checkAd

     2130  0 Kommentare Robotik und Automatisierung – Fortschritt annehmen oder bekämpfen? - Seite 3

    Fazit

    Guarulhos International Airport, São Paulo / Guarulhos International Airport, São PauloTechnologische Fortschritte läuten ein neues Zeitalter der Automatisierung ein, in dem immer intelligentere und vielseitigere Roboter in immer mehr Anwendungsfällen eingesetzt werden. Damit verbunden sind mögliche Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte in bislang ungeahntem Tempo und Umfang. Potenziell könnte sich die Art, wie wir arbeiten, grundlegend verändern. Während ein gewisses Maß an Erschütterungen unvermeidbar scheint, können Volkswirtschaften, die in der Lage sind, die berufstätige Bevölkerung schnell entsprechend umzuschulen und zu motivieren, wahrscheinlich die größten Vorteile aus dieser Entwicklung ziehen. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf die wirtschaftliche Produktivität, sondern auch bezüglich effizienter Ressourcennutzung, der Vorzüge einer „Sharing Economy“ und einer Verbesserung der Lebensqualität.

    Da Robotik und Automatisierung zunehmend einen Platz in unserem Alltag finden und an Bedeutung für unser Leben gewinnen, wird auch das Thema Sicherheit immer wichtiger. Die Beziehung zwischen Robotik und Sicherheit ist symbiotisch: mehr Robotik und Automatisierung erfordert mehr Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen, und umgekehrt erfordert die Ausbreitung von Sicherheitssystemen immer weitreichendere Automatisierung, damit sie effizient betrieben und verwaltet werden können.

    Quelle: Credit Suisse

    Seite 3 von 3




    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Daniel Saurenz
    Robotik und Automatisierung – Fortschritt annehmen oder bekämpfen? - Seite 3 Im zweiten Teil des Beitrags zur Robotik und Automatisierung der Credit Suisse wurde am Ende die Frage der Besteuerung von Robotern in der Wirtschaft aufgeworfen, um menschliche Arbeitskraft besser vor der Automatisierung der Arbeit schützen zu …