181 Aufrufe 181 0 Kommentare 0 Kommentare

Volatile Staatsanleihen: US-Wirtschaftsdaten beeinflussen Kurse stark!

Volatile Staatsanleihen: US-Wirtschaftsdaten beeinflussen Kurse stark!

Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben in der vergangenen Woche starke Schwankungen erlebt, die durch besorgniserregende wirtschaftliche Daten aus den USA und die Entwicklung an den Aktienmärkten beeinflusst wurden. Am Montag stiegen die Kurse zunächst, unterstützt von Sorgen über eine mögliche harte Landung der US-Wirtschaft. Der Euro-Bund-Future legte um 0,27 Prozent auf 135,59 Punkte zu, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,14 Prozent fiel. Diese Entwicklungen wurden durch schwache US-Konjunkturdaten, insbesondere einen enttäuschenden Arbeitsmarktbericht und einen schwachen ISM-Index für die Industrie, verstärkt. Anleiheexperte Hauke Siemßen von der Commerzbank wies darauf hin, dass diese Daten die Erwartungen an Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed angeheizt haben.

Am Mittwoch jedoch gaben die Kurse deutscher Staatsanleihen wieder nach. Der Euro-Bund-Future fiel um 0,48 Prozent auf 134,07 Punkte, und die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg auf 2,27 Prozent. Diese Entwicklung war auf eine Erholung an den Aktienmärkten zurückzuführen, die die Nachfrage nach als sicher geltenden Anleihen minderte. Besser als erwartete Daten aus der deutschen Industrie, die einen Anstieg der Produktion um 1,4 Prozent im Juni zeigten, trugen ebenfalls zur negativen Stimmung bei. Dennoch äußerte Commerzbank-Ökonom Vincent Stamer Skepsis hinsichtlich einer nachhaltigen Erholung, da andere Frühindikatoren auf einen schwachen Start ins zweite Halbjahr hindeuten.

Am Montag der folgenden Woche kam es zu einem weiteren Rückgang der Kurse, da die anfänglichen Kursgewinne wieder abgegeben wurden. Der Euro-Bund-Future fiel um 0,10 Prozent auf 135,09 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen bei 2,18 Prozent lag. Besser als erwartete US-Daten, insbesondere aus dem Dienstleistungssektor, belasteten die Anleihen. Der ISM-Index für den Dienstleistungssektor signalisierte ein wirtschaftliches Wachstum, was die Sorgen um eine drohende Rezession in den USA minderte.

Insgesamt zeigt die Entwicklung der deutschen Staatsanleihen, dass die Märkte stark auf konjunkturelle Signale reagieren. Die Unsicherheiten über die wirtschaftliche Lage in den USA und die damit verbundenen Zinserwartungen bleiben zentrale Faktoren, die die Bewertungen an den Anleihemärkten beeinflussen.



BUND Future

+0,44 %
+1,28 %
-1,55 %
-1,50 %
-1,56 %
-17,67 %
+6,28 %
ISIN:DE0009652644WKN:965264

BUND Future wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,13 % und einem Kurs von 134,3EUR auf Eurex (08. August 2024, 07:29 Uhr) gehandelt.






wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
Volatile Staatsanleihen: US-Wirtschaftsdaten beeinflussen Kurse stark! Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben in der vergangenen Woche starke Schwankungen erlebt, die durch besorgniserregende wirtschaftliche Daten aus den USA und die Entwicklung an den Aktienmärkten beeinflusst wurden. Am Montag stiegen die Kurse …