checkAd

    Elliott Wellen Analyse  7411  2 Kommentare DAX-Anstieg erledigt seine Aufgaben - Seite 2


    Die Zählweise mit blauer w=9996 und blauer x=9395 ist identisch zum Zigzag-X-Flat. In der blauen Alt: y (graue Eindämmungslinien) läuft nach der orangenen a=10118 (Triplezigzag) und der orangenen b=9441 (Flat) die orangene Alt: c. Die orangene Alt: c hat sowohl ihr 50er Mindestziel (9780 – graue Fibos) als auch den Rücklauf oberhalb des Ausgangspunkt des EDTs (9906) abgearbeitet. Es fehlt auch hier der nicht obligatorische Bruch der oberen graue Eindämmungslinie (derzeit 1005x). Es wäre deshalb nach dem Anstieg als Zigzag (hellgrüne Alt: a=9677, hellgrüne Alt: b=9655, hellgrüne Alt: c) ein 23er Rücklauf (9892) und ein Anstieg zwischen 10032 und 10118 zu erwarten. In dieser Variante ist die orangene a bereits das Hoch in der blauen Alt: y/braunen B.
     
    Lila B als Flat-X-Zigzag (normale Beschriftung, Nebenvariante)
    Die rote Y kann mit der blauen a=9791, blauen b=9927 (als Expanding Triangle – lila Eindämmungslinien) und der blauen c=8695 als Abschluss lila Alt: B der fertiggezählt werden. Der korrektive Start der lila Alt: C mit Ziel der violetten 0-b-Linie (derzeit 1105x – orangener Pfad) passt zu einem Verlauf der grünen B/X als Triangle. Dabei könnte die lila Alt: C sogar oberhalb 11431 enden. Vermutlich wurde die rote Alt: A/W?=9996 und rote Alt: B/X?=9395 bereits beendet und es läuft derzeit eine rote Alt: Y? als Flat mit a=10118, b=9441 und der laufenden c. 
     
    Fazit: 
    Ein fehlendes Tief unterhalb 8695 im DAX und unterhalb 15451 im DJI ist weiterhin das klar präferierte Szenario. Im DAX kann bei 10118 bereits das Hoch in der Bullenfalle erreicht worden sein, da der laufende Anstieg seine Zielmarken 9906/9996 bereits erreicht hat. Ein Ansteuern der violetten 0-b-Linie im DAX wäre als Nebenvariante immer noch möglich.

    Nach dem Tief dürfte es eine Sommerrallye geben – diese könnte den DAX durchaus über die Marke 11431 führen und im DJI sogar ein neues Allzeithoch erzeugen – sofern der anstehende Rücksetzer im DJI oberhalb 15253 bleibt.

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.

    Seite 2 von 2



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse DAX-Anstieg erledigt seine Aufgaben - Seite 2 Die kurze Einschätzung der Lage  Der DAX hat heute seine beiden Zielmarken 9906/9996 wie erwartet geknackt. Damit ist das Pflichtprogramm des Anstiegs erledigt und es läuft bereits die Kür, die vermutlich noch nicht abgeschlossen ist. Seit …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare

    schrieb am 13.04.16 21:02:59
    Sofern der Dow über 15239 bleibt . Schwachmat DAS sind aber Aussagen das kann jeder
    schrieb am 13.04.16 21:09:38
    Fazit:

    Ein fehlendes Tief unterhalb 8695 im DAX und unterhalb 15451 im DJI ist weiterhin das klar präferierte Szenario. Im DAX kann bei 10118 bereits das Hoch in der
    Bullenfalle erreicht worden sein, da der laufende Anstieg seine Zielmarken 9906/9996 bereits erreicht hat. Ein Ansteuern der violetten 0-b-Linie im DAX wäre als Nebenvariante immer noch
    möglich.

    Ich weiß ja nicht wie lange dass jetzt hier schon drin steht, ich besinne mich, eine gefühlte Ewigkeit...

    und die 10.118...ohhh, hab ich die nicht auch in meinem Chart...der schon länger/öffters hier drin steht...

    so kann/könnte ich nicht...egal...ich hab ja nicht`s geschrieben...:cry:

    Disclaimer