Airbus: Positive Analystenprognosen trotz Herausforderungen – Jetzt investieren!

Die kanadische Bank RBC und die Deutsche Bank Research haben kürzlich ihre Einschätzungen für den Flugzeugbauer Airbus nach der Veröffentlichung der Auslieferungsdaten für 2024 aktualisiert. RBC hat die Aktie mit der Einstufung "Outperform" und einem Kursziel von 160 Euro bewertet. Analyst Ken Herbert stellte fest, dass Airbus zwar sein eigenes Absatzziel leicht verfehlt hat, jedoch die Markterwartungen übertroffen wurden. Dies deutet darauf hin, dass Airbus in einem herausfordernden Marktumfeld besser abschneidet als zunächst angenommen. Für das Jahr 2025 wird die Verfügbarkeit von Triebwerken als entscheidend angesehen, was auf mögliche Engpässe in der Lieferkette hinweist.
Parallel dazu hat die Deutsche Bank Research Airbus mit der Einstufung "Buy" und einem Kursziel von 185 Euro bewertet. Analyst Christophe Menard bemerkte, dass die Anzahl der Jet-Auslieferungen zwar nicht überraschend war, jedoch eine Verbesserung der Zuliefer-Situation zum Jahresende signalisiert. Diese positive Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass Airbus in der Lage ist, seine Produktionsziele in den kommenden Jahren besser zu erreichen. Menard äußerte sich optimistisch über die Perspektiven für 2025, was die Marktstimmung hinsichtlich Airbus weiter stärkt.
Beide Banken zeigen sich also optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Airbus, trotz der Herausforderungen, die das Unternehmen in der Vergangenheit bewältigen musste. Die unterschiedlichen Kursziele reflektieren jedoch unterschiedliche Einschätzungen der zukünftigen Marktentwicklung und der operativen Herausforderungen, mit denen Airbus konfrontiert ist.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass Airbus trotz der leichten Verfehlung eigener Absatzziele in der Lage ist, die Erwartungen des Marktes zu übertreffen. Die Analysten von RBC und Deutsche Bank Research sehen positive Anzeichen für die kommenden Jahre, insbesondere in Bezug auf die Produktionskapazitäten und die Zulieferkette. Die Auslieferungszahlen für 2024 könnten somit als Indikator für eine mögliche Erholung und ein Wachstum des Unternehmens in der Luftfahrtindustrie gewertet werden. Die Marktbeobachter werden die Entwicklungen in den kommenden Monaten genau verfolgen, insbesondere im Hinblick auf die Triebwerksverfügbarkeit und die allgemeine Marktnachfrage.









Die Airbus Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,57 % und einem Kurs von 157,6EUR auf Tradegate (10. Januar 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.