checkAd

    WGF-Anleihen (Seite 55)

    eröffnet am 20.07.11 13:07:10 von
    neuester Beitrag 11.06.24 09:22:40 von
    Beiträge: 897
    ID: 1.167.715
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 566.357
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000WGFH059 · WKN: WGFH05

    Neuigkeiten

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 55
    • 90

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 09:57:03
      Beitrag Nr. 357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.918.215 von marcpeters am 12.12.12 09:23:33Weiss jemand warum die Anleihe nicht mehr gehandelt wird?
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 09:56:34
      Beitrag Nr. 356 ()
      Insolvenz/Stellungnahme

      Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.: SdK rät Inhabern von

      Anleihen der WGF AG zur Interessensbündelung



      12.12.2012 / 09:11



      ---------------------------------------------------------------------



      SdK rät Inhabern von Anleihen der WGF AG zur Interessensbündelung



      Die WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG (WGF AG) hat am

      11.12.2012 mitgeteilt, dass beim zuständigen Amtsgericht Antrag auf

      Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt worden ist. Im Unterschied zu

      einer klassischen Insolvenz soll das Insolvenzverfahren der WGF AG in

      Eigenverwaltung abgewickelt werden. Hierbei wird vom zuständigen

      Insolvenzgericht kein klassischer Insolvenzverwalter bestellt, sondern der

      Vorstand selbst übernimmt in Zusammenarbeit mit einem vom Gericht

      bestellten Sachwalter mit dem Ziel der Unternehmensfortführung das

      Verfahren.



      Der Insolvenzantrag ist notwendig geworden, nachdem die Gesellschaft im

      Geschäftsjahr 2011 einen Verlust von fast 77 Mio. Euro erwirtschaftet hat.

      Der Jahresverlust ergibt sich im Wesentlichen durch Desinvestments und

      Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Die Gesellschaft sieht jedoch

      aufgrund eines zuletzt geänderten Geschäftsmodells - der bisherige

      Geschäftsbereich Immobilienhandel wurde durch den Bereich

      Projektentwicklung für institutionelle Investoren und Family Offices

      abgelöst - eine solide Basis, um die Geschäfte in Zukunft gewinnbringend

      fortzuführen.



      Die WGF AG ist nach Kenntnis der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger

      e.V. mit einem Volumen von ca. 200 Mio. Euro einer der größten Emittenten

      von für Privatanleger konzipierten Anleihen und Genusssscheinen. Aktuell

      stehen aus Sicht der

      SdK folgende Anleihen und Genussscheine noch zur Rückzahlung aus:



      Anleihe WKN Fälligkeit Emissionsvolumen

      Anleihe 2008 A0LDUL 2013 50,0 Mio. Euro

      Anleihe 2009 WGFH04 2014 50,0 Mio. Euro

      Anleihe 2009 WGFH05 2016 45,2 Mio. Euro

      Anleihe 2010 WGFH06 2012 43,0 Mio. Euro

      Anleihe 2010 WGFH07 2015 8,8 Mio. Euro

      Anleihe 2011 WGFH08 2017 1,2 Mio. Euro

      Genussschein 2009 WGFH90 2021 2,7 Mio. Euro

      Genusschein 2011 WGFH91 2019 0,06 Mio. Euro



      Im Zuge der Bekanntmachung des Insolvenzantrags hat die WGF AG auch

      angekündigt, die am 15.12.2012 fällige Rückzahlung der Anleihe 2010 (WKN

      WGFH06) nicht zu leisten.



      Aufgrund der zuletzt getätigten Immobilientransaktionen, deren erzielten

      Verkaufspreise aus Sicht der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

      (SdK) unter den zum 31.12.2011 bilanzierten Immobilienwerten lagen, ist

      zweifelhaft, ob die optimistische Prognosen des Vorstands der WGF AG

      bezüglich einer eventuellen Fortführung der Gesellschaft zutreffen. Die SdK

      rät daher betroffenen Inhabern von Anleihen und Genussscheinen der WGF AG

      sich zu organisieren, um dadurch eine bestmögliche Wahrung ihrer Interessen

      im Insolvenzverfahren zu gewährleisten.



      Die SdK wird das Insolvenzverfahren aktiv begleiten und die Interessen der

      Anleiheinhaber auch auf den aller Voraussicht nach zukünftig stattfindenden

      Gläubigerversammlungen vertreten. Ferner wird sich die SdK dafür einsetzen,

      dass ein unabhängiger Vertreter die Interessen der Anleiheinhaber in einem

      eventuellen Gläubigerausschuss wahrnehmen wird. Außerdem sieht die SdK

      mögliche Ansatzpunkte auf Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Vertrieb

      der Anleihen. Die SdK wird hierzu spezialisierte Anwälte mit der Prüfung

      des Sachverhaltes beauftragen.



      Betroffenen Anlegern bietet die SdK an, sich auf Ihrer Internetseite unter

      http://www.sdk.org/wgfag.php für einen kostenlosen Newsletter registrieren

      zu lassen. Über diesen Newsletter werden wir alle Betroffenen über die

      Entwicklung des Insolvenzverfahrens auf dem Laufendem halten. Mitglieder

      der SdK können sich mit Fragen gerne per E-Mail unter info@sdk.org oder

      Tel. 089 / 20208460 an die SdK wenden.



      München, den 12.12.2012

      Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.





      Hinweis: Die SdK hält Anleihen der WGF Westfälische Grundbesitz und
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 09:23:33
      Beitrag Nr. 355 ()
      meiner Meinung nach sollte zunächst schnellstmöglich eine Gläubigerversammlung einberufen werden ... sofern die Anleihen tatsächlich erstrangig besichert sind, darf hier kein Geld aus diesen Sicherheiten für die Insolvenzkosten verwendet werden.

      Gläubigerversammlung soll einen unabhängigen Verwalter bestimmen ... ggf. könnten sich die Gläubiger auch zu einem Kapitalnachschuß bereit erklären um z.B. halbfertige "Projektentwicklungen" der WGF noch fertig zu stellen ... damit man die am Ende nicht billigst verramschen muss...
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 09:09:19
      Beitrag Nr. 354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.918.062 von hw_aus_s am 12.12.12 08:53:33Hier liegt durch die Verpfändung von Assets zugunsten der Bondholder eine etwas von anderen Fällen abweichende Lage vor.

      Grob gesprochen sollte der Weg sein: Einziehen der verpfändeten Assets - Verwertung - Auszahlung des Erlöses, und dann noch geltendend machen des Rests im allgemeinen Verfahren.

      Im Detail (und da steckt bekanntlich der Teufel) aber eine Frage für Juristen, und nicht mein Revier.
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 08:53:33
      Beitrag Nr. 353 ()
      Zitat von bondmarket: Ich bin einer der blauäugigen und naiven sowie renditegeilen Gläubiger der WGFH06-Anleihe. Nun habe ich dafür bezahlt und bin an, wie viele andere bestimmt auch, an "Schadensbegrenzung" interessiert.

      Welche nächsten Schritte sollte ich einleiten?

      Wie finde ich eine geeignete Interessengemeinschaft? Google hat mir bis jetzt nur den Anwalt Stoll und BSZ geliefert.

      Danke für hilfreiche Infos


      Kann mich dir nur anschließen :cry:
      Bei Solar Millenium läuft das alles über den (vom Gericht bestimmten) IV der hier so nicht vorhanden ist.
      Wenn du dich anwaltlich entschieden hast melde dich, schließe mich dann an oder verkaufe mit großem Verlust. :mad:
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 08:50:57
      Beitrag Nr. 352 ()
      moin, für mich auch die erste anleihe, bei der ich derbe verluste erleide,
      ...ist die anleihe jetzt vom handel ausgesetzt oder.???..
      - insolvenz in eigenverantwortung, da hab ich gleich schon wieder ein dummes gefühl, da lasssen sich vorhandene werte schnell mal verschieben/vertuschen, nach meiner meinung muss ein unabhängiger und für die wgf völlig unbekannter experte bei der insolvenzverwaltung bestellt werden,
      so wie es jetzt aussieht, hat die wgf sich selbst schon um einen "neutralen" anwalt gekümmert...dafür bin ich, nach dem was hier "gelogen" wurde, überhaupt nicht zu haben....
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 08:30:20
      Beitrag Nr. 351 ()
      Zitat von stupidgame:
      Zitat von Plutokrat: Hinzugekommen sei Mitte 2011 durch ungerechtfertigte Mediendarstellungen ein Reputationsschaden, der die durch zwei Banken bereits zugesagte Platzierung von Genussscheinen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis stoppte.


      Ja, und das genau ist der Knackpunkt. Ob letztlich gerechtfertigt oder nicht ist völlig wurscht. Aber ab dem Punkt war definitiv das Vertrauen der Finanzbranche in diese Firma dahin. Was letztlich schon zun DAMALIGEN Zeitpunkt bedeutete, dass die sich nicht weiter refinanzieren werden können. Und bei diesen, nennen wir es mal diplomatisch, "knappen Kalkulationen" musste klar sein, dass es nur Quartale braucht, bis die Firma in Liquiditätsprobleme kommt.

      s.


      In dem Fall hätte die Zeit gereicht, die Liquidität durch Verkäufe herzustellen - immer vorausgesetzt, die Werte waren real vorhanden.
      Ganz offensichtlich waren sie es nicht. Nicht damals, nicht jetzt, möglicherweise überhaupt nie.
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 08:23:04
      Beitrag Nr. 350 ()
      Ich bin einer der blauäugigen und naiven sowie renditegeilen Gläubiger der WGFH06-Anleihe. Nun habe ich dafür bezahlt und bin an, wie viele andere bestimmt auch, an "Schadensbegrenzung" interessiert.

      Welche nächsten Schritte sollte ich einleiten?

      Wie finde ich eine geeignete Interessengemeinschaft? Google hat mir bis jetzt nur den Anwalt Stoll und BSZ geliefert.

      Danke für hilfreiche Infos
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 06:47:04
      Beitrag Nr. 349 ()
      Zitat von Plutokrat: Hinzugekommen sei Mitte 2011 durch ungerechtfertigte Mediendarstellungen ein Reputationsschaden, der die durch zwei Banken bereits zugesagte Platzierung von Genussscheinen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis stoppte.


      Ja, und das genau ist der Knackpunkt. Ob letztlich gerechtfertigt oder nicht ist völlig wurscht. Aber ab dem Punkt war definitiv das Vertrauen der Finanzbranche in diese Firma dahin. Was letztlich schon zun DAMALIGEN Zeitpunkt bedeutete, dass die sich nicht weiter refinanzieren werden können. Und bei diesen, nennen wir es mal diplomatisch, "knappen Kalkulationen" musste klar sein, dass es nur Quartale braucht, bis die Firma in Liquiditätsprobleme kommt.

      s.
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 00:50:35
      Beitrag Nr. 348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.917.671 von Plutokrat am 12.12.12 00:11:13Was der Raatschen da am 8.8.2011 zum Besten gegeben hat war - angesichts des Jahresabschluß 2011 - vornehm ausgedrückt ein "wohlproportioniertes Märchen", um nicht zu sagen "gelogen".

      Mir kann keiner erzählen daß zum Zeitpunkt dieser Stellungnahme die bereits latenten Finanzierungsprobleme seit Mitte 2011 nicht bekannt gewesen seien.

      Da wurde in Panik Schönfärberei betrieben, die mit Sicherheit auch noch gerichtliche Konsequenzen haben wird.

      Aldy
      • 1
      • 55
      • 90
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,56
      -2,78
      -0,71
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      WGF-Anleihen