checkAd

     5890  0 Kommentare Willkommen Bullenmarkt!

    Hier und heute möchte ich Ihnen drei historische Gründe plus einen aktuellen Grund aufzeigen, warum ein bevorstehender Bullenmarkt an den weltweiten Aktienmärkten sehr nah vor uns steht. Sie können es natürlich auch anders sehen: Ein Ende des derzeitigen Bärenmarktes ist in greifbarer Nähe.

    Aber was heißt hier in greifbarer Nähe? Erst zu Beginn der vergangenen Woche konnten zumindest drei Benchmarkindizes dem Bärenmarkt bereits den Rücken kehren und offiziell einen Bullenmarkt einleiten. Es ging dabei neben dem japanischen Nikkei 225 Index und dem asiatischen MSCI Asien Pazifik Index auch um den US-Benchmarkindex S&P 500. Alle diese Indizes konnten über die letzten Wochen mehr als 20 % an Wert zulegen und haben damit aus charttechnischer Sicht die Kriterien eines neuen Bullenmarktes erfüllt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.436,64€
    Basispreis
    1,32
    Ask
    × 13,86
    Hebel
    Long
    16.856,90€
    Basispreis
    12,88
    Ask
    × 13,83
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Pessimismus auf Höhepunkt angelangt

    Nun ist die Stimmung nach wie vor nicht allzu positiv, trotz einer Kursrallye der weltweiten Aktienmärkte über die letzten drei Handelswochen. Nach wie vor herrscht eine regelrechte pessimistische Stimmung. Aber dies ist auch gut so und für mich der erste Grund zu sagen, ein neuer weitreichender und nachhaltiger Bullenmarkt steht bevor. Es gibt in den USA einen sehr interessanten Index, der auf wöchentlicher Basis von der US-Vereinigung American Association of Individual Investors (AAII) ermittelt wird. Mit dem auf Deutsch sogenannten AAII Bärenindex wird die pessimistische Stimmung unter den US-Investoren widergespiegelt. Sie können sich sicherlich denken, auf welcher Höhe dieser Index angestiegen sein muss.



    Abb.1:Hier sehen Sie den historischen Verlauf des AAII Bärenindex seit Anfang 1987 auf wöchentlicher Basis. Mit einem Stand von 70,27 % (grüner Pfeil rechts) konnte der Index erst vor wenigen Wochen ein Allzeithoch markieren (Quelle: AAII, Bloomberg, Antizyklik Depesche).

    Also Anfang März waren noch 70,27 % der gesamten US-Investoren gegenüber dem Aktienmarkt auf eine Sicht von sechs Monaten pessimistisch eingestellt. Ein ähnliches, aber nicht ganz so hohes Niveau, wurde zuletzt im Oktober 1990 gesehen. Wissen Sie was danach passierte? Ein Bullenmarkt wurde eingeleitet und der S&P 500-Index konnte daraufhin über die nächsten zehn Jahre um das Fünffache ansteigen.

    Aller guten/schlechten Dinge sind drei

    Der zweite Grund, warum wir kurz vor einem nachhaltigen Bullenmarkt stehen, bietet eine historische Betrachtung eines anderen US-Benchmarkindex: Dow Jones Industrial Average Index. Dieser Index musste seit 1921 insgesamt drei Mal auf 12-Jahrestiefstände abgeben, das dritte Mal erst im vergangenen Monat.
    Seite 1 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von 2Dominique Braun
    Willkommen Bullenmarkt! Hier und heute möchte ich Ihnen drei historische Gründe plus einen aktuellen Grund aufzeigen, warum ein bevorstehender Bullenmarkt an den weltweiten Aktienmärkten sehr nah vor uns steht. Sie können es natürlich auch anders sehen: Ein Ende des …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer