checkAd

    ROUNDUP  421  0 Kommentare Lufthansa und MTU gründen gemeinsame Triebwerkswartung

    BERLIN (dpa-AFX) - Lufthansa Technik und der Münchner Triebwerksbauer MTU kommen mit der Schaffung eines gemeinsamen Wartungsstandorts voran. In dem neuen Werk sollen künftig die Flugzeugtriebwerke etwa des modernisierten Airbus-Mittelstreckenjets A320neo gewartet werden, wie die beiden Unternehmen am Dienstag mitteilten. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits am Montag unterzeichnet. Die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens soll noch in diesem Jahr erfolgen. Der Standort steht aber noch nicht fest.

    Im neuen Werk sollen sogenannte Getriebefan-Triebwerke des US-Herstellers Pratt & Whitney instandgesetzt werden. Sie kommen unter anderem in der auf weniger Spritverbrauch getrimmten Neuauflage des Airbus A320 zum Einsatz. MTU hatte den Triebwerkstyp mitentwickelt, der bei insgesamt fünf Flugzeugherstellern zum Einsatz kommt. Für die bestehenden MTU-Standorte sollen sich nach Unternehmensangaben keine Auswirkungen ergeben.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu MTU Aero Engines AG!
    Long
    212,64€
    Basispreis
    1,59
    Ask
    × 14,23
    Hebel
    Short
    242,80€
    Basispreis
    1,60
    Ask
    × 13,97
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Investitionen von rund 150 Millionen Euro für das neue Werk wollen MTU und Lufthansa zu gleichen Teilen tragen. In den kommenden Monaten wollen sie einen "global wettbewerbsfähigen Standort innerhalb oder außerhalb Europas" finden. 2020 soll das neue Werk mit mehr als 500 Arbeitsplätzen den Betrieb aufnehmen. Bereits seit 2003 führen Lufthansa Technik und MTU ein Gemeinschaftsunternehmen in Malaysia, das auf die Reparatur von Turbinen spezialisiert ist.

    Im Sommer 2016 hatte Lufthansa Technik angekündigt, bei der Triebwerksüberholung in Deutschland Stellen zu streichen. In den kommenden fünf bis sieben Jahren sollen 700 von 2000 Arbeitsplätzen in diesem Bereich wegfallen. Auf betriebsbedingte Kündigungen will der Konzern dabei jedoch verzichten. Die Überholung von Verkehrsflugzeugen in Hamburg wird die Lufthansa-Tochter bereits in diesem Jahr einstellen./hosmac/stw/stb





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP Lufthansa und MTU gründen gemeinsame Triebwerkswartung Lufthansa Technik und der Münchner Triebwerksbauer MTU kommen mit der Schaffung eines gemeinsamen Wartungsstandorts voran. In dem neuen Werk sollen künftig die Flugzeugtriebwerke etwa des modernisierten Airbus-Mittelstreckenjets A320neo gewartet …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer