checkAd

    IRW-PRESS  347  0 Kommentare Dolly Varden Silver Corp.: Konzessionsgebiet Dolly Varden (British Columbia): Oberflächen- und Untertage-Explorationen bei den Minen Torbrit und Dolly Varden lieferten bedeutsame Silbergeh - Seite 2

    Es sind Arbeiten im Gange, um ein Explorationsprogramm 2013 auf dem Konzessionsgebiet zu planen und zu genehmigen, das Ende des Winters mit Brückenreparaturen auf der Zufahrtsstraße zur Mine beginnen wird. Die Brückenreparaturen werden die Zugänglichkeit der Mine Torbrit für einen ganzjährigen Betrieb über Straßen ermöglichen.

    Geologische Kartierungen und Probennahmen der Mine Torbrit, Ebene 1025

    Geologische Kartierungen und Untertage-Probennahmen ergaben Ende 2012 natives Silber, Silberglanz, Silbersulfosalze, silberhaltigen Bleiglanz und örtlichen Sphalerit innerhalb von geschichtetem Muttergestein, einschließlich hydrothermaler Exhalitflöze und hydrothermaler Eruptionsbrekzien. Die mittlere Zone Torbrit (siehe beigefügter Plan) weist eine Stockwork-Mineralisierung sowie eine Quarz-, Carbonat-, Baritverdrängungs- und pervasive Alteration auf, die von ungeordneten hydrothermalen Eruptionsbrekzien unterbrochen werden. Darunter liegende Verwerfungs-Stockworks und Verdrängungskörper enthalten ebenfalls eine bedeutsame Silbermineralisierung. Der Großteil der Lagerstätte kommt in Form von mehrstufigen, hydrothermalen Eruptionsbrekzien und von damit in Zusammenhang stehenden Muren vor, die aus Zonen mit aktiven Verwerfungen und hydrothermaler Meeresbodenentlüftung stammen. Eine vulkanische, exhalative Silbermineralisierung kommt in mehreren Horizonten vor, was darauf hinweist, dass die hydrothermale Entlüftung über einen langen Zeitraum innerhalb eines aktiven Verwerfungssystems erfolgte.

    Lesen Sie auch

    Die mittlere Zone wird von geschichteten Flözen bedeckt, die örtlich in mehreren Horizonten gestapelt sind, die oberhalb (nördlich) der mittleren Zone liegen. Die Ost- und die Westseite der geschichteten Flöze sind in Richtung Nordosten bzw. Nordwesten geneigt und umschließen die mittlere Zone Torbrit in einer leicht nach Nordwesten abfallenden Faltengeometrie, wobei sich die mittlere Zone an deren Kiel befindet. Im Rahmen der Probennahmen 2012 betraten die Crews den Stollen 10-E-6 auf der nordwestlichen Seite und den Stollen 10-1-F auf der nordöstlichen Seite der mittleren Zone. (Siehe beigefügter Plan der Untertage-Probennahmegebiete 2012 (Ebene 1025) und die Ergebnisstabelle weiter unten.) Die Probennahme wurde größtenteils entlang der Mineralisierung durchgeführt und ergab eine gute Beständigkeit zwischen den einzelnen Proben. Die wahren Mächtigkeiten sind nicht bekannt, doch der Verlauf der Mineralisierung weist anhand historischer Bohrinformationen und eingeschränkter Anlagen darauf hin, dass die Zonen 10-E-6 und 10-1-F eine wahre Mächtigkeit von 10 bis 30 Metern aufweisen. Diese beiden erprobten Zonen befinden sich außerdem in den unteren und mittleren Ebenen der mineralisierten Stratigraphie. Historische Bohrungen und Probennahmen weisen auf zusätzliche Zonen oberhalb und unterhalb der im Jahr 2012 erprobten Zonen hin.

    Seite 2 von 8


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    IRW-PRESS Dolly Varden Silver Corp.: Konzessionsgebiet Dolly Varden (British Columbia): Oberflächen- und Untertage-Explorationen bei den Minen Torbrit und Dolly Varden lieferten bedeutsame Silbergeh - Seite 2 Konzessionsgebiet Dolly Varden (British Columbia): Oberflächen- und Untertage-Explorationen bei den Minen Torbrit und Dolly Varden lieferten bedeutsame Silbergehalte8. Februar 2013VANCOUVER (BRITISH COLUMBIA), 8. Februar 2013. Dolly Varden Silver …