3,04 Milliarden US-Dollar, was fast das Dreifache des Vorjahres darstellt, die Einnahmen betrugen 12,7 Milliarden US-Dollar. Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung der Handelsabteilungen für festverzinsliche Wertpapiere und Aktien, die jeweils Einnahmen von 3,18 Milliarden US-Dollar bzw. 3,17 Milliarden US-Dollar erzielten.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu JP Morgan Chase!
Long
192,49€
Basispreis
1,62
Ask
× 11,86
Hebel
Zum Produkt
Short
225,66€
Basispreis
1,66
Ask
× 11,58
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Während die Investmentbanking-Einnahmen von 1,73 Milliarden US-Dollar leicht unter den Analystenerwartungen von 1,8 Milliarden US-Dollar lagen, zeigten die Bereiche Asset- und Wealth-Management mit Einnahmen von 3,88 Milliarden US-Dollar, einem Anstieg von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr, eine starke Verbesserung. Dies steht im Einklang mit der Strategie des CEO David Solomon, diese Bereiche als Wachstumsmotor für die Bank zu nutzen.

Die Aktien von Goldman Sachs haben seit Jahresbeginn knapp 24 Prozent gewonnen und schlossen am Freitag mit 479,88 US-Dollar auf einem Allzeithoch. Die Erwartungen an Goldman waren im Vorfeld der Zahlen sehr hoch. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Goldman von den sechs größten US-Banken am stärksten auf das Investmentbanking und den Handel angewiesen ist, um Einnahmen zu erzielen.

Goldman Sachs Group

-7,20 %
-15,66 %
-24,27 %
-22,33 %
+14,33 %
+45,32 %
+207,79 %
+147,56 %
+588,16 %
ISIN:US38141G1040WKN:920332


Tipp aus der Redaktion: ETF gratis sichern!

Übrigens gibt es gerade eine spannende Aktion von SMARTBROKER+ und Gerd Kommer: Wer ein kostenloses Depot eröffnet, bekommt 3 Anteile des Gerd-Kommer ETFs gratis eingebucht! Hier mehr erfahren.


Trotz starker Zahlen bleibt das Umfeld für M&A-Aktivitäten herausfordernd, aufgrund der bevorstehenden US-Wahlen und einer allgemeinen Verlangsamung in diesem Sektor. Für Goldman bleibt der Sektor aber sehr wichtig, da sich das Unternehmen aufgrund des Misserfolgs im Privatkundenbankgeschäft darauf konzentriert, sein Investitionsbank- und Geldverwaltungsgeschäft auszubauen.

Am Freitag haben die Rivalen JPMorgan Chase und Citigroup dank steigender Gebühren im Investmentbanking und besser als erwartet ausgefallener Ergebnisse im Aktienhandel die Erwartungen übertroffen. Bank of America und Morgan Stanley legen am Dienstag ihre Ergebnisse vor.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

 


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Handel zieht an Goldman Sachs übertrifft Erwartungen trotz schwacher M&A-Einnahmen Der Investmentbanken-Riese Goldman Sachs hat zwar den Gewinn verdreifachen können. In einem wichtigen Bereich blieben die Goldmänner aber hinter ihrem Erzrivalen JPMorgan zurück.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero