checkAd

    Sina.com ====>Ist das ein Kauf???????? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.06.00 21:45:05 von
    neuester Beitrag 30.06.00 07:08:06 von
    Beiträge: 3
    ID: 169.139
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 504
    Aktive User: 0

    ISIN: KYG814771047 · WKN: 929917

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    0,8740+23,27
    6,5500+11,97
    60,07+10,22
    1,8000+9,09
    2,3600+8,76
    WertpapierKursPerf. %
    339,85-4,86
    3,0400-5,00
    7,5500-6,21
    5,0500-7,34
    1,1700-10,34

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.06.00 21:45:05
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo zusammen!!!

      Hier mal ein paar Informationen über Sina.com.
      Wer ist den in diesen Wert schon Investiert?
      Was haltet ihr den davon?


      SINA.COM



      Handelsplätze
      Einleitung
      Geschäftsfelder
      Die Zahlen
      Wachstumspotential in Greater China
      Fact-Sheet
      Fazit
      Impressum

      --------------------------------------------------------------------------------




      Handelsplätze:


      Börsenplätze: Nasdaq, München, Berlin, Stuttgart
      Wertpapier-Kennummer: 929917
      Symbol: SINA


      Top



      Einleitung:

      Die seit dem 13.04.2000 an der Nasdaq notierte Sina.com konnte bis vor kurzem ihren Aktionären viel Freude bereiten. Doch jetzt sorgt auch bei Sina.Com die Schwächephase an den Märkten für Unruhe. Das Unternehmen emittierte 4 Mio. Aktien zu einem IPO - Preis von 17 USD.

      Nach einer kurzen Schwächephase konnte Sina.com Kurse von unter 20 USD deutlich hinter sich lassen und startete bedingt durch gute Quartalsergebnisse sowie die Bekanntgabe strategischer Kooperationen bis über 50 USD durch und entschädigte damit für die Turbulenzen im Vorfeld des Börsengangs. Zur Zeit notiert der Kurs der Aktie bei 33 USD.

      Auf Grund von verschärften Auflagen der chinesischen Regierung im Zusammenhang mit der Auslandnotierung sah sich das Management rund um Präsident Wang Zhidong gezwungen, das Pekinger Portal - dem das Hauptaugenmerk ausländischer Investoren gilt- rechtlich auszugliedern, um dieses nach den gesetzlichen Erleichterungen nach dem WTO-Beitritt nahtlos einzugliedern.


      Top



      Geschäftsfelder:

      Mit über 24 Mio. täglichen Seitenzugriffen und 5 Mio. registrierten Usern ist Sina.Com das mit Abstand meistbesuchte chinesische Internet-Portal in der weltweit größten Bevölkerungsgruppe. Für die schärfsten Konkurrenten China.com, Yahoo! (China, Taiwan, Hong Kong), Sohu.com, Shanghai Online, HonkKong.com und Netease stellen diese Fakten bestenfalls Plandaten dar. In unabhängigen Umfragen wurde das Unternehmen nach Position 5 im Halbjahresvergleich nun zur chinesischen Web Seite Nummer 1 gewählt, obwohl Sina.Com erst kürzlich einjähriges Firmenjubiläum feiern konnte.

      Sina.com ging im März 99 aus einer Fusion der Sinanet.com und der Softwareschmiede Stonerich hervor. Chinadotcom notierte zum Vergleich nur an 6-ter Position, fokussiert aber auch nur zu einem untergeordneten Teil auf Portalaktivitäten und ist damit nicht besonders für Vergleiche mit Sina.com geeignet. Das Angebot umfasst die üblichen Portalbereiche und ist durch vier separate Seiten auf die speziellen Themenbereiche in China, Taiwan, Hong Kong und USA abgestimmt. Die Anzahl der täglichen Seitenzugriffe konnte im Jahresvergleich um den Faktor 5 gesteigert werden.

      Sina.com verfolgt zudem eine aggressive E-Commerce Strategie. In der Online-Shopping Mall bieten Händler Computer, Elektronik, Kosmetik und Bücher an, die Umsatzprovisionen und Werbungsentgelte in die Kassen der Sina.Com spülen. Kleineren Firmen wird der Markteintritt durch kostenfreie Basissoftware zum Aufbau eigener Online-Shops erleichtert, Profite werden in Folge durch Add-Ons, Werbung und weiteren Support beim Online-Auftritt z.B. der Webseitengestaltung generiert. Flugtickets können in Taiwan Online gebucht werden, eine Partnerschaft mit Carsdirect.com ermöglicht den Vergleich und Erwerb von Kraftfahrzeugen. Etrade nutzt den Marktvorteil der Sina.com als Plattform für Finanzdienstleistungen.

      Vor dem Hintergrund der ersten flächendeckenden WAP-Initiative in China gelang es dem Management, strategische Allianzen mit den Telekommunikationsgiganten China Telekom, China Unicom und China Mobile aufzubauen und übernimmt hierbei die Bereitstellung von Content. Partnerschaften mit Ericsson, Siemens und Motorola gewährleisten den Empfang aktueller Nachrichten und Finanzdaten durch das Sina eigene WAP-Portal wap.sina.com. Nokia setzt allerdings auf die Dienste der Sohu.com.

      Ende 99 betrug die Zahl der Mobilfunkkunden in Greater China (China, Taiwan, Hong Kong) 43 Mio., dies entspricht gerade einmal einer Marktdurchdringung von 2,5%. Für das Jahr 2003 werden bereits 104 Mio. Handybenutzer erwartet. Im Jahre 2002 sollen über 6 Mio. User WAP-Technologie nutzen, dies entspricht einem Umsatzvolumen von 400 Mio. USD.


      Top



      Die Zahlen:

      in US-$ Jan.-März
      2000 Okt.-Dez.
      1999 Jan.-März
      1999 Veränderung in % gegenüber
      letztem Quartal / Vorjahresquartal
      Umsätze (in Mio.) 3,65 2,96 1,05 23 248
      Verlust (in Mio.) 6,7 6,2 2,1 8 219
      Verlust / Aktie 0,2 0,18 0,06 . .



      Auf die aktuellen Quartalsdaten reagierte der Markt äußerst positiv. Die Umsätze der Sina.Com wachsen zumindest erkennbar schneller als die Verluste. Für das Geschäftsjahr 2000 (Ende 30.6.2000) lassen sich Erlöse in Höhe von ca. 13 Mio. USD erwarten. Die Werbeeinnahmen betragen 85% der Gesamtumsätze und explodierten gegenüber dem Vorjahresquartal gar um satte 784%. Einer Analyse der Forrester Research zufolge werden die Werbungsausgaben in China und Taiwan von 12 Mio. USD in 1999 auf über 550 Mio. bis 2004 zunehmen.

      Neben der Ausrichtung auf Werbeeinnahmen werden Investitionen in den E-Commerce-Bereich forciert. Der E-Commerce Umsatzanteil beträgt zwar derzeit nur ca. 2% am Gesamtumsatz, unterschiedliche Analysen prognostizieren diesem Bereich gigantische Zuwächse bis hin zu Gesamtumsätzen von 12-25 Mrd. USD im Jahr 2004. Der verbleibende Teil der Umsätze entfällt auf nicht E-Commerce bezogene Softwareverkäufe und soll sich gemäß der Unternehmensstrategie eher rückläufig entwickeln. Für das Geschäftsjahr 2000 wird ein Verlust pro Aktie von 90 Cent und für 2001 in Höhe von 1,08 Cent erwartet.

      Insgesamt werden in den nächsten drei Jahren Verluste von über 100 Mio. USD realisiert. Verbindliche Aussagen zur Erreichung des Break-Even liegen nicht vor, dennoch äußern sich die Internet Analysten der Credit Suisse First Boston positiv zur Wachstumsstrategie.


      Top



      Wachstumspotential in Greater China (China, Hong Kong und Taiwan):



      Die Wachstumsaussichten in den drei Kernzielbereichen der Sina.Com - insb. China - sind in Vergleich zu vielen anderen asiatischen Ländern ausgezeichnet, lediglich in Korea und Indien wird eine höhere Steigerung erwartet. - 1999 2000e 2001e
      China 7,1 6,5 6
      Hong Kong 2,9 5 5,5
      Taiwan 5,7 6,3 6,2

      Quelle: Asian Development Bank

      Auf Grund des rasanten Internetwachstums im Zielgebiet - die Zahl der Internet-User soll bereits 2003 die Westeuropas übersteigen - und der bereits aufgezeigten Daten ist davon auszugehen, dass Sina.com bedeutend schneller als der Markt wachsen wird.



      Internet-Wachstum Greater China
      - - 1998 2003e mittlere
      Zuwachsrate
      in %
      Internet-User (a) China 2,4 16,1 46
      (in Mio.) Hong Kong 0,7 2,2 25
      - Taiwan 1 4,4 35
      - Gesamt 4,1 22,7 40

      Internet Markt- China 0,2 1,3 45
      durchdringung (b) Hong Kong 10,6 30,3 24
      (in %) Taiwan 4,6 19 33

      PC - Markt- China 0,8 2,7 28
      durchdringung (b) Hong Kong 24,2 35,3 8
      (in %) Taiwan 10,2 18,1 12
      (a) International Data Corporation (März99) - -
      (b) Errechnet durch Division der PC- bzw.
      Internet-Nutzer / Einwohnerzahl - -

      China mit 1,3 Mrd. Einwohnern steht derzeit im Gegensatz zu den USA noch vor dem großen Internet-Boom. Auf Basis der aktuellen User wird sich die Internetgemeinde bis 2003 mindestens um den Faktor 3 vergrößern. Sinkende PC-Preise und steigende Pro-Kopf-Einkommen werden die Marktdurchdringung beschleunigen. Die am 17.5.00 gestartete WAP-Initiative wird den Interneteinstieg, der durch die geringe PC-Penetrationsrate erschwert wird, nochmals erheblich erleichtern.

      Internet Analyst R. Gypta - Goldmann Sachs - geht optimistisch sogar von 80 Mio. Internet-Usern in Greater China aus.


      Top



      Fact-Sheet:

      Ausstehende Aktien: 39,86 Mio.
      Aktienoptionen: 8,600 Mio.
      Free-Float: 10%
      Marktkapitalisierung: 1,8 Mrd. USD
      Umsatz 2000e: 13 Mio. USD
      KUV: 144
      Mitarbeiter: ca.550
      Marktkap. / Mitarbeiter: 3,4 Mio. USD
      User: 5 Mio.
      Marktkap. / User: 374,4 USD




      Top



      Fazit:

      Sina.com ist sicherlich ein interessantes Investment, wird sich aber kurzfristig der Konsolidierung an der Nasdaq nicht entziehen können, wie man in den letzten Tagen auch erkennen konnte. Nach einer nachhaltigen Bodenbildung bieten sich für den risikobereiten Anleger jedoch Einstiegsgelegenheiten.

      Chart: www.clearstation.com



      Über eine intensive Diskussion freut sich jetzt schon der

      PCCWLER
      Avatar
      schrieb am 27.06.00 22:15:23
      Beitrag Nr. 2 ()
      @PCCWler
      Denk dran,daß die Schlitzaugen nicht die einzigen Aktien im Markt haben!!!!
      Sina beobachte ich auch,ist mir jedoch noch zu frisch,um mir eine Meinung über weiteren Kursverlauf machen zu können.
      Nur nicht zu schnell in diese Werte rein,die noch keine genaue Richtung haben und die der Markt,gerade in Amerika,recht launisch behandelt.
      cu Webbie
      Avatar
      schrieb am 30.06.00 07:08:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      Guten Morgen°!


      SINA.com - Allianz mit Shanghai Online
      --------------------------------------------------------------------------------

      SINA.com, die Nr. 1 Website in China, wird zusammen mit Shanghai Online, der größten Website für den Raum Shanghai, eine co-branded Site entwickeln, in welcher die Inhalte und Services von Shanghai Online intergriert werden sollen. Die neue Seite soll News, Lifestyle-Informationen, Entertainment-News, Foren und Chat-Rooms speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Einwohner der Stadt Shanghai enthalten. SINA.com mit über 27 Millionen Seitenabrufen am Tag und über 6 Millionen registrierten Nutzern wird mit Shanghai Online zudem weitere gemeinsame Projekte entwickeln. Geplant seien hier VIP-Chats, gemeinsame Marketing-Kampanien und Promotion-Aktionen.

      @webboris schau mal in Deine Box;
      Kurs von Sina gesten an der NASDAQ 25$;Tendenz Richtung Süden
      PCCWLER


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      196
      122
      85
      84
      78
      55
      54
      52
      45
      32
      Sina.com ====>Ist das ein Kauf????????