Niedringzinspolitik: Krankenkassen wollen Aktien kaufen - Aktienquote von 30 Prozent und mehr geford - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum
Beiträge:
11
neuester Beitrag
24.05.16 11:55:22
eröffnet am
20.05.16 10:16:50
eröffnet von
- Öffentliches Profil anzeigen
- Beiträge des Benutzers ausblenden
Aufrufe heute:
0
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
6.413
ID:
1.232.115
zu Favoriten
Interessante Diskussionen für Sie
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
schrieb am 20.05.16 10:16:50
Beitrag Nr. 1 (
52.445.385
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Die Last der Niedrigzinspolitik drückt auf die Renditen der Versicherungsbranche. Laut einem Regierungsentwurf sollen Krankenkassen künftig ein Teil ihrer Rücklagen in Aktien investieren dürfen. Den Kassen jedoch geht der Entwurf nicht weit genug.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Niedringzinspolitik: Krankenkassen wollen Aktien kaufen - Aktienquote von 30 Prozent und mehr gefordert
Lesen Sie den ganzen Artikel: Niedringzinspolitik: Krankenkassen wollen Aktien kaufen - Aktienquote von 30 Prozent und mehr gefordert
schrieb am 20.05.16 10:16:50
Beitrag Nr. 2 (
52.445.388
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Ich, dachte eigentlich die haben kein Geld ???
schrieb am 20.05.16 10:31:39
Beitrag Nr. 3 (
52.445.496
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Welche Kassen sollen das sein ?
Seit Jahren klagen die doch das der Beitrag nicht reicht, und jetzt wollen sie bis 30% des Kapital in Aktien anlegen ?
Na und da wundern sich die Menschen das immer mehr Parteien die keiner braucht in Deutschland kommen, hier wird ja nur noch gelogen das sich die Balken biegen.
Wenn man wirklich sparen möchte, alle Krankenkassen schliessen und nur noch eine für ganz Deutschland dann wird auch gespart,und nebenbei jeder wird dann gleich behandelt !
Seit Jahren klagen die doch das der Beitrag nicht reicht, und jetzt wollen sie bis 30% des Kapital in Aktien anlegen ?
Na und da wundern sich die Menschen das immer mehr Parteien die keiner braucht in Deutschland kommen, hier wird ja nur noch gelogen das sich die Balken biegen.
Wenn man wirklich sparen möchte, alle Krankenkassen schliessen und nur noch eine für ganz Deutschland dann wird auch gespart,und nebenbei jeder wird dann gleich behandelt !
schrieb am 20.05.16 12:45:44
Beitrag Nr. 4 (
52.446.642
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Kranke Kassen wollen/sollen Aktien kaufen!Aktienquote von 30%und mehr gefordert.Lasst bei dieser neuesten Zockerei mit unseren Beitragsgeldern aber nicht nur Banker&Broker verdienen,sondern handelt auch üppige Erfolgsboni für die Kassenchefs aus!Der Crack up Boom muss schliesslich weiter befeuert werden!Die Alternativlosigkeit der Finanzherrschaft erfordert das.Michel erwache.Es wird zeit für eine deutsche Revolution französischer Art.Gebt den Guilottinen Futter!
schrieb am 20.05.16 13:37:43
Beitrag Nr. 5 (
52.446.963
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Nazischeiss kommt eigentlich immer schlecht!Ich habe mich jedoch als infiziert,nicht überzeugt,von markigen Sprüchen dieser Zeit,geoutet,Opa sei Dank oder auch nicht!Ich sehe leider nur mehr&mehr Parallelen zu dieser Zeit!Die Goebbels der Neuzeit(Draghi,Yellen,Kuroda,Carney&niedere Paladine)geifern in Notenbankpalastreden:Wollt Ihr den totalen Finanzkrieg?Wollt Ihr ihn totaler,als ihr ihn euch je vorzustellen gewagt habt?Die kranken Kassen schreien jetzt auch schon jaaaa!Es wird ähnlich enden.nur kommen diesmal die Carepakete aus China,heissen anders&enthalten auch andere Waren.Altes deutsches Sprichwort sagt:Einem geschenkten Drachen schaut man nicht ins Maul!
schrieb am 20.05.16 13:57:00
Beitrag Nr. 6 (
52.447.110
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Moooooooment ...
Seit wann bilden gesetzliche Krankenkassen Altersrückstellungen
In der GKV wird das Umlageverfahren angewendet.
Altersrückstellungen werden in der PKV gebildet.
Seit wann bilden gesetzliche Krankenkassen Altersrückstellungen

In der GKV wird das Umlageverfahren angewendet.
Altersrückstellungen werden in der PKV gebildet.
schrieb am 20.05.16 14:05:10
Beitrag Nr. 7 (
52.447.164
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Mit der zaghaften Öffnung von Anlageoptionen für Altersrückstellungen im Aktienbereich geht der Gesetzgeber einen richtigen Weg.Angesichts der derzeitigen negativen Zinsvorgaben der EZB führt eine 10%ige Aktienquote nicht zu einer Entspannung,erklärte Jürgen Hohn,Geschäftsführer des Vereins der Innungskrankenkassen!Hier zeigt sich ein Paradebeispiel des uralten Spiels der Menschheit von Ursache&Wirkung!Bspw.Ich fange völlig unnötig einen Krieg an(völlige Freigabe der Finanzmärkte)&weigere mich kurze Zeit später diesen Megafehler einzugestehen,indem ich mehr&mehr Truppen sowie Resourcen entsende um diesen totalen Krieg zu "gewinnen"Nur,es wird auch diesesmal nicht passieren.Fortsetzung folgt!
schrieb am 20.05.16 21:46:34
Beitrag Nr. 8 (
52.450.695
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
...also,da haben wir es wieder,seht nach oben,das erste Foto,was den Deutschen zeigt,wie die Krankenkassen wirklich sind !
...erst rumjammern und auf arme Kirchenmaus machen,um die Beiträge zu erhöhen und dann,..Champagnerlaune am Börsenparkett ausleben !
...erst rumjammern und auf arme Kirchenmaus machen,um die Beiträge zu erhöhen und dann,..Champagnerlaune am Börsenparkett ausleben !
schrieb am 21.05.16 09:41:40
Beitrag Nr. 9 (
52.451.982
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Bald dürfen wir nicht nur Banken, sondern auch Krankenkassen retten.
Die Geld-Umverteilungsmaschine läuft auf Hochtouren :-)
Die Geld-Umverteilungsmaschine läuft auf Hochtouren :-)
schrieb am 23.05.16 22:20:08
Beitrag Nr. 10 (
52.463.874
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Die KV amerikanisieren sich jetzt auch noch mal schnell.Warum diese Anstalten immer erst am Ende eines Zyklus auf sowas kommen.Siehe Versicherungen z.B. Allianz die es 2008 fast zerbröselt hätte.Abgesehen davon hätten sie sowas schon immer machen können .Denn die Nachkriegsjahre in denen man Zinsen minus Inflation positiv abgeschnitten hatte kann man ja mit einer Hand abzählen.Und in den Negativ-Jahren verlor man oft sehr viel mehr als 1/4-%chen Minuszins.Aber die Propaganda um den schreckliche MinusZins hat das Hirn ausgeschaltet.Ist auch gewollt. So darf der dumme Beitrags/Steuerzahler den kriselnden Aktienmarkt noch etwas subventionieren.wird aber nie in den eventuellen Genuss der Gewinne kommen.Das sacken die KV und ihre jetzt auf Fondsmanager schauspielernden beamteten KV-Direktoren selbst ein.Mit ordentlichen,freiwirtschaftlichen Verdienstspannen. Die Verluste trägt der Beitragszahler.Für die Direktoren bleibt schlimmstenfalls ihr für einen Beamten mehr als üppige Besoldung.Zum Ko..en. Hoffentlich läuft mir von denen nie einer übern Weg.
schrieb am 24.05.16 11:55:22
Beitrag Nr. 11 (
52.465.887
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 52.447.110 von ClausSch am 20.05.16 13:57:00
Wurde der Beitrag nachträglich korregiert oder muss ich mir jetzt vorwerfen lassen, ..... "Wer lesen kann ist klar im Vorteil".
Es geht nicht um "Altersrückstellungen" der Versicherten (diese werden in der GKV nicht gebildet, da "Umlageverfahren"), sondern um die Rückstellungen für die betriebliche Altervorsorge für die bei der GKV Beschäftigten.
Wurde der Beitrag nachträglich korregiert oder muss ich mir jetzt vorwerfen lassen, ..... "Wer lesen kann ist klar im Vorteil".
Es geht nicht um "Altersrückstellungen" der Versicherten (diese werden in der GKV nicht gebildet, da "Umlageverfahren"), sondern um die Rückstellungen für die betriebliche Altervorsorge für die bei der GKV Beschäftigten.
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
263 | ||
79 | ||
39 | ||
39 | ||
30 | ||
25 | ||
23 | ||
22 | ||
22 | ||
18 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
17 | ||
16 | ||
15 | ||
15 | ||
14 | ||
14 | ||
14 | ||
14 | ||
13 | ||
13 |