checkAd

    mein Tipp: rofin sinar - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.05.00 13:17:47 von
    neuester Beitrag 03.06.01 21:18:30 von
    Beiträge: 8
    ID: 137.415
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 750
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 13:17:47
      Beitrag Nr. 1 ()
      Mein Tipp für diese Woche ist Rofin Sinar (902757).
      Am Donnerstag erfolgt eine ausführliche Beschreibung
      in Börse Online und es wird nicht mehr lange dauern, bis die Aktie von weiteren
      Analysten empfohlen wird.
      Auf meine Anfrage hin bekam ich von Rofin Sinar in Hamburg folgende Antworten:
      -Auftragslage ist derzeit sehr gut
      -Lieferschwierigkeiten mit einem Zulieferer der in den letzten zwei Jahren große Probleme
      bereitet hat, sind weitestgehend behoben
      -Aussichten für die nächsten Quartale sind sehr gut, sie dürfen aber nicht euphorisch publiziert
      werden, da RS an die Richtlinien der NASDAG gebunden sind.
      - zu einem Wechsel an den neuen Markt können sie mir keine Ausage geben, aber es ist ein
      Listing in Deutschland angedacht.
      - die Unternehmensstrategie richtet sich in erster Linie nicht nach einem bestimmten Listing,
      sondern nach guten Umsatz- und Gewinnsteigerungen und Qualitätssicherung.

      Meiner Meinung nach ist Rofin mit einem Kurs von ca. 15,5 Euro im Vergleich zur PeerGroup
      deutlich zu billig und ich sehe Kursphantasie bis ca. 23 Euro!!!
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 15:21:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die 23 reichen nicht!
      Branchenvergleich anschauen!
      Charttechn.: nach überwinden des Widerstandes 15.6 bis 16.2 also bei Kursen von 17E ist der Weg frei. bei NM Phantasie ist z.b. LPKF ein Vergleichswert. Bei Erreichen einer nur halb so hohen Bewertung ist 23 ein Witz!
      RayB
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 17:11:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Na also, es geht doch: Schaut Euch mal die Meldung auf der Homepage an. Jetzt sollte doch endlich der Weg nach oben frei sein!

      ------------------------------------

      Sehr geehrte Aktionäre,

      viele von Ihnen haben uns in den letzten Wochen tatkräftig dabei unterstützt, die zur Beschlussfähigkeit auf der Hauptversammlung notwendige Wahlbeteiligung zu erreichen.

      Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Bemühungen und freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Dank Ihrer Hilfe die beschlussfähige Mehrheit zum 15. Mai 2000 erreicht haben.

      Die am 23. März 2000 begonnene und auf den 16. Mai 2000 verschobene Hauptversammlung konnte damit erfolgreich beendet werden. :)


      Von den abgegebenen Stimmen bestätigten über 99% die beiden Direktoren, Günther Braun und Ralph E. Reins, bis zum Jahre 2003, sowie die KPMG als unabhängige Wirtschaftsprüfer für das laufende Geschäftsjahr.

      Mit dem nochmals ausgesprochenen Dank für die erfolgreiche Zusammenarbeit verbleiben wir,


      mit freundlichem Gruss


      Dr. Peter Wirth
      Chairman and CEO
      ROFIN-SINAR Technologies, Inc.
      Plymouth, USA / Hamburg

      ------------------------------------


      - wuff -

      rantamplan
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 19:04:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      Habe mich heute auch ueber diese Mail gefreut!

      Fuer alle die vielleciht neu sind, hier nochmal ne Info:

      info@rofin-ham.de

      eine Mail schicken und sagen, dass man auf den VErteiler moechte, bringt einem die Infos frueher! Wenn Rofin am Deutschen Markt ist, wird das auch besser, dann werden die Ad Hoc wenigstens veroeffentlicht! Ein weiterer Vorteil!

      Wu-King
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 23:11:39
      Beitrag Nr. 5 ()
      Nicht alles wird besser wenn RSTI am NM (wohl die wahrscheinlichste D-Vatiante) notiert.

      Die Aktie wird teuerer! Das ist ein Nachteil für RSTI-Aktionäre wie mich, die zwar seit langem dabei sind,
      die aber leider nicht auf 10 Aktien jeweils 25 Prozent Depotanteil setzen können. Obwohl, RSTI wäre
      auch eine Übergewichtung wert. Aber ich freu ich auch, wenn die RSTI, die ich habe, steigen.

      RSTI zeigt mal wieder: Es gibt soviele günstig bewertete Aktien, auch High-Tech-Aktien auf der Welt,
      daß ich mich frage, wie es Leute geben kann, die eine Micrologica bei einem KUV von mehr als 50 und
      einem KGV (vor dem Einbruch) von 600 gekauft haben. Jetzt meldet dieser Laden schlappe 4 oder 5 Mio Umsatz
      in Q I und mit diesem mikrigen Umsatz machen die auch noch mehr als 2 Mio Verlust.

      Wahnsinn! Aber: Vielleicht profitieren wir auch einmal von diesem Wahn. Es könnte auch mal einen Hype in
      RSTI geben, der zu Bewertungen führt, die dazu führen, daß wir Alt-RSTI-ler uns für einige Zeit verabschieden müssen.

      Bis 30 Euro sehe ich persönlich keinen Verkaufsdruck. Unter 30 Euro denke ich nicht mal an´s verkaufen.
      Über 30 werde ich das rechnen beginnen! Ein Hype würde aber bei 50 Euro erst so richtig spannend!

      mfg
      thefarmer

      mfg
      thefarmer


      mfg
      thefarmer

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.07.00 15:35:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      w:o Board: 24h Top-Stocks

      MET(A)BOX AG 777
      CHEUNG WAH DEV.HD-.. 272
      DT.TELEKOM AG NA 202
      HARTCOURT COSDL-,0.. 159
      MY CASINO LTD. SHA.. 156
      SINNERSCHRADER O.N.. 119
      THYSSEN KRUPP AG O.. 111
      OTI ON TRACK INN.I.. 111
      ADVANCED MIC.DEV.D.. 108
      MEDIGENE AG NAMENS.. 99

      --------------------------------------------------------------------

      ziel : mind.100 - heute schaffen wir es !!!

      kj
      Avatar
      schrieb am 25.07.00 16:48:04
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ziel unserer Boardbeiträge ist es ja auch, "neue Käufer" für unsere Rofin Aktien zu gewinnen.
      Ich bin ein paar mal bei Juchu.de gewesen. Ein sehr seriöser Board- kein einfacher Chat.
      Dort mühen sich 2 Rofin-Freunde ab, die Aktie populär zu machen. Zu einer Offiziellen Juchu-Analyse kam es schon !
      Wir sollten die beiden unterstützen, denn Juchu soll das Board mit den "wohlhabendsten" Mitgliedern sein. Viele Steuerberater, Architekten, Ärzte, RAs und Selbstständige.
      Wie gesagt : seriös und anspruchsvolle Beiträge gibt es dort.

      Also helft mit: Hauptadresse is juchu.de
      Rofin Beiträge zZ unter:
      http://www.juchu.de/ubb/Forum2/HTML/000913.html
      Avatar
      schrieb am 03.06.01 21:18:30
      Beitrag Nr. 8 ()
      Guten Tag,
      hier der Bericht aus dem EURO am Sonntag!

      Gruss Canada!



      Sonntag, 03.06.20Technologie



      Zurueck in den Brennpunkt

      Laser-Hersteller Rofin Sinar wurde einst vom Mutterkonzern
      Siemens an die Nasdaq gebracht. Dort führt die Aktie jedoch ein
      Mauerblümchen-Dasein. Jetzt zieht es die Firma zurück an den
      deutschen Markt.
      von Rolf Morrien

      Das Kind wurde von der Mutter ausgesetzt. Vor fünf Jahren brachte
      Siemens seine Tochter Rofin Sinar an die amerikanische
      Hightech-Börse Nasdaq. Glücklich wurden Management und
      Aktionäre von Rofin Sinar dort aber nicht. US-Analysten ignorieren den
      Wert, der Kurs dümpelt trotz guter Zahlen vor sich hin.
      Unternehmens-Chef Peter Wirth reicht es nun: Ein Zweitlisting in
      Deutschland, voraussichtlich am Neuen Markt, soll der Aktie endlich
      Aufmerksamkeit und damit dem Kurs Auftrieb verschaffen. Zwar steht
      der Termin des Börsengangs noch nicht fest, aber ein Blick in die
      aktuelle Finanzplanung zeigt: Die Kosten dafür sollen noch im
      laufenden Quartal verbucht werden. Der Countdown läuft.

      Rofin Sinar wäre zwar nicht das erste Laser-Unternehmen an der
      deutschen Börse. Doch dafür ein besonders interessantes: Immerhin
      kann das Hamburger Unternehmen die Weltmarktführung bei so
      genannten Markier-Lasern vorweisen. Mit diesen Geräten werden
      beispielsweise Computer-Chips und Ohrmarken für Rinder
      beschriftet.

      Die bereits am Neuen Markt notierten Laser-Firmen Lambda Physik,
      LPKF und WaveLight sind keine direkte Konkurrenz für Rofin. Sie
      setzen andere Schwerpunkte: WaveLight konzentriert sich auf
      Medizintechnik. LPKF beliefert die Elektronikindustrie, Lambda Physik
      vor allem Hersteller von Halbleitern. Selbst hier gibt es
      unterschiedliche Spezialisierungen: Mit den Lasern von Lambda
      Physik werden Leiterbahnen von Chips verlötet, mit den
      langwelligeren Rofin-Lasern werden die Chips anschließend
      beschriftet.

      Experten gehen davon aus, dass der Lasermarkt weltweit um etwa 15
      Prozent pro Jahr zunimmt. Dieses hohe Wachstum beschert den am
      Neuen Markt gelisteten Unternehmen hohe Bewertungen. LPKF
      erreicht ak- tuell ein Kurs/Gewinn-Verhältnis für 2002 von 17,9,
      WaveLight von 16,4. Lambda Physik wird mit einem KGV von 45,8 zum
      Kauf empfohlen.

      Rofin Sinar kommt dagegen auf ein bescheidenes KGV von gerade
      mal 9,8. Die Entwicklung des 1975 gegründeten Unternehmens, die
      Aussichten und die aktuellen Geschäftszahlen rechtfertigen das
      Schatten-dasein nicht. Rainer Schwarz, Analyst bei der A&A Actienbank
      in Frankfurt: "Wir erwarten bei Rofin im Jahr 2001 Wachstumsraten
      von 30 bis 40 Prozent, danach von ungefähr 20 Prozent pro Jahr. Hinzu
      kommt, dass die Gewinnmargen beim Hauptumsatzträger, den
      Markier-Lasern, höher sind als bei anderen Laser-Systemen."

      Und: Das Unternehmen kann einen Stamm von Großkunden aus der
      Industrie vorweisen. Infineon, Philips oder STMicroelectronic
      markieren ihre Chips mit Rofin-Lasern. Porsche, Daimler und Fiat
      verschweißen mit den Geräten Autoteile, ABB und Volvo schneiden mit
      ihnen Metallkomponenten. Für Analyst Schwarz ist Rofins einziger
      Schwachpunkt: "Die Aktie ist einfach zu unbekannt."

      Hauptkonkurrent bei den Markier-Lasern war bis vor einem Jahr
      Baasel Lasertechnik aus Starnberg bei München. Im Mai 2000 kaufte
      Rofin Sinar 90 Prozent der Baasel-Anteile für 40 Millionen Dollar und
      übernahm zusätzlich die Verbindlichkeiten in Höhe von 24 Millionen
      Dollar.

      Baasel hat eigene Stärken, von denen Rofin profitiert. Während Rofins
      Hauptumsatzbringer wie Auto- und Halbleiterindustrie schwächeln,
      brummt das Geschäft von Baasel mit Lasern für die Schmuckindustrie
      und die Medizintechnik. Die gesteckten Ziele konnten so trotz des
      Konjunktureinbruchs erreicht werden. Im ersten Geschäftshalbjahr,
      das am 31. März endete, steigerte Rofin Sinar den Umsatz gegenüber
      dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs um 65 Prozent auf 112 Millionen
      Dollar und den Gewinn nach Steuern um 76 Prozent auf 6,12 Millionen
      Dollar.

      Der Neue Markt soll die Aktie vergleichbar machen

      Mit Zahlen in dieser Größenordnung könnte Rofin Sinar auch am
      Neuen Markt glänzen. Spekulationen über eine Notierung dort sind für
      den promovierten Physiker Wirth aber ein rotes Tuch: "1998 kam das
      Gerücht auf, wir wechseln an den Neuen Markt. Der Aktienkurs
      verdoppelte sich in kürzester Zeit. Später ist er wieder eingebrochen
      und wir hatten den Ärger."

      Der Kurssprung war einerseits ein Indiz für die damaligen
      Übertreibungen am Neuen Markt. Er zeigt aber andererseits, dass die
      Aktie Potenzial hätte, wenn sie als Neuer-Markt-Wert von Analysten,
      Fondsprofis und Anlegern entdeckt würde.

      Derzeit werden die Aktien in Deutschland nur im Freiverkehr
      gehandelt. Allerdings werden dort 70 Prozent des gesamten
      Umsatzes mit Rofin-Papieren - Siemens besitzt keinen wesentlichen
      Anteil mehr - abgewickelt. Dieses Börsensegment wird jedoch wegen
      der eingeschränkten Veröffentlichungspflichten von Analysten und
      institutionellen Anlegern kaum beachtet. Attraktiv ist für Rofin deshalb
      nur eine Notierung im Smax oder am Neuen Markt.

      Noch ist nicht entschieden, welchem Segment Rofin zugeordnet wird.
      Firmen-Chef Wirth: "Der Neue Markt wäre ideal, weil dann ein
      Vergleich mit anderen Laser-Unternehmen möglich wäre." Vielleicht
      erfüllt sich der Wunsch nach gebündelter Aufmerksamkeit für Rofin ja
      schon bald. Die Chancen auf einen warmen Empfang des verlorenen
      Sohnes durch die deutschen Anleger stehen jedenfalls nicht schlecht.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,72
      -0,50
      +0,09
      -2,58
      +0,37
      -3,58
      0,00
      0,00
      -3,36
      -1,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      mein Tipp: rofin sinar