Der wohl heißeste Gentech-Startup der letzten 10 Jahre (Seite 14)
eröffnet am 17.01.17 16:29:58 von
neuester Beitrag 19.01.21 22:44:46 von
neuester Beitrag 19.01.21 22:44:46 von
ISIN: CH0334081137 | WKN: A2AT0Z | Symbol: CRSP
188,49
$
02:00:00
Nasdaq
+1,83 %
+3,39 USD
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
19.01.21 | |
14.12.20 | |
05.12.20 | |
01.12.20 |
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.581.268 von freixenetter am 06.05.20 14:48:43
"despite the technical hurdles, the idea of editing stem cells with CRISPR has already attracted interest from biotech companies. CRISPR Therapeutics, for one, has partnered with ViaCyte to develop a gene-edited stem cell therapy for diabetes"
Zitat von freixenetter: https://onezero.medium.com/scientists-are-trying-to-reverse-diabetes-with-gene-editing-49e924d59f8c
"despite the technical hurdles, the idea of editing stem cells with CRISPR has already attracted interest from biotech companies. CRISPR Therapeutics, for one, has partnered with ViaCyte to develop a gene-edited stem cell therapy for diabetes"
Machbarkeitsstudie
In einer Pilotstudie haben Forscher den PD-1-Rezeptor mit der CRISPR-Genschere ausgeschaltet.Bei zwei von zwölf Betroffenen konnten sie die Erkrankung deutlich stabilisieren.
In einer Studie haben Onkologen um Dr. You Lu in Westchina T-Zellen bei Patienten mit metastasiertem NSCLC eingesetzt.
Sie haben den Patienten zunächst T-Zellen entnommen, in diesen das PD-1-Gen mithilfe der Genschere ex vivo ausgeschaltet und die Zellen anschließend reinfundiert.
Ziel war es, die Machbarkeit und Sicherheit eines solchen Ansatzes prüfen, vor allem mit Blick auf Genmodifikationen in nicht erwünschten DNA-Bereichen.
Diese traten zwar recht selten auf, allerdings gingen die Forscher auch sehr vorsichtig vor und setzten zunächst auf eine recht geringe Rate editierter Zellen.
Zwei von zwölf Patienten schienen von dem Ansatz zu profitieren.
https://www.nature.com/articles/s41591-020-0840-5
Hoffnung auf Crispr lässt Aktien aus dem Sektor steigen
https://www.nzz.ch/finanzen/coronavirus-genmanipulationstech…
https://www.nzz.ch/finanzen/coronavirus-genmanipulationstech…
Krisensicher
CRISPR Therapeutics hat die Feuerprobe der letzten Monate mit Bravour bestanden. Editas Medicine hat dagegen noch Nachholbedarf. Gut, dass ich im Januar die Finger von Wirecard gelassen habe. 🥳
Hoffnung und Hype bei Gentechnologie-Aktien
https://www.nzz.ch/finanzen/gentechnologie-aktien-hoffnung-u…
https://www.nzz.ch/finanzen/gentechnologie-aktien-hoffnung-u…
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.080.959 von pickuru am 16.12.20 06:24:03
Bei einer disruptiven Technologie "Hype" zu titeln, ist verwegen. Die Corona- und Wirtschaftskrise sind der Brandbeschleuniger für Zukunftswerte.
Zitat von pickuru: Hoffnung und Hype bei Gentechnologie-Aktien
https://www.nzz.ch/finanzen/gentechnologie-aktien-hoffnung-u…
Bei einer disruptiven Technologie "Hype" zu titeln, ist verwegen. Die Corona- und Wirtschaftskrise sind der Brandbeschleuniger für Zukunftswerte.
Schöne Korrektur
Schöne Korrektur bei den Gentech-Werten an den letzten beiden Handelstagen im alten Jahr. Das ist die ideale Gelegenheit für Späteinsteiger und alle, die ihre Positionen ausbauen wollen.