checkAd

    Elliott Wellen Analyse  11168  6 Kommentare Abschluss in DAX und DJI noch vor Weihnachten ? - Seite 3



    Sollte seit 9934 anstelle einer korrektiven türkisfarbenen Y eine impulsive türkisfarbene C laufen würde es nach Abschluss der roten 3 noch eine rote 4 und ein weiteres Hoch als rote 5 geben (grauer Pfad).

    Nach Beendigung der lila B/lila C steht zumindest ein Rutsch zur brauen 0-b-Linie (derzeit 973x) an. Zu erwarten ist ein Rücksetzer im Rahmen der lila C unterhalb 8695.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    43.138,49€
    Basispreis
    43,05
    Ask
    × 8,96
    Hebel
    Long
    33.945,50€
    Basispreis
    43,64
    Ask
    × 8,84
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


    Aktuelle Entwicklung im Dow Jones


    Im DJI läuft seit März 2009 die schwarze B einer schwarzen 2 oder schwarzen 4 (siehe Big Picture). Diese bildet ein Flat, das in der Hauptvariante bei 18364 die blaue 3 der lila C und bei 15253 die blaue 4 abgeschlossen hat und sich in der blauen 5 als Expanding EDT befindet. In der Nebenvariante läuft die überschiessende rote B der lila B, in der bei 18364 die lila A und bei 15253 die rote A der lila B markiert wurde. Der Tageschart zeigt den Verlauf seit Abschluss der blauen 3 bzw. lila A.

    Hauptvariante

    In der Hauptvariante läuft die blaue 5 der lila C als Expanding EDT (blaue Eindämmungslinien, blauer Pfad). In dem Expanding EDT kann bereits die orangene 1 (17978, mit roter W=16936, roter X=15903, roter Y=17978), die orangene 2 (15451, als Flat-X-Zigzag mit roter W=17098, roter X=17750, roter Y=15451) sowie die orangene 3 (bisher 19222, mit roter W=16662, roter X=16162, roter Y=18168, roter X2=17476, roter Z bisher 19770). Die rote Z ist mehrdeutig interpretierbar und hat bereits alle ihre Ziele abgearbeitet. Sie kann mit einer blauen a=18889, einer sehr kurzen blauen b=18823 als Running Triangle und einer blauen c (bisher 19770 mit i=18889, ii=18851, iii=19177, iv=18089 und laufenden v) gezählt werden. In der v scheint nach einer iv als Abschluss-Vorbote (23er Mindestziel 19639 – ausgehend von 19770) noch ein abschliessendes Hoch oberhalb 10770 zu fehlen. Das 61er Mindestziel der blauen c bei 19746 wurde bereits abgearbeitet (orangene Fibos). Sollte in der roten Z noch etwas auf der Oberseite fehlen wäre ein erneuter Bruch der blauen Eindämmungslinie zu erwarten.

    Nach Beendigung der roten Z bzw. orangene 3 steht ein deutlicher Rutsch im Rahmen der orangenen 4 mit Mindestziel 17243 (ausgehend von 19770 – türkisfarbene Fibos) bzw. der grauen 0-b-Linie (derzeit bei 1618x) an, bevor die orangene 5 oberhalb der orangenen 3 enden wird.

    Nebenvariante

    In der Nebenvariante läuft die rote B der lila B als Flat. In dem Flat kann bereits die orangene A (17978, mit roter W=16936, roter X=15903, roter Y=17978) und in der orangene B die grüne A (15451, als Flat-X-Zigzag mit roter W=17098, roter X=17750 und roter Y=15451) sowie grüne B (bisher 19770, mit roter W=16662, roter X=16162, roter Y=18168, roter X2=17457, roter Z bisher 19770) gezählt werden. Das Ziel der grünen C bzw. orangenen B ist die graue 0-b-Linie (derzeit bei 1618x), bevor die orangene C oberhalb der grünen B enden wird.


    Wie geht es weiter ?

    Auch das heutige Allzeithoch im DJI hat wieder eine neue blaue Eindämmungslinie generiert, so dass jederzeit im DAX als auch im DJI mit Abschluss der langwierigen und zähen korrektiven Muster auf der Oberseite gerechnet werden muss. Es gibt keine offenen Ziele mehr und beide Indizes sind in ihrem laufenden Aufwärtsimpuls synchron. In beiden Indizes fehlt immer noch ein kurzer Rücklauf als Abschluss-Vorbote gefolgt von einem weiteren Hoch. Im Anschluss an das Hoch drohen im DAX und im DJI neue Tiefs unterhalb 8695 bzw. 16300.

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.


    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse Abschluss in DAX und DJI noch vor Weihnachten ? - Seite 3 Ausgangslage Seit dem Tief bei 4965 im September 2011 wurde im DAX im April 2015 bei 12404 eine korrektive Aufwärtsbewegung als Zigzag abgeschlossen. Dieses Hoch wurde in der Overnight-Indikation erzielt, was ein starkes Indiz für weitere zu …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare

    schrieb am 10.12.16 20:50:00
    Hallo Robby, ich glaube, diesmal triffst Du voll ins Schwarze.

    Ich kann Elliot Wellen zwar nicht verstehen, noch weniger die Angaben von Zahlen und Buchstaben und farbigen Trendlinien. Es verwirrt mich.

    Aber im Kern hab ich verstanden, dass Du die Prognose favorisierst, dass es anfangs nächste Woche einen kurzen Rücksetzer geben wird. Gefolgt von einem weiteren Hoch, bevor der gesamte Markt erneut zurückkommt, diesmal unter die 11' 000 Marke.

    Ja - und genau das glaube ich auch. Bravo. Du bist der Erste, der das offen technisch analysiert. Ich hoff natürlich, das wir beide recht behalten werden und Du all deinen Kritikern Paroli bieten kannst.

    Wohlan, ich wünsche Dir gute Trades und würde mich freuen, von Dir zu hören.

    Gruss Parsival
    schrieb am 10.12.16 22:19:14
    Leider wird das schief gehen, aus folgenden einfachen gründen.
    Waver verstricken sich leider zu sehr in ihre Technik das sie den Blick auf das wesentliche verlieren.
    Durch aus gibt es welche die das Handwerk exzellent ausführen.

    Hier der Verlauf in den nächsten Wochen / Monaten mit einer Wahrscheinlichkeit von 90%
    http://i.imgur.com/h4dVhzh.png
    Bild: https://i.imgur.com/h4dVhzh.png
    schrieb am 11.12.16 01:58:18
    Hallo Marigold, danke für Deine Ausführung zu solch später Stunde.

    Ich sollte wohl öfters mal den Blick aufs ganze werfen.

    Dennoch gehe ich von meiner beschriebenen Szene aus und postuliere einen Rücksetzer unter 11000 punkte für nächste Woche.

    Und wenn ich das richtig sehe, lässt auch das von Dir gezeigte big picture diesen Verlauf zu , ohne dass es jetzt eine Trendwende gibt.

    Aber gestatte mir noch eine Frage: welche wirtschaftlichen Gründe sollen im kommenden Jahr zu neuen All Time Highs führen? Im DAX?

    Beste Grüsse Parsival
    schrieb am 11.12.16 09:42:18
    Grüß dich ;)


    ...anhand des 1h und 4h könntest du damit richtig liegen..., wenn die 11200 Pkt fallen (sehr wahrscheinlich), im 4h ist bei 10800 / 900 Pkt noch ein gap offen...

    LG ;):yawn:

    1h



    Bild: 3911_20161211094111_chart-11122016-0940-DAX


    4h

    Bild: 3911_20161211093912_chart-10122016-0952-EuroBundFuture
    schrieb am 11.12.16 13:16:21
    ...beim Dow Indu aktuell im daily und insbesondere auch quarterly (hier aktuell zudem am oberen
    Bol Band, sowie gleichzeitig der flachen oberen Kanalbegrenzung angekommen, wie u.a auch 2007) mit einem RSI bereits extremst überkauft, dürfte im Bereich um die 20000 usd schluß mit lustig sein..., keine guten Aussichten für 2017...

    LG :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    daily

    Bild: https://www.tradesignalonline.com/Wiki/WikiImage.ashx?650px/png/chart/c75568ee-f73c-4bc3-be4a-ab06e4473cb8

    quarterly

    Bild: https://www.tradesignalonline.com/Wiki/WikiImage.ashx?650px/png/chart/c75568ee-f73c-4bc3-be4a-ab06e4473cb8
    schrieb am 11.12.16 12:32:58
    ...ich könnte mir hier demnach aber jetzt gut vorstellen, dass wir anhand des 4h zunächst die
    Gap-Oberkante bei 10870 Pkt verlaufend testen werden und anschließend (da noch Hexensabbath und window dressing anstehen), es erst noch einmal wieder aufwärts geht bis ende 2016 und wir im Januar das gap schließen, was sagt EW dazu...?

    LG ;):yawn:

    Disclaimer