Argyles Partner INRS leitet geologische Kartierungen und Probenahmen in wichtigen freiliegenden Siliziumdioxidstrukturen ein

213 Aufrufe 213 0 Kommentare 0 Kommentare

wichtiger Beitrag zu Quebecs Batterieversorgung

Calgary, 12. September 2024 / IRW-Press / Argyle Resources Corp. (CSE: ARGL) (OTC: ARLYF) (FWB: ME0) („Argyle“ oder das „Unternehmen“) freut sich sehr, bekannt geben zu können, dass unser Partner in Quebec, das Institut National de la Recherche Scientifique („INRS“), ein detailliertes Programm mit geologischen Kartierungen und Probenahmen aus freiliegenden Siliziumdioxidstrukturen im unternehmenseigenen Siliziumdioxidprojekt Matapedia eingeleitet hat. Diese Strukturen (siehe Abbildungen 1-3) wurden erstmals im Juli während einer vom INRS in unserem unternehmenseigenen Siliziumdioxidprojekt Matapedia in St. Moise (Quebec) durchgeführten Erkundung/Sichtung entdeckt. Diese entscheidenden Arbeiten sind ein wichtiger Meilenstein in unserer laufenden Zusammenarbeit mit dem INRS.

 

Siliziumdioxidkonzession in strategisch günstiger Lage in Quebec

 

Im Juli führte das INRS eine Prospektionsreise zu unserem Konzessionsgebiet Matapedia durch und ermittelte eine Reihe wichtiger freiliegender Siliziumdioxidstrukturen. Diese Funde sind für das Verständnis der geologischen Beschaffenheit im Bereich unserer 912 Hektar großen Siliziumdioxidkonzession in St. Moise (Quebec) von zentraler Bedeutung.  Die laufenden geologischen Kartierungen und Probenahmen aus diesen Aufschlüssen dürften umfassende Einblicke liefern, die für die Weiterentwicklung von Argyles Pilotanlagenprogramm, das vor kurzem angekündigt und in unserer Pressemitteilung vom 30. August 2024 ausführlich beschrieben wurde, maßgeblich sind.

 

Pilotanlage

 

Die Pilotanlage wird eine vollständig mobile, auf einem Anhänger montierte Anordnung von Brech-, Mahl- und Sortiereinrichtungen umfassen.  Diese moderne Installation erleichtert den Auf- und Abbau sowie den Transport und eignet sich daher bestens für die Anforderungen im Rahmen unserer Exploration und Verarbeitung.  Konzipiert ist die Anlage für die Verarbeitung von Schürfproben und letztendlich auch Großproben aus den im Quarzit aufgefundenen Siliziumdioxidaufschlüssen in unseren drei Explorationskonzessionen in Québec, an denen wir sämtliche Rechte besitzen.

Seite 1 von 4




IRW Press
0 Follower
Autor folgen

Verfasst von IRW Press
Argyles Partner INRS leitet geologische Kartierungen und Probenahmen in wichtigen freiliegenden Siliziumdioxidstrukturen ein wichtiger Beitrag zu Quebecs Batterieversorgung Calgary, 12. September 2024 / IRW-Press / Argyle Resources Corp. (CSE: ARGL) (OTC: ARLYF) (FWB: ME0) („Argyle“ oder das „Unternehmen“) freut sich sehr, bekannt geben zu können, dass unser Partner in Quebec, das Institut National de la Recherche …