Ein ehrgeiziges Projekt zum Schutz der Verbrauchergesundheit und zur Förderung der Exzellenz von nativem Olivenöl extra FRANCE OLIVE - UNAPROL
Berlin (ots/PRNewswire) - Olivenöl, seit jeher als "flüssiges Gold" bekannt,
wird wegen seiner einzigartigen organoleptischen Eigenschaften und seiner
gesundheitlichen Vorteile hoch geschätzt. Im Mittelpunkt eines neuen
Überwachungsprojekts steht die Gewährleistung höchster Qualität und
Lebensmittelsicherheit. Dieses bedeutende Vorhaben basiert auf der
Zusammenarbeit zwischen UNAPROL , dem italienischen Konsortium, das sich seit
Jahren für den Schutz hochwertiger Olivenöle engagiert, und FRANCE OLIVE , der
französischen Branchenorganisation, die sich der Förderung und Aufwertung der
Qualität und Typizität französischer Olivenöle widmet.
Das Hauptziel besteht darin, die Gesundheit der Verbraucher durch eine strenge
und kontinuierliche Kontrolle der Qualität des in Frankreich und Italien
produzierten Olivenöls zu schützen. Im Rahmen des Projekts werden umfassende
Analysen einer repräsentativen Auswahl von Proben der gesamten nationalen
Produktion durchgeführt, um potenziell gesundheitsschädliche Stoffe zu
identifizieren.
wird wegen seiner einzigartigen organoleptischen Eigenschaften und seiner
gesundheitlichen Vorteile hoch geschätzt. Im Mittelpunkt eines neuen
Überwachungsprojekts steht die Gewährleistung höchster Qualität und
Lebensmittelsicherheit. Dieses bedeutende Vorhaben basiert auf der
Zusammenarbeit zwischen UNAPROL , dem italienischen Konsortium, das sich seit
Jahren für den Schutz hochwertiger Olivenöle engagiert, und FRANCE OLIVE , der
französischen Branchenorganisation, die sich der Förderung und Aufwertung der
Qualität und Typizität französischer Olivenöle widmet.
Das Hauptziel besteht darin, die Gesundheit der Verbraucher durch eine strenge
und kontinuierliche Kontrolle der Qualität des in Frankreich und Italien
produzierten Olivenöls zu schützen. Im Rahmen des Projekts werden umfassende
Analysen einer repräsentativen Auswahl von Proben der gesamten nationalen
Produktion durchgeführt, um potenziell gesundheitsschädliche Stoffe zu
identifizieren.
Diese Initiative wurde im Rahmen der Betriebspläne 2023/2024 entwickelt und
gemäß den Verordnungen (EU) Nr. 2021/2115 und 2021/2116 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 2. Dezember 2021, Artikel 47(1)(h), finanziert. Sie
zielt auf die Umsetzung von Rückverfolgbarkeits- und Zertifizierungssystemen ab,
insbesondere im Hinblick auf die Qualitätskontrolle von Produkten, die an
Endverbraucher verkauft werden.
Die Präsenz von Pestizidrückständen und anderen Verunreinigungen in nativem
Olivenöl extra stellt eine komplexe Problematik dar, die einen
multidisziplinären Ansatz erfordert. Einerseits gilt es, die
Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Gesundheit der Verbraucher zu
schützen. Andererseits muss eine nachhaltige Landwirtschaft gefördert werden,
die den ökologischen Fußabdruck minimiert und die Biodiversität erhält.
Im Rahmen der Kontrolle von Produkten, die an Endverbraucher verkauft werden,
wurde ein Monitoring-Programm für Rückverfolgbarkeitsstandards gemäß der Norm
UNI EN ISO 22005/08 sowie für anerkannte Qualitätssysteme entwickelt. Ziel ist
es, Risiken zu analysieren und kritische Kontrollpunkte zu identifizieren. Das
Monitoring umfasste eine breite Palette von Substanzen, darunter:
- Pflanzenschutzmittel
- Schwermetalle
- Weichmacher
- Mineralöle (MOSH/MOAH)
Basierend auf den Ergebnissen wurden Leitlinien entwickelt, die es den Akteuren
der Lieferkette ermöglichen, Kontaminationsrisiken zu vermeiden. Diese
Leitlinien könnten künftig als zertifizierbare technische Dokumente (DTP) für
Unternehmen dienen.
Die Untersuchungsergebnisse bestätigen die hohe Qualität und das exzellente
Sicherheitsprofil von Olivenölen aus Frankreich und Italien.
Wie wählt man ein hochwertiges und sicheres natives Olivenöl extra aus?
Die Auswahl eines hochwertigen nativen Olivenöls extra mag kompliziert
erscheinen, doch mit ein paar einfachen Tipps kann man ein gesundes und
authentisches Produkt erkennen:
- Etiketten prüfen: Lesen Sie die Angaben zur Herkunft, Produktionsmethode und
zu Zertifizierungen sorgfältig.
- Denominazione: Achten Sie darauf, dass die Bezeichnung "Natives Olivenöl
extra" klar angegeben ist.
- Zertifizierungen: Suchen Sie nach Qualitätszertifikaten wie DOP (geschützte
Ursprungsbezeichnung) oder IGP (geschützte geografische Angabe).
- Nachhaltigkeit: Achten Sie auf Zertifikate für biologische oder integrierte
Produktion.
- Freiwillige Zertifizierungen: Standards wie GSFS, IFS oder ISO 22005/08 bieten
zusätzliche Sicherheit.
- Preis beachten: Ein sehr niedriger Preis könnte auf minderwertige Qualität
hinweisen.
Fazit
Die Qualitätsüberwachung von italienischen und französischen Olivenölen ist ein
entscheidender Schritt, um Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und ein
ikonisches Produkt der mediterranen Ernährung zu fördern. Dank dieses Projekts
können Verbraucher sicher sein, ein gesundes, authentisches und hochwertiges
Olivenöl auf den Tisch zu bringen.
Photo - https://mma.prnewswire.com/media/2582577/France_Olive_DE.jpg?p=original
View original content to download multimedia: https://www.prnewswire.com/de/pres
semitteilungen/ein-ehrgeiziges-projekt-zum-schutz-der-verbrauchergesundheit-und-
zur-forderung-der-exzellenz-von-nativem-olivenol-extra-france-olive---unaprol-30
2334770.html
Pressekontakt:
Valeria Pomponi,
info@media-com.biz,
+39 328 6324525
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/177961/5933452
OTS: Unaprol; France Olive
gemäß den Verordnungen (EU) Nr. 2021/2115 und 2021/2116 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 2. Dezember 2021, Artikel 47(1)(h), finanziert. Sie
zielt auf die Umsetzung von Rückverfolgbarkeits- und Zertifizierungssystemen ab,
insbesondere im Hinblick auf die Qualitätskontrolle von Produkten, die an
Endverbraucher verkauft werden.
Die Präsenz von Pestizidrückständen und anderen Verunreinigungen in nativem
Olivenöl extra stellt eine komplexe Problematik dar, die einen
multidisziplinären Ansatz erfordert. Einerseits gilt es, die
Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Gesundheit der Verbraucher zu
schützen. Andererseits muss eine nachhaltige Landwirtschaft gefördert werden,
die den ökologischen Fußabdruck minimiert und die Biodiversität erhält.
Im Rahmen der Kontrolle von Produkten, die an Endverbraucher verkauft werden,
wurde ein Monitoring-Programm für Rückverfolgbarkeitsstandards gemäß der Norm
UNI EN ISO 22005/08 sowie für anerkannte Qualitätssysteme entwickelt. Ziel ist
es, Risiken zu analysieren und kritische Kontrollpunkte zu identifizieren. Das
Monitoring umfasste eine breite Palette von Substanzen, darunter:
- Pflanzenschutzmittel
- Schwermetalle
- Weichmacher
- Mineralöle (MOSH/MOAH)
Basierend auf den Ergebnissen wurden Leitlinien entwickelt, die es den Akteuren
der Lieferkette ermöglichen, Kontaminationsrisiken zu vermeiden. Diese
Leitlinien könnten künftig als zertifizierbare technische Dokumente (DTP) für
Unternehmen dienen.
Die Untersuchungsergebnisse bestätigen die hohe Qualität und das exzellente
Sicherheitsprofil von Olivenölen aus Frankreich und Italien.
Wie wählt man ein hochwertiges und sicheres natives Olivenöl extra aus?
Die Auswahl eines hochwertigen nativen Olivenöls extra mag kompliziert
erscheinen, doch mit ein paar einfachen Tipps kann man ein gesundes und
authentisches Produkt erkennen:
- Etiketten prüfen: Lesen Sie die Angaben zur Herkunft, Produktionsmethode und
zu Zertifizierungen sorgfältig.
- Denominazione: Achten Sie darauf, dass die Bezeichnung "Natives Olivenöl
extra" klar angegeben ist.
- Zertifizierungen: Suchen Sie nach Qualitätszertifikaten wie DOP (geschützte
Ursprungsbezeichnung) oder IGP (geschützte geografische Angabe).
- Nachhaltigkeit: Achten Sie auf Zertifikate für biologische oder integrierte
Produktion.
- Freiwillige Zertifizierungen: Standards wie GSFS, IFS oder ISO 22005/08 bieten
zusätzliche Sicherheit.
- Preis beachten: Ein sehr niedriger Preis könnte auf minderwertige Qualität
hinweisen.
Fazit
Die Qualitätsüberwachung von italienischen und französischen Olivenölen ist ein
entscheidender Schritt, um Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und ein
ikonisches Produkt der mediterranen Ernährung zu fördern. Dank dieses Projekts
können Verbraucher sicher sein, ein gesundes, authentisches und hochwertiges
Olivenöl auf den Tisch zu bringen.
Photo - https://mma.prnewswire.com/media/2582577/France_Olive_DE.jpg?p=original
View original content to download multimedia: https://www.prnewswire.com/de/pres
semitteilungen/ein-ehrgeiziges-projekt-zum-schutz-der-verbrauchergesundheit-und-
zur-forderung-der-exzellenz-von-nativem-olivenol-extra-france-olive---unaprol-30
2334770.html
Pressekontakt:
Valeria Pomponi,
info@media-com.biz,
+39 328 6324525
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/177961/5933452
OTS: Unaprol; France Olive
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Verfasst von news aktuell
1 im Artikel enthaltener WertIm Artikel enthaltene Werte