Diskussion zu Mawson Resources (Seite 191)
eröffnet am 29.01.07 17:09:11 von
neuester Beitrag 16.03.23 17:16:34 von
neuester Beitrag 16.03.23 17:16:34 von
WKN: A2QA2M · Symbol: MXR
0,169
EUR
+0,90 %
+0,002 EUR
Letzter Kurs 09:51:54 · L&S Exchange
Neuigkeiten
![]() |
05.03.23 · Jörg Schulte |
Mawsons Tochterunternehmen SXG meldet 18,6 m mit 4,1 g/t AuEq auf Sunday Creek, Victoria, Australien 28.02.23 · IRW Press |
19.02.23 · Jörg Schulte |
Werte aus der Branche Stahl und Bergbau
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
179,25 | +251,47 | |
0,900 | +35,95 | |
25,77 | +21,27 | |
0,610 | +19,61 | |
0,780 | +14,87 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
3,280 | -15,90 | |
40,40 | -18,88 | |
7,550 | -20,94 | |
2,920 | -24,74 | |
35,15 | -33,30 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Es geht schon wieder deftig runter. Der gestrige Anstieg in Can. war wohl ne Bullenfalle.
Die News reissen wohl niemanden vom Hocker. Der Anstieg wird wohl nur in kleinen Raten weitergehen. Falls überhaupt.
Die News reissen wohl niemanden vom Hocker. Der Anstieg wird wohl nur in kleinen Raten weitergehen. Falls überhaupt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 27.316.898 von AlaskaBear am 31.01.07 12:09:30kann mich mal netterweise einer aufklären, warum wir so steigen? hat das mit dem pp zu tun und wenn ja wo steckt da die phantasie, bzw. die "gute" neuigkeit?
vielen dank an alle die mir das erklären können...
gruss aus bayern
vielen dank an alle die mir das erklären können...
gruss aus bayern
Antwort auf Beitrag Nr.: 27.316.833 von maxeddi am 31.01.07 12:06:15ja,erfreulich!
dachte nicht,das der markt derart heftig darauf reagiert....
lg
AlaskaBear
dachte nicht,das der markt derart heftig darauf reagiert....

lg
AlaskaBear

Schon ein nettes Plus seit der Veröffentlichung der News...

http://www.handelsblatt.com/news/Boerse/Rohstoffe-Devisen/_p…
was interessantes zur vorraussichtlichen entwicklung von "kupfer"...(spanien..)
lg
was interessantes zur vorraussichtlichen entwicklung von "kupfer"...(spanien..)
lg

Uran in discussions about European uranium mine
Source: PERTH, Jan 30 AAP
Published: January 30 2007, 2:09PM
Uranium hopeful Uran Ltd says it is in discussions to acquire an interest in the Rozna mine in the Czech Republic, Europe's only operating uranium mine.
Uran said it had been in discussions with the Ministry of Trade and Resources of the Czech Republic and the state enterprise responsible for mining at Rozna about taking an undisclosed stake in the mine.
The Rozna mine is scheduled to close in 2008 but Uran said there was significant scope to increase production and profitability through the introduction of new technology and a plant upgrade. advertisement
Uran is expected to know by the end of February whether it is successful in acquiring a stake.
The company holds uranium assets in Ukraine.
lg
Source: PERTH, Jan 30 AAP
Published: January 30 2007, 2:09PM
Uranium hopeful Uran Ltd says it is in discussions to acquire an interest in the Rozna mine in the Czech Republic, Europe's only operating uranium mine.
Uran said it had been in discussions with the Ministry of Trade and Resources of the Czech Republic and the state enterprise responsible for mining at Rozna about taking an undisclosed stake in the mine.
The Rozna mine is scheduled to close in 2008 but Uran said there was significant scope to increase production and profitability through the introduction of new technology and a plant upgrade. advertisement
Uran is expected to know by the end of February whether it is successful in acquiring a stake.
The company holds uranium assets in Ukraine.
lg

Antwort auf Beitrag Nr.: 27.290.565 von gagalagn1 am 30.01.07 10:33:20ja.diesen meine ich...ich finds in der abteilung "rohstoffe und minen" kuscheliger...
so,jetzt mal was interessantes zu schweden:
Schwedischer Atomkonzern unter Beschuss
ERSTELLT 30.01.07, 15:22h
Stockholm - Gegen den schwedischen Vattenfall-Konzern werden sechs Monate nach dem als ernst eingestuften Störfall im Atomkraftwerk Forsmark neue und massive Vorwürfe wegen Sicherheitsmängeln erhoben. Wie das Wirtschaftsministerium in Stockholm am Dienstag mitteilte, verlangt die Regierung von der Konzernführung Auskunft darüber, wie sie auf "die offensichtlichen Sicherheitsmängel in Forsmark reagiert hat". Der Konzern muss auch Stellung dazu beziehen, "wie Vattenfall auf Konzernebene sicherstellen will, dass die eigene Anwendung von Atomkraft den Sicherheitsvorschriften entspricht".
Das Ministerium reagierte damit ausdrücklich auf die Einleitung staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen vom Vortag sowie auf die Veröffentlichung massiver interner Sicherheitskritik aus dem Atomkraftwerk Forsmark selbst. Der 26 Jahre alte Siedewasserreaktor 150 Kilometer nördlich von Stockholm war am 25. Juli 2006 nach einem Kurzschluss von der Stromzufuhr abgeschnitten. Nachdem zwei von vier Notstromaggregaten für die Kühlung nicht wie geplant sofort angesprungen waren, benötigte das Personal gut zwanzig Minuten bis zum manuellen Start der Dieselgeneratoren.
Die staatliche Behörde für Strahlensicherheit SKI leitete zum Wochenbeginn Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ein, weil die Vattenfall-Tochter Forsmark Kraftgrupp als Betreiber möglicherweise strafbar handelte, als sie den Reaktor nicht sofort und vollständig abschalten ließ. Gleichzeitig veröffentlichte der TV-Sender SVT einen internen Bericht von Forsmark-Mitarbeitern mit massiver Kritik an einem langfristigen "Verfall der Sicherheitskultur" im Kraftwerk.
Die Mitarbeiter benannten als Hintergrund dafür ein immer deutlicher dominierendes Streben nach möglichst hoher Stromproduktion sowie eine "vielleicht viel zu schnelle Modernisierung" des Reaktors. Auch positive Alkoholtests bei Stichproben und eine hohe Unfallhäufigkeit sowie nachlässig vorgenommene Reparaturen seien Indizien für die Sicherheitsprobleme. "Zeitdruck scheint oft erhöhte Risikobereitschaft auf allen Ebenen unserer Tätigkeit sowie eine immer großzügigere Auslegung der Regeln zur Reaktorsicherheit und zur Sicherheit von Personen zu rechtfertigen", hieß es in dem Bericht.
Der zuständige Vattenfall-Sprecher Göran Lundgren gab Sicherheitsmängel in der Zeit des Störfalls zu. Diese seien aber zu einem erheblichen Teil bereits abgestellt. (dpa)
lg
AlaskaBear
so,jetzt mal was interessantes zu schweden:
Schwedischer Atomkonzern unter Beschuss
ERSTELLT 30.01.07, 15:22h
Stockholm - Gegen den schwedischen Vattenfall-Konzern werden sechs Monate nach dem als ernst eingestuften Störfall im Atomkraftwerk Forsmark neue und massive Vorwürfe wegen Sicherheitsmängeln erhoben. Wie das Wirtschaftsministerium in Stockholm am Dienstag mitteilte, verlangt die Regierung von der Konzernführung Auskunft darüber, wie sie auf "die offensichtlichen Sicherheitsmängel in Forsmark reagiert hat". Der Konzern muss auch Stellung dazu beziehen, "wie Vattenfall auf Konzernebene sicherstellen will, dass die eigene Anwendung von Atomkraft den Sicherheitsvorschriften entspricht".
Das Ministerium reagierte damit ausdrücklich auf die Einleitung staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen vom Vortag sowie auf die Veröffentlichung massiver interner Sicherheitskritik aus dem Atomkraftwerk Forsmark selbst. Der 26 Jahre alte Siedewasserreaktor 150 Kilometer nördlich von Stockholm war am 25. Juli 2006 nach einem Kurzschluss von der Stromzufuhr abgeschnitten. Nachdem zwei von vier Notstromaggregaten für die Kühlung nicht wie geplant sofort angesprungen waren, benötigte das Personal gut zwanzig Minuten bis zum manuellen Start der Dieselgeneratoren.
Die staatliche Behörde für Strahlensicherheit SKI leitete zum Wochenbeginn Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ein, weil die Vattenfall-Tochter Forsmark Kraftgrupp als Betreiber möglicherweise strafbar handelte, als sie den Reaktor nicht sofort und vollständig abschalten ließ. Gleichzeitig veröffentlichte der TV-Sender SVT einen internen Bericht von Forsmark-Mitarbeitern mit massiver Kritik an einem langfristigen "Verfall der Sicherheitskultur" im Kraftwerk.
Die Mitarbeiter benannten als Hintergrund dafür ein immer deutlicher dominierendes Streben nach möglichst hoher Stromproduktion sowie eine "vielleicht viel zu schnelle Modernisierung" des Reaktors. Auch positive Alkoholtests bei Stichproben und eine hohe Unfallhäufigkeit sowie nachlässig vorgenommene Reparaturen seien Indizien für die Sicherheitsprobleme. "Zeitdruck scheint oft erhöhte Risikobereitschaft auf allen Ebenen unserer Tätigkeit sowie eine immer großzügigere Auslegung der Regeln zur Reaktorsicherheit und zur Sicherheit von Personen zu rechtfertigen", hieß es in dem Bericht.
Der zuständige Vattenfall-Sprecher Göran Lundgren gab Sicherheitsmängel in der Zeit des Störfalls zu. Diese seien aber zu einem erheblichen Teil bereits abgestellt. (dpa)
lg
AlaskaBear

@alaska: meinst du diesen thread hier?
etwas "allgemeines",auch interessant:
Atomkraftwerke USA: Standortsuche beginnt Datum 29.01.2007 - Uhrzeit 14:32 (© GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
Berichten des Wall Street Journals zufolge hat in den USA ein neuer Boom der Atomkraftwerke begonnen, da alte Kraftwerke bald gegen neue moderne Anlagen ersetzt werden müssten. Dafür werden neue Standorte für die Anlagen gesucht. Jene Unternehmen, die zuerst geeignete Standorte für sich sicherten, könnten auch zuerst mit den für den Bau der Kraftwerke von der US-Regierung beschlossenen Subventionszahlungen rechnen, so das WSJ.
Constellation Energy habe bereits zwei Standorte in Maryland und in Upstate New York gesichert. Außerdem lägen den Behörden in den USA Anträge von Entergy Corp. vor, die in Mississippi mittels einer neuen Reaktortechnologie von General Electric eine neue Anlage bauen möchten.
lg
Atomkraftwerke USA: Standortsuche beginnt Datum 29.01.2007 - Uhrzeit 14:32 (© GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
Berichten des Wall Street Journals zufolge hat in den USA ein neuer Boom der Atomkraftwerke begonnen, da alte Kraftwerke bald gegen neue moderne Anlagen ersetzt werden müssten. Dafür werden neue Standorte für die Anlagen gesucht. Jene Unternehmen, die zuerst geeignete Standorte für sich sicherten, könnten auch zuerst mit den für den Bau der Kraftwerke von der US-Regierung beschlossenen Subventionszahlungen rechnen, so das WSJ.
Constellation Energy habe bereits zwei Standorte in Maryland und in Upstate New York gesichert. Außerdem lägen den Behörden in den USA Anträge von Entergy Corp. vor, die in Mississippi mittels einer neuen Reaktortechnologie von General Electric eine neue Anlage bauen möchten.
lg

Mawson News:
Dear Investors, Brokers and Friends:
I am pleased to announce the Company will undertake a non-brokered private
placement financing of up to 4,000,000 units at $2.00 per unit, each unit
consisting of one common share and one half warrant.
Below you will find today\'s press release with further information.

Regards,
Michael Hudson
President & CEO
http://www.mawsonresources.com/docs/MAW070129.pdf
Dear Investors, Brokers and Friends:
I am pleased to announce the Company will undertake a non-brokered private
placement financing of up to 4,000,000 units at $2.00 per unit, each unit
consisting of one common share and one half warrant.
Below you will find today\'s press release with further information.

Regards,
Michael Hudson
President & CEO
http://www.mawsonresources.com/docs/MAW070129.pdf