checkAd

    INTERNET CAPITAL GROUP - es geht los ? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 9)

    eröffnet am 02.11.00 16:23:54 von
    neuester Beitrag 16.03.04 14:46:36 von
    Beiträge: 17.989
    ID: 288.699
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 468.111
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    3,0500+24,49
    1,5200+21,12
    2,0500+10,81
    0,8700+10,69
    WertpapierKursPerf. %
    0,5225-9,52
    3,8400-12,73
    0,5420-15,18
    1,4200-15,98
    0,8300-17,00

     Durchsuchen
    • 1
    • 9
    • 36

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 19:33:27
      Beitrag Nr. 4.001 ()
      gleitender durchschnitt erreicht, siehe Oktober 2002 ... :rolleyes: :rolleyes:


      Avatar
      schrieb am 06.01.03 20:05:53
      Beitrag Nr. 4.002 ()
      Das scheint Gedankenübertragung zu sein. Da schreibt jemand auf einem Ami-Board fast das gleiche wie ich.

      management`s silence is deafening--
      by:
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/06/03 01:35 pm
      Msg:

      As everyone knows, I do a lot of looking at the web sites of our partner companies looking for new press releases. There has been very few for quite awhile now.--- I still think that positive press releases have been held back because some debt buy-backs have been ongoing.-------Look for news VERY soon.

      Vermutlich war die heutige positive Veröffentlichung über Linkshare ein bedauernswerter Unfall. Weder auf der Internetseite von Linkshare ist sie nämlich zu finden, noch kann man sie auf der Internetseite von Internet Capital entdecken. Da scheint denen die Organisation, die die Auszeichnung vergibt, ihnen einen Streich gespielt zu haben. Hoffentlich haben sie ihre Tilgungspläne schon abgeschlossen, sonst wäre der heutige Kursanstieg unter langfristigen Aspekten nicht positiv zu werten. Ich hoffe, dass ich mit meiner Schreiberei nicht auch noch zum Kursanstieg beigetragen habe, was ich aber nicht glaube, da der Kurs nicht von Deutschland aus beeinflussbar ist. Ich werde mir aber daher trotzdem mal ein paar Schweigetage nehmen, denn wenn die nicht mit den positiven Nachrichten rausrücken wollen, muss wohl etwas im Busch sein.

      Die Amis haben das bis auf ein kleines Posting auf einem Board auch noch nicht entdeckt. Erinnert Ihre Euch noch an die Auszeichnung als das erfolgreichste New Yorker Unternehmen der Jahre 1997 biws 2001. Damals haben die Amis auch zwei Tage gebraucht bis sie reagiert haben, aber damals war die Zahl der geshorteten Aktien nur ein Drittel von der momentan geshorteten Zahl, trotzdem ging es heftig ab. Trotz des bisherigen Kursanstiegs, die kleinen Zocker haben in den USA den Braten noch nicht gerochen. Vielleicht ist dann auch ganz gut so, denn so können die ruhigen Hände noch eine zeitlang einsteigen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 20:18:33
      Beitrag Nr. 4.003 ()
      Settlement
      Date Short Interest Avg Daily
      Share Volume Days
      to Cover

      Dec. 13, 2002 17,411,126 5,373,704 3.24 :look:
      Nov. 15, 2002 8,496,872 2,883,520 2.95
      Oct. 15, 2002 8,485,679 929,589 9.13
      Sep. 13, 2002 8,513,660 1,292,731 6.59
      Aug. 15, 2002 9,623,812 613,143 15.70
      Jul. 15, 2002 9,613,101 1,031,415 9.32
      Jun. 14, 2002 9,982,408 1,051,304 9.50
      May 15, 2002 9,768,131 987,856 9.89
      Apr. 15, 2002 10,621,070 869,833 12.21
      Mar. 15, 2002 10,384,428 902,112 11.51
      Feb. 15, 2002 10,512,500 1,392,896 7.55
      Jan. 15, 2002 12,767,538 2,231,057 5.72
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 20:20:17
      Beitrag Nr. 4.004 ()
      Ich glaube, ich kann mir meine Geheimhaltung an den Hut stecken, denn jetzt ist die Linkshare-Meldung auch bei CBS aufgetaucht, die von einer zigfachen Leserzahl wie bei newsalert gelesen wird:

      Online Affiliate Community Votes LinkShare Best Affiliate Network Provider of 2002
      1/6/2003 8:02:00 AM


      NEW YORK, Jan 6, 2003 /PRNewswire via COMTEX/ -- LinkShare Corporation, a leading provider of technology and service solutions for managing performance-based marketing and business initiatives, was voted the "Best Affiliate Network Provider of 2002" on the ABestWeb (ABW) Affiliate Forum. With thousands of registered members, ABW is one of the largest forums for peer-to-peer communication on issues in the affiliate marketing industry. Members of ABW submitted nominations for a variety of categories, including Best Affiliate Network Provider, Best Service to the Industry, and Best Affiliate Program in 2002. Earning more votes than all of the other affiliate network providers, LinkShare received first place, solidifying its leadership position in the industry.

      CBS MARKETWATCH TOP NEWS
      Stocks rise on Bush economic plan, telecom gains
      AT&T to cut 3,500 jobs, take Q4 charge
      Democrats prepare to counter Bush tax measure
      Ford ramps up products for anniversary

      Sign up for FREE e-newsletters


      TRACK THESE TOPICS
      My Portfolio Alerts
      Company: Mitsui & Co Ltd Add
      Create
      Company: Internet Cap Group Inc Add
      Create

      Get Breaking News sent directly to your inbox


      Create A Portfolio | Create An Alert

      "The ABestWeb Best of 2002 Awards were created to provide industry recognition for leaders in various categories," said Haiko de Poel Jr., Chief Executive Officer of ABW. "LinkShare`s active participation and communication on ABW demonstrates the company`s commitment and dedication in providing the best solution to the affiliate community. It`s a well-deserved award."

      Best Service to the Industry

      Stephen D. Messer, Chairman, CEO and Co-founder of LinkShare, also received an award -- "Best Service to the Industry," recognizing his extraordinary achievements and contributions in the creation and development of the affiliate marketing industry. When LinkShare was conceived, affiliate marketing did not exist, nor did the tracking technology that made online performance-based partnerships possible. Mr. Messer recognized that the interactive nature of the new medium, combined with the ability to track user behavior, harkened the advent of a new world, a world where marketers would only pay when they achieved certain goals.

      "I`ve always believed that LinkShare is the best at what we do, and it is a great honor to have received this recognition from the affiliate community," said Mr. Messer. "I am also flattered to have received an award for best service to the industry, but I give credit to everyone at LinkShare over the past six years who have helped us reach our goals and establish our position in this industry."

      Best Affiliate Program

      Mondera.com, Inc., an e-tailer of high-quality diamonds, jewelry, and watches, received the "Best Affiliate Program" award from ABW. The Mondera affiliate program started back in 2000, migrated onto the LinkShare platform in 2002, and has grown rapidly to become one of Mondera`s most effective sales channels.

      "Since switching to LinkShare, we have truly taken our program to the next level," said Chris Sanderson, Program Manager at Mondera. "We actively participate on ABW, and have received very valuable feedback from the affiliate community regarding our program. It`s wonderful to be recognized by them for the efforts we have made, and I look forward to continue growing all of the affiliate relationships we have developed."

      These awards follow LinkShare`s recent recognition in Deloitte and Touche`s New York Fast 50 Program as the number one fastest growing technology company with over 32,000% revenue growth over five years, underscoring LinkShare`s leadership position in the affiliate marketing industry.

      About LinkShare Corporation

      LinkShare Corporation is the leading provider of technology solutions to track, manage, and analyze the performance of sales, marketing, and business development initiatives. Combining patented technology, the reach and distribution of a robust network, and expert account management services, LinkShare empowers clients with the ability to collaborate with partners online and develop cost-efficient pay-for-performance campaigns. LinkShare facilitates these partnerships across multiple channels, providing the platform, tools, and reporting to help clients acquire new customers, increase revenues, drive results, and measure success. LinkShare clients are Fortune 500 and prominent companies doing business online, and include OfficeMax, J.C. Penney, 1-800-Flowers.com, AT&T, American Express, Avon Products and Dell Computer. LinkShare was founded in 1996 and is headquartered in New York City, with offices in San Francisco, Denver, and Chicago.

      LinkShare is proud to receive financial, operational and strategic support from Mitsui & Co., Ltd. (MITSY) , Mitsui & Co. (U.S.A), Inc., and Internet Capital Group (ICGE) . Please visit http://www.linkshare.com for more information.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 20:22:38
      Beitrag Nr. 4.005 ()
      Was willst Du denn alles geheimhalten, im Kurs liegt die Wahrheit ... :rolleyes:

      die $.50 liegt in der Luft ... :cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 20:24:18
      Beitrag Nr. 4.006 ()
      Die Reichweite von CBS ist doch größer als die von newsalert, kaum ist die Meldung aufgetaucht, schon geht es auf Island mit hohen Stückzahlen ab. Es scheint Nervosität bei den Shortsellern zu entstehen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 20:46:43
      Beitrag Nr. 4.007 ()
      Meines Erachtens sind es nicht nur die Shorties!

      Ich habe schon im Dezember darauf hingewiesen, dass die Instis ein Problem mit dem Ruf von CMGI, ICGE etc. haben werden und deshalb der Optik halber zum Ultimo aussteigen. Der kurzfristige Anstieg der ersten Handelstage nun zwingt einige (für diese Werte bullish Eingestellte) schnell wieder auf den Zug aufzuspringen, auf dem sie ohnehin fahren wollten.

      Der heutige Anstieg passt ideal in das von mir erwartete Szenario für Januar/Februar.

      Schade, es könnte schwer werden, den Bestand im Januar noch einmal unter 0,40 aufzustocken.

      KD
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 20:52:05
      Beitrag Nr. 4.008 ()
      An tradewatcher,

      Deine Shortsellerzahl stammt vom 13.12.. Inzwischen soll die Zahl bei 25 Millionen liegen. Heute sind aber vermutlich doch schon ein paar zugemacht worden, aber sicher nicht viele, denn ich hatte am Anfang den Eindruck, dass von einem großen Spieler zur Verteidigung des niedrigen Kursniveaus mehr leer verkauft wurde als auf der anderen Zeit Positionen geschlossen wurden. Der ist momentan nicht im Markt, es kann allerdings sein, dass er bei höheren Kursen wieder auftaucht und auf höherem Niveau Verteidigungslinien baut.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 20:55:08
      Beitrag Nr. 4.009 ()
      qsnag

      hast du nen link für deine 25Mio? :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 22:02:35
      Beitrag Nr. 4.010 ()
      AH gehts ja noch mächtig ab :D

      .53 - .55 ;)
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 22:16:56
      Beitrag Nr. 4.011 ()
      daher weht der Wind :D


      4:00:15 PM Ask 0.52 300 Nasdaq NM
      4:00:12 PM Ask 0.53 11500 Nasdaq NM
      4:00:09 PM Ask 0.53 13500 Nasdaq NM
      4:00:04 PM Bid 0.51 11700
      4:00:02 PM Trade (at Ask) 0.52 5500 Nasdaq NM
      4:00:01 PM Trade (at Ask) 0.52 19500 Nasdaq NM
      4:00:00 PM Ask 0.52 10500 CIN
      3:59:59 PM Trade (at Ask) 0.52 2500 Nasdaq NM
      3:59:57 PM Trade (at Ask) 0.52 1000 Nasdaq NM
      3:59:56 PM Ask 0.52 30000 CIN
      3:59:55 PM Ask 0.52 8000 Nasdaq NM
      3:59:54 PM Ask 0.52 9000 Nasdaq NM
      3:59:52 PM Ask 0.53 13500 Nasdaq NM
      3:59:52 PM Trade (at Ask) 0.52 300 Nasdaq NM
      3:59:52 PM Trade (at Bid) 0.51 300 Nasdaq NM
      3:59:51 PM Bid 0.51 11700
      3:59:50 PM Bid 0.51 12000
      3:59:50 PM Bid 0.5 13500 Nasdaq NM
      3:59:49 PM Bid 0.5 12600 Nasdaq NM
      3:59:49 PM Trade (at Bid) 0.5 300
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 22:21:40
      Beitrag Nr. 4.012 ()
      @Kwerdenker

      Schluss jetzt mit diesem Gejammer von wegen niedriger Nachkaufkurse.
      Wie wäre es mal mit ein wenig Freude...;)





      Sieht doch nicht schlecht aus.

      Auch kann ich diese Vermutungen über gewisse Shorties nicht wirklich nachvollziehen.
      Wenn ICGE solch eine Rakete sein soll,
      braucht kein Mensch diesen Wert immer wieder shorten
      um dann ein paar Cent billiger rein zu kommen.

      Kann mir bitte einmal jemand den Unterschied erklären
      ob ich bei 0.44$ oder bei 0.55$ in den Wert bin,
      wenn er auf 5.00$ hochlaufen sollte...!

      Immerhin wurde diese Summe heute hier genannt.
      Ich nehme dies jetzt einfach mal auf
      und frage nach dem Unterschied.

      Ist eine ernst gemeinte Frage, deren Beantwortung ich erbitte...;)

      DANKE!!

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 22:33:52
      Beitrag Nr. 4.013 ()
      Es geht los, und dies
      wird erst der Anfang der
      Erfolgsstory 2003!

      Das Internet wird neu entdeckt,
      ICGE hat viele Perlen,
      die ersten Kaufempfehlungen werden
      ab US-$ 3-4 erfolgen.

      Dann ist ICGE schnell zweistellig...
      alles Blödsinn, nur Gepushe...???

      Ihr werdet es erleben!

      Die Börse ist halt verrückt.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 22:35:41
      Beitrag Nr. 4.014 ()
      So sehen die Hilferufe eines verzweifelten Shorties aus:

      SELL SELL SELL SELL SELL SHORT SELL
      by: nasdaqdjiatrader
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 01/06/03 03:17 pm
      Msg: 115316 of 115397

      NO WORRY. WE KEEP SHORTING MORE AND MORE. MHO hehehahahhehahehahha

      Hoffentlich macht er sein Versprechen wahr und shortet weiter, dann wird der Squezze Out um so heftiger.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 22:59:14
      Beitrag Nr. 4.015 ()
      An sabby,

      ich will einmal mit der verrücktesten Version beginnen.

      Internet Capital hat bei ca. anteiligen Umsätzen von 400 Millionen im Jahr seit heute doch inzwischen ein Marktkapitalisierung von 150 Millionen.

      Ebay hat bei Umsätzen, die etwa drei- bis viermal so hoch sind, eine Marktkapitalisieruung von 22,5 Milliarden.

      Teil man 22,5 Milliarden durch 3,5 kommt man auf 7,5 Milliarden. Teilt man diesen Betrag durch 285 Millionen Aktien wäre man bei einem Kurs von 26 Dollar.

      Wir wollen aber nicht gleich übertreiben. Sicher sind nicht alle Umsätze von Internet Capital so viel wert wie die von Ebay, einige sind aber sicher wertvoller.

      Mit Sicherheit ist ein Umsatzdollar, den Linkshare erzielt, höher einzuschätzen als einer von Ebay, denn Wachstumsraten von 100% pro Jahr schafft Ebay nicht und auch Linkshare schreibt schon lange schwarze Zahlen, und bei Linkshare wirkt die Größendegression der Kosten noch sehr viel heftiger als bei Ebay und die Sättigungsgrenze ist sehr viel weiter entfernt.

      Gleich gut wie die Umsätze von Ebay würde ich die einschätzen die Umsätze von Goindustry, Blackboard, Commerce Quest und Inreon.

      Halb so gut die Umsätze von Freeborders, ICGCommerce, Mobiltytechnologies.

      Ein Drittel würde ich ansetzen bei Isky, Emptoris, Syncra, Computerjobs, ClearCommerce.

      Die fünf Millionen anteiligen Umsatz von UAXS sind aber z.B. auch fast gar nichts wert.

      Du siehst also, dass ich jetzt nicht einen aus dem Ebay-Kurs abgeleiteten Wert von 26 Dollar in den Raum stellen möchte, aber mit fünf Dollar, und das war die Zahl, die ich heute in den Raum gestellt hatte, ist man meines Erachtens mit Sicherheit dabei.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 22:59:51
      Beitrag Nr. 4.016 ()
      @herr.motzki
      Ihrem Beitrag #4012 kann ich mal wieder nur voll zustimmen. ICGE ergeht es wie allen anderen Internetaktien. Die, die Verluste schreiben, sind auf Pennystock-Niveau. Bei den anderen, die schon in der Gewinnzone sind bzw. bald in diese kommen werden, werden entsprechend höher bewertet. Interessant wird es bei ICGE, wenn die Gewinnzone erreicht wird. Warten wir eben mal ab, bis wann die Voraussagen von „snag“ eintreffen. Dabei ist es doch egal ob das im 1., 2. oder einem späteren Quartal sein sollte, oder mein Kaufkurs nun bei 50 Cent oder 1,50 Dollar liegt. Wichtig ist nur, dass die Gewinnzone erreicht wird, denn dann werden wir bei ICGE ganz andere Kurse sehen. Bis dahin wird noch viel gezockt werden und auch danach wird die Zockerei noch weitergehen.

      @snag
      Habe heute meinen Bestand mit Kursen von 0,40 und 0,46 wieder voll aufgestockt. Ein Auftrag mit 0,41 ging leider nicht mehr durch, da ich etwas zu lange gewartet habe.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 23:24:16
      Beitrag Nr. 4.017 ()
      An sabby,

      und jetzt wollen wir einmal einen normalen Vergleich machen, z.B. mit Ariba.

      Ariba hat Umsätze von knapp 60 Millionen pro Quartal und harte Konkurrenz. Die Umsätze sind im Gegensatz zu Internet Capital, das sich kontinuierlich gesteigert hat, zeitweilig massiv abgefallen. Der Grund ist ziemlich einfach, die haben Konkurrenz, z.B. von vier Beteiligungen von Internet Capital (Freeborders, Snyrca, Emptoris, ICGCommerce), die im Gegensatz zu Ariba gewachsen sind. Die Geschichte von den angeblichen Rückgängen im Bereich Supply Chain relativiert sich, wenn Du Dir einmal die Internetseiten der vier Firmen aus der Klammer ansiehtst. Die Umsätze sind nicht verschwunden, sie sind nur woanders. Aber die Bereiche, die Ariba beackert, sind nur ein kleiner Teilbereich von Internet Capital. Man ist auf sehr viel scheller wachsenden Segmenten tätig. Wenn Du Dir einmal die Internetseiten der folgenen Internet-Capital-Beteiligungen ansiehst, wirst Du feststellen, dass die alle schneller wachsen als Ariba (obwohl das natürlich kein schlechter Wert ist): Blackboard, Commercequest, eCreditcom, Freeborders, GoIndustry, ICGCommerce, Isky, LinkShare, Syncra, ClearCommerce, ComputerJobs, Emptoris, Entegity, Inreon, MobilityTechnologies, OnMedica, StarCite.

      Einige wachsen auch langsamer bzw. sind Leichen. Aber insgesamt ist ein Umsatzdollar mehr wert als bei Ariba, alleine schon durch Linkshare.

      Und was stellt man trotzdem zu seiner Überraschung fest, mit nur knapp 60 Millionen Quartalsumsatz = 240 Millionen im Jahr haben wir bei Ariba eine Marktkapitalisierung von heute 812 Millionen, daraus errechnet sich für Internet Capital eine Bewertung bei anteiligen Umsätzen von 1,5 Milliarden - und da wären wir wieder bei der ominösen Zahl von fünf Dollar, obwohl die Umsätze von Ariba von schlechterer Qualität sind als der Durchschnitt der Umsätze von Internet Capital.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 23:28:00
      Beitrag Nr. 4.018 ()
      @snag...

      Diese Anspielung auf $5.00 habe ich genannt.
      Und meine Frage ist leider immer noch nicht beantwortet.
      Warum sollte jemand bis zum Sankt-Nimmerleinstag eine Share shorten,
      wenn dieselbe auf Mittelsicht diese Performance generieren kann..?

      Immerhin stand ICGE jetzt eine geraume Weile locker unter der $0.40-Marke.

      Ich spreche jetzt aber nicht von diesen Schnarchnasen,
      welche immer als letzte auf den Short-Zug augspringen,
      und zu Recht eins auf die Mütze bekommen.

      Ich spreche von diesem angeblichen Big Boy,
      welcher über erhebliche liquide Mittel verfügen muss.
      So geldgeil kann doch kein Mensch sein.
      Was scheren diesen kühnen Trader ein paar Cent hin oder her.

      Gibt es da jetzt eine Idee....;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 23:57:41
      Beitrag Nr. 4.019 ()
      Es spricht einiges dafür, dass ein großer Teil der 25 Millionen geshorteten Aktien (vielleicht sind es auch weniger) bei einem großen Spieler sitzen (z.B. einem Hedge-Fund). Ein plötzlicher abrupter Anstieg kostet ihn viel Geld genauso wie ein Eindecken auf Teufel komm raus, also wird er, um Zittrige nervös zu machen, zwischendurch auch einmal gezielt Material auf den Markt werfen, in der Hoffnung das Opfer in Form niedriger größerer anschließender Eindeckungen wieder gut machen zu können.

      Warum der nicht bei 0,34 angefangen hat? So ausgeschlafen sind die Bubis nun auch wieder nicht. Einige von denen haben ja schon einmal bei 212 gekauft. Und Du glaubtst Du wirklich, dass die eine so umfangreiche Recherce betreiben, wie Du sie hier lesen kannst. Im Leben nicht, der Bubi beschäftigt sich vielleicht seit einem Vierteljahr eine Viertelstunde mit dem Thema, er hat ja auch noch anderes zu tun. Ich will nicht aufschneiden, aber da hat er keine Chance.
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 08:13:18
      Beitrag Nr. 4.020 ()
      Guten Morgen Snag,

      in allen Belangen volle Zustimmung!

      @ramsbach

      Einverstanden, ICGE muss und wird
      Gewinne ausweisen müssen.

      Was die Shortseite angeht, mache ich mir
      hinsichtlich eines Aufkäufers z.Z. keine
      Sorgen.

      Interessanter wird die Sache allerdings,
      falls ICGE Gewinne vermeldet, und immer
      noch eine Bewertung von < 500 US-$
      aufweist. Da könnten einige aus ihrem
      Cashbestand zuschlagen wollen, deren
      eigenes Produktportfolio keine großen
      Wachstumschancen mehr aufweist.

      Warten wir es ab, allerdings bin ich
      fest davon überzeugt, und bleibe bei
      meiner Prognose, dass ICGE zu den wenigen
      Werten gehören wird, die ein Penny-Stock
      Niveau nachhaltig wieder verlassen, und
      dies auf Grund einer echten Turnaroundstory!

      Einen erfolgreichen Tag

      MfG
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 09:22:19
      Beitrag Nr. 4.021 ()
      Eboerse gönne Dir die Ruhe.
      In diesem Thread kann Dir niemand die Umsätze der ICGE nennen.
      Hier werden Emotionen ausgespielt,reiner Psycho Krieg.
      Viel mehr geht es um den Placebo Effekt.Darin ist esla für mich der Größte.
      Hut ab,
      die Farbe des Geldes ist eine andere und Placebo ist gefährlich.
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 09:41:18
      Beitrag Nr. 4.022 ()
      @snag

      Das diese smarten Fondmanager nicht immer ausgeschlafen sind stimmt leider.
      Immerhin müssen wir bedenken,
      dass sich diese Klientel ja auch um hunderte Werte kümmern müssen.
      Da geht mitunter schon einmal der Überblick verloren.
      Das sollten wir der Ehrlichkeit halber schon auch erwähnen.

      Völlig von der Hand zu weisen sind Ihre Ausführungen beileibe nicht.
      Was ich nun überhaupt nicht verstehen kann.
      Warum immer noch Player in diesen Grössenordnungen eine Share shorten,
      welche im Pennystock-Niveau rumdümpelt.

      Sind die wirklich so naiv..?
      Offensichtlich ja.
      Natürlich kann auch eine Aktie mit 0.80$ noch bis zu -60% abgeben.
      ICGE hat es die letzten Wochen ja vorgemacht.
      Aber dann noch in diesen Grössenordnungen...?!

      Andererseits dürfen wir auch eines nicht übersehen, snag.
      Selbst wenn die sich mal an einem Wert die Finger verbrennen,
      so gibt es doch andere, welche ein wenig besser laufen.

      Und natürlich haben auch die Shorties an ICGE Geld verdient.
      Schliesslich hatten wir den Downgrade von ca. 0.80$ auf ca. 0.34$..!
      Und in diesem Zeitraum sind ja auch ein paar Shares über den Ladentisch gegangen.
      Jedenfalls sieht das jetzt charttechnisch gar nicht so übel aus für ICGE.
      Der Einsatz mit dem Weihnachtsgeld Ihrer Omi hat sich also nun doch gelohnt...;)
      Da kann ich nur gratulieren...!

      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 09:52:35
      Beitrag Nr. 4.023 ()
      allgemein Username: CassandraKomplex
      Registriert seit: 07.01.2003
      User ist momentan: Online seit 07.01.2003 09:08:36
      Threads: 0 Postings: 1
      Interessen keine Angaben

      ++++++++++++++++++++++++++++++

      Ich stehe ja nun wirklich nicht im Verdacht snags Kumpel zu sein.
      Und dies hat sehr berechtigte Gründe.
      Sicherlich gibt es auch in diesem Forum Anlass zur Kritik.
      Was ich aber noch viel weniger leiden kann,
      sind solche Frischlinge wie oben gesehen,
      welche sich anmelden um einzig einer einzigen Intention folgen.

      Jemanden zu diskretitieren.
      So geht das nicht, meine liebe Cassandra...;)
      Sie können hier gerne auf sachliche Art Kritik üben.
      Gründe werden Sie genügend finden.
      Aber bitte mit ein wenig mehr Niveau...!

      Es mag ja sein, dass so mancher User hier aus gewissen Gründen Doppel-ID`s fährt.
      Dies ist aber noch lange kein Grund daselbe üble Spiel zu machen.
      In meinen Augen ist dies wenig glaubwürdig.
      Und was mich betrifft auch kontraproduktiv.
      Denn mit solchen Aktionen werden die eigenen Aussagen torpediert-
      auch wenn sie richtig sein sollten.

      Ein Schuss in das eigene Bein.
      Davon abgesehen, gibt es auf beiden Seiten charakterlose User.
      Soll heissen.
      Ich finde nicht alles gut, nur weil es gegen einen hier sehr bekannten User geht.

      Alles klar jetzt...;)

      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 10:26:47
      Beitrag Nr. 4.024 ()
      Für die charttechnisch interessierten
      http://http://www.startwelt.de/hosting/foren/F_2702/cutecast…
      Auf Charttechnik, dann auf ICGE
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 10:39:28
      Beitrag Nr. 4.025 ()
      Eine der Gründe für den Anstieg dr Kurse von Internet Capital ist sicher auch die 80%-Beteiligung CommerceQuest, die u.a. Datenintegrationslösungen bietet und für IBM ein wichtiger Parnter ist. Auf den US-Boards schwirren daher Übernahmerüchte seitens IBM umher. Das muss man mit Vorsicht genießen, Fakt ist aber, dass alle großen Konzerne momentan auf einer massiven Einkaufstour sind, vor allem IBM, das durch Zukäufe im Softwarebereich den Einfluss von Microsoft begrenzen möchte.

      Auf der anderen Seite ist ja auch die Kundenliste von CommerceQuest beeindruckend. Ob daraus jetzt gleich, wie auf den US-Boards behauptet, ein Preis von 500 Millionen gerechtfertig ist, sei einmal dahingestellt. CommereQuest hat zwar ein Superprodukt, aber das Unternehmen beschäftigt gerade einmal knapp 200 Leute. Andererseits hat Yahoo jetzt gerade für Inktomi 235 Millionen bezahlt, obwohl die Verluste machen und gar nur noch 140 Beschäftigte haben. Also wenn das Produkt stimmt und sich Synergieeffekt ergeben, sind hohe Preise denkbar, es müssen ja nicht gleich 500 Millionen sein, denn das stünde allein für ein Kurs von 1,35.

      Überhaupt würde ich eher auf Übernahmen setzen, weniger auf IPO`s, wie auf den US-Boards gepostet wird. Bei Übernahmen werden höhere Preise als bei IPO`s bezahlt, da man hier auch Geld für Synergieeffekte locker machen kann.

      Commerce Quest`s 600+ customers (Auswahl)

      The Home Depot
      Publix Supermarkets
      AHOLD USA
      Wal*Mart
      Dixons Plc.
      Coles Myer Ltd.
      CVS
      Charming Shoppes
      Nordstrom
      The Gap
      Eckerd Drugs
      Associated Grocers
      Groupe Andre
      Hallmark Cards
      Steinmart
      Helzberg Diamonds
      Dollar General
      ARINC
      Southwest Airlines
      Air Canada Regional
      AirTran Airways
      Mesa Air Group
      Triumph Air
      WestJet Airlines
      DHL
      Federal Express
      Skywest
      America West
      United Parcel Service
      Mercury Air Group
      Greyhound Lines
      State Farm
      Medi-Bank Private
      Blue Cross / Blue Shield
      Fireman`s Fund
      Metropolitan Life Insurance Company
      Liberty Insurance
      GEICO
      Acordia
      American Express
      AMP
      State Street Bank
      UBS Warburg
      Household Finance
      Capital One
      CitiCorp
      SIAC
      Ford Credit
      Fidelity Mutual
      National Australia Bank (NAB)
      Bank of America
      Deutsche Bank
      Gartmore
      Soceite Generale
      Bank of Missouri
      Commerce Bank
      Discover Card
      Providian Bancorp
      Freddie Mac
      Hartford Financial Services
      Chase
      Northern Trust
      Lloyds TSB
      Tokyo & Mitsubishi Bank
      Zurich Financial Services
      Intelligent Finance
      Honor
      New York Mercantile Exchange
      Navy Federal Credit Union
      Australia Stock Exchange
      Cendant Mortgage
      American Electric Power
      National Grid
      Baker Hughes
      Shell Oil
      Nextel
      Verizon
      AT&T
      AT&T Wireless
      Ericsson
      Sprint
      Neustar
      Intermedia Communications
      CenturyTel
      Lucent Technologies
      Cable & Wireless
      General Motors
      Anheuser-Busch
      Pharmacia
      Bethlehem Steel
      Coca-Cola Bottling Company
      Emerson Electric
      Baxter International
      Fleming Foods
      Tech Data
      Cintas
      Pitney Bowes
      The Associates
      Burlington Industries
      VF Corporation
      i2
      Dell Computers
      IBM
      US Department of Defense
      US Department of Education
      US Customs Service
      EDS
      IBM Global Services
      Total Systems
      Equifax
      Nielsen
      AAA
      The Tampa Bay Devil Rays
      The Outback Bowl
      Universal Studios
      The Home Shopping Network
      Marriott
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 12:50:29
      Beitrag Nr. 4.026 ()
      Damit Ihr seht, welche Perle sich hinter Commercequest bei diesem Kundenstamm versteckt, hier eine relativ neue Meldung, die beispielhaft zeigt, was sie für ihre Kunden leisten. Welche Bedeutung derartige Lösungen haben werden, wenn die Webservices an Bedeutung gewinnen, welches Tempo wir dabei auch immer unterstellen (kommen werden sie wie E-Commerce so sicher wie das Amen in der Kirche, das hat man beim E-Commerce auch zeitweilig bestritten), dürfte auch nach dem Lesen des nachstehenden Beispiel klar werden. Und auch ein denkbares Interesse von IBM.



      LEADING DENTAL INDUSTRY SUPPLIER TO LEVERAGE COMMERCEQUEST TECHNOLOGY TO HELP MANAGE EXPLOSIVE GROWTH

      Posted By : Ashley V. George Date Posted : 11/18/2002

      TAMPA, FL - CommerceQuest, a leading global integration solutions provider, today announced that it has signed an agreement with DENTSPLY International Inc. (Nasdaq: XRAY) to license its Business Process Integrator product. The world’s leading dental industry supplier intends to leverage the software to create a more agile IT environment capable of adapting quickly to the company’s explosive growth.

      As part of its mission to be “first in dentistry” by serving the needs of dental professionals throughout the world, DENTSPLY has completed several acquisitions over the past two years. A byproduct of that rapid expansion has been the introduction of multiple enterprise resource planning (ERP) systems to the organization, each with its own set of processes and protocols.

      In order to create a more structured approach for facilitating smooth communication between these different systems and its strategic corporate ERP system (BPCS), DENTSPLY’s Global IT Group initiated a search for an enterprise application integration (EAI) solution earlier this year. CommerceQuest’s Business Process Integrator proved itself to be the most well equipped to address that need, enabling applications to share data and participate in business workflows regardless of differences in platforms or data formats.

      “As a result of the significant growth by acquisition DENTSPLY has enjoyed over the past two years, we are committed to integrating the groups disparate ERP solutions to leverage our existing investment rather than resorting to new ERP implementations and forcing a common platform,” said Brent Taylorson, Director of Information Technology, EMEA and Japan of DENTSPLY. “Commerce Quest software enables the IT group to deliver significant synergies and improve the visibility of the systems and business processes that are pivotal to the successful running of our organization.

      “Business Process Integrator will play a vital role in ensuring a high level of flexibility and responsiveness across the DENTSPLY global enterprise. It also provides a pervasive enabling infrastructure for continually adapting and expanding our IT capability, whilst working in closer collaboration with internal and external customers,” Taylorson continued. “Throughout the evaluation process, CommerceQuest proved itself to be a very responsive partner, bringing a high degree of professionalism, commitment and pragmatism, which are key attributes we look for in partnering organizations."

      Part of CommerceQuest’s enableNet Enterprise Platform, a service-based architecture, Business Process Integrator includes a development environment that designs, maps, and generates business processes; a runtime environment that includes various data transformation services and the business process engine that runs natively on many platforms, including the AS/400; and a business activity auditing/monitoring environment that tracks all processes from beginning to end.

      By taking the place of numerous point-to-point interfaces, the product is expected to dramatically reduce maintenance costs for DENTSPLY while also improving data quality and driving the company toward real-time integration. Business Process Integrator provides for the dynamic creation of Web services as well, through support for XML, Simple Object Access Protocol and Web Services Description Language.

      “Coming to terms with multiple, disparate systems is a common challenge organizations face today, and DENTSPLY is yet another example of how innovative companies are turning to CommerceQuest technology not just for application integration capability but also to help transform themselves into more dynamic enterprises,” said Ulysses Knotts, CommerceQuest chief executive officer. “Having served the integration and process automation needs of the Global 2000 over the past decade, CommerceQuest understands that it is ultimately business processes – not technology – that connect the enterprise. Our suite of products has been developed with that fundamental principle in mind.”

      The implementation of Business Process Integrator will initially occur within DENTSPLY’s EMEA operations, with the potential to deploy the CommerceQuest product suite globally.

      About Dentsply www.dentsply.com DENTSPLY designs, develops, manufactures and markets a broad range of products for the dental market. The Company believes that it is the world´s leading manufacturer and distributor of dental prosthetics, precious metal dental alloys, dental ceramics, endodontic instruments and materials, prophylaxis paste, dental sealants, ultrasonic scalers, dental injectible anesthetics and crown and bridge materials; the leading United States manufacturer and distributor of dental x-ray equipment, dental handpieces, intraoral cameras, dental x-ray film holders, film mounts and bone substitute/grafting materials; and a leading worldwide manufacturer or distributor of impression materials, orthodontic appliances, dental cutting instruments and dental implants. The Company distributes its dental products in over 120 countries under some of the most well established brand names in the industry. DENTSPLY is committed to the development of innovative, high quality, cost-effective new products for the dental market.

      About CommerceQuest www.CommerceQuest.com CommerceQuest is a leading business process management solutions provider that enables global organizations to leverage their existing IT investments to build and manage new business processes. enableNet Enterpriseä, CommerceQuest´s component-based platform, allows clients to create faster, more flexible process-driven integration applications. This integration platform is built on a high performance, scalable service-based architecture and provides the foundation for new and future business process components such as Web services. From legacy applications to the Web, CommerceQuest makes large scale, complex business process management work for some of the world´s largest companies, including The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold and American Express. Founded in 1992, CommerceQuest Inc., is a privately-held company and a member of Internet Capital Group´s (Nasdaq: ICGE) collaborative network of Partner Companies. The company´s business integration software and services are available throughout the world. For more information, please visit www.CommerceQuest.com.
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 13:03:47
      Beitrag Nr. 4.027 ()
      Ergänzend noch ein Urteil eines renommierten Kunden, der größten Bank der Welt:

      Customer Name
      Citibank

      Industry
      Finance

      Customer Success Story
      "We decided to license CommerceQuest´s Business Process Integrator due to its great capabilities to manage data and messaging interfaces, its real-time user friendly graphical MIS, and its ability to do application and service integration for the enterprise -- without having to spend lots of money rewriting legacy software applications and database systems to enable customer relationship management through the e-business and front-end servicing capabilities."
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 13:30:21
      Beitrag Nr. 4.028 ()
      gähhhn .... :rolleyes:

      irgendwelche njusch ....? :rolleyes:

      wo gehts heut hin? --- da im yahoo board alle so pseudo-euphorisch sind wirds erstmal stagnieren und ggbfalls unter $.50 wieder laufen ;)
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 14:20:16
      Beitrag Nr. 4.029 ()
      Langsam bekomme ich Angst vor mir selber. Gestern und vorgestern habe ich unmittelbar vor einer wichtigen Meldung über Linkshare ellenlang berichtet und auf die Werthaltigkeit hingewiesen. Heute habe ich über CommerceQuest (Internet Capital-Anteil = 80%) geschrieben, und prompt folgt eine bedeutende Mitteilung. Aber seht Euch die US-Zeitangabe an (sechs Stunden Nachlauf), die Meldung ist zehn Minuten alt.

      Insbesondere die nachstehenden Zeilen aus dem folgenden Text solltet Ihr Euch auf der Zunge zergehen lassen:

      "CommerceQuest is committed to becoming the global leader in business process management software"

      January 07, 2003 08:05

      CommerceQuest Strengthens European Operations With Two New Executive Appointments
      Jump to first matched term

      TAMPA, Fla., Jan. 7 /PRNewswire/ -- CommerceQuest, a leading global integration solutions provider, today announced two new additions to its management team. John Carroll has been named managing director and Robert Thomson will serve as consulting and services director for the company`s EMEA region. Both executives will be based in the United Kingdom.

      "CommerceQuest is committed to becoming the global leader in business process management software, and these executive team additions clearly illustrate our intent and focus on achieving international growth," said Lee White, president and chief operating officer of CommerceQuest. "As the demand for our solutions continues to expand beyond the US, welcoming John and Robert to the team is an important milestone for CommerceQuest to enhance our European operations."

      The new executives will play key roles in advancing CommerceQuest`s European market and global leadership position. Carroll and Thomson will also work closely with CommerceQuest customers such as EDS, DENTSPLY International and Ahold.

      Mr. Carroll joins CommerceQuest from McKinsey & Company where he designed and implemented large-scale performance improvement programs for several leading technology organizations. He brings over ten years of entrepreneurial experience in business strategy, process improvement and technology consulting in the US and European marketplaces. His strengths include rapidly growing businesses in Europe, building and leading successful teams and launching innovative technology products. Carroll also has held positions at ZEFER (now owned by NEC), Deloitte Consulting and American International Group.

      Mr. Thomson`s background stems from accounting and IT, and he possesses more than 10 years of experience in the financial sector. Most recently, he served as the professional services director for the UK region of Mercator Software where he executed business strategies and directed regional consulting teams. Thomson also served Constellar Corporation as its professional services director and held consulting positions at Oracle and Pilot Software.

      About CommerceQuest ( www.commercequest.com )

      CommerceQuest is a leading business process management solutions provider that enables global organizations to leverage their existing IT investments to build and manage new business processes. enableNet Enterprise(TM), CommerceQuest`s component-based platform, allows clients to create faster, more flexible process-driven integration applications. This integration platform is built on a high performance, scalable service-based architecture and provides the foundation for new and future business process components such as Web services. From legacy applications to the Web, CommerceQuest makes large scale, complex business process management work for some of the world`s largest companies, including The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold and American Express. Founded in 1992, CommerceQuest Inc., is a privately-held company and a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq: ICGE) collaborative network of Partner Companies. The company`s business integration software and services are available throughout the world. For more information, please visit www.CommerceQuest.com .
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 14:25:03
      Beitrag Nr. 4.030 ()
      Die US-Boys pennen aber - wie immer - noch. Auf Island (Kursstellung 51/54) kommt die Meldung noch nicht zum Zug. Ich vermute aber, dass es daraufhin heute noch einmal tierisch abgeht.

      Denn das ist ein weiteres Signal, man muss mit den guten Meldungen nicht mehr zurückhalten, da man den Rückkauf der Wandelschuldverschreibungen vorläufig abgeschlossen hat und auf ein Drücken dieses Kurses nicht mehr angewiesen ist.

      Das heißt auch, dass bald eine Meldung über die weitere Schuldentilgung anliegen könnte, was den Kursschub weiter befeuern könnte.
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 14:30:48
      Beitrag Nr. 4.031 ()
      Guten Tag Snag,

      Kompliment, aber bitte keine falsche
      Bescheidenheit.....wer sich so viel Mühe
      macht, eine Holding zu erklären, darf
      auch einmal in den Genuss kommen, Lob
      zu ernten, ohne Angst bekommen zu müssen!

      Ihre Recherchen sind tatsächlich erstklassig!

      Weiter so

      MfG
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 15:28:10
      Beitrag Nr. 4.032 ()
      Na das schaut ja vorbörslich schon mal sehr gut aus, sollte ich mich getäuscht haben ... :rolleyes:

      Internet Capital Group - Nasdaq National Market: ICGE

      Consolidated Real-time Market Quote*
      Last Change (%) After Hours Chg (%)** Bid Ask Trade Time
      0.55 0.03 (5.77) 0.03 (5.77) 0.54 (305) 0.55 (547.20) 09:27
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 16:02:49
      Beitrag Nr. 4.033 ()
      @snag

      kannste das auch ins Deutsch übersetzen #4029. Es ist einfach to much...bin auch interresiert einzusteigen:D

      oder wenigstens kurz erläutern um was es jeweils geht bei deinen ganzen Postings...


      gruß
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 16:08:23
      Beitrag Nr. 4.034 ()
      Hi snag, was ist wo getilgt, ich finde nix:(
      Kannste mal reinstellen:rolleyes::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 16:21:57
      Beitrag Nr. 4.035 ()
      Äh ich meine wir sollte nicht auf Vermutungen spekulieren, sondern nach Fakten!
      Wie bisher. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 16:41:49
      Beitrag Nr. 4.036 ()
      ===> SNAGGYLEIN

      Für deine Wundermedlung sieht der Kurs
      aber sehr bescheiden aus.....:laugh:

      Sehe jetzt eher eine zweite Spitze im
      Chart, und dann jetzt runter...:D

      Alles andere ist Wunschdenken, hier zocken
      noch ein paar mit der zuckenden Leiche! :eek:

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 16:54:10
      Beitrag Nr. 4.037 ()
      @carmen

      Tolle Chart-Analyse:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 17:27:09
      Beitrag Nr. 4.038 ()
      Carmen hat noch mehr drauf, wie ein Posting aus dem September beweist. Wenn Ihrem Rat gefogt seid, habt Ihre immerhin 10.000 Euro statt 30.000 Euro.

      4 von carmenthomas 25.09.02 15:04:51 Beitrag Nr.: 7.452.606 7452606
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Falls heute die US-$ 0,18 nicht halten,
      nichts wie raus.

      Dann sehen wir schon bald Kurse unter 0,10!

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 17:33:06
      Beitrag Nr. 4.039 ()
      Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass wir einen großen Spieler dabei haben, der noch nicht eingedeckt hat. Man kann seine Hand beim geordneten Rückzug erkennen. Vermutlich geht er davon aus, womit er recht haben könnte, dass er auf diese Weise billiger eindecken kann, als wenn der die Kurse ungebremst nach oben schießen lässt. Man konnte dies sehr schön sehen, als er problemlos für 0,53 hätte verkaufen können, aber große Posten bei 0,52 einstellte.

      Wenn er allerdings mehr nachshortet als er eindecken kann, wird es für ihn brenzlig. Nach neuesten Informationen, die Broker ihren Kunden geben, soll die Shortposition auf 19,5 Millionen abgeschmolzen sein. Das ist aber immer noch ganz schön heftig.
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 17:33:52
      Beitrag Nr. 4.040 ()
      Was mich am meisten interresiert ist wieviel Cash IC Group besitzt(noch besser wie der Cashverlauf ist)?...konnte selber nix finden...!!
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 20:53:13
      Beitrag Nr. 4.041 ()
      Also Jungs die sollten über 200mio Cash haben. Akt. Marktk. 124mio.

      Sie laufen recht identisch mit CMGI wie zu sehen...
      sonst hab ich über IC Group Nullkommanix erfahren können!!!!!! kein Arsch kennt die. Weder bei Onvista, Yahoo und sonstwo ist was zu finden.



      Danke für eure Zusammenarbeit;):(
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 20:54:56
      Beitrag Nr. 4.042 ()
      Bei einer Holding wie Internet Capital ist der Cash-Bestand eigentlich wenig interessant. Denn wie hoch die Cash ist, bestimmt allein die Unternehmensleitung. Im Gegensatz zu einem normalen Unternehmen, das nicht irgendwelche Maschinen einfach verkaufen kann, wenn es Geld benötigen würde, ist das bei Internet Capital, die eigentlich ein verkappter Investmentfonds sind, anders, da sie sich jederzeit beliebig aus dem Verkauf von Vermögenteilen (ganzen Unternehmen oder Teilen)Geld besorgen könnte.

      Unter Berücksichtigung dieser Umstände ist nach meinem Empfinden der Cash-Bestand von Internet Capital etwas zu üppig ausgestattet. Denn Du musst bedenken, in den USA gibt es für kurzfristige Geld gerade einmal 1,25% Zinsen.

      Hier aus dem Geschäftsbericht:

      Capital Allocation

      "In the third quarter, the Company deployed $22 million in cash for partner company fundings. Including debt repurchase and other items, the net decrease in liquidity during the quarter was $43 million, resulting in liquidity of $118 million at September 30, 2002 on an ICG corporate basis."

      Sie haben im letzten Quartal den Bestand von 161 Millionen auf 116 Millionen heruntergefahren. 22 Millionen haben sie in Beteiliungungen investiert (Agribuys, Freeborders, Investorforce) und mit 21 Millionen haben sie Schulden im Nennwert von 70 Millionen zurückbezahlt. Dieser Cashverbrauch ist nicht zwingend, sondern man hat sich so entschieden, weil das eine bessere Verwendung als eine Anlage für 1,75% ist.

      Der eigentliche Cashverbrauch der Unternehmung ist minimal, da sie eigentlich der Verwaltung eines Investmentfonds ähnelt, es arbeiten dort gerade einmal 30 Leute. Hinzu kommen Zinskosten für eine Wandelschuldverschreibung, die immer kleiner wird durch freiwillige Tilgungen, obwohl sie erst im Dezember 2004 fällig ist. Kurzum dieser Cashverbrauch lag bei 6 Millionen, der gerade durch die Monetarisierung von Vermögen gedeckt wurde.

      Man kann nur hoffen, dass sie ihren hohen Kassenbestand (es sind in diesem Quartal noch Erlöse aus dem Verkauf von Logistics und Teilen von Delphion = 34 Millionen hinzugekommen) sinnvoll angelegt haben und die im Jahre 2004 fällige Anleihe weiter getilgt haben. Noch besser wäre zwar nach meiner Ansicht ein Aktienrückkauf, aber das ist natürlich auch etwas riskanter, weil dann die Schulden nicht kleiner würden, was meines Erachtens aber Peanuts wären, da man ja wertvolle Beteiligungen hat.
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 21:05:38
      Beitrag Nr. 4.043 ()
      Wie ich vermutet habe, die Nachrichtensperre ist aufgehoben (bei guten Nachrichten wären die Anleihekurse gestiegen, die angekündigte Rückkaufaktion scheint beendet, also aufgepasst in den nächsten Tagen). Hier eine Nachricht von Freeborders (Anteil = 55%):

      Freeborders Delivers Enhanced Product Data Management Solution

      Enables Top Retailer Supplier, Others to Improve Product Development

      San Francisco – January 7, 2002 –Freeborders, Inc. today announced its release of FB iPDM 2.6, an enhanced product data management (PDM) solution that enables retailers and brands to collaborate simply and easily on product innovations and specifications on a global basis. As a result, apparel companies can significantly reduce product lead times, while scaling quickly to meet the needs of their customers.

      In apparel manufacturing, 80% of the total product cost—including manufacturing and distribution—is committed during the upfront design and development phases. FB iPDM 2.6, part of Freeborders’ Collaborative Product Management (CPM)™ software suite, allows critical product decisions to be made earlier, faster, and more accurately to help reduce costs throughout the rest of the product cycle.

      FB iPDM 2.6 provides many new advanced specification development capabilities including quick costing for one-touch margin and sourcing-scenario analysis. Its embedded workflow and exception reporting enables all users to adhere to a development calendar and ensure on-time delivery.

      “We are delivering literally hundreds of junior styles each month to our top retail customers,” said Wayne Malen, President of Shane-Hunter, owner of the Aqua Blues brand and a tier-one supplier to a number of top retailers. Shane-Hunter was directed by one of its customers to purchase a design solution to speed product throughput and ensure the latest styles reached their stores first. “By helping us easily create and manage our product sketches and data, FB iPDM enables us to grow our business with our targeted customers, maximizing our expertise in identifying trends, design, and fabrics.”

      Looking to upgrade from an out-of-the-box PDM tool, Christopher & Banks, a woman’s clothing retailer, selected Freeborders after an industry wide assessment of the latest product spec creation and management offerings.

      “We wanted the best solution out there,” said Betsy Henderson, head of Technical Design at C. J. Banks, a division of Christopher & Banks. “FB iPDM provides a comprehensive solution that has enabled us to standardize product development processes across our different divisions, realizing significant reduction in vendor communication time while increasing accuracy. Owning FB iPDM 2.6 finally allows our existing staff time to expand their talents in design and fit, areas of increasing importance to a competitive product line.”

      “Freeborders is dedicated to helping apparel companies, both large and small, secure competitive advantage by reducing costs and increasing efficiencies within the line planning and product development processes,” said Ramsey Walker, CEO U.S. of Freeborders. “Aqua Blues and Christopher & Banks are great examples of retailers and brands that realize benefits every day from the use of Freeborders CPM software and services.”

      About Freeborders
      Freeborders (www.freeborders.com) provides Product Lifecycle Management (PLM) software and services that enable leading brands, retailers, and manufacturers to streamline product development processes and collaborate more efficiently. Its solutions help customers cut product cycle times, reduce design and development costs, and meet the ever-increasing demand to bring products to market quickly. Freeborders’ Collaborative Product Management (CPM)™ software and services are used by over 350 brands and retailers globally. Freeborders is headquartered in San Francisco, with offices throughout North America, Europe, and Asia.

      About Christopher & Banks
      Christopher & Banks Corporation (www.christopherandbanks.com) is a specialty retailer of women’s clothing, providing exclusive fashions under the Christopher & Banks and C.J. Banks labels. The company operates 439 stores in 36 states, located primarily in the northern half of the United States, and is based in Minneapolis.

      About Shane-Hunter
      Shane-Hunter, owner of the Aqua Blues brand, is a San Francisco-based manufacturer of women’s, misses’, and juniors’ clothing, both dresses and sportswear. It is known for its ability to identify and capitalize upon the latest trends and fashions.

      Contacts:

      David Knudsen
      Freeborders, Inc.
      (415) 433-4700 x214
      dave.knudsen@freeborders.com
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 21:18:57
      Beitrag Nr. 4.044 ()
      @ snag

      Wo kann man eigentlich den Kursverlauf der Anleihe verfolgen?

      KD
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 22:11:14
      Beitrag Nr. 4.045 ()
      Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, haben mich darum aber auch bisher nicht sehr bemüht, da auf den US-Boards immer wieder einmal Kurse zu finden waren, die ich geglaubt habe.

      Exakt wissen wir, dass die Rückkaufe zu 29% stattgefunden haben, das konnte man in den Presseveröffentlichungen nachlesen. Die öffentlichen Rückkaufsangebote zu jeweils 30% waren wenig erfolgreich, weil ausgerechnet vor dem Ablauf der Bietungsfristen die Kurse der Aktie nach oben sprangen, was die Kreditwürdigkeit erhöhte und somit der Kurs von 30% niedrig erscheinen ließ.

      Anfang Oktober letzten Jahres müssen aber die Kurse sehr niedrig gewesen sein. Unternehmensanleihen hatten damals generell den höchsten mir in Erinnerung gebliebenen Zinsspread (und ich verfolge das seit ca. 1970)und damit niedrige Kurse. Damals dümpelte der Aktienkurs auch noch bei 0,18, sodass auch unter Bonitätsgesichtspunkten die speziellen Kurse niedrig gelegen haben müssten. Wenn sie da, obwohl sie das ja angekündigt hatten, nicht zugeschlagen haben, müsste man am Verstand des Finanzvorstands zweifeln. Was ich allerdings vermute, sie wollten die Tilgung auf zwei Quartale verteilen, damit nicht im vierten Quartal ein extrem hoher außerordentlicher Gewinn anfällt und im ersten Quartal 03 keiner, was naive Anleger, und nicht nur die, extrem verwirrt hätte (denn heute werfen ja sogar Fondsmanager Zahlen in ein Programm, völlig unkritisch, das war`s). Die ausschließlich Tilgung im 4. Quartal zu niedrigeren Kursen wäre natürlich besser gewesen, aber vielleicht dem Markt nicht vermittelbar.

      Weil sie vermutlich jetzt Anfang Januar getilgt haben, verhandelt haben sie mit großen Adressen vermutlich früher, kam auch drei Wochen keine Nachricht, da bei guten Nachrichten die Anleihekurse gestiegen sind (die Delphiongeschichte war eher negativ bis neutral). Da das seit gestern bzw. heute (gleich zwei Meldungen, wo sie die Mehrheit haben: Commercequest und Freeborders) die Nachrichtensperre aufgehoben haben, ist ihnen der Anleihekurs offenbar egal, d.h. ein Anstieg.

      Ich tippe auf eine Schuldenrückzahlung in der Größenordnung von 140 bis 200 Millionen, die 40 bis 60 Millionen Cash gekostet hat. Und das kann meines Erachtens auch jeden Augenblick bekanntgeben werden. Da all das aber schon bekannt ist, dürften eigentlich die Kurse nicht stark reagieren, aber bei Intenet Capital haben wahrscheinlich viele an diese extreme Fähigkeit zur Schuldentilgung, die ich ja jetzt seit einem Jahr schon x-mal erläutert habe, nicht geglaubt, sodass sich doch Kurs meines Erachtens doch erheblich bewegen wird.

      Schließlich wird das ja auch von einer hohen Zahl geshorteter Aktien überlagert.
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 23:55:40
      Beitrag Nr. 4.046 ()
      @snag

      In Amerika sieht es nachbörslich nicht gut aus für ICGE. Werden wohl wieder in die gewohnte Richtung drehen. Im Top heute bei 0,56 jetzt auf 0,48. Morgen raus und vielleicht bei 0,30 oder tiefer wieder rein. Was meinst du?
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 00:17:32
      Beitrag Nr. 4.047 ()
      Ich kann Dir in dieser Hinsicht keine Ratschläge geben, da mir die kurzfristige Entwicklung ziemlich egal ist. Warum ich überhaupt hier am Board bin, ist ganz allein die Tatsache, dass ich den Wert der Aktie wesentlich höher ansetze und ich Angst habe, dass ein Übernahmeangebot zum Beispiel für ein Dollar kommt, der den Wert der Aktie auch nicht annähernd reflektiert. Daher halte ich es für sinnvoll, schon jetzt die extremen Chancen des Wertes aufzuzeigen.

      Langfristig halte ich Kurse von 5$ für erreichbar.

      Aber selbst wenn ich ein Zocker wäre, würde ich vorsichtig sein, denn ein Nachricht über eine weitere Schuldentilgung könnte in Luft hängen. Und obwohl sich fast alle sicher sind, dass die Schuldentilgung zu extrem günstigen Konditionen weiter gelaufen ist, glaubt es keiner.

      Und nun rate einmal, wenn das, was eigentlich alle wissen und eigentlich im Kurs enthalten sein müsste, tatsächlich passiert. Ich hatte ja schon öfter angeführt, dass ich vermute, dass sich ein Shortseller verfixt hat und alles auf eine Karte setzt. Es kann sogar sein, wenn ich Deine Reaktion beobachte, der Mann gut ist. Dann ergeben sich noch einmal gute Einstiegschancen.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 00:32:24
      Beitrag Nr. 4.048 ()
      So völlig leichtfertig können wir diese Geschichte aber nun doch nicht abtun.
      Immerhin sind die Tech`s heute nicht schlecht gelaufen.
      Diese Kiste ist wirklich nicht sehr einfach-das muss ich ja zugeben.
      Heute morgen sah alles sehr nach Zufriedenheit aus.
      Und heute....





      Im zweiten Chartbild schön zu sehen wie ICGE gerade dabei ist
      am GD 38 abzuprallen. Und wenn dies so wäre,
      könnten wir nicht mehr ausschliesslich von einem positiven Szenario sprechen.
      Davon abgesehen, wäre mir als als ICGE-Aktionär (der ich nicht bin) wohler,
      wenn ICGE bis auf ca. 0.62$ hochgelaufen wäre.
      So betrachtet sieht das nun wieder ein wenig brüchig aus.;)

      Allerdings müssen wir auch konstatieren,
      dass alle, welche bei ca. 0.34$ rein sind
      noch keinen Grund haben sich in die Hosen zu machen.

      Ich gehe mal davon aus,
      dass die Trader hier professionelle SL-Taktik praktizieren.
      Das snag und Kwerdenker keine Shares raushauen, kann ich mir denken.
      Oder liege ich da völlig daneben...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 08:14:05
      Beitrag Nr. 4.049 ()
      Herr Motzki

      Schon alleine, daß die Psyche von Menschen so einfach gestrikt ist, daß man in einem Börsenboard (wo es um viel Geld geht) die Meinungsführerschaft mit 3-5 ID`s oder Leuten quasi erzwingen kann drückt doch schon die ganze Misere aus.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 08:16:44
      Beitrag Nr. 4.050 ()
      ===> MR.MOTZKILEIN

      Wir sehen hier den eindeutigen Ansatz
      einer SKS-Formation!:D

      Falls der Kurs heute weiter fällt,
      ist diese abgeschlossen!:eek:

      Dann wird ICGE wieder in Regionen
      um US-$ 0,20 abdriften.

      DER ZOCK WÄRE DANN VORBEI!!!:laugh:

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 08:20:21
      Beitrag Nr. 4.051 ()
      So ist es, und ich glaube auch, dass technische Aspekte nur dann ein gewisse Bedeutung haben, wenn bei dem Unternehmen fundmental nicht sehr viel passiert.

      Eine Holding wie ICGE ist aber sehr stark nachrichtengetrieben. Ich persönlich gehe davon aus, dass eine Mitteilung über eine Schuldentilgung unmittelbar bevorsteht, denn die haben das ja konkret angekündigt. Seit vorgestern kommen nach dreiwöchiger Pause wieder Nachrichten, was bedeuetet, dass die auf die Anleihekurse, die durch gute Nachrichtenkurse nach oben getrieben worden wären, was den Rückkauf verteuert hätte, keine Rücksicht mehr nehmen müssen, die aktuelle Rückkaufsaktion scheint also abgeschlossen zu sein. Eigentlich müsste das im Kurs schon enthalten sein, denn es ja bekannt, nur ich gehe davon aus, das viele einfach nicht daran glauben, sodass die von mir erwartete Schuldentilgung zumindest noch nicht völlig im Kurs enthalten ist.

      Was eine ganz kurzfristige Prognose so schwer macht, ist meine Vermutung, dass eine große Adresse im Markt ist, die sich beim Sortselling verfixt hat, aber nicht auf Teufel komm raus eindeckt, sondern die noch vorhandenen Zittrigen mit plötzlich größeren Abgaben nervös zu machen zu versucht, um die Kurse nicht plötzlich nach oben zu schnellen lassen. Ob diese Strategie aufgeht, hängt davon ab, ob es ihr gelingt bei dieser Strategie mehr einzudecken als bei ihren Preisdämpfungsmaßnahmen zu opfern.

      Gestern abend gab es so einen Versuch über Island, aber auch der ist dann später letztendlich schiefgegangen.


      LAST MATCH
      Price 0.5200
      Time 19:52:43.28
      TODAY`S ACTIVITY
      Orders 1,823
      Volume 1,824,330


      BUY ORDERS
      SHARES PRICE
      (none)
      SELL ORDERS
      SHARES PRICE
      (none)

      As of 20:00:31.333
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 08:23:47
      Beitrag Nr. 4.052 ()
      kwerdenker,



      #3990 von Kwerdenker 06.01.03 14:02:18 Beitrag Nr.: 8.234.183 8234183
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAP. GRP DL-,001

      @ snag

      Ich gebe Dir recht, halte dies aber für unwahrscheinlich.




      Du schreibst:

      Ich gebe Dir Recht aber halte es für unwahrscheinlich!

      So,

      Wir sind vegetarierer deshalb sagen wir ja zum Schnitzel!
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 08:34:12
      Beitrag Nr. 4.053 ()
      Ich sehe nachbörslich gestern 0,56$!

      Geht weiter nach oben. Glaubt mir!
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 08:45:44
      Beitrag Nr. 4.054 ()
      hi Hennes

      Ich steige nach deiner Empfehlung auch ein.
      Das hat mich doch überzeugt.Gute Argumente die Du da anführst.
      Ich decke mich gleich Morgen früh ein.Ist ja auch alles sehr verzwickt.
      Jetzt hauen wir mal mit der Faust auf den Tisch und nehmen einfach das Zepter in die Hand!
      Wandelanleihen Geschichte,die Kosten sehen nicht gut aus,der Cash Flow schwindet.
      Aber das macht nichts,ich vertraue ganz auf esla.
      Das Teil ist völlig unterbewertet.
      Wenn man alleine nur Paypal als eine von 39 Beteiligungen nimmt kommt man ja schon auf 250 Mill. Börsenberwertung.Was soll da schon schief gehen?Es schlummern ja noch 38 andere Perlen drunter:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 08:47:48
      Beitrag Nr. 4.055 ()
      @FCH, wo siehst du die denn?
      Alles was ich finde hört bei 0,48 auf, das waren allerdings nur ca. 15000 St., also für mich uninteressant.
      Das es weiter nach oben geht sehe ich allerdings auch so.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:01:59
      Beitrag Nr. 4.056 ()
      ===> SNAGGYLEIN

      Du kleiner TRAUMTÄNZER,

      "ein Shortseller hat sich also deiner
      Meinung nach verfixt" .....:laugh:

      Was ist denn das schon wieder ???:D

      ===> KOMPLEXCHEN

      GENAU, alles Perlchen, alles bestens,
      keine Kosten, Chasflow suppi, nur
      E-Bays im Depot.....na denn....:cool:

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:04:45
      Beitrag Nr. 4.057 ()
      MP1902

      Du hast Recht. Heute morgen um 06.30 Uhr standen bei quote.yahoo.com noch 0,56§.
      Jetzt aber 0,49§. Ich denke aber, dass gerade kurz nach Börsenschluss noch was passiert ist. Wieso standen da sonst die 0,56§???
      Naja, heut nachmittag sind wir dann schlauer.
      Gruß FCHennes
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:07:18
      Beitrag Nr. 4.058 ()
      Irgendein Idiot muß ja Schuld sein;)
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:16:44
      Beitrag Nr. 4.059 ()
      esla hat ja auch 12 Dollar als Kursziel.
      Der übertreibt aber 6 USD sind doch gut.Das sind 1900%.Mein Gott da liegen so viele Schätze im Reportoire,da kann nichts schief gehen.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:20:54
      Beitrag Nr. 4.060 ()
      @CasandraKomplex

      Es mag ja sein, dass so mancher User hier aus gewissen Gründen Doppel-ID`s fährt.
      Dies ist aber noch lange kein Grund daselbe üble Spiel zu machen.
      In meinen Augen ist dies wenig glaubwürdig.
      Und was mich betrifft auch kontraproduktiv.
      Denn mit solchen Aktionen werden die eigenen Aussagen torpediert-
      auch wenn sie richtig sein sollten.....


      Hier steht doch alles geschrieben.
      Bitte lesen Sie zwischen den Zeilen,
      dann wissen Sie was ich sagen möchte.

      Davon abgesehen,
      dass ich Ihnen die eigene Meinung immer belasse
      und mit keinem Wort Kritik bezüglich Psyche an Ihnen geübt hatte.
      Es geht einfach nur darum,
      sich nicht in daselbe Spiel wie andere zu verstricken.
      Sie mögen damit einen kurzfristigen Erfolg haben.

      Aber bei den meisten Usern
      werden Sie auf diese Art keinen wirklichen Erfolg haben,
      welcher in Glaubwürdigkeit mündet.
      Ist Ihnen nicht aufgefallen,
      dass ich mit keinem Wort auf Ihre vorgetragene Kritik eingegangen bin.

      Dies wird schon seine Gründe haben.
      Wenn Sie hier schon länger mitlesen,
      dann sollten Sie ja wissen wie ich zu snag stehe
      und welche Probleme wir hier mitunter haben.

      Und niemand als ich weiss besser, was Sie damit sagen wollen.
      Aber mit dieser Art torpedieren Sie Ihr eigenes Vorgehen, CasandraKomplex.
      Immerhin könnten Sie Ihr eigenes Handeln überdenken.

      Vielleicht klappt es beim nächsten Mal ja besser...;)
      Alles Gute wünscht Ihnen ...

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:22:07
      Beitrag Nr. 4.061 ()
      Hallo Carmenthomas

      Die 36 und 32 cent sind schon als Kursziel eingetroffen.
      Ich kann auch nicht erkennen warum das anders werden sollte?
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:29:48
      Beitrag Nr. 4.062 ()
      ===> EBOERSCHEN

      Aber mein KURSZIEL von NULL ist
      noch nicht eingetroffen!:D

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:29:56
      Beitrag Nr. 4.063 ()
      @carmenthomas

      #4048 von herr.motzki

      So betrachtet sieht das nun wieder ein wenig brüchig aus....


      Ich gehe mal davon aus,
      dass die Trader hier professionelle SL-Taktik praktizieren.


      Wo ist das Problem..!
      Hier steht doch alles geschrieben....;)
      Wer mit ICGE zockt,
      wird ja wohl die eine oder andere Reissleine in der Hand halten.

      Für einen ausgeschlafenen Trader sollte dies auch für`s erste genügen.
      Noch ist kein Grund zur Panik vorhanden.
      So what?

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:43:09
      Beitrag Nr. 4.064 ()
      @snag

      Was eine ganz kurzfristige Prognose so schwer macht, ist meine Vermutung, dass eine große Adresse im Markt ist, die sich beim Sortselling verfixt hat, aber nicht auf Teufel komm raus eindeckt, sondern die noch vorhandenen Zittrigen mit plötzlich größeren Abgaben nervös zu machen zu versucht, um die Kurse nicht plötzlich nach oben zu schnellen lassen.

      So langsam sollten wir uns einig werden, ob jetzt noch Zittermaxen vorhanden sind oder nicht.
      Immerhin haben Sie über die letzten Tage mehrmals genau das Gegenteil behauptet.
      Und der eine oder andere Frischling hier hat eventuell diesen Worten Glauben geschenkt,
      um jetzt sehr konsterniert auf Ihre revidierten Aussagen zu reagieren...;)

      Dann wären wir uns also einige, snag.
      Diese Kiste ist noch lange nicht gegessen.
      Und nix weiteres habe ich die letzten Tage angedeutet.

      Sensibilität ist immer ein guter Geselle auf dem schlüpfrigen Parkett.
      Immer wieder kommen hier alte Markt+Tradinggesetze zum tragen.
      Und ICGE macht hier keine Ausnahme..;)

      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:45:16
      Beitrag Nr. 4.065 ()
      Stimmt Carmen,Du gefällst mir ja glad noch;)
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 09:51:35
      Beitrag Nr. 4.066 ()
      Jetzt bin ich direkt im Minus heute Morgen?
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 10:13:05
      Beitrag Nr. 4.067 ()
      @Casandra...

      Das kann ich kaum glauben...



      Jedenfalls nicht im Moment...;)

      Und die paar Teuro Broker-Gebühren zählen nicht..:D

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 12:01:01
      Beitrag Nr. 4.068 ()
      Wenn heute in USA bestätigt wird
      was wir in DE gerade erleben.....



      müssen die ICGE/Trader-Shareholder sehr-sehr wachsam bleiben.

      Klarer Abprall an der GD38..!

      Da beisst die Maus keinen Faden ab.

      Noch kein Grund in Panik zu verfallen, liebe Freunde.
      Aber als positives Signal, können wir dies nicht deuten..;)
      Wäre natürlich sehr hilfreich,
      wenn der US-Markt heute drehen würde.

      Wobei die NAZ ja mit schönem Plus vom Parkett ist.
      Also daran kann es nicht gelegen haben...!
      Also doch dieser von snag angesprochene mutige Shorter..?

      Dann stellt sich mir aber eine gänzlich andere Frage.
      Woher nimmt dieser kühne junge Mann eigentlich seinen Mut,
      welcher ihn ja schliesslich eine schöne Stange Dollario kosten kann...?!

      Wenn wir das wissen würden-
      wären wir alle ein wenig klüger-im wahrsten Sinne des Wortes..;)
      Jedenfalls ist ICGE nun wirklich nix für sensible Seelen.
      Das ist wie das schlafen auf der Brettkante.
      An wirklichen Schlaf ist also nicht zu denken.

      Von wegen Kosto und seinen Schlaftabletten..(hihihi).


      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 12:03:11
      Beitrag Nr. 4.069 ()
      Wir wollen das heutige Gezockel in Frankfurt nicht ernst nehmen. Hier sind die facts:

      LAST MATCH
      Price 0.5200
      Time 19:52:43.28
      TODAY`S ACTIVITY
      Orders 1,823
      Volume 1,824,330


      BUY ORDERS
      SHARES PRICE
      (none)
      SELL ORDERS
      SHARES PRICE
      (none)

      As of 20:00:31.333
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 12:21:03
      Beitrag Nr. 4.070 ()
      FAZ von heute: Starke Unterbewertung der Aktienmärkte nach dem Fed-Modell

      So Christian Zogg von Lichtensteiner Landesbank in der heutigen FAZ. Er sieht nach dem FED-Modell für den S+P500 eine Unterbewertung von 30%, für Europa sogar von 40%.

      Und dazu muss man sagen, dass das FED-Modell noch ein sehr konserativer Bewertungsansatz ist.

      Das ist doch eigentlich bei den niedrigen Kapitalmarktzinsen, die wir schon längere Zeit haben, auch ganz logisch.

      Wenn eine Anleihe eine Verzinsung von 4% hat, bekommt man bei 100 Kapitaleinsatz 4 Geldeinheiten an Zinsen. Unser Gewinn, die 4 Geldeinheiten Zinsen, sind also 25 mal im Kapitaleinsatz von 100 enthalten. Also ist das KGV 25.

      Daraus folgt, dass bei einem Kapitalmarktzins von 4% für den Aktienmarkt ein KGV von 25 tolerierbar zu sein scheint. Hier kann man auch sehr schön den Unsinn historischer KGV-Vergleiche erkennen. In den 70er Jahren war der Kapitalmarktzins in den USA teilweise bei 16%, logischerweise war damals auch nur ein KGV von 6 bis 7 tolerierbar. Und um noch kräftiger zu manipulieren, wählt man dann als Vergleichszeitraum eine Zeitepoche aus, in der hohe Kapitalmarkzinsen dominierten, geschickterweise lässt man die 50er Jahre aus, wo die Kapitalmarktzinsen niedrig waren (und übrigen auch die KGV’s am Aktienmarkt hoch).

      Nun kann man gegen meine Argumentation einwenden, dass die Aktien stärkeren Schwankungen unterliegen und man daher einen Abschlag gegenüber dem Anleihen-KGV machen müsse. Akzeptiert! Aber an dieser Stelle hören viele Bären auf und binden uns damit einen Bären auf.

      Denn sie verschweigen uns einen entscheidenden Vorteil der Aktie. Während man bei einer über zehn Jahre laufenden Anleihe auch im zehnten Jahr noch 4 Geldeinheiten Zinsen bekommt, sieht das bei einem Unternehmen anders aus. Ist beispielsweise der Gewinn in der Ausgangslage vier Geldeinheiten, so hat er sich nach 10 Jahren wesentlich vergrößert. Wächst ein Unternehmen im Gleichklang mit der Volkswirtschaft, steigert sich der Gewinn um das Nominalwachstum (Realwachstum plus Inflationsrate, da der Gewinn eine Geldgröße ist) des BIP. Eine Verdoppelung der 4 Geldeinheiten liegt somit in Reichweite. Wachstumsunternehmen haben in diesen 10 Jahren ihren Gewinn mehr als verdoppelt, verdreifacht ....... usw.

      Erst wenn man unterstellt, dass die geforderte Mehrrendite für eine Aktienanlage gegenüber eine Anlage in Festverzinslichen größer ist als das nominale Wachstum müsste man Abschläge vom FED-Modell machen. Und diese Annahme ist absurd, es ist vielmehr genau umgekehrt. Denn beim Nominalwachstum (reales Wachstum plus Inflationsrate) können wir in den USA von einem Wert zwischen 4% und 5% ausgehen. Nicht einmal extrem dem Risiko abgeneigte Anleger fordern eine derartige Mehrrendite.

      Das heißt, stellt man nach dem Fed-Modell Unterbewertungen von 30% bzw. 40% fest, ist die tatsächliche Unterbewertung noch größer, wahrscheinlich jenseits von 50%, da die geforderte Mehrrendite für eine Aktienanlage gegenüber einem Rentenpapier mit 10jähriger Laufzeit keinesfalls 5% beträgt.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 12:27:04
      Beitrag Nr. 4.071 ()
      Und insofern sollte man sich Aktien kaufen und in alter Kosto-Manier warten bis sich die Unterbewertung in eine Verdoppelung der momentanen Indexstande umgewandelt hat. Es ist Unsinn mit dauerndem Ein- und Aussteigen dem Markt nachzulaufen, da es schlichte Selbstüberschätzung ist, wenn man glaubt, immer zu richtigem Zeitpunkt ein- und aussteigen zu können. Besonders überheblich, und das ist besonders gefährlich, ich weiss das aus eigener bitterer Erfahrung, wird man, wenn das zwei- oder gar dreimal geklappt habe.

      Was für den Gesamtmarkt git, gilt auch für Internet Capital. Und zwar noch in sehr viel stärkerem Umfang. Wenn man da die Tage verpasst, an denen es abgeht, verschenkt man sehr viel an Performance, beim breiten Markt kann man noch eher auf den Zug springen.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 12:39:10
      Beitrag Nr. 4.072 ()
      ===> SNAGGYLEIN

      Dir schenken wir bald nen Glaskügelchen,
      dann brauchst nicht soviel Angst vor
      deiner Genialität haben....:kiss:

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 12:50:18
      Beitrag Nr. 4.073 ()
      Meine liebe Carmen, ich habe doch schon ein Glaskugel. Denn was ich vermutet habe, ist offenbar eingetroffenen. Die bzw. vermutlich der Shortseller haben (hat) sich weiter in die Sch ... geritten, oder wenn wir in der Fachsprache zu bleiben, sie haben (er hat) sich weiter "eingekornert", denn sie haben (er hat) weniger Positionen schließen können als er neue zur Verteidigung des Kursniveaus öffnen musste.

      Eine wahrhaft interessante Situation.

      Re: 28 MILLION SHORT SOLD AS OF TODAY
      by:
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/08/03 12:33 am
      Msg:

      Good, the short sellers are just the catalyst ICGE needs to propel it to the next level. Once the move up is confirmed, they will become buyers as they cover, adding 28 million shares to the buy side. Thanks, this is the best info I`ve seen today.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 12:59:22
      Beitrag Nr. 4.074 ()
      @snag..

      Mit dem ewigen hinterherlaufen
      und rein und raus, haben Sie ja Recht.
      Aber da müssen wir auch versuchen,
      einen objektiven Blick auf die letzten Jahre zu werfen.

      Wo wären denn all die Kosto-Jünger,
      wenn sie auf ihren Herrn und Meister gehört hätten..!

      Selbst wer erst vor einem Jahr in den Markt ist
      und anhand Ihrer nun vorgetragenen These stur dabei geblieben ist,
      hat massive Buchverluste...!


      Und bis diese wieder aus dem Depot verschwunden sind,
      wird unser Kosto-Jünger ein gerüttelt Mass an Zeit und Geduld benötigen..;)

      Da kommt dann wieder dieser selten dämliche
      und von Kretins verfasste Spruch..

      irgendwann geht es schon wieder nach oben...

      in das Spiel...! :D

      Ist schon sehr wahrscheinlich,
      dass es eines Tages wieder nach oben geht.
      Das sehe ich auch so.

      Aber bis dahin,

      wird so manches Invest den (Insolvenz,-)Hungertod sterben müssen..!

      Schon wieder ein eklatanter Makel in unserer Gleichung der ewigen Gewinne auf dem Parkett.

      Von wegen ...man muss nur lange genug dabei bleiben...;)

      Hier und heute aber haben all diese smarten Longtermer Depots
      welche man mit Fug&Recht als Ruine bezeichnen kann.
      Und nur diese Realtität ist für mich im Moment wichtig, snag.

      Vom morgen haben viele schon viel zu lange geträumt-mit (fast) immer demselben Ergebnis.
      Und gelinde gesagt, interessiert es mich persönlich einen feuchten Dreck was morgen ist.
      Für mich ist wichtig was ich sehe, wenn ich heute in mein Depot schaue...!

      Und da sieht es prächtig aus, snag.

      Cash - Cash - und nochmals Cash..!

      Und täglich wird es mehr-ganz im Gegensatz zu all diesen prächtigen unfehlbaren Powertradern des letzten Jahres...!

      Unsere Experten und Fond-Bubis lecken alle die Wunden
      und ergehen sich schon wieder in Gebeten :D

      So sieht das aus-und keinen Deut anders....

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 13:00:23
      Beitrag Nr. 4.075 ()
      ===> SNAGGYLEIN

      :mad: :mad: :mad:

      #4073 zeigt, dass du keine, aber absolut
      NULL Ahnung von der Materie hast.

      Du hast dich gerade selber disqualifiziert

      Kopiere lieber weiter englische Texte, und
      lass die Finger von Dingen, die nicht verstehst,
      bzw. scheinbar nicht verstehen kannst!:D

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 14:07:07
      Beitrag Nr. 4.076 ()
      #4070 von snag

      So Christian Zogg von Lichtensteiner Landesbank in der heutigen FAZ. Er sieht nach dem FED-Modell für den S+P500 eine Unterbewertung von 30%, für Europa sogar von 40%. Und dazu muss man sagen, dass das FED-Modell noch ein sehr konserativer Bewertungsansatz ist.....

      Sie sollten mal wieder eine anständige Mütze voll Schlaf nehmen,
      anstatt nächtelang an US-Bords rumzuhängen, snag...

      Auf das eine oder andere werde ich noch zurück kommen.
      Alleine diese Aussage von Christian Zogg ist beredt genug.
      Mein lieber Scholli.
      Da muss sich Hr.Zogg schon mit selbstgebranntem zugeschüttet haben,
      um einen solch hanebüchenen Unsinn ohne Schmerzen unters Volk zu streuen.

      Und Sie selbst setzen diesem Geblubber noch die Krone auf,
      indem Sie allen Ernstes Meister Zogg noch toppen...:laugh:

      Wie oft noch, snag.
      Bleibe Sie bei Ihrer Basisarbeit.
      Aber torpedieren Sie ihre unermüdlichen Recherchen nicht durch solchen Unsinn.
      Ich kann über solche Dinge eigentlich überhaupt nicht lachen.
      Solche Leute wie Zogg gehören in meinen Augen aus dem Verkehr gezogen.

      Ich hoffe wirklich, dass sich sein Vorgesetzer erbarmt
      und ihm wenigstens am Vormittag die Schnapspulle weg nimmt...:D
      Aber anders herum wird natürlich auch ein Schuh daraus.
      Solange solche Tölpel wie Zogg agieren dürfen-
      muss es offensichtlich auch genug Idioten und Lemminge geben...:D

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 14:41:44
      Beitrag Nr. 4.077 ()
      ===> SNAGGYLEIN

      ISLAND akutell US-$ 0,4610

      Soviel zum Thema Kurspflege...:kiss:

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 15:16:23
      Beitrag Nr. 4.078 ()
      An herrmotzki,

      arugmentiere doch einmal von der Sache her gegen meine Ausführungen zum Fed-Modell, mit allgemeinen Floskeln kommt man nicht weiter.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 15:34:10
      Beitrag Nr. 4.079 ()
      SKS-FORMATION

      Trend eindeutig !:D

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 15:43:24
      Beitrag Nr. 4.080 ()
      Mit einem bzw zwei Tagen Verspätung tauchen auch die beiden positiven Meldungen von Linkshare und Commercequest bei den Pressemitteilungen von Internet Capital auf.

      "Jan 07, 2002 Freeborders Delivers Enhanced Product Data Management Solution
      Jan 06, 2002 Online Affiliate Community Votes LinkShare Best Affiliate Network Provider of 2002"

      Damit haben sie die dreiwöchige Nachrichtensperre aufgegeben, die sie vermutlich brauchten, um auch im ersten Quartal 03 einen Rückkauf der Wandelschuldverschreibung vorzunehmen. Damit könnte jetzt jederzeit eine Nachricht über einen weiteren Rückkauf von Schuldverschreibungen folgen, da sie offentsichtlichlich nicht mehr an gedrückten Anleihekursen interessiert sind.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 15:49:17
      Beitrag Nr. 4.081 ()
      ===> SNAGGYLEIN


      Träum weiter!:p

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 16:18:59
      Beitrag Nr. 4.082 ()
      Hallo snag,

      Du sprichst von einer aufgehobenen Nachrichtensperre. Wann gab es die und welche Mitarbeiter betraf es.
      Deine Informationen sind ja nicht schlecht, aber wenn Du anfängst gewisse Dinge zu interpretieren, dann geht das schon in den Bereich von Träumerei.
      1. Shortseller haben (hat) sich weiter in die Sch......geritten
      2. geheimnisvoller Übernehmer
      3. Last Order von Island gestern Abend mit 0,52$

      Glaubst Du wirklich die deutschen Anleger sind so dumm und verkaufen zu 0,45 – 0,48 (Währungsunterschied muss auch noch berücksichtigt werden) wenn der Kurs in USD 0,52 ist??
      Ich habe wirklich kein Problem damit, wenn der Kurs innerhalb weniger Tage von ca. 35 Cent auf ca. 55 Cent gestiegen ist und nun um die 45-47 Cent pendelt. Ich habe die Aktie u.a. zu 82 Cent gekauft und lebe immer noch. Aber so langsam glaube ich, dass Du –wenn ich Deine Interpretationen so lese- doch Probleme mit der Kursentwicklung hast. Gruß ramsbach
      Hallo snag,

      Du sprichst von einer aufgehobenen Nachrichtensperre. Wann gab es die und welche Mitarbeiter betraf es.
      Deine Informationen sind ja nicht schlecht, aber wenn Du anfängst gewisse Dinge zu interpretieren, dann geht das schon in den Bereich von Träumerei.
      1. Shortseller haben (hat) sich weiter in die Sch......geritten
      2. geheimnisvoller Übernehmer
      3. Last Order von Island gestern Abend mit 0,52$

      Glaubst Du wirklich die deutschen Anleger sind so dumm und verkaufen zu 0,45 – 0,48 (Währungsunterschied muss auch noch berücksichtigt werden) wenn der Kurs in USD 0,52 ist??
      Ich habe wirklich kein Problem damit, wenn der Kurs innerhalb weniger Tage von ca. 35 Cent auf ca. 55 Cent gestiegen ist und nun um die 45-47 Cent pendelt. Ich habe die Aktie u.a. zu 82 Cent gekauft und lebe immer noch. Aber so langsam glaube ich, dass Du –wenn ich Deine Interpretationen so lese- doch Probleme mit der Kursentwicklung hast. Gruß ramsbach
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 16:22:10
      Beitrag Nr. 4.083 ()
      ===> RAMSYLEIN

      Doppelt hält besser!:cool:

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 16:30:39
      Beitrag Nr. 4.084 ()
      Schad halt das ICGE mit dem Markt geht.
      Die Nachrichten waren wirklich gut.
      Mehr reininterpretieren muß man nicht:)


      Meine Vermutung geht auch dahin, daß IBM oder MSFT oder wer auch immer sich commerce Q. nicht entgehen lassen kann.
      Aber leider leider noch reine Vermutungf!
      Schönen Tach noch
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 17:09:47
      Beitrag Nr. 4.085 ()
      @snag..

      Warum sollte ich mich auf eine solch sinnlose Diskussion bezüglich FED-Bewertung,- KGV,- KUV,- und EBITA
      im besonderen einlassen.
      Was soll der Unsinn.
      Ich kann überhaupt nicht erkennen,
      wie und warum uns beide dies weiter bringen sollte.

      Was mich betrifft, halte ich mich immer noch an das Wesentliche, snag.
      Und während Sie seit Monaten den Markt völlig unterbewertet sehen,
      laufen die Indizes nach Süden.
      Und das, obwohl Meister Zogg und Sie doch das Gegenteil behaupten.

      Werfen Sie mal bitte einen Blick auf dieses schöne Bildnis, alter Freund....



      Dort steht die ganze Wahrheit-und sonst nix.
      Ihre hier immer wieder zitierten Freunde des schnellen Geldes sind völlige Versager.
      Und während die Milliarden an Dollars verloren haben-
      hat Motzke seine Cashmittel ohne Ende aufgestockt,

      um ihnen bei geeignetem Zeitpunkt alles ein wenig günstiger abzunehmen...;)

      Der Markt ist überhaupt nicht unterbewertet-sondern das genaue Gegenteil.
      Und täglich spüren die Anleger es mehr.
      Denn natürlich sind all die Lemminge mal wieder von der US-Mafia über den Tisch gezogen worden,
      indem sie verrückt wie eh und je Aktien zu völlig überhöhten Preisen akzeptierten.

      Das soll aber nicht mein Problem sein.
      Ich wiederhole.
      In meinem Depot sieht es mehr als prächtig aus.
      Da können all diese Bubis der Investmenthäuser schreien wie sie wollen.
      Von wegen der Markt ist ca. 40%-50% unterbewertet...!

      Einen Scheissdreck ist der...:laugh:

      Und das werden einige noch zu spüren bekommen.
      Ich spreche jetzt aber vom Gesamtmarkt-dass hier keine Missverständnisse enstehen...;)

      @Hallo Doc

      Auch mal wieder auf Sendung....;)

      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 18:36:56
      Beitrag Nr. 4.086 ()
      An HerrMotzki,

      ein wenig mehr als die Aussage, dass der Markt überbewertete ist, müsstest Du schon bringen. Ich habe Dir ja sehr ausführlich das Fed-Modell dargestellt. Welcher Baustein an diesem Gebilde ist denn falsch?

      Hier gilt es schlicht und einfach Farbe bekennen.

      Und noch liegt der DAX 2o% über seinem Tiefpunkt und Internet Capital 300%.

      Übrigens gibt es jetzt erstmals seit zwei Jahren zu Internet Capital positive Ratings, nachdem monatelang niemand den Namen auch nur in den Mund nahm.

      Wednesday, January 08, 2003 - New Rating for Internet Capital Group (NASDAQ:ICGE) : Outperform
      StockPickReport.Com (IARD#119079 - click here for the homepage ) makes these stock evaluations for the short term:

      Ratings On Other Key Stocks:
      Sun Microsystems(NASDAQ:SUNW) - Click Here For Rating

      Ford Motor Company(NYSE:F) - Click Here For Rating

      Novell(NASDAQ:NOVL) - Click Here For Rating

      Starbucks(NASDAQ:SBUX) - Click Here For Rating

      Acm Muni Securities Incm(NYSE:AMU) - Click Here For Rating
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 18:44:10
      Beitrag Nr. 4.087 ()
      FAZ von heute: Byron Wien von Morgan Stanley sieht US-Aktien-Plus von 25%

      in der ersten Jahreshälfte, danach einen Rückgang, aber insgesamt eine positive Entwicklung in diesem Jahr.

      Er prognostiziert weiter:

      - Anstieg des Dollarkurses gegenüber dem jetzigen Niveau

      - Wirtschaftswachstum in den USA von 4%

      - Anstieg der amerikanischen Leitzinsen im Jahresverlauf um 1%
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 20:03:02
      Beitrag Nr. 4.088 ()
      @snag..

      Ich finde viele Bewertungstabellen falsch.
      Das hat nichts mit der von Ihnen vorgetragenen FED-Methode zu tun.
      Fakt ist, dass Sie von 5 verschiedenen Seiten 5 verschiedene Berechnungsmodelle erfahren.
      Und welches trifft nun den Kern der Sache..?

      Warum rechnen diese Zauberkünstler eigentlich niemals die Stock-Options in die Revenues hinein?
      Oder was ist mit den sehr oft fehlenden Pensionsrückstellungen?
      Zudem sind die immer öfters nicht mehr liquide,
      so das ständig Cash nachgeschossen werden muss.

      Viele Pensionsgelder sind noch immer in gigantischen Grössen in Aktien investiert.
      Und niemand kann den Dammbruch aufhalten,
      wenn die Indizes weiterhin nach Süden trudeln.
      Dann ist bei einigen Highflyern die Scheisse aber so richtig am dampfen, mein Lieber.
      Und warum soll ich für eine ehemalige Wachstumsperle,
      welche seit Jahren ausschliesslich Verluste generiert
      ein KGV von bis zu 50 tolerieren.

      Ich kritisiere ja überhaupt nicht Ihren Vergleich bezüglich Anleihen.
      Mir geht es darum,
      dass hier nicht immer wieder mit Zahlen umher geworfen wird,
      welche lediglich dazu dienen den unbedarften Anleger
      noch mehr zu verunsichern.

      Und das ist eigentlich die Aufgabe eines solchen Forums, snag.
      Sie sollen und können hier Aufklärungsarbeit leisten.
      Aber Sie sollen hier nicht täglich mit Aussagen von Kretins das Forum vollklatschen,
      deren Wirken über die letzten Jahre lediglich Milliardenschäden anrichteten.

      Ist das denn zuviel verlangt..?

      Und was der Markt von solchen Aussagen hält-sehen Sie heute...!
      Sie sollten mal hin und wieder in meinem Thread querlesen, snag.
      Dann hätten Sie vor Tagen schon gewusst, was auf die Lemminge zukommen sollte.
      Highscore bei 8800-und dann geht es nach Süden.

      Wie wäre es einmal zwischendurch mit einer Diversifizierung der Meinungen, snag.

      Tut überhaupt nicht weh,
      sondern trägt im Gegenteil zur Erholung der Weitsicht bei..;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 20:26:01
      Beitrag Nr. 4.089 ()
      An ramsbach,

      ich kann Deine Argumentation nicht nachvollziehen. Meinst Du etwa auf der Internetseite von Internet Capital steht, dass sich der Vorstand eine Nachrichtensperre auferlegt hat und auch noch welche Vorstandsmitglieder das betrifft. Die würden, wenn sie das tun würden, momentan sofort von den Sherrifs vom Herrn Spitzer in Handschellen abgeführt - denn sie würden dann ja das Verschweigen kursrelevanter Tatsachen zugeben.

      Wenn aber genau 20 Tage keine Nachricht kommt (außer einer leicht negative bezüglich Delphion) und sonst im Schnitt jeden zweiten Tag eine, kann man sich doch seine Gedanken machen, was passiert. Und da das Muster, Tilgung in einem Quartal und Tilgung am Anfang des nächsten Quartals und dann gemeinsame Bekanntgabe der Tilgungen in den beiden Quartalen schon einmal vorkam und auch Sinn macht (Verteilung der dabei entstehenden Gewinne auf zwei Quartale, die dann beide im Gewinn enden, danach sind die Gewinne, siehe Entwicklung bei den Cores, eh positiv), kann man sich doch über dieses sehr wahrscheinliche Szenario (denn weitere Tilgungen haben sie ja bei mehreren Anlässen angkündigt (beim Fehlschlag mit der öffentlichen Ausschreibung als statt der geplanten 114 Millionen nur 3 Millionen getilgt wurden, bei den Verkäufen von Logistics und Delphion)laut Gedanken machen.

      Du scheinst immer auf Nummer sicher gehen zu wollen, okay. Das hat allerdings dazu geführt, dass Du statt bei 0,18 bei 0,81 eingestiegen bist. Ich bin mir wirklich nicht ganz sicher, ob Internet Capital der von Dir angepeilten Risikoklasse entspricht, natürlich gibt es hier ein Risiko, aber auch gigantische Chancen. Ich habe bei Dir immer den Eindruck, dass Du auf der Suche nach Eier legenden Wollmilchsau bist - und die ist trotz den Erfolgen der Gentechnik nach meinem Informationsstand noch nicht in Sicht.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 20:31:49
      Beitrag Nr. 4.090 ()
      Apropos Pensionrückstellugen.

      Da kommt diese Meldung ja wie bestellt..;)

      ++++++++++++++++++++++

      08.01.2003 - 18:35 Uhr

      GM informiert Donnerstag über Wertentwicklung der Pensionspläne

      New York (vwd) - Die General Motors Corp (GM), Detroit,
      wird am Donnerstag im Verlauf einer Telefonkonferenz über die Entwicklung ihrer Pensionspläne berichten.
      Er könne nichts Genaues sagen,
      es sei jedoch wahrscheinlich,

      dass GM ihre Erwartung für die Wertsteigerung der Vermögenswerte in den Pensionsplänen 2003 reduzieren werde,

      sagte am Mittwoch ein Sprecher des US-Automobilherstellers.

      Beobachter rechnen damit dass die geringere Wertentwicklung das Ergebnis des Unternehmens deutlich belasten könnte.
      Seit 1993 sei GM von einer Wertsteigerung der Vermögenswerte im Pensionplan von jährlich zehn Prozent ausgegangen.

      vwd/DJ/8.1.2003/jhe/ip
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 20:41:20
      Beitrag Nr. 4.091 ()
      Casandra hat Komplexe, wie man sieht:laugh: :laugh:

      Auch ein recht albernes carmen-lein ohne Sinn und Verstand wieder aktiv :D :D

      Frage mich, was die alle hier zu suchen haben, wirklich wertvolle Gedanken sondern sie jeweils nicht zur Sache ab....:rolleyes:

      Na ja, ich musste heute wieder mal Geld verdienen, wenn man dann die Postings und den Kursverlauf am Abend sieht, dann finde ich letzteren recht positiv. Dass ich selbst beim Abstauberlimit fast unten (0,43) noch mal zum Zuge kam, wer will´s mir verdenken. Ihr seid ja so froh, diesen Zug nicht besteigen zu müssen.:laugh: :laugh:

      Die Ernte kommt schon im Februar, die Fakten dafür sind jedem der lesen kann auch eigentlich bekannt.

      KD
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 20:56:26
      Beitrag Nr. 4.092 ()
      Lach Du nur kwerdenker!
      Wegen esla bin ich gestern eingestiegen,zu früh.Motzki konnte mich heute Morgen noch mal beruhigen aber jetzt steht doch ein dickes Minus.Ich werd noch mal verrückt hier.Ich will das Ding eigentlich nicht so lange halten,wer weiß schon wie lange die überhaupt noch bestehen? 400% wie esla sagt muß man aber doch mitnehmen,deshalb bin ich ja noch gestern schnell rein.Weil es ja sozusagen eine totsichere Geldquelle ist,die ICGE.
      Warum fällt das Ding denn trotzdem etwas wegen dieser Nachrichtensperre?Was ist da passiert?
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 21:01:39
      Beitrag Nr. 4.093 ()
      Ja Casandra,

      arme Socke, ...

      hat snag immer wiederholt: Wer zu spät kommt, den bestraft....

      Mein Durchschnitts EK liegt bei 0,357, ich schlafe sehr gut und kann lachen. Außerdem habe ich Zeit, anders als Du offenbar.

      Hättest Du aber auch Zeit, z.B. bis Februar - März, dann könntest du dich noch wundern über schnelle 100 %. Leg doch mal ein VK Limit in den Markt von 1,05, ich bin sicher, du wirst im Februar Geld sehen.

      KD
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 21:06:02
      Beitrag Nr. 4.094 ()
      Ja ja die Nerven braucht man auch dazu.Ich hab keine Ahnung von Charttechnik aber man sieht doch wie das Ding hoch und runter geht.
      Ich hab meinen Deka Geldmarkt Fonds gekündigt und bin mit 10000 Euro rein in die ICGE und Du machst Dich jetzt noch lustig drüber.
      Was soll ich denn nun machen,Ihr sagt doch alle das da nichts schief gehen kann oder?
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 21:12:09
      Beitrag Nr. 4.095 ()
      Stimmt ja auch,

      warte nur bis Februar, 2003!

      Darfst mir vertrauen, aber nur wenn du versprichst, immer und ewig ganz lieb zu mir zu sein.;) ;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 21:18:01
      Beitrag Nr. 4.096 ()
      Gut,das brauche ich jetzt auch.Weil die ja heute gefallen sind steigen die bestimmt Morgen auch wieder,so läuft das doch an der Börse.Hört sich auch logisch an.
      Das ist ja keine Einbahnstraße wie Kostolany sagt.Also muß ich Morgen Früh schnell noch mal nachlegen:kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 21:19:28
      Beitrag Nr. 4.097 ()
      Aber mit Gefühl, bitte.:kiss: :kiss:

      KD
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 21:34:02
      Beitrag Nr. 4.098 ()
      @Casandra...

      Noch kein Grund in Panik zu verfallen, liebe Freunde.
      Aber als positives Signal, können wir dies nicht deuten


      Dann schauen wir ebend nochmals...





      Ich sehe immer noch keinen Grund in den Wahnsinn zu verfallen.:rolleyes:

      Ausgeschlafen wie Sie sind-haben Sie doch gewiss eine adäquate SL-Strategie im Ärmel...;)

      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 21:42:53
      Beitrag Nr. 4.099 ()
      Die Verschuldungslüge


      wird immer wieder aufgewärmt. Solange die Schulden nicht stärker steigen als das Wachstum des nominalen Sozialprodukts nehmen sie relativ gesehen ab. Und das war in den letzten zwei Jahren der Fall, denn die von Negativwerten auf Werte um 4,5% nach oben gefahrene Sparquote (nach unserer Rechnung sind das über 10%, das in den USA die Ausgaben für das eigengenutzte Haus/Wohnung als Konsum zählt, bei uns als Sparen/investition) lässt gar keinen anderen Schluss zu. Im November ist die Verschuldung nicht nur in Relation zum Einkommen rückläufig, sondern erstmals auch sogar absolut. Die Verschuldungslage der amerikanischen Verbraucher war also seit langem nicht so gut wie momentan, zumal sie auf die relative und absolute Abnahme der Verschuldung auch noch sehr niedrige Zinsen zahlen müssen.

      Reuters
      Consumer Credit Posts $2.2 Billion Drop
      Wednesday January 8, 3:05 pm ET

      WASHINGTON (Reuters) - Consumer credit outstanding posted an unexpected decline in November, the Federal Reserve said on Wednesday, its first drop in more than four years.
      The central bank said consumer debt fell by $2.2 billion in November after rising a revised $1.6 billion in October. It was the first time since January 1998 that credit had declined.

      Analysts polled by Reuters had expected credit to increase by $3.9 billion in November.


      Auch der Anstieg um 1,6 Milliarden im Oktober ist als eine relative Abnahme der Verschuldung, denn die Einkommen sind im Oktober wesentlich stärker gewachsen als nur 1,6 Milliarden. Diese Situation haben wir jetzt schon zwei Jahre, nur so war die Erhöhung der Sparquote möglich.

      Egli von der Commerzbank liefert im Handelsblatt von Montag auch eine gute Erklärung, die eine der weiteren Bärenlügen wie eine Seifenblase zerplatzen lässt, nämlich das Märchen vom Creditcrunch bei den Unternehmen. Er sagt im wesentlichen das, was ich hier dazu schon öfters ausgeführt habe, es aber im Gegensatz zu ihm zahlenmäßig nicht belegen konnte.

      "In den letzten Monaten haben die amerikanischen Unternehmen es nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit geschafft, ihre Cash Flows durch Kostenreduzierungen und bilanzielle Maßnahmen so weit zu stärken, dass sie nun zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren größer sind als die aktuellen Investitionsbudgets. Die Unternehmen können ihre Investitionsausgaben steigern, ohne einen einzigen Cent Schulden aufzunehmen."
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 22:02:37
      Beitrag Nr. 4.100 ()
      "In den letzten Monaten haben die amerikanischen Unternehmen es nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit geschafft, ihre Cash Flows durch Kostenreduzierungen und bilanzielle Maßnahmen so weit zu stärken, dass sie nun zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren größer sind als die aktuellen Investitionsbudgets. Die Unternehmen können ihre Investitionsausgaben steigern, ohne einen einzigen Cent Schulden aufzunehmen.".... :laugh:

      Ja klar, snag.
      Deshalb reduzieren ja auch alle Firmen ihre Ausgaben und Investitionen,
      weil sie alle im Geld schwimmen.
      Und das in den letzten Jahren viele ehemalige Big Player auf absoluten Junk-Bond-Status runtergeprügelt wurden,
      ist gewiss auch eine Auswirkung von positivem Cash-Flow...:laugh:

      Sie sollten, wenn möglich, mal ein wenig weiter als einen Meter denken, snag.
      Was geschieht eigentlich wenn all die schönen Immobilien in USA,
      welche die letzten Jahre massiv beliehen wurden, an Wert verlieren..!
      Die stehen auf absolutem Top, alter Freund.
      Und nur aus diesem Grund haben viele noch ihren Hals über der Wasserstandsmarke..;)

      Aber nur völlig verwirrte Seelen glauben noch daran,
      dass dieses Szenario länger so weitergehen kann.
      Sie können ja mal ein paar Bekannte im Silicon Valley anrufen, snag.
      Wollen wir wetten, dass die Ihnen alle sehr-sehr grosszügige Angebote für eine Datscha machen..(hihihi).

      In England sehen wir auch schon erste Vorboten des kommenden Sinkfluges des Immo-Marktes.

      Verschuldungslüge..!

      Sie sollten all diesen hanebüchenen Unsinn Ihrer Analystenfreunde nicht so ernst nehmen.
      Naja, ich hoffe wenigstens, dass Sie das Haus Ihrer Omi in Ruhe lassen.
      Das hätte die alte Dame nun wirklich nicht verdient..:D

      Übrigens, snag.
      Wo ist eigentlich Ihr Freund Acampora abgeblieben..?
      Mal wieder ein wenig abgetaucht-so wie die Indizes auch...;)
      Da werden wir noch viel Freunde an seinen Statements dieses Jahr haben.
      Ich stelle Ihnen bei Gelegenheit mal das Musterdepot Ihres Bullenfreundes Heiko Thieme hier rein, snag.

      Dann können Sie mal sehr gut beobachten,
      was mit all den Bullenjüngern+Longtermern von Kostos Gnaden das letzte Jahr geschehen ist...!
      Da kann ich nur sagen-Knox der Bruchpilot..:laugh:

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 22:25:10
      Beitrag Nr. 4.101 ()
      Dann wollen wir mal schauen
      was der Hohepriester der Bullen letztes Jahr so zu bieten hatte..:D

      http://www.focus-money.de/PM3D/PM3DA/PM3DAS/pm3das.htm?pagen…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.focus-money.de/PM3D/PM3DA/PM3DAS/pm3das.htm?pagen…


      Heiko hat sagenhafte -50,38 % Buchverluste im Depot zu stehen !!

      Aus 100000,-Teuro hat der schlappe 48.755,94 generiert..!

      Schade, dass für ihn SL nach all den Jahren immer noch eine Automarke suggestiert..:laugh:

      Naja, nächstes Jahr klappt es aber ganz bestimmt mit der Performance.

      Irgendwann muss es ja schliesslich besser werden.
      Man muss nur fest daran glauben..:D

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 22:59:07
      Beitrag Nr. 4.102 ()
      Ich habe hier einmal einen Auszug aus einem Artikel des Handelsblatt

      Viele Banken raten Investoren, mit dem Kauf von Auto-Anleihen abzuwarten, bis sich die Zeichen für eine Konjunkturerholung konkretisiert haben. Das werde frühestens im zweiten Halbjahr der Fall sein. Doch auch dann ist fraglich, ob die Nachfrage nach Autos anspringt. Denn mit ihren großzügigen Rabatt-Aktionen und kostenlosen Krediten haben die Autokonzerne – allen voran Vorreiter General Motors – im wichtigen US-Markt viel Nachfrage vorweggenommen. „Der Markt ist gesättigt“, sagt zum Beispiel Scott Sprinzen von der Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P).

      Der heftige Kampf um Kunden mit hohen Preisnachlässen und aufwendigen Service- und Zubehörpaketen dürfte auch in diesem Jahr anhalten. Das schmälert die Gewinnmargen der Konzerne. Dazu wird der Autoabsatz Prognosen zufolge 2003 in Westeuropa und den USA sinken. Die Autohersteller brauchen jedoch Umsätze und Erträge, um ihre teils hohe Verschuldung zurückzufahren.

      Das Verhältnis zwischen Gewinn und Schuldenstand ist wichtig für die Bonitätsbewertungen der Unternehmen. Die Ratings von General Motors (GM) und Ford kamen schon im vergangenen Oktober unter Druck, als S&P die Bonitätsnoten der Nummer eins und zwei unter den Autoherstellern senkte. Dabei liegen GM und Ford mit der der Note „BBB“ aber noch zwei Stufen von der Einstufung als Schrottanleihen (Junkbonds) entfernt.

      Von einer weiteren Herabstufung ist Ford mit einem negativen Ratingausblick mehr bedroht als GM. Hauptgrund dafür ist die schwierige und langwierige Restrukturierung des Unternehmens. Goldman Sachs befürchtet, dass Toyota, Honda und Nissan den US-Autokonzern überholen und im Club der Großen Drei – neben GM und Daimler-Chrysler – ablösen könnten. Eine Rating-Herabstufung auf BBB- und damit die unterste Stufe der Investitionsklasse schließt auch ABN Amro nicht aus. Ein solches Downgrade würde den ganzen Markt deutlich belasten.

      Negativ sind zudem die ungedeckten Pensionsverpflichtungen der großen Drei in den USA. Sie waren ein Grund für das schlechtere Rating von GM. Noch verfügen die Autobauer aber über hohe Liquiditätsreserven. Dass sie ihre Bonds nicht zurückzahlen können, ist zumindest kurzfristig nicht zu befürchten.


      Noch verfügen die Autobauer aber über hohe ....usw.. usw...!
      Wie lange noch?
      Das nächste Jahr wird noch härter werden für die US-Klitschen.
      Marktanteile gingen im letzten Jahr eindeutig an die Konkurrenz.

      Und wenn der Markt noch länger nicht ins laufen kommt,
      wovon auszugehen ist,
      dann werden einige erhebliche Probleme mit der Liquidität bekommen.

      Alleine GM hat Pensionsrückstellungen von 22Milliarden $ nachzuliefern.
      Da geht es nicht um Peanuts-sondern das geht schon an die Substanz..!

      Ist jetzt nur mal ein Beispiel auf die schnelle-um diesen Unsinn von wegen Verschuldungslüge zu zerpflücken.
      Wenn ich Zeit und Gelegenheit habe, werde ich da noch ein wenig mehr Stoff liefern können.
      Grund zur Freude wird das aber niemandem bringen.

      Aber Hauptsache hier in diesem Forum ist Friede-Freude-Eierkuchen.
      Die Katastrophen finden an einem anderen Ort statt...:laugh:

      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 23:54:15
      Beitrag Nr. 4.103 ()
      An HerrMotzki,

      ich glaube wir haben da ein kleines Verständigungsproblem, ich argumentiere mit Zahlen und Fakten, Du aber mehr mit glaubensmäßig, das sind natürlich sehr unterschiedliche Welten.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 00:24:08
      Beitrag Nr. 4.104 ()
      Wenn ich mir die nachstehenden Daten so ansehe, könnte es den oder dem Shortseller heute zum ersten gelungen sein, sein Shortposition geringfügig abzubauen. Aber wenn ich einmal aus dem Handelsvolumen von 3,5 Millionen die Daytrader-Operationen herausrechne und auch noch den Wiedereinstieg/Neueinstieg von Anlegern, bleibt da nicht viel mehr als eine Reduzierung der Shortpositionen um vielleicht 0,5 bis 1 Million. Aber es sind dann halt statt 28 Millionen nur noch 27 oder 27,5 Millionen geshortete Aktien.

      Last Trade
      3:59pm · 0.47 Change
      -0.04 (-7.84%) Prev Cls
      0.51 Open
      0.47 Volume
      3,555,369
      Small: 1d 5d 1y none
      Big: 1d 5d 3m 6m 1y 2y 5y
      Day`s Range
      0.45 - 0.48 Bid
      0.46 Ask
      0.47 P/E
      N/A Mkt Cap
      135.2M Avg Vol
      3,482,318
      52-wk Range
      0.15 - 1.58 Bid Size
      1,500 Ask Size
      5,100 P/S
      1.15 Div/Shr
      0.00 Div Date
      10-Dec-99
      1y Target Est
      N/A EPS (ttm)
      -0.51 EPS Est
      0.00 PEG
      N/A Yield
      N/A Ex-Div
      13-Dec-99


      Ich sehe eigentlich kaum eine Möglichkeit, wie man ohne einen gigantischen Short Squezze (ihr könnt mich beim Wort nehmen, der wird wirklich irre sein, anschließend werden allerdings die Kurse von dem hohen Niveau aus auch wieder etwas sinken) vermeiden kann. Denn es stehen zwei Dinge an.

      Als erstes erwarte ich in Kürze eine Meldung über eine weitere Schuldentilgung der Wandelanleihe. Teilweise ist das vielleicht schon im Kurs enthalten, da jeder weiss, dass dies passieren wird, aber eben nur teilweise, da die Zweifler bei Internet Capital stark dominieren (obwohl dies so massiv angekündigt wurde, dass es eigentlich gar nicht ausfallen kann).

      Zweitens rücken wir dem Februar entgegen, und das wissen die Shorties auch, wo im Quartalsbericht mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei Dinge bekanntgegeben werden:

      - Auch nach dem Gewinn im dritten Quartal fällt im vierten Quartal in der Holding erneut ein Gewinn an. Da ein Teil der Schuldentilgung in diesem Quartal erfolgt und die Cores in die Gewinnzone kommen ist auch der Gewinn im ersten Quartal 03 vermutlich da.

      - Die Cores sind entweder im 4. Quartal schon beim Ebita positiv oder werden dieses Ziel im laufenden Quartal erreichen.

      Fazit: Je näher wir dem Februar näherrücken, desto mehr werden die Shortseller ihrer gigantischen Shortpositionen schließen müssen. Vermutlich haben sie das beim Eingehen dieser Positionen nicht überblickt, inzwischen wissen sie aber, dass sie in der Mausefalle sitzen.

      Meines Erachtens gibt es keinen Ausweg. Im Extremfall haben sie sich sogar heute weiter verfixt, nämlich wenn sie zum Kursdrücken mehr Material eingesetzt hätten als sie zurückgekauft haben.

      Wer diese Auswegslosigkeit der Shortseller nicht ausnutzt, ist halt ein Menschenfreund.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 01:11:53
      Beitrag Nr. 4.105 ()
      @snag..

      Wir haben ein gänzlich anderes Problem.
      Sie operieren mit Zahlen,
      welche oft nicht den Tatsachen entsprechen,
      oder zumindest relevante Tatsachen nicht beachten.

      Dabei unterstelle ich Ihnen nicht einmal,
      dass Sie dies absichtlich machen.
      Sie übernehmen lediglich alles unreflektiert,
      was der Markt her gibt..;)

      Und das andere Problem.

      Sie glauben alles mit Zahlen erklären zu können,
      welche Sie im World-Wild-Web finden können.
      Das können Sie gerne tun, snag.

      Ich sagte schon öfters,
      dass ich Ihre Fleissarbeit sehr zu schätzen weiss.
      Und ich meine dies ohne Häme.
      Ich trage selbst eine Menge zusammen
      und weiss daher, wieviel Arbeit dies macht.

      Und nun kommen wir zu unserem Kardinalproblem.
      Immer wieder wollen Sie auf Ihre Art&Weise diskutieren,
      oder gewisse Werte besprechen.
      Und obwohl ich Ihnen seit Monaten meine Intention formuliere,
      versuchen Sie es immer wieder.

      Lernen Sie doch endlich,
      wirkliche Meinungsvielfalt an einem Forum zu akzeptieren, snag.
      Und schauen Sie doch endlich einmal genau hin,
      was und in welchem Kontext ich hier sage.
      Fällt Ihnen denn wirklich nie auf,
      dass ich immer nur in ganz gewissen Fällen hier insistiere.

      Und meistens dann,
      wenn Sie versuchen,
      hier in einem Nebensatz sehr komplexe
      und schwierige Angelegenheiten zu eruiren..!
      Diese Geschichte mit der Verschuldung ist sehr-sehr vielschichtig, snag.
      Das können Sie nicht auf eine so oberflächige Art&Weise abtun.
      Einfach mal frech behaupten, dies wäre eine Verschuldungslüge..!
      Ja klar, wenn alles so einfach wäre.

      Sie horchen da schon mal hin und wieder in sich rein
      und versuchen sich selbst zu hinterfragen..?!
      35 Jahre Börsenerfahrung...?
      Hören Sie mit diesem Unsinn auf, snag.
      Auf diese Art diskretitieren Sie sich selbst.
      Und für mich ist nicht wichtig wie lange Sie schon auf dem Parkett involviert sind.

      Bei mir stehen andere Charaktere auf der Tagesordnung.
      Und je wilder ein User mit Zahlen um sich wirft,
      umso genauer sollte man hinschauen.

      Schauen Sie sich diesen Narren Thieme an.
      Wie lange ist der schon dabei.
      Und was ist die Quintessence?!

      Kennen Sie einen grösseren Deppen der Nation.?!
      Und so jemand führt Portfolios und möchte eine beratende Stellung einnehmen..!
      Guten Nacht Börse-kann ich da nur sagen.

      Entweder er weiss es wirklich nicht besser,
      oder er spielt ein sehr böses Spiel wider den eigenen Aktionären.


      Dieser junge Mann gehört meiner Ansicht nach schon lange in den Knast.
      Und glauben Sie nicht, ich würde über solche Dinge scherzen.

      Aber zum betrügen gehören eben immer zwei..!
      So einfach ist das.

      Den Rest behandeln wir später...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 01:37:33
      Beitrag Nr. 4.106 ()
      An Herrmotzky,

      ich kann mit Deinen Allgemeinplätzen absolut nichts anfangen, was soll das? Um es auf den Punkt zu bringen, da ist für mich alles heiße Luft. Das mag zwar den einen oder anderen unbedarften Leser beeindrucken, aber steige doch einmal konkret in die Diskussion um Fakten ein.

      Zwei Vorschläge:

      Ich habe ja zu Linkshare lang und breit gepostet. Erkläre uns doch einmal ganz konkret, warum meine Argumente, dass dieses Unternehmen ein Mehrfaches des Wertes der Marktkapitalsierung von Internet Capital ausmacht, falsch ist. So schwer kann das doch nicht sein, wenn Du anderer Auffassung bist.

      Und ich habe heute lange und breit das Fed-Modell erklärt, das aus vielen einzelnen Bausteinen besteht. Wenn Du es ablehnst bist Du doch sicher in der Lage, zumindest einen dieser Bausteine in Frage zu stellen. Wir sind ja bescheiden, führe doch wenigstens einen an, den Du für nicht tragbar hälst und begründe das.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 01:43:57
      Beitrag Nr. 4.107 ()
      An Computerjobs ist Internet Capital mit 46% beteiligt. Yahoo hat Mitte 2002 für das Unternehmen Hotjobs 435 Millionen gezahlt.

      ComputerJobs.com Releases 2002 Traffic Report
      ATLANTA (January 7, 2003) ComputerJobs.com, the premier IT employment Web site for Information Technology professionals and those who employ them, today released several year-end statistics for 2002 including the total number of IT jobs and resumes posted and viewed on the ComputerJobs.com Web site.

      Proving that there is still steady recruitment activity within the IT sector, despite an economic downturn, and that competition is very strong among IT professionals, ComputerJobs.com reports the following statistics for 2002:

      109,336 unique IT jobs were posted by employers
      21.5 million Job ads were viewed by active job seekers
      456,450 resumes were posted by active job seekers
      2.8 million individual resumes were viewed by employers
      118 million pages were viewed overall
      “Throughout 2002, we saw approximately 420 new IT jobs and about 1,755 new resumes each business day,” says Jack Williams, ComputerJobs.com’s COO. “This 1:4 ratio of jobs-to-resumes means there is plenty of opportunity for both job seekers and hiring companies who use our site.”
      ComputerJobs.com also reports that the most sought after skills in job ads for 2002 were those that fell into the database systems arena such as Oracle and SQL. Candidates with those skills were also near the top of the list of resumes viewed, just after those with various networking skills.

      “The supply and demand for emerging technologies like .NET and J2EE is also growing rapidly on our site,” Williams says. “We’ve also seen a significant increase in the need for candidates within the healthcare, finance and manufacturing fields as well as an increase in the need for candidates with some level of active security clearance.”

      This year, ComputerJobs.com will add several new specialty sites including Engineering, Insurance, Pharmaceutical and Telecommunications. Recently, ComputerJobs.com launched several specialty sites for job seekers within specific industries to complement its existing 20 regional and 18 skill-specific sites.

      About ComputerJobs.com
      Founded in 1995 by and for information technology professionals, ComputerJobs.com is the Internet`s leading IT employment Web site. ComputerJobs.com provides its visitors with the best in high quality computer-related job opportunities and career-related content. Employers are rewarded with access to thousands of pre-screened resumes from experienced IT professionals, including many of the best and brightest IT talent in the industry. ComputerJobs.com is a privately held Atlanta-based corporation, with investments from Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE) and Mellon Ventures.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 01:50:44
      Beitrag Nr. 4.108 ()
      Ein von mir als Leiche angesehener Wert (Emerge) zuckt:

      Last Trade
      3:56pm · 0.48 Change
      +0.16 (+50.00%) Prev Cls
      0.32 Open
      0.38 Volume
      152,700
      Small: 1d 5d 1y none
      Big: 1d 5d 3m 6m 1y 2y 5y
      Day`s Range
      0.33 - 0.48 Bid
      0.01 Ask
      2,000.00 P/E
      N/A Mkt Cap
      18.6M Avg Vol
      19,090
      52-wk Range
      0.15 - 1.75 Bid Size
      100 Ask Size
      100 P/S
      0.27 Div/Shr
      0.00 Div Date
      N/A
      1y Target Est
      N/A EPS (ttm)
      -0.90 EPS Est
      0.00 PEG
      N/A Yield
      N/A Ex-Div
      N/A
      Chart, Financials, Historical Prices, Insider, Messages, News
      Profile, Reports, Research, SEC Filings, more...
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 07:15:50
      Beitrag Nr. 4.109 ()
      SL-Strategie?Was zum Teufel soll das sein?Ich habe schon am Neuen Markt viel Geld verloren und dann auf Empfehlung meines Bankberaters nur noch Geldmarktfonds und Staatsanleihen gespart.
      War ja auch berhuigend aber da verdiiehnt man nur nix.Jetzt wo ich Internet habe erfährt man ja viel mehr.Das hätte ich schon am Neuen Markt gebraucht dann wär das nicht passiert.
      War halt nur sehr unsicher weil mich ein Freund aufmerksam machte das viel mit Doppelten ID,s und so manipuliert werden soll.
      Da hab ich ja gestern ein Stück kopiert und hier reingesetzt.
      War wohl nicht so ein toller Einstieg für mich genau wie mit der Aktie.
      Ehrlich gesagt bin ich nur in der ICGE weil der Thread am besten ist.
      Woander quatschen alle nur dumm rum aber hier weiß esla ja alles.Sogar warum die Aktie fällt,wegen dieser Nachrichtensperre oder?
      Also halten die extra die Nachrichten zurück damit die sich selber noch billig eindecken können.Ist doch plausibel,das glaub ich auch.
      Mit diesen shortsellern verstehe ich überhaupt nicht,kann da noch was passieren?
      Wenn die dann drin sind schiessen die durch die Decke wenn die Nachrichten kommen.
      Deshalb leg ich gleich noch mal nach,kann es kaum noch abwarten.
      2 Monate sind doch nix aber 400% sehr viel.
      Noch 2 Stunden,und ich komme noch viel billiger rein als gestern.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 08:39:08
      Beitrag Nr. 4.110 ()
      Cassandra

      Ich kann Dir nur guten Herzens empfehlen Dein Geld wie von Deinem berater empfohlen weiterhin anzulegen.



      @esla


      Du schreibst:


      FAZ von heute: Starke Unterbewertung der Aktienmärkte nach dem Fed-Modell

      So Christian Zogg von Lichtensteiner Landesbank in der heutigen FAZ. Er sieht nach dem FED-Modell für den S+P500 eine Unterbewertung von 30%, für Europa sogar von 40%.

      Und dazu muss man sagen, dass das FED-Modell noch ein sehr konserativer Bewertungsansatz ist.

      Das ist doch eigentlich bei den niedrigen Kapitalmarktzinsen, die wir schon längere Zeit haben, auch ganz logisch.



      Dazu noch einmal kurz das FED Modell:


      Gemäß dem sogenannten „Fed-Modell“ wird der faire Wert eines Index berechnet, indem die durchschnittlichen EPS des Index durch die Anleihenrendite geteilt werden, vorausgesetzt ist eine konstante Risikoprämie. Da aber in den vergangenen zweieinhalb Jahren große Mengen von Kapital von Aktien in Anleihen geflossen sind, könnte diese Annahme falsch sein. Dann würde der plötzliche Kurssprung vom Oktober durch eine veränderte Risikoprämie erklärt werden und nicht durch eine zyklische Veränderung der Unternehmensgewinne zum Besseren.


      Allein die EPS Schätzungen kann man nicht VORAUSSEHEN.Das konnte man schon in den letzten 3 Jahren nicht. Dabei ist man mit dem FED Modell ganz schön auf die Nase gefallen.
      Bei dem fairen Wert des Index fängt es schon an.Gerade der S&P sieht langfristig Grottenschlecht aus.Dazu kommt Zyklik,Markttrend(Baisse),Kriege und andere Ungewissheiten auf uns zu,die werden spätestens eingepreist wenn sie da sind.
      Eine Garantie für hohe impl. Volatilitäten

      Das ist übrigens das Leusch Modell welche die impl. Volatilitäten in Ihre Berwertung nach dem Fed Modell einfließen lassen weil sie Optionskosten nach der impl. Volatilität einrechnen was die EPS Schätzung senkt.Nach Leuschel sind wir historisch gesehen immer noch zu hoch bewertet.Im historischen Vergleich sowieso.


      Hier ist ein Chart PE(Price/Earnings)im Abgleich mit dem Index Stand:



      Dazu der DJI seit 1896(mit Rezession)




      Bei der Unternehmensberwertung finde ich das DCF Modell ganz brauchbar.
      Damit findet man jedenfalls die wenigen Blue Chips die es gibt.
      Bzw. nur Unternehmen welche aus dem eigenen operativen Geschäft heraus freien Cash Flow verdiehnen.Nach Abzug aller Kosten.
      Wenn man genauer hinschaut findet man kaum noch solche Unternehmen.
      Ich kenne Nature Sunshine Pordukts.
      Warum soll der Markt in diesem Umfeld ein faires KGV von 40 haben?
      Wie man in dem Chart oben sieht steht der SP 500 bei einem PE von 15 auf 400 Punkte.
      Bei einem PE von 20 auf 550 was auch mein langfristiges Kurziel ist.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 08:50:22
      Beitrag Nr. 4.111 ()
      Noch 11 Minuten
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 09:49:41
      Beitrag Nr. 4.112 ()
      Endlich bin ich noch zu 47 cent rein gekommen.
      In Frankfurt hab ich nicht mal welche bekommen.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 10:59:45
      Beitrag Nr. 4.113 ()
      Nachkauf 8600 zu € 0,44.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 11:54:43
      Beitrag Nr. 4.114 ()
      @snag

      snag, hast du mal gerade die anteilige Summe der bereits börsennotierten Beteiligungen von ICGE zur Hand. Ich schätze mal, dass wir da auch schon sehr nah an die momentane Marktkapitalisierung von ICGE kommen. Ich könnte mir auch selbst die Arbeit machen, aber vielleicht hast du die Summe ja zufällig parat.
      Danke
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 12:17:22
      Beitrag Nr. 4.115 ()
      @ CassandraKomplex,
      Posting 4094)
      Mit 10.000.- € in Icge rein? Ganz schön mutig. Hoffe daß der Einstieg unter 40 Cent lag.

      Die etwas doch sehr unbedarfte Frage:
      was soll ich machen, Ihr sagt doch alle, daß nichts schief gehen kann, oder?
      Also CassandraKomplex, das ist schon ganz schön blauäugig.
      1) Vertraue niemenden, nur dir selbst und deinen eigenen Recherchen.
      2) Analysiere oder durchleuchte die Firma, in die du vorhast länger zu investieren. Insbesondere bei 10000 €
      3) ICGE ist eine hochbrisante, hochvolatiele und sehr gefährliche Aktie.
      4) Auch wenn es hier einige anders sehen. Du kannst mit ICGE alles gewinnen und/aber auch alles verlieren!!! Eine Garantie gibt es nicht
      5) Der Markt steht auf der Kippe nach unten! Kommt noch der Irak Krieg dazu, gehts erst mal abwärts. ICGE mit, ein gutes Beispiel war gestern, wie schnell das gehen kann.
      6) Gute Einstiegsmöglichkeiten gibts immer wieder.
      7) Ich würde den Krieg abwarten und dann evtl. erst rein.
      8) Cash halten!!! Gewinne sofern vorhanden sofort mitnehmen.
      9) INFORMIERE DICH, LESE BERICHTE, ANALYSEN UND UND UND....
      10) Viel Glück
      mfg
      Fuzzi
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 12:29:45
      Beitrag Nr. 4.116 ()
      Kursfuzzi

      Danke für Deine guten Worte, absolut guter und richtiger Rat für alle Neulinge.

      Betreff Cassandra bezweifle ich aber, dass es sich um einen wahren Neuling handelt. Warum z.B. bezeichnet sie snag als esla, warum z.B. stieg sie in#4052 mit zynischer Ironie in die Diskussion ein, warum ....

      Ich vermute eher eine Doppel ID von Ebörse, der hier ansonsten ja nicht mehr ernstgenommen wird.

      Mein "Rat" und meine Antworten sind daher bitte auch mit Ironie zu verstehen.

      KD
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 12:32:11
      Beitrag Nr. 4.117 ()
      zu meiner Vermutung bitte auch mal über den für Ebörse völlig untypischen ersten Satz des Posting #4110 nachdenken. ;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 12:42:39
      Beitrag Nr. 4.118 ()
      Auf die vier börsennotierten Unternehmen würde ich nicht groß setzen, ich will zwar nicht sagen, dass sie völlig wertlos sind, Emerge ist gestern sogar um 50% gestiegen, trotzdem halte ich von diesen Werte nicht so sehr viel, da Internetunternehmen der allerersten Generation sind mit allen Fehlern, die man damals machte. Das schließt nicht aus, dass die in gestutzter Form überleben und sich noch einigermaßen entwickeln. Es gibt mindestens zwanzig andere Beteiligungen, die bessere Chancen haben als diese vier Unternehmen: Blackboard, Buymedia (jetzt: Makreton), CommerceQuest, CreditTrade, eCredit.com, Freeborders, GoIndustry, ICGCommerce, Investorce Force, Isky, Jamcracker, Linkshare, Syncra, ClearCommerce (inzwischen mit neuem Namen), ComputerJobs, Emptoris, eMarketCaptial (inzwischen mit neuem Namen), Inreon und MobilityTechnolgies usw.

      Ich will jetzt nicht ausschließen, dass sich eine der vier Firmen noch ganz gut berappelt, aber an Firmen wie Commercequest, Linkshare, GoIndustry usw. kommen sie nicht dran, obwohl natürlich eMerge mit seinem Inspektionssystem riesige Chancen hat, das ist mir aber alles etwas zu vage.

      Da ist mir z.B. ein Wert wei eCredit.com sehr viel lieber, wo die Chancen schon sehr viel greifbarer sind, wie der folgende Artikel zeigt:
      E-B Biz Applications Boost Credit and Sales
      Web-based credit management tools can reduce costs, save time,
      improve sales and customer relationships. What`s not to like?
      By Kit Ladwig

      January 2003
      L ight years ago, or so it seems,
      before the dot.com bubble burst, Web-based
      exchanges were touted as the new
      wave in e-commerce. Instant credit deci-sioning
      and financing in cyberspace
      seemed imminent. Unfortunately, the
      reality largely failed to live up to the
      hype.
      Still, several survivors of that brave
      new world are focusing now on provid-ing
      e-biz credit decisioning tools that
      not only automate the decision to extend
      credit and how much credit to give, but
      help increase revenue by aiding sales
      and marketing departments in targeting
      better qualified and more profitable
      clients. And they are using the Web to
      do it – an effort from which financing
      firms can benefit.
      That is a conclusion reached by
      Boston-based Celent Communications, a
      research and advisory firm specializing in
      comprehensive business and technology
      strategies for financial institutions, in a
      study released last spring entitled “Equip-ment
      Financing in North America: Lever-aging
      the Web.” Web-based technology,
      the report states, continues to hold great
      potential for improving equipment
      finance company performance.
      Ryder System Inc., a Miami-based
      Fortune 500 provider of supply chain
      management solutions, including trans-portation
      and logistics services, is a case in
      point. With 70,000 to 75,000 credit
      requests a year and roughly half of its
      more than $5 billion revenue derived from
      commercial truck leasing, it’s no wonder
      that several years ago Ryder set out to
      improve its credit-approval and risk-allo-cation
      process. In the past, Ryder’s pricing
      for leases was based on the type of vehicle
      and service a customer wanted – essential-ly
      one price fits all, regardless of credit-worthiness.
      “That left opportunity on the
      table – probably penalizing our best cus-tomers
      and subsidizing weaker ones,”
      says Daniel Susik, senior vice president,
      Ryder System, Fleet Management Solu-tions,
      Fleet Financing.
      Under the previous system, a sales
      person would quote a prospective cus-tomer
      a price, but after looking at the
      client’s credit, Ryder sometimes asked for
      credit enhancement or withdrew the offer.
      To work smarter and gain a competitive
      edge, the firm needed a more efficient
      process – one that would allow it to risk-rate
      customers appropriately and work in
      a real-time environment.
      After investigating vendors and
      what they could provide, Ryder opted to
      work with eCredit.com and its Instant
      Decision product to automate a new risk-based
      pricing process. The nearly 10-
      year-old Dedham, Mass.-based e-Credit
      provides credit risk management soft-ware
      to Fortune 1000 companies and financial institutions, including
      Chevron/Texaco, Cisco, CIT Group,
      Gateway, and Textron.
      “E-credit was viable, with an
      already established client base of For-tune
      companies, and the technology
      they employ could help us,” Susik says,
      explaining the criteria that determined
      the selection – namely people, process,
      technology, and reputation.
      After a beta test, the company
      signed a multi-year contract. “We were
      up and running in six to nine months,”
      Susik says. Among the tasks involved in
      getting started: work on Ryder’s legacy
      systems; adjusting the sales staff’s lap-tops
      so they could talk to the company
      systems; and training.
      Today, a Ryder sales rep enters
      basic identification information for a
      potential customer and the eCredit sys-tem
      produces a list of similars, Susik
      explains. Once the sales rep indicates
      the correct prospect, eCredit pulls infor-mation
      from Dun & Bradstreet, and the
      risk-rating model scores the prospect on
      a scale of 1 to 5. The prospect’s rating
      determines the price. Scores of 1 to 5
      were established so the company would
      get reasonable representation across the
      bands – a slightly flattened Bell Curve,
      Susik says.
      Positive Payoff
      This new process, which typically deliv-ers
      risk-adjusted pricing to the sales per-son
      within one minute, produces more
      accurate initial quotes and allows deals to
      be closed at the point of sale. Sales staff
      spends less time on high-risk accounts,
      and Ryder is more competitive with low-risk
      clients. Not to mention a very tangi-ble
      payoff: “By the end of the first year,”
      Susik says, “Ryder had enhanced rev-enues
      of $6 million a year.”
      The Ryder results are an example
      of a new trend: credit automation dri-ving
      revenues by proactively evaluating
      risk at the front end of the sales cycle,
      rather than at the end.
      The trend is not restricted to the
      leasing arena, and risk-based pricing is
      only one aspect. Indeed, although Ryder
      has been using eCredit’s Instant Decision
      for pricing, the software tool can also
      determine a credit line assignment auto-matically
      with no human intervention
      and without lowering a company’s credit
      standard, says Kelly Cundiff, director of
      marketing for eCredit.
      And now Instant Decision is just
      one module in a new suite of applica-tions,
      dubbed
      n F u s i o n ,
      which eCred-it
      introduced
      last spring.
      The Web-based
      suite
      offers inte-grated
      deci-sion
      automa-tion,
      scoring,
      risk analysis,
      and work-flow
      manage-ment
      capabil-ities.
      Its modular design, the company
      says, lets customers choose functions
      they need, and apply their decision rules
      and data to adapt nFusion to their firm’s
      specific environment.
      An integrated package like nFusion
      not only facilitates risk-based pricing but
      also lets companies pre-qualify cus-tomers
      and deals. In the case of high vol-ume/
      low price products, firms can score
      their business leads before giving them to
      sales reps, thereby improving closing
      rates. For low volume/high price busi-ness
      equipment, on the other hand, risk
      scoring lets sales reps pre-qualify the size
      of the deal. It also helps with up-selling.
      One contractors’ supplier, Cundiff says,
      boosted the average deal size 15% in the
      first three months.
      Reducing abandon rates is also key.
      In B2B transactions, some industry
      insiders say, for every day a deal does
      not close, the probability of the sale
      being abandoned rises 5% – due to
      buyer’s remorse, shopping around, a
      change in the customer’s situation, or
      customer dissatisfaction with delay.
      According to Cundiff, one user reduced
      time for credit line assignment from
      four days to just minutes, and cut the
      abandon rate by 20%.
      When applications lack data or
      receive a risk score that exceeds the
      company’s automated approval stan-dards,
      nFusion can refer them to an ana-lyst
      to obtain additional financial infor-mation
      or references – or for further
      analysis, including bench-marking
      that compares the
      customer against a peer
      group.
      And eCredit is not
      alone. The Celent study cites
      ten other credit origination
      and decisioning software
      vendors operating in the
      equipment-financing sector
      alone. Among them, familiar
      names such as LiveCapital,
      eFinance, and Capital-Stream.
      Some focus on bor-rowers;
      some on credit origi-nation
      for lenders; still others on credit
      decisioning; and a couple even include
      direct or indirect funding.
      The potential seems to be there, but
      what’s the reception from clients? “As
      industry participants struggle to weather
      the recession, these technological solu-tions
      – which lower costs, improve credit
      risk management, and enhance revenues
      – should gain attention and acceptance,”
      the Celent study predicts.
      Indeed, Cundiff reports that eCred-it
      has seen a steady increase in business
      from Fortune 500 companies, but
      growth from the financial services sec-tor
      is a bit better. “On the Fortune 500
      side, it’s still a ‘missionary’ sale. Real
      time is not as important to some,” she
      says. On the other hand, she points out,
      “credit is mission-critical for lenders.”
      Most financial services companies with
      mainframe systems appreciate the Web-based
      concept because it’s more flexi-ble,
      less costly to change and maintain
      from a technology standpoint. “We’re
      seeing traction,” she says, “good trac-tion
      during this economy.” ¦
      Collections & Credit Risk 41

      “By the end of the first
      year, Ryder had
      enhanced revenues of
      $6 million a year.”
      Daniel Susik
      Senior Vice President
      Fleet Financing
      Ryder System Inc.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 13:11:13
      Beitrag Nr. 4.119 ()
      Ecredit ist also kein Internetunternehmen im eigentlichen Sinne, sondern es geht um die Automatisierung von Kreditbewertungen von Kunden für Firmen (Außenstände)einerseits und Kredite von Finanzinstituten andererseits.

      Aber Ecredit ist auf zweierlei Art und Weise mit dem Internet verwoben:

      - Das Internet wird in die Kreditbewertung einbezogen (nicht zwingend).

      - Die vermehrten Kontake durch das Internet und die stärkere Anonymität der Kundenbeziehungen (man kennt bei Anbahnung von Beziehungen über das Internet seine Kunden nicht mehr)haben den Bedarf an Kreditentscheidungen rapide nach oben getrieben. Denn wer die Kreditwürdigkeit des Gegenübers nicht kennt, macht u.U. das Geschäft nicht. Der Bedarf an Kreditentscheidungen wird auch in Zukunft mit der Ausdehnung des Internets dramatisch steigen.

      Nun ist ecredit nicht der einzige Anbieter, wie wir aus dem vorstehenden Text wissen:

      And eCredit is not
      alone. The Celent study cites
      ten other credit origination
      and decisioning software
      vendors operating in the
      equipment-financing sector
      alone. Among them, familiar
      names such as LiveCapital,
      eFinance, and Capital-Stream.
      Some focus on bor-rowers;
      some on credit origi-nation
      for lenders; still others on credit
      decisioning; and a couple even include
      direct or indirect funding.
      The potential seems to be there, but
      what’s the reception from clients? “As
      industry participants struggle to weather
      the recession, these technological solu-tions
      – which lower costs, improve credit
      risk management, and enhance revenues
      – should gain attention and acceptance,”
      the Celent study predicts.
      Indeed, Cundiff reports that eCred-it
      has seen a steady increase in business
      from Fortune 500 companies, but
      growth from the financial services sec-tor
      is a bit better. “On the Fortune 500
      side, it’s still a ‘missionary’ sale. Real
      time is not as important to some,” she
      says. On the other hand, she points out,
      “credit is mission-critical for lenders.”
      Most financial services companies with
      mainframe systems appreciate the Web-based
      concept because it’s more flexi-ble,
      less costly to change and maintain
      from a technology standpoint. “We’re
      seeing traction,” she says, “good trac-tion
      during this economy.” ¦

      Das wäre ja auch zu schön. Fakt ist aber, dass allein die Investitionen in Software in diesem Bereich in den USA für 03 auf 900 Millionen geschätzt werden. Hinzu kommen noch Dienstleistungen, wie ihr aus dem vorstehenden Posting entnehmen konntet. Das ist zwar kein gigantischer Markt aber immerhin und ecredit scheint optimal positioniert zu sein, und es bedient sowohl Firmenkunden als auch Banken. Aus den obigen Daten errechnet sich für Ecredit.com auch bei einem Marktanteil von nur 10% (und der ist vermutlich höher, da einige der anderen Anbieter nur auf einem Teilsektor tätig sind) ein Umsatzvolumen von 100 bis 150 Millionen. Auch dieses Unternehmen, das Internet Capital zu 99% gehört, könnte als durchaus für einen Wert von einer halben Milliarde stehen - wie gesagt, wenn alles so kommt, wie es denkbar ist. Aber hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht - sonst wäre ja auch der Kurs von Internet Capital schon bei 10 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 14:59:26
      Beitrag Nr. 4.120 ()
      Eben war der Shortseller, der einen geordneten Rückzug organisiert gerade bei Island zu Gast. Da standen die ganze Zeit 19.000 Käufe zu 0,48 und er hat dann die Verkäufe auf 19.000 aufgefüllt. Das könnte Zufall sein, aber das war jetzt nur ein Beispiel, denn das gleiche ist den letzten Wochen unzählige Male abgelaufen.

      Inzwischen ist mir auch schon der Gedanken gekommen, dass irgendwer eine Long-short-Strategie fährt. Das ist jemand mit einem größeren Bestand, der langfristig long ist und auch seine Bestände aufzustocken gedenkt, aber gleichzeitig kurzfristig shortet, um weitere Gewinne zu erzielen. Die Wahrscheinlichkeit für einen derartigen Tatbestand werden bei der Beobachtung des Kursverlaufs nach meinem subjektiven Empfinden von Tag zu Tag größer.

      Für einen langfristigen Anleger ist das eher positiv, für einen Zocker weniger, denn er hat gegen jemand, der den Kurs in bestimmten Grenzen stark beeinflussen kann, keine Chance. Sollte dies zutreffen, kann man sich auch alle charttechnische Überlegungen abschminken.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 15:08:33
      Beitrag Nr. 4.121 ()
      @Kwerdenker...

      Ich vermute eher eine Doppel ID von Ebörse, der hier ansonsten ja nicht mehr ernstgenommen wird.

      Mein "Rat" und meine Antworten sind daher bitte auch mit Ironie zu verstehen.


      Genaus so ist es.
      Und in demselben Kontext könnten wir auch die Aussage von Eboerse sehen.

      zu meiner Vermutung bitte auch mal über den für Ebörse völlig untypischen ersten Satz des Posting #4110 nachdenken.

      Er macht da genau daselbe wie Sie, Kwerdenker.

      Aber da die Aussage von ihm stammt,
      ist sie damit natürlich von Hause aus diskretitiert.

      Na, da bin ich ja wirklich froh,
      dass wir hier ein paar psychologische Scanner von höheren Gnaden haben,
      welche dem Publikum mitteilen,
      wer oder was hier geduldet,
      oder gar ernst genommen werden darf.

      Bitte um Entschuldigung, Kwerdenker.

      Aber wer hier von wem ernst genommen wird,
      entscheiden alleine die hier Anwesenden User selbst.

      Dazu bedarf es keines Ratschlages Ihrerseits.

      Nur, dass wir hier mal Tacheles reden.
      Auch ich bin ein Mitglied dieses Forums.
      Und was mich betrifft,
      nehme ich durchaus einige von Eboerses Aussagen ernst.
      In einigen Dingen stimmen wir sogar völlig überein.

      Bin ich jetzt damit auch diskretitiert,
      oder kann ich mit dem Segen von Ihnen und snag rechnen,
      welche einem irrenden,
      aber doch vielgeliebten Diener Toleranz zukommen lassen...;)

      Ist aus "Der Herr der Ringe"

      Und auch dort hantieren sie hin und wieder mit der Glaskugel.
      Allerdings in einem anderen Zusammenhang..(hihihi).

      Sie können doch gerne sagen,
      dass Sie persönlich Eboerse nicht ernst nehmen, Kwerdenker.
      Und den Grund dazu haben Sie ja zugegebenermassen schon mehrmals angesprochen.
      Ich toleriere dies durchaus, obwohl ich es ein wenig überzogen finde.

      Aber das ist noch lange kein Grund hier den Präsidiumsprecher abzugeben.
      Sie sollten da ein wenig Contenance walten lassen.
      Das snag auf alles einprügelt was ihm nicht passt
      und dem der Begriff Toleranz so völlig abgeht,
      wissen wir nun ja.

      snag kann sich sehr gut selbst wehren.
      Es ist völlig unnötig,
      hier hin und wieder den Bluthund zu spielen,
      welcher zu gegebener Zeit die Zähne fletscht..:rolleyes:

      Ich jedenfalls toleriere Ihre Ansichten vollkommen
      und respektiere Sie auch als User.
      Auch wenn Sie hin und wieder ein wenig ausfällig werden, Kwerdenker
      Aber diesen Charakterzug haben wir ja irgendwie alle.
      Und ich bilde hier keine Ausnahme.

      So what..?

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 15:09:15
      Beitrag Nr. 4.122 ()
      Eben war der Shortseller, der einen geordneten Rückzug organisiert gerade bei Island zu Gast. Da standen die ganze Zeit 19.000 Käufe zu 0,48 und er hat dann die Verkäufe auf 19.000 aufgefüllt. Das könnte Zufall sein, aber das war jetzt nur ein Beispiel, denn das gleiche ist den letzten Wochen unzählige Male abgelaufen.


      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Selten so einen Schrott gelesen!!!


      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 15:14:34
      Beitrag Nr. 4.123 ()
      ===> MOTZKILEIN

      ZITAT: Ist aus "Herr der Ringe"

      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      KINDERGARTEN-ATMOSPHÄRE LIVE

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 15:19:55
      Beitrag Nr. 4.124 ()
      @ herr Motzki

      Na, gerade erst aufgewacht?

      Bitte cool bleiben: Kursfuzzi hatte offenbar Sorge um die arme und völlig verwirrte Cassandra. Da stimmen wir doch überein, oder?

      Seine Besorgnis vedienten die guten News, soll keinen Infarkt kriegen wegen Cassandra, oder?

      Und dass Ebörse trotz wiederholter Versprechungen hier nicht fernbleiben kann, jetzt auch noch mit Zweit-ID´s hier auftaucht, dies zeigt doch nur, wie wohl er sich hier - trotz meines bösen Unwesens - noch fühlt.

      Warum auch immer. Als Cassandra hat er gar ICGE erworben, sieh mal an.:laugh: :laugh:

      Was sollen nun Ihre Tiraden?

      KD
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 15:26:29
      Beitrag Nr. 4.125 ()
      @Kwerdenker

      Naja, also diese Geschichte sollten wir beide nicht so hoch hängen.
      Wir beide wissen doch zumindest um was es sich hier dreht, oder..;)
      Da gehen wir doch konform-gar keine Frage..!

      Aber um wieder zum gestrigen Thema zu kommen.
      Da kam der Chart von Eboerse wirklich wie gerufen.
      Und um uns diese Sache nochmals in Ruhe anschauen zu können
      werde ich diesen nochmals hier reinstellen.

      Wir möchten ja nicht, dass er zu schnell verschwindet.



      Es gibt noch andere.

      Und natürlich habe auch ich die letzten Monate mehrere Aussagen bezüglich des P/E-RATIO gelesen.
      Manche waren auch mit Chart dargestellt.

      Die Tendenz ging jedoch wirklich dahin,
      dass heute der S&P ein sehr viel höheres Ratio als früher aufweist.
      Ich möchte mich auch nicht um eine Stelle hinter dem Koma streiten, liebe Leute.
      Was ich aber möchte ist,
      dass hier nicht immer wieder in einem Nebensatz über Dinge schwadroniert wird,
      welche viel zu komplex sind,
      um sie eben genau in einem oberflächigen Satz darzustellen

      Da herrschen doch ein paar Einflüsse mehr, als der Vergleich und die Einbeziehung von Anleihen.
      Und genau aus diesem Grund insistiere ich hier immer wieder.
      Ein selbst ausgerufener Forumspräsident behauptet immer wieder Unwahrheiten über Kernsegmente,
      welche aber in unserem Handeln gegenüber Aktien eine wichtige Rolle einnehmen sollten.

      Und wenn es wirklich so sein sollte,
      dass im historischen Vergleich der S&P überbewertet ist,
      dann kann man davon ausgehen,
      dass diese Überbewertung in einem gewissen Zeitrahmen korrigiert wird.

      Genau dies behaupte ich ja schon seit vielen Monaten in meinem Market-Watch-Thread.
      Und bis heute lag ich da völlig in der Spur.
      Warum also sollte ich ohne Not von diesem Szenario abrücken..;)


      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 15:53:19
      Beitrag Nr. 4.126 ()
      Man sollte doch immer etwas selbstkritisch bleiben:

      1. wer das Fed Modell u.a. deshalb bemängelt,
      weil es keine zuverlässige Kenntnis zukünftigerEPS gebe
      und daher auch keine gute Vorhersagequalität geben könne,
      der sollte doch zugleich das DCF Modell loben.

      Alle Modelle gehen vonErwartungen auf Erträge aus,
      keiner weiß sie im Voraus. Wir haben indes manchmal Hinweise
      - wie m.E. z.Zt. bei ICGE - auf bestimmte, bevorstehende Erkenntnisse und Entwicklungen.

      2. Ich erachte es als unseriös, wenn man so mit den
      Zeitrastern von Chats spielt, wie das immer wieder hier
      geschieht. Wer sich etwas ausführlicher mit den Charts beschäftigt hat,
      sollte doch wissen, daß so manche Formation nur im Zusammenspiel
      mit einer Reihe anderer Eeignisse (Z.B. den Umsätzen)
      und nur in bestimmten Zeitrastern hilfreich zur Analyse dienen.
      Außerdem sind Formationen bei Indizes ohnehin wesentlich vorsichtiger zu nutzen als bei stocks.

      Deshalb meine "Ignoranz", oder sollte ich sagen Skepsis
      gegenüber diesen ganzen Aussagen.

      3. Wo ich gerne zustimme: Die Aktien in den USA heute
      sind generell - d.h. im Durchschnitt - zu teuer.
      Es scheint viel interessanter in Europa ets zu
      investieren, derzeit!
      M.E. bildet ICGE hier eine positive Ausnahme,
      vielleicht noch Microsoft u.wenige andere Sonderfälle.

      KD
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 16:00:58
      Beitrag Nr. 4.127 ()
      Das Niveau spielt doch überhaupt keine Rolle. Die Internetstimmung, CMGI, ITWO nasdaq sind die Richtungsbestimmer hinter denen ICGE hertrottelt.

      ein Zug fährt auch immer in die andere Richtung.
      ICGE GO GO ;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 16:14:50
      Beitrag Nr. 4.128 ()
      @Kwerdenker

      Mal von unserem Thema abgesehen wissen wir doch beide eines.
      Natürlich wird ein User eher den ihm Recht gebenden Quellen oder Systemen anhängen,
      oder den Vorzug geben.
      Das ist ja auch gar nicht das Problem.

      Sie wissen dies-ich weiss es-und meisten andere wissen dies auch.
      Wir alle spielen am liebsten mit unseren eigenen Spielzeugen.
      Ich wünsche mir ja nur,
      dass wir zumindest hier am Forum eine Form finden,
      indem wir all unser Wissen in eine Art Wissens+Erfahrungs-Pool einbringen
      und von dem wir alle partizipieren können.

      Denn natürlich haben wir hier alle eines gemeinsam, Kwerdenker.
      Ob Sie, ich oder snag.
      Die Banker+Broker wollen uns alle zusammen reinlegen.
      Oder sind Sie da anderer Meinung...;)

      Aber zum betrügen gehören immer Zwei..!

      Deshalb finde ich es auch traurig,
      dass sich all die User schon gegenseitig in den Aktienforen zerfleischen.
      Und dies ohne Not.
      Wie oft habe ich jetzt schon ausdrücklich meine Zustimmung gegenüber Ihren
      und snags Aussagen gemacht.

      Denn natürlich habe ich nicht ausschliesslich Recht.
      Und Sie, snag und andere auch nicht.
      Immer diese Eitelkeiten...:rolleyes:

      Ich jedenfalls bin immer bereit zur Tagesordnung überzugehen.
      Und die ist in meinen Augen völlig klar.
      So viel als möglich Aufklärung zu gewissen Problemen beizutragen.
      Wer dann letztendlich richtig liegt oder lag, wird die Zukunft zeigen.

      Aber solche Vorgänge haben eine wichtige Bedingung.
      Ehrliches Auftreten-gepaart mit einem gewissen Mass an Respekt.
      Sollte doch nicht allzu schwierig sein, oder..;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 16:15:28
      Beitrag Nr. 4.129 ()
      An snag,
      meine Argumentation kannst Du also nicht nachvollziehen. Meine Frage an Dich: Willst Du mich nicht verstehen oder kannst Du mich nicht verstehen. Ich weiß jetzt aber, dass Du eine Frau bist, was mit ICGE eigentlich nichts zu tun hat. Meine Frau will mich auch manchmal einfach nicht verstehen, obwohl ich versuche alles klar und deutlich zu analysieren. Der Mars und die Venus liegen halt doch weit auseinander. Aber das ist auch gut so, denn sonst wäre es ja so langweilig in einer Beziehung.
      Die von Dir aufgebrachte Nachrichtensperre halte ich trotzdem für einen Unsinn. Auch in den USA war Weihnachten und ein Jahresneubeginn. Das Wort „Nachrichtensperre“ hört sich in Deiner Argumentation ja so wichtig und toll an. Da kommt bei den unbedarften User bestimmt kein Zweifel auf, wenn der ICGE-Guru so etwas von sich gibt.
      Du machst Dir bei der Auffindung und Aufbereitung der Nachrichten der diversen ICGE-Beteiligungen bestimmt sehr viel Arbeit, wofür Dir alle User sehr dankbar sind. Darüber dürfte es wohl keine Diskussion geben. In meinem Fall muss ich Dir allerdings sagen, dass ich ICGE schon vor Deinem Eintritt in diesen Thread im Depot hatte und Deine Postings keinen Einfluß auf meine Käufe bzw. Verkäufe haben. Ich bin ein eigenständiger Mensch und trage auch meine Entscheidungen, ob positiv oder negativ.
      Du hast geschrieben: „Das hat allerdings dazu geführt, dass Du statt bei 0,18 bei 0,81 eingestiegen bist.“ Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber ab welchem Kurs empfiehlst Du ICGE nachhaltig zum Kauf? Ich glaube so ab 1,50!!! Wie oft hätte ich ab 1,50 Dollar nachkaufen müssen um dann den Kurs von 0,18 zu erwischen? Bei jedem Cent Kursunterschied? Warum hast Du bei 1,50 uns nicht mitgeteilt, dass wir erst bei 0,18 kaufen sollen? Du bist doch der Messias der ICGE!!
      Im übrigen habe ich mich nie über den Kursverlauf beschwert, denn es wäre Dir zu viel Ehre angetan, wenn man Dich für den Kursverlauf verantwortlich machen würde. Nein, Du bist ein ganz normaler Anleger wie jeder andere auch, Du versuchst nur die anderen in Deinem Sinne zu beeinflussen.
      Du hast geschrieben: „...ob Internet Capital der von Dir angepeilten Risikoklasse entspricht..“
      Entschuldige bitte, aber könnte es sein, dass Du Dir da etwas einbildest? Ich habe schon Optionsgeschäfte getätigt bei denen ich die Kundenberater der Bank über den Ablauf aufklären musste. Also Du musst mir bestimmt keine Risikoklasse empfehlen.
      Auf den letzten Satz möchte ich lieber nicht eingehen, denn was Du da von Dir gegeben hast ist einfach dumm und einfältig.

      Mit Beitrag #4051 v. 08.01.03 um 08:20:21 hast Du u.a. geschrieben:

      „Gestern abend gab es so einen Versuch über Island, aber der ist dann später letztendlich schiefgegangen.

      LAST MATCH
      Price 0,5200
      Time 19:52:43.28
      TODAY`S ACTIVITY
      Orders 1,824,330

      BUY ORDERS
      SHARES PRICE
      (none)
      SELL ORDERS
      SHARES PRICE
      (none)”

      Verstehst Du eigentlich was vom Börsenablauf oder hast Du da nur einfach gepusht?
      Der Kursverlauf gestern entsprach jedenfalls nicht Deiner Vorhersage, auch wenn Du mit Deinem Posting 4069 v. 08.01.03 um 12.03.11nochmals versucht hast, auf die Kursentwicklung in Deutschland und evtl. der USA Einfluss zu nehmen. Es hat gestern einfach nicht geklappt und nur die Unbedarften sind auf Deinen Schmarren reingefallen.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 16:41:51
      Beitrag Nr. 4.130 ()
      @ramsbach...

      Ich weiß jetzt aber, dass Du eine Frau bist, was mit ICGE eigentlich nichts zu tun hat. Meine Frau will mich auch manchmal einfach nicht verstehen, obwohl ich versuche alles klar und deutlich zu analysieren. Der Mars und die Venus liegen halt doch weit auseinander. Aber das ist auch gut so, denn sonst wäre es ja so langweilig in einer Beziehung.....

      Bitte um Entschuldigung.

      Aber genau denselben Vorwurf bekomme ich immer von meiner Frau zu hören, ramsbach.
      Und ich muss zugeben, dass ich wirklich hin und wieder ein wenig auf der Leitung stehe..;)

      Ich weiss, dass es Ihnen hier um ernste Dinge geht.
      Jedoch hoffe ich, Sie verstehen meine Intention in dieser Sache.
      Das mit dem Verstehen hat einen bestimmten Makel.

      Sie wollen oft einfach nur hören was Ihnen selbst gefällt oder sich positiv auf Ihr eigenes Denken auswirkt.

      Das hat aber nicht ausschliesslich mit dem Geschlecht zu tun.
      Unter diesem Syndrom scheinen die meisten Menschen zu leiden..:rolleyes:

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 17:17:15
      Beitrag Nr. 4.131 ()
      An rammsbach,

      also bleiben wir bei der Wahrheit, meine erstes Posting war im Herbst 01, als ich eíne größere Menge für 0,49 gekauft habe. Warum so dünnhäutig? Du hast mir sicher schon x-mal zu recht oder zu unrecht etwas vorgehalten, ohne dass ich dann wie eine beleidigte Leberwurst reagiert hätte.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 17:34:37
      Beitrag Nr. 4.132 ()
      @snag

      Sie haben schon wieder nicht richtig zugehört
      was Ihr Gegenüber Ihnen mitteilen wollte.
      Deshalb werde ich es weiter unten mal ein wenig beschreiben.

      @ramsbach

      Dieser Satz hat mir auch aufgestossen.
      Ich hatte mich da sehr bewusst zurück gehalten,
      da ich mir sicher war, Sie würden da selbst ein Wort darüber verlieren.
      Da habe ich Sie unterschätzt.

      Ich meine dies jetzt in positivem Sinne.
      Fast zu kindisch um darauf einzugehen.
      Und dass Sie es nicht wollen, spricht für Sie.
      Ich aber würde dies gerne zum Anlass nehmen ein-zwei Dinge hier zu klären.

      Und ich mache dies nicht um snag zu diskretitieren,
      sondern um mal klar zu machen, an was es an diesem Bord offensichtlich fehlt.
      Toleranz und die Eigenschaft anderen einfach mal unvoreingenommen zuzuhören.
      Und nicht schon beim Namen zuzumachen.

      Bitte jetzt keine Wortmeldung wie "was will jetzt wieder Motzki dieser alte Spinner"..;)
      Solche Dinge halte ich für wichtiger, als bestimmte Meldungen über meine AG.
      Denn wir befinden uns hier an einem öffentlichen Forum
      und sind deshalb darauf angewiesen gewisse Regeln einzuhalten.

      Was bringen mir all die Meldungen, wenn ich nicht weiss von welchem Menschen sie stammen.
      Unterscheiden Sie denn niemals wie wichtig etwas ist - je nachdem von wem die Aussage kommt.
      So weit so gut.
      Was also haben wir hier......

      Zitat:snag...

      Du scheinst immer auf Nummer sicher gehen zu wollen, okay. Das hat allerdings dazu geführt, dass Du statt bei 0,18 bei 0,81 eingestiegen bist. Ich bin mir wirklich nicht ganz sicher, ob Internet Capital der von Dir angepeilten Risikoklasse entspricht, natürlich gibt es hier ein Risiko, aber auch gigantische Chancen. Ich habe bei Dir immer den Eindruck, dass Du auf der Suche nach Eier legenden Wollmilchsau bist - und die ist trotz den Erfolgen der Gentechnik nach meinem Informationsstand noch nicht in Sicht.

      snag scheint nicht nur der Herr über das Orderbuch zu sein-
      sondern offensichtlich auch ein gelernter Psychologe.

      Auf ein-zwei Aussagen von ramsbach hin,
      entwirft die gute snag einen psychologischen Scherenschnitt,
      der sich gewaschen hat.
      Und um die Aussagen von snag als Scherz abzutun,
      ist sein letzter Satz einfach zu prägnant und involvent.

      Immer dieselbe Masche.

      Ohne Not wird hier der Versuch gemacht einen User der Lächerlichkeit preis zu geben.
      Dieses Vorgehen scheint mir nicht sehr geeignet jene Plattform zu schaffen
      an der hier alle partizipieren könnten.

      Übrigens kenne ich ramsbach von meinem eigenen Thread her.
      Wir hatten da auch ein kleines Verständigungsproblem über eine gewisse Sache,
      welche aber letzthin ausgeräumt wurde.
      Im ersten Augenblick war ich von seinen Äusserungen auch nicht angetan.
      Jedoch habe ich mir die Mühe gemacht seine Intention zu verstehen
      und die Dinge mal aus seiner Sicht zu sehen.

      Jedenfalls war es mir möglich seine Aussagen als Anregung und nicht als Kritik zu sehen.
      Und deshalb war es mir auch möglich ein-zwei Dinge plötzlich aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
      Und dies hatte ganz gewiss keine negativen Auswirkungen auf meine Denkweise-ganz im Gegenteil.

      Wieder mal viel psychologischer Content von Motzke-ich weiss.
      Aber vergessen Sie bitte alle nicht, wo wir uns hier befinden.
      Sie kennen niemanden oder oft sehr wenige persönlich.
      Deshalb ist es wichtig die handelnden Personen einschätzen zu können.
      Und hier ist der Charakter eine wichtige Komponente.

      Was bitte schön bringen mir all die Tipps von gewissen Supertradern,
      die nichts und niemanden akzeptieren,
      weil Sie einen Narzismus pflegen,
      welcher offenen Austausch (fast) unmöglich macht....!

      Würden Sie im wirklichen und täglichen Leben
      einer solchen Person Vertrauen und Glaubhaftigkeit entgegen bringen.
      Eigentlich nicht.
      Aber ich würde es versuchen-
      wenn ich überzeugt wäre-
      dass die vor mir stehende Person bereit ist, auch an sich selbst zu zweifeln.
      Und wenn sie dies auch durch Lernbereitschaft beweisen würde.
      Und wenn die Person mit signalisieren würde einfach einmal zuzuhören
      und wirklich versuchen zu verstehen, was der Gegenüber sagen möchte.
      Dazu sind hier aber nicht alle in der Lage-leider...!
      Und genau deshalb wird es hier auch immer Zoff geben.

      Mal wieder das Wort zum Sonntag, liebe User.
      Ich weiss.

      Aber es Dinge an einem Forum, welche genau so schwer wiegen wie vorgetragene Zahlen.
      Was bringt mir die beste Botschaft-wenn ich nicht weiss wer der Überbringer ist.

      Schönen Abend noch wünscht wie immer...

      HM
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 17:49:24
      Beitrag Nr. 4.133 ()
      Und jetzt mal wieder zurück zu den schönen Dingen des Börsenlebens.

      Und wieder das Thema Verschuldung und Bewertungs-Kriterien.
      Hatten wir doch erst gestern hier.
      Und nach Aussage von snag hat Motzke mal wieder lediglich Worthülsen und Spinnereien zu berichten.
      Na, dann schauen wir doch mal,
      was ich gestern mit meinen Aussagen gemeint haben könnte.
      Gestern wusste ich noch nix von der heutigen Meldung von Daimler.

      Aber natürlich wusste ich von Unterdeckungen und Krediten im Besondern,
      welche noch aufgenommen werden müssen.
      Ist alles zugänglich und dadurch auch erfahrbar.
      Man muss nur wollen...;)

      +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      DaimlerChrysler: Loch in Pensionskasse wächst

      (Instock) Das Loch in der Pensionskasse von DaimlerChrysler (Dax) fiel 2002 mit 5,6 Milliarden Euro höher als zunächst erwartet aus.

      Der deutsch-amerikanische Autokonzern war vor wenigen Wochen noch von einer Unterdeckung von 5,5 Milliarden Euro ausgegangen. Schuld sei der Verfall der Aktienkurse, beklagte Finanzvorstand Manfred Gentz.

      Im laufenden Jahr müßten daher weitere 700 Millionen Euro zugeschossen werden. Zuvor hatte Daimler für 2003 nur mit zusätzlichen Mehrausgaben zwischen 400 bis 600 Millionen Euro gerechnet.

      Der Krater soll nun mit einem Barkredit von 1,1 Milliarden Euro
      sowie einem Wertpapierkredit von 4,6 Milliarden Euro gestopft werden.


      Quelle:instock.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 17:52:11
      Beitrag Nr. 4.134 ()
      @herr.motzki
      Sie brauchen sich gar nicht zu entschuldigen, denn was Sie geschrieben haben trifft, wie fast immer, voll zu. Sogar meine Frau ist mit Ihrer Analyse einverstanden.
      Ihre Intension verstehe ich sehr gut und ist ohne Ausnahme immer auf einem sachlichen Niveau. Weshalb „snag“ sie auch schon aggressiv angegriffen hat, habe ich eigentlich nie verstanden. Sie haben ja schon öfters „snag“ diskret darauf hingewiesen, aber leider auch bei Ihnen ohne Erfolg. Ich denke, wir stehen über solchen Dingen und können gut damit leben.
      Gruß ramsbach
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 17:59:21
      Beitrag Nr. 4.135 ()
      @Schauen wir doch einfach mal was Motzke da gestern geschrieben hatte....

      #4088 von herr.motzki 08.01.03 20:03:02 Beitrag Nr.: 8.258.015

      Warum rechnen diese Zauberkünstler eigentlich niemals die Stock-Options in die Revenues hinein?
      Oder was ist mit den sehr oft fehlenden Pensionsrückstellungen?
      Zudem sind die immer öfters nicht mehr liquide,
      so das ständig Cash nachgeschossen werden muss.

      Viele Pensionsgelder sind noch immer in gigantischen Grössen in Aktien investiert.
      Und niemand kann den Dammbruch aufhalten,
      wenn die Indizes weiterhin nach Süden trudeln.

      Dann ist bei einigen Highflyern die Scheisse aber so richtig am dampfen, mein Lieber.


      Jaja, man könnte meinen dies ist Zufall.
      Das wäre aber nur die halbe Wahrheit.
      Der Tag der Meldung ist Zufall.

      Dass diese Dinge aber schon sehr lange schwelen weiss jeder,
      der wirklich seine Hausaufgaben macht
      und nicht jeden Müll der Banker + Analysten glaubt...;)

      Und jetzt gehe ich Essen.
      Habe meine Frau zum Essen eingeladen.
      Und während ich essen gehe,
      muss ich nicht laufend auf den Ticker schauen,

      ..aus Angst ich bin Pleite-wenn ich nach Hause komme..:laugh:

      Schönen Abend allen Aktionären

      HM
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 18:04:39
      Beitrag Nr. 4.136 ()
      #4134 ;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 18:13:31
      Beitrag Nr. 4.137 ()
      Keine schlechte Idee von einem Poster auf einem US-Board, der sich wohl gesagt hat: Sell on good news. Yahoo ist ein gutes Unternehmen, aber die Aktie ist viel zu teuer.

      Sold 10k YHOO, buying 100k ICGE
      by:
      Long-Term Sentiment: 01/09/03 11:12 am
      Msg:

      Had bought 10k YHOO at $11.50 and sold at $19.45

      Started buying ICGE at $0.49, so far got 30k now adding 70k to make total 100k.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 18:25:07
      Beitrag Nr. 4.138 ()
      Ich kann diese Entscheidung absolut nachvollziehen, denn Yahoo hat bei einem Umsatz, der ungefähr zweieinhalb man so groß ist wie die anteiligen Umsätze der Internet Capital-Beteiliungen eine Marktkapitalisierung von 11,4 Miliarden.

      Würden die Umsätze von Internet Capital genauso bewertet wie die von Yahoo, würde die Marktkapitalsierung von Internet Capital 4,5 Milliarden betragen, das wäre ein Kurs von 15 US-Dollar.

      Wenn es etwas weniger wird, sind wir ja auch schon ganz zufrieden.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 18:29:55
      Beitrag Nr. 4.139 ()
      Credit Suisse First Boston zu den Aktienmärkten


      An den Aktienmärkten in Westeuropa wird in 2003 von CSFB ein gutes Jahr vermutet. Die wirtschaftlichen und geopolitischen Risiken dürften nach CSFB früh ihren Höhepunkt überschreiten.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 18:37:02
      Beitrag Nr. 4.140 ()
      Das könnte heute das entscheidende Intraday-Reversal an den Märkten werden. Die Nachrichtenlage schreit ja auch gerade danach:


      J.C. Penney mit steigenden Umsätzen
      Finanzen.net

      Die amerikanische Einzelhandelskette J.C. Penney Co. Inc. gab am Donnerstag bekannt, dass der Umsatz des Konzerns, der in Filialen erzielt wurde, die schon länger als ein Jahr geöffnet sind, im Dezember um 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.
      Innerhalb des Fünf-Wochen-Zeitraums bis zum 28. Dezember setzte der Einzelhändler unter Einschluss aller Filialen 2,77 Mrd. Dollar um. Im Vorjahreszeitraum lag der Wert noch bei 2,65 Mrd. Dollar.

      Reuters
      Jobless Claims Fall in Latest Week
      Thursday January 9, 9:12 am ET
      By Nancy Waitz


      WASHINGTON (Reuters) - The number of Americans seeking state jobless aid fell by 19,000 last week, the government said on Thursday in a report that analysts said showed job prospects remained weak.
      First-time claims for state unemployment insurance benefits fell to 389,000 in the week ended Jan. 4, down from a revised 408,000 the previous week, the Labor Department said.

      Wall Street economists forecast new claims at 397,000. The Labor Department originally reported new claims in the Dec. 28 week at 403,000.

      The report was released the day after President Bush signed a bill that restored extended jobless benefits, and the Labor Department said the bill was not likely to have any direct impact on future seasonally adjusted claims data.

      "I view the claims numbers as fluctuating in a range that suggests pretty soft employment numbers and more precisely we are expecting a modest increase of 25,000 jobs for December," said Rick Egelton, deputy chief economist at BMO Financial Group in Toronto.

      Initial claims have been fluctuating widely since the week ended Nov. 30, affected by the holiday season and bad weather.

      The decrease in claims brought the four-week moving average, which irons out weekly fluctuations, to 406,000 in the week ended Jan. 4, down from 419,750 in the prior week, Labor said. The drop breaks a four-week pattern of gentle rises that began in early December.

      The Republican-led Congress has approved a $7.2 billion jobs package which gives unemployed workers an extra 13 weeks of benefits after they have exhausted their normal 26 weeks.

      The number of people who continue to draw a week of benefits, the so-called continued claims, rose to 3.45 million in the week ended Dec. 28, the latest week for which data are available.

      Federal Reserve policymakers will be keeping a sharp eye on Friday´s Labor Department employment situation report, which gives a broad measure on the health of the jobs market, as they weigh their next interest-rate move. The central bank´s Federal Open Market Committee is next scheduled to meet on January 28 and 29 to consider interest rate policy.

      In a Reuters poll, the unemployment rate for December is expected to remain unchanged at 6 percent from the prior month and with only 22,000 jobs created outside the farm sector. In November the economy shed 40,000 jobs.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 19:30:11
      Beitrag Nr. 4.141 ()
      CBS MarketWatch
      Dow rallies on economic optimism
      Thursday January 9, 12:27 pm ET
      By Steve Gelsi


      NEW YORK (CBS.MW) -- The Dow Jones Industrial Average galloped to a triple-digit gain in afternoon action as a flood of retail numbers and an earnings forecast from General Motors fed recent optimism.
      ADVERTISEMENT


      The so-called January effect appears to be on course as investors switch back into a buying mood on the heels of a disastrous 2002.

      Charles Pradilla, chief investment strategist of SG Cowen, said the cause of the rally is hard to pin down to one cause. Factors include Bush´s economic plan, signs of an uptick in the economy and the strong performance of late in the stock market that´s "setting the right tone.".

      In a note to clients, J.P. Morgan cited an atmosphere that´s "sympathetic to equities" amid January portfolio-rebalancing activities.

      The Dow Jones Industrial Average (CBOT:^DJI - News) flew up 143 to 8,738. The S&P 500 (CBOE:^SPX - News) rose 14 to 924. And the Nasdaq (NasdaqSC:^IXIC - News) added 38 points to 1,439.

      Sector leaders such as Wal-Mart, GM and even No. 1 beer maker Anheuser-Busch (NYSE:BUD - News) all helped push stocks higher, but AOL Time Warner, the world´s biggest media company, weighed on Wall Street.

      The Nasdaq zoomed up 3 percent on strength in networking and software stocks. A rosy licensing revenue report from SAP (NYSE:SAP - News) helped push shares of Oracle (NasdaqNM:ORCL - News) and others higher. Cisco (NasdaqNM:CSCO - News) is the volume leader on the Nasdaq with a gain of 4 percent to $14.98.

      The Dow picked up speed after the Commerce Department reported that inventories at U.S. wholesalers nosed up 0.2 percent in November. Sales rose 1.2 percent, pushing the inventory-to-sales ratio to a new record low of 1.21.

      The rally held after Freddie Mac said the 30-year mortgage averaged 5.95 percent for the week ending Jan. 10, up from 5.85 percent a week earlier, but it held below the 6 percent mark for the third week in a row.

      Bear Stearns economist John Ryding said the bank is "growing increasingly positive on the outlook for the economy" because of strength in the manufacturing sector and fiscal-stimulus moves under way in the U.S.

      GM (NYSE:GM - News) shares gained 88 cents to $39.09 as a positive profit forecast from the auto giant helped to neutralize woes over its pension liabilities. While the No. 1 automaker said its pension program was underfunded by $19.2 billion at the end of 2002, it also said it´ll beat analysts´ 2003 consensus profit forecast of $4.82 per share. GM is now eyeing a $5-per-share profit in 2003. Pension expenses will rise to $3 billion, up from $1 billion in 2002, it said.

      Wal-Mart (NYSE:WMT - News) led the parade of holiday retail reporters. The world´s largest retailer said December sales rose 9.5 percent to $31.6 billion. Same-store sales added 2.3 percent, within the company´s lowered estimate range of 2 to 3 percent. Shares rose $1.16 to $51.15. See Retail Stocks.

      On the New York Mercantile Exchange, gold for February delivery traded at $352.60 an ounce, down $1.70, as money flowed back into equities. See Metals Stocks.

      Best Buy (NYSE:BBY - News) shares jumped 9 percent to $26.55 after the retailer forecast earnings of $1.05 to $1.10 for the quarter ending with February, above the average analyst estimate compiled by Thomson First Call, $1.04 a share. It also set plans to close 110 Musicland stores.

      Not all the retailing news was good: BJ´s (NYSE:BJ - News) shares fell 5 percent and Talbot´s (NYSE:TLB - News) gave up 7 on bearish profit views.

      The S&P Retail Index (CBOE:^RLX - News) jumped 2.5 percent.

      Art Hogan of Jefferies & Co. said investors´ focus has shifted to company-by-company analysis from big-picture issues such as the president´s stimulus plan.

      Hogan said the Nasdaq (NasdaqSC:^IXIC - News) is getting a lift on positive moves by SAP (NYSE:SAP - News) and Foundry Networks (NasdaqNM:FDRY - News) , which upped its profit forecast. SAP rose 6 percent to $23.83, and Foundry jumped 19 percent to $9.67. See Movers.

      The closely watched four-week moving average of jobless benefits claims fell 13,750 to 406,000, the Labor Department said Thursday. Even with the decline the level remains above the important 400,000, which denotes a still very weak labor market, but no dramatic turn for the worse.

      AOL Time Warner (NYSE:AOL - News) shares traded flat at $13.88 on reports that the media giant is preparing to book a charge against earnings of at least $10 billion because of continued deterioration in the value of its struggling America Online unit, as the Washington Post reported. AOL is expecting to reveal the charge on Jan. 29 and has alerted Wall Street analysts that a "substantial" noncash charge is coming, the Post said.

      Early Thursday, UBS Warburg analyst Chris Dixon reiterated a "strong buy" rating on the stock and pointed out in a note to investors that AOL has already mentioned such a charge and that it won´t affect the company´s liquidity or result in noncompliance with any debt covenants.

      Accenture (NYSE:ACN - News) reported first- fiscal-quarter results that met Wall Street expectations and provided an earnings outlook that was in line with current forecasts. Shares fell 28 cents
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 20:04:08
      Beitrag Nr. 4.142 ()
      Das STRONG BUY-Rating für AOL Time Warner am Ende des letzten Postings will ich nicht beurteilen, da ich mich im Gegensatz zu Yahoo zu wenig mit dem Unternehmen beschäftigt habe, aber zu beiden Unternehmen kann man doch einiges sagen, das uns bei Internet Capital tangiert.

      Bei AOL werden in 2003 die Werbeerlöse sinken, bei Yahoo werden sie stagnieren, das Wachstum kommt von den Bezahldiensten. Insgesamt werden aber die Zahlungen, die in das Marketing fließen, steigen. Am meisten investiert wird in das Affiliate-Marketing, da hier der Return on Invesment am kürzesten ist, keine Streuverluste wie bei Bannerwerbung bei AOL oder Yahoo enstehen und eine exakte Erfolgskontrolle der Marketinganstrengungen möglich ist. Und da kommt man halt nicht an Linkshare vorbei, dem Gorilla in diesem Bereich. Yahoo hat hier, wie in andern Fällen auch wieder einmal unendlich gepennt, die Claims sind verteilt, 70% der Fortune500-Unternehmen, die Affiliate-Marketing betreiben, und das wird bald jeder tun (meist findet inzwischen sogar schon auf der Startseite von US-Firmen entsprechende Affiliate-Hinweise)gehen über Linkshare und der Markt wächst mit gigantischen Wachstumsraten.

      Deshalt würde ich, wenn ich zwischen AOL Time Warner und Yahoo wählen müsste, Internet Capital wählen.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 20:45:58
      Beitrag Nr. 4.143 ()
      @cassandra
      tut mir Leid, aber ich denke Börse ist nix für Dich.
      Vorallem was so an Meinungen durch die Gegend fliegen, daraufhin Papiere zu kaufen und auch noch mit diesen Größenordnungen.
      Sei nicht beleidigt, aber Eboerses Hinweis kann ich nur zustimmen in diesem Falle!
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 20:50:20
      Beitrag Nr. 4.144 ()
      Der Bluffer war wieder unterwegs, auf Island kurz auf der Verkaufsseite 93.000 Stück zu 0,485 reingestellt und dann wieder sofort zurückgezogen, als die Ausführung anstand. Sehr oft läuft das Spielchen nicht mehr, denn die Zittrigen sind ausgeschüttelt.

      Langsam gilt, fest anschnallen, denn wir nahen uns der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse. Was müssen da die Shortseller befürchten?

      1. Weitere erhebliche Rückführung der Wandelschuldverschreibung zu günstigen Konditionen

      2. Einen noch höheren Gewinn als die 0,05 Cent pro Quartal als im letzten Quartal bei der Holding (obwohl da außergewöhnliche Ergebniselemente drinstecken, wenn unsere Spezialisten das in ihre berühmten Maschinen mit den tollen Programmen und den bunt blitzenden Lichtlein stecken, wie sie das zu Verlustzeiten auch getan haben, kommt da ein KGV von 2,5 raus)

      3. Eventuell schon ein positives Ebita bei den Cores, zumindest aber die große Gewissheit, dass man im laufenden Quartal schwarz schreibt

      Noch sind die Shortseller der Eindeckung keinen Schritt näher gekommen, da das Material inzwischen in starken Händen ist. Ich habe selten ein solches sich "Selbst-in-die-Ecke-Cornern" erlebt. Nur wenn ein Long-Short-Spieler am Werk ist, kommt er mit dem blauen Auge davon, aber für die gesamten 28 Millionen, die momentan geshortet sind, kann ich mir das einfach nicht vorstellen, das ist ja fast so viel wie der Anteil des größten Anteilseigners Safeguard, die 38 Millionen der 285 Millionen seit dem ersten Tag halten und immer noch besitzen.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 21:04:24
      Beitrag Nr. 4.145 ()
      Aber jetzt bin ich im Plus weil ich heute billiger gekauft habe.Einfach ist das echt nicht aber geht doch.
      Danke
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 21:29:18
      Beitrag Nr. 4.146 ()
      Ein interessanter Beitrag von einem Ami-Board:
      :laugh: :laugh: :laugh:


      M**ther f**ker Buckley give us news
      by: b2btrillionsayear 01/09/03 03:18 pm
      Msg: 116228 of 116231

      You mut f&&k give us some good news you @sshole
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 22:33:35
      Beitrag Nr. 4.147 ()
      @snag...

      Ich kann diese Entscheidung absolut nachvollziehen, denn Yahoo hat bei einem Umsatz, der ungefähr zweieinhalb man so groß ist wie die anteiligen Umsätze der Internet Capital-Beteiliungen eine Marktkapitalisierung von 11,4 Miliarden. Würden die Umsätze von Internet Capital genauso bewertet wie die von Yahoo, würde die Marktkapitalsierung von Internet Capital 4,5 Milliarden betragen,
      das wäre ein Kurs von 15 US-Dollar.
      Wenn es etwas weniger wird, sind wir ja auch schon ganz zufrieden.
      :laugh:

      Können Sie nicht wenigstens diese Platte mal abstellen.
      Jede Woche beten Sie diesen Song ca. 50X runter.
      Wir haben verstanden.
      Und ja, Yahoo ist absolut zu teuer.
      Aber hören Sie um Gottes Willen endlich mal auf
      hier immer diese absurden Vergleiche in das Forum zu stellen...;)

      Und dieses Mal nehme ich Sie beim Wort, von wegen all die Zittrigen Hände wären jetzt endgültig draussen.
      Das behaupten Sie zwar schon seit Wochen-aber naja, vielleicht haben Sie beim 10X ja Recht...!

      Ihr Jubelgeschrei über steigende Umsätze verhallt in meinen Ohren, snag.
      Die Autobauer und auch andere hatten auch schöne Steiguerungen-und machen doch keinen wirklichen Schnitt,
      weil die Margen durch den brutalen Preiskampf gegen Null tendieren.
      Und es wird noch schlimmer kommen.

      Oder haben Sie die News bezüglich Einzelhandel verschlafen..!


      Ist Ihnen auch mal aufgefallen, dass alle nur noch von Umsatzsteigerungen sprechen,
      aber niemand liefert wirkliche Gewinnzahlen bei den Aktionären ab.
      Man könnte meinen es gibt keine Gewinn/Verlustrechnung mehr.
      Umsatz-Umsatz und nochmals Umsatz..!

      Was mich aber wirklich mal interessiert ist dieses magischen Buch,
      in welchem Sie erkennen, wer oder was an ganz bestimmten Handelsplätzen ordert und zurückzieht.
      Amazing !!!

      Und wie machen Sie das,
      täglich so vorzüglich psychologische Diagramme von all diesen Personen zu entwerfen?
      Da kann sich selbst der alte Gandalf noch eine Scheibe davon abschneiden.
      Das ist Magic, snag-aber vom Feinsten...;)

      Und da wäre noch die Frage, welche ramsbach an Sie stellte.
      Und auch ich habe Sie ein ums andere mal danach gefragt.
      Wenn Sie jetzt und heute alles so genau wissen was die Market-Maker so treiben,
      dann würde ich gerne wissen, warum Sie all Ihre Fans hier nicht aufforderten erst bei 0.18$ zu kaufen.

      Statt dessen liessen Sie die Lemminge ins Messer laufen
      und trommelten ohne Unterlass, während ICGE einen stetigen Sinkflug hinlegte.
      Und behaupten Sie jetzt bitte nicht, Sie wüssten nicht wovon ich spreche.
      Wir wissen beide wer snag und wer esla ist, meine Gute...;)

      Also snag.
      Wäre schön wenn Sie mir die eine oder andere Frage beantworten könnten.

      Und hier noch ein Special-Service für unsere gute Cassandra...;)



      Angesichts dessen, dass die NAZ heute ab ging wie Schmitz Katze
      hängt dieser Wert aber ganz schön durch..:confused:

      Naja, meine Gute.
      Die grossen Gewinne werden noch ein wenig warten müssen.
      Aber Sie kennen ja die Losung.

      Gut Ding will Weile haben..!

      kind regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 23:38:29
      Beitrag Nr. 4.148 ()
      Mein lieber Motzky,

      kannst Du uns eigentlich eínmal Deine Anwesenheit auf diesem Board erklären. Als der Kurs bei 0,18 war, hast Du uns ohne Unterlaß Deine Geschichte vom Kursziel O erklärt.

      Was sollen jetzt Deine Sprüche?

      Schwafele doch nicht einfach rum, werde doch einfach einmal konkret. Ich sage jetzt, allein die Beteiligung an Linkshare hat einen Wert von 500 Millonen, das ist allein ein Kurs von 1,70.

      Verdammt doch mal, argumentiere doch einfach mal dagegen, dass das nicht stimmt. Wir sind doch lernfähig.

      Willst Du oder kannst Du nicht?
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 00:02:25
      Beitrag Nr. 4.149 ()
      Für alle zur Erinnerung:

      #2433 von herr.motzki 30.07.02 16:49:59 Beitrag Nr.: 7.002.200 7002200
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAP. GRP DL-,001

      "a good opportunity to strengthen its balance sheet"

      eine günstige Gelegenheit um die Bilanz zu stärken (verbessern)..

      Solche Textbausteine kenne ich von Skynet.

      Die haben mal mit Comroad zusammen ein wenig krumme Geschäfte gemacht.
      In meinem Kontext heisst dies folgendermassen..

      Wenn ihr uns kein weiteres Geld zukommen lässt, dann machen wir den Laden dicht...

      Und genau so ist es gekommen, liebe Freunde.
      Und selbst heute ist noch nicht völlig klar,
      wieviele Luftnummern der gute Bodo eigentlich generiert hat.

      Und auch bei ICGE wird es so kommen.
      Wenn die Anleger hier schon von möglichen Totalverlusten ausgehen....

      kind regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 00:16:34
      Beitrag Nr. 4.150 ()
      Analysten verschätzt


      USA: Weniger Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe


      Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen im Rahmen der US-Arbeitslosenversicherung ist in der Woche zum 4. Januar saisonbereinigt um 19 000 auf 389 000 gefallen. Volkswirte hatten im Durchschnitt ihrer Prognosen einen Rückgang um 14 000 erwartet.

      vwd WASHINGTON. Für die Vorwoche wurden die Daten auf plus 19 000 auf 408 000 (vorläufig: minus 60 000 auf 378 000) revidiert. Den Wert für den gleitenden Vierwochendurchschnitt gab das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mit 406 000 (Vorwoche revidiert: 419 750; vorläufig: 404 500) an.

      In der Woche zum 28. Dezember erhielten 3,445 Mill. Personen Arbeitslosenunterstützung, eine Zunahme gegenüber der Vorwoche um 35 000.
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 00:32:40
      Beitrag Nr. 4.151 ()
      Ich glaube nicht, dass mit funkenden Bildchen die Kursentwicklung von Internet Capital erklären kann, man muss sich da schon ein wenig mehr Mühe geben und in die Niederungen der fundamentalen Analyse hinabbemühen. Nachdenken und arbeiten ist gefragt, Computer anstellen und Bildchen ausdrucken lassen kann jeder, besonders schlimm ist es aber, wenn Anleger durch solche obskuren Sektenlegenden wie die Elliot Wave-"Theorie". die manchmal solchen Heiligenbildchen zugrunde liegt, verunsichert werden.

      Sie lässt sich in der Empirie nicht nachweisen und es gibt keinerlei wissenschaftliche und theoretische Fundierung - mit ihr werden schlichtweg einfach gute Geschäfte gemacht, wie z.B. die 0190-Nummern-Abzock-Masche vom Aufschneider Staudt oder Verkauf von Programmen, die bunte blinkende Bildchen am Bildschirm produzieren.

      Es sind sicher bei einigen naturwissenschaftlichen Phänomen die Konturen des Goldenen Schnitts zu beobachten. Aber Aktienkaufen ist ja nun weiß Gott kein naturwissenschaftliches Phänomen, sondern ein höchst menschliches, so wie Biertrinken. Niemand kommt auf die Idee, dass wenn Du im Jahr 02 pro Monat 100 Glas Bier getrunken hast, das zwangsnotwendigerweise im Jahre 03 63 Glas Bier sein müssen (oder du schon beim 62,... aufhören must, also ein Rest im Bierglas stehen lassen musst, wie das die ganz strengen Wellentheoretiker verlangen). Und genau so zwanghafte Stückchen aus Kabinett der Obskuritäten führen die Wellenjünger auf. Die sind kein Fall für die Börse, sondern für den Sektenbeauftragten.

      Über was soll man diskutieren? Enweder man glaubt, dass Sterne nicht lügen, oder man lässt es.
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 00:35:05
      Beitrag Nr. 4.152 ()
      @snag / esla
      Wie lange bist Du eigentlich schon in diesem Thread? Stunden, Tage, Wochen, Monate, ja Jahre! Mach doch bitte mal eine Kosten-/Nutzenanalyse. Wie viel Zeit hast Du schon in ICGE gesteckt? Und das Ergebnis?
      Wie ich Dir schon gesagt habe, Deine Arbeit bzgl. News ist hervorragend und lobenswert. Aber der Markt bzw. die Menschen die den Markt machen sind einfach nicht Deiner Meinung. In meinem 1. Beitrag hier, habe ich die Frage aufgeworfen, „ob sich dieser Aufwand wohl lohnt.“ Du hast ein Problem mit Dir und das ist „Selbstgefälligkeit“ (milde ausgedrückt). Du lässt keine andere Meinung gelten und wirst meistens gleich ausfällig wenn Dir ein anderer User zu widersprechen wagt. Wenn es Dir möglich ist, so löse Dich mal für ein paar Minuten von Deinem Trauma „ICGE“ und denke mal über die Worte nach, die Dir „herr.motzki“ zugesandt hat. Vielleicht bringt es ja was. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Aber sonst bist Du mir wirklich ein Rätsel. Und denke daran, es gibt auch noch andere Dinge auf dieser Welt wie ICGE.
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 01:14:21
      Beitrag Nr. 4.153 ()
      @ramsbach und herr.motzki

      ihr seid doch noch viel schlimmer als snag. Ihr bringt rein gar nichts auf die Beine als euer ewiges negative Gequatsche. Snag macht doch eine tolle Arbeit, die seinesgleichen sucht. Ich kann nicht verstehen, wie man sich monatelang solch einer Zeitverschwendung hingeben kann. Wenn ihr eine andere Meinung habt, dann ruft doch die 0190er Nummern bei N-TV an. Da sagt man euch, was man tun muss, um an der Börse Erfolg zu haben. Mein Gott, was seid ihr krank.
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 14:59:54
      Beitrag Nr. 4.154 ()
      @ Trendliner

      Du hast recht.

      Es ist schade, dass die beiden so wenig substantielles aus ihren Möglichkeiten machen. 95 % dieser Postings wären besser untergegangen bei den technischen Problemen.:look:

      @ snag

      Du weißt, dass ich keinesfalls bei Deinen Bewertungen (KUV etc.)´dabei bin, aber für Deine Mühe und die Ergebnisse der fundamentalen Infos vielen Dank.

      Sie sind die Gundlage, dass ich heute substantiell mit einem Einstand unter 0,40 dabei bin und dabei ein durchaus gutes Gefühl habe.

      @ H.Motzki

      Das Abendessen mit Ihrer Frau war´s wohl nicht. Suchen Sie das nächste mal ein anderes Restaurant auf, damit Sie nicht so schlecht gelaunt sind danach....:laugh: :laugh:

      Und noch ein Hinweis: Ich finde es zum Kotzen, wenn man die Divergenz der Kursentwicklung von ICGE und Nasdaq an einem einzelnen Tag groß mit Charts hier reinstellt. Dieser Vergleich disqualifiziert jeden, der das tut. Das ist einfach nur lächerlich.

      Das haben Sie doch nicht nötig, oder?

      Auf dem Niveau diskutiert snag übrigens nie, ob Sie das nun hören wollen oder nicht.

      KD
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 15:54:27
      Beitrag Nr. 4.155 ()
      @Trendliner

      Hier stand nie die Arbeit von snag in der Kritik.
      Ich würde Sie bitten, sich meine Postings genauer durchzulesen.
      Immer daselbe mit euch Bullen.
      Alles niedermachen, wer nicht eurem Szenario entspricht.
      Ich kritisiere auch nicht ICGE im besonderen,
      sondern wenn snag ein wenig zu dick aufträgt.

      Und das eines gleich mal klar ist, Trendliner.
      Wenn Sie mit meinen Aussagen ein Problem haben,
      dann sagen Sie mir welches.
      Überbewertung der Märkte,-Pensionskassen,-Verschuldung,-Trend der Indizes, usw.. und so fort.

      Ist das alles nur Blödsinn oder was?

      Ich stelle hier sogar immer wieder Berichte in den Thread,
      welche meine Hinweise explizit bestätigen.
      Aber solche Dinge interessieren Sie nicht.
      Und das der Chart noch immer brüchig ist, interessiert Sie auch nicht.

      Und das die Indizes nach unten laufen werden und ICGE damit auch, ist auch alles Zufall!

      Was haben wir dann wieder heute?
      Auch alles Zufall, ja klar.

      Werden Sie erst mal erwachsen, Trendliner
      Mit der Anbetung eines unfehlbaren Götzen werden Sie auf Dauer sowieso auf die Fresse fallen.

      Aber dies ist Ihre alleiniges Problem.

      Und noch was in eigener Sache, Trendliner.

      Wenn Sie noch einmal behaupten ich wäre krank,
      können Sie sich einen neuen Namen suchen.
      Gegen solche Dinge bin ich allergisch.
      Und glauben Sie nicht ich mache Spass.

      Sie haben sich verschieden im Ton vergriffen.
      Und ich werde dies nicht dulden-fertig.

      Hier sind ganz andere Dinge krankhaft.
      Aber Sie, mit Ihrer Objektivität, können dies noch nicht so richtig feststellen.

      Warum werden hier eigentlich meine einfachsten Fragen nicht beantwortet.?
      Warum hat snag diesen Absturz, welchen ich im übrigen kommen sah, nicht vorher gesehen..;)

      Ich denke er kennt das Orderbuch in und auswendig..!

      HM
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 16:10:27
      Beitrag Nr. 4.156 ()
      @ H.M.

      Wer ist bei Ihnen abgestürzt?:laugh: :laugh:

      Wieder mal Ihr Ton defekt. Tttzz.

      Schade. Choleriker können einfach nicht cool bleiben,
      wenn sie mal was einzustecken hätten.

      Ich weiß aber inzwischen, dass dies tatsächlich
      eine persönliche

      Krankheit von Herrn Motzki

      ist:laugh: :laugh:

      Jeder, der das prüfen möchte, der möge mal Ihren Thread ansehen, in dem Sie die jungen, unerfahrenen Anleger so treu belehren wollten....

      Dort kann man sehr schön sehen, wie Sie immer wieder ausrtasten, wenn irgendwelche harmlosen Menschen mal "nein" zu einem Statement von Ihnen von sich gaben.

      Böse sind die aber auch....

      KD
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 16:20:15
      Beitrag Nr. 4.157 ()
      @Kwerdenker

      Ich lasse jetzt Ihre Worte einfach mal so stehen.
      Sie sind viel zu emotional, um sachlich zu sein.
      Ich würde Sie bitten einmal Objektivität walten zu lassen ;)

      snag ist selbst schuld, wenn er so kritisiert wird.
      Seit Wochen erzählt er hier ohne Unterlass,
      wer-wie-wo und wann ICGE ordert.

      Aber auf die einfache Frage eines Users hier,
      warum er dann aber diesen Steilflug der letzten Monate nicht sehen konnte,
      gibt es keine Antwort.

      Warum eigentlich nicht?

      Wie kann dies denn sein, dass er plötzlich alles weiss,
      was er über viele Wochen schlichtweg übersehen hat.
      Und warum habe ich hier über Wochen vor dem Downtrend warnen müssen,
      während snag umso mehr ICGE-Berichte hier reingeprügelt hat..?

      ICGE hat seitdem mehr als -50%verloren.
      Und viele Anleger sind in das fallende Messer gelaufen.
      Das sind Fakten-vor denen ich nachweislich gewarnt hatte.

      Haben Sie hierauf eine Antwort, Kwerdenker?

      Und zum Dank soll ich mich jetzt hier beschimpfen lassen.
      Und zu allem Überfluss werde ich hier von Usern gefragt,
      was ich hier eigentlich mache.
      Und von wem?
      Wollen wir wetten von einem fett Investierten.

      Sie haben doch mitbekommen,
      was ich über Wochen hier bezüglich des ICGE-Chartes behauptet hatte oder.!
      Sie können gerade von Niveau sprechen.
      Ich sagte Ihnen schon einmal-sie sprechen immer mit zwei Zungen hier.

      Und Ihr letztes Posting ist mal wieder ein schöner Beweis für diese These.

      Warum sagen Sie eigentlich kein Wort zu meinem Beitrag bezüglich Unterdeckung von Pensionkassen,
      welche einen eminenten Cashabfluss für all die Firmen bedeutet..!

      Warum sagen Sie kein Wort zu meinem Vorwurf,
      dass gerade wegen hoher Verschuldung viele Firmen auf Junk-Bond-Status stehen..!

      Warum sagen Sie kein Wort über meine Vorwürfe,
      wo all die Longtermer heute stehen, welche auf diese Kretins der Analystenschar hörten.

      Leuten, denen snag hier permanent eine Bühne generiert.
      Hauptsache Sie behaupten jetzt und heute Dinge, welche ihm in den Kram passen..!
      Das Sie Millionen von Anleger in den Ruin getrieben haben ist Vergangenheit.
      Das Leben geht weiter, usw...!

      Danke-da kann ich nicht mithalten.
      So verkommen bin ich noch lange nicht,
      dass ich die Leute nicht beim Namen nenne,
      welche hier in krimineller Art Anleger über den Tisch gezogen haben.

      Sorry, Kwerdenker.

      Aber erzählen Sie mir bitte nichts über Niveau oder welche Möglichkeiten ich hätte.
      Ich habe meine schon längst genutzt.

      Seit ich den Market-Watch betreue und andere Foren besuche
      um die Anleger vor Downgrade zu warnen,
      sind die Indizes und viele Shares im besonderen zum Sinkflug übergegangen.
      Und zwar gnadenlos.

      Ich habe meine Hausaufgaben schon lange gemacht.
      Und ich bewahre Anleger vor noch höheren Verlusten-seit vielen Monaten-nachweislich..!

      So sieht das aus.
      Was Sie hier alle treiben, hat mit wirklicher Anlegerkultur so überhaupt nix gemein.
      Und mit Meinungsaustauch+Toleranz schon überhaupt nicht!

      Ach ja.

      Am Ende des Jahres werden wir ja sehen wo die Indizes stehen werden.
      Dann werden wieder viele die Wunden lecken.

      All die Pusher und Analysten werden dann wieder verschwunden sein oder sich verleugnen.
      Und wieder haben alle von nichts gewusst und niemand ist so richtig schuld daran..;)

      HM

      Warum verlieren Sie eigentlich kein Wort über meine richtigen Vorhersagen und damit meinen Erfolgen.
      Alles Zufall, Kwerdenker ;)
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 16:34:58
      Beitrag Nr. 4.158 ()
      Ebay III


      Nachdem ich Euch vor einigen Tagen Linkshare als Ebay II vorgestellt habe, kommt jetzt ein Unternehmen dran, das Ebay I sehr ähnelt: der weltweit größte Versteigerer im Investitionsgüterbereich Goindustry, dessen Internetseite man sich unbedingt einmal ansehen sollte, um einen Eindruck davon zu bekommen, was da entstanden ist und weiter rasant wächst.

      Das ist alles eine Größenordnung kleiner als Ebay, etwa um den Faktor 12 bis 15, was aber in 2003 auch Versteigerungserlöse über der Milliardengrenze und Provisionserlöse jenseits von 50 Millionen bedeuten dürfte, denn knapp unter diesen Zielen wollte man nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden Willms schon in 2002 landen.

      Würde man die Marktkapitalsieriung von Ebay von 22 Milliarden herunterbrechen, hätte man ein Gebilde, das einen Wert von 1,5 Milliarden verkörpert. Die Wachstumsdynamik ist eher größer als bei Ebay und man ist noch weiter von der Sättigungsgrenze entfernt, andererseits ist jedoch kein reines Internet Unternehmen, da Online-Versteigerungen und konventionelle Versteigerung als Multi-Channel-Kanal laufen und sich gegenseitig ergänzen.

      About GoIndustry

      Asset Sales and Services Worldwide

      GoIndustry provides corporations, financial institutions, and insolvency practitioners a comprehensive range of industrial asset services, including disposal, valuation and related consulting. Additionally, for large corporations, GoIndustry is a world leader in enterprise asset management solutions for used and under-utilized capital assets.

      Institutional expertise dating back to 1877 combined with modern technology and business practices allow GoIndustry to deliver comprehensive services, depth of expertise, differentiating strategic capabilities, and reputation for quality unmatched in the capital asset management business.

      Comprehensive Range of Services

      Our experienced staff recognizes that managing and disposing of productive and surplus assets is always unique - there is no off-the-shelf solution. Because each situation has its own specific requirements, GoIndustry offers a range of asset disposal, valuation, corporate asset management, and business brokerage services tailored and staffed to achieve optimum results.

      Our Disposal Division offers a range of options to match the asset specialization, value, client timing needs, and value recovery goals dictated by the particular circumstance. These options include:

      Traditional onsite auctions
      Onsite auctions supplemented with proven, technologically-advanced GoWebcast which make every auction a global event
      Pure online industrial auctions where GoIndustry is a world leader in, at times achieving over $1mn on single online sales events
      Negotiated sales including private treaty, liquidation and sealed bid
      GoIndustry´s Valuation & Appraisal Consulting division has several products to meet the needs of asset-based lendors, leasing firms, corporate planning, and asset managers. The team draws upon the experience of tens of thousands of appraisals and a database of transacted assets to deliver rapid, accurate values.

      Our valuation experts work with both equipment & machinery assets and inventory, and furthermore deliver products unique in the industry, such as market analyses, asset management services from portfolio evaluation to asset tagging, and capital asset investment advisory.

      Global Corporate Solutions offer an innovative combination of consultancy, software, and support which provides procurement, finance, production, and asset management professionals in major corporations with an enterprise view of their assets at key points in their life cycle. With the Asset Redeployment Manager and an installed base of clients using the solution for over two years, GoIndustry is a leader in asset management solutions.

      Our Business Brokerage team offers advisory, project execution, and follow through on all aspects of selling a business as a going concern.

      Depth of Expertise

      Industry and asset-specific knowledge is a strong factor driving the high level of service our clients expect. Our team has executed thousands of auctions and valuations in 20+ asset categories from metalworking / machine tools, mining, and printing to opto-electronics, telecommunications equipment, and pharmaceuticals. GoIndustry staff work together across geographies to ensure that the benefit of a global pool of experience improves each project.

      GoIndustry´s team of highly-qualified and experienced project managers, direct marketing experts, set-up staff, webcast technicians, and payment settlement staff provide event management capabilities which match the specific needs of any project. This functional expertise and a team of research experts enable us to manage truly unique events as diverse as the Millennium Dome and the Channel Tunnel with the same professionalism as the hundreds of sales we execute year.

      Strategic Capabilities

      GoIndustry has capabilities unique in the industry in its ability to deliver local service with global reach, combining the strength and experience of premium brands, and co-ordination of the global company through marketing, technology, finance, and a unique management team.

      Local service with global reach is a powerful strength for GoIndustry. The firm has successfully managed high-value projects in over 70 countries on all inhabited continents. With 29 offices in 16 countries in the Americas, Asia, Europe, and the Middle East, GoIndustry can combine its depth of asset and project expertise with local regulatory and market factors. Furthermore, our breadth and depth enable us to provide a seamless interface for multinationals wherever operations may be.

      In addition to greenfield operations in various countries, GoIndustry merged operations of premium brands like Henry Butcher, Michael Fox, Karner & Co., Appelboom NV, AssetTrade, and Plohmann together to provide clients with immense sector and geographic expertise. This combination brings the reputation and loyal buyer and seller base of these entities along with the know-how, databases, and track record of leaders in key markets together into one global firm.

      Across geographies, the firm works together at a scale that traditional asset disposal firms are unable to match. GoIndustry supplements regional marketing capabilities with a world-class marketing team which leverages a database of over 1mn profiled, proven buyers and sophisticated research techniques to directly contact the right buyers for a particular project. Depending upon the project, this team will provide effective online and offline marketing across geographies to ensure that the maximum return is achieved.

      Technology also provides GoIndustry with a definitive edge. Technology both serves clients directly and enables each member of the GoIndustry team to tap the resources and capabilities of a giant in the industry. Solutions include integrated software that enable sale and asset data to be managed throughout complex processes, databases to leverage prior transaction experience, proprietary GoWebcast, the web-based Marketplace, and Asset Redeployment Manager. Financial systems and controls also ensure rapid and prompt settlement of auction proceeds.

      Finally, GoIndustry has a management team unique in the business. Executives bring a combination of decades in the asset disposal and valuation business with experts in global management, finance, and product development. GoIndustry´s executive board hail from four different nations and work closely together to build upon experience while continuously driving innovation.

      Reputation for Quality

      With these factors, the GoIndustry team worldwide has and will continue to drive service standards and innovation in the industry. Above all, we are dedicated to maintain our reputation for superior asset sales and services worldwide though delivery of the highest quality effort to clients - one project at a time.


      Was die Kunden über GoIndustry, die nicht an der Börse gehandel werden, sondern ein Private Held sind (Internet Capital mit 31%, weiterer größer Anteilseigner ist einer der größten Wagnisfinanzierer Atlas Venturer.

      Kundenreferenzen
      "Wir haben jede Woche ausführliche Berichte über den Fortschritt erhalten und darüber hinaus Anrufe, sofern dies erforderlich war. Ich war zu jeder Zeit genau im Bilde, habe Kopien von allen Anzeigen bekommen und konnte Sie immer erreichen, wenn ich eine Frage hatte. Vielleicht ist das für Ihre Firma nur Routine, aber glauben Sie mir, das ist nicht überall so. Nur sehr wenige Unternehmen reagieren so wie Ihre Mitarbeiter. Anderen potenziellen Kunden rate ich nur: "Tun Sie sich selbst einen Gefallen, lassen Sie die Leute bei Michael Fox den Kopf für sich zerbrechen!"

      Mr. Lou Ouellette
      Subcontracts Manager
      Goodrich, (formerly BF Goodrich)
      Aerospace Fuels & Utilities Systems


      "Als wir zum Jahresende ein Last-Minute-Gutachten für mehr als 1.500 Artikel FF&E und Güter an 23 Standorten in drei Staaten brauchten, haben wir uns an GoIndustry/Michael Fox International gewendet - sie haben unseren Termin eingehalten, haben hart gearbeitet, um fehlende Daten von unserem Schuldner einzuholen, und haben Bewertungen geliefert, die unseren Kredit unterstützten. Wir haben haben auch schon mit CB bei Immobilienbegutachtungen im ganzen Land zusammengearbeitet. Die Allianz Ihrer Firmen ist sehr sinnvoll - ein einziger Ansprechpartner für Begutachtungen von Immobilien, Maschinen, Gütern und Warenbeständen."
      Mr. Sean Evans
      Vice President
      Merrill Lynch Business Services, Inc.



      "Die von Ihrem Management bei den zwei Verkäufen in St. Paul, Minnesota, und Pointe Claire, Quebec, erzielten Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen und eine deutliche Messlatte für zukünftige Projekte gelegt. Ich war von Ihnen ebenso sehr beeindruckt wie von der Handhabung aller Phasen des Projekts durch Ihre Organisation. Das Ausmaß Ihrer Bemühungen vor, während und nach dem Verkauf war sowohl effektiv als auch professionell. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass die von Ihnen gezeigten hohen ethischen Standards unsere beiden Organisationen in dem richtigen Licht erscheinen lassen.".
      Mr. Thomas M. Walker
      Investment Recovery Manager
      The Procter & Gamble Company


      "Ich möchte mich herzlich für die großartige Arbeit bedanken, die Sie und Ihre Mitarbeiter geleistet haben, als Sie Levi Strauss & Co. dabei geholfen haben, die Wirtschaftsgüter aus unseren stillgelegten Fabriken zu veräußern. Nun, da ich auf das Projekt zurückblicke, das neun Auktionsverkäufe und fünf Gesamtverkäufe umfasste, bin ich verblüfft, dass wir das in nur 8 Monaten mit derart positiven Ergebnissen über die Bühne gebracht haben. Sie haben nicht nur Ihre Verpflichtung eingehalten, uns zu helfen, die Verkäufe innerhalb unseres Bilanzjahres abzuschließen, wir haben auch unser Verwertungsziel um 3 % übertroffen. Ohne Ihre Anstrengungen beim Marketing und Ihre Kenntnis des Liquidationsprozesses hätten wir das nie geschafft."
      Mr. John Karmann
      Director, Western Region
      Levi Strauss & Company


      "Ich habe meine Zufriedenheit mit allen Aspekten Ihrer Dienstleistungen für meine Firma zum Ausdruck gebracht. Das gesamte Team bei Michael Fox International hat während des Ablaufs dieses Projekts für Schnelligkeit und Effizienz gesorgt. Wir würden ganz sicher wieder mit Ihnen zusammenarbeiten, wenn wir erneut Dienstleistungen zur Verwertung von Wirtschaftsgütern benötigen."
      Mr. Christopher M. Ursini
      Director, Special Assets
      First International Bank


      "Erneut habe ich das Vergnügen, die Fachleute von Michael Fox International unbedingt weiterzuempfehlen. Wir sind nach wie vor davon beeindruckt, wie gut Fox in der Lage ist, vorauszudenken und ANC damit auf mehreren verschiedenen globalen Märkten zu helfen. Diese Posten bewegten sich vom mittleren sechsstelligen bis in den siebenstelligen Bereich, und alle wurden professionell mit der erforderlichen Hilfestellung betreut, um maximale Erträge zu erzielen. "
      Mr. Dean L. Guzlas
      General Manager-
      Equipment Manufacturing Division
      REXAM Beverage Can Company


      Beeindruckend ist vor allem der internationale Auftritt des Unternehmens:

      Local Service, Global Research

      GoIndustry
      Henry Butcher International
      Michael Fox International
      Karner & Co.
      Appelboom

      31 offices in 15 countries


      Die neben GoIndustry angeführten Firmen wurden übernommen und gehörem dem Verbund an.

      Ein sehr guten Eindruck von der Dimension des Unternehmens gewinnt man, wenn man sich einmal wie unten stehend durchklickt und sich die Sales Clients und den unten angeführten Bereichen ansieht. Ihr werdet sehen, die Kundenliste ist gigantisch, das Potenzial enorm, die Wachstumsrate wesentlich höher als bei Ebay, das schon sehr viel näher an Sättigungsgrenzen ist.

      Notwendiger Klick-Weg: Home > Unternehmen > Sale Clients

      Audio Visual & Broadcast
      Automotive
      Bau und Bergbau
      Chemical & Pharmaceutical
      Computer
      Drucken
      Elektroindustrie
      Energy & Utilities
      Fabrikausstattung
      Fördertechnik
      Holzverarbeitung
      Immobilien
      Kunststoff und Gummi-Verarbeitung
      Landwirtschaft / Gartenbau
      Metall-Verarbeitung
      Nahrungsmittelindustrie
      Oil & Gas
      Pulp & Paper
      Sonstige Industrien
      Steel & Foundry
      Telecommunications
      Textilien
      Transport / Beförderung
      Verpackungs- und Abfülltechnik
      Wire & Cable

      Ich gehe davon aus, dass derartige Informationen für einen langfristigen Anleger wichtiger sind als andere Informationen. Als langfristige Anleger vestehe ich solche, die nicht daran glauben, dass sie schlauer sind als der Markt und aus dem kurzfristigen Auf und Ab Kapital schlagen können, sondern eher der Meinung sind, dass die Märkte kurzfristig vollkommen sind, aber langfristig das Eingehen hoher Risiken mit einer höheren Rendite belohnt wird, wie das seit Adam und Eva der Fall ist. Denn trotz des Riskos, das Adam bei Stehlen des Apfels eingegangen ist, sind seine Nachfahren dem Risiko abgeneigt. Damit man ihnen hohe Riskien schmackhaft machen kann, müssen sie mit der Erwartung hoher Erträge belohnt werden.
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 16:54:29
      Beitrag Nr. 4.159 ()
      Übrigens würde ich vorschlagen,
      dass wir alle mal den Ton ein wenig runterfahren.
      An mir soll es jedenfalls nicht liegen..;)

      HM :kiss:
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 17:11:34
      Beitrag Nr. 4.160 ()
      FAZ von Mittwoch: Byron Wien von Morgan Stanley sieht US-Aktien-Plus von 25%


      in der ersten Jahreshälfte, danach einen Rückgang, aber insgesamt eine positive Entwicklung in diesem Jahr.

      Er prognostiziert weiter:

      - Anstieg des Dollarkurses gegenüber dem jetzigen Niveau

      - Wirtschaftswachstum in den USA von 4%

      - Anstieg der amerikanischen Leitzinsen im Jahresverlauf um 1%
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 17:14:19
      Beitrag Nr. 4.161 ()
      passt mal auf , da geht noch was:lick:
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 17:14:29
      Beitrag Nr. 4.162 ()
      ...ich möchte mich an dieser Stelle auch mal einklinken.

      In Zukunft erwarte ich von euch, die ihr sicher schon alle erwachsen seid, einen vernünftigen Ton hier. Ich will keine persönliche Angriffe mehr sehen, nur weil irgendjemand nicht ganz seiner Meinung ist...

      ....ich dulde kein "Und willst du nicht mein Bruder sein, dann schlag ich dir den Schädel ein"

      Prinzipiell ist es mir vollkommen egal, wer angefangen hat und wer weitergemacht hat, versucht einfach, wie normale Menschen miteinander umzugehen und entkräftet die Behauptungen des anderen Users mal mit Argumenten. Schafft ihr das nicht, dann müsst ihr halt auch mal eingestehen, dass das Argument des Gegenübers gut war :)


      In diesen Sinne hoffe ich auf eine angenehme, konstruktive Diskussion hier im Thread.


      Grüße

      Mila
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 17:17:14
      Beitrag Nr. 4.163 ()
      Genau so ist das, liebe Freunde.

      Jetzt hören wir hier alle mal auf den BordMod,
      welcher vollkommen Recht hat.
      Keine Macht dem Bösen-wir haben uns jetzt alle lieb..:kiss:

      @snag...

      Mit den Elliot-Wellen gehen wir vollkommen konform.
      Sie sehen, wir haben sogar Gemeinsamkeiten.
      Im übrigen habe ich lediglich einen sehr realen Kurs von ICGE von gestern abend hier eingestellt.
      Und mich hat es wirklich gewundert, warum trotz so positiver Nasdaq ICGE nicht gelaufen ist.

      Dies war lediglich eine Feststellung.
      Was daran falsch sein soll müssen Sie noch näher erläutern.
      Und natürlich gehe ich auf Sie ein.
      Ich sagte schon einmal.
      Ich habe keinerlei Problem mit Linkshare.

      Was ich seit Wochen sage ist lediglich,
      dass der Markt dies nicht annähernd antizipiert.
      Und auch dies sind Fakten, welche ich selbst nicht schaffe,
      sondern sie lediglich kommentiere.

      Auch hier wieder die Frage.
      Was ist da so schlimm daran?
      Während Sie von ICGE gesprochen hatten,
      was ich im übrigen niemals kritisiert hatte,
      ist der Wert aber dauerhaft in einem Downtrend nach unten.

      Dies geschah über Wochen
      ohne dass dies irgend jemand hier offen kommentierte.
      Auch hier habe ich über diese Wochen lediglich auf die Gefahr hingewiesen,
      welche Anleger widerfahren könnte,
      welche hier und heute einsteigen.

      Abwarten war die Losung der Stunde.
      Und auch hier hatte ich dies lediglich als Anregung in das Forum gestellt.
      Und natürlich wurde der Downtrend bestätigt-mit mehr als -65% Buchverlusten in der Spitze..!

      Auch hier wieder die Frage.
      Warum ist dies so schlimm?
      Ich hatte doch Recht,
      oder soll das hier jetzt auch bestritten werden.
      Und seit Wochen sage ich selbst,
      dass ICGE natürlich eine Chance hat.

      Aber das diese Vergleiche mit anderen Internet-Grössen darüber hinweg täuschen,
      dass ICGE noch immer im Pennystock-Bereich rumdümpelt.
      Trotz all der tollen Beteiligungen.
      Auch dies sind Fakten, welche jeder selbst am Chart erkennen kann.

      Wo also ist das Problem, snag..;)

      Und warum gehen Sie eigentlich nie auf einen einzigen Bericht ein,
      welche ich hier einbringe,
      um Ihre eigenen Aussagen zu widerlegen..?

      Wenn alles so einfach und einleuchtend ist,
      können Sie es mir doch erklären..;)
      HM
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 17:24:07
      Beitrag Nr. 4.164 ()
      . Ich will keine persönliche Angriffe mehr sehen, nur weil irgendjemand nicht ganz seiner Meinung ist...

      Den Satz find ich gut. :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 17:31:21
      Beitrag Nr. 4.165 ()
      Genau, Doc..

      Und auch Sie habe ich lieb..;)

      Übrigens wollte ich auch einmal eine These bezüglich Wasserstand von ICGE einbringen.
      Es wäre ja auch schliesslich möglich, dass sich alles genau anders herum verhält.
      Das nicht jemand laufend ICGE unter einer gewissen Marke halten möchte,
      sondern das ICGE auf sehr einfühlsame Weise auf gleichem Level abverkauft wird..!



      Wäre doch auch möglich, oder...;)
      Diesen Gedanken hatte ich schon einige Male.
      Der Intraday-Chart sah mir oft ein wenig zu gerade aus.
      Wie mit dem Lineal gezogen..!

      Soll jetzt keinen Anspruch auf Realität haben, Freunde.
      Ist jetzt einfach nur so daher gesagt.
      Man kann es auch spekulieren nennen.
      Aber dies tun ja auch die meisten das ganze Jahr über auf dem Parkett.

      Ich hoffe dies war jetzt nicht zu negativ..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 17:33:38
      Beitrag Nr. 4.166 ()
      @ Herr Motzki

      Sie erwarten etwas unmögliches:

      Während snag und andere über die Perspektiven der
      Holding ICGE nachdenken und sich hier dazu äußern,
      posten Sie immer wieder wie schrecklich die Welt,
      die Wirtschaft und die Börse ist, wie nah der Abgrund,
      vor dem wir alle stehen...

      Wie soll da eine vernünftige Kommunikation möglich sein?

      Wenn Sie den Kampf der Bullen mit den Bären ausfechten möchten,
      dann lösen Sie Ihren Cash-Bestand auf und kaufen die rechten Papiere, von mir aus auch Puts.
      Aber den Kampf können Sie mit snag, mir und anderen nicht im Board kämpfen,
      warum sollten wir da auch mitspielen.

      Ich antworte bewußt nicht auf diese (Ihre) Aussagen,
      weil sie nicht relevant für mich sind.
      Verzweiflung ist eben Ihre Sicht der Dinge,
      wir werden sehen, wer Recht behält, und das war´s.

      Aber ich zeige Ihnen an nachfolgendem Beispiel auch,
      warum ich diese Diskussonen hier nicht führen mag:
      Das Thema Pensionskassen z.B., von Ihnen hier eingeworfen,
      ist doch viel komplexer, als Sie hier darstellen (können).
      Die Modelle zur betrieblichen Altersversorgung sind sehr verschieden,
      von Pensionsrückstellungen über Unterstützungskassen und Fonds
      bis hin zu Sonderlösungen, Stiftungen etc.
      Es ist eben nicht opportun, da Sprüche zu klopfen.

      Fakt aber ist: Die Unternehmen wie Siemens etc. sind über Jahre
      mit geringen Dotierungen zur Altersversorgung gut gefahren,
      u.a. weil die Aktienkursentwicklung kräftig half.
      Das sind in der Summe etliche Mrd. an gesparten Personalkosten.
      Nun läuft es mal etwas anders an den Kapitalmärkten,
      da tauchen die Versprechungen wieder verstärkt unter den Kosten auf.
      Klar, das beeinträchtigt - für diese Zeit - die Erträge.
      Aber es ist kein Unglück, sondern es sind kalkulierte Personalaufwendungen,
      die eben unstetig anfallen.

      Und der Vorwurf an snag, den Tiefpunkt von ICGE knapp unter 0,20
      nicht vorhergesehen zu haben, also zu früh zur Investitition
      geraten zu haben, mit Verlaub, auch der ist unter Ihrem Niveau.
      So etwa jedes zweite Statement zum Börsenerfolg beginnt mit den Worten,
      dass niemand die Tiefstpunkte vorherzusagen weiß.
      Warum sollte ausgerechnet snag davon eine Ausnahme machen,
      den Tiefpunkt gewußt haben?
      Darf er deshalb aber nichts sagen, Motzki?

      Dann sollten viele andere hier auch endlich mal die Klappe halten.

      KD
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 17:41:42
      Beitrag Nr. 4.167 ()
      Fakt ist, daß ICGE zur Zeit nur bei "positiven" Nachrichten steigt! und das zeigt mir, daß keine Schuldentilgung stattgefunden hat.
      Trotzdem hat snag recht wenn er/sie behauptet, daß ICGE viel mehr wert sein sollte im Vergleich zu EBAY. Aber diesen Vergleich kann man nicht aufstellen. EBAY ist halt ein Marktführer und ist fähig, von 0 - auf 100 auch in anderen Ländern zu starten.
      Ich persönlich glaube auch, das bis zur nächsten Nachricht der Kurs solange bis auf ein bestimmtes Niveau fällt,(sehe es hier auch wie unser geliebter Herr Motzki) aber im Gegensatz zu ihm werde ich diese Kurse zum Nachkauf nutzen:lick:
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 20:21:26
      Beitrag Nr. 4.168 ()
      Kleiner Hinweis am Rande:

      Die oft mit ICGE verglichene CMGI gibt Facts raus am Dienstag, den 14.

      Sollte da was Gutes oder Schlechtes für die Branche bei sein, kann das ICGE schon vor dem Monatsende mitziehen, nach oben wie unten.

      KD
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 21:17:15
      Beitrag Nr. 4.169 ()
      @Kwerdenker

      Jaja, in gewissen Weise haben Sie ja Recht.
      Natürlich hat vieles nicht direkt mit ICGE zu tun.
      Dessen bin ich mir bewusst, Kwerdenker.
      Und Sie müssen mir glauben,
      dass selbst ich hin und wieder Bauchschmerze haben,
      wenn ich hier über die böse Welt schwadroniere.

      Ich versichere Ihnen,
      dass ich mit solchen Dingen ab dem Zeitpunkt aufhöre,
      wenn snag endlich aufhört, genau diese komplexen Dinge,
      mit diesen oberflächigen Zitaten abzutun
      und Postings wie "Verschuldungslüge" die anderen User reizt.

      Seien Sie doch ein wenig fair, Kwerdenker.
      Selbst Sie sagten snag schon,
      er solle mal die Kirche im Dorf lassen...;)

      Es ist einfach nicht wahr, wenn er behauptet,
      die Verschuldung hätte sogar abgenommen.
      Das ist völliger Blödsinn.
      Wie erklären Sie sich dann all die tausenden von Insolvenzen..!


      Hier haben wir noch ein schönes Beispiel
      für die von mir angesprochenen Deckungslücken...;)

      +++++++++++++++++++++++++++++

      dpa-AFX-Nachricht (USA)

      Freitag, 10.01.2003, 16:26

      Ford will 2003 trotz Branchenkrise wieder Gewinne machen

      DETROIT (dpa-AFX) - Der weltweit zweitgrößte Autokonzern Ford will nach einer selbst verordneten Rosskur und massiven Stellenstreichungen in diesem Jahr wieder Gewinne machen.

      Trotz der anhaltend schwachen Branchenkonjunktur sei es möglich, dieses Ziel zu erreichen,
      wenn gleichzeitig eine weitere Milliarde Kosten eingespart werde,
      teilte das Unternehmen am Freitagmorgen (Ortszeit) vor einer Analystenkonferenz mit.
      Bis Mitte des Jahrzehnts solle der Gewinn dann auf 9 Milliarden Dollar steigen.

      Für den Gesamtmarkt erwartet Ford in diesem Jahr keine Erholung.
      Das Unternehmen rechnet auf dem US-Markt mit einem Absatz aller in- und ausländischen Autofirmen von rund 16,5 Millionen Fahrzeugen,
      in Europa mit rund 17 Millionen Autos.

      Wie Ford weiter mitteilte, stehen den anvisierten Gewinnen hohe Deckungslücken bei den Pensionsfonds gegenüber.
      In den USA sei ein Loch von 7,3 Milliarden Dollar, weltweit ein Defizit von rund 14,5 Milliarden Dollar entstanden./af/ari


      info@dpa-AFX.de

      +++++++++++++++++++++++++

      Immer noch alles lediglich Irrglaube von einem Fehlgeleiteten...;)
      Ich möchte einfach nur,
      dass auch die Beiträge von hier nicht genehmen Usern
      fair behandelt werden.
      Sonst nix..!

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 21:19:37
      Beitrag Nr. 4.170 ()
      Sehe ich genauso wie Du Kwerdenker, obwohl der Gleichlauf absolut hirnrissig ist, was zeigt, dass noch sehr viele Emotionen im Spiel sind. Denn fundamental meine ich jetzt, nach etwas Beschäfitgung mit den Beteiligungen von CMGI, das Internet Capital sehr viel besser in Zukunftsgebieten positioniert ist. Der optische Vorteil von CMGI ist, dass sie ihre Schulden fast alle vorzeitig getilgt haben. Cash haben sie beide (und bei beiden ist, wenn sie nicht in Beteiligungen investieren, was ja freiwillig ist, der Cashverbrauch marginal, denn Internet Capital hat z.B. nur 30 Beschäftige so wie das Management einer Investmentfonds). Die Märkte bewerten offensichtlich die meines Erachtens relative geringe und beherrschbare Verschuldung von Internet Capital negativer als den Vorteil der wesentlich besseren Positionierung in Zukunftsbereichen (auch das ist meines Erachtens ausschließlich emotional fundiert und entbehrt jeder rationalen Grundlage).

      Ich sehe die Emotionalität als den Hauptgrund für die extreme Unterbewertung an. Ich habe hier einen schnelleren Abbau vermutet, was aber durch die Entwicklung des Gesamtmarktes verhindert wurde. Aber das ist auch die große Chance - diese Emotionalität verhindert eine rationale Bewertung und bietet so gute Einstiegschancen.
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 21:24:13
      Beitrag Nr. 4.171 ()
      Dot-Com Isn´t Dot-Dead (aus Forbes zitiert)


      Stock Focus
      Dot-Com Isn´t Dot-Dead
      Jody Yen, 01.10.03, 8:30 AM ET

      NEW YORK - Almost overnight, the outlook for business on the Internet went from irrational optimism to irrational pessimism. But the shakeout of the last three years has purged many dot-com weaklings, and better days may be ahead for outfits that have made it this far.

      Safa Rashtchy, senior research analyst at US Bancorp Piper Jaffray, thinks that revenue for online retailers and search engine operators could jump 30% to 40% this year. He also expects online companies to realize a 5% increase in advertising dollars. Under such a scenario, Raschtchy thinks that the Internet sector will outperform the broader market this year.

      Our table lists nine e-commerce companies that have already shown a profit or are expected to turn profitable within the next few quarters. As a group, these stocks sell for 40 times estimated 2003 profits.

      For example, Overture Services (nasdaq: OVER - news - people ), formerly GoTo, could benefit from Yahoo!´s (nasdaq: YHOO - news - people ) plans to acquire Inktomi (nasdaq: INKT - news - people ). As a result, Rashtchy believes Yahoo! will likely replace privately held Google with Inktomi. Overture is Inktomi´s partner in the search engine business.

      Pasadena, Calif.-based Overture expects revenue to increase at least 33%, to $875 million this year. However per-share profits in 2003 could fall 30%, to 90 cents. One culprit: an expected higher tax rate for the company. Securities analysts reporting to Thomson Financial/IBES expect Overture to generate annualized earnings growth of 25% over the next three to five years.

      E-Commerce Stocks
      Company Price 2003 Estimated Sales ($mil) 2003 Estimated P/E EPS Growth*
      Ask Jeeves (nasdaq: ASKJ - news - people ) $3.86 88 64 35%
      CNET Networks (nasdaq: CNET - news - people ) 2.74 242 NA 37
      Digital Impact (nasdaq: DIGI - news - people ) 1.65 54 21 25
      Jupitermedia (nasdaq: JUPM - news - people ) 2.81 NA 26 20
      Looksmart (nasdaq: LOOK - news - people ) 3.29 117 27 20
      Netflix (nasdaq: NFLX - news - people ) 11.74 NA NA 50
      Overture Services (nasdaq: OVER - news - people ) 30.44 924 30 27
      USA Interactive (nasdaq: USAI - news - people ) 23.98 5,880 34 22
      Yahoo! (nasdaq: YHOO - news - people ) 19.44 1,151 77 25

      Auf den gigantischsten Turnaround in diesem Bereich hat man sich aber nicht getraut hinzuweisen, da man bei diesem Wert in früheren Zeiten positiv gestimmt war, als er noch vierhundertmal so hoch stand wie heute. Wer will schon an die alten Sünden erinnert werden.

      Also habe ich Euch diese Zeilen aus dem letzten Quartalsbericht von Internet Capital kopiert:

      "The Company reported net income of $13 million or $0.05 per share, compared to a net loss of $238 million or $0.86 per share in the corresponding period in 2001."

      Zwar waren da auch außerordentliche Einflüsse beteiligt, es gibt aber begründete Hoffnung, dass wegen der stetigen Aufwärtsentwicklung der Kernbeteiliungungen bei den Erlösen, das obige Quartalsergnis in 03 auch dauerhaft erwirtschaftet werden kann. Pro Jahr wären das 0,20 $ per share, bei einem Kurs von 0,50 ergibt sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 2,5.

      Und nun vergleicht einmal dieses KGV mit denen aus der Forbes-Liste. Die Forbes-Mannen wollten aber wirklich nicht an ihre alten Sünden erinnert werden.

      Inzwischen trauen sich aber doch die ersten, auch öffentlich positive Bewertungen auszusprechen, nachdem man sich bisher das Wort "Internet Capital" nicht in den Mund zu nehmen getraute.

      Schwierigkeiten wird Euch das mit dem Klicken bereiten, da es ein zu bezahlender Dienst ist, sodass wir nur vom Outperform wissen, ohne die Begründung zu kennen. Wenn jemand Zugang hat, kann er vielleicht einmal die ausführliche Begründung hier reinstellen.

      Wednesday, January 08, 2003 - New Rating for Internet Capital Group (NASDAQ:ICGE) : Outperform

      StockPickReport.Com (IARD#119079 - click here for the homepage ) makes these stock evaluations for the short term:

      Ratings On Other Key Stocks:
      Sun Microsystems(NASDAQ:SUNW) - Click Here For Rating

      Ford Motor Company(NYSE:F) - Click Here For Rating

      Novell(NASDAQ:NOVL) - Click Here For Rating

      Starbucks(NASDAQ:SBUX) - Click Here For Rating

      Acm Muni Securities Incm(NYSE:AMU) - Click Here For Rating
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 21:28:56
      Beitrag Nr. 4.172 ()
      Und der Vorwurf an snag, den Tiefpunkt von ICGE knapp unter 0,20
      nicht vorhergesehen zu haben, also zu früh zur Investitition
      geraten zu haben, mit Verlaub, auch der ist unter Ihrem Niveau.
      So etwa jedes zweite Statement zum Börsenerfolg beginnt mit den Worten,
      dass niemand die Tiefstpunkte vorherzusagen weiß.
      Warum sollte ausgerechnet snag davon eine Ausnahme machen,
      den Tiefpunkt gewußt haben?
      Darf er deshalb aber nichts sagen, Motzki?


      Das ist so nicht richtig, Kwerdenker.
      Ich habe der guten snag nicht vorgeworfen den Tiefpunkt nicht exakt erkannt zu haben.
      So etwas zu verlangen wäre völlig verrückt.
      Und natürlich hat er auch ziemlich weit unten verstärkt zum Kauf geraten.
      Und der temporäre Anstieg hat ihm auch Recht gegeben.

      Ich habe ihm deshalb sogar ausdrücklich gratuliert, Kwerdenker.
      Und ich meinte dies ehrlich.
      Wäre schön, wenn Sie solche Aussagen meinerseits auch mal zur Kenntnis nehmen könnten.

      Aber snag, in Person von esla, hat schon viel eher zum Kauf geraten.
      Das hat ramsbach auch gesagt und er hatte Recht damit.
      Und damals stand ICGE noch ein gutes Ende höher..!
      Na und?
      Auch kein Problem.
      Wir haben viele Jahre alle viel zuviel für irgendwelche Aktien bezahlt.
      Auch ich..!

      Aber warum schreibt hier snag über Wochen immer wieder über diesen unheimlichen Shortseller,
      als wäre er beim Deal direkt im Zimmer.
      Was soll das, Kwerdenker.
      Das ist völlig unnötig.
      ICGE wird entweder seinen gerechten Weg finden-oder untergehen.
      Aber hier täglich Zustandsberichte über das Orderbuch zu bringen
      und andererseits auf absoluten Longtermer zu machen,
      widerspricht sich ein wenig.

      Oder sind Sie hier anderer Ansicht...;)

      Hören Sie Kwerdenker.
      Lassen Sie uns alle doch wieder zu einem normalen Ton zurück finden.
      Und auch ich werde mich daran halten.
      Immer vorausgesetzt,
      ich werde hier nicht täglich unter der Gürtellinie beleidigt..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 21:41:44
      Beitrag Nr. 4.173 ()
      Hat wieder nicht direkt mit ICGE zu tun.
      Aber mit den hier angesprochenen Bewertungs-Modellen.
      Wo würden den einige Bewertungen stehen,
      wenn das alles richtig eingepflegt würde...;)

      Ist es aber nicht-noch nicht.
      Und dann können sich viele hier die avisierten und hochgewünschten KGV`s abschminken.
      Und das hat sehr wohl einwirkungen auf den Markt und somit auch ICGE..!

      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      Milliardenlöcher bei IBM, DaimlerChrysler, Siemens, GM...

      Siemens tut es, DaimlerChrysler tut es, IBM, General Motors , United Technologies und British Telecom tun es und zahlreiche weitere Unternehmen auch:

      Löcher in den konzerneigenen Pensionsfonds stopfen.

      Seit Mitte vergangenen Jahres spitzt sich das Problem mit gigantischen Unterdeckungen in Pensionsfonds großer Konzerne zu.
      Unter den europäischen Staaten ist vor allem Großbritannien betroffen, aber auch die Niederlande und Deutschland.

      In den USA sind die Schwierigkeiten am Größten.

      Die Pensionsfonds haben teilweise mit hohen jährlichen Renditen geplant und darauf ihre Berechnungen zu den notwendigen Einzahlungen aufgebaut. Die jahrelange Baisse hat diese Berechnungen über den Haufen geworfen. In Großbritannien sind die Renditen der Pensionsfonds wegen der niedrigen Aktienkurse auf den tiefsten Stand seit 1974 gefallen, zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise.

      Die Folge:

      Sehr viele Fonds weisen Unterdeckungen auf, die teils zweistellige Milliardenbeträge erreichen.

      Diese Löcher könnten theoretisch dadurch gestopft werden, dass auf die mageren Jahre überdurchschnittlich gute Börsenjahre folgen und die Underperformance wieder wettgemacht wird. Doch ist es ein Glücksspiel, allein darauf zu bauen.

      Deshalb gehen die Konzerne einerseits dazu über, die Beiträge der Angestellten zu den Fonds zu erhöhen,
      [/b]vor allem aber werden aus den Betriebsgewinnen Gelder in die Fonds eingezahlt, um die Schieflagen zu korrigieren[/b]

      Folgen für Unternehmen und Aktien

      United Technologies hat am Donnerstagabend angekündigt, dem eigenen Fonds 500 Millionen Dollar zuzuschießen. Die Unterdeckung liegt zum Jahresende bei zwei Milliarden Dollar. Insgesamt hat United Technologies 1,5 Milliarden Dollar in den letzten 14 Monaten in den Fonds gepumpt.

      General Motors teilte am Mittwoch mit, dass sich die Kosten für die Pensionsverpflichtungen im Jahr 2003 auf drei Milliarden Dollar verdreifachen werden. Ein 19,3 Milliarden Dollar großes Loch wurde im letzten Jahr aufgerissen, der GM-Fonds verlor im Jahr 2002 sieben Prozent an Wert. Dabei plant der Autohersteller mit einem Plus von zehn Prozent jährlich. Wegen des ungünstigen Umfelds - niedrige Zinsen und fallende Aktienkurse - hat General Motors die Konsequenz gezogen, die jährliche Renditeerwartung auf neun Prozent zu senken - auch nicht gerade wenig.

      In Deutschland machten Siemens und DaimlerChrysler auf das Problem aufmerksam. Beide Unternehmen zahlten dreistellige Millionenbeträge in ihre betrieblichen Programme zur Altersversorgung und werden in 2003 wohl weiter zuschießen müssen.

      Für die Vereinigten Staaten befürchten einige Pessimisten gar einen Zusammenbruch des Pensions-Systems, da zu viel Geld in Aktien angelegt sei. Das Gros der Analysten geht nicht so weit, hält aber dauerhaft negative Auswirkungen auf die Unternehmensgewinne für möglich.

      Sollten die Großkonzerne regelmäßig Gelder für die Altersvorsorge abknapsen müssen,

      würden die Nettogewinne sinken und damit die Kurs-Gewinn-Verhältnisse steigen.

      Anleger sollten die weitere Entwicklung deshalb genau beobachten.

      © 10.01.2003 www.stock-world.de
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 21:50:36
      Beitrag Nr. 4.174 ()
      Auf Bärenfallen folgen oft gewaltige Rallyes

      so Imbacher in der neuesten BörseOnline.
      Das gilt vor allem, wenn die fundamentale Lage sehr viel besser ist als die Stimmung.

      Interessant ist, was Kaldemorgen Chef von DWS, der Investmenttochter der Deutschen Bank, dazu sagt (neueste Ausgabe von BörseOnline):

      "Im Vergleich zu Festverzinslichen sind Aktien doch unterbewertet. Früher hatten Dividendentitel eine Prämie von etwa 20 Prozent, jetzt liegt ein Discount von 20 Prozent vor. Aktien haben also ein signifikantes Aufholpotenzial, selbst wenn das alte Bewertungsniveau nicht wieder erreicht wird."
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 22:01:24
      Beitrag Nr. 4.175 ()
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 22:04:58
      Beitrag Nr. 4.176 ()
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 22:04:58
      Beitrag Nr. 4.177 ()
      Bei mir hat sich das Bild verfestigt, dass wir auf einen gewaltigen Shortsquezze hinauslaufen, denn ich halte es nach der Bebachtung der Orderlage für immer wahrscheinlicher, dass sich ein einzelner Spieler enorm verfixt hat. Er hat heute, so meine Vermutung, erneut mehr leerverkaufen müssen, als er eindecken konnte. An keinem Tag im neuen Jahr, war dass besser erkennbar als heute. Ich vermute, dass er auf einen Irak-Krieg hofft, und daher bereit ist, zur Verteidigung des Kursniveaus, weiter leer zu verkaufen, in der Hoffnung sich billiger eindecken zu können, als er das heute tun könnte, denn die Kurse würden momentan durch die Decke gehen.

      Aber selbst im Falle eines Irakkriegs muss er ja eindecken und fast 30 Millionen Stück einzudecken, dass kann meines Erachtens eigentlich nur in einem Shortquezze enden. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass eine Nachricht über eine weitere Schuldentilgung in der Luft hängt, und die Bekanntgabe der Quartalsergebnisse im Februar wahrscheinlich folgende Komponenten enthält: weitere Rückführung der Schulden, ein dadurch unausweichlicher erneuter Quartalsgewinn, der vermutlich noch höher sein wird als letztes mal, da kaum noch Abschreibungen vom Firmenwert möglich sind und das Erkennen eines schwarzen Ebita im 4. Quartal 02 oder im laufenden Quartal bei den Cores.
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 22:18:04
      Beitrag Nr. 4.178 ()
      Mit Vorsicht genießen, das stammt von einem Ami-Board, kenne den Poster nicht länger, kann also über seine Zuverlässigkeit nichts aussagen (Karen ist die Pressesprecherin von Internet Capital)!!!!!!!!!!!

      Spoke to Karen
      by:
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/10/03 03:54 pm
      Msg:

      Said pipeline is very strong. Will announce news as they have things to make public.

      Ich halte das zwar auch für wahrscheinlich, aber für doch unwahrscheinlich, dass es die gute Karen gesagt hat. Sie hat zwar nicht gesagt, ob es gute oder schlechte Nachrichten sind. Trotzdem meine ich fast, dass man das den Insider-Richtlinien nach nicht dürfte. Nach unseren Richtlinien würde ich so etwa sein lassen.

      Kennst sich da jemand von Euch bei den Amis aus, eigentlich sind die da doch noch pingeliger.

      Also noch einmal, mit Vorsicht genießen.
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 22:23:34
      Beitrag Nr. 4.179 ()
      Vielleicht könnt Ihr ja einmal die in den nächsten beiden Stunden die Ami-Boards und -Seiten abgreifen, ob da nach Börsenschluss eine Meldung gekommen ist und hier reinstellen. Ich gehe jetzt ersteinmal ein paar Biere trinken.
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 22:30:00
      Beitrag Nr. 4.180 ()
      @ snag

      Ich habe hier nur den Hinweis auf die Ursache möglicher Kursveränderungen geben können. Ich stimme Dir soweit zu,
      auch m.E. wird der Kurs von CMGI in absehbarer Zeit (ca. 6 - 12 Monate) eher unter dem der ICGE liegen.

      Andererseits ist dieser/dein Vorwurf nicht ganz berechtigt:

      Die Märkte bewerten offensichtlich die meines Erachtens relative geringe und beherrschbare Verschuldung von Internet Capital negativer als den Vorteil der wesentlich besseren Positionierung in Zukunftsbereichen (auch das ist meines Erachtens ausschließlich emotional fundiert und entbehrt jeder rationalen Grundlage).

      Denn rational ist die Grundlage schon, was nützen nämlich
      die besten Beteiligungen und Ideen, wenn das Geld zur konsequenten
      Realisierung fehlt.
      Dieses Geld war bis dato aber mindestens nicht hinreichend zur Verfügung,
      ich erwarte jedoch, dass die Zahlen der letzten und der laufenden Periode
      endlich und dann dauerhaft diesen Zweifel ausräumen.

      Aber es ist nicht nur "emotional" wie du sagst,
      dazu habe ich als Consultant zuviele Fälle gesehen,
      wo es tödlich war, wenn das Geld beständig ausblieb.

      @ H.M.

      Von shortsellern verstehe ich nichts,
      kann daher nicht beurteilen, ob snag träumt oder
      von Realitäten berichtet.

      Ich realisierte heute vormittag indes schon,
      dass bei Intel z.B. das Volumen der Shorties bei etwa 1 Tag lag,
      bei ICGE um einiges höher, also bis zu 9 Tage glaube ich.
      Also könnte was dran sein, mehr weiß ich nicht.

      Zu den Pensions nochmal:

      Das klingt schlimm, ich mag das höchstens relativieren und nicht ignorieren,
      aber es ist kein Problem von ICGE,
      deshalb m.E. nicht hilfreich bzw. relevant in diesem Thread

      Ich sollte vielleicht hinzufügen:
      M.E. hat der Kursverlauf von ICGE für die kommenden Monate
      praktisch keinerlei Abhängigkeit vom übrigen Verlauf der Nasdaq.
      Entweder meine (fundamentalen) Vermutungen treffen zu,
      dann wird ICGE sich in 2003 vervielfachen, oder ich irre mich.
      Der Einfluss der Nasdaq dürftze nur soweit reichen,
      dass der Multiplikator höher oder niedriger ausfällt,
      also eine bullishe Nasdaq führt vielleicht zum Mult. 6 - 8,
      eine bearishe begrenzt auf 3 - 4 (Basis etwa 0,40 Cent)

      Die Nasdaq hingegen wird sich sicherlich nicht vervielfachen, sie könnte max. um bis zu 100 % steigen, denke ich.
      KD
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 22:38:05
      Beitrag Nr. 4.181 ()
      @Kwerdenker

      Natürlich hat dies nicht direkt mit ICGE zu tun.
      Da gebe ich Ihnen Recht.
      Dies sollte lediglich einen Beitrag zu der Pensions/Schuldendiskussion sein.
      Und ich bin ganz gewiss auch kein Short-Experte.

      Aber ich kenne auch keinen anderen,
      welcher so exakte Aussagen machen könnte.
      Das macht mich schon stutzig.

      Hier noch ein kleiner Bericht zum Comparing Aktien/Anleihen..!

      Schauen wir doch einmal an
      wie der Aktien/Rendite-Vergleich über die letzten Jahre ausgesehen haben könnte..;)

      ++++++++++++++++++

      Sind Aktien langfristig wirklich die beste Anlageform?

      von unserem Korrespondenten Eric Fry in New York

      "Der S&P 500 hat in den letzten 5 Jahren durchschnittlich 0,6 % Verlust eingefahren", so das Magazin Barron`s, "während die 10jährigen US-Anleihen durchschnittlich 8,55 % pro Jahr Gewinn eingefahren haben. Knapp wird es, wenn man sich die letzten 10 Jahre ansieht: Dann steht es 9,34 % Plus für die Aktien und 8,36 % Plus für die Anleihen (jeweils Durchschnittswert pro Jahr). Auf 30-Jahressicht haben wir 10,68 % Plus für die Aktien und 10,11 % Plus für die Anleihen."

      Das ist doch irgendwie witzig, oder? In den letzten 5 Jahren haben die langweiligen alten Anliehen die Aktien übertroffen, besonders diese super-aufregenden Technologieaktien. Und ein Investor, der die letzten 30 Jahre nur Fernsehen gesehen hat und Anleihen gekauft hatte, hat fast genauso gut abgeschnitten wie ein Investor, der Tag für Tag die Kurse am Aktienmarkt verfolgt hat.

      Und dennoch wird an der Wall Street immer noch die alte Leier heruntergespielt: Aktien sind langfristig die beste Kapitalanlage. Das stimmt nur zum Teil: Denn wenn man einsteigt, wenn die Aktien relativ hoch bewertet sind, dann kann es lange dauern, bis man überhaupt Gewinne macht. Historisch gesehen waren Aktien immer dann ein sensationelles Investment, wenn man sie billig gekauft hat. Aber sie waren ein lausiges Investment, wenn man zu Höchstkursen von Spekulationsblasen kaufte. Das ist ja auch offensichtlich – "hoch zu kaufen" ist weniger erfolgreich als "niedrig zu kaufen".

      +++++++++++++++++

      Ist lediglich ein Auszug.
      Wir dürfen hier auch nicht vergessen,
      dass es immer auch um einen Durschnitts-Investor handelt,
      welcher diversifiziert war
      und nicht ausschliesslich die in Träumen vorhandenen "DAUSENDER" im Depot hat..;)

      Und was das ganze so bitter macht.
      Sie müssen alle bedenken-das man hier nicht mal mehr von Risikoaufschlag sprechen kann.
      Millionen von Anleger haben für ein paar Cent mehr ihr Geld riskiert-
      jedenfalls um Welten mehr als mit einer Anleihe.

      Und Sind sie wirklich dafür belohnt worden?
      Offensichtlich nicht.
      Und ich würde auch gerne einmal wissen,
      wer hier überhaupt noch im Plus ist.

      Jedenfalls niemand von all den Anlegern,
      welche die letzten Jahre in Aktien investiert waren
      und eine Longstrategie gefahren haben.

      NO CHANCE..!

      Und wer anderes behauptet-sagt ganz gewiss nur die halbe Wahrheit.
      Ich kenne niemanden, der dicke im Plus wäre.
      Woher auch...;)

      HM

      HM
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 23:14:04
      Beitrag Nr. 4.182 ()
      In diesem Chart würde auch ich eher positives sehen....




      Aus dieser Sicht sieht die Sache ganz anders aus.



      Sieht nach einer ausgeprägten rechten Schulter aus,
      welche noch nicht völlig abgeschlossen ist.

      Das sehe ich ein wenig anders als die gute CarmenThomas.
      Aber ein sicherer Kantonist ist dies noch lange nicht.
      Jedenfalls nicht auf kurze Sicht...;)

      Und eines würde mich auch einmal interessieren.
      Wie erkennt man, ob ein Einzelner Trader shortet
      oder ob es mehrere sind, welche sich die Bälle zuwerfen.

      Ist jetzt eine ehrliche Frage, snag.
      Wie sehen Sie dies..?
      Überhaupt muss dieser Kunde ganz schön liquide sein.
      Immerhin muss der sich eine Masse an Aktien ausleihen.

      Und dieser Hinweis auf den nahen Irak-Krieg,
      halte ich persönlich für nicht stichhaltig.
      Da ist das Zeitfenster zu gross.
      So lange steht das kein Mensch durch,
      vorausgesetzt die Aktien wollen mal wieder richtig nach oben.

      Und ein Shortsqueeze ist immer drin.
      Nicht nur bei ICGE, sondern natürlich auch bei vielen anderen Werten.
      Das kann schon noch eine heisse Kiste die nächsten Tage werden.
      Mein Haus würde ich auch nicht darauf verwetten.
      Und genau deshalb würde ich im Moment weder shorten-noch Shares kaufen.
      Egal welche..!

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 11:15:30
      Beitrag Nr. 4.183 ()
      Weltuntergang ist geil, dabei ist der Aufschwung auch in der Eruozone schon im vollen Gang.

      "Das niederländische Verbrauchervertrauen ist zuletzt zweimal in Folge gestiegen. Seit Mitte der 90er kündet die Stimmung in Holland mit einem Vorlauf von bis zu sechs Monaten von der europäischen Gemütslage. Kein Wunder, da unser Nachbar als kleines offenens Land besonders empfindsam ist für das Wohl und Wehe Europas."

      (aus: FTD vom 8.1.02)

      Und auch für die deutsche Wirtschaft gibt es erste Hoffnungszeichen. Der Earlybird-Frühindikator, den die Commerzbank exklusic für die Wirtschaftswoche ermittelt, kletterte im Dezember um 0,37 auf 0,66 Punkte. Damit hat sich der Wert gegenüber dem November mehr als verdoppelt.

      Und das korrespondiert mit dem holländischen Wert: Der Early Bird hat einen Vorlauf gegenüber Ifo von drei bis sechs Monaten.

      Den überraschenden Anstieg der deutschen Auftragseingänge im November versuchen unsere bestürzten Bärchen mit ihren wertlosen Puts, die sie im letzten Oktober gekauft haben, als Eintagsfliege hinzustellen, aber auch da liegen sie falsch.

      Auch im weniger schwankungsanfälligen Zweimonatsvergleich ergibt sich ein Plus: Die Äuftrage sind in den Monaten Oktober/November gegenüber der vorangegangenen Zweimonatsperiode August/September um 1,5% gestiegen.

      Und auch bei der Beschäftigung ist der sensibelste Indikator inzwischen angesprungen. Die im Dezember von KfW geförderten mittelständischen Investoren planten im Durchschnitt aller Branchen einen Arbeitsplatzzuwachs von 8,1 Prozent, wie man heute in der Süddeutschen Zeitung nachlesen kann. Dieser von KfW für die Süddeutsche Zeitung ermittelte Indikator, der der mit Abstand am ehesten reagierende Arbeitsplatzindikator ist, ist nach Ansicht von KFW-Chef Norbert Irsch mit seinem Dezemberwert ein erstes Hoffnungssignal.

      Dass den einige Bankvolkswirte mit ihren heute veröffentlichten dümmlichen Kommentaren nicht kennen oder verschweigen, zeigt, dass sie nicht an Analyse interessiert sind, sondern an Reklame.

      Wie eingangs ausgeführt: Weltuntergang ist geil.

      Und in anderen Teilen Eurolands brummt es nämlich eh schon ohne Ende und das strahlt auf unseren Export aus, wie ich bereits gestern berichtet hatte.

      Über Spanien berichtet z.B. die Wirtschaftswoche:

      "Die Industrie bleibt auf Wachstumskurs. Der Output der Fabriken kletterte im Oktober gegenüber dem Vormonat um 8,5%"

      Wahrlich nicht schlecht.

      Und ein weiterer Frühindikator ist auf Trab gekommen: die Börse.

      Trotz geopolitischer Ängst hat sie einen insgesamt fulminanten Start in neue Jahr hingelegt. Und der kleine Rücksetzer unter die 3000 war ein Bärenfalle in Idealausführung.

      Imbacher kommentiert dies in der neuesten Ausgabe von BörseOnline wie folgt: "Auf Bärenfallen folgen oft gewaltige Rallyes."

      Das gilt vor allem, wenn, wie ich vorstehend aufgezeigt habe, die fundamentale Lage sehr viel besser ist als die Stimmung und der Weltuntergang dem einen oder anderen Schreiberling oder Analysten geil erscheint, aber nur in verwirrten Köpfen existiert.

      Interessant ist, was Kaldemorgen Chef von DWS, der Investmenttochter der Deutschen Bank, dazu sagt (neueste Ausgabe von BörseOnline):

      "Im Vergleich zu Festverzinslichen sind Aktien doch unterbewertet. Früher hatten Dividendentitel eine Prämie von etwa 20 Prozent, jetzt liegt ein Discount von 20 Prozent vor. Aktien haben also ein signifikantes Aufholpotenzial, selbst wenn das alte Bewertungsniveau nicht wieder erreicht wird."
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 11:25:13
      Beitrag Nr. 4.184 ()
      Neues von der 15%-Beteiliung Tibersoft, die ich zeitweilig für einen toten Fisch gehalten habe:

      Costa Fruit and Produce Selects Tibersoft


      Tibersoft Commerce Powers On-line Sales for Leading Produce Distributor

      Westborough, MA December 17, 2002- Tibersoft® announced today that Costa Fruit and Produce has selected and implemented Tibersoft Commerce, the foodservice industry leading solution for distributors to sell to their customers on the web.

      "We are very pleased to work with Costa Fruit and Produce, a company known for world class service, civic involvement, and innovation", said Chris Martin, Co-Chairman and Founder of Tibersoft. Costa was recently awarded the "Innovator of the Year" award from ID Magazine, one of the top national publications in the foodservice distribution industry. Martin adds, "This implementation shows that Tibersoft Commerce is not a `one size fits all` system for broadline distributors, but rather a solution that also works for specialty distributors to help them do what they do best."

      "We chose Tibersoft because they were able to quickly customize their application to meet our specialized business needs." said Manny Costa, President and CEO of Costa Fruit & Produce. "This system saves our customers time and lets them order online 24x7. It provides easy access to accurate and pertinent information, so they can make the best buying decisions."

      About Costa Fruit and Produce
      Costa is a privately owned company based in Charlestown, MA. A leader in wholesale foodservice distribution and manufacturing for more than fifty years, they offer a complete line of fresh products that include fresh fruits and produce, fresh seafood and dairy, and value added fruits, vegetables and prepared salads. They service a wide range of foodservice customers, including hotels, restaurants, contract feeders, healthcare, K-12 schools, retail, and college and university dining. For more information about Costa, visit their web site at www.freshideas.com or call 617-241-8007.


      About Tibersoft Corporation
      Founded in 1996, Tibersoft, provides supply chain monitoring, analysis, and procurement tools for foodservice chain operators, distributors, and manufacturers.
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 11:43:39
      Beitrag Nr. 4.185 ()
      Das mit dem Unterschätzen von Tibersoft resultierte daher, dass ich nur von den Firmeneblemen auf der Kundenliste ausgegangen bin und übersehen habe, dass dies nur eine Auswahl war. Es scheinen aber sehr viel mehr Kunden zu sein, wie der folgende Text zeigt:


      Advantages of Tibersoft SalesPro
      Designed specifically for the retail/wholesale
      DSR. Now used by over 200 DSRs.
      Real-time 24/7 order entry
      Powerful search tools
      Hidden screens to monitor costs and
      commissions
      New item screens for sampling and marketing
      ideas for your customers
      Client specific pricing
      information
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 11:54:31
      Beitrag Nr. 4.186 ()
      Auch über das nachstehende Unternehmen kann ich mir nicht so richtig einen Reim machen. Dort haben sie offensichtlich im letzten Quartal ebenfalls investiert, denn der Anteil ist von 12% auf 21% gestiegen.

      About Us

      Benchmarking Partners, Inc. is an e-business solutions firm, building market leaders among the Global 1000. Benchmarking Partners’s consulting and collaborative software accelerate the transformation and market impact of its clients.

      Benchmarking Partners pioneered B2B beginning in 1994. In that year the firm received a multimillion dollar award from the U.S. National Institute of Standards and Technology to develop Internet-based trading partner networks. Benchmarking Partners went on to implement the first B2B Internet commerce standard.

      Today, Benchmarking Partners continues that tradition, accelerating the transformation of the next market leaders.

      Two significant factors have enhanced Benchmarking Partners e-business solutions and inspired our transformation:

      Expanded Net-based implementation, collaborative environments, and thought leadership tools that scale Benchmarking Partners service delivery.
      Expanded strategic partnerships that broaden the Benchmarking Partners deep industry expertise, geographic reach, and collaborative-technology leadership.
      Since 1994, Benchmarking Partners has been working with multinational corporations to advance emerging best business practices and assess the benifits of technology-based transformation.

      The Benchmarking Partners track record includes work with the global powerhouses…Benchmarkers like Cisco, SAP, UPS, IBM, British Petroleum, GM, Wal-Mart, Unilever, GE, Oracle, and Ariba.

      Benchmarking Partners’s headquarters are located in Cambridge, MA.
      © 2002 Benchmarking Partners, Inc.
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 12:07:35
      Beitrag Nr. 4.187 ()
      Auch das nachfolgende liest sich zumindest auf der Internetseite gut. Was mich stört ist und etwas stutzig macht, ist, dass die Case Studies, die sich auch unheimlich gut lesen (Leistungen für Oracel, Ariba, KPGM usw), aber schon älteren Datums sind.

      Net-based Delivery
      Benchmarking Partners won`t just tell you to reinvent yourself for the Internet, we`ll use our own Internet tools to accelerate your transformation.
      Benchmarking Partners uses Net Readiness diagnostic tools to align the CEO`s team. We then deploy online ROI and performance management systems to deliver faster, integrated success, from strategy to execution.

      Competitive Intelligence on the Next Market Leaders
      What does the next market leader in your industry look like? Benchmarking Partners provides you with opportunity/threat analyses based on emerging competitor profiles for 21 industries.
      Benchmarking Partners transfers to clients the power of the world`s largest knowledge bank of Internet metrics and best practices.

      Benchmarking Leadership

      Our Team: Benchmarking Partners is distinguished by many of the world`s most authoritative and experienced e-business experts. For example:

      The former VP of Supply Chain for Wal-Mart and leader of the company`s reinvention through Internet-based collaboration.
      The former VP of Collaboration at i2 and former CIO and pioneer of online customer relationship management for one of the world`s largest private label manufacturers.
      The former next-generation supply chain manager for Dell and cofounder of a leading-edge wireless application provider.

      Your Team: Benchmarking Partners gives your team a critical edge with Net-generation leadership development. Our CEO Team training via e-learning and leading international graduate programs—such as MIT/University of Chicago and our webinars—multiplies the impact of our engagements.

      With Benchmarking Partners, you`ll know what to do next. And you`ll do it faster than your competitors.

      Weiss jemand von Euch, wie man dieses Technologieberatungsunternehmen (Accenture macht auch so etwas im großen Stil) einschätzen kann?
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 12:10:56
      Beitrag Nr. 4.188 ()
      Mal ganz allgemein:

      Ich habe den Eindruck, dass einige Leute hier nicht recht
      mit der Volatilität eines Pennystocks umzugehen wissen.

      Nur so kann ich mir erklären, dass von einigen immer wieder
      großer Wert auf die Kursausschläge weniger Minuten
      und Tage gelegt wird.

      Dies könnte aber wirklich nur dann zulässig sein,
      - wenn es sich um die Hauptbörse hhandelt (hier die Nasdaq),
      - wenn es sich um einen Wert handelt, der keine Hype-Vergangenheit hat und
      - wenn es sich um einen Wert handelt, der nicht als Turnaraund - Aspirant gilt.

      Die genannten Gründe legen für ICGE nahe, diese Spiele derzeit zu unterlassen,
      ehrlich, Ihr betrügt schnell Euch selbst und andere.

      Bitte beachtet: Die Charttechnik eignet sich grundsätzlich nur sehr beschränkt für Pennystocks,
      insbesondere für diese fallen angels.

      Es grenzt sehr nah an den Bereich der Kaffeesatzleserei,
      hier Kurzfrist-Charts zu verwenden um daraus gar SKS etc. ableiten zu wollen.

      Also achtet darauf: Die Charttechnik ist für etwas weniger ausgefallene Situationen sehr hilfreich,
      (z.B. wenn ICGE mal wieder zwischen 2 und 10 Dollar notiert),
      doch in den wilderen Lebenszyklen einer Aktie - wie zur Zeit - kann sie zwar hin und wieder nützlich sein,
      aber die fundamentals sollten dann die Analyse bestimmen.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 12:17:57
      Beitrag Nr. 4.189 ()
      Umwerfend ist vor allem die Kundenliste. Bisher habe ich mir wegen der nur 12% wenig Mühe hinsichtlich der Recherche gemacht. Aber bei jetzt 21% und der Kundenliste wird sich das ändern. Aber zu mehr als einfach die Informationen reinstellen, reicht es noch nicht, für Wertungen bin ich hier noch nicht sachkundig genug.

      Consumer
      Anheuser-Busch • Astra Pharmaceutical • Avon Products • Bass Brewers • Cerveceria • Clorox • Dexter Shoe • DuPont • Eli Lilly • Estee Lauder • Fuji • Kraft Foods • Nabisco • Novartis • Pfizer • Procter & Gamble • Quaker Oats • Reebok • Ricoh • Scotts • Staples • Sun-Maid • Unilever • Wal-Mart

      Services
      Citibank • Credit Suisse • Fidelity • GE Capital • Goldman Sachs • NPR • Ryder • UPS

      High Tech
      Cisco • Dell • EMC • Hewlett-Packard • IBM • OSRAM/Sylvania • Schlumberger • Simplex


      Industrial Manufacturing
      ABB • Alcoa • Delphi/GM • GE • Glaxo/Welcome • Ingersoll-Rand • Lockheed Martin • Merck • Philip Morris • Pitney Bowes • Raytheon • Rolls-Royce • Visteon/Ford • Volkswagen

      Process
      ARCO • BP Amoco • Champion • ChevronTexaco • Citgo • Commonwealth Edison • Exxon Mobil • Georgia-Pacific • Pacific Gas & Electric • Petrobras • Phillips Petroleum • Praxair • Rhodia • Shell

      Business Applications
      Ariba • Asera • Descartes Systems • E3 • Evolve • Federal Express • IBM • i2 • Macromedia • Manugistics • Microsoft • Oracle • PTC • Peoplesoft • SAP • Siebel • Syncra • Vastera

      E-Infrastructure/Enabling Technologies
      Extricity • ILOG • Informix • Lotus • Microsoft • AOL Netscape • TIBCO • webMethods

      Consultants
      Accenture • Booz-Allen • CSC • Deloitte & Touche • EDS • Ernst & Young • IBM • KPMG • Origin • PWC • TRW



      © 2002 Benchmarking Partners, Inc.
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 13:53:48
      Beitrag Nr. 4.190 ()
      Etwas zum Schmunzeln:

      Dieses Posting ist zwar schon ein Jahr alt,
      aber doch noch etwa 1 Jahr zu früh.

      Bulle Benny schrieb seinerzeit:
      Habe wo doch recht. Keiner hat mehr Aktien von ICGE. Schade, denn langsam kommt die Aktie wieder. Wartet nur nicht zu lange! Mein Ziel ende Feb. 15 Euro! bis bald benny

      Könnte in 12 Monaten aber hinhauen - bin ja Optimist.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 15:16:04
      Beitrag Nr. 4.191 ()
      @Kwerdenker

      Ich gebe Ihnen da in Teilen Recht.
      Man kann es damit ganz gewiss auch übertreiben.
      Und einen Götzen mache ich persönlich ganz gewiss nicht aus solchen Charts.

      Charts zu betrachten hat immer etwas mit Kaffeesatzleserei zu tun.
      Genauso, wenn man aus dem Orderbuch auf die Psyche Einzelner Trader schliessen möchte.

      Aber eines bleibt doch für uns alle bestehen.
      Der Chart ist ein sehr realen Zustandberichtes eines Wertes.

      Aber wenn sich ein Wert in einem offensichtlichen Abwärtstrendkanal befindet. hat uns die Erfahrung gelehrt,
      dass genau dieser Verlauf später durch gewisse fundamentale Beweise bestätigt wurden.

      Soll heissen, dass auch der Lemming und Unbedarfte dann die Wahrheit erfahren hat.
      Nur halt ein wenig zu spät-was ihn aber sein Geld gekostet hat.
      Ich denke bis hierhin könnten wir noch konform gehen, Kwerdenker..;)

      Ich möchte dies auch mal klar stellen jetzt.
      Wenn ich hier Charts einstelle und ein-zwei Worte darüber verliere,
      stelle ich lediglich Überlegungen an,
      was denn nun die nächsten Tage oder Wochen geschehen "könnte" !!

      Die meisten Beiträge hier beziehen sich auf Spekulationen.
      Wenn wir wirklich gesicherte Kenntnisse hätten,
      wäre es sowieso schon ein wenig spät, oder..!

      Man kann über solche Dinge sprechen-nichts weiter.
      Jeder muss da selbst entscheiden
      in welchem Kontext er gewisse Vorgänge oder Charts interpretiert-fertig..!
      Beim ordern ist sowieso jeder alleine.

      Zuviele Möglichkeiten und Erwägungen mögen hin und wieder verwirrend sein
      oder gar eine Unsicherheit auslösen.
      Aber zu wenige Kenntnisse und Möglichkeiten haben schon mehr mit Glücksspiel,
      als mit einem überblickbaren Investement zu tun
      und werden in vielen Fällen auch in einer finanziellen Katastrophe enden.

      Der Marktverlauf der letzten Jahre hat dies sehr deutlich aufgezeigt.
      Diese Betrachtung eines Charts "kann" für den einen oder anderen ein Hilfsmittel darstellen.
      Muss es aber nicht.

      Ich hoffe dies war jetzt deutlich genug...;)

      greetings

      HM

      Zusatz:

      Es ist immer dasselbe.
      Wenn hier ein völlig normaler Chart in das Forum eingestellt wird,
      ist dies nicht wirklich koscher.
      Aber wenn andere User hier über Wochen psychologische Diagramme entwerfen,
      welche in tatsächlichen Umsätzen und damit verbundenen Kursexplosionen münden,
      dann ist dies aber völlig in Ordnung...;)
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 16:26:29
      Beitrag Nr. 4.192 ()
      Über Charts könnte man ja so vieles sagen...

      Aber mal ehrlich: Eine der größten Lügen ist doch die, das der Chart niemals lügt!

      Denn die Chart-Gläubigen wollen uns immer wieder
      zu verstehen geben mit solchen Aussagen,
      dass der Chart eine tatsächliche, fundierte Beziehung
      zum Wert des jeweiligen Unternehmens darstelle.

      Genau das ist aber nicht der Fall.
      Jeder Chart - egal wie verzerrt oder rein er präsentiert wird -
      kann nur die tatsächlich zustande gekommenen - und registrierten -
      Handelsgeschäfte an einem Handelsplatz dokumentieren.
      Mehr eben nicht!

      Solche Handelsgeschäfte werden aber gerade nicht danach selektiert,
      aus welchen Gründen der Verkäufer verkaufte und der Käufer erwarb,
      es wird gerade nicht der Wert der Aktie ermittelt,
      sondern ein Deal wird lediglich registriert, z
      u dem die Erwartungen von Verkäufer und Käufer zusammen fanden.
      Das ist aber etwas völlig anderes.

      Nun wird gemeinhin angenommen, dass solche registrierte Deals
      eben ein bedeutendes Indiz für den Wert der Aktie sind.
      Können sie aber wirklich nicht sein, denn das würde völlige Transparenz voraussetzen.
      Und die liegt nun mal nicht vor, leider nie.

      Am Beispiel: Die nach snag wertvollste Beteiligung der ICGE ist Linkshare,
      diese Meinung teilen einige andere. Warum auch nicht.
      Doch Fakt ist, niemand hier im Board weiß aus zuverlässiger Quelle
      auch nur den Umsatz des Jahres 2000 oder 2001 dieser Firma,
      auf der Internet Seite des Unternehmens findet sich
      nicht ein betriebswirtschaftlich relevantes Faktum zum Unternehmen.
      Ergo: Es gibt keine Transparenz, keine offenliegenden Fakten,
      damit reduzieren sich sämtliche Deals an den Börsen zu einem
      Austausch von individuellen Erwartungen und Bewertungen,
      die ohne faktisches Wissen zustande kamen.

      Trotzdem sind Charts nicht wertlos!
      Aber sie sind selten das, was gewisse Chartgläubige aus
      ihnen machen möchten.
      Das sollte man einfach bedenken,
      wenn man dieses Instrument benutzt.

      Und zu Ihnen, Herr Motzki,
      über sehr kurze Abwärtstrends, z.B. den der ICGE im Dezember
      lohnt m.E. nicht wirklich zu philosophieren.
      Ich betrachte die Kursentwicklung als eine sehr gesunde Aufwärtsentwicklung,
      von der Basis bei etwa 0,20 - 0,22 (ca. Durchschnitt im Sommer)
      hin zum Level von 0,45 - 0,50 (ca. Durchschnitt seit Mitte November)
      Das sind für mich 100 % Plus, und das ist sehr o.k.
      Dass diese 100 % mit extremen Ausschlägen erzielt wurden ist gesund, sonst nichts.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 16:39:03
      Beitrag Nr. 4.193 ()
      Was indes für die Skeptiker hinzuzufügen ist:

      Der Kurs, zu dem Deals zustande kommen,
      nähert sich naturgemäß dem reellen Marktwert der Aktie
      in gleichem Masse an, wie die Transpartenz zunimmt.

      Deshalb kann sich der Kurs eben auch sprunghaft entwickeln,
      wenn eine wichtige Nachricht raus kommt.
      Der Wert war zwar schon vor der Verbreitung der Nachricht ein anderer,
      aber erst nach ihrer Verbreitung spiegelt der Kurs ihn
      (den Marktwert des Unternehmens - nicht der Aktie)wieder.

      Dieser Zusammenhang übrigens ist es,
      der Börse m.E. so interessant macht.
      Vielleicht aber auch Geschmackssache.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 19:04:52
      Beitrag Nr. 4.194 ()
      Reuters
      Experts See Better Economy in 2003
      Saturday January 11, 8:16 am ET


      WASHINGTON (Reuters) - Forecasters in the closely watched Blue Chip survey said they expect the U.S. economy to show improvement in 2003, despite its recent bumpy ride.
      "The U.S. economy is starting a new year faced with many of the same uncertainties that existed a year ago," the monthly newsletter, Blue Chip Economic Indicators, said Friday in a summary of its latest survey results.

      ADVERTISEMENT


      "There are nonetheless plenty of reasons to believe that the U.S. economy will build on its gains of last year and that the pace of GDP growth will gather momentum over the course of 2003 and into 2004," the report said.

      The panel cited worries about the economy such as: high levels of household debt, higher energy costs and geopolitical risks as a possible war with Iraq looms and as concerns grow over North Korea`s nuclear program.

      The Blue Chip economists forecast a 2.7 percent growth rate in gross domestic product in the first quarter of this year, with a pickup to a rate of 3.2 percent in the second period.

      The survey said U.S. growth would further improve to a 3.6 percent rate in the third quarter and a 3.8 percent pace in the fourth quarter.

      Growth for all of 2003 was pegged at 2.8 percent on a calendar-year basis and 3.3 percent on a fourth-quarter to fourth-quarter basis.
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 19:36:19
      Beitrag Nr. 4.195 ()
      An Kwerdenker,

      hinsichtlich Deiner Aussage, dass für Linkshare keinerlei Daten vorliegen, kann ich Dir nicht ganz zustimmten, Du hast lediglich recht damit, dass keine exakten Daten vorliegen.

      Und zwar gibt es seit dem 11. Oktober einige Anhaltspunkte. Aus der nachstehenden Meldung anlässlich der Auszeichnung haben ich nur die stehengelassen, die diese Daten enthalten.

      LinkShare Corporation Named New York`s Fastest Growing Technology Company in Deloitte & Touche "Fast 50" Program

      LinkShare Reports Revenue Growth of over 32,185% from 1997 to 2001

      New York, NY - October 11, 2002 - LinkShare Corporation, a leader in performance-based marketing, has been named to Deloitte & Touche`s prestigious "2002 Technology Fast 50" program for the New York City, Westchester and Rockland Counties region. LinkShare`s first place ranking, based on the Company`s 32,185% revenue growth from 1997 to 2001, ...

      Our tremendous revenue growth is further distinguished by the fact that we were the first company in our space to become profitable, and we have sustained that profitability for over a year already," stated Messer.

      To qualify for the Fast 50, companies must have had operating revenues of at least $50,000 in 1997 and $1,000,000 in 2001, must be public or private companies headquartered North America, and be "technology companies" .

      Wir wissen also folgendes:

      - seit eineinhalb Jahren schwarze Zahlen

      - 1997 lagen die Erlöse zwischen 50.000 und 1.000.000

      - 2001 waren die die Erlöse um 32.000% größer, also um das 320-fache (durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aus diesen Zahlen = 217% pro Jahr)

      Wir können ziemlich sicher davon ausgehen:

      - auch in 02 und 03 werden wir hohe Wachstumszahlen haben, statt 217% gehe ich nur von jeweils 100% aus

      Schlussfolgerungen; Bei Annahme des niedrigsten Erlöses in 1997 in Höhe von 50.000 wären in 2001 16 Millionen erreicht worden, die sich auf 64 Millionen in 2003 erhöhen. Bei Annahme des höchsten Erlöse in 1997 in Höhe von 1.000.000 wären in 2001 320 Millionen erreicht worden, die auf 1,24 Milliarden in 2003 erhöhen.

      Unterstellungen: In der Spanne der möglichen Erlöse zwischen 50.000 und 1.000.000 in 1997 habe ich keinen Durchschnittswert genommen, sondern vorsichtshalber einen Wert in der Nähe der 50.000, nämlich 80.000. Darus wären in 2001 dann ca. 25.000.000 geworden, die sich auf 100 Millionen in 2003 erhöhen.

      Da Linkshare eines der am schnellsten wachsenden Internetunternehmen weltweit ist, wesentlich dynamischer als Ebay, und wie Ebay schwarze Zahlen schreibt, darf man m.E. zumindest das Kurs-Umsatz-Verhältnis von Ebay ansetzen. Dieses beträgt 14, daraus würde sich bei einem o3er Umsatz von 100 Millionen ein Marktwert von 1,4 Milliarden ableiten. Daran hat Internet Capital 40% Marktanteil und ich bin so auf die Zahl 560 Millionen gekommen, was bei 285 Millionen Aktien von Internet Capital allein schon einen Wert von 2 Dollar pro Aktie ausmachen würde.

      Selbst wenn meine Annahmen zu optimistisch und gar zu pessimistisch sein sollten, mehr als 50% Abweichung sowohl nach untern als auch nach oben sehe ich eigentlich nicht.

      Dass nicht nur ich solche Überlegungen anstelle, sondern auch andere, zeigt ja, dass nach dieser Meldung der Kurs (mit zwei bis drei Tagen Verzögerung langsam abging).
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 19:58:54
      Beitrag Nr. 4.196 ()
      Du schreibst, dass sich alles auf individuelle Bewertungen reduziert. Okay, aber völlig freien Lauf kann man seiner Fantasie nicht lassen, denn da sind einige harte Fakten, zum Beispiel die von Internet Capital veröffentlichte Entwicklung bei den 16 nicht an der Börse notierten Cores, da man aus der G+V die Erlöse nicht ablesen kann, da nur die Erlöse von sieben Gesellschaften dort als Brutogrößen einfliesßen.

      Wenn man sich einmal den Erlösverlauf der Core-Beteiliungen in den letzten fünf Quartalen ansieht, bahnt sich eine überaus positive Entwicklung an, die in diesem Zeitraum mit Ausnahme von Ebay und einigen wenigen anderen nirgendwo zu sehen ist, denn meist waren Erlöshalbierungen, Drittelungen bis hin zu Zehntelungen angesagt (siehe z.B. Commerce One). Um das noch einmal zu verdeutlichen, führe ich die Erlöse und Ebita-Ergbnisse der letzten fünf Quartale an:

      3. Quartal 01: 86 Millionen Erlöse, 48 Millionen Verluste

      4. Quartal 01: 88 Millionen Erlöse, 37 Millionen Verluste

      1. Quartal 02: 85 Millionen Erlöse, 31 Millionen Verluste

      2. Quartal 02: 91 Millionen Erlöse, 23 Millionen Verluste

      3. Quartal 02: 95 Millionen Erlöse, 13 Millionen Verluste

      Da man mit Logistics.com und einer von drei Abteilungen von Delphion diejenigen verkauft hat, die noch am weitesten von Gewinnzone entfernt waren und weiterer Finanzierungsrunden bedurft hätten, hat sich die Situation vermutlich inzwischen noch stärker verbessert als es die bisherige Entwicklung nahelegt.

      Setzt sich die obige Zahlungsreihe fort, und es gibt da angesichts der Erfolgsmeldungen und des Wachstumstempos von z.B. Linkshare, Blackboard, ICG Commerce, Isky usw. wenig Zweifel, kommen wir spätestens im laufenden Quartal in die schwarze Zahlen beim Ebita (vermutlich sind wir sogar schon im vierten Quartal reingeikommen, wenn Logistics nicht mehr enthalten ist).

      Setzt sich der Ergebnisswing von 35 Millionen pro Jahr darüber hinaus fort, hätten wir z.B. im 3. Quartal 03 bereits einen Ebita-Gewinn von 22 Millionen.

      Gut, Internet Capital ist nur zu ca. 50% (im Durchschnitt an diesen Unternehmen beteiligt), generiert aber auch bei den anderen restlichen Unternehmen erhebliche Umsätze: Computerjobs, Emptoris, Inreon, UAXS, ClearCommerce, Mobility, StarCite usw.

      Für O3 gehe ich daher von anteiligen Umsätzen von 100 Millionen pro Quartal, was ein Jahresumsatz von 400 Millionen bedeuten würde. Und nun stellt sich die Frage, was für ein KUV berechtigt ist. Da sind die Umsätze sehr unterschiedlich zu bewerten, 1000 Umsatz bei Linkshare verdienen vielleicht den Faktor 14, die 5 Millionen anteiliger Umsatz bei UAXS sind fast nichts wert. Aber ein KUV wie bei Ariba, das ungefähr bei 3 bis 4 liegt, ist meines Erachten auf alle Fälle berechtigt. Dann wären wir bei einer Marktkapitaltisierung von ca. 1,5 Milliarden und einem Kurs von 5.
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 21:50:17
      Beitrag Nr. 4.197 ()
      @ snag

      Versteh das bitte nicht falsch:
      Du weißt zwar viel, aber letztlich weißt du doch nichts.

      Wer sagt Dir, dass das Wachstum seit 2001 x % ist, doch nur Dein Instinkt.
      Das ist zu wenig, gleichwohl sind deine Schätzungen weder falsch noch wertlos.

      Aber so sind nun mal die harten Fakten, und das ist,
      so denke ich, übrigens auch der Grund,
      weshalb wir mal noch so günstig einkaufen konnten, in den letzten Wochen.

      Aber das ist nun wirklich keine Transparenz,
      und positive wie negative Schocks sind immer möglich.
      Dieser Wissensmangel - so argumentierte ich -
      diskreditiert die Charts, weil die registrierten Deals
      auf Schätzungen und Vermutungen basierten, nicht aber auf Wissen.

      Umso bedeutender aber sind die von Dir
      zusammengetragenen Bruchstücke des Puzzles!
      Deshalb nochmal Danke und Respekt.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 22:12:29
      Beitrag Nr. 4.198 ()
      @Kwerdenker

      Über Charts könnte man ja so vieles sagen...
      Aber mal ehrlich: Eine der größten Lügen ist doch die, das der Chart niemals lügt!
      Denn die Chart-Gläubigen wollen uns immer wieder
      zu verstehen geben mit solchen Aussagen,
      dass der Chart eine tatsächliche, fundierte Beziehung
      zum Wert des jeweiligen Unternehmens darstelle.


      Ja und Nein!

      S&P



      Wenn ich den S&P-INDEX heute betrachte könnte ich natürlich sagen er hat 2000 gelogen.
      Wenn ich den S&P-INDEX im Jahre 2000 betrachtet hätte, würde er über das Jahr 1995 auch gelogen haben??

      Ich glaube zu wissen was Sie mit dieser Aussage ausdrücken wollen, Kwerdenker.
      Aber ich bin auch überzeugt, dass der Fehler einzig in der Interpretation liegt.
      Ein Chart ist nix anderes als ein Zustandsbild des jetztigen Wertes eines bestimmten Unternehmens.
      Um einen besseren Überblick zu bekommen, hat man den Wert,
      welcher von den Anlegern diesem Unternehmen zugestanden wurde visualisiert.!

      Er hat sowohl 1995 als auch 2000 nicht gelogen!
      Damals waren die Anleger bereit diesen Wert zu bezahlen-und nicht mehr-aber auch nicht weniger.
      Und heute sind die Anleger eben nicht bereit mehr zu bezahlen, als den Wert welchen wir sehen.
      Fertig-so einfach ist das.

      Ein Wert steigt oder fällt anhand gewisser Informationen.
      Und auch deshalb wie der grösste Teil der jetztigen Anleger diese Informationen interpretiert.
      Fertig-so einfach ist das.

      Wir brauchen uns da fürs erste keine weitergehenden Gedanken zu machen.
      Und gelinde gesagt interessiert mich heute sehr wenig,
      wie hoch anno dazumal ein gewisser Wert gestanden hat.
      Was aber viel mehr mein Interesse weckt ist,
      ob ich in einem Chart einen gewissen Trend ausmachen kann.



      Sehen wir in diesem Chart wirklich einen Trend..?
      Nicht wirklich-und nicht auf den ersten Blick.
      Und für Unerfahrene erst Recht nicht.
      Aber was jeder sehen kann-ob Trader oder Frischling
      ist die Schwankung dieses Indizes-der den Börsenverlauf vieler verschiedener Wert
      über die Grenzen vieler Sektoren darstellt.

      Ich sehe auf einen Blick, dass hier eine hohe Volatilität herrschen muss.
      Und dass diese Volatilität Gründe haben sollte.
      Welche Gründe?
      Unsicherheit...!

      Himmelhochjauchzend-und zu Tode betrübt.
      So verhält sich niemand der weiss was er will..!
      Auch kein Indizes.
      Einem Unerfahrenen sollte dieser Chart eines sagen.
      Finger weg..!

      Einem Trader das genau Gegenteil.
      Hier ist mit viel Mut schönes Geld zu verdienen.
      Sie sehen.
      Derselbe Chart kann doch so unterschiedliche Signale aussenden.
      Je nach Charakter.

      Und hier..



      Auch nicht einfach.
      Genau dasselbe.
      Hoch und nieder-immer wieder..!

      Jetzt blenden wir nochmals ein anderes Bild ein...



      Schon ein wenig deutlicher.
      Auch hier hoch und nieder-immer wieder-aber mit einer deutlicheren Tendenz-nach Süden ..!

      Und nun ein letztes Bildnis...



      Naja, also das sieht jetzt doch ein wenig deutlicher aus.
      Natürlich werden jetzt viele sagen "heute wissen wir mehr als damals"..!
      Ganz klar.
      Aber einen Trend kann man schon erahnen-mit ein wenig Erfahrung und Sensibilität.

      Er kann jedenfalls sehr gut als "Hilfsmittel" dienen und stellt eines von vielen Werkzeugen dar.
      Und ein Werkzeug ist eben immer so hilfreich oder gefährlich wie der Besitzer damit umzugehen weiss...;)

      Ein Trend ist niemals wirklich verlässlich-ganz klar.
      Aber er zeigt einem Interessierten Anleger auf einen Blick,
      in welche Richtung der von ihm beobachtete Wert sich bewegt.
      Und seit wann er dies macht..!

      Und wenn ich erkenne, dass mein Wert seit 2 Jahren in einem Kanal nach Süden gegangen ist,
      dann werde ich sehr genau hinschauen, warum dies so gewesen ist.

      Aber eines weiss ich zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit.

      Mein avisierter Wert hat durch den Downtrend an Stärke verloren.
      Und der Verlust von Stärke hat "immer" nachhaltige und fundamentale Gründe!




      Wir müssen auch betrachten warum mein Wert so stark verloren hat
      Die Stärke wurde duch fundamentale Daten, sprich Umsatzstärke,- Margen,- Gewinne, Kundenliste, usw.. generiert.
      Wie kann aber eine AG innerhalb weniger Jahre all dies Vorzüge und Vorteile verlieren..?

      Ganz einfach.

      Weil in den meisten Fällen die jahrelang benannte Umsatzstärke,- Margen,- Gewinne, Kundenliste, usw.. generiert.
      nicht wirklich objektiv dargestellt wurde. Und in vielen Fällen wurden Zahlen einfach frisiert und die Anleger schlichtweg belogen.
      Und was hier auch sehr grossen Einfluss hat.
      Gerade bei Werten, welche dem breiten Anlegervolk und auch den meisten Bankern&Analysten unbekannt sind,
      bereitet es eminente Probleme, dessen Wert taxieren zu können.
      Die B2B-Werte sind hier ein beredtes Beispiel dafür.

      Auch hatten sich die Bewertungsmassstäbe grundlegend geändert.
      Nicht mehr der Gewinn oder eine Gewinnausschüttung in Form einer Rendite standen im Vordergrund,
      sondern nur noch Wachstum hatte einen Stellenwert.
      Egal für welchen Preis.
      Schulden spielten keinerlei Rolle mehr.
      Im Gegenteil wurde manches Unternehmen richtig gehend gefeiert,
      weil es innerhalb weniger Monate (Quartal) Millionen von Dollars ausgegeben hatte,
      für Werte und Beteiligungen, welche heute keinen Penny mehr wert sind.

      Wir könnten noch stundenlang so weitermachen.
      Wenn ich ein Unternehmen bewerte, weil ich wirkliches Interesse daran habe einen Teil davon zu erwerben,
      dann komme ich gar nicht umhin mir den Chartverlauf anzusehen.
      Es wäre sehr töricht dies nicht zu machen.

      Es zeigt mir auf einen Blick wie stark oder schwach mein Unternehmen über die letzten Jahre gewesen ist.
      Etwas anderes ist es einen Götzen aus Charts zu machen.

      Siehe diese in meinen Augen unsäglichen Elliot-Waves..!
      Für mich persönlich ist dies der Versuch aus Wasser Gold zu machen.
      Völlig unzuverlässig-eben genau so unzuverlässig wie viele andere Darstellungsmodelle auch.
      Das perpetuum mobile haben schon viele erfinden wollen-bis zum jetztigen Zeitpunkt leider vergeblich.

      Sicherlich ist es für einen Anleger interessant ob sein Wert gewissen Zyklen unterliegt.
      Wann beginnen diese Zyklen und wann nehmen sie ihr Ende.
      Welche durchschnittliche Rendite brachte meine favorisierter Wert über die letzten 30Jahre!
      Und vieles-vieles mehr.

      Ein Chart stellt die Vergangenheit dar und sagt somit sehr viel über den Charakter eines Wertes aus.
      Er kann mir niemals verlässlich die Zukunft zeigen.
      Aber wenn ich die Vergangenheit von was auch immer kenne,
      fällt es mir leichter dieses etwas taxieren zu können..!

      Ohne Chart wäre ein Anleger meiner Ansicht nach völlig hilflos.
      Das wäre wie blind auf einen gewissen Wert zu wetten.!!
      So etwas würde dann Russisches Roulette darstellen.


      Und wer macht schon solche Sachen...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 23:42:25
      Beitrag Nr. 4.199 ()
      aktuelle Daten zu ICGE:

      http://www.forbes.com/finance/mktguideapps/compinfo/CompanyT…

      Nach meiner Einschätzung ist das Unternhmen ICGE derzeit mehr als fair bewertet.

      Umsatz ca. 122 Mio USD / in 02

      Marktkapitalisierung 138,09 MIO USD

      Faktor 1,14

      Und nichts anderes sieht der einzelne, wenn er eine Anlageentscheidung trifft. Alles andere ist Zockerei und mehr nicht. So einfach ist das und das wird sich auch in Zukunft nicht mehr ändern. Solche Bewertungen wie vor 1 - 3 Jahren gesehen wird es für solche Unternehmen aus der zweiten Reihe nicht mehr geben. Ausnahmen bestätigen bestimmt die Regel (siehe Yahoo ). Rechne meinetwegen hier noch eine Umsatzsteigerung von 100 MIo USD pro Jahr hinzu, dann liegt der faire Wert bei 1 bis 2 USD und mehr nicht. alles andere bereinigt der Markt selbst.

      Ariba:

      http://www.forbes.com/finance/mktguideapps/compinfo/CompanyT…

      Umsatz: 229 Mio USD / in 02

      Marktkapitalisierung: 833 mio USD

      Faktor: 3,63

      CMGI:

      http://www.forbes.com/finance/mktguideapps/compinfo/CompanyT…


      Umsatz: 708 MIO USD / in 02

      Marktkapitalisierung: 424 Mio USD

      Faktor: 0,59

      Das sind Fakten und daß eine ARBA hier im Vergleich wesentlich höher bewertet ist, liegt einfach an deren Marktstellung und dem noch vorhandenen Cash von ca. 250 Mio USD

      Mir ist das tägliche gepusche schon lange ein Rätsel!

      ;) ba
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 00:24:05
      Beitrag Nr. 4.200 ()
      @Kwerdenker

      Etwas zum Schmunzeln:

      Dieses Posting ist zwar schon ein Jahr alt,
      aber doch noch etwa 1 Jahr zu früh.

      Bulle Benny schrieb seinerzeit:
      Habe wo doch recht. Keiner hat mehr Aktien von ICGE. Schade, denn langsam kommt die Aktie wieder. Wartet nur nicht zu lange! Mein Ziel ende Feb. 15 Euro! bis bald benny

      Könnte in 12 Monaten aber hinhauen - bin ja Optimist.

      KD


      Ich finde das überhaupt nicht zum Schmunzeln.
      Der arme Benny war ein Anleger, welcher zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen ist.
      Und er war genau genommen eine arme Sau.

      Er hatte leider überhaupt keinen Plan über ICGE
      und deren Weg nach Süden.
      Und natürlich ist er dadurch zu einem eminent hohen Kurs bei ICGE eingestiegen.

      Diese arme Sau hat eine Menge an Geld mit ICGE verloren.
      Und gehofft hatte er sehr-sehr lange.
      Aber leider immer vergebens.

      Monatelang wurde er hier seelisch über Wasser gehalten,
      obwohl seine Zweifel grösser und spürbarer wurden.
      Wodurch?

      Durch hier immer wieder verbreitete fantastische und positiv klingende Beiträge.

      Geholfen hat es ihm nicht sehr viel-leider.

      Ich weiss, dass Sie nichts dazu können, Kwerdenker.
      Ist auch kein Vorwurf.
      Aber mir tun solche Anleger trotz allem leid.
      Auch wenn sie selbst Schuld tragen.

      Aber ihm ging es wie vielen anderen hier.
      Er war einfach völlig überfordert mit ICGE.

      Und er vertraute eindeutig zu lange diesem Betrüger Walter Buckley ...!

      Wieviele Milliarden hat der eigentlich durch den Orkus geblasen..?!

      Da kann er dem guten Mark Hoffman von CMRC ja locker die Hand schütteln. Die beiden geben sich nun wirklich nicht viel.

      Aber zurück zu Bulle Benny.

      So viel Aktien könnte der gar nicht nachkaufen, um wieder aus der Scheisse zu kommen.
      Warum gerade sein Statement hier genannt wird, ist mir nun wirklich ein Rätsel.

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 00:43:45
      Beitrag Nr. 4.201 ()
      An Börseaugsburg,

      das ist nun wirklich die dümmste und arroganteste Analyse, die je auf diesem Board gestanden hat.

      Zunächst einmal etwas Grundsätzliches: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis ergibt sich normalerweise durch eine Gegenüberstellung von Marktkapitalisierung und Jahresumsatz, nicht, wie Du das machst, durch eine Verwendung von Quartalumsätzen.

      Und jetzt ins Detail: Sämtliche von Dir verwendeten Zahlen sind falsch und/oder alt. Es genügt also nicht einen Computer anzustellen und irgendetwas abzulesen. Außerdem ist schon dreist, Dinge zu interpretieren, über die man sich nicht sachkundig gemacht hat (eine Viertelstunde Information z.B. über Internet Capital hätte genügt) und die man vermutlich auch wegen fehlender Fachkenntnisse nicht versteht. Deine für Internet Capital genannter Quartalsumsatz ist gar kein Quartalumsatz, sondern ein alter Jahresumsatz für sieben der 40 Beteiligungen von Internet Capital. Wenn Du eine Viertelstunde Zeit zur Information verschwendet hättest, wäre Dir klar geworden, dass das das Ergebnis einer Holding ist, in das nur die Erlöse und Kosten von sieben der 40 Beteiligungen einfließen, bei anderen fließt nur die Differenz ein, die unerheblich ist, andere werden gar nicht erfasst. Darüber haben wir hier am Board schon ellenlang diskutiert. Um die Transparenz in dieser Hinsicht zu verbessern , veröffentlicht Internet Capital noch zusätzlich die Entwicklung von 16 Kernbeteiligungen. Im letzten Quratalsbericht sah das wie folgt aus:
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 00:49:09
      Beitrag Nr. 4.202 ()
      Hier noch ein kleiner Bericht bezüglich der Probleme, welche manche in absehbarer Zeit bekommen könnten..

      +++++++++++++++++++++++++++++++

      Noch sitzt der Geldbeutel der US-Verbraucher locker

      Niedrige Zinsen verschaffen den Konsumenten Luft

      Die Konjunktur in den Vereinigten Staaten hat sich im vergangenen Jahr als überraschend robust erwiesen - dank der ungebremsten Kauflust der Konsumenten. Die Risiken für eine Fortsetzung des Aufschwungs sind aber erheblich - nicht nur wegen des drohenden Irak-Kriegs.

      Von Dietmar Ostermann, Washington

      Am zweiten Weihnachtstag war es wieder so weit. Carol Kreysel und ihr Mann Bob hatten eigentlich geschworen, sich dieses Jahr nicht ins Getümmel zu stürzen. Als aber die Kaufhäuser mit satten Jahresend-Discounts lockten, stiegen die Kreysels doch wieder in ihren nagelneuen Geländewagen Marke Ford Explorer und kehrten mit vollen Einkaufstaschen im Kofferraum heim. Der Sohn hat jetzt einen neuen Schreibtisch im Zimmer und Bob endlich das Handy, das er schon immer haben wollte.

      Dabei ging das vorige Jahr für die Mittelklassefamilie aus dem Washingtoner Vorort Fairfax nicht ohne Sorgen zu Ende. Bobs Arbeitgeber, eine Firma, die Computersysteme an mittelständische Unternehmen verkauft, hat in den vergangenen zwölf Monaten fünfzehn Mitarbeiter entlassen. Wie die amerikanische Wirtschaft insgesamt, leidet dieses Unternehmen darunter, dass nach der Rezession von 2001 noch immer nur zurückhaltend in neue Ausrüstung investiert wird.

      "Die Kunden überlegen sich dreimal, ob sie einen Auftrag unterschreiben", sagt Bob nachdenklich. Die Aussichten also bleiben ungewiss, aber Bob und Carol Kreysel hatten halt noch Geld übrig am Jahresende: Erstens zahlen sie als Folge der vor anderthalb Jahren beschlossenen Abgabensenkungen weniger Steuern. Vor allem aber haben sie wie Millionen anderer US-Bürger im vergangenen Jahr den Kredit auf ihr Haus gekündigt und einen neuen abgeschlossen - für deutlich niedrigere Zinsen. Weil die sich derzeit auf einem historischen Tiefstand befinden und man in den USA auch aus langfristigen Immobiliendarlehen praktisch jederzeit problemlos aussteigen kann, hatten Amerikas Hausbesitzer im vergangenen Jahr plötzlich geschätzte 170 Milliarden Dollar mehr in der Tasche. Das ist fast doppelt so viel, wie Präsident George W. Bush in den nächsten zwölf Monaten mit seinem Konjunkturprogramm unters Volk bringen will.

      "Unglaublich", schwärmt Carol, "wir hätten auf einen Schlag fast 200 Dollar weniger zahlen können pro Monat, und zwar für die nächsten fünfzehn Jahre." Stattdessen hat das Ehepaar aber beschlossen, für die gleichen Monatsraten lieber einen größeren Kredit aufzunehmen und etwas Nettes für sich selbst und den Wirtschaftsaufschwung zu tun. Für das Extrageld steht bei den Kreysels jetzt der rubinrote Ford in der Garage - "ohne dass wir einen Cent mehr in die Hand nehmen mussten", freut sich Carol.*****

      :laugh::laugh::laugh:

      So viel ungebremste Kauflust mag in unsicheren Zeiten wie diesen gewagt anmuten. Und längst nicht jeder US-Bürger kann oder will noch immer mit jedem Zusatzdollar auf Schnäppchenjagd gehen; zum ersten Mal seit Jahren steigt die chronisch niedrige Sparquote. Das Weihnachtsgeschäft war so flau wie seit 1970 nicht mehr. Ausnahmen aber sind Bob und Carol Kreysel auch nicht. Die niedrigen Immobilienzinsen und ihr Effekt im Portemonnaie der Verbraucher jedenfalls werden von vielen Ökonomen als einer der Hauptgründe dafür genannt, warum sich die US-Bürger im vergangenen Jahr trotz ungewisser Zukunft, steigender Arbeitslosigkeit und insgesamt eher schlechter Stimmung nicht davon haben abhalten lassen, weiter munter Geld auszugeben.

      Da auch die Immobilienpreise noch einmal kräftig anzogen, konnten sich die Häuslebauer überdies reicher fühlen - was in der Regel die Kauffreude anregt. Tatsächlich wiegen die jüngsten Wertsteigerungen bei Eigenheimen nach Berechnungen der Zentralbank Fed über ein Drittel des seit der Rezession vor anderthalb Jahren vernichteten Aktienvermögens auf. Dass viele Experten inzwischen angesichts eines überhitzten Marktes vor einer spekulativen Blase - "Häuser-Bubble" - warnen, schreckt vorerst noch kaum jemanden.

      Niedrige Zinsen haben den hoch verschuldeten Privathaushalten gerade zur rechten Zeit etwas Luft verschafft: Statt wie üblich zwei Drittel, machten Konsumausgaben in den Vereinigten Staaten zuletzt sogar rund vier Fünftel des Sozialprodukts aus, rechnete die "Washington Post" vor. Damit waren die unverwüstlichen "Shopper" für die lahmende Konjunktur mal wieder Retter in der Not. Denn statt dem vielfach befürchteten "double Dip", dem Rückfall in die Rezession, vollführte die US-Wirtschaft 2002 zumindest ein unentschlossenes Auf und Ab: Jedem starken Quartal folgte im nächsten der Einbruch. Offizielle Zahlen für die letzten drei Monate liegen zwar noch nicht vor.

      Doch allgemein wird davon ausgegangen, dass die Wirtschaft im vierten Quartal nur noch allenfalls um rund ein Prozent expandiert ist. Übers Jahr gerechnet ergibt sich für 2002 zwar noch immer ein vergleichsweise hohes Wachstum von deutlich über zwei Prozent. Auf einen dauerhaften Aufschwung aber, an dem sich auch der Arbeitsmarkt aufrichten könnte, wartete man auch in den USA bislang vergebens.

      So sind die meisten US-Ökonomen mit deutlich gebremstem Optimismus ins neue Jahr gestartet, allen voran Notenbankchef Alan Greenspan. Die Fed hatte zuletzt im November die kurzfristigen Leitzinsen erneut gesenkt, auf 1,25 Prozent. Damit gelten weitere Zinsschritte nach unten als kaum mehr möglich, auch wenn die Fed beteuert, eine Deflation stehe nicht zu befürchten. Greenspans "Medikamentenkoffer ist leer", schlug die "Los Angeles Times" Alarm. Der zusehends machtlose Notenbankchef selbst zeichnete noch Ende Dezember vor dem New York Economic Club ein düsteres Bild: Der Arbeitsmarkt bleibe schwach, die Unternehmen zögerten weiter, neue Mitarbeiter einzustellen.

      In New York sprach Greenspan auch offen an, was man in Washington nicht gerne hört: Ob Anleger und Unternehmen wieder zu investieren beginnen, hänge letzten Endes auch von der Klärung von "Ungewissheiten bei der geopolitischen Situation" ab, erklärte der Meister der subtilen Botschaften. Mit anderen Worten: solange am Persischen Golf ein Krieg in Aussicht steht, wird die Unsicherheit nicht weichen. "Der Gedanke, dass man erst mal abwartet, was passiert, ist in Unternehmerkreisen sicher verbreitet", bestätigt William Gale von der Denkfabrik Brookings. Eigentlich stünden die Zeichen zwar nicht schlecht für einen nachhaltigen Aufschwung. Von den großen westlichen Industriestaaten jedenfalls hätten die USA noch immer die größten Chancen, schnell auf einen soliden Wachstumspfad zurückzukehren. Die Arbeitslosigkeit sei mit sechs Prozent vergleichsweise moderat, die Finanzpolitik habe, anders als in Europa, zumindest Spielräume.

      Die Konsumenten seien zwar verunsichert, aber traditionell kauffreudig. Viele Unternehmen hätten ihre Überkapazitäten abgebaut und könnten nun wieder investieren. Im Moment jedoch seien alle Vorhersagen im Grunde Makulatur, "weil niemand weiß, was im Irak passiert". Tatsächlich tragen derzeit alle Konjunkturprognosen in den USA den prominent platzierten Zusatz: "Wenn es keine neuen Schocks gibt." Als unbekannte Größe für die US-Volkswirtschaft gelten in der Rechnung nicht nur die direkten Kosten eines möglichen Krieges am Persischen Golf. Die hatte der im Dezember geschasste frühere Wirtschaftsberater von Präsident Bush, Lawrence Lindsey, in einem Interview mit dem "Wall Street Journal" noch kürzlich auf 100 bis 200 Milliarden Dollar beziffert. Das Weiße Haus hat die Schätzung aber inzwischen deutlich nach unten korrigiert. Wie dem auch sei: damit sind nur die Aufwendungen fürs Militär gemeint. Was aber geschieht, wenn der Ölpreis als Kriegsfolge deutlich anzieht? Nach Schätzung des Prognose-Unternehmen Macroeconomic Advisers könnte der Ölpreis im schlimmsten Fall - saudische und irakische Ölanlagen werden schwer beschädigt - auf 80 Dollar je Barrel steigen. Dann, so die Warnung, drohe eine Rezession.

      Auch ohne die Kriegsrisiken aber wäre die US-Wirtschaft nach Ansicht von Brookings-Mann Gale noch nicht aus dem Gröbsten heraus. Sollten die Zinsen wieder steigen, könnten jene Bürger Probleme bekommen, die die derzeit niedrigen Zinsen zu teuren Anschaffungen genutzt haben. Schlimmer: "Ein Zusammenbruch des Immobilienmarkts wie in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre ist derzeit zumindest wieder möglich", erklärt Charles Hixon vom Institut für Wachstum. Was heute vielfach für Häuser gezahlt werde sei abenteuerlich. Sollte die Blase platzen, drohten den Banken faule Kredite wie in der Savings-&-Loan-Krise der 80erJahre. Der Immobiliencrash führte direkt in die Rezession von 1991. Der Präsident war gerade mit einem Krieg im Irak befasst. Er hieß George Bush. Aber nicht mehr lange.

      ****

      Die gute Caral sollte, wenn sie mal nicht völlig besoffen ist daran denken, dass sie eines Tages das Geld zurück bezahlen muss...!
      Ihr wurde kein Cent geschenkt-sondern sie hat für bessere Konditionen einen Kredit aufnehmen können.
      Und wenn in 5Jahren ihr Haus nur noch die Hälfte an Wert hat-dann wird sie vor sehr-sehr grossen Problemen stehen.
      Da wird sie dann wirklich beten müssen-dass sie dann noch ihre Arbeitsstelle hat...;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 00:53:12
      Beitrag Nr. 4.203 ()
      Dort hättest Du, wenn Deine Art nícht forsch, unbedarft und dreist wäre, lesen können, was hier schon mindestens zehn mal am Board stand:

      "Total revenue for ICG’s private Core companies was $95 million for the quarter, or a four percent increase over total revenue of $91 million during the second quarter of 2002, and approximately a 10 percent increase over the third quarter 2001 revenue of $86 million."

      (entnommen: unmittelbar aus dem Quartalbericht von Internet Capital und kann auf der entsprechenden Internetseite von Internet Capital eingesehen werden)

      Da Internet Capital nur mit ca. 50% an diesen Unternehmen beteiligt ist, kann man die obigen Erlöse nicht voll ansetzen. Andererseits gibt es aber noch die Erlöse der restlichen 24 von 40 Beteiligungen. Daraus kann man zum Schluss kommen (gewisse Abweichungen sind denkbar), dass der Quartalumsatz bei ca. 100 Millionen gelegen haben dürfe, das wäre ein Jahresumsatz von 400 Millionen. Bei einer Marktkapitalisierung von 140 Millionen ergibt sich daraus ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,35.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 00:54:39
      Beitrag Nr. 4.204 ()
      Gemeint war mit meinem letzten Posting BörseAugsburg.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 01:03:41
      Beitrag Nr. 4.205 ()
      Am Börse Augsburg,

      so und nun der Orgínalauszug aus dem Quartalsbericht von Ariba (könnt Ihr z.B. bei YahooFinance unter Financial einsehen).

      Period Ending: Jun 30, 2002 Mar 31, 2002 Dec 31, 2001 Sep 30, 2001
      Total Revenue $58,543,000 $57,192,000 $55,250,000 $62,634,000

      Wir ihr seht, war der gegenüber dem Vorjahr abgesunkene Quartalsumstz 58 Millionen. Die von BörseAugsburg veröffentlichte Zahl ist absurd, seht also selber im Quartalbericht von Ariba nach (z.B. auf deren Internetseite). Daraus ergibt sich eine Jahresumsatz von 232 Millionen und bei einer Marktkapitalisierung von 820 Millionen ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von mehr als 3,5.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 01:12:57
      Beitrag Nr. 4.206 ()
      Wenn Ihr jetzt einmal das Kurs-Umsatz-Verhältnis von Internet Capital von 0,35 mit dem von Ariba in Höhe von 3,5 vergleicht, stellt ihr fest, dass eine Umsatzeinheit bei Ariba zehnmal so hoch bewertet wird wie bei Internet Capital.

      Vielleicht könnt ihr jetz verstehen, dass ich das Machwerk von BörseAugsburg als das dreisteste und arroganteste, das hier am Board erschienen ist, bezeichnet habe.

      Bei diesem Vergleich sollte man außerdem berücksichtigen, dass Internet Capital sehr viel besser in Zukunftsbereichen aufgestellt ist (32000% Wachstumsrate bei Linkshare in 1997 bis 2001) und im Gegensatz zu Ariba im letzten Jahr zumindest bei den Cores seine Umsätze steigern konnte. Außerdem ist das Risiko bei Internet Capital sehr viel besser gestreut.

      Zu CMGI kann ich nichts sagen, als dass da ähnliche Fehler sein werden. Dort kenne ich mich aber nicht genau genug aus, was die Einbeziehung von Beteiligungen in den Rechnungsabschluss anbelangt.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 07:03:41
      Beitrag Nr. 4.207 ()
      Snagilein,

      Ich kann deine Aufregung nicht ganz nachvollziehen.

      Das sind doch ganz simple Zahlen, die man auf den amerikanischen Internetseiten, täglich aktuallisiert, nachlesen kann.
      Den Link zu den einzelnen Werten habe ich gleich mitgeliefert. Es ist daher ein leichtes, sich selbst zu orientieren.
      Und so ein Zahlenwerk wird jeder seriöse Anleger in seine Anlageentscheidung mit einbringen.

      Dann erkläre mir doch bitte schön was an meinem Posting

      arrogant

      sein soll.

      Für mich sind Pennystocks reine Zockerpapiere -

      Ich hoffe ja, daß dir auch das Regelwerk der Nasdaq mit diesen Pennystocks bekannt ist.

      noch ein schönes WE

      ;) ba
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 10:45:06
      Beitrag Nr. 4.208 ()
      Bin bei $.53 wieder raus - im kurs liegt die Wahrheit :rolleyes: :rolleyes:

      Ich machs immer so:

      Je mehr Chaoten im Yahoo-board für einen stock posten, umso geringer sind die Gewinnchancen :D --- ganz einfache Regel aber funzt immer wieder :D
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 11:34:48
      Beitrag Nr. 4.209 ()
      Börse Aufgsburg lügt das Blaue vom Himmel herunter. Es gibt auf keinem US-Board eine Zahl zum Kurs-Umsatz-Verhältnis. Wenn wie bei Holdings, bei denen wie bei Internet Capital nur sieben von 40 Beteiligungen in die Ergebnisrechnung eingehen, ist in Übersichten über das Kurs-Umsatz-Verhältnis ein Strich, weil man es auf dieser Basis nicht errechnen kann. Die angegebenen Wert zum Kurs-Umsatz-Verhältnis entspringen seiner Fantasie.

      Er versucht jetzt sogar, statt sich für seine versuchte Verarschung gegenüber Euch zu entschuldigen, durch perfide Sprüche von der Tatsache abzulenken, dass ein Umsatzdollar bei Ariba mit dem Zehnfachen bewertet wird, und das obwohl die Umsätze von Arbia gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen sind und in Bereichen entstehen, die nicht im entferntesten das Wachstumspotenzial haben, das Bereiche aufweisen, in denen die meisten Beteiligungen von Internet Capital tätig sind. Allein Linkshare, die wertvollste von den 40 Beteiligungen wird, in 03 an die Umsätze von Ariba herankommen. Und da ihre Wachstumsrate ein Mehrfaches der von Ariba beträgt, sollte auch das Umsatzmultiple ein Mehrfaches, zumindest aber doppelt so groß als das von Ariba sein. Also allein diese einige Beteiligung ist mehr als doppelt so viel wert wie Ariba. Die 40% Anteil an dieser Gesellschaft also ungefähr so viel wie Ariba, das aber die sechsfache Börsenkaptialisierung von Internet Capital aufweist.

      Ich wollte die Ariba-Aktionäre damit in ihrer Selbstzufriedenheit nicht stören, die Aktie hat Chancen, aber die von Internet Capital sind sehr viel größer. Das soll auch keine Aufforderung an Ariba-Aktionäre sein, ihren kompletten Bestand zu verkaufen und Internet Capital zu wählen, schon allein aus Gründen der Diversifizierung, aber wenn ich nur Ariba-Aktien hätte, würde ich mir schon Gedanken machen, wo die größeren Kurschancen sind. Auch das Risiko ist bei Internet Capital breiter gestreut. Auf dem Ariba vergleichbaren Sektor ist Internet Capital nur wenige der 40 Beteiliungen unmittelbar vertreten - und hat dort übirgens Ariba das Wasser abgegraben. Die beiden überaus erfolgreichen Gesellschaften Linkshare und Isky sind auf den am schnellsten wachsenden Segmenten des Marketings tätig, also gänzlich andere Bereich als Supply Chain, Blackboard im Bereich des E-Learnings, GoIndustry ist der weltweit größte Investitionsgüterversteigerer, Inreon ein Rückversicherungsmarktplatz, der 75% der Marktteilnehmer erreicht usw.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 12:20:56
      Beitrag Nr. 4.210 ()
      Wenn sich BörseAugsburg nur etwas näher mit Supply Chain beschäftigt hätte, das übrigens kein neues Sonderangebot von MacDonalds ist, hätte er gemerkt, dass Ariba neben Anbieter wie Commerce One, Oracle und SAP momentan auf der Verliererstraße sind, weil ihr Verständnis von Supply Chain immer noch auf dem Grundsatz "Billig ist geil" fußt. Inzwischen haben sich aber die Welt und die Bedürfnisse der Unternehmen grundlegend gewandelt.

      Bei der Beschaffung von Güter und Dienstleistungen über das Internet kristalliert sich immer mehr heraus, dass hier ein Viergestirn (Emptoris, Syncra, Freeborders, ICGCommerce) aus dem Beteiligungskreis von Internet Capital an die Spitze marschiert ist. Es hat sich aber auch gezeigt, dass das Problem sehr viel differenzierter angegangen werden muss. Indirekte Güter, als solche die nicht in die zu produzierenden Produkt eingehen, wie z.B. Computer, Kugelschreiber usw., erfordern völlig andere Lösungen als die Beschaffung direkter Güter, also Güter, die in die Produkte eingehen. Bei den direkten Gütern liegen die Vorteile der elektronischen Beschaffung nicht so sehr im billigen Einkauf, sondern im Extremfall schon in der Zusammenarbeit in der Entstehungsphase eines neuen Produkts, da in dieser Phase durch Collaboration wesentlich mehr gespart werden kann als durch den billigen Einkauf nachdem das Produkt bereits konzipiert ist. Die gängigen Lösungen der ersten Stunden sind für derartige Zwecke fast völlig unbrauchbar. Als Technologieführer kristallieren sich hier die drei Beteiligungen von Internet Capital, nämlich Emptoris, Freeborders und Syncra heraus.Insbesondere Emptoris, an den Internet Capital leider nur noch 24% hält, weil es offensichtlich die letzten Finanzierungsrunden nicht mitgemacht hat, macht hier von sich zu reden. Die haben alles bedeutsame des letzten Jahres weggeschnappt: Exostar (Marktplatz der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, Motorola, Glaxco, Syngenta usw.)


      Eine Auswahl von Kundenurteilen über die Lösungen von Emptoris:

      GlaxoSmithKline

      "We evaluated twelve sourcing solutions and chose ePASS because it was clearly the market leader in terms of the functionality required to take us to the next level in sourcing."

      R. Gregg Brandyberry, Director Global Systems and Processes, GlaxoSmithKline Procurement

      Motorola

      "Motorola is pleased to team with Emptoris - the Emptoris solution complements our existing sourcing solutions and will allow us to manage our spend more efficiently. By implementing ePASS, Motorola will be able to conduct multi-stage, Internet-based negotiations across a wide range of commodities.

      "Robert K. Harlan, Director of Motorola Internet Negotiations

      Molson

      "The main reason Molson chose Emptoris was the strong decision support capabilities of ePASS. In order to make the best supply base allocation, we needed a sourcing solution that could take into account non-price factors, such as supplier reliability and performance. The combination of ePASS` industry-leading sourcing event workflow and optimization-based decision support capabilities helped Molson to make a better sourcing decision faster. We are impressed with ePASS` functionality and the overall final result."

      Andy Schoepke, Manager, National Procurement Supplies & Services, Molson

      Staples

      "ePASS` powerful workflow, decision support and collaboration capabilities help save us considerable time and resources in the sourcing process, and enable Staples to quickly evaluate the potential impact of strategic sourcing decisions."

      Greg Papp, manager of Business Services, Staples

      Exostar

      "eSourcing is a critical part of the overall procurement process for the participants in the Exostar exchange. The companies participating in our exchange have different needs ranging from the execution of simple auctions to complete bid package management for complex sourcing activities. After evaluating a number of eSourcing vendors, we selected Emptoris` ePASS. We viewed it as not only the most robust solution, but also an extremely easy-to-use platform for end users. With ePASS we will be able to offer our member community the tools they need to optimize their sourcing activities and achieve sourcing process and cost saving goals."

      Peter Scott, Program Manager, eSourcing Solutions, Exostar

      Samsung America

      "Companies who have adopted a "clicks and mortar" business strategy are finding themselves in need of intelligent e-marketplace engines in order to adapt to the new digital economy. Likewise, Samsung America is excited about its recent partnership with Emptoris and anticipates that ePASS technology-combined with other web applications-will further Samsung America`s efforts to integrate its offline and online businesses."

      Man Soo Lee, president of Samsung

      AmericaMarrakech

      "Companies striving to compete in today`s global economy need to take advantage of all cost efficiencies throughout the supply chain. After reviewing all of the leading e-sourcing vendors, we decided to partner with Emptoris due to its superior technology, services and staff. The partnership will provide our customers with a comprehensive e-sourcing platform that will result in dramatic savings in every phase of the strategic sourcing process. ePASS complements the suite of commerce services on the Marrakech Network, that has been developed to meet the demands of the enterprise supply chain."

      Kelly Murphy, CEO of Marrakech

      MoveNet.com

      "Providing our customers with the ability to define what is important to their relocation process, and to match those requirements with the suppliers that best meet those needs clearly sets MoveNet.com apart from the competition. We conducted an extensive search for technology that was able to provide these capabilities. ePASS was the only solution out there able to fully meet our requirements."

      Gene Lemay, president, MoveNet.com

      ePeople

      "The most important thing for any organization focused on the constituents in a marketplace is to provide valued content and valued buying mediums for those buyers and sellers. Emptoris provides one very key piece of that for our buyers and sellers, and enables us to improve the overall level of service that we provide to our partners, both on the buy and the sell side.

      "Anthony Lye, president and CEO of ePeople

      MROLink

      "People don`t always buy solely on price. We needed to be able to take other factors into consideration. For example, availability or the quality of the product or the reputation of the company and of course, price as well. What ePASS allows us to do is to structure scenarios either permanent or on a buy-by-buy basis that allow the purchasing company to set some criteria."

      Chuck Sheridan, president and CEO of MROLink


      Und als Ergänzung noch, was die wichtigsten Kunden so machen.

      Boeing
      The Boeing Company is the world`s leading aerospace company, with its heritage mirroring the history of flight. It is the largest manufacturer of satellites, commercial jetliners, and military aircraft. The company is also a global market leader in missile defense, human space flight, and launch services. In terms of sales, Boeing is the largest U.S. exporter. Total company revenues for 2001 were $58 billion.

      Codelco
      Codelco is the world’s largest copper producer and one of the industry’s most profitable companies. The company’s assets are worth US$5.819 billion, while its net worth is US$2.777 billion, as of December 2000. Its main commercial product is Grade A copper cathodes.

      Exostar
      Exostar is an electronic business service provider built for and with the $400 billion aerospace and defense industry. Exostar connects manufacturers, suppliers and customers in a highly secure virtual marketplace for sourcing, commerce and collaboration. Exostar`s objective is to create value for members by reducing process costs and improving cycle times. It does this by providing on-line services and tools that the global aerospace and defense industry uses to standardize eBusiness processes and systems. Exostar`s founding partners are BAE SYSTEMS (LSE: BA), Boeing (NYSE: BA), Lockheed Martin Corp. (NYSE: LMT), Raytheon Co. (NYSE: RTN, RTNB) and Rolls-Royce (LSE:RR). For additional information, please visit www.exostar.com

      GlaxoSmithKline
      GlaxoSmithKline, one of the world`s leading research-based pharmaceutical and healthcare companies, is committed to improving the quality of human life by enabling people to do more, feel better and live longer.

      ICGC
      ICG Commerce is the leading procurement services provider for Global 2000 companies. Leveraging its wealth of supply chain management, purchasing and strategic sourcing expertise across multiple industry groups, ICG Commerce delivers comprehensive, tailored services for indirect, direct and total procurement management. The company is uniquely positioned to help companies streamline all of their procurement decisions and processes and to effect substantial savings and efficiencies on unit, transaction and operational costs. ICG Commerce services include Managed e-Procurement (RealExchangeSM, Spot Buys, Custom Catalogs), Enabled Sourcing Services (SelfSourceSM, FlexSourceSM, RapidSourceSM), and Procurement Outsourcing. ICG Commerce is based in Jenkintown, PA. For more information, please visit www.icgcommerce.com

      Marrakech
      Marrakech connects commerce. The Marrakech Network is an Internet-based platform that provides a single connection point enabling customers to link with business partners and streamline inter-company business processes, transactions and communications. Marrakech delivers comprehensive e-procurement and billing over its Network, as well as strategic sourcing and integration solutions that are highly scalable, delivering real value in terms of bottom line savings. Founded in 1998, Marrakech currently employs 125 people with offices in Dublin, London, Mexico City and Buenos Aires. Its customers include Jefferson Smurfit Group, British Sugar and JCB. For more information, please visit www.marrakech.com

      Molson
      Molson (TSE: MOL.A) is Canada`s pre-eminent brewer with more than $2.5 billion in annual sales. Founded in 1786, Molson is North America`s oldest beer brand and a global brand name with products that include Molson Canadian, Molson Export, Molson Dry, Rickard`s and the Brazilian beer brand, Bavaria. For more information, please visit www.molson.com Using Emptoris` ePASS, Molson is able to send suppliers a Request For Information (RFI) via the Web to obtain specific supplier information (such as performance and other non-price factors), quickly construct and issue Request For Quotes (RFQs), instantly analyze all supplier bids through ePASS` optimization-based decision support engine (taking into account non-price factors, and buyer pricing and purchasing policies), determine the optimal supply base allocation and then award business to suppliers.

      Motorola
      Motorola Inc. (NYSE:MOT - news) is a global leader in providing integrated communications solutions and embedded electronic solutions. Sales in 2001 were $30 billion. For more information, visit Motorola on the Web at www.motorola.com.

      Quadrem
      Quadrem is the eMarketplace for the global mining, minerals and metals industries that is revolutionizing supply-chain processes and offering unrivalled benefits for sellers and buyers. It has been developed as a one-stop solution to meet the needs of this industry. Many of the world`s leading resource companies, and their supply partners, are now integrating this Internet-based electronic transaction platform to implement their long-term eCommerce strategies. For more information, please visit www.quadrem.com

      Samsung America
      Samsung America, Inc. (SAI) has emerged as a leading trading company along many industry lines in the United States, specializing in a variety of business interests that include chemical, fashion & entertainment, metal, natural resources, and consumer products. SAI functions independently as the American subsidiary of the Korean conglomerate Samsung Corporation, one of the Samsung Group companies and also one of the largest companies in the world. For additional information, please visit www.samsungamerica.comAs a technology component for Samsung`s online initiatives, ePASS facilitates and automates the decision-making process for commodity traders utilizing the company`s multiple e-marketplaces. As Samsung America begins moving its offline trading activities online, the company`s professional traders will use ePASS` customizable business rules, intelligent workflow, and advanced decision support technology to carry out sophisticated exchange processes electronically at Samsung America`s vertical e-market places.

      Syngenta
      Syngenta is a world-leading agribusiness. The company ranks first in crop protection, and third in the high-value commercial seeds market. Sales in 2001 were approximately US $6.3 billion. Syngenta employs more than 20,000 people in over 50 countries. The company is committed to sustainable agriculture through innovative Research and Technology. Syngenta is listed on the Swiss stock exchange and in London, New York and Stockholm. Further information is available at www.syngenta.com.



      Der zweite im Bunde ist Freeborders, die entsprechende Lösungen liefert, wo schon in der Produktentwicklung und nicht erst beim Einkauf fertiger Produkte begonnen werden muss.

      "Freeborders delivers Product Lifecycle Management (PLM) software and services that enable leading retailers, brands, and manufacturers to streamline product development processes and collaborate more efficiently. Its solutions help customers cut product cycle times, reduce design and development costs, and meet the ever-increasing demand to bring products to market quickly. Freeborders’ Collaborative Product Management™ software and services are used by over 30 major brands and retailers in Europe, Asia, and the Americas."


      Die über 300 Kunden vom Feinsten aus 26 Ländern und die Aussagen wichtiger Kunden zeigen den Technolgieführer in deisem Bereich. An diesem Unternehmen hat Internet Capital seinen Anteil von 35% auf 55% erhöht.

      Freeborders` solutions are used by over 300 customers in 26 countries (serving the apparel supply chain from design-to-delivery). Watch a panel of Freeborders` customers as they discuss the opportunity of Collaborative Product Management at Bobbin World.

      Ann Taylor www.anntaylor.com
      Ann Taylor is a premier American specialty apparel retailer for the professional woman. The brand is marketed under two divisions, Ann Taylor and Ann Taylor Loft. The Company operates in excess of 475 stores in 42 states, the District of Columbia and Puerto Rico under the names Ann Taylor, Ann Taylor Loft and Ann Taylor Factory stores. Ann Taylor Factory stores serve primarily as a clearance vehicle for merchandise from Ann Taylor stores. The Company launched an online store, anntaylor.com at the end of last year. The site is designed to extend the Ann Taylor in-store experience to clients online, and offers a wide selection of each season`s Ann Taylor collection.

      Burlington Industries www.burlington.com
      Burlington Industries is one of the world`s largest and most diversified manufacturers of softgoods for apparel and interior furnishings. Burlington PerformanceWear is a leading manufacturer of woven worsted and synthetic fabrics for apparel, activewear and barrier products. "Having used Freeborders` software for several years, we have decreased development costs, increased productivity and delivered our products to market faster."-Dutch Leonard, President Denim, Burlington

      IndustriesDillard`s, Inc. www.dillards.com
      Dillard`s, Inc. is one of the nation`s largest fashion apparel and home furnishing retailers. The Company`s stores operate with one name, Dillard`s, and span 29 states. Dillard`s offers a distinctive mix of name brand and private label merchandise, appealing to a broad range of customers."We have been working with Freeborders` design application for more than four years and have witnessed substantial improvement in the efficiency of our design and development operations."-Mike Hodapp, Production Director, Dillard`s Department Stores

      Eddie Bauer www.eddiebauer.com
      Eddie Bauer, Inc. offers distinctive clothing, accessories and home furnishings for today`s active, casual lifestyle through its two retailing concepts: Eddie Bauer® and Eddie Bauer Home™. In its 81-year history, Eddie Bauer has evolved from a single store in Seattle to an international company with more than 600 stores, 110 million catalogs and online Web sites: eddiebauer.com®, eddiebauerhome.com, eddiebaueroutlet.com and eddiebauerkids.com. Eddie Bauer operates stores in the U.S. and Canada, and through joint venture partnerships in Germany and Japan.

      Gap www.gap.com
      The Gap, Inc. is a global specialty retailer that operates stores selling casual apparel, personal care and other accessories for men, women and children under the Gap, Banana Republic and Old Navy brands. As of March 3, 2001, the Company operated 3,740 stores in the United States, Canada, the United Kingdom, France, Germany and Japan. The Company designs virtually all of its products, which in turn are manufactured by independent sources, and sells them under its brands in the store formats, which include Gap, Banana Republic and Old Navy.

      Gymboree www.gymboree.com
      The Gymboree Corporation is a specialty retailer of high-quality apparel and accessories for children ages newborn to seven years. Gymboree operates an international chain of stores, primarily in regional shopping malls, and in selected suburban and urban locations. As of February 3, 2001, Gymboree operated 580 stores, including 528 Gymboree stores in the United States, 20 Gymboree stores in Canada and 32 Gymboree stores in Europe, as well as an online store at www.gymboree.com. Under the Gymboree brand name, the Company designs and contracts the manufacture of children`s apparel and accessories for sale exclusively by the Company. Gymboree offers its customers an assortment of high-quality, comfortable, coordinated lines of Company-branded apparel and accessories, consisting primarily of pants, tops, overalls, dresses, socks, hats, crib shoes, swimwear, sweaters, outerwear, underwear, bodysuits, blankets and shoes.

      J.Crew www.jcrew.com
      Based in New York City, J.Crew is an $800 million brand, offering a wide range of men`s, women`s and children`s apparel, shoes, accessories and personal care products through its fast-expanding retail stores network, its industry leading e-commerce site and its signature mail-order catalog. Based in New York City, J.Crew is an $800 million brand, offering a wide range of men`s, women`s and children`s apparel, shoes, accessories and personal care products through its fast-expanding retail stores network, its industry leading e-commerce site and its signature mail-order catalog.

      Lands` End www.landsend.com
      Direct marketer of traditionally styled, casual clothing for men, women and children, accessories, domestics, shoes and soft luggage. The Company offers its products through multiple distribution channels consisting of regular mailings of its monthly primary catalogs, prospecting catalogs and specialty catalogs as well as through the Internet, its international businesses and its inlet and outlet retail stores.

      Levi Strauss & Co.www.levi.com
      Levi Strauss & Co. is one of the world`s leading branded apparel companies, marketing its products in more than 80 countries worldwide. The company designs and markets jeans and jeans-related pants, casual and dress pants, shirts, jackets and related accessories for men, women and children under the Levi`s®, Dockers® and Slates® brands."Our long-range goal is to have all the facilities we work with worldwide adopt this program. It has reduced our decision-making time on product specs by two-thirds and enabled us to provide consistent, accurate information to our quality-control area, product-development unit, sourcing and finishing operations on data such as a fabric`s likelihood of shrinking, tearing, or fading. It also is saving time and money to send this data online instead of sending documents and swatches via overnight delivery services."-Spokesman for Levi Strauss & Co.

      Liz Claiborne Inc. www.lizclaiborne.com
      Liz Claiborne Inc. designs and markets an extensive range of women`s and men`s fashion apparel and accessories appropriate to wearing occasions ranging from casual to dressy. The Company also markets fragrances for women and men. Liz Claiborne Inc.`s brands include Claiborne, Crazy Horse, Curve, Dana Buchman, Elisabeth, Emma James, First Issue, Laundry by Shelli Segal, Liz Claiborne, Lucky Brand, Meg Allen, Monet, Russ, Sigrid Olsen and Villager. In addition, Liz Claiborne Inc. holds the exclusive, long-term license to produce and sell men`s and women`s collections of DKNY® Jeans and DKNY® Active in the Western Hemisphere, as well as CITY DKNY® better women`s sportswear. The Company also has the exclusive license to produce and sell women`s sportswear under the Kenneth Cole New York, Unlisted.com and Reaction Kenneth Cole brand names."We began using Freeborders` software more than five years ago and have enjoyed a successful partnership." -John Sullivan, Chief Information Officer, Liz Claiborne Inc. "Freeborders` commitment to excellent service and superior technology places them ahead of the other companies in this arena."-John Sullivan, Chief Information Officer, Liz Claiborne Inc.

      L.L.Bean www.llbean.comWith a lively history spanning nearly a century, L.L.Bean now has annual sales of more than $1 billion. A one-man direct mail order business has expanded to a 4,000 person operation with retail stores in Freeport, Maine and Tysons Corner Center in McLean, Virginia; factory outlet stores on the east and west coasts; a Web site that draws visitors from all corners of the earth; and a catalog business and more than 20 retail stores in Japan.

      Marshall Fields www.marshallfields.com
      Marshall Field`s, (including stores formerly known as Dayton`s and Hudson`s) emphasize fashion leadership, quality merchandise and superior guest service. Marshall Field`s was founded in 1852.

      Nike, Inc. www.nike.com
      Nike, Inc., headquartered in Beaverton, OR, markets its products in more than 100 countries and is the world`s leading sports and fitness company.

      Saks www.saks.com
      The Company operates its Department Store Group (SDSG) with 40 Parisian specialty department stores and 203 traditional department stores under the names of Proffitt`s, McRae`s, Younkers, Herberger`s, Carson Pirie Scott, Bergner`s and Boston Store. The Company also operates Saks Fifth Avenue Enterprises (SFAE), which consists of 61 Saks Fifth Avenue stores, 50 Saks Off 5th stores, and Saks Direct. which includes the Folio and Bullock & Jones catalogs and the operations of saks.com.

      S.R.Gent (International) www.srgent.com
      S.R.Gent (International) has been a key player in fashion design and manufacture for over fifty years, and is today one of the largest suppliers to Marks & Spencer under the famous St. Michael label; a brand synonymous with quality and value."Freeborders` CPM solution will enable us to improve productivity and profit margins by creating a more efficient operation."-Paul Bowes, IT Project Manager, S.R.Gent"Freeborders` software was incredibly easy to implement - it was configured in eight weeks, and users are being trained in about two hours."-Paul Bowes, IT Project Manager, S.R.Gent

      Target www.target.com
      Target Corporation is a general merchandise retailer. The Company`s operating divisions consist of Target, Mervyn`s California, and the Department Store Division. The Company also has a marketing subsidiary, Rivertown Trading Company, which produces and distributes consumer catalogs. Products available in the Company`s stores include men`s, women`s and children`s apparel, toys, small appliances, dress, casual and athletic shoes, health and beauty aids, school and office supplies, jewelry and accessories, candy, snacks, soda, stationery, party home decor and gifts, cameras, phones, automotive accessories, housewares, commodities, audio and video equipment hardware, paint, wallpaper, bicycles, outdoor sports and fitness accessories, music, movies, books, bath and bedding supplies, rugs, luggage, pet supplies, furniture, lighting, patio and lawn care products, pharmacy services, holiday and seasonal products, and food service.

      Williams-Sonoma www.williams-sonoma.com
      Williams-Sonoma, Inc. and its subsidiaries are specialty retailers of products for the home. The retail segment sells its products through its four retail concepts, Williams-Sonoma, Pottery Barn, Pottery Barn Kids and Hold Everything. The direct-to-customer segment sells similar products through its six direct-mail catalogs, Williams-Sonoma, Pottery Barn, Pottery Barn Kids, Pottery Barn Bed + Bath, Hold Everything and Chambers, and three e-commerce Websites. The principal concepts in both retail and direct-to-customer are Williams-Sonoma and Pottery Barn, which sell cookware essentials and contemporary tableware and home furnishings, respectively.

      Woolrich www.woolrich.com
      Woolrich, a leader in outdoor aparel since 1830, offers four season apparel, embracing cotton sportswear and outerwear in new product lines as well as enhancing the performance of wool. Function, comfort and durability are incorporated into each garment, creating versatile apparel to be worn for countless activities. Woolrich provides links to other outrdoor lifestyle sites, conservation sites, and related outdoor interests.

      Interessant ist, dass auch Nike jetzt unter den Kunden ist, die sich mit I2 wegen Problemen überworfen hatten.



      Der dritte Technologieführer ist Syncra. Die Beziehungen zum größten Internetmarktplatz der Welt, Transora, sprechen Bände. Hier man frühere Lösungslieferanten ausgestochen:

      Transora is Now Offering CPFR: Powered By Syncra Transora and Syncra are delivering and driving the adoption of CPFR® to the CPG industry and its associated retailers and suppliers. Together, we are deploying eMarketplace-based CPFR through a rapid implementation approach that can accelerate speed to value and overall adoption. We are open for business NOW with a rapid deployment capability by leveraging Transora´s market position and capabilities and Syncra´s proven technology. Transora: the eMarketplace for the consumer products industry Transora is the world´s largest open, standards-based business-to-business (B2B) eMarketplace for the global consumer products industry. Comprised of more than 50 major consumer packaged goods companies, Transora allows all industry participants -- suppliers, manufacturers and retailers/distributors -- to optimize value chain operations and improve total business productivity via the Internet. It provides services for procurement, supply chain, retail, community and services, and foodservice. As a component of Transora´s supply chain service, Transora´s CPFR offering enhances both retailer-manufacturer and manufacturer-supplier relationships, increasing understanding of each participant´s operations and unique capabilities. Transora is uniquely positioned to aggregate retail demand and synchronize it with manufacturer production schedules, resulting in more efficient replenishment. CPFR provides a common platform for participants to gain greater visibility into demand and inventory levels, enabling collaboration on cross-company planning and fulfillment processes. Syncra powers Transora CPFR offering Syncra´s inter-enterprise supply chain technology and expertise power the Transora CPFR offering. Using Syncra´s eMarketplace collaboration platform, Syncra Xt™, Transora enables suppliers, manufacturers and retailers to synchronize their forecasts and promotion plans over the Internet - strengthening trading relationships and creating better alignment across the value chain. The benefits to all trading partners include elimination of excess inventory, improved in-stock positions and increased sales at both the brand and category level. Syncra Xt has been proven over the world´s largest CPFR networks. In addition, Syncra´s open, vendor-neutral approach ensures the broadest compatibility with existing planning and enterprise applications. Transora´s CPFR capability is scalable across the consumer packaged goods industry both with retailer and supplier collaborations. Get started today You can position your company for increased competitive advantage and industry leadership by being an early adopter of the Transora CPFR offering. To get started, contact Transora today using the contact page of its Web site.

      Und hier ein Beispiel für die Zusammenarbeit mit einzelnen Anbietern, hier Procter & Gamble:

      Collaboration on Promotions at Procter & Gamble Using Syncra Xt , an Internet-based CPFR solution from Syncra Systems, Procter & Gamble´s Ger-man, Swiss and Austrian subsidiaries are able to improve the forecasting process and the forecast accuracy for promotional volumes. P&G has the ability to look at the delivery forecast, as well as re-tailer inventory levels on a weekly basis. This allows P&G to better anticipate the quantity of goods to be delivered prior to a promotion, ensuring fewer out-of-stocks while lowering inventory levels at the same time. With Syncra Xt, P&G can generate more revenue for themselves by eliminating stock-outs, while the retailer saves money by avoiding excess inventory and reducing customer dissatisfaction. Promotional events are one of the largest problems in supply chain management because they generate massive swings in demand. CPFR has proven to be a business initiative that offers one of the best solutions to the volatility problem, which shows up in the form of out-of-stocks or too much inventory in the wrong location. These problems cost the consumer goods industry US$40 billion annually, according to a report released by A.T. Kearney in mid-2002. Procter & Gamble (P&G) in Germany, Austria and Switzerland began a Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR ÆÊ) initiative in 2001 to better predict and respond to promotional demand. The company began with a focus on so-called ¡§internal CPFR¡¨: collaboration between the customer teams and the demand planning department. P&G customer teams who develop business plans with retailers are responsible for communicating forecasts for promotional events to the demand planning department. This is where the retailer-specific information is incorporated into a comprehensive forecast that serves as the basis for produc-tion planning in P&G¡¦s manufacturing plants. When the company researched collaboration tools, they had several specific demands. It was very important to procure a single tool that supported the process of volume planning, plan supervision, and communication. Requirements included: - Volume planning - Forecast - Volume tracking - Delivery vs. forecast - Communication - Demand planning The tool needed to make the data coming out of the systems at P&G and its customers transparent, beginning at the lowest level (week, EAN code), and including aggregate views over the customer About P&G: P&G markets more than 250 brands, such as Bounty, Clairol, Ivory, Nox-zema, Pampers, to nearly five billion consumers in more than 130 countries. With operations in 80 countries, P&G employs more than 106,000 people. In fiscal year 2001- 02, the company¡¦s sales were US$ 40.4 billion.


      Komplettiert wird das Vierer-Gespann von Supply-Chain-Spezialisten aus dem Beteiliungskreis von Internet Capital durch ICGCommerce. Es hat sich im Gegensatz zu den anderen drei Beteiligungen auf die Beschaffung indirekter Güter spezialisiert. Auch hier zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: Im Gegensatz zu den direkten Gütern, wo man mit anderen direkt zusammenarbeiten muss, liegt hier der Schwerpunkt auf einer Reduzierung der Bestellkosten und günstigem Einkauf. Viele kleine Firmen scheuen hier die Einrichtung komplexer Beschaffungseinrichtung und sourcen dies an einen Provider aus, aber auch viele große Unternehmen tun dies aus Kosten- und Qualitätsgründen, die Provider wie z.B. ICGCommerce bieten können. Und das Geschäft boooooomt. Denn aus einem Wachstum von Quartal zu Quartal lässt sich eine jährliche Wachstumsrate von 75% errechnen.

      ICG COMMERCE COMPLETES STRONG THIRD QUARTER AS COMPANIES INCREASINGLY LOOK TO PROCUREMENT FOR SIGNIFICANT COST REDUCTIONS Procurement Services Provider Adds Ten New Customers and Expands Business with Numerous Existing Customers PHILADELPHIA - November 11, 2002 - ICG Commerce, a leading Procurement Services Provider, today announced key business results for the quarter ended September 30, 2002. ICG Commerce added ten large companies to its customer base during the third quarter, including Abercrombie & Fitch, Airborne and Pechiney Rolled Products. As a result of ICG Commerce´s ability to deliver measurable cost reductions for its customers, the company expanded its relationships with a number of existing customers as well, including MSA, Nordstrom, Novartis, Rinker Materials and The Andersons. While growing its customer base, ICG Commerce also continued to accelerate the usage of its purchase-to-pay platform among existing customers, made significant enhancements to its eSourcing technology and was recognized with several notable industry awards. ICG Commerce attributes its ability to add leading companies to its customer portfolio to three factors: an increasing need among companies to reduce costs, a growing trend within corporations to view procurement as a successful lever in achieving savings and a unique track record of delivering results by supporting the entire procurement process with both sourcing and category expertise as well as technology. Among its fully implemented customers, ICG Commerce reported that the volume of transactions handled through its purchase-to-pay platform, RealExchangeSM, increased 15 percent over the second quarter. The steady growth is attributed to the company´s ability to overcome the two most common e-procurement implementation challenges - enabling suppliers to do business with customers electronically and driving buyers to use new suppliers and new order methods. ICG Commerce´s comprehensive implementation approach quickly connects buyers and suppliers, ensures that suppliers are ready to meet buyers´ operational and service requirements and prepares and motivates buyers to purchase from preferred suppliers through the exchange. As part of its goal to continue to bring customers the best combination of technology and expertise to support the entire procurement process, ICG Commerce enhanced its eSourcing platform, RealSourceSM, during the third quarter to include additional languages, RFI auto-scoring functionality and new capabilities, including QuickBid and multi-parameter bidding. The company´s leadership position was further validated this past quarter by its inclusion in Forbes prestigious "Best of The Web: B2B" special issue. ICG Commerce was selected as one of the top four companies in the highly competitive procurement category. This honor follows recognition earlier this year from Supply Chain e-Business as a Top 100 solution provider and from Upside as one of its Hot 100 companies for 2002. "I am very pleased with the recent performance of the ICG Commerce team," said Ed West, chairman of ICG Commerce. "With a single-minded focus on delivering results for its customers, the company has been able to attract new customers, expand business with existing customers, enhance its solution offering and gain additional recognition in the market for its unique savings solutions. It is clear that procurement is rising to a new level of importance within the enterprise, and as a leading procurement service provider, ICG Commerce is well positioned to help companies address their cost reduction nee

      Spätestens jetzt weiß BörseAugsburg vielleicht, warum sich bei Ariba gegenüber den Höchstständen mehr als halbiert und bei Commerce One gesechstelt haben.

      In Analogie zu dem Spruch über Börsengewinne könnte man sagen: Die Umsätze sind nicht weg, sondern bei anderen - nämlich den Beteiligungen von Internet Capital, die den Ansprüchen des Marktes besser genügen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 12:55:07
      Beitrag Nr. 4.211 ()
      Snagilein,

      ich glaube dir ja, dass eine ICGE kein schlechter Wert ist. Aber derzeit ist diese Share halt ein Pennystock, mehr nicht. Dir ist schon klar, dass die Instis von solchen Werten die Finger lassen. Das beste wäre eine Reserve Split um das ganze für diese Klientel wieder interessant zu machen. Und solange dies nicht der Fall ist, wird eine ICGE herauf und heruntergezockt.
      An dieser Tatsache wirst du auch nichts ändern können.

      Ariba ist für mich ein reiner Zockerwert - unten rein oben raus, mehr nicht.

      :) ba
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 15:03:18
      Beitrag Nr. 4.212 ()
      Um diese Sache geht es hier momentan nicht, ob Zockerwert oder auch nicht, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich würde Dir recht geben, dass der Wert sehr volatil ist und von auch von Zockern bewegt wird, der Free Float ist aber sehr gering, die große Mehrzahl der Aktien ist in festen Händen, die in den statistischen Übersichten nicht bei Institutionellen auftauchen. Wagnisfinanzierer bzw. Tochtergesellschaften von großen Firmen, die Wagnisfinanzierung betreiben, werden dort nämlich nicht erfasst. Zum Beispiel hält der Wagnisfinanzierer Safeguard immer noch seine 38 Millionen Aktien (von insgesamt 258 Millionen), die es seit dem Börsengang besaß. Ausgestiegenen bei Kursen zwischen 5 Dollar und 1 Dollar ist damals die Wagnisfinanzierungsgesellschaft des großen US-Kabelbetreibers Comcast, die damals Geld brauchten. Dieser Aussteig von Comcast war damals einer der Hauptgründe für den Rückgang von 4 auf 1 Dollar im Sommer 2001.

      Was mich an Deiner Argumentation gestört hat ist, dass Du (Denn Du bist hier schon so lange am Board, dass du von Falschheit Deiner Angaben eigentlich weißt, denn das ist über Monate ellenlang diskutiert worden) den Eindruck zu erwecken versucht hast, als seien die Erlöse von sieben in den Rechnungsabschluss einbezogen Gesellschaften die gesamten Erlöse der 40 Beteiligungen. Denn für die Bewertung einer Aktie macht es schon etwas aus, ob dahinter ein Umsatz, wie Du es behauptet hast von 120 Millionen steht, oder, wie es richtig ist, ca. 400 Millionen steht.

      Ich will jetzt nicht so weit gehen, Dir diese Falschinformation gezielt zu unterstellen, aber an Wochenenden sind hier am Board schon die tollsten Dinge passiert, um den engen Markt in Ffm., weil man selber einsteigen will, zu beeinflussen. Nach Montag 14.00 Uhr, wenn die ersten Kurse in Island gestellt werden, geht das nicht mehr. Ich darf da nur an einen gewissen Tradervick erinnern, der bei der Beteiligung Isky, das vermutlich um die 3000 Beschäfitgte hat, von einer Briefkastenfirma munkelte, und auch schon einmal den CEO Aktien alle seine Aktien verkaufen ließ, obwohl das nicht stimmte.

      Es ist eh Unfug, wegen ein paar Euro, die man in Ffm. billiger einkauft, ein solches Affentheater zu veranstalten, ganz abgesehen, dass die bewußte Verbreitung von falschen Informationen nach dem Internetrecht nicht zulässig ist.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 15:22:45
      Beitrag Nr. 4.213 ()
      Snagilein,

      ich glaube du verwechselt da irgend etwas.

      Wenn ich als unbedarfter Anleger, auch Laie genannt, ein Investment in eine ICGE tätigen möchte, was mache ich dann.

      Richtigerweise suche ich mir hierzu verschiedene Internetseiten, auf denen ich mir entsprechendes Zahlenmaterial beschaffe.

      Und mehr habe ich nicht getan, als aktuelle Zahlen, eben aus diesen Internetseiten, hier ins Board gestellt.

      Wenn diese Zahlen nicht deinen Vorstellungen entsprechen würde ich an deiner Stelle eben mit diesen Internettfirmen, die diese Seiten zur Verfügung stellen, den Dialog suchen.

      Ich bin da gänzlich der falsche Ansprechpartner.

      Und noch eines, ich bin in diesen Wert nicht investiert und werde hier auch nicht investieren. Mein Interesse war lediglich mal einen Vergleich aufzusteigen, eben aus dieser besagten Quelle.

      ;) ba
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 15:38:40
      Beitrag Nr. 4.214 ()
      Du lenkst vom Thema ab, Dein Kurs-Umsatz-Verhältnis stand nie auf einer Interseite, das entsprang Deiner Fantasie - und das Du bewußt oder unbewußt falsch angegeben hast.

      Was Du damit bezwecken wolltes weiß ich nicht. Wenn es bewußt geschehen wäre, geht es schon über das hinaus, was rechtlich zulässig ist. Man kann zwar schreiben, dass Internet Capital die größte Scheißaktie der Welt ist oder ein Stück Klopapier, wie das jemand auf einem US-Board seit Monaten mehrmals täglich tut, der sie vermutlich für 212 gekauft und für 0,18 verkauft hat, aber nicht gezielt mit falschen und verbogenen Zahlen operieren. Das ist ein gewaltiger Unterschied, von dem Du jetzt mit einem Wortschwall abzulenken versuchst.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 15:39:50
      Beitrag Nr. 4.215 ()
      Furchtlose Prognose vom Ralp Acamport in Euro am Sonntag

      "Das wichtigste gleich vorneweg: Wir beginnen das Jahr 2003 mit weniger Angst als das vergangene Jahr.

      Das hat seinen Grund. Denn anders als noch Jahresfrist konnen wir heute sagen, dass die wichtigsten Indizes einen Boden bilden. Bestes Beispiel ist der Nasdaq Composite. Der Technologieindex hat einen 30 Monate dauernden Abwärtstrend überwunden. Der S&P 500, Börsenbarometer der 500 wichtigsten US.Unternehmen steht kurz vor einer perfekten Bodenbildung."

      Peter Huber gehört zu den Fondsmanagern, die mit einem blauen Auge durch die Krisenjahre kamen. Jetzt setzt der Macher des DG Lux Starpoint auf Aktien.

      "Die Aktienmärkte stehen vor einer starken Erholungsbewegung", sagt Huber. "Konjunkturpessimismus und Anlegerskepsis waren in der Vergangenheit immer eine ideale Gelegenheit für den Aktienkauf."
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 16:04:19
      Beitrag Nr. 4.216 ()
      @herr.motzki

      Zu #4198, übrigens wirklich mal ein interessantester Beitrag.


      The root of the problem is that markets don`t always trade strictly according to Technical Analysis.

      Sometimes fundamentals and psychology and in the case of Gold good ole` fashioned world geo-politics are more important.

      You`ve got to remember that TA works very well in the stock markets because most traders and all those hot shot computer trading programs use it.

      To SOME extent TA is a self-fulfilling prophecy.

      And when almost every trader uses it, it works really well.

      But someday in the not too distant future the stock markets will bottom out and few people have any interest in stocks for a very long time --- just like the Gold market used to be.

      And the hot shot math wiz`s that run program those trading computers will all be fired and working at Wendy`s or panhandling on the corner of Wall and Broad.

      And once every couple of years for the next 2 decades some good news for stocks will come like a lightning bolt out of the blue and it will spike up unexpectedly.

      Then it will slouch back down as it`s another false alarm.

      I think that the future of the stock market will be much like the past of the Gold market.

      And since there is no way of predicting anomalous events like gigantic spikes and false breakouts that just fizzle almost as soon as they get started TA will no longer work well in stocks.

      The hey days of TA in stocks are numbered.

      Once the Wall Street math wiz`s are all fired TA won`t work anymore.

      The market will do nothing for long period and then like dead people jolted by a 100 volts they will seem to jump out of bed only to fall right back down.

      ->Halloooo, das ist doch wie bei ICGE!


      And since you can`t predict when the jolt will come TA will be pretty much useless as a trading tool in the future.

      How fitting it would be if stocks trade JUST LIKE GOLD did for many years. Like a moribund ole’ barbaric metal that leaps outta bed occasionally only to quickly fall back to sleep.

      From Dogboy posted: Jan 10 2003, 01:05 AM
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 19:13:23
      Beitrag Nr. 4.217 ()
      @ borse augsburg

      Vorweg, ich teile die Aufgeregtheit von snag nicht.

      Doch deine Angaben zum Umsatz waren definitiv unrichtig.

      Lösgelöst davon: Ich habe nichts zu Ariba zu sagen,
      ausser dass mir der Kurs schon heute viel zu hoch scheint.

      Aber ich habe mal auf CMGI geschaut, kürzlich, meine Ansicht ist,
      dass deren Chance auf schwarze Zahlen, also wirklichen Gewinn,
      noch nicht groß genug für ein Engagement heute sind.
      Machen ja bis heute substantielle Verluste!

      Zu ICGE: Ich erwarte substantielle Gewinne im Jahr 2003
      Ich freue mich, wenn nun auch von einem Skeptiker
      Kurse von 1-2 Dollar als möglich benannt werden.

      Da ich in den letzten 3 Monaten mit <0,40 einstieg,
      erwarte ich ein ROI von 200 - 400% in diesem Jahr.
      Das ist ganz o.k. so, finde ich.

      KD
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 20:03:14
      Beitrag Nr. 4.218 ()
      @Kwerdenker

      Da ich in den letzten 3 Monaten mit <0,40 einstieg,
      erwarte ich ein ROI von 200 - 400% in diesem Jahr.
      Das ist ganz o.k. so, finde ich.


      Erwarten Sie das "return of investment" denn für all Ihre verschiedenen Positionen..?!
      Immerhin haben Sie ja schon investiert, als eine ICGE um einiges höher gestanden hatte..;)
      Und dies ist jetzt nicht als Vorwurf zu verstehen, Kwerdenker.
      Aber solche eine Aussage kann doch sehr missverständlich interpretiert werden.

      Ich habe mir mal aus Spass die Beiträge von vor zwei Jahren durchgelesen, Kwerdenker.
      Mir scheint noch immer, dass die wenigsten ICGE-Shareholder im Plus stehen sollten.
      Auch wenn Sie bei 0.20$ nachgefasst haben.

      Und Sie betonten jetzt schon mehrmals, dass Sie nicht auf Sicht von wenigen Monaten investieren.
      Aber würden Sie denn Positionen glatt stellen, mit welchen Sie im Plus sind.
      Oder doch die gesamt Kommision halten..;)

      Was geht es dem guten Benny eigentlich im Moment, Kwerdenker...?

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 20:15:52
      Beitrag Nr. 4.219 ()
      Was ich übrigens noch bemerken wollte.
      Es ist gut möglich, dass sich die Indizes noch ein Stück nach oben bewegen werden.
      Und im Zuge dessen natürlich, dass auch ICGE nach oben läuft.
      Meine Frage an Kwerdenker sollte in diesem Kontext gesehen werden.
      Nämlich auch mal Gewinne mitzunehmen, auch mit einzelnen Positionen meines ICGE-Gesamtdepots.

      Dies war ja auch meine Kritik der letzten Wochen,
      dass ohne Not ein grosses Downgrade hingenommen worden ist.
      Man muss ja nicht immer alles glatt stellen.
      Auch ich habe früher gerne mit Einzel-Positionen der von mir bevorzugten Shares getradet.

      Stellen Sie sich vor, Sie hätten bei 0.80$ einen Teil in Gewinne umgewandelt.
      Wochen später wären Zukäufe mit lediglich einem Teil meiner nun vorhandenen Cashmittel möglich gewesen.
      Oder eben ein sehr viel höherer Teil an Shares hätte gekauft werden können..;)

      Wie heisst es so schön.

      An Gewinnmitnahmen ist noch niemand arm geworden..!

      Dieser Satz hat auch heute noch Bestand...;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 20:41:55
      Beitrag Nr. 4.220 ()
      @ H.Motzki

      Der "arme Benny" wurde von mir hier nur deswegen erwähnt,
      weil er sich auf einen Kurs für Februar (15 EUR)freute.
      Da ich jüngst auch für Februar deutlich anziehende Kurse vorhersagte
      fand ich dies zum Schmunzeln.

      Es ist keine Schande Geld zu verlieren, auch nicht mit ICGE , oder?
      Sie selbst erwähnten dieser Tage, heute sei wohl jeder im Minus.
      Dann sie doch wohl auch, warum soll Benny nicht auch verloren haben.

      Zu meinem Engagement von ICGE wiederhole ich gerne:
      Ich verlor etwas Geld in 1999, aber nur 10% wegen SL.
      Ich stieg später bei 32,x mit gerade mal 12 Shares zum Test ein,
      die tun mir heute nicht weh, die stören nicht einmal meinen durchschnittlichen Einstandskurs.
      Übrigens, dass ich nicht bei 12, 8 oder 3 Euro wieder einstieg,
      das ist nicht Verdienst meiner Klugheit, sondern hatte
      mit zu jener Zeit nicht vorhandenem Spielgeld zu tun.
      Da habe ich mein Geld anderweitig genutzt, und nur deshalb Fehler vermieden.
      Ich bin so ehrlich, und gebe zu: Ich hatte hier Glück!

      Aber ich persönlich sehe das auch so wie Sie,
      man sollte durchaus auch mal abgeben.
      Ich habe im Dezember mal bei 0,59 den Bestand vermindert,
      danach bei 0,39 und 0,43 wieder zugekauft.
      Ich beabsichtige jetzt allerdings nicht unter 1,0 abzubauen,
      es sei denn es gäbe unerwartet schlechte News.

      Ich wiederhole noch einmal:
      Meine Erwartung bei ICGE ist, dass die Nasdaq, der Krieg
      und all die anderen Dinge, vor denen die Leute derzeit Angst haben,
      den Kurs der ICGE nur marginal beeinflussen.
      Diese Erwartung fusst auf der Annahme, dass ein Turnaround
      und damit die Existenzsicherung derzeit stattfindet,
      bzw. sich konsequent bestätigt.

      Langfristig gibt es zahlreiche Besispiele, dass Aktien
      in solch einer Situation nicht auf lokale und globale Trends angewiesen waren.

      KD
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 21:25:08
      Beitrag Nr. 4.221 ()
      @Kwerdenker

      Diese Aussage von Benny bezüglich der 15$,
      war ja wohl bezeichnend für seinen seelischen Zustand.
      Das wären dann ein wenig mehr als 3025% Performance.
      Und dies bis Februar..!
      Sind ja nur noch ein paar Wochen.
      Naja, wenn es nicht mehr sein soll...:rolleyes:

      Aber ich kann noch immer nicht den Scherz erkennen,
      welcher mich zum Schmunzeln anregen könnte..;)

      Und ja.

      Natürlich habe auch ich verloren.
      Nicht immer aber immer öfter.
      Steht sogar klein in klein im Erfahrung gefragt-Thread.
      Mein Outing habe ich längst hinter mir.
      Im Gegensatz zu all den Winnern der letzten Jahre.
      Wenn ich mich hier bei W.O umhöre,
      ist jeder irgendwie im Plus...(hihihi).

      (Hat jetzt keinen Zusammenhang mit Ihnen)...

      Entweder die ganzen Charts haben eine Spiegelung hinter sich,
      oder ich kann das Wesentliche nicht erkennen.
      Was Sie wegen fehlendem Spielgeld (glücklicherweise) machten,
      nämlich das Spielfeld von aussen zu betrachten,
      mache ich seit langem aus freien Stücken.

      Es hat mir zum Vorteil gereicht.
      Gewonnen habe ich genau genommen nicht.
      Wäre ein wenig verwegen.
      Aber wenn ich jetzt und heute
      all mein Geld in die damals glatt gestellten Aktien investieren würde,
      wäre ich fein raus.

      Rein von der Anzahl her.

      Und trotz allem eine Milchmädchenrechnung..;)
      Für den Moment sollte es reichen,
      wenn ich trocken meinen Handel über die Bühne gehen lasse.
      Man will ja schliesslich nicht völlig aus der Übung kommen, Kwerdenker...

      Glauben Sie,
      dass ein Irak-Krieg schon in den heutigen Preisen antizipiert ist..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 22:33:19
      Beitrag Nr. 4.222 ()
      Das Märchen von explodierenden Ölpreisen verkommt zur immer mehr zur Bärennummer


      Reuters
      OPEC Lifts Production to Tame Oil Prices
      Sunday January 12, 3:14 pm ET
      By Peg Mackey and Ellie Tzortzi


      VIENNA (Reuters) - OPEC Sunday agreed to raise production to stave off an oil price shock threatened by a strike in Venezuela and war in Iraq.
      The Organization of Petroleum Exporting Countries lifted output by seven percent, adding 1.5 million barrels a day for a new 10-member limit of 24.5 million bpd, at the top end of expectations.

      ADVERTISEMENT


      "We hope the agreement will produce a reasonable price for consumers and send a very strong message to the market to prevent panic," said OPEC President Abdullah al-Attiyah.

      The new oil will only go part of the way to compensate for an estimated two-million-barrel-a-day stoppage from Venezuela. That´s because Caracas was granted its share of the higher limit and because many others in OPEC have little, or no, spare capacity.

      "Lack of capacity means actual additional oil will probably be less than half that promised on paper," said Gary Ross, chief executive of U.S. consultancy PIRA Energy.

      "OPEC production will still be less than if had there been no Venezuelan disruption."

      Cartel sensitivities mean the extra oil was divided pro-rata among all 10 with quotas, but key to flows now will be how quickly, and how far, leading producer Saudi Arabia opens the taps.

      Riyadh will count Sunday´s deal as a victory. Most others in OPEC wanted an addition of just one million bpd.

      But Saudi wants to be sure to prevent oil spiking to heights that might harm world economic growth and hit crude demand. The United States made a public appeal for more oil after U.S. crude recently hit a two-year peak of over $33 a barrel.

      Washington welcomed the pact.

      "OPEC´s decision to increase production in response to the protracted disruption in oil exports from Venezuela is a welcome step that will help increase global energy supplies and support global economic growth," said U.S. Department of Energy spokeswoman Jeanne Lopatto.

      SAUDI PUMPS

      Saudi controls most of the world´s spare capacity and can only count on the UAE for any substantial help. Algeria and Nigeria may be able to pump a little more.

      Naimi said the kingdom already had moved to make up the shortfall. "There is no shortage. We never allowed the shortage to take place," he told reporters before Sunday´s emergency meeting.

      He said Saudi could lift flows to 10 million barrels daily at just two weeks notice, some two million higher than independent estimates of output in December.

      "We can get to 10.5 right away but to maintain that level we need 90 days to formalize contracts for extra rigs with drilling companies," Naimi added of the kingdom´s full capacity.

      Despite that assurance, with a U.S. attack on Iraq possibly just weeks away, oil prices do not look likely to fall sharply any time soon.

      "The oil market is still tight," said Ross of PIRA. "This will provide some relief but the extra will not arrive until the end of the first quarter."

      An assault on Iraq, cutting another two million bpd, could leave OPEC floundering if Venezuelan oil has not been restored.

      With no end yet in sight for the strike, that could be some time yet. Worse, according to the President of state oil company Petroleos de Venezuela SA Ali Rodriguez, sabotage of oil refineries and computer systems would prevent a swift return to production.

      Venezuelan Oil Minister Rafael Ramirez claims his country´s output now is 800,000 bpd and will reach 2.5 million bpd by mid-February. Many in the oil market will view that as wishful thinking.

      OPEC reviews output when it meets again on March 11.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 22:39:41
      Beitrag Nr. 4.223 ()
      Ich gebe der Vorhersage von Byron Wien von Morgan Stanley, dass es nicht zu einem Irankrieg kommt, eine Chance von fast 50%.

      Denn es gilt: The times they are changing:

      USA bombardieren -

      irakische Funktionäre mit E-Mails


      Die psychologische Kriegsführung der USA gegen den Irak tritt offenbar in eine neue Phase: Das US-Militär und andere US-Regierungsstellen haben nach einem Bericht von CNN damit begonnen, Tausende von E-Mails an irakische Funktionäre zu versenden. Ziel sei es, die irakische Führung davon zu überzeugen, dass ein Krieg gegen die USA nicht zu gewinnen sei, so ein nicht namentlich genanntes hochrangiges Mitglied des US-Militärs.

      Die E-Mails enthalten unter anderem die Aufforderung, Kontakt mit den Vereinten Nationen im Irak aufzunehmen, falls der Adressat überlaufen wolle. Die E-Mails rufen dazu auf, aufzugeben, sich zu widersetzen und überzulaufen. Die US-Militärs hoffen, dass der Irak die Quelle der E-Mails nicht ausmachen kann. Möglicherweise sind aber bereits die ersten Gateways geschlossen worden, um die E-Mails abzublocken.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 23:02:10
      Beitrag Nr. 4.224 ()
      Aber eigentlich gebe ich Kwerdenker mit seiner Aussage recht, dass für Werte wie Internet Capital der Irakkrieg weitgehend ein Nonevent ist und auch die Konjunktur keine so große Rolle spielt, denn bei einem Wert wie Internet Capital wirken nicht so sehr konjunkturelle Faktoren, sondern strukturelle, oder vereinfacht ausgedrückt: die Zeit wird es richten.

      Das enorme Potenzial der Technologieaktien aus der zweiten und dritten Reihe wird wahrscheinlich der Knaller des Jahres 03. Denn diese Aktien wurden pauschal abgestraft, Abzockbuden nach dem Muster des Neuen Marktes traf es genauso wie Unternehmen mit enormen Chancen in aussichtsreichen Zukunftsfeldern.

      Einige Fragen muss man aber stellen?

      1. Wie hoch ist die Verschuldung und ist sie beherrschbar?

      2. Mit welchem Tempo wächst das Marktsegment, in dem man tätig ist? (Gerade hier lauern enorme Chancen. In vielen Bereichen hat man das Tempo, in dem sich diese Märkte entwickeln erst überschätzt. Dann ist man ins Gegenteil verfallen und hat die Märkte völlig abgeschrieben. Und jetzt kommen einige diese Marktsegement langsam, aber gewaltig.)

      3. Wieviel und welche Mitwettbwerber hat man? (Hier hat die Krise die Überlebenden enorm begünstigt, Wettbewerber sind verschwunden, und es wächst nichts nach, da sich an "Nachwuchs" niemand getraute, was eine Reihe künftiger Gorillas zum Leben verhelfen wird.)


      Kommt man hier zu positiven Antworten und stellt fest, dass man Kurs-Umsatz-Verhältnisse hat, die nur einen Bruchteil der Werte der ersten Reihe ausmachen, kann man meines Erachtens kaufen, wobei man unbedingt auf ausreichend Streuung achten sollte.

      Ich glaube nicht, dass ein Fonds diese Strategie fährt, die scheinbar zu riskant ist, meines Erachtens aber weniger riskant als ein teures Engagement in Werte der erste Reihe. Denn wer im Tech-Bereich investiert hat, hat in den letzten beiden Jahren nur in die erste Reihe investiert, wodurch die im Vergleich zur zweiten und dritten Reihe viel zu teuer ist.

      Denn es werden momentan einige Thesen verbreitet, die viele nachplappern, die aber nicht das Ergebnis von Analysen sind, sondern aus Eigeninteresse in die Welt gesetzt wurden.

      Ein gutes Beispiel ist da die Großschnauze Larry Ellison von Oracle (einfachste Beschreibung: Was ist der Unterschied zwischen dem lieben Gott und Elison? Gott glaubt nicht, dass er Larry Ellison ist.), der z.B. behauptet, dass es in Zukunft nur noch zwei bis drei Softwarekonzern gäbe. Er muss aber feststellen, dass seine Firma z.B. im Bereich des Supply Chain kein Bein auf die Erde bekommt, weil andere Firmen offensichtlich besser sind (siehe meine heutigen Äußerungen zu den Emptoris, Freeborders, Syncra und ICGCommerce). Ähnliches lässt SAP los, obwohl die nach außen schon umgeschwenkt sind und ihre Konzeption für andere Anbieter, die besseres haben, als offen beschreiben (nur glaubt das keiner).

      Die Zukunft wird von diesen offenen Strukturen beherrscht, wo ein großer Anbieter eine offene Plattform anbietet, in die sich jeweils die beste Lösung, die meist von Firmen der zweiten und dritten Reihe kommt, einbinden lässt. IBM steht beispielweise für die Konzeption und sogar Microsoft.

      Das ganze kann aber auch von Technologieberatungen wie Accenture mit individuellen Best Practice-Löungen frei zusammengestellt werden.

      Langer Rede kurzer Sinn: Es wird wie in der Automobilindustrie sein, es wird Systemführer und Zulieferer geben. Dass die Zulieferer verschwinden, wie das Ellison und teilweise auch Plattner von SAP behaupten bzw. behaupteten, und alles aus einer Hand kommt, ist absurd. Ein schönes Bespiel sind die Supply Chain-Lösungen, wo in 02 nur die Spezialisten mit ihren Lösungen zum Zuge kamen.

      Von den Anlegern werden aber viele der Techtitel der zweiten und dritten Reihe noch so behandelt, als ob Larry Ellison recht hätte.

      Vielleicht waren meine Aussagen etwas zu pauschal, aber man sollte vielleicht doch einmal über sie nachdenken und sie an der Realität überprüfen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 10:16:40
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 14:09:49
      Beitrag Nr. 4.226 ()
      Ich hatte ja schon im vorherigen Posting angeführt, dass es auf keinen Fall Programme aus einer Hand geben wird, sondern offene Plattformen, in die eigenes und zugekauftes einfließt.

      Das IBM und Microsoft als Systemführer überleben werden, steht wohl außer Frage. Sie liefern eigene Bestandteile und vertreiben Produkte anderer. Insbesondere IBM scheint allerdings der Eigenanteil etwas zu klein zu sein und sie haben Angst, dass Microsoft zu stark wird. Deshalb fahren sie eine Doppelstrategie, sie kaufen momentan massiv Softwarefirmen zu und arbeiten mit Parnter zusammen, deren Lösungen sie vertreiben.

      Hier kommt CommerceQuest ins Spiel, das eng mit IBM zusammenarbeit, weil es überragende Produkte zu haben scheint, wie die folgendenen Auszeichnungen zeigen. Ob an den aufkommenden Übernahmegerüchten etwas dran ist, ist eine andere Sache. Hier ein Posting von einem US-Board, das beiden anspricht:

      As IBM continues to
      by:
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/12/03 09:57 pm
      Msg:

      gobble up other companies that will enhance their overall business; can CommerceQuest be far behind?-----------------------------------------------------------------------------------CommerceQuest is frequently honored with industry accolades and awards for innovation. A partial list of the accolades that we have received throughout the years includes:

      IBM Partner of the Year
      Software Magazine`s Top 500
      IBM ISV of the Year
      Deloitte and Touche National Technology 500
      Central Florida Technology Fast 50
      IBM Top Contributor
      Inc. 500
      Florida 100
      Midrange Systems` Innovation in Applied Solutions
      IBM Solution Excellence Award for e-Commerce
      Electronic Commerce Community Ovation Award for Enterprise Application Integration
      Networld+Interop "Best of Show"

      -------------------------------------------------------------------I have said before that IBM could maybe pay up to $300 million for CommerceQuest (and that`s just a guess).
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 14:20:10
      Beitrag Nr. 4.227 ()
      Über den enormen Erfolg von ICGCommerce habe ich ja schon öfter berichtet, jetzt diese brandneue Nachricht dazu:

      January 13, 2003 08:06

      ICG Commerce Secures $35 Million in Private Equity Funding; Edward H. West Appointed Chief Executive Officer
      Jump to first matched term

      Procurement Services Provider Draws Investment from Eight Funds in One of The Largest Venture Capital Rounds of the Past 12 Months

      PHILADELPHIA, Jan. 13 /PRNewswire/ -- Leading procurement services provider ICG Commerce today announced that it has closed a $35 million equity financing round. The recent round, which included investments from eight funds, is one of the largest venture capital rounds of the past 12 months. ICG Commerce also announced that Edward H. West, a former senior executive at Delta Air Lines and Internet Capital Group, has been appointed chief executive officer (CEO).

      In a year that will be remembered for its tight capital markets and increased scrutiny of investment opportunities, ICG Commerce completed a round of private equity funding that is nearly five times the average venture deal in 2002, according to the most recent MoneyTree(TM) Survey*. Institutional investors supporting the recent round included Internet Capital Group, Graham Partners, Cross Atlantic Capital Partners, Wynnefield Capital and CIC Group. The proceeds from the funding will be used primarily for future growth and development of ICG Commerce`s comprehensive suite of procurement services.

      In addition, ICG Commerce announced the appointment of West as the company`s new CEO. West brings valuable insight into the economic pressures faced by large organizations to a company that focuses on significantly reducing procurement costs for its customers. As the former executive vice president and chief financial officer at Delta, West was a member of the company`s Executive Council and had broad responsibility for all corporate and operating financial functions. West also served as the chairman of Delta Technology and as the executive-level sponsor for Delta`s e-commerce strategy, providing a strong technology business perspective. Most recently, West was president and chief operating officer for Internet Capital Group, where he helped support the growth of partner companies.

      "I am pleased to join an innovative and growing company that delivers significant savings and operational efficiencies for its customers," West said. "Forward-thinking companies recognize the opportunity to improve performance through procurement. ICG Commerce`s comprehensive suite of services, supported by a unique combination of seasoned experts and leading technology, makes that opportunity a measurable reality."

      Combining expertise and technology, ICG Commerce reduces procurement costs for companies in many ways -- with lower prices, more efficient and effective buying and better utilization of personnel to drive significant savings to the bottom line. The company helps its customers identify savings opportunities through strategic sourcing and enables the savings to be realized through complete savings implementation and ongoing management of the purchase-to-pay process. In addition, ICG Commerce effects continued cost reductions by making its customers` expenditures visible for tighter control and by providing ongoing management support from category specialists. ICG Commerce provides flexible services to meet each company`s needs - from supplemental tools and expertise to complete procurement outsourcing.

      "There is no question that demand is rising among large corporations for new ways to drive efficiencies and effectiveness," West said. "More and more companies are looking for outside procurement services to support portions of, or all of, their procurement operations. With a well established infrastructure, consisting of experienced professionals and scalable technology, and a single-minded focus on procurement, ICG Commerce is well positioned to capture this large and growing market."

      According to a recent study by market research firm International Data Corporation, the worldwide procurement outsourcing market was approximately $5 billion in 2001 and is expected to grow at a five-year compound annual growth rate of 18 percent to over $12 billion by 2006.

      "ICG Commerce is the poster child of the burgeoning outsourced procurement industry -- not to mention a good illustration of the complex business models that have developed in recent times," said Pierre Mitchell, vice president at AMR Research, in a recent NewsFactor Network story discussing the growing trend toward procurement outsourcing.

      *The MoneyTree(TM) Survey is compiled quarterly by PricewaterhouseCoopers, Venture Economics and the National Venture Capital Association.

      About ICG Commerce, Inc.

      ICG Commerce ( www.icgcommerce.com ) is the leading Procurement Services Provider delivering total procurement cost savings through an unmatched combination of exceptional people and superior technology. ICG Commerce provides a comprehensive range of services to help companies identify savings through strategic sourcing, realize savings through implementation and transaction management and drive continuous improvements through category management. ICG Commerce, Inc., a privately held company founded in 1992, is a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq: ICGE) network of partner companies and was recently named among Forbes` Best of the Web: B2B and honored as one of UPSIDE Magazine`s Hot 100 companies for 2002 and a Supply Chain e-Business Top 100 solution provider.

      SOURCE ICG Commerce, Inc.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 14:29:01
      Beitrag Nr. 4.228 ()
      Dass ICGCommerce im Gegensatz zu Unternehmen wie Ariba und Commerce One massiv wächst, hatte ich ja schon mehrmals angedeutet. Der folgende Bericht zeugt Euch das auch, denn da ist allein von 15%-igen Steigerung im letzten Quartal die Rede, was einer jährlichen Wachstumsrate von 75% entspricht.

      ICG COMMERCE COMPLETES STRONG THIRD QUARTER AS COMPANIES INCREASINGLY LOOK TO PROCUREMENT FOR SIGNIFICANT COST REDUCTIONS

      Procurement Services Provider Adds Ten New Customers and
      Expands Business with Numerous Existing Customers


      PHILADELPHIA - November 11, 2002 - ICG Commerce, a leading Procurement Services Provider, today announced key business results for the quarter ended September 30, 2002. ICG Commerce added ten large companies to its customer base during the third quarter, including Abercrombie & Fitch, Airborne and Pechiney Rolled Products. As a result of ICG Commerce`s ability to deliver measurable cost reductions for its customers, the company expanded its relationships with a number of existing customers as well, including MSA, Nordstrom, Novartis, Rinker Materials and The Andersons. While growing its customer base, ICG Commerce also continued to accelerate the usage of its purchase-to-pay platform among existing customers, made significant enhancements to its eSourcing technology and was recognized with several notable industry awards.

      ICG Commerce attributes its ability to add leading companies to its customer portfolio to three factors: an increasing need among companies to reduce costs, a growing trend within corporations to view procurement as a successful lever in achieving savings and a unique track record of delivering results by supporting the entire procurement process with both sourcing and category expertise as well as technology.

      Among its fully implemented customers, ICG Commerce reported that the volume of transactions handled through its purchase-to-pay platform, RealExchangeSM, increased 15 percent over the second quarter. The steady growth is attributed to the company`s ability to overcome the two most common e-procurement implementation challenges - enabling suppliers to do business with customers electronically and driving buyers to use new suppliers and new order methods. ICG Commerce`s comprehensive implementation approach quickly connects buyers and suppliers, ensures that suppliers are ready to meet buyers` operational and service requirements and prepares and motivates buyers to purchase from preferred suppliers through the exchange.

      As part of its goal to continue to bring customers the best combination of technology and expertise to support the entire procurement process, ICG Commerce enhanced its eSourcing platform, RealSourceSM, during the third quarter to include additional languages, RFI auto-scoring functionality and new capabilities, including QuickBid and multi-parameter bidding.

      The company`s leadership position was further validated this past quarter by its inclusion in Forbes prestigious "Best of The Web: B2B" special issue. ICG Commerce was selected as one of the top four companies in the highly competitive procurement category. This honor follows recognition earlier this year from Supply Chain e-Business as a Top 100 solution provider and from Upside as one of its Hot 100 companies for 2002.

      "I am very pleased with the recent performance of the ICG Commerce team," said Ed West, chairman of ICG Commerce. "With a single-minded focus on delivering results for its customers, the company has been able to attract new customers, expand business with existing customers, enhance its solution offering and gain additional recognition in the market for its unique savings solutions. It is clear that procurement is rising to a new level of importance within the enterprise, and as a leading procurement service provider, ICG Commerce is well positioned to help companies address their cost reduction needs."
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 14:48:46
      Beitrag Nr. 4.229 ()
      Einige Aussagen der heutigen Veröffentlichung verdienen eine genauere Betrachtung:

      Aussage 1
      The recent round, which included investments from eight funds, is one of the largest venture capital rounds of the past 12 months. Institutional investors supporting the recent round included Internet Capital Group, Graham Partners, Cross Atlantic Capital Partners, Wynnefield Capital and CIC Group.

      Die Investoren, z.B. CIC Group, sind erste Sahne. Das ist wichtig, da man langfristige Bindungen mit Unternehmen eingeht, auf deren langfristiges Bestehen man setzt.


      Aussage 2
      "There is no question that demand is rising among large corporations for new ways to drive efficiencies and effectiveness," West said. "More and more companies are looking for outside procurement services to support portions of, or all of, their procurement operations.
      According to a recent study by market research firm International Data Corporation, the worldwide procurement outsourcing market was approximately $5 billion in 2001 and is expected to grow at a five-year compound annual growth rate of 18 percent to over $12 billion by 2006.
      "ICG Commerce is the poster child of the burgeoning outsourced procurement industry."

      Ich hatte ja schon öfter angeführt, dass viele Firmen Beschaffungsprozesse an Spezialisten auslagern werden. Zunächst ist man davon ausgegangen, dass das kleine Firmen tun werden, da ihnen die Kosten der Einrichtung einer eigenen Marktplatzlösung zu hoch sind und auch die Kenntnisse fehlen. Inzwischen zeigt sich, dass aber auch große Firmen insbesondere bei den indirekten Gütern, das sind solche, die nicht unmittelbar in die Produkte eingehen, auslagern, weil das die Spezialisten billiger und kompententer tun können. Der Markt scheint groß zu sein, er wächst zwar nicht explosionsartig, aber stetig und ICGCommerce ist der Leader.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 14:54:43
      Beitrag Nr. 4.230 ()
      Der Beweis dafür, dass nicht nur kleine Firmen die Beschafftungsprozesse outsorcen, sondern auch größere, zeigt die folgende Nachricht:

      ICG Commerce Helps Novartis Save Through One of the Largest Online Auctions of PC Equipment Ever

      Sourcing & Category Expertise, Service-Plus-Price Approach Yield 17% Savings on Purchase of 49,000 New Computers

      PHILADELPHIA, PA (March 25, 2002) - ICG Commerce, a leading Procurement Services Provider, announced today that it has facilitated one of the largest online auctions of PC equipment ever on behalf of Novartis International AG (NYSE: NVS). Leveraging ICG Commerce`s Enabled Sourcing solution, the global healthcare leader was able to save 17% on the purchase of 49,000 new computers.

      The project, which stretched across ten countries and was completed over four weeks, represents Novartis` first foray into sourcing PCs through an online auction.

      "When looking at the highly competitive PC market, we saw an opportunity to generate significant savings for Novartis by using the Internet to evaluate suppliers and negotiate a favorable contract," said David Clary, president of Delivery for ICG Commerce. "But we recognized that the success of this project - particularly one of such size and scope - would be dependent upon much more than just the use of auction technology.

      "We brought decades of category experience to the table that enabled Novartis to quickly develop a sound, global sourcing strategy," Clary continued. "Our team helped Novartis negotiate the best possible deal by taking a total cost approach that factored both price and service into the selection process. While the bottom-line results speak for themselves, Novartis executives were pleased with the savings that far exceeded their objectives."

      One of the major issues Novartis grappled with was gathering the necessary data from suppliers to ensure that they were bidding against the same specifications and requirements. This challenge was exacerbated not only by the global nature of the project and tight time constraints but also the high level of importance Novartis placed on service.

      ICG Commerce and Novartis identified and evaluated a number of suppliers through a rigorous strategic sourcing process and then utilized ICG Commerce`s online reverse auction tool to facilitate final price negotiations. The comprehensive approach took into account the suppliers` ability to coordinate efforts across multiple divisions around the world and serve as a true global distributor. Novartis` service requirements also included disposing of all the old PCs as well as tracking and registering the new equipment and loading basic software onto each PC.

      "For an auction to be effective, a company must be able to compare suppliers on a like-for-like basis," said Clary. "That`s part of the fundamental value of strategic sourcing to the overall project. "The greater number of service requirements, the more challenging that becomes, of course," Clary continued. "Through our deep domain knowledge and category experience in IT, we were able to establish immediate credibility with the suppliers, which translated into a very smooth sourcing process and successful results for Novartis."
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 16:43:56
      Beitrag Nr. 4.231 ()
      Ich hatte ja heute schon Commercequest angesprochen und seine engen Verbindungen zu IBM aufgezeigt. In diesem Zusammenhang hatte ich darauf hingewiesen, dass offene Plattformen, z.B. von IBM, durch Applikationen von Drittenfirmen nach dem Best Practice-Prinzip ergänzt werden (nicht mit Larry Ellisons Ladenhüter), hatte aber auch darauf hingewiesen, dass dies von Beratungsgesellschaften organisiert werden kann. Die folgende Meldung, die noch taufrisch ist, bestätigt meine Annahmen:

      Press Release Source: CommerceQuest Inc.


      CommerceQuest and KMG Solutions Partnership Delivers First Comprehensive Business Process Management Solution
      Monday January 13, 9:52 am ET


      NEW YORK, Jan. 13 /PRNewswire/ -- Today at the National Retail Federation`s 92nd Annual Convention & Expo, CommerceQuest announced a comprehensive business process management solution developed in conjunction with KMG Solutions, a leading provider of process management technology. The new solution combines KMG Solutions` sophisticated, front-end human workflow and process design technology with CommerceQuest`s robust, process execution and integration platform.
      ADVERTISEMENT


      "This partnership with KMG Solutions is a strategic alliance designed to better serve a rapidly emerging market need," said Ulysses Knotts, CEO of CommerceQuest. "It is critical in today`s business environment that managers have the ability to create and optimize business processes quickly and that these processes integrate with the IT systems necessary to make them work. With the sophisticated human workflow, organization modeler, simulation, analysis and process design capabilities KMG brings to the table, CommerceQuest now provides its customers with the most advanced business process management capabilities in the marketplace."

      KMG Solutions develops and markets a next-generation business process management solution that helps companies increase productivity and reduce inefficiencies. The software, called TRAXION, places the design, simulation, management and control of business processes within a flexible, closed-loop process management environment. The products, TRAXION Process Modeler, TRAXION Organization Modeler and TRAXION Process Engine, are integrated into CommerceQuest`s component-based integration platform, enableNet Enterprise, to create the industry`s first truly comprehensive BPM solution. The combined offering is a highly componentized solution, enabling customers to buy only what they need first and grow their use of the software as their needs evolve.

      In the retail environment, for example, the process that gathers item information for a designated promotion can be input by a store marketing assistant into KMG`s TRAXION through a Web browser. The information is then passed from TRAXION to CommerceQuest`s Business Process Integrator (BPI), which begins the execution of processes that collect the percentage availability of the item in the store. In addition, the business process receives various pricing information for multiple vendors that supply the designated item. At completion of the BPI process, the system passes the information back to TRAXION in the form of an XML reply. TRAXION evaluates the reply data and continues with the promotional item process.

      "KMG Solutions prides itself on providing the process expertise and tools required to turn any organization`s processes into valuable business assets," said Ken Morris, CEO of KMG Solutions. "Our software enables companies to achieve significant bottom-line cost savings through efficiency gains, headcount reduction and a better use of existing systems. With such clients as Target, TJ Maxx, Home Depot and Marshall`s, we have been able to document ROI in less than nine months. By joining forces with CommerceQuest, we`re looking to provide our customers with a comprehensive and scalable business process management solution."

      Efforts are currently underway to enhance the joint solution offering, which is available today.

      About CommerceQuest ( www.commercequest.com )

      CommerceQuest is a leading business process management solutions provider that enables global organizations to leverage their existing IT investments to build and manage new business processes. enableNet Enterprise(TM), CommerceQuest`s component-based platform, allows clients to create faster, more flexible process-driven integration applications. This integration platform is built on a high performance, scalable service-based architecture and provides the foundation for new and future business process components such as Web services. From legacy applications to the Web, CommerceQuest makes large scale, complex business process management work for some of the world`s largest companies, including The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold and American Express. Founded in 1992, CommerceQuest Inc., is a privately- held company and a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq: ICGE - News) collaborative network of Partner Companies. The company`s business integration software and services are available throughout the world. For more information, please visit www.CommerceQuest.com .
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 16:56:03
      Beitrag Nr. 4.232 ()
      @snag...

      Das Märchen von explodierenden Ölpreisen verkommt zur immer mehr zur Bärennummer....

      Von welchem Märchen Sie jetzt sprechen, weiss ich nicht.
      Aber eines weiss ich ganz sicher.
      Der Erdölpreis ist über das letzte Jahre schon ganz schön angezogen.
      Und so wie es aussieht, macht er noch keine wirklichen Anstalten damit aufzuhören...



      Jedenfalls steht eines fest.

      Noch ist der Oil-Price/Barrel ziemlich hoch.

      Und alleine der Verlauf über die letzten 12Monate hat so manche AG tief durchatmen lassen.
      Vor Anstrenung wohlgemerkt-aber ganz gewiss nicht aus Vergnügen.

      Ausser die Verkäufer...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 17:00:53
      Beitrag Nr. 4.233 ()
      :confused: Das verwirrt mich nun doch, hat commerce das nötig.
      Snag bedeutet das nicht auch gleichzeitig Anteilsverlust für ICGE an ICGcomm. ??
      Bin wirklich etwas verwirrt oder ist es das Wetter:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 17:27:37
      Beitrag Nr. 4.234 ()
      An Dr. Spezialist,

      das sehe ich nicht so wie DU, es zeigt, dass sich das Geschäft enorm ausweitet. Es ist besser eine Expansion mit renommierten Partners zu stemmen, denn wenn auch der Service von ICGCommerce vielleicht der beste ist, wollen die Kunden Sicherheit, dass das Unternehmen garantiert noch in fünf Jahren am Markt ist. Dieses Gefühl der Sicherheit steigt, wenn so renommierte Partner wie die CIC-Group und andere renomierte Wagnisfinanzierer an Board sind.

      Somit gilt: Lieber einen kleineren Anteil an einer wachsenden und florierenden Firma, als einen großen Anteil an einem Unternehmen, das zwar auch wächst, aber ihr Potenzial nicht ganz ausreizen kann.

      So ist man auch schon bei anderen Unternehmen verfahren. Auch bei Emptoris ist ja der Anteil von 62% auf 24% gesunken, weil Emptoris riesige Auftrage an Land gezogen hat (Glaxco, Motorola, Sygenta, die Marktplätze der Flugzeugindustrie und den der Minengesellschaften usw.), aber diese 24% an dem Technologieführer sind sicher wertvoller als die 62% an einer hoffnungsvollen, aber noch kleinen Firma. Wollte Internet Capital alle Finanzierungen alleine stemmen, müssten sie sich verschulden bzw. könnte nicht vorzeitig tilgen. Eigentlich bin ich auch gegen das vorzeitige Tilgen und für Investieren, aber das ist mit mehr Risiken verbunden und den Börsen in einer Phase der Risikoabneigung, wie wir sie momentan haben, wahrscheinlich nicht vermittelbar.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 17:29:41
      Beitrag Nr. 4.235 ()
      Einer der wenigen Marktplätze, die sich durchsetzen, scheint Starcite zu werden, an dem Internet Capital aber leider nur mit 20% beteiligt ist.

      Denn ziehen einen fetten Fisch nach dem anderen an Land:

      StarCite Intensifies Its Global Reach
      With Integration Of Networld International



      Networld International To Operate As Subsidiary of StarCite


      PHILADELPHIA and NEW YORK – January 13, 2003 - StarCite, Inc., a provider of innovative Web-based technologies and services for the $300 billion global meetings and events industry, today announced the successful integration of Networld International, a leading marketer of international meeting and event planning products and services, into the StarCite group.

      Extending the strategic alliance that the two companies forged in early 2000, the merger strengthens the offerings of both companies in critical areas. Networld International gains direct, strategic access to StarCite`s technology platforms to maintain its cutting-edge position in today`s rapidly changing technology environment, while StarCite intensifies its marketing and sales reach through Networld`s strong U.S. marketing infrastructure and an extensive global buyer and supplier network.

      Although Networld International will continue its operations as a subsidiary, both entities are excited about the synergies that emerge with the business combination. Networld International gains valuable technology offerings for its clients and members, and StarCite intensifies and improves its reach globally through an impressive network of suppliers to the meeting, incentive and convention (MIC) industry. Both companies have long been focused on bringing business opportunities to suppliers.

      With this business combination, Networld`s global marketing division is now an integral part of StarCite`s international activities, which continue to see increased demand from major clients. "There is so much more we`ll now be able to do with the two businesses under one roof," said Davor G. Gjivoje, Chairman and CEO of Networld, Inc. "MIC suppliers throughout the world who are familiar with the Networld name will have more opportunities than ever to participate in StarCite`s Online Marketplace – to gain a direct connection to leading buyers of global meetings, incentives and conventions. They`ll be able to do it by using StarCite`s `hi-tech` web-based marketing channel, while also being able to utilize Networld`s `hi-touch` regional marketing executives," Gjivoje added. Mr. Gjivoje will remain non-executive Chairman of Networld International, now integrated with StarCite, and will also continue to have a directorship position on the StarCite Corporate Board.

      "StarCite`s value proposition – already known to thousands of planners and suppliers who use the StarCite Online Marketplace to source and plan events or respond to leads – will now extend to the international market in much more intensive and meaningful ways," said John Pino, Chairman and CEO of StarCite, Inc. "We`ll be able to leverage Networld`s global network of contacts to spread StarCite`s technology – including our leading Web-based attendee registration and group air booking engines - to the international buy-side community and also to increase dramatically the international supply-side participation in StarCite`s marketplace. As adoption of our products and services continues to gain momentum, we`re pleased to be able to address increasing customer demand for international reach as a result of this business combination."

      As part of the transaction, StarCite gains the expertise of Networld`s International current management team, based in Parsippany, N.J., and also Networld`s regional marketing specialists – expanding its staff and gaining new offices in the East Coast, Southeast, Midwest, South Central and West Coast.

      "Our goal is to make StarCite`s international products and services available in major markets around the world, expanding the reach for our procurement and RFP tools, our process management strategies, and our support services for buyers and suppliers. With the addition of Networld International`s skilled professionals and impressive roster of members around the world, we believe we can better serve our corporate clients with enterprise solutions," Pino said.

      "As a result of this transaction, no company has such a `competitive distinctiveness` in the international arena as the StarCite-Networld merged entity," echoed Gjivoje.

      About Networld International, Inc.
      Networld International is the world`s largest marketing network of leading international meeting and event travel suppliers. Established 20 years ago, Networld has focused on promoting the products and services of top international hotels, destination management companies (DMCs), cruises, destinations and airlines seeking to penetrate the U.S. meetings, incentives and conventions market. Before the merger, Networld International was already one of the largest users of StarCite`s technology platform (as defined by the number of international meetings and events sourced) by providing thousands of meeting and event planners with easy access to the most creative and highest-quality international supplier network. Its primary "member" supplier partners span over 45 countries (in Europe, Asia, South America and Africa), with preferred supplier partners in another 60 countries.

      About StarCite, Inc.
      StarCite, Inc. continues to re-shape procurement and management processes for the $300 billion global meetings and events industry through their proprietary Web-based technologies and services. StarCite`s Integrated Meetings Platform™ enables corporations to implement more effective buying and vendor management on an enterprise and global basis. Its RegWeb attendee registration and management tools are helping planners and their attendees streamline these processes. StarCite also offers suppliers innovative marketing opportunities, the ability to electronically respond to and manage leads, as well as advanced technology solutions to improve their existing business processes. StarCite is based in Philadelphia, PA. Investors in StarCite include American Express; Internet Capital Group; Maritz Travel Company; McGettigan Partners; Mellon Ventures; Networld, Inc.; Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Inc.; Strattech Partners; and Verticalnet. For more information about StarCite, or its technologies and services, please visit www.StarCite.com.

      The Networld and StarCite names and logos are trademarked by Networld, Inc. and StarCite, Inc., respectively.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 17:58:25
      Beitrag Nr. 4.236 ()
      Vielleicht noch eine Ergänzung zu ICGCommerce und einem Auszug aus der heutigen Meldung.

      According to a recent study by market research firm International Data Corporation, the worldwide procurement outsourcing market was approximately $5 billion in 2001 and is expected to grow at a five-year compound annual growth rate of 18 percent to over $12 billion by 2006.

      Wenn es ICGCommerce als dem Leader gelingt, auch nur einen Weltmarktanteil von 5% zu erreichen, sind das in 2006 immerhin 600 Millionen Umsatz. Über den Wert des Unternehmens soll sich jeder seine eigenen Gedanken machen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 19:41:53
      Beitrag Nr. 4.237 ()
      Gerade letzte Nachricht, die ich in meinem Posting besprochen habe, und auch die zu Commercequest waren nichts für ganz kurzfristige Zocker, die vielleicht darauf gehofft hatten, dass beide Unternehmen übermorgen verkauft werden. Für den langfristigen und geduligen Anleger waren das aber gute Nachrichten. Die renommierten Wagnisfinanzierer buttern kein Geld in eine tote Katze.

      Und auf ewig sind Engagements von Wagnisfinanzierern nicht angelegt, irgendwann ist es ihr Ziel, das Unternehmen zu verkaufen oder an die Börse zu bringen. Vermutlich verspricht man sich angesichts der enormen Perspektiven davon mehr, als wenn die Gesellschaft übermorgen schon versilbert wird. Vermutlich ist es bei CommerceQuest ähnlich, insbesondere bei denen scheint eh die Zukunft gerade erst begonnen zu haben.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 20:35:57
      Beitrag Nr. 4.238 ()
      snag deine Überlegungen sind schon richtig, aber was mir dabei Bauchschmerzen bereitet ist; daß die Einsteiger ein Geschäft aufbauen wollen und das bedeutet wiederum weitere Investitionen die ICGE garnicht mehr mit finanzieren kann.Das wiederum bedeutet, daß die Zinslast nun auch schon im Hinblick auf Ende 2004 drückt:(
      Noch nie war ich so unsicher wie heute:confused: Ich glaube das sehen mehrere so wie ich, ansonsten müsste die Aktie heute bei 0,60-0,70 sthen. :rolleyes:
      Schaun mer mal:)
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 23:50:01
      Beitrag Nr. 4.239 ()
      An Dr. Spezialist,

      Dein Arugment mit der Zinslast kann ich nicht ganz nachvollziehén, die Zinslast war eigentlich bei Internet Capital nie eine Problem und ist immer niedriger geworden, da man die Wandelschuldverschreibung von fast 600 Millionen auf 283 Millionen zum 30.9. herunergefahren hatte. Und dieses Geld hat man zu Superkonditionen von 5,5%, d.h. die Zinskosten betragen gerade einmal 16 Millionen pro Jahr, das sind 4 Millionen pro Quartal. Und ich gehe davon aus, dass in Kürze, das kann noch heute oder morgen geschehen, eine weitere Tilgung bekanntgegeben wird, die zu einer weiteren Zinsreduzierung führt. Also mal ehrlich, das sind doch nun wírklich nur Peanuts.

      Die Investitionen von 37,5 Millionen erfordern, wenn Internet Capital seinen Anteil von 56% bei ICGCommerce gehalten hat, gerade einmal 20 Millionen, das hat man gerade bei einem Teilverkauf von Delphion erzielt. Und derartige Investitionen sind heute hoch rentabel. Denn den steigenden Erlösen stehen kaum steigenden Investitionen und kaum steigende Kosten gegenüber. Mit 37,5 Millionen kann man daher schon ein ziemlich großes Rad drehen, da man mit mininalen Kosten- und Investitionssteigerungen sehr stark Erlössteigerungen erzielt, wenn wie bei ICGCommerce die Infrastruktur schon da ist). Früher hätte man gesagt, dass in diesem Bereich das Gesetz der Massenproduktion (Gott haben unseren alten Herrn Gutenberg seelig) wirkt, aber daran hat sich bis heute nichts geändert.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 00:10:33
      Beitrag Nr. 4.240 ()
      Gottfried Heller: Anleger haben keinen Grund Trübsal zu blasen

      Er führt aus:
      "Während der ungezügelten Euphorie der 90er Jahre reagierten Anleger, Analysten und Manager auf Warnungen, dass der Wirtschaftsboom und die Börsenorgie ein böses Ende nehmen könnten, meist ungläubigem Staunen. Damals wurden gute Nachrichten nicht in Frage gestellt und schlechte ignoriert. Heute sehen wir das Gegenteil."

      Und er fährt an anderer Stelle fort:
      "Aktienkurse sind nicht mehr überbewertet .........im Vergleich zur Anleiherendite sind sie sogar 30 bis 40 Prozent unterbewertet.

      Und bei diesem Vergleich kann man Gottfried Heller nur zustimmen.

      Wenn eine Anleihe eine Verzinsung von 4% hat, bekommt man bei 100 Kapitaleinsatz 4 Geldeinheiten an Zinsen. Unser Gewinn, die 4 Geldeinheiten Zinsen, sind also 25 mal im Kapitaleinsatz von 100 enthalten. Also ist das KGV 25.

      Daraus folgt, dass bei einem Kapitalmarktzins von 4% für den Aktienmarkt ein KGV von 25 tolerierbar zu sein scheint. Hier kann man auch sehr schön den Unsinn historischer KGV-Vergleiche erkennen. In den 70er Jahren war der Kapitalmarktzins in den USA teilweise bei 16%, logischerweise war damals auch nur ein KGV von 6 bis 7 tolerierbar. Und um noch kräftiger zu manipulieren, wählt man dann als Vergleichszeitraum eine Zeitepoche aus, in der hohe Kapitalmarkzinsen dominierten, geschickterweise lässt man die 50er Jahre aus, wo die Kapitalmarktzinsen niedrig waren (und übrigen auch die KGV’s am Aktienmarkt hoch).

      Nun kann man gegen meine Argumentation einwenden, dass die Aktien stärkeren Schwankungen unterliegen und man daher einen Abschlag gegenüber dem Anleihen-KGV machen müsse. Akzeptiert! Aber an dieser Stelle hören viele Bären auf und binden uns damit einen Bären auf.

      Denn sie verschweigen uns einen entscheidenden Vorteil der Aktie. Während man bei einer über zehn Jahre laufenden Anleihe auch im zehnten Jahr noch 4 Geldeinheiten Zinsen bekommt, sieht das bei einem Unternehmen anders aus. Ist beispielsweise der Gewinn in der Ausgangslage vier Geldeinheiten, so hat er sich nach 10 Jahren wesentlich vergrößert. Wächst ein Unternehmen im Gleichklang mit der Volkswirtschaft, steigert sich der Gewinn um das Nominalwachstum (Realwachstum plus Inflationsrate, da der Gewinn eine Geldgröße ist) des BIP. Eine Verdoppelung der 4 Geldeinheiten liegt somit in Reichweite. Wachstumsunternehmen haben in diesen 10 Jahren ihren Gewinn mehr als verdoppelt, verdreifacht ....... usw.

      Dieser letztgenannte Vorteil gleicht das höhere Risiko mehr als aus, insofern ist das FED-Modell, das die Aktienbewertung an der Anleiherendite festmacht, noch ein sehr konservativer Ansatz.

      Das Fed-Modell unterstellt also schon, dass die Aktien eine Rendite haben müssen, die um das Wachstum des nominalen BIP größer sein muss als die Anleiherendite - das sind 4,5% in den USA.

      Die von Heller angeführte Unterbewertung von 30 bis 40% kalkuliert als schon eine Risikoprämie für die Aktie in Höhe eines Sicherheitsabschlags von 4,5% ein. Da die Märkte aber normlerweise nie und nimmer eine Mehrrendite der Aktie um 4,5% fordern, ist die Unterbewertung noch sehr viel höher als 30% bis 40% bei dem doch ziemlich konserativen Bewertungsmaßstab "Fed-Modell".

      Nasdaq und DAX sind demnach mehr als 50% unterbewertet, der Dow ist zwar auch unterbewertet aber weniger.


      Einige wollen nicht aktzeptieren, dass die jährlíchen konstant bleibenden Zinszahlungen von der Inflation entwertet werden. Selbst bei nur 2,5% Inflation ist die gleiche Zinszahlung nach 10 Jahre nur noch 70% wert. In Gewinne fließen die Inflationsraten ein. Außerdem nimmt man mit Zinsen nicht an den Früchten der Produktivitätssteigerungen durch technischen Fortschritt und Intensivierung der Arbeitsteilung (momentan besonders der zwischenbetrieblichen durch die Senkung der Transaktionskosten) teil, während sich das in Gewinnsteigerungen bemerkbar macht.

      In den obskuren Modellen von Oberbären wie Dresdner Kleinwort Wasserstein und Konsorten fehlt die Inflationsrate, und die Gewinne entstehen, wie bei Karl Marx, ausschließlich durch Kapitalakkumulation, dabei ist das eine Nichtigkeit gegenüber dem Effekt, der durch die Produktivitätssteigerung entsteht. Genau das ist ja auch der Grund, warum die von Marx vorhergesagte Verelendung nicht eingetreten sind. Viele der heutigen Weltuntergangstheorien berücksichtigen wie die Marxsche Theorie die Produktivitätssteigerungen und ihre wohlstandsstiftenden Wirkungen nicht und kommen daher zu ihren Zusammenbruchthesen.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 08:49:59
      Beitrag Nr. 4.241 ()
      @ snag

      M.E. wird bei dieser Betrachtung (der Bären) nicht nur
      das Ausbleiben von Ertragswachstum übersehen, wie Du zu Recht beklagst.
      Sondern ich bin seit 20 Jahren überzeugt von Aktien,
      weil die Anlage selbst inflationsfest ist.
      Denn es handelt sich nahezu immer um eine Anlage in Sachwerte,
      die i.d.R. sogar einem permanenten Erneuerungsprozess unterliegen.

      Hierin liegt m.E. ein ganz entscheidender Vorteil
      sogar gegenüber anderen Sachwertanlagen,
      wie Immobilien, Kunst etc.

      KD
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 10:56:48
      Beitrag Nr. 4.242 ()
      Montag, 13. Januar 2003

      Zweifelhafte Kaufempfehlungen

      von unserem Korrespondenten Eric Fry

      Die Bullen bekommen vielleicht ihre Januar-Rally. Währenddessen fielen US-Anleihen deutlich und das Gold legte eine Pause ein. Die Rendite der 10jährigen Bonds liegt wieder bei über 4,1 %. Vielleicht ist der neue 687-Milliarden-Ausgaben-Plan von George W. Bush für Anleihenbesitzer doch keine so großartige Sache.

      Es ist kein Geheimnis, dass sowohl mein Kollege Bill Bonner als auch ich selbst davon überzeugt sind, dass der Goldpreis steigen und der Dollar fallen sollte. Ein großer Grund für die weitere Schwäche des Dollars ist, dass das Investieren in US-Anlagen nicht mehr so angenehm wie früher ist.

      In den 1990ern war der amerikanische Aktienmarkt wie eine finanzielle Geisha zu ausländischem Kapital. Der Markt war so gastfreundlich, dass das ausländische Kapital nicht gehen wollte. Aber heute ist die Geisha zu einem Gangster geworden. In dem Moment, wo ausländisches Kapital hereinkommt, wird es mit fallenden Kursen und einer fallenden Währung konfrontiert. Diese ungastliche Behandlung scheint das ausländische Kapital bereits zu erschrecken, wie der scharfe Rückgang des Dollar im Vergleich zum Euro in den letzten 12 Monaten beweist. Ich wäre nicht überrascht, wenn noch mehr ausländische Investoren ihr Kapital zurück nach Hause verfrachten würden.

      Jim Grant erklärt dazu: "Im Ausland werden die USA als die Hegemonialmacht wahrgenommen - oder, alternativ, als der große Satan. Die USA werden auch als eine Art von Wachstumsaktie angesehen. Und Wachstumsunternehmen müssen ihr Wachstum finanzieren. Die Welt ist (oder war) bereit, das Wachstum in den US-Bundesstaaten zu finanzieren. Allerdings spricht jetzt einiges dafür, dass sich diese Bereitschaft ändert. Die ausländischen Dollar werden immer häufiger in amerikanischen Staatsanleihen investiert - statt in Gesellschaften, die wirklich zum Wachstum beitragen."

      Immerhin fließt weiterhin ETWAS Geld in die USA. Das sind die guten News. Die schlechten News sind die, dass eine amerikanische Staatsanleihe sehr viel schneller zu verkaufen ist als eine Fabrik. Also wenn die ausländischen Investoren zum Ausgang wollen, dann können sie das sehr schnell tun, indem sie ihre amerikanischen Bonds und Aktien verkaufen. Das Schicksal des Dollar liegt - mehr als je zuvor - in den Händen der ausländischen Investoren.

      "Nach fast 3 Jahren des Abschwungs würden wir soviel wie jeder andere gerne daran glauben, dass sich die Ausgaben im Technologiesektor dieses Jahr signifikant erholen werden", so Mark Veverka vom Barron`s Magazin. "Aber wir können nicht daran glauben. Es gibt einfach keine Beweise dafür, dass die Unternehmen bereit dazu sind, neue Hardware, Software oder IT-Dienstleistungen zu kaufen/in Anspruch zu nehmen."

      Veverka zitiert eine aktuelle Studie von Goldman Sachs über Ausgaben im IT-Bereich. Laut dieser Studie werden die IT-Ausgaben 2003 schlecht sein ... sehr, sehr schlecht. Das Fazit dieser Studie: "Im Gegensatz zu Studien, die von sich stabilisierenden IT-Ausgaben und einer Rückkehr des Investoren-Optimismus ausgehen, zeigt unsere jüngste Umfrage (die vor der Weihnachtssaison durchgeführt wurde) eine weitere Verschlechterung der Lage. Einige Indikatoren sind auf neuen Tiefsständen, und tendenziell wird eine weitere Verschlechterung erwartet."

      Diese Studie sagt, dass die IT-Ausgaben in 2003 FALLEN könnten. Veverka schreibt dazu: "Erinnern Sie sich, dass diese Industrie in den Boom-Zeiten jährliche Wachstumsraten von 14 % sah ... und jetzt sagen die Leute in der Umfrage, dass sie im IT-Bereich WENIGER als im Vorjahr ausgeben wollen."

      Besonders bedenklich ist, dass Schlüsselkomponenten der Umfrage von Goldman Sachs rapide abfallen. "So ist zum Beispiel der Anteil der Befragten, der mit einem Rückgang der IT-Ausgaben rechnet, auf 37 % gestiegen - nach 23 % im Oktober und 16 % im August. Die Analysten von Goldman Sachs sagen, dass sie nie zuvor einen solchen dramatischen Umschwung in ihren Umfragen gesehen haben."

      Unabhängig von diesem schwachen Ausblick (der auf den Einschätzungen der Entscheidungsträger beruht) rechnen die Wall Street-Analysten weiterhin mit einer Erholung in diesem Sektor - so wie sie es immer tun.

      Letzte Woche erhöhten zwei Analysten von Deutsche Bank Securities ihre Ergebnisschätzungen für eine Reihe von Halbleiterunternehmen. In diesem klassischen Beispiel von "Research" sprachen die beiden Analsten Kaufempfehlungen für Applied Materials und Novellus Systems aus - nicht, weil deren Umsätze sich 2003 verbessern werden, sondern weil diese Analysten damit rechnen, dass die Bewertungen dieser Aktien sich noch etwas steigern werden. Sie sagen voraus, dass Novellus statt des derzeitigen Kurs-Buchwertverhältnisses von 2,5 mit einem opulenten Wert von 3,5 bewertet werden wird. Dabei sollte man nicht übersehen, dass Novellus mit einem KGV `03 von 64 bewertet ist.

      In früheren Finanzepochen waren ein Kurs-Buchwertverhältnis von 64 und ein KGV von 64 nicht gerade eine gute Begründung für eine Kaufempfehlung. Ich weiß keinen Grund dafür, warum das in der derzeitigen Finanzepoche anders sein sollte.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 11:03:53
      Beitrag Nr. 4.243 ()
      Wie weit sind wir noch vom Boden entfernt?

      von unserem Korrespondenten Bill Bonner

      Jeremy Siegel, der Autor des Buches "Stocks for the Long Run" (Aktien für die langfristige Anlage), ist auf dem Titelblatt des Monatsmagazins "Worth" abgebildet, mit dem Versprechen, uns zu sagen, "wie man vom nächsten Bullenmarkt profitieren kann."

      Siegel könnte sich selbst voraus sein. Nachdem die Aktienkurse 1929 eingebrochen waren, dachten die Investoren 4 Jahre später, dass es relativ sicher sei, jetzt einzusteigen. Sie gingen davon aus, dass der Markt nach 4 Jahren einen Boden gefunden hatte.

      Aber es "dauerte noch 8 Jahre und mehre Bärenmärkte und sogar einen Krieg, bis der Aktienmarkt wirklich durchstartete", erklärt Ray DeVoe.

      Nach dem Boom der 1960er dauerte es sehr lange, bis ein neuer Bullenmarkt begann ... und es dauerte noch länger, bis die Investoren sich dafür zu interessieren begannen.

      "Von November 1971 bis Oktober 1979 wurden jeden Monat bis auf einen per saldo Mittel aus Aktienfonds abgezogen",

      so DeVoe. "Vor November 1981 gab es keine zwei Monate in Folge mit Netto-Zuflüssen - obwohl der S&P 500 in 5 von 6 Jahren (von 1975 bis 1980) stieg."

      *** Wie weit sind wir noch vom "Boden" entfernt?

      Das Barron`s Magazin errechnet für den S&P 500 ein durchschnittliches KGV von 34. Die Dividendenrendite steht bei 1,7 % und das Kurs-Buchwertverhältnis liegt bei 4,2. Wenn man sich 14 zyklische Böden ansieht (nicht so große, schlechten Bärenboden, wie wir in dieses Mal haben werden), dann hat ISI herausgefunden, dass das höchste KGV von diesen bei 16,3 lag - im Herbst 1960. Die niedrigste Dividendenrendite war mit 3,4 % im Oktober 1987 erreicht. Und das höchste Kurs-Buchwertverhältnis wurde im Oktober 1990 mit 2,24 registriert.

      Egal, welchen Maßstab man nimmt - die heutigen Aktien sind fast doppelt so hoch bewertet, wie zum Zeitpunkt der höchsten Bärenmarkt-Böden.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 11:27:47
      Beitrag Nr. 4.244 ()
      Diese Vergleiche sind interessant,

      und auch zutreffend (nehme ich an), aber sie betreffen die USA.
      Die Anwendung der gleichen Regeln würde vergleichsweise Überraschendes für Deutschland ergeben!

      Hier gibt es nämlich keine Überbewertung zur Zeit!

      KD
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 11:38:01
      Beitrag Nr. 4.245 ()
      @Kwerdenker

      Ob Aktien,- Anleihen,- Immobilien,- Bonds,- Sparbuch, usw...!
      Ich würde meinen eine gesunde Diversifizierung kann niemals falsch sein..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 11:59:29
      Beitrag Nr. 4.246 ()
      @ H.M.

      Dem stimme ich gerne zu.

      Worauf ich nur hinweisen wollte, ist die zur Zeit vielfach zu beobachtende Tendenz,
      vom Aktienkauf abzuraten mit der Begründung, diese seien überbewertet.

      Diese Überbewertung trifft für eine Vielzahl US-amerikanischer Aktien fundiert zu.
      Doch mit diesem Argument kann man nicht wirklich leugnen, dass einzelne Aktien
      (auch in den USA) und Aktien an anderen Börsen zugleich kaufenswert sind.

      Die Diversifikation der Assets in Struktudimensionen
      (also auch incl. Anleihen, Immobilien,)
      ist selbstverständlich genauso wichtig wie die
      Diversifizierung innerhalb eines Aktienportefeuilles.

      KD

      P.S. Es gab doch Gründe, warum ich erst im Herbst 2002
      wieder neu an der Börse investierte.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 12:30:49
      Beitrag Nr. 4.247 ()
      Ich habe hier einmal einen Bericht,
      der im Kontext zu snags vor kurzem getätigten Aussage..

      DER LADEN BRUMMT.....

      steht...!

      Ich sehe das völlig anders.
      Und offensichtlich nicht nur ich ;)

      ++++++++++++++++++++++++++++++++++

      HANDEL

      Geiz ist gefährlich

      Durch anhaltende Rabattschlachten versucht der geplagte deutsche Einzelhandel, seine eigene Krise zu bewältigen - und schadet damit nicht nur sich selbst.

      Fürs Geschäft stellt Peter Schütte gern alles auf den Kopf - auch sich selbst. Dem Inhaber eines Modehauses für Damenoberbekleidung in Oldenburg kam die Idee, seine Kunden mit einem Kopfstand zu begeistern. Und jeden, der es ihm gleichtat, belohnte Schütte mit einem Rabatt von 20 Euro. Egal was er kaufte, egal wie viel er kaufte.

      Innerhalb von zehn Tagen lockte Schütte mit der Akrobatik-Aktion mehr als 200 Menschen in seinen Laden, die sich das Kunststückchen zutrauten. Sogar eine dreiköpfige Familie rückte an und kassierte auf einen Schlag 60 Euro Nachlass. Um 28 Prozent konnte der Manager seinen Umsatz steigern. "Durch die gute Stimmung im Laden haben die Leute wie verrückt gekauft. Manche haben hier über 1000 Euro liegen lassen", sagt er.



      Doch sein Erfolg kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es seiner Branche so schlecht geht wie selten zuvor. Noch nie haben die Deutschen so lustlos geshoppt. Das Thema Kaufzurückhaltung beschäftigt mittlerweile sogar die deutschen Feuilletons, die ausgiebig über das Ende des "Konsumismus" philosophieren und eine ernsthafte Störung der "jahrhundertealten Liebesbeziehung Ware/Käufer" wittern.

      Seit zehn Jahren ist der Umsatz im hiesigen Einzelhandel nicht mehr so stark eingebrochen wie 2002.

      Ein Minus von 2,5 Prozent musste die Branche verkraften. Allein im November - der bereits dem Weihnachtsgeschäft zugerechnet wird - erlitt der Einzelhandel einen Umsatzrückgang von sechs Prozent. "Damit war der November der schlechteste Monat in einem ohnehin miserablen Jahr", sagt Hubertus Pellengahr vom Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE). Der Verlust schmerzt umso mehr, als das Weihnachtsgeschäft bis zu 90 Prozent des Jahresgewinns ausmachen kann - etwa beim Handelskonzern Douglas.

      "Die goldenen Jahre sind für alle Zeiten vorbei",

      sagt Pellengahr.

      Schon im vergangenen Jahr strich die Branche mehr als 30 000 Stellen, über 10 000 Geschäfte gingen Pleite. Der Trend setzt sich fort. Rund 80 Prozent der westdeutschen Bundesbürger wollen einer Forsa-Umfrage zufolge in diesem Jahr noch weniger Geld für Einkäufe und Reisen ausgeben als 2002. Fast zwei Drittel aller Deutschen beabsichtigen, ihr Budget für Urlaub und Reisen drastisch zu kappen - obwohl die Preise zwischen 8 und 20 Prozent gesunken sind.

      Die Deutschen tragen ihr Geld lieber aufs Konto. Lag die Sparquote am verfügbaren Einkommen 1999 noch bei 9,8 Prozent, so stieg sie in den ersten drei Quartalen 2002 auf 10,7 Prozent. "Es herrscht einfach nicht die richtige Grundstimmung für zügelloses Konsumieren", sagt Rainer Wezel vom Institut für angewandte Verbraucherforschung.

      Die Gründe sind so vielfältig wie nahe liegend. "Bei aktuell 4,22 Millionen Arbeitslosen und der Ungewissheit, wie sich die Steuer- und Abgabenbeschlüsse der Bundesregierung auswirken, sinken natürlich die Hoffnungen der Verbraucher", sagt Rolf Bürkl von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg. "Hinzu kommt der hysterische Eindruck, alles sei durch den Euro teurer geworden, auch wenn es meist nachweisbar nicht stimmt."

      Die Abgabenbeschlüsse der Regierung entziehen dem privaten Konsum mindestens 21 Milliarden Euro in diesem Jahr, wie der Bund der Steuerzahler jüngst vorgerechnet hat. Ein Single mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 2500 Euro hat demnach aufs Jahr gerechnet bis zu 1015 Euro weniger in der Tasche. Bei einem allein verdienenden Familienvater mit zwei Kindern und dem gleichen Einkommen sind es sogar bis zu 1077 Euro weniger. Ende des Monats werden die meisten zum ersten Mal sehen, was ihnen in Zukunft fehlt.

      Da ist es kein Wunder, dass der Slogan der Elektronikkette Saturn, "Geiz ist geil", vielen Bundesbürgern aus dem Herzen spricht. Längst ist die Fahndung nach dem günstigsten Preis zum Vergnügen geworden. "Die Franzosen lieben die Vielfalt, die Engländer den Service und die Deutschen den Preis", sagt Wolfgang Twardawa, Marktingleiter bei der GfK.

      Tag für Tag kann er 12 000 repräsentativ ausgewählten Deutschen in ihre Einkaufskörbe schauen. Über 1000 Einzelhändler versorgen ihn täglich mit Daten über ihren Verkauf. Damit ist die GfK in der Lage, den deutschen Verbraucher relativ genau zu charakterisieren. Ergebnis: "Die Discounter haben 2002 um zehn Prozent zugelegt. Die Aldisierung zeigt sich auf breiter Front", sagt Twardawa.

      Nicht nur das. Da wird mal eben bei www.guenstiger.de verbeigeschaut, ob der DVD-Player nicht doch noch irgendwo billiger zu haben ist als beim Discounter in der Stadt. Manche Händler verscherbeln beim Online-Auktionshaus EBay ihre Ware knapp über dem Einkaufspreis, wenn sie sie im Laden nicht loskriegen.

      Überhaupt macht der Online-Handel dem klassischen Einzelhändler zu schaffen. Werden die Prognosen des HDE wahr, dürfte die Branche im letzten Jahr etwa 60 Prozent mehr als 2001 umgesetzt haben - insgesamt rund acht Milliarden Euro. Zwar entspricht das nur 1,6 Prozent des Gesamtumsatzes im Einzelhandel. Aber der Anteil wächst. "Wir haben es zunehmend mit einem `hybriden multioptionalen` Verbraucher zu tun, der längst nicht mehr dem Händler an der Ecke die Treue hält", so Twardawa.

      Mit immer aberwitzigeren Rabattaktionen "will der klassische Einzelhandel retten, was zu retten ist", sagt der Konsumexperte. "Die Lager sind voll, die Leute kaufen schleppend. Irgendwie muss man ja Kasse machen", jammert HDE-Sprecher Pellengahr.

      Ein Möbelhaus in der Nähe Hamburgs zahlt bereits fünf Prozent Rabatt - als "Kindergeld" getarnt -, wenn die Eltern ihre Zöglinge mit in den Laden schleppen. Saturn macht - obwohl der Kunde dort laut Eigenwerbung ohnehin schon durch die "Dauertiefpreisebene" flaniert - alle CDs um 20 Prozent billiger. Windiger Anlass: der 20. Geburtstag der Silberscheiben.

      Schon bald, so sind sich alle Experten einig, wird der Rabattexzess kontraproduktiv - und der geschürte Geiz gefährlich. "Ende Januar wird der Höhe- und Schlusspunkt dieser Aktionen erreicht sein", glaubt Pellengahr. "Doch das Lehrgeld wird enorm sein."

      Die Botschaften seien zwiespältig, weil den Kunden ständig das Gefühl beschleicht, vorher zu viel bezahlt zu haben. "Außerdem ist es sehr schwer zu vermitteln, warum der Kunde nach einem lang anhaltenden Rabattangebot danach wieder den Normalpreis zahlen soll", sagt Verbraucherforscher Wezel.

      Zudem schmälern Rabatte die ohnehin schon dürftigen Renditen. "Wenn ein Händler seine Ware einigermaßen sauber kalkuliert und gleich zu Jahresbeginn mit Rabatten startet, treibt er sich doch selber in den Konkurs", glaubt Franziska Wiethold, Vorstandsmitglied für Handel bei der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di. Eine Konzentration auf wenige Große - meist Discounter - sei die Folge. Außerdem, so Wiethold, würde jeder Rabatt vollkommen sinnlos, wenn ihn am Ende jeder gewährte.

      Derlei trifft die gesamte Volkswirtschaft. Immerhin hängen 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts vom privaten Konsum ab. Schwächelt der, wird von dort auch kein Impuls auf Wachstum und Beschäftigung ausgehen. Dass mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) gerade das erste von sechs Instituten die Wachstumsprognose nach unten korrigiert hat, "hängt auch mit der Kaufunlust der Deutschen zusammen", sagt Gustav-Adolf Horn vom DIW.

      Eine unheilvolle Abwärtsspirale könnte in Gang gesetzt werden. Die Einzelhändler senken ihre Preise weiter, die Umsätze sacken ab, die Investitionen müssten zurückgefahren werden. Über kurz oder lang kämen die Einzelhändler nicht umhin, weiteres Personal abzubauen.

      "Wir haben bereits jetzt deflationäre Tendenzen", sagt Wirtschaftsforscher Horn. "Wenn `Geiz ist geil` die neue Kernbotschaft ist, weiß man, was die Stunde geschlagen hat."

      [/b]JANKO TIETZ [/b]
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 12:56:50
      Beitrag Nr. 4.248 ()
      @ H.M.
      Deinem letztes Posting über den Einzelhandel, Umsatz ect. würde bzw.muß ich vollstens beipflichten. Das ist Fakt.!!!! Auch das Konsumverhalten der Deutschen ist richtig interprettiert.
      Wir Deutsche sind so, wenns schlecht geht wird noch mehr gespart. Da ist nichts von Amerikanisierung zu spüren. Hier verhalten wir uns grundsätzlich anders als unsere Freunde in Übersee.
      Auch die anderen Postings davor haben Ihre Bedeutung bzw. die Aussagen sind durchaus stimmig.
      So siehts halt aus derzeit.

      Trotzdem halte ich Aktien:laugh: :laugh: :laugh:
      Derzeit sehe ich gute Chancen in NT und LU:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Auch wenn sie vor längerer Zeit davon abgeraten haben.
      NT und LU brummen zur Zeit, und haben mir schöne Gewinne beschehrt.
      Hoffe auf noch etwas steigende Märkte, mit dem Finger am Abzug.
      ICGE beobachte ich zur Zeit nur, Anstieg ist zwar möglich, aber die Gefahr eines schnellen Absturzes ist mir zur Zeit zu hoch.
      Ich denke daß ich ICGE um einiges billiger wieder bekommen kann. In ein paar Wochen oder so. Wenn die Konsolidierung oder besser der Abwärtstrend wieder aufgenommen wird.
      Wann? wie ? zu welchem Kurs?
      Keine Ahnung, kommt auf den Downmove an.
      Darauf warte ich ja.
      Hoffe daß ich mit NT und LU den Höhepunkt erwische und natürlich will ich sie wiederhaben zum kleinsten preis versteht sich;) ;) :laugh: :laugh:
      Wenns einer weis, sofort posten:p :p
      Grüße und viel Glück allen
      Fuzzi:cool: :cool: :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 13:08:01
      Beitrag Nr. 4.249 ()
      Bin etwas unbedarft, leider.

      Was ist NT und LU?

      KD
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 13:13:08
      Beitrag Nr. 4.250 ()
      @Hallo Kursfuzzi ;)

      Warum auch nicht.
      Immerhin sollten Sie selbst am besten wissen welchem Anlageverhalten Sie frönen wollen.
      Was ich übrigens noch mitteilen wollte.
      Ich selbst bin zwar zu 100%Cash.
      Aber ich weise auch immer wieder darauf hin,
      dass natürlich immer wieder aussichtsreiche Investments zu finden sind.

      Natürlich wurden und werden immer noch gute Kandidaten
      im Zuge dieser Gesamt-Konsolidierung brutal mit nach unten geprügelt.
      Und den Begriff des Stockpicking habe ich persönlich noch nie als Teufelswerk betrachtet.

      Aber die Betonung liegt auf Research-und zwar das eigene.
      Wer auf diese Analysten+Bankerbubis hört-sollte die Finger von der Ordertaste lassen.
      So einfach ist das.

      Auch sollte ein Investment sich mit meinem Anlagecharakter vertragen, Kursfuzzi.
      Ein wichtiger Faktor, welcher zu oft unterschlagen wird.
      Und Sie werden staunen.
      Auch Motzki hat seine Favoriten.
      Gute Firmen, welche sich seit Jahren auf meiner Watchliste befinden.
      Und einige davon hatte ich auch über einen gewissen Zeitraum im Depot.
      Aber gut heisst noch lange nicht günstig.

      Und genau hier fehlt es einigen Anlegern.
      Sie sind zu hektisch und können nicht warten.
      Immer müssen sie investiert sein.
      Es könnte ja gerade morgen etwas geschehen.

      Hier warten alle ja auch schon viele-viele Jahre.
      Ist gut möglich, dass es bald so weit sein könnte.
      Aber dafür ist immer noch genügend Zeit, Kursfuzzi.

      Jedenfalls für mich persönlich..;)

      Schönen Tag wünscht..

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 13:16:39
      Beitrag Nr. 4.251 ()
      ==> MOTZKILEIN

      Das ist mittlerweile der mieseste Thread,
      den ich kenne, und du trägst ne Menge dazu
      bei mit deiner typisch deutschen ewigen
      Miesmacherei und Schwarzmalerei.

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 13:19:54
      Beitrag Nr. 4.252 ()
      Hi Kurzfuzzi, weiß auch nicht warum , aber habe mich auch erst mal von ICGE getrennt, sehe es so wie du.
      LU ist wirklich interessant, wo siehst du das Kursziel?
      Danke
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 13:47:13
      Beitrag Nr. 4.253 ()
      @Kwerdenker

      NO=NORTEL
      LU=LUCENT

      Fuzzi und Doc treffen uns hin und wieder bei LU.
      Das ist ein alter Pusher-Titel vom alten Bernecker.
      Irgendwie lebt der aber immer noch-trotz dieses Kretins.

      Bernie pusht da seit hohen zweistelligen Werten.
      Das Ergebnis kennt heute jeder.
      Ich musst da mal hin und wieder ein wenig insistieren.
      Schliesslich wollen wir ja verhindern,
      dass der alte Bernecker immer wieder seinen überteuerten Müll
      ein wenig zu einfach beim unbedarften Lemming abladen kann..:D

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 14:00:44
      Beitrag Nr. 4.254 ()
      Hi Doc,
      Kursziele kann ich dir einfach nicht sagen.
      Ich denke das währe einfach zu vermessen von mir.
      Im Moment hoffe ich auf über 2$ und möglichst 2€ bei Lucent.
      Ansonsten beobachte ich den gesamten Markt. Sollte der anfangen gen Süden zu gehen, in höherem Mase wie gestern, dann werde ich wahrscheinlich aus LU und NT aussteigen. Kommt auch noch auf das Verhalten und das Volumen der beiden an.
      Im Moment sind sie jedefalls sehr gefragt, siehe Volumen und Kurs.
      Was auf einen weiteren Anstieg hindeuten könnte bzw. kann!!

      @ Kwerdenker,

      LU = Lucent Technologies / LU = Nasdaq Kürzel
      NT = Nortel Network / NT = Nasdaq Kürzel

      Lucent und Nortel sind die 2 größten Telekomausrüster, wobei Lucent seit x Quartalen Miese ausweist und die Kapitaldecke sehr sehr dünn geworden ist.
      Nortel ist der Kanadische Konkurent von Lucent. Kapitallage etwas besser wie bei LU, Nortel hat in der letzten Zeit auch gute, große Aufträge in China an Land gezogen. (LU auch, aber nicht so groß)
      Alles in allem deutet sich eine Erholung in diesem Sektor an. Durch massive Restruckturierung / sprich Entlassung, haben die beiden Ihre Kosten gesenkt, und hoffen dadurch demnächst wieder in die Gewinnzone zu kommen.
      Invest ist aussichtsreich. Würde aber zur Zeit abwarten, da beide schon wahnsinnig gelaufen sind.
      Wahnsinnig?:
      Ja, NT habe ich die ersten bei 60 Cent gekauft, und noch bei 90 / 95 Cent.
      LU ähnlich, beide kommen von einem Tief bei rund 50 Cent, so um den Dreh, informiere dich selbst dazu.
      NT von 50 Cent auf 2,5$ innerhalb 2-3 Monaten würde ich als wahnsinnige Performance zur Zeit bezeichnen.
      Immerhin wurde hier nicht wenig von Pleite geredet, wie bei Lu auch!!!
      Also Kwerdenker,
      abwarten, ich glaube du kannst NT und LU in einiger Zeit wieder etwas günstiger erwerben.
      Grüße und viel Erfolg
      Fuzzi
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 14:13:59
      Beitrag Nr. 4.255 ()
      @ Doc,
      das wollte ich zu LU noch bemerken.
      Hilft dir (mir) evtl. zur Findung eines Kursziels.

      Bei 1,81$ ist LU mit 0,53 oder 53% des Jahresumsatztes bewertet.
      Bei einer Bewertung Ausgehend vom Umsatz von 1:1 währe also noch runde 1,5§ Steigerung möglich.
      Das ist aber eine Milchmädchenrechnung!! Vorsicht ist geboten!!!!!
      Du kannst dich bequem bei http://finance.yahoo.com informieren.
      Gebe Kürzel ein, und gehe auf detailed. Die daten mit Chart kommen dann, nebst neuesten Meldungen.
      Ist recht gut, im Big Chart kannst du die Aktie dann sogar analysieren.
      Kurz, man bekommt viel Info dort.
      Noch was:
      Was schnell hoch geht, kann oder geht auch schnell wieder runter.
      Bei positivem terrain kann man auch jetzt noch rein:
      ABER FINGER AM ABZUG!! Die beiden Konsolidieren schnell, kräftig und gut, siehe Nortel
      viel Erfolg
      Fuzzi:look: :look: :look:
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 14:20:52
      Beitrag Nr. 4.256 ()
      @Fuzzi...

      Das mit der Kapitaldecke haben Sie schön gesagt.
      Wobei ich da nicht mehr von "EIGEN" im eigentlichen Sinne sprechen würde.
      Denn haben tun die schon lange nix mehr.
      Und die Decke ist brüchig wie sie mehr nicht sein kann.......

      <http://biz.yahoo.com/e/021212/lu10-k.html>

      Hier könnte man das eine oder andere nachlesen.
      Ob es Spass macht ist eine gänzlich andere Geschichte..;)



      Düster-Düster, mein Lieber.

      LU habe ich mir damals bei 52€ ins Depot geholt
      und bei ca. 72€ wieder verkauft..!
      Das waren noch wirklich goldene Zeiten, Freunde.
      Da hat jeder Döddel Geld verdienen können-selbst Motzki...:D

      Vorbei-Vorbei..!

      Und auch LU geht immer noch schweren Zeiten entgegen.
      Wobei auch ich da durchaus temporäre Steigerungen sehe-
      Zocken eben-so wie überall sonst..!

      Und ob und wie die Restrukturierung voran geht-werden wir alle sehen.
      Ich weiss nur eines.

      Keine US-Unternehmen hat mehr Gewinnwarnungen unters Volk gemischt als LUCENT..!
      Nur als Warnung für diejenigen, welche hier schon wieder den gefahrlosen Honigtopf riechen...;)


      HM
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 14:22:40
      Beitrag Nr. 4.257 ()
      Dem Bericht der Zeitung "The Piladelphia Inquirer" kann man einige Daten zu ICGCommerce entnehmen:

      - Der Erlös in 2002 lag bei 50 Millionen.

      - Man hat 425 Beschäftigte.

      - Man will in 2003 einen positiven Cash Floe erreichen.

      January 14, 2003 03:18

      Jenkintown, Pa., Purchasing Costs Help Firm Raises $35 Million from Consortium
      Jump to first matched term
      By Wendy Tanaka, The Philadelphia Inquirer

      Jan. 14--ICG Commerce, of Jenkintown, said yesterday that it had raised $35 million from an investor consortium including Internet Capital Group Inc., Wayne, and Cross Atlantic Capital Partners, Radnor.

      The company, which helps corporations manage and lower their purchasing costs on industrial products, also announced that Edward H. West had been appointed chief executive officer.

      West had been chief operating officer of Internet Capital Group, which owns 66 percent of the Jenkintown online exchange. Previously, West was a senior executive at Delta Air Lines Inc.

      At ICG Commerce, he replaced Fred Festa, who left in June for personal reasons, the company said.

      Henry N. Nassau, general counsel and a managing director at Internet Capital Group, replaced West as that company`s COO.

      Privately held ICG Commerce had revenue of about $50 million in 2002, and it said it expected to post positive cash-flow results this year.

      The company, founded in 1992 as Purchasing Group Inc., employs 425 people in the United States and Europe, including 150 in Jenkintown.

      ICG Commerce said the new funding would be used to support "the build-out of technology to handle more complex purchasing activity."

      Separately, Mobility Technologies Inc. of Wayne said Douglas A. Alexander was appointed its CEO last month. Internet Capital owns a stake in Mobility Technologies, which provides real-time information on traffic conditions.

      Alexander remains a managing director of Internet Capital.

      -----

      To see more of The Philadelphia Inquirer, or to subscribe to the newspaper, go to http://www.philly.com

      (c) 2003, The Philadelphia Inquirer. Distributed by Knight Ridder/Tribune Business
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 14:31:06
      Beitrag Nr. 4.258 ()
      Der Erlös in 2002 ist mit 50 Millionen noch nicht ganz so toll, wir wissen aber aus der Veröttentlichung, die ich noch ergänzend anführe werde, dass sie momentan pro Quartal 15% Steigerungsrate haben, das läuft auf ein jährliches Wachstum von 75% hinaus. Durch die Finanzierungsrunde, mit der das Geschäft ausgeweitet werden soll, könnte sich dieses Wachstum noch beschleunigen.

      In 2003 konnte man daher in die Nähe eines Erlöses von 100 Millionen kommen, was bei einem KUV zwischen 3 und 5, das vergleichbare Firmen haben, einen Wert zwischen 250 und 500 Millionen ergeben würde. Der Anteil von Internet Capital hätte dann einen Wert, der zwischen 150 und 250 Millionen liegen düfte, wobei durch die vorliegenden Fakten die Aussage dieser Prognose doch etwas sicherer ist als vergangenen Schätzungen.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 14:37:07
      Beitrag Nr. 4.259 ()
      Ergänzung zur Darstellung des firmeninternene Wachstums:

      PHILADELPHIA - November 11, 2002 - ICG Commerce, a leading Procurement Services Provider, today announced key business results for the quarter ended September 30, 2002. ICG Commerce added ten large companies to its customer base during the third quarter, including Abercrombie & Fitch, Airborne and Pechiney Rolled Products. As a result of ICG Commerce`s ability to deliver measurable cost reductions for its customers, the company expanded its relationships with a number of existing customers as well, including MSA, Nordstrom, Novartis, Rinker Materials and The Andersons. While growing its customer base, ICG Commerce also continued to accelerate the usage of its purchase-to-pay platform among existing customers, made significant enhancements to its eSourcing technology and was recognized with several notable industry awards.


      Among its fully implemented customers, ICG Commerce reported that the volume of transactions handled through its purchase-to-pay platform, RealExchangeSM, increased 15 percent over the second quarter.

      Durch die Finanzierungsrunde und die damit verbundene Ausweitung der Aktivitäten dürfte ein Beschleunigung über die 15% von Quartal zu Quartal (= 75 jährliches Wachstum möglich sein).
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 14:45:10
      Beitrag Nr. 4.260 ()
      Neben dem firmeninternen Wachstum ein Blick auf den beabeteiten Markt. Da war in dem gestrigen Posting etwas drin:

      ICG COMMERCE SECURES $35 MILLION IN PRIVATE EQUITY FUNDING;
      EDWARD H. WEST APPOINTED CHIEF EXECUTIVE OFFICER


      "There is no question that demand is rising among large corporations for new ways to drive efficiencies and effectiveness," West said. "More and more companies are looking for outside procurement services to support portions of, or all of, their procurement operations. With a well established infrastructure, consisting of experienced professionals and scalable technology, and a single-minded focus on procurement, ICG Commerce is well positioned to capture this large and growing market."

      According to a recent study by market research firm International Data Corporation, the worldwide procurement outsourcing market was approximately $5 billion in 2001 and is expected to grow at a five-year compound annual growth rate of 18 percent to over $12 billion by 2006.

      "ICG Commerce is the poster child of the burgeoning outsourced procurement industry - not to mention a good illustration of the complex business models that have developed in recent times," said Pierre Mitchell, vice president at AMR Research, in a recent NewsFactor Network story discussing the growing trend toward procurement outsourcing.

      Ich gehe davon aus, dass durch die Finanzierungsrunde der Marktanteil wächst. Und zusätzlich kann man ja dem Text ein erhebliches Marktwachstum entnehmen. Eigentlich eine sehr solide Angelegenheit, auch wenn ich das Marktwachstum persönlich etwas höher engeschätzt habe. Vielleicht hängt das aber auch damit zusammen, das Firmen wie AMR Resarch in der Vergangenheit mit Schätzungen daneben lagen und jetzt extrem vorsichtig geworden sind.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 14:49:56
      Beitrag Nr. 4.261 ()
      Ich glaube aber, dass eins deutlich wird: Es handelt sich hier nicht um Luftnummern, wie uns einige, die sich mit den Beteiligungen nicht näher beschäftigen weißmachen wollen, sondern reale Werte.

      Das ist auch nicht so spektakulär wie in der Phase als die Kurse auf 212 hochgejubelt wurden, aber auch Kurse von 0,50 sind absurd, wenn man bedenkt, das eine Beteiliungung wie z.B. ICG Commerce einen Wert wie bzw einen höheren als die gesamte Marktkapitalisierung verkörpert.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 15:01:36
      Beitrag Nr. 4.262 ()
      Wie ich eben gerade festgestellt habe, hat sich jemand auf einem US-Board ähnliche Gedanken gemacht wie ich:

      ICG Commerce News SPECTACULAR
      by: 01/14/03 08:38 am
      Msg:

      ICG Commerce revenue in 02 was $50 million. This is a blow away number. Only ONE of the ICGE partner companies. My projections of ICGE earning 70 cents per share for 03 is looking better and better. ICGE is extremely under valued at 51 cents per share. BUY!

      Seine earnigs von 70 cents halte ich zwar für übertrieben, ich könnte mir aber vorstellen, dass die im letzten Quartalsbericht angegebenen 5 cents pro Quartal in 03 als ordentlicher Gewinn (das heißt aus nachhaltigen Komponenten bestehtend) der Quartalsdurchschnitt werden. Das wären 0,20 cents pro Share und beim momentanen Kurs von 0,50 ein absurdes KGV von 2,5. Ein KGV von 25 sollte aber bei dem vorlegten Wachstum von Internet Capital mindestens möglich sein, eher schon ein KGV von 40. Schon bei einem KGV und einen Gewinn von 0,20 hätten wir einen Kurs von 5, den ich, wie Ihr wisst, jetzt schon auf dem x-ten Berechnungsweg herausbekommen habe.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 15:40:50
      Beitrag Nr. 4.263 ()
      @ Fuzzi

      Danke für die umfangreichen Infos,
      kannte beide Unternehmen vom Namen und grob aus der Presse,
      war aber noch nie investiert dort und konnte die Abkürzungen nicht zuordnen.

      Werde mir das mal ansehen.

      KD
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 15:51:15
      Beitrag Nr. 4.264 ()
      @ snag

      Ich wiederhole noch einmal,

      Bitte sei vorsichtiger mit den KUV´s!

      Deine Berechnungen bei ICG Commerce sind abenteuerlich,
      wenn du nicht sicher weißt, welche Rohertragsmarge,
      welche max. Gewinnmargen etc. in dem Business drin sind.

      Zur Sache: Ich vermute mal, dass es sich um Provisionen handelt.
      Dann wären deine Berechnungen ggf. gar nicht so falsch.

      Was aber, wenn es sich um Mischumsätze aus Handel und Provisionen
      (in solchen Branchen nicht unüblich)handelt ,
      dann sind Gewinnmargen von nur 2,3, 5 oder max. 10 % drin. Bei höherem Risiko.

      Und sofort ist deine KUV Betrachtung Bullshit.

      KD
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 15:55:51
      Beitrag Nr. 4.265 ()
      Ebenso ist nicht einmal sicher,
      dass der Umsatz um 15% in dem einen Quartal stieg!

      Was dort wirklich steht ist nur, dass das Volumen der Deals,
      die sie bearbeiteten, um 15 % höher war als zuvor.
      Bei degressiven Provisionen wächst der Umsatz dann natürlich langsamer.

      Und solches Wachstum sollte man tunlichst nicht nach
      Zinseszinsmanier hochrechnen, das ist wirklich unseriös.

      Ist nicht böse gemeint, aber ehrlich

      KD
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 16:42:04
      Beitrag Nr. 4.266 ()
      ===> KWERDENKERLEIN

      Nun mach mal ruhig.....:laugh:

      Auf SNAGGYLEIN hört eh kein Schwein,
      und den Schrott ICGE kauft sowieso keiner!:D

      Also interessiert auch dein Gequatsche niemanden.

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 17:03:49
      Beitrag Nr. 4.267 ()
      @ Carmen

      Wie gut dass wir dich hier haben:laugh: :laugh:

      Du bist ja so bereichernd,
      weiß nicht was wir ohne dich hier tun sollten.

      KD
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 17:05:16
      Beitrag Nr. 4.268 ()
      ===> DENKERLEIN


      Ich weiss.....:laugh:


      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 17:07:45
      Beitrag Nr. 4.269 ()
      @ Carmen

      Frag mich die ganze Zeit schon, was in Deiner Kindheit
      resp. Jugend falsch lief.
      Musst (zwanghaft?) alles und jeden verniedlichen,
      das gibt für Nachdenkliche einges her....

      Take care

      KD
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 17:18:45
      Beitrag Nr. 4.270 ()
      Und wie es der Zufall möchte eine Kolumne über den alten Pusher-Bernecker
      Da darf natürlich der Heilsbringer und Dauer-Optimist Meister Heller nicht fehlen.

      Ist das nicht derselbe Heller,
      welcher von snag für die nächsten Rallye in den Zeugenstand gerufen wurde.
      Na, da scheint er ja öfter daneben zu liegen, liebe Freunde.
      Aber irgend wann stimmt das ja dann auch mal,
      was er seit Jahren vergeblich verbreitet..;)

      Ich möchte übrigens darauf hinweisen,
      dass ich jetzt nicht Bernecker+Heller alleine in Haft nehme.
      Mir geht es lediglich darum aufzuzeigen,
      dass es nicht sehr klug von snag scheint,
      gerade solche Koryphäen ernst zu nehmen.

      Also snag.
      Betreiben Sie weiterhin Ihre Recherche.
      Aber lassen Sie diese Kretins+Idioten endlich aus dem Spiel.
      Das schreckt doch eher ab...;)

      greetings

      HM

      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      Große Erlösung durch Hans A. Bernecker

      An dieser Stelle muss ich gleich etwas zugeben. Vielleicht wirkt es manchmal so, als würde ich meine Entscheidungen anhand eigener Überlegungen treffen, doch leider ist das gar nicht wahr. Gerade in den turbulenten Börsenzeiten der vergangenen Jahre habe ich sehr genau darauf geachtet, was die alten und erfahrenen Börsianer zur Einschätzung der Situation gesagt haben. Und das war natürlich, wie wir heute alle wissen, durchaus keine billige Angelegenheit.

      Ich erinnere mich noch sehr gut an den 21. Dezember 2000. Da habe ich die Reißleine gezogen und auf einen Schlag mehr als die Hälfte aller meiner Aktien aus der „Old Economy“ verkauft.

      Wenige Tage später rief mein Lieblings-Fondsmanager Gottfried Heller für 2001 das „Jahr der Aktie“ aus.
      Und wenn ich mich sehr irre, für 2002 auch.

      Doch da habe ich ihm nicht mehr geglaubt.
      :laugh:



      Später dann erfuhr ich, dass Hans A. Bernecker im Internet einen kostenfreien täglichen Ticker schreibt, den ich dann auch täglich gelesen habe. Zwischen 5.000 und 4.000 Punkten im Dax hat Bernecker seinen Lesern geraten, „die Oma anzupumpen“ und das Geld im Aktienmarkt zu investieren. Das Einzige, was mich dabei gerettet hat, war die Tatsache,

      dass meine beiden Großmütter leider schon lange tot sind. :laugh:

      Doch seit gestern kann ich endlich richtig aufatmen! Denn ab dem 20. Januar wird Berneckers täglicher Ticker kostenpflichtig sein, was bedeutet, dass ich, der beinahe von der ersten Stunde an im Netz dabei war und mich folglich weigere, für Inhalte zu bezahlen, zukünftig diesen Ticker nicht mehr werde lesen können. Ein regelrechter Alpdruck fällt jetzt von mir ab. Und ich beginne schon zu überlegen, was ich mit dem ganzen schönen gesparten Geld machen werde. Womit ich natürlich nicht die 0,88 Euro pro Abruf meine...

      Anregungen oder Kritik bitte an Bernd Niquet.

      <http://www.instock.de/index.html?se...ten&id=10126593
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 17:19:40
      Beitrag Nr. 4.271 ()
      ===> DENKERLEIN

      Danke für deine Fürsorge,
      aber ich kann schon seit 2 Jahren
      auf mich selbst aufpassen....:cry:

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 17:37:00
      Beitrag Nr. 4.272 ()
      @ H.M.

      Natürlich hat Bernd Niquet Recht...
      :laugh: :laugh:

      die (Bernecker + Heller) haben sich beide mehrmals und heftig geirrt.

      Aber was dieser Bernd Niquet selbst schon für einen Schwachsinn abgelassen hat,
      das sollte ihn eigentlich dazu ermahnen
      etwas behutsamer auf andere einzuschlagen,
      meine ich jedenfalls.

      Ich habe seine Kolumnen schon in 1999ff gerne gelesen,
      aber ehrlich, der hat sich damals nicht mit Ruhm bekleckert
      sondern manche Auswüchse des Hype noch lustig gefördert.
      Nicht nur, das stimmt auch.

      KD
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 17:50:32
      Beitrag Nr. 4.273 ()
      @Kwerdenker

      Natürlich.
      Genau hier liegt ja meine Intention.
      Wir haben uns alle schon mal geirrt.
      Mehr oder weniger.

      Aber einige haben dies auf sehr fahrlässige Art+Weise gemacht.
      Was die Anleger,
      welche ihnen vertrauten,
      eine Menge Geld kostete.

      Und natürlich hat Bernecker niemanden gezwungen seine Blättchen zu kaufen oder zu investieren.
      Aber bei jemandem,
      welcher schon so lange dabei ist,
      erwarte ich ein wenig mehr Professionalität.

      Übrigens gibt es doch gerade deshalb Foren wie W.O, Kwerdenker.
      Um mehrere Meinungen in einem Pool zu sammeln.
      Und jeder kann das für ihn erhebliche daraus filtern und analysieren.

      Man kann und darf auch Meinungen von Analysten lesen und beurteilen.
      Aber man sollte diese Aussagen auch immer als das sehen, was sie sind.

      Die Meinung eines Menschen welcher sich des öfteren irrte und jederzeit wieder irren kann.

      So wie jeder andere eben auch.

      Also No Religion..!

      HM

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 18:24:02
      Beitrag Nr. 4.274 ()
      was habt ihr nur gegen Bernecker, der Kerl liegt seid Monaten richtig.
      nur eine Empfehlung von vielen:

      Mein Onkel ist vor Wochen mit 2000€ in NT rein, waren so glaube ich um die 4400Stück, aktuell um die 2,60$ und wurden heute gegeben - Performance ~ 500%. Eigentlich ist da die Rallay noch nicht ganz zu Ende, aber die sind so gut gelaufen, mein Onkel konnte der Versuchung nicht wiederstehen:D

      Leider hat mein Onkel sich noch nicht bedankt bei Berni.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 18:34:34
      Beitrag Nr. 4.275 ()
      Bezüglich Bernecker muss ich Dir bis auf seinen Schwachsinn, den er zum Euro abgelassen hat teilweise recht geben. Er hat die Neue Markt-Bruchbuden nicht nach oben gejubelt, und lag meist richtig.

      Natürlich hat der auch einige Leichen im Keller, erinnert sei an Eurogas. Und dass er momentan eine Aktie wie Ariba über den grünen Klee lobt, die teuer ist und deren Chancen da sind, aber mit großer Unsicherheit, während vergleichbare Werte um den Faktor 10 billiger sind, ist nicht nachvollziehbar.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 18:50:43
      Beitrag Nr. 4.276 ()
      An Kwerdenker,

      so ganz kann ich Deine Skepsis gegenüber meiner Argumentation nicht nachvollziehen. Zum ersten mal haben wir eine handfeste Zahl, nämlich 50 Millionen. Bei einem Dienstleister, an den outgesourct wird, halte ich auch Deine Skepsis bezuglich einem degressiven Ansteig bei den Erlösen für übertrieben, zumal Umsatzwachstum auch zu einem großen Teil durch das Gewinnen von neuen Kunden, die ja im Text angeführt wurden zustandekam. Hinzu kommt eine AMR-Schätzung über das Umsatzwachstum in diesen Segment. Und AMR gilt als das skeptischste Institut der Branche und wird momentan eher sehr vorsichtig schätzen. Und durch die Investitionen dringt man weiter vor, während Konkurrenten noch am "abnippeln" sind.

      Und wenn wir schon bei dem Thema "Degression" sind. Die findet meines Erachtens vor allem bei den Kosten statt, denn in keinem anderen Bereich wirkt das uralte Gesetz der Massenproduktion so wie im E-Commerce, du hast viele fixe Kosten und auch die varibalen Kosten werden nur unterproportional steigen.

      Auch hier drängt sich wieder der Vergleich mit Ariba auf, die Beschäftigtenzahl ist ungefähr gleich. Der Umsatz in 03 bei Ariba dreimal so hoch. Während aber der Umsatz bei Ariba stagniert, wächst er bei ICGCommerce rasant. Ein Drittel der Marktkapitalisierung von Ariba ist daher für mich die Untergrenze, da wären wir bei 240 Millionen, die ich auch nach anderen Methode als Wert von ICGCommerce herausgefiltert hatte.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 19:04:35
      Beitrag Nr. 4.277 ()
      Das auch ein Bernecker nicht immer richtig liegen kann,
      nehme ich ihm auch nicht übel.
      Und ja, Bernecker hat wirklich vor der einen oder anderen NM-Klitsche gewarnt.
      Das habe ich ihm auch hoch angerechnet.
      Ist ja nicht so, dass ich da von Anfang an nur Kritik üben möchte.

      Aber die letzten Jahre?
      Und als Bernecker öffentlich dazu aufrief auf Kredit Aktien zu kaufen,
      war er bei mir vollends diskretitiert.
      So was hat kriminelle Züge
      und hat nicht mehr im entferntesten mit Aktienanlage
      und Beratung zu tun.

      Da hat er alle Unschuld verloren, der gute Bernie.
      Und LU hat der bei 32€ schon ohne Ende gepusht.
      Das ging dann weiter bis LU auf 8€ angekommen ist.

      Dann kam diese Geschichte mit Kreditkauf, usw..!
      Und wo steht LU heute..!
      Aktuell bei ca. 1.92€ !!

      Sollen wir hier mal den Rechenknecht raus holen
      um zu sehen, wieviel " DAUSEND % " wir brauchen,
      um diese Verluste auszugleichen..;)

      Geld weg-Kreditkauf-und keine reale Chance auf Besserung.

      Und solche Dinge verbreitet der auf Börsenblättchen,
      wofür die Anleger auch noch Geld bezahlen..;)

      Und natürlich ist Bernecker nur einer von vielen.
      Kein Mensch braucht diese angeblichen Experten+Profis.
      Profis in was bitte schön..?

      Ich habe Ihnen ja zuletzt das Musterdepot
      von diesem Wunderprediger Thieme hier reingestellt.
      Und er ist leider keine Ausnahme, sondern einer von vielen..!

      Soviel Geld wie die in den letzten Jahren verloren haben,
      kann das ja fast nicht schlechter werden.
      Wobei auch ein Wert welcher nur noch 0.50€ an Wert hat 100% velieren kann.
      Es kommt immer auf die Investitionssumme an-und niemals auf das momentane Standing.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 20:30:38
      Beitrag Nr. 4.278 ()
      ja stimmt auch wieder, vor einigen Monaten meinte Berni,
      jetzt ist alles bestens, alles Geld zusammen raffen und wenn´s die Oma anpumpen geht, und dann kaaaaaaaafe!
      (fast wie auf Kredit=was Selbstmord wäre).
      Wer aber in seine Empfehlungen ab ca. 05/2002 gegriffen hatte, der kann sich die Hände reiben(ohne Ausnahme).

      Die Kritik aber muß er sich gefallen lassen auf Kredit zu kaufen, zu empfehlen.

      Aber mal ehrlich, vor drei Jahren sind doch alle durch galoppiert, Aktie XY Kursziel dausend(Schweinebacke) u.u.u., IPO´s wurden verkauft, als wenns morgen keine mehr gäbe! Heute ist das Gegenteil am laufen, in drei Jahren wieder werden wir:D oder wenn man ins Klo gegriffen hat:mad:

      Wie heißt es doch so schön, die Börse sei keine Einbahnstrasse, stimmt, daß gilt für beide Wege
      (nach oben, oder wie jetzt nach unten).

      einen guten Abend für alle!
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 21:16:49
      Beitrag Nr. 4.279 ()
      Anhören kann man sich jeden.
      Es geht einfach nur darum,
      dass es bei W.O immer noch genügend Anleger gibt,
      welche eine Aussagen von solchen Experten als Kaufargument interpretieren.

      Wenn Bernie sagt ein Anleger soll LU kaufen,
      dann hat er sich selbst schon längst positioniert
      und wartet einfach nur auf eine Gelegenheit
      seine Restbestände unter das Volk zu bringen.

      Seit wann haben die was zu verschenken.
      Wäre ja noch schöner.
      Immerhin hat Bernecker ja eine Verpflichtung gegenüber seinen zahlenden Kunden.
      Da gibt es nix zu verschenken-und W.O-Usern gegenüber schon gar nicht..;)

      Und mal ganz im Ernst jetzt.
      Wer so viele Aussagen zu so vielen Shares macht
      kann ja auch gar nicht immer daneben liegen.
      Wir werden ja sehen wo all die Experten am Jahresende liegen werden.

      Noch einmal zur Erinnerung.

      Hier die Expertisen des letzten Jahres...



      Ganz schöner Spread denn sich die Profis hier leisten.
      Da hoffe ich im Sinne der Anleger, dass dies nun endlich besser wird.
      Wobei ich da meine erheblichen Zweifel anmelden möchte..:D

      Wir werden sehen.

      Dann können wir immer noch Lob über ihnen ausschütten
      oder ihnen die Pest an den Hals wünschen.

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 21:59:14
      Beitrag Nr. 4.280 ()
      CMGI bestätigt Prognosen für das zweite und dritte Quartal

      Die Internetholding CMGI hat heute die Prognosen für das zweite und dritte Quartal des aktuellen Fiskaljahrs bestätigt.
      Demnach rechnet das Management weiterhin damit,
      im zweiten Fiskalquartal bis Ende Januar einen Verlust in Höhe von 10-15 Mio. Dollar verbuchen zu müssen.

      Im dritten Quartal soll dann ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden können.
      Der Umsatz wird im zweiten Quartal zwischen 150 und 155 Mio. Dollar liegen.
      Was das dritte Quartal angeht, so rechnen Analysten mit Erlösen in Höhe von 148 Mio. Dollar.
      Die Aktie reagierte auf die Bestätigung der Prognosen kurzfristig mit einem Anstieg von 5 Prozent,
      fiel dann aber wieder zurück und gewinnt aktuell 1,2 Prozent auf 1,13 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 22:03:40
      Beitrag Nr. 4.281 ()
      Ich würde Dein Schaubild so interpretieren, dass die gebrannten Kinder bei Ihren Schätzungen viel zu vorsichtig waren.

      Das zeigen alle nur denkbaren fundamentalen Methoden, die sich langfristig durchsetzen, da Stimmungen immer nur von kurzer Dauer sind.

      Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die tatsächliche Kursentwicklung die Prognosen um Längen schlagen.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 22:06:26
      Beitrag Nr. 4.282 ()
      CMGI konnte noch nie die Prognosen halten. 10-15 Mill.kann ich nicht glauben, mal sehen wo die wieder was versteckt haben.
      ICGE immer noch ein Fragezeichen für mich. :confused:
      Das war es wohl, und nu raus oder doch rein.
      Wir sind auf Messers Schneide!!
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 22:17:20
      Beitrag Nr. 4.283 ()
      7,1 Milliarden umsatz
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 22:18:01
      Beitrag Nr. 4.284 ()
      gewinn 16 cent ja share
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 22:18:25
      Beitrag Nr. 4.285 ()
      Ich halte zwar nicht von diesen kurzfristigen Rein-/Rauszockereien, die hier einige aufführen, die meinen, dass sie so schlau seien, um damit Geld zu verdienen, obwohl sie uns das vermutlich in Kürze erklären werden. Übrigens habe ich vor kurzem auch jemand getroffen, der im Lotto gewonnen hat, und das sogar mit einem Systemttipp (den Technikprogrammen vergleichbar, die bunte Bildlein erzeugen).

      Etwas für diese Schlauen: Dem größeren Shorty ist heute wieder nicht gelungen, seine Shortpositionen einzudecken, das wenige, was er im Laufe des Tages geschafft hat, hat er in der 22-Uhr-Aktión über Island, die bisher ziemlich in die Hose ging, wieder verplembert. Und nun läuft unerbittlich die Zeit gegen ihn. Nachrichten über Schuldentilgungen hängen in der Luft und im Februar gute Quartalsergebnisse.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 22:26:15
      Beitrag Nr. 4.286 ()
      snag wieso soll man die Change nicht nutzen, wenn man die Aktienanzahl erhöhen kann:confused:
      in Ragingbull steht folgendes , welches ich nicht bestätigen kann, aber wenn es so stimmt, dann erstaunt es mich mit welcher Überzeugung ICGE handelt:
      By: Technic47
      14 Jan 2003, 03:48 PM EST Msg. 25659 of 25659
      (This msg. is a reply to 25657 by dcnk1.)
      dcnk: What it means is this: There is no HUGE outside funding. The money came from ICGE itself. In return, ICGE expanded its stake in ICG Commerce from 53% to 60%. This has implications for cash burn, which aren`t good, but on the bright side, ICGE has been increasing ownership in the few companies it considers most promising and that`s a good thing. But the posters pimping this stock played it as if there was some kind of huge outside funding for ICG Commerce and that`s just not true. Beware the pimps.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 22:30:28
      Beitrag Nr. 4.287 ()
      Und so sehen die verzweifelten Hilferufe von Shortsellern aus, an die die großen Shortseller gerne die A.....lochkarte weitergeben würden:

      Hey, "Strong Buys"....
      by: clintonianethics
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 01/14/03 04:19 pm
      Msg: 117303 of 117303

      ya lost 1 penny per share on all your hype!! now sell a beeny baby, or may be some Emerge bull semen, and call it a day.

      What a joke, you must be masochists, and need the pain, so keep buying this painful loser...
      I
      Can`t
      Get
      Enough

      Das Fazit ist simpel: Die großen Shortseller kommen von ihren Positionen nicht runter, da sich fast alle Aktien in starken Händen befinden, und sich die ein oder mehrere großen Shortseller bei ihren Preisdämpfungsmaßnahmen weiter in die Sch....... reiten, da die starken Hände nicht wie vor Wochen die kleinen zittrigen Zocker nervös wrden. Und die kleinen Lemminge glauben die Mär von den sinkenden Kursen noch, reiten sich zwar nicht weiter in die Sch... rein, kommen aber durch ihre Zaudern nicht von ihren Positionen runter. Noch klappt das Bluffen der kleinen Shorties durch den großen oder die großen Shortseller.

      Wie lange allerdings noch?
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 23:29:30
      Beitrag Nr. 4.288 ()
      ICGE und CMGI!

      Vor 3 Jahren waren diese Aktien ein "muss" für jeden Anleger der mit Internet "reich" werden wollte, jetzt nach 3 Jahre sieht das total anders aus! Was passiert ist, ist egal, mir geht es um die Zukunft von ICGE und CMGI!

      ICGE ist meiner Meinung nach eine Firma die keiner ein Blick bekommt, außer er ist Chef von dieser Firma! Viele Daten und Postings hier, werden irgendwo aus der Luft genommen und verbreitet. Mir kommt das nach 3 Jahre "Aktionnäre" langsam so vor! Die Chef von ICGE gehen in keinster Weise, Dinge bekannt wie es mit ICGE weiter geht, eine Umsatz oder Gewinne "Ziel" habe ich bei dieser Firma noch nie gehört!

      ICGE ist nee Zockerwert, und Shortseller kommen und gehen, dem Kurs auf die Beine wird das aber kaum bis garnicht hochbringen! Warum auch?? Bei 30 Cent rein, bei 60 Cent raus, das reicht Leuten die mehr als nur 100000 Euro haben!! ICGE wird in 1 bis 2 Jahren übernommen oder Pleite gehen, wenn sie nicht schnell was ändert! Vorallem mit der Einstellung der Unternehmerseite!

      Bye benny
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 23:36:49
      Beitrag Nr. 4.289 ()
      Technic47 würde ich nicht für ernst nehmen. Er sendet stündlich zwei bis drei Posting, die unabhängig von der jeweilgien Nachrichtenlage immer negativ sind. Er geht nie auf Argumente ein, und postete bei einen Kurs von 0,17 das gleiche wie bei 0,50. Viele auf den US-Boards gehen davon aus, dass er ein bezahlter Basher ist. Wenn Du einmal seinen Stil beobachtest, kann man das leicht erkennen, das klingt alles so geschäftmäßig, richtig monoton, wie von einem bezahlten Mafia-Killer. Alles was er erzählt, kann man getrost vergessen.

      Die große Preisfrage ist, was seine Beweggründe sind und wer ihn bezahlt. Das hört sich nicht nach einem Frustierten an.

      Das Positive daran: Da gibt es jemand, der die Aktie billig haben möchte, ob Shortseller oder Aufkäufer. Aber ihm schwimmen die Felle immer mehr davon. Was Technics 47 postet, interessiert eh kein Schwein mehr. Das kannst Du daran sehen, dass ihn kaum noch jemand antwortet, einige Schwachsinnige, die er hofiert, ausgenommen.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 00:22:49
      Beitrag Nr. 4.290 ()
      Ein etabliertes und relativ großes Unternehmen ist Clear Commerce, an dem Internet Capital allerdings nur mit 12% beteiligt ist:

      Experian and ClearCommerce Join Forces in Fight Against Fraud

      Two companies integrate solutions to help online merchants reduce the cost of managing e-commerce payment fraud and protect consumers from identity theft.

      Costa Mesa, Calif. and Austin, Texas - January 7, 2003 - Experian®, a global information solutions company, and ClearCommerce Corporation, the leading provider of risk management and payment processing software for e-commerce, have joined forces to deliver a unique decisioning platform to more effectively combat payment fraud in online, credit-card-not-present environments.

      The joint solution seamlessly integrates Experian`s Authentication Solutions with the ClearCommerce Risk Management software platform to fully automate the entire transaction risk management process, from front-end order screening through to the verification of orders flagged for review.

      "This one-of-a-kind resource, brought to market by two trusted organizations committed to the fight against fraud, combines the highest quality identity verification data with the broadest range of screening and analytic techniques," said Lyn Porter, Experian`s vice president of fraud solutions. "Merchants combining these best-of-breed solutions can significantly improve efficiency and reduce the total cost of fraud, while providing their online customers greater protection against identity theft."

      Scalable to peak order volumes, the automated process will replace the time-consuming and often inaccurate manual process currently used by many online merchants, and enable tiered review techniques to efficiently resolve questionable orders and minimize costly and often unnecessary calls to customers to obtain additional information.

      "We are delighted to partner with Experian to give online merchants a more accurate and efficient way to deal with payment fraud," said Robert J. Lynch, ClearCommerce Corporation`s president and chief executive officer. "While current statistics show a one percent incidence of payment fraud on the Internet, merchants are rejecting on average seven percent of orders for suspected fraud due to overly restrictive screening criteria. Our combined solution will give online merchants a better way to fight fraudsters without damaging relationships with good customers."

      The ClearCommerce Risk Management software platform provides a comprehensive arsenal of fraud screening technologies that can be customized to improve the detection of suspicious orders. Experian`s Authentication Solutions real-time technology provides straightforward identity verification to authenticate the identity of the online consumer by checking individual data elements against Experian`s extensive database of consumer information.

      About Experian

      Experian® enables organizations to find the best prospects and make fast, informed decisions to improve and personalize relationships with their customers. It does this by combining sophisticated and intelligent decision-making software and systems with some of the world`s most comprehensive databases of information on consumers, businesses, motor vehicles and property. Through multichannel delivery of its Web-based products and services, Experian enables its clients to conduct secure and profitable e-business and develop state-of-the-art Customer Relationship Management (CRM) systems for communicating and building relationships with customers. Experian is a subsidiary of GUS plc and has headquarters in Nottingham, UK, and Costa Mesa, Calif. Its 12,000 people support clients in more than 60 countries. Annual sales are approximately $1.5 billion. For more information, visit the company`s Web site at http://www.experian.com.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 00:26:15
      Beitrag Nr. 4.291 ()
      Noch so ein Riesendeal:

      ClearCommerce Secures HSBC Deal

      Risk Management, Payment and Authentication Forms Strong Platform

      London, UK and Austin, TX, January 13, 2003 - ClearCommerce announced today that it has signed a deal with HSBC, one of the world`s largest banking and financial services organizations, to use the ClearCommerce online payment, risk management and authentication software for its worldwide business banking portal for e-commerce merchants.

      The ClearCommerce software will provide HSBC with sophisticated fraud prevention and efficient payment processing capabilities for the bank`s tens of thousands of online merchant customers worldwide. Support for a variety of payment types and more than 40 currencies, as well as interfaces with European anti-fraud initiatives from Visa (3DSecure) and MasterCard (UCAF) made ClearCommerce the solution of choice.

      Brendan Cook, Head of Group Cards at HSBC Holdings, said: "It was imperative we found a solution that was able to support our global merchant customers. Although we have already been providing some of these services through third party alliances, we were looking for a long-term partner that could provide a software platform capable of being deployed throughout the Group and maintain card scheme compliance. HSBC will firstly implement the ClearCommerce solution in the UK with further regions being added in the future."

      "ClearCommerce and HSBC worked closely to ensure the ClearCommerce software would meet the bank`s current and future needs" said Robert Lynch, President and CEO at ClearCommerce. "HSBC recognized our hosted software solution provided the best combination of robust features, flexibility and control needed to exceed the service expectations of their customers."

      According to Jeanne Capachin, Research Director of e*Financial Services at Meridien Research, a leading banking analyst firm, "Meridien Research has identified a growing trend in wholesale banking of making strategic investments in internet transaction processing as a basis for cost-effectively delivering world-class service. We`ve identified these trends as critical for the next generation of banking services. The ClearCommerce solution gives HSBC a strong platform from which to build."

      IDC, a leading market research firm, predicts significant growth in online business to consumer (B2C) transaction volume in the near future. Estimates of the B2C market in 2004 range from $102 billion to $228 billion in the United States alone, while the size of the European B2C marketed is projected to be in the $80 billion range. Along with this growth will come an increase in online fraud, necessitating the need for payer authentication and effective transaction screening services.

      Providing sophisticated fraud rules, data analysis and case management using patent-pending FraudShield and FraudAnalyzer, the ClearCommerce risk management suite gives merchants a powerful, highly effective weapon against Internet crime. For service providers, the ClearCommerce solution offers numerous administration features, such as real-time authentication, the ability to customize fraud protection to the individual merchant and management and merchant level online reporting.

      About HSBC

      Headquartered in London, HSBC Holdings plc is one of the largest banking and financial services organisations in the world. HSBC`s international network comprises some 7,000 offices in 81 countries and territories in Europe, the Asia-Pacific region, the Americas, the Middle East and Africa. Through an international network linked by advanced technology, including a rapidly growing e-commerce capability, HSBC provides a comprehensive range of financial services: personal financial services; commercial banking; corporate, investment banking and markets; private banking; and other activities. For more information, visit www.hsbc.com.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 00:56:23
      Beitrag Nr. 4.292 ()
      @snag

      Sie dürfen da nicht so ungerecht sein.
      Nicht alle Anleger betreiben eine rein+raus-Strategie.
      Es soll auch User geben, welche einen SL setzen,
      wenn ihre Share (in diesem Fall ICGE) mehr als 300%Performance hinlegt.

      Sie machen dies, weil sie wissen,
      dass noch immer jede Aktie
      nach einer solchen Performance den Schwerkräften des Marktes unterlegen ist.
      Selbst hier am Forum gibt es den einen oder anderen.

      Und wer bei ca. 0.25$ rein ist
      und dann bei 0.70$ einen SL gesetzt hat
      ist auf der Winner-Seite, alter Freund.

      Da brauchen wir hier gar nicht diskutieren.
      Übrigens genau was ich hier immer ellenlang erzähle.
      Aber ein ICGLèr kennt eben keinen Schmerz.
      Auch wenn es sein Geld kostet..;)

      Was ist da falsch daran?
      Es geht hier um`s Geld verdienen
      und nicht darum einen neuen Götzen zu erschaffen.

      Wenn Sie dies anders sehen geht das in Ordnung.
      Ihr Spiel-Ihr Geld-Ihre Zeit.!
      So what?

      Aber niemals werden alle so handeln wie Sie selbst-egal wie Sie es tun..!
      Das sollten Sie beherzigen und auch damit leben.
      Glauben Sie denn ernsthaft ich würde von allen verlangen
      dass sie keine Aktien mehr kaufen..;)

      Dann könnten wir den Laden hier gleich zumachen.

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 01:13:17
      Beitrag Nr. 4.293 ()
      @ H.M.
      Sie predigen tauben Ohren.
      Das begreift er einfach nicht.
      Börse ist Zock, Zock und nochmals Zock. Es geht nur um eines:
      Geld verdienen, egal wie. Ob als Bulle oder als Shortie, egal.

      Nach Snags Meinung müßten wir ICGE kaufen und einfach liegen lassen.

      Wer 2000 gekauft hat ist heute Bitterarm.
      Wer 2001 gekauft hat ist fast genauso arm.

      Wer glücklich zu 17-25 Cent gekauft hat, hat ein paar Mark gemacht, wer weis ob er die in 1 Jahr noch hat.

      Also:
      Gewinn mitnehmen, daran ist noch keiner gestorben.
      Gegebenenfalls Geld bereit halten und damit doppelte Menge Aktien zurück kaufen.
      Habs Ihm schon mal vorgerechnet, leider ohne Erfolg:cry: :cry: :cry:
      Werde mich dazu nicht mehr äussern, ist mir einfach zu dumm und kindisch. Ein Vorteil währe allerdings für Snag. Bei seiner methode braucht er dann nicht mehr täglich zu posten, da ja alle in den 2/3/4/5 jährigen Tiefschlaf gegangen sind.
      Blödsinn,
      die Börsen könnten dann ja gleich mit schliese und für 1 Woche öffenen, jeder kauft ein und fertig.
      Ach so klappt ja nicht, da kein neuer Kurs zustande kommen könnte.
      gute Nacht ;)
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 09:03:53
      Beitrag Nr. 4.294 ()
      Mir ist auch - wie Dr Spez. aufgefallen, dass sich die Beteiligung von ICGE an ICG Commerce trotz der vier übrigen Partner offenbar massgeblich erhöht hat.

      Verstehe das eigentlich nicht, warum nicht auf 51 % reduziert?

      KD
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 09:04:45
      Beitrag Nr. 4.295 ()
      Und die Nachrichtensperre was ist damit los?Gibts die noch?
      Was macht Ihr denn jetzt.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 09:08:06
      Beitrag Nr. 4.296 ()
      Ist das schlecht kwerdenker?
      Oder vieleicht ein gutes Zeichen aber macht eigentlich auch nichts oder?
      Februar ist doch schnell und 1 USd ist immer noch viel.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 09:09:25
      Beitrag Nr. 4.297 ()
      Mein Gott,sogar doppelt so viel.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 13:32:26
      Beitrag Nr. 4.298 ()
      @Kursfuzzi #4292
      Kann Dir in allem nur zustimmen. Es macht wirklich keinen Sinn, in diesem Thread weiter zu diskutieren. Schauen wir deshalb auf unsere Performance und lassen die anderen einfach labern. Bin zwischenzeitlich auf einem durchschnittlichen Einkaufskurs von 62 Cent und wenn ich die Gewinne aus 2001 noch dazunehme auf 0,59 Cent.
      Wenn dann die Zahlen im Februar herauskommen, rechne ich mit ca. 400% Kursgewinn auf 2 Euro. Den letzten Satz aber bitte nicht zu ernst nehmen.
      Gruß ramsbach
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 14:17:22
      Beitrag Nr. 4.299 ()
      @ Ramsbach,
      Ist zur Zeit einfach so.
      Du mußt versuchen mit dem markt zu gehen.
      Erkennbare Trends einfach nutzen.
      Sinnvoll nutzen um Bestände zu vergrößern und Bargeld zu halten.
      Stures Halten führt meines Erachtens auch dieses Jahr eher zu Verlusten denn zu Gewinnen. Die Weltwirtschaft ist noch lange nicht angesprungen. Gewinne resultieren gegenwärtig zumeist aus Sparmaßnahmen der Firmen. Sie kommen in den seltensten Fällen aus Umsatzsteigerungen. Dazu noch die Unwägbarkeit des Irak-Konfliktes. Nicht zu unterschätzen auch der Trabbel mit Nordkorea.
      Und, und, und...
      Deshalb, wenns hoch geht einsteigen, Gewinne mitnehmen und dann abwarten.
      Fahre derzeit sehr gut mit dieser Anlagenart.
      Grüße und Glückliche Hand
      Fuzzi:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 14:46:42
      Beitrag Nr. 4.300 ()
      @ramsbach

      Schauen wir deshalb auf unsere Performance und lassen die anderen einfach labern.

      Ich schaue schon seit Monaten auf die Performance.
      Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen sollte.
      Und natürlich nehme ich Ihre Aussage bezüglich 2.00€
      und einer 400%ìgen Performance als Joke.

      Wäre ja schon rein mathematisch ein wenig schwierig....;)

      Wobei Sie genau genommen gar nicht so daneben liegen.
      Bei W.O wurden schon seit jeher obskure mathematische Formeln verwendet.
      Sieht einfach besser aus-auch wenn es nicht wirklich stimmt..(hihihi).

      @Kursfuzzi

      LU hat ja gestern in China einen neuen Auftrag ergattern können...;)
      Leider immer wieder diesselbe Platte.
      Finanzielle Einzelheiten werden nicht bekannt gegeben, usw..blablabla..!
      Als Shareholder würde mich dies auf Dauer schon stören.
      Was bringen mir all die Aufträge,
      wenn nicht ersichtlich ist inwiefern da ein Gewinn in Sicht ist.

      Sie wissen ja, dass da mancher Ausrüster über die letzten Jahre
      völlig verrückte Agreement`s abgeschlossen haben mit zinslosen Krediten, usw..!
      Zum Schaden der Anleger.
      Naja, hoffen wir mal das LU jetzt mal weiss was sie tun...;)

      Viel Glück jedenfalls

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 14:55:45
      Beitrag Nr. 4.301 ()
      Und unser Kursfuzzy weiss natürlich immer, wann er rein- und rausgehen muss, da er eine Standleitung zum lieben Gott hat (Entschuldingung das Ding heißt Chartprorgramm). Deshalb gelingt es ihm auch immer zu hohen Kursen auszusteigen und zu niedrigen Kursen wieder einzusteigen. Und deshalb hat er dann aufgrund seiner situativen Wendigkeit nach jeder derartigen Operation mehr Internet Capital-Aktien. Noch nie, aber auch wirklich noch nie, hat er einen plötzlichen Anstieg verpasst, obwohl er manchmal draußen ist und die entscheidenden Kursgewinne nach allen Untersuchungen nur an wenigen Tagen gemacht werden.

      Es gibt sie eben noch die modernen Märchen, und da sie nicht gestorben sind, leben sie auch noch heute.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 15:50:36
      Beitrag Nr. 4.302 ()
      Internet Companys post solid growth in profits and revenue for the 4. quarter


      Dow Jones Newswire !!!
      by:
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/15/03 09:28 am
      Msg:

      "Most internet companys are expected to post solid growth in Profits and Revenue for the fourth quarter."
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 15:59:31
      Beitrag Nr. 4.303 ()
      @ Snag,
      Fuzzi weis leider nix, aber auch gar nix.:kiss:
      Hooscht meee:laugh: :laugh:
      Mit der angesprochenen Standleitung währe ich längst Millionari oder besser Milliardari, und würde mich fortan nicht mehr in diese Niederungen begeben.
      Allenfalls einen Tipp von Gottes Gurugnaden würde ich dir ab und an mal geben.
      So aus alter Verbundenheit heraus:cool: :cool: :cool: :cool:
      Fuzzi
      Hät er was gewusst hät er heut am frühen Nachmittag verkauft.;) :look:
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 16:09:59
      Beitrag Nr. 4.304 ()
      @snag

      Wird wieder einmal jemand aus der ICGE-Familie verstossen,
      weil der mit Ihren Vorstellungen bezüglich eines Investments nicht konform geht..;)

      Ein wenig dünnhäutig wie mir scheint.
      Aber ganz im Ernst, snag.
      Ich muss Fuzzi jetzt wirklich in Schutz nehmen.

      Sicherlich haben Sie mit Ihrer Aussage Recht,

      dass kein Mensch laufend das perfekte Momentum bei einem Invest realisiert
      und dies dann auch ausführt.


      Aber Kursfuzzi hat niemals behauptet,
      er wäre bei ICGE immer richtig rein und raus gekommen.
      Im Gegenteil, hat er das letzten Mal explizit betont,
      dass er wohl mal wieder zu früh raus gegangen ist.

      Da kann ich mir sehr gut daran erinnern.
      Und wenn Sie es nicht glauben,
      dann können wir dieses Posting gerne aus der W.O-Datenbank hervor zaubern.

      Sie selbst prügeln immer auf jeden ein,
      wenn er sich dem Vorwurf der schlechten Recherche unterwerfen muss (boerseaugsburg).
      Aber dann sollten Sie selbst auch mal richtige Recherche bezüglich Fuzzi betreiben.
      Sie stellen hier Vorwürfe gegenüber einem anderen Forumsmitglied in den Raum,
      welche ich einfach nur noch als hanebüchen bezeichnen kann.

      So geht das nicht, snag.
      Sie können gerne diese Zocker-Mentalität kritisieren.
      Aber bleiben Sie bitte bei der Wahrheit.
      Ansonsten muss ich davon ausgehen,
      dass Sie es mit anderen Dingen auch nicht so genau nehmen.
      Und dies wollen wir doch vermeiden, oder..;)

      Und nochmals.

      Wie sich andere Anleger mit oder bei ICGE verhalten,
      ist deren Angelegenheit.

      Schliesslich geht es um deren Geld..!

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 16:27:46
      Beitrag Nr. 4.305 ()
      Was sollen wieder Deine dummen Wahrheitssprüche, mein lieber Motzki.

      Du lieferst an diesem Board nur Sprüche ab, ich meist Wahrheiten in Form von Fakten. Und ich versuche, auch wenn das vielleicht manchmal nicht gelingt, schlüssig zu argumentieren. So etwas war bei Dir hier noch nicht erkennbar. Du reihst lediglich irengwelche Dumpfsprüche exotischer Weltuntergangspropheten aneinander, die niemand ernst nimmt.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 16:35:57
      Beitrag Nr. 4.306 ()
      Eine von mir schon öfter beschriebene interessante Beteiligung ist e.Credit.com, die internet capital zu 99% gehört. Im nachstehenden Text erfährt man auch etwas über die Erlöse, die erzielbar sind.

      38 recoveryadviser.com November/December 2002
      By David
      Schmidt

      Founded in 1993 as SR Research, eCredit.com
      assumed its present name in 1999. The com-pany’s
      marquee product is nFusion, a Web-based
      credit decision support and A/R portfolio
      risk management product. eCredit’s other credit
      risk management products include InstantDecision,
      DecisionDesktop and Equipment Financing Expert.
      The company enjoys software alliances with
      Equifax, Graydon,Veritas, Bottomline Technologies,
      BillingZone and BEA Systems, as well as rela-tionships
      with Deloitte & Touche, KPMG,
      Accenture and PricewaterhouseC-oopers.
      Though long a leader in providing
      credit risk solutions, eCredit.com is no new-comer
      to collection software either, having
      launched RapidCollect in 1998. The base price of
      this Windows-based software is $100,000, and
      includes licenses for 10 seats. Implementation and
      training are priced based on the complexity of the
      customer’s requirements. The firms using Rapid-Collect
      typically bought it in conjunction with
      credit risk management software. Clients include
      Apple, Cargill, Castrol and Panasonic.
      Features
      Collectors must prioritize their own work list, and
      to do this, RapidCollect offers a variety of sort
      options. In order to concentrate on similar tasks,
      collectors also can easily filter the items to be
      reviewed for each customer. At the customer level,
      collectors have access to closed items and payment
      history. They also are able to view collection aids,
      including tips, scripts and recommended responses
      to customer excuses, all of which can be user-defined.
      If there is a deduction or other discrepancy
      on an item, clicking on the disputes indicator will
      bring up a pop-up box with reason codes, and the
      system will dispute specific notes. Once a dispute is
      indicated on an invoice, follow-up is driven by the
      assigned reason code.
      Clicking on the notes tab allows the collector to
      complete multiple activities from within one
      screen. In this view, all previous notes can be
      reviewed by account or by item. Follow-up also
      either can be scheduled on the account or item
      level. However, a promise to pay does not halt the
      strategies; you also must defer future actions. If a
      call has been made or a dunning letter sent by fax,
      email or print, that action is automatically recorded
      as an activity, but the collector still has the option
      of adding additional notes.When mass faxing a
      group of customers, the collector has the option of
      automatically sending all the correspondence or
      having them held in a queue for review.
      It should be noted that despite the sophistication
      of the tactics in this package, the strategies are very
      easy to create and modify, and individual tasks
      within a strategy can be reassigned either on an
      account or item level. This allows supervisors to
      balance their collectors’ workloads, while collectors
      forward tasks they are unable to handle.
      A personal calendar with note and tickler capa-bilities
      that is totally separate from the collection
      system is built into the system. This is a nice pro-ductivity
      tool that allows collectors to manage all
      their activities in RapidCollect without having to
      use a separate calendar or contact management pro-gram
      for non-collection related activities.
      The Collections Policy Administration Module
      allows the administrator to set user security. Because
      user access can be defined in a number of different
      ways, a high level of security is facilitated. This is
      particularly important from a reporting standpoint
      if system access is not only confined to the collec-tion
      group.
      From a corporate perspective, management is
      able to drill down to both customer and collector
      activities. Creating new reports or modifying old
      ones is easily accomplished through a built-in inter-face
      with Crystal Reports 8.0. RapidCollect also
      can also track collection activities against A/R
      items that were previously written off to bad debt.
      In addition, the software can interface with collec-tion
      agency databases, making it possible to easily
      monitor agency performance through the software’s
      reporting features.
      Support
      The annual license fee is 18 percent, and includes
      technical support during normal business hours
      (24/7 support can be arranged) and free upgrades.
      Clients also enjoy use of a Web-based customer
      service center.
      Summary
      RapidCollect is an enterprise level collection solu-tion,
      both in terms of its pricing and sophistication.
      Large firms that are looking to automate their
      entire order-to-cash function should seriously con-sider
      this product in conjunction with eCredit’s
      front-end credit software.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 16:54:08
      Beitrag Nr. 4.307 ()
      Und der Markt ist am Explodieren:

      "Solutions like eCredit nFusion provide a cost effective and prudent way for lenders to expand their small business credit footprint, and are well-positioned to profit from the nearly nine hundred million dollars that TowerGroup believes lenders will invest for technology to support commercial lending in 2003, alone."

      Hinzu kommen noch Erlöse für Dienstleistungen.

      Auch bei einem Marktanteil von nur 10% ergeben sich schon in 03 100 Millionen an Erlösen. Über den Wert eines derartigen Unternehmens kann sich jeder selber ein Urteil bilden.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 17:05:12
      Beitrag Nr. 4.308 ()
      Genau dies ist Ihr Problem, snag.
      Wenn ich mit offiziellen Zahlen operiere,
      nennen Sie es eine Aneinanderreihung exotischer Weltuntergangspropheten.

      Dagen verwenden Sie natürlich ausschliesslich bekanntes und zertifiziertes Zahlenmaterial.
      Das viele Ihrer Berechnungen auf reiner Annahme fussen,
      unterschlagen Sie wohl ein wenig.

      Selbst der Ihnen positiv eingestellte Kwerdenker weist Sie darauf hin.
      Naja, Sie werden das schon machen, snag.
      So wie all die Jahre hier am ICGE-Forum.
      Das Sie seit vielen Jahren hier unermüdlich und gebehtsmühlenhaft Ihre Wunschträume aussprechen,
      ist doch mehr als bekannt.

      Jeder der die alten Beiträge durchliest sieht das auf den ersten Blick.
      Für wie blöd halten Sie eigentlich all die anderen User hier.
      Ich meine jetzt nicht nur als snag.
      Ich kenne da noch ein paar andere Namen.

      Wenn ich wirklich gemein wäre,
      würde ich Ihnen mal das eine oder andere Posting von 2002/2001 vorhalten.
      Dann könnten wir mal sehr gut vergleichen,
      welche Sprechhülsen Sie seit Jahr&Tag verwenden.
      Viel verändert hat sich da nicht.
      Und genützt hat es überhaupt nichts.

      Wenn ich an irgend einem Forum seit Jahren rumhängen würde,
      dann hätte auch ich irgendwann einen Wert,
      welcher temporär um 300% steigt, snag.
      Glauben Sie eigentlich das ist Können oder gar Ihnen zuzuschreiben.
      Fast jeder Schrottwert vom NM hat dies schon hinter sich.

      Ja und?!

      An Ihrer Stelle wäre ich mal ganz ruhig, alter Freund.
      Sie sollten sich mal ein wenig mehr auf`s Geld verdienen konzentrieren.
      Dann klappt das eventuell auch mal eines Tages mit der Rendite.

      Ach ja-noch was, snag.
      Wenn Sie glauben jeden hier anpöbeln zu können wie Ihnen beliebt,
      dann haben Sie sich geirrt.
      Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
      Diese letzten Geschichte ruht nur.
      Das da keine Missverständnisse aufkommen.

      Wir können uns hier gerne über den Markt oder ICGE unterhalten.
      Aber hören Sie endlich mit Ihren Totschlag-Argumenten auf.
      Was Sie hier immer für ein Affentheater aufführen, ist wirklich grandios.
      Merken Sie sich eines.
      Sie selbst bewegen sich auf dünnem Eis.
      Das wissen Sie doch oder...!

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 17:19:04
      Beitrag Nr. 4.309 ()
      @ Herr Motzki

      Heute ist wieder so ein Tag, an dem auch der Optimist
      reichlich Nahrung für seine Zweifel findet.
      (Gut formuliert, oder???)

      Also, Hand auf´s Herz,
      Wo sehen Sie den Dax, den DJ und die NAS
      zum 30.6. und zum 31.12.03?

      Ich mache es Ihnen leicht: Der Krieg findet von Feb.-Mai statt, oder gar nicht.

      Ich bin gespannt,

      KD
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 17:28:48
      Beitrag Nr. 4.310 ()
      @Guten Tag Kwerdenker

      Wenn solche Dinge leicht wären-würde ich nicht täglich hier rumhängen.
      Und KZ in einem bestimmten Zeitfenster kann und möchte ich nicht sagen.
      Reine Spekulation, welche nur etwas bringt, wenn ich gleichzeitig eine echte Wette (Aktie,-Index-Zerti, usw..)
      darauf abschliessen würde.

      Ich weiss es nicht.
      Aber was ich sehr stark annehme ist,
      dass die Indizes auch dieses Jahr nach Süden gehen.
      Im besten Fall gehen sie seitwärts.

      Mit schönen volatilen Tagen und Wochen für Trader,
      welcher ich persönlich nicht bin.
      Und dass dies hier auch klar zum Ausdruck kommt.

      Ich persönlich habe nie behauptet der liebe Gott zu sein
      und praktisch alles zu wissen.
      Zum Beispiel wer wann was mit welcher Intention kauft oder verkauft.
      Im Moment fällt mir einfach nur auf,
      dass der INDU immer über den Tag in einer gewissen Ranche seitwärts läuft.

      Da Laden die Instis ab, Kwerdenker.
      Denke ich einfach mal.
      Irrtum nicht ausgeschlossen.

      Und warum tun sie dies..?
      Das werden wir alle erleben.
      Auf die eine oder andere Art.

      Und jetzt muss ich leider zum Sport, Kwerdenker.
      Später mehr.

      Schönen Abend

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 18:52:11
      Beitrag Nr. 4.311 ()
      Deutsche haben wieder Lust auf Aktien,so lautet die Überschrift eines Artikel in der FTD.

      Erstmals seit dem Jahr 2000 nimmt die Zahl der Direktanleger laut Infratest-Umfrage wieder zu.

      Der Normalbürger ist eben schlauer als die meisten Experten und vor allem die selbst ernannten Experten. Er hat diesen Dummköpfen beim DAX-Stand von 2500 ihre Aktien, die sie eventuell sogar leer verkauft haben, abgekauft.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 19:16:34
      Beitrag Nr. 4.312 ()
      Deutsche Bank und Dresdner Bank reden mit gespaltener Zunge. Während sich die Anlagestrategen meist optimistisch sind, halten sich einige Analysten als Hofnarren, die obskuren Verschwörungstheorien nachjagen. Eine angemessene Bezeichnung für sie wäre:

      Die ganz neuen Kinder von Karl Marx: Analysten der Deutschen Bank und die gesamte Belegschaft von Dresdner Kleinwort Wasserstein


      In der heutigen Ausgben der FAZ behauptet ein gewisser Janul Baz von der Deutschen Bank, dass die Risikoprämie für Aktien nur 2% betrage und daher die Aktien eher überbewertet seinen. Ähnlichen Unfug hat man bisher weltweit nur noch von Dresdner Kleinwort Wasserstein gehört. Marx ist also coming home.

      In den obskuren Modellen von Oberbären von Deutscher Bank und Dresdner Kleinwort Wasserstein fehlt die Inflationsrate, und die Gewinne entstehen, wie bei Karl Marx, ausschließlich durch Kapitalakkumulation, dabei ist das eine Nichtigkeit gegenüber dem Effekt, der durch die Prouktivitätssteigerung entsteht. Genau das ist ja auch der Grund, warum die von Marx vorhergsagte Verelendung nicht eingetreten sind. Viele der heutigen Weltuntergangstheorien berücksichtigen wie die Marxsche Theorie die Produktivitätssteigerungen, verursacht durch den technischen Fortschritt und momentan auch sehr stark von den Intensivierung der ziwschenbetrieblichen Arbeitsteilung aufgrund sinkender Transaktionskosten getrieben, und ihre wohlstandsstiftenden Wirkungen nicht und kommen daher zu ihren Zusammenbruchthesen.

      Denn sie sehen absichtlich (Shortpositionen) oder in ihrer Verbohrtheit in nicht durchdachte Außenseitertheorien folgende einfache Zusammenhänge nicht:

      Wenn eine Anleihe eine Verzinsung von 4% hat, bekommt man bei 100 Kapitaleinsatz 4 Geldeinheiten an Zinsen. Unser Gewinn, die 4 Geldeinheiten Zinsen, sind also 25 mal im Kapitaleinsatz von 100 enthalten. Also ist das KGV 25.

      Daraus folgt, dass bei einem Kapitalmarktzins von 4% für den Aktienmarkt ein KGV von 25 tolerierbar zu sein scheint. Hier kann man auch sehr schön den Unsinn historischer KGV-Vergleiche erkennen. In den 70er Jahren war der Kapitalmarktzins in den USA teilweise bei 16%, logischerweise war damals auch nur ein KGV von 6 bis 7 tolerierbar. Und um noch kräftiger zu manipulieren, wählt man dann als Vergleichszeitraum eine Zeitepoche aus, in der hohe Kapitalmarkzinsen dominierten, geschickterweise lässt man die 50er Jahre aus, wo die Kapitalmarktzinsen niedrig waren (und übrigen auch die KGV’s am Aktienmarkt hoch).

      Nun kann man gegen meine Argumentation einwenden, dass die Aktien stärkeren Schwankungen unterliegen und man daher einen Abschlag gegenüber dem Anleihen-KGV machen müsse. Akzeptiert! Aber an dieser Stelle hören viele Bären auf und binden uns damit einen Bären auf.

      Denn sie verschweigen uns einen entscheidenden Vorteil der Aktie. Während man bei einer über zehn Jahre laufenden Anleihe auch im zehnten Jahr noch 4 Geldeinheiten Zinsen bekommt, sieht das bei einem Unternehmen anders aus. Ist beispielsweise der Gewinn in der Ausgangslage vier Geldeinheiten, so hat er sich nach 10 Jahren augrund der Produktivitätssteigerungen, getrieben vom technischen Fortschritt und momentan auch von einer Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung, wesentlich vergrößert. Wächst ein Unternehmen im Gleichklang mit der Volkswirtschaft, steigert sich der Gewinn um das Nominalwachstum (Realwachstum plus Inflationsrate, da der Gewinn eine Geldgröße ist) des BIP. Eine Verdoppelung der 4 Geldeinheiten liegt somit in Reichweite. Wachstumsunternehmen haben in diesen 10 Jahren ihren Gewinn mehr als verdoppelt, verdreifacht ....... usw.

      Dieser letztgenannte Vorteil gleicht das höhere Risiko mehr als aus, insofern ist das FED-Modell, das die Aktienbewertung an der Anleiherendite festmacht, noch ein sehr konservativer Ansatz.

      Das Fed-Modell unterstellt also schon, dass die Aktien eine Rendite haben müssen, die um das Wachstum des nominalen BIP größer sein muss als die Anleiherendite - das sind 4,5% in den USA.

      Und es ist kaum zu glauben und eine große Verarschung des Publikums, wenn man aus .......... (ich weiss es selbst nicht: Dummheit? wohl weniger, Interessen? welche aber) diese 4,5 % wegzaubert - schlichtweg einfach (vermutlich absichtlich) vergisst.

      Die von Heller angeführte Unterbewertung von 30 bis 40% kalkuliert als schon eine Risikoprämie für die Aktie in Höhe eines Sicherheitsabschlags von 4,5% ein. Da die Märkte aber normalerweise nie und nimmer eine Mehrrendite der Aktie um 4,5% forderen, ist die Unterbewertung noch sehr viel höher als 30% bis 40% bei dem doch ziemlich konserativen Bewertungsmaßstab "Fed-Modell".

      Die momentane Riskioprämie von Aktien beträgt also sogar momentan 4,5% (siehe oben, Steigerung des Gewinn gegenüber konstanten Zinszahlungen) + x (resultierend aus dem niedrigeren Aktien-KGV gegenüber dem höheren Renten-KV

      Nasdaq und DAX sind demnach mehr als 50% unterbewertet, der Dow ist zwar auch unterbewertet, aber weniger.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 22:44:24
      Beitrag Nr. 4.313 ()
      Nachdem sich ICGE den ganzen tag über recht stark und gut gehalten hat.
      Nachbörslich
      BUMM:O :O :O :O :O
      auf 46 Cent gefallen.
      Bedauerlich, hatte ich nicht unbedingt erwartet.
      mfg
      Fuzzi
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 22:45:28
      Beitrag Nr. 4.314 ()
      ===> SNAGGYLEIN

      Deine Hilferufe werden nicht gehört,
      ICGE aktuell US-$ 0,46....:laugh:

      Morgen geht´s weiter runter!

      tschüssi:D
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 23:03:13
      Beitrag Nr. 4.315 ()
      Halbe Sachen machen wir hier nicht, snag.
      Wenn schon, dann bringen wir die ganze Meldung..;)

      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      Aus der FTD vom 15.1.2003

      Anleger bestimmen ihr Schicksal selbst

      Von Dirk Benninghoff, Frankfurt

      Nach dem rapiden Kursverfall an den Börsen nehmen die deutschen Anleger ihr Schicksal wieder selbst in die Hand. Nach der jüngsten Infratest-Umfrage im Auftrag des Deutschen Aktieninstitutes (DAI) ist die Zahl der direkten Aktienbesitzer in Deutschland im zweiten Halbjahr 2002 erstmals seit dem Jahr 2000 wieder gestiegen.

      Infratest befragt für das DAI monatlich 2500 Deutsche ab 14 Jahren nach ihrem Anlageverhalten. Der Zuwachs bei den Direktanlegern bremste den Rückgang bei den indirekten Aktionären - also den Besitzern von Fondsanteilen - ab. Entsprechend ging die Gesamtzahl der Aktienbesitzer in Deutschland in der zweiten Hälfte 2002 um 0,6 Prozent auf 11,5 Millionen zurück. Zur Einordnung: Im vergangenen Jahr hatte der Dax gut 40 Prozent verloren.



      Insgesamt lag der Aktionärsanteil in Deutschland bei 17,9 Prozent, was sich im europäischen Vergleich immer noch als sehr bescheiden ausnimmt. In Südeuropa und skandinavischen Staaten halten zwischen 20 und rund 50 Prozent der Einwohner Aktien. Spitzenreiter sind die Schweden.

      Einstiegskurse genutzt

      Zwar erreichte die Zahl der deutschen Direktaktionäre im zweiten Halbjahr 2002 noch nicht wieder den hohen Stand von Ende 2001, doch gab es mit insgesamt 5,3 Millionen direkten Aktionären 13,5 Prozent mehr als im ersten Halbjahr. Das Ergebnis verwundert selbst die Experten vom DAI. Mit "erfreulich" und "überraschend" kommentierte Direktor Franz-Josef Leven die Zahlen am Montag in Frankfurt.

      Weniger erfreulich war dagegen der Einbruch bei den Fondsanlegern um 6,2 Prozent auf 8,4 Millionen.

      Doch die Zunahme gegenüber dem ersten Halbjahr macht den Experten Mut. "Die Anleger haben die günstigen Einstiegskurse im zweiten Halbjahr genutzt", sagte DAI-Chef Rüdiger von Rosen. Ein erklecklicher Anteil habe von Fonds in Aktien umgeschichtet, um die Geschicke selbst in die Hand zu nehmen, mutmaßte DAI-Direktor Leven.

      Dazu passt ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Die Anleger kaufen nicht mehr blind Aktien oder Fonds, sondern analysieren die einzelnen Werte stärker. Gezieltes "Stock-Picking" war für viele die Devise. "Diese Erkenntnis macht Mut", sagte Leven weiter.

      Anleger sind nervös

      Dass diese Entwicklung sich fortsetzt, ist aber unsicher. Die Anleger seien angesichts der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten "sehr nervös", sagte von Rosen weiter. Auch die Steuerpläne der Regierung werden vom DAI mit Sorge betrachtet.

      Zudem herrscht eine große Kluft zwischen Ost und West. Während im vergangenen Halbjahr in den alten Bundesländern 19,7 Prozent der Bürger am Aktienmarkt investiert waren, lag der Wert in den neuen Ländern nur bei 10,5 Prozent.

      "Die Enttäuschung über die schwache Börsenentwicklung war offenbar noch größer", sagte Leven. Er schließt nicht aus, dass die Krise des ehemaligen ostdeutschen Vorzeigeunternehmens Intershop die Stimmung im Osten nachhaltig verdorben hat. Dort sei die Identifizierung mit lokalen Unternehmen möglicherweise höher als im Westen.

      Um die Aktienkultur zu stärken, fordert das DAI eine steuerliche Begünstigung für Belegschaftsaktien. Die Umfragen hätten ergeben, dass deren Besitz auch zum Kauf anderer Aktien motiviere.

      © 2003 Financial Times Deutschland , © Illustration: FTD
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 23:14:49
      Beitrag Nr. 4.316 ()
      @snag

      Dazu passt ein weiteres Ergebnis der Umfrage:
      Die Anleger kaufen nicht mehr blind Aktien oder Fonds,
      sondern analysieren die einzelnen Werte stärker.
      Gezieltes "Stock-Picking" war für viele die Devise.


      Jetzt wissen Sie warum ich mir den gesamten Bericht hier wünsche.
      Genau hier steht das Wesentliche.
      Die Anleger schauen heute offensichtlich ein wenig besser hin was sie kaufen.
      Die Betonung liegt auf "Stockpicking"..!

      Und hier werden gewiss nicht überwiegend ehemalige Techleichen darunter sein.
      Sie brauchen also nicht zu hoffen
      hier einen direkten Zusammenhang zwischen diesen hoffentlich lernfähigen Shareholdern
      und den ICGE-Käufern im besonderen zu sehen..;)

      Oder wollen Sie ernsthaft behaupten, die würden sich Pennystocks in das Depot legen.
      Sorry, aber davon haben die deutschen Anleger durch den Neuen Markt schon mehr als genug.
      Die brauchen jetzt nicht auch noch die Leichen aus USA, mein Lieber.

      Davon abgesehen, stehen von diesen Neu-Aktionären ja auch schon wieder viele in den Buchverlusten-leider.
      Oder sind mal wieder alle bei den Tiefstständen zum Zuge gekommen...;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 23:19:56
      Beitrag Nr. 4.317 ()
      Yahoo meldet Gewinn von 8 Cents je Aktie im vierten Quartal
      Finanzen.net


      Der US-Internetkonzern Yahoo Inc. meldete heute nach Börsenschluss in den USA seine mit Spannung erwarteten Zahlen für das vierte Quartal.

      Der Gewinn lag bei 46,2 Mio. Dollar oder 8 Cents je Aktie bei einem Umsatz von 285,5 Mio. Dollar. Analysten erwarteten einen Gewinn in Höhe von 6 Cents je Aktie und einen Umsatz von 279 Mio. Dollar. Im Vorjahreszeitraum meldete das Unternehmen einen Umsatz von 188,9 Mio. Dollar und einen Verlust von 2 Cents je Aktie.

      Im ersten Quartal 2003 soll sich der Umsatz auf 255-275 Mio. Dollar belaufen, das EBITDA-Ergebnis auf 60-70 Mio. Dollar. Im Gesamtjahr 2003 rechnet Yahoo mit einem Umsatz von 1,15-1,22 Mrd. Dollar und einem EBITDA-Ergebnis von 295-330 Mio. Dollar.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 23:26:48
      Beitrag Nr. 4.318 ()
      Ja, wirklich toll mit Yahoo.
      Diese Klitsche macht ca. 46Mill. Gewinn

      und ist mit sagenhaften 11Milliarden Dollars bewertet..!!

      Da kann ich nur sage-weiter so USA..;)

      Dann klappt das auch mit der Rendite.
      Ein langes Leben vorausgesetzt..:D

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 23:37:07
      Beitrag Nr. 4.319 ()
      Das von Yahoo für 03 angepeilte Wachstum ist äußerst dünn. Und dafür gibt es auch einen simplen Grund: die Werbeinnahmen sinken. Das scheint aburd zu sein, denn die Beträge, die in das Marketing übers Internet investiert werden steigen, nur die sind woanders, insbesondere bei der Linkshare, an der Internet Capital mit 40% beteiligt ist.

      Denn seht selbst, von solchen Wachstumsraten kann Yahoo nur träumen:

      New York, NY - October 11, 2002 - LinkShare Corporation, a leader in performance-based marketing, has been named to Deloitte & Touche`s prestigious "2002 Technology Fast 50" program for the New York City, Westchester and Rockland Counties region. LinkShare`s first place ranking, based on the Company`s 32,185% revenue growth from 1997 to 2001, was announced at an awards dinner last night, Thursday, October 10, 2002, at the Ritz-Carlton New York, Battery Park. LinkShare leads an esteemed group of companies on this year`s list that span various industries, from telecommunications and semiconductors to biotech and pharmaceutical.

      Wachsen die Erlöse von Internet Capital weiter, wovon man bei derartigen Traumzahlen nicht nur ausgehen darf, sondern muss, dürften die anteiligen Erlöse 500 Millionen erreichen, das sind ca. 40% der von Yahoo für wahrscheinlich gehalten Erlöse. Yahoo wird momentan mit 11,5 Milliarden bewertet. Wendet man eine deratige Bewertung auf die Umsätze von Internet Capital an, die teilweise sogar wesentlich, weil dynamischer sind als die von Yahoo (Blackboard, CommerceQuest, GoIndustry, ICGCommerce, Isyk, Linkshare, Computerjobs, Emptoris, Inreon, MobilityTechnolgies), käme man auf eine Marktkapitalisierung von 4,6 Milliarden, was einen Kurs von 17 entsprechen würde.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 23:40:51
      Beitrag Nr. 4.320 ()
      @snag

      Ich kann das alles nicht verstehen.

      Erst kürzlich sagten Sie hier das

      "Der Laden brummt" !!

      Kann ja sein-aber wo bitte schön.

      Oder sind diese offiziellen Zahlen aus USA jetzt auch schon Blendwerk-

      um uns unbedarfte Anleger von einem Invest abzuhalten...;)

      ++++++++++++++++++++++++++++++

      US-Wirtschaft ist 2003 `schwerfällig` gestartet -

      US-Notenbank Mittwoch, 15.01.03, 21:13

      WASHINGTON (dpa-AFX) -

      Die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten ist nach Einschätzung der US-Notenbank Fed vor allem wegen des anhaltend schwachen Konsums im ganzen Land "schwerfällig" ins neue Jahr gestartet. Zudem sei die Situation für das verarbeitende Gewerbe nach wie vor hart.

      Die Wirtschaft insgesamt habe sich seit Mitte November "gedämpft" entwickelt,

      heißt es im aktuellen Konjunkturbericht der Fed, dem so genannten Beige Book. Die Aktien- und Devisenkurse reagierten kaum auf den viel beachteten alle sechs Wochen erscheinenden Konjunkturbericht.

      Im letzten Beige Book des vergangenen Jahres im November sprach die US-Notenbank noch davon, dass die Wirtschaft "leicht wächst". Wie schon beim vergangenen Bericht wurde die Lage im Notenbankdistrikt Dallas im aktuellen Beige Book als am schlechtesten bezeichnet. Die Wirtschaft sei dort nach wie vor "blutleer". Positivere Signale kommen wie schon beim letzen Beige Book des vergangenen Jahres aus New York. Dort gebe es verschiedene Anzeichen auf eine Besserung der Wirtschaftslage. Ebenfalls besser abgeschnitten haben Philadelphia und Cleveland.

      `ENTTÄUSCHENDER` WEIHNACHTSKONSUM

      Der Konsum in den Weihnachtsferien sei "enttäuschend" gewesen. Lediglich der Autoabsatz habe deutliche Steigerungen verzeichnet. Dies sei jedoch zum Großteil auf die starken Kaufanreize (Nullzinskredite/hohe Rabatte) der großen Autohersteller zurückzuführen. Inflationsgefahren gebe es im Augenblick so gut wie keine. Die Preissteigerungen seien trotz der hohen Energiekosten "sehr begrenzt". Trotz der gestiegenen Kosten für Energie und andere Vorleistungen seien die Preisebewegungen für Güter und Dienstleistungen moderat gewesen.

      "Das verarbeitende Gewerbe hat nach wie vor mit schwacher Nachfrage und hohen Kapazitäten zu kämpfen",

      heißt es in dem Bericht.

      Es gebe aber auch Anzeichen auf eine leichte Erholung.
      Die Nachfrage nach Arbeitskräften sei überwiegend gering geblieben,
      da die Unternehmen bei ihren Entscheidungen über Neueinstellungen äußerst vorsichtig blieben.
      Das Angebot an Arbeitskräften sei nach wie vor üppig gewesen.

      BEIGE BOOK IST GRUNDLAGE FÜR ZINSENTSCHEIDUNG

      Das Beige Book erscheint im sechswöchigen Rhythmus. Die US-Notenbank sammelt dort die Stimmung von zwölf Notenbankdistrikten. Die Aussagen des am Mittwoch veröffentlichten Berichts seien auf Basis von Daten erstellt worden, die vor dem 7. Januar gesammelt wurden.

      Das erste Beige Book im neuen Jahr ist von der Notenbank San Franciscos erstellt worden. Es wird zur Vorbereitung der nächsten Sitzung des Offenmarktausschusses, der über die Zinsentwicklung in den USA entscheidet, am 28. und 29. Januar herangezogen./zb/af

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 23:55:44
      Beitrag Nr. 4.321 ()
      Mit Ihrer Kritik an Yahoo sind Sie nicht allein, snag.
      Auch ich bekomme da schlimme Bauchschmerzen.
      Aber das müssen die Anleger,
      welche diesen Wert im Depot haben, mit sich selbst ausmachen.

      Und ich möchte Ihren Aussagen bezüglich Linkshare ja gerne Glauben schenken.
      Alleine, wenn ich wieder den heutigen Verlauf von ICGE anschaue.

      Wie konnte dies dann heute geschehen................





      Jetzt mal Klartext, snag.
      ICGE hin oder her.
      Der Verlauf war mehr als unerfreulich.
      Und eigentlich sollten Sie sich bei unserem Freund Fuzzi dafür entschuldigen.

      So falsch scheint er gar nicht gelegen haben.
      Das freut mich für ihn.
      Aber für die momentanen ICGE-Aktionäre sieht diese Geschichte nicht sehr erfreulich aus.
      Ich möchte das jetzt nicht tot reiten.

      Aber der Chart sieht überhaupt nicht mehr gut aus, mein Lieber.
      Ich sagte Ihnen schon letzte Woche, dass er in meinen Augen immer noch brüchig ist.
      Gebrochen ist heute jedenfalls ein kleines Stück mehr.
      Und leider in die falsche Richtung.
      Und wieviel noch bricht, weiss zur Stunde kein Mensch.

      Wie ist das denn nun mit unserem Shortseller,
      welcher seit Wochen ICGE nach unten prügelt.
      Ich dachte der hätte jetzt fertig.
      Und die zittrigen Hände wären jetzt endgültig draussen..?!


      Ein - zwei zittrige Hände scheint es also doch noch zu geben.
      Und meiner Ansicht nach sind diese Hände ziemlich gross, snag...!

      Ich kann nur hoffen, dass dies heute eine Eintagsfliege gewesen ist.
      Aber eine Erklärung wäre schon ganz schön-wenn Sie denn eine liefern könnten..;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 02:08:16
      Beitrag Nr. 4.322 ()
      Hat snag fertig? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 06:39:38
      Beitrag Nr. 4.323 ()
      Du,snag oder kwerdenker was ist denn jetzt mit der Nachrichtnsperre geworden?Mir ist mulmig weil jetzt schon wieder im minus bin obwohl ich auf Empfehlung billiger nachgekauft habe.
      Was soll das runter und ab und warum kommt die ICGE nicht einfach mit guten news raus?Ihr meint doch da kann nix schief laufen das ist ein sicherer Tip.Wollen die den Kurs abschmieren lassen um selber billig einzukaufen?So eine scheiße.Ich hab jetzt 3 Mal nachgekauft und bin doch im minus.

      broker schickt mir eine Board Mail aber die Seite geht nicht.

      Was ist denn hier los?


      www.d-box2.info
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 06:41:45
      Beitrag Nr. 4.324 ()
      Funktioniert auch nicht.Mist,wie krieg ich das denn hin das man nur ankliken muß?
      Schuldigung für die Fragerei aber geht sich doch um Geld das ist doch nicht spaßig.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 08:00:49
      Beitrag Nr. 4.325 ()
      Ich bin nicht stolz darauf recht gehabt zu haben. Im Gegenteil, ich bedaure den Einbruch sehr, da es viele viel Geld gekostet hat.
      Irgenwie wars aber vorhersehbar. Die Bidseite war seit Tagen sehr dünn.
      Charttechnik dazu (sofern bei Pennystock anwendbar)
      Genug davon.
      Schaut Euch doch mal Dynegy DYN an. Ist sehr interressant. Scheint mir im Moment mehr Potenzial zu haben.
      Haben Streit mit Enron (Fusion) beigelegt. Streitobjekt Pipeline wird verkauft. Umsätze, ja richtig echte Umsätze in Milliarden sind da. Kommen erstmals wieder in die Gewinnzone. (Nachricht dazu auf Yahoo.)
      1,4 Milliarden noch in Reserve.
      Hab kleinen Bestand zu 88 Cent:lick: :lick: :lick:
      Will nachkaufen.
      Eure Meinung?
      Eventuell auch AES, scheint auch ganz interressant zu sein.
      Danke
      mfg
      Fuzzi
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 08:07:24
      Beitrag Nr. 4.326 ()
      Hallo Kursfuzzi


      Ich beobachte die Märkte kann aber kein Signal entdecken.
      halte mich deshalb noch zurück.Ich schrieb ja das ich Öl und den Euro nahe beobachte und ggbfls. natürlich auch trade.

      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 08:31:26
      Beitrag Nr. 4.327 ()
      ===> ALL

      Der Kursverlauf von ICGE spiegelt meiner
      Meinung nach Insiderwissen wieder!

      Es gibt nur eine sichere Börsenweisheit:

      ** Jeder Kursverlauf basiert ausschließlich
      auf Insiderwissen **

      Ob nun Analysten, Banken allgemein, Fonds oder
      sonstwer, der Kurs hat deshalb immer recht, weil
      dieser immer durch laufende Infos bestimmt wird.

      Es gibt die Insolvenzcharts, d.h. nach länger
      andauernden Kursverfällen kommt erst die Insolvenz-
      meldung, obwohl bereits viele Bescheid wussten,
      und verkauft haben.

      Es gibt aber auch Turnaroundcharts ohne positive
      Meldung, wo schließlich ein bereits für tot
      gehaltenes Unternehmen Q-Gewinne vermeldet.

      Eines ist aber sicher, der Kurs hat immer recht, und dies bedeutet nur, dass Kurse nur, und immer nur durch Insider gemacht werden!

      Der Rest springt auf den fahrenden Zug auf/oder ab!

      Also was bedeutet dies für unsere ICGE ...???:D

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 09:32:04
      Beitrag Nr. 4.328 ()
      @ carmen

      Ich widerspreche Dir.

      Wenn Insiderkäufe, warum gibt es dann so wenige, die gemeldet werden?
      Glaubst Du wirklich, es wären so viele echte Insider bereit,
      durch die unterlassene Meldung ihr wohliges Zuhause zu riskieren?

      Und wenn nicht wirkliche Insider, dann vielleicht Instis?
      Aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich,
      denn die haben doch überwiegend Mühe,
      auch nur den Index zu schlagen.
      Das sollte gegen wesentliche, breit angelegte Informationsvorteile sprechen.

      KD
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 10:10:49
      Beitrag Nr. 4.329 ()
      Schon wieder eine widersprüchliche Meldung zu snag`s Aussage von wegen Der Laden brummt....

      ++++++++++++++++++++++

      KONSUMFLAUTE

      Deutsche Wirtschaft wuchs nur 0,2 Prozent

      Die deutsche Wirtschaft ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr
      so langsam gewachsen wie seit der Rezession von 1993 nicht mehr.
      Der private Verbrauch schrumpfte sogar, das Staatsdefizit lag bei 3,7 Prozent.


      Wiesbaden - Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) habe 2002 zum Vorjahr real um 0,2 Prozent zugelegt, hieß es in einer Mitteilung des Bundesamtes. 2001 hatte das BIP-Wachstum bei 0,6 Prozent gelegen und damit ebenfalls klar unter dem Durchschnitt der 90er Jahre von 1,5 Prozent.

      Den Angaben zufolge sanken die privaten Konsumausgaben 2002 um 0,5 Prozent. Die Konsumausgaben des Staates stiegen dagegen um 1,5 Prozent. Besorgniserregend ist auch der Rückgang der Investitionen: Bei den Ausrüstungsinvestitionen verzeichneten die Statistiker ein Minus von 8,4 Prozent, die Bauinvestitionen sanken den Angaben zufolge um 5,9 Prozent.

      Die Exporte stiegen nach 5,0 Prozent im Vorjahr 2002 nur noch um 2,9 Prozent, die Importe gingen um 1,3 Prozent zurück, nachdem sie 2001 noch um ein Prozent gestiegen waren.

      Die Statistiker haben außerdem neue Zahlen zur Staatsverschuldung vorgelegt. Nach ihren Berechnungen lag das Defizit bei 3,7 Prozent des BIP. Die europäische Defizitgrenze von drei Prozent wurde damit klar verfehlt, nachdem sie 2001 mit 2,8 Prozent Nettoneuverschuldung noch knapp eingehalten wurde.

      Für dieses Jahr haben die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Prognosen bereist auf zwischen 0,6 und 1,1 Prozent zurückgenommen. Im Gegensatz zur Bundesregierung halten es die meisten Experten für unrealistisch, dass die Defizitquote 2003 unter drei Prozent gedrückt werden kann.

      ++++++++++++++++++++++++++

      So langsam glaube ich,
      hier wird hin und wieder die Realtät ein wenig ausgeblendet.

      Wäre bei W.O ja nicht das erste Mal.

      USA also Mau-DE also sehr Mau..!

      Und jetzt..?

      Woher kommen also die Impulse für eine wirtschaftliche Jausse..?

      Von Intel jedenfalls nicht, wenn ich die Aussagen von gestern richtig interpretiere.

      Weniger Investitionen auf Sicht von diesem Jahr!

      Ein Laden der brummt, sieht in meinen Augen ein wenig anders aus.

      Aber eventuell habe ich da ja falsche Vorstellungen von wirtschaftlichem Wachstum..;)

      Das einzige was im Moment brummt sind die Köpfe der Anleger..!!

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 10:26:17
      Beitrag Nr. 4.330 ()
      @Kwerdenker

      Was der gute Herr Niquet zu sagen hat, sollte eigentlich Ihren Gefallen finden.....

      ++++++++++++++++++++

      Eine Frage der Bewertung

      Die Stimmung an den Märkten ist plötzlich wieder richtig gut, die Fakten jedoch noch lange nicht. Das könnte sich noch einmal als explosives Gemisch für die Börsianer erweisen. In Europa und besonders in Deutschland sind die Aktien schon wieder richtig billig. Volkswagen beispielsweise mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) von 5,5 und einer Dividendenrendite, die derjenigen der mittelfristigen Staatspapiere entspricht. Und die Versorger – ganz besonders RWE Vz. – sogar mit einer noch weit besseren Dividendenrentabilität.

      Wenn da nur nicht die andere Seite des Atlantiks wäre. Nach der neuesten Ausgabe des Finanzmagazins "Barron´s" liegt das KGV des S&P 500 derzeit mit 34 weit über allen historischen Schnitten. Die höchste KGV-Bewertung am Low von 14 zyklischen Abwärtstrends in der Nachkriegszeit lag im Herbst 1960 bei 16,3. Und betrachtet man zusätzlich noch die Marktbewertung im Vergleich zum Buchwert sowie die Dividendenrendite, so kommt man zu völlig identischen Aussagen:

      Wenn die Historie noch etwas zählt, dann haben US-Aktien noch sehr viel Platz nach unten. Ein Fall von noch einmal 50 Prozent vom jetzigen Niveau würde erst ein "Einklinken" in den historischen Maßstab bedeuten. Was dann allerdings hierzulande passiert, mag ich mir lieber nicht ausmalen. Doch vielleicht kommt es diesmal ja auch völlig anders als bei allen anderen Baissen vorher.


      +++++++++++++++++++++++++

      Mir geht es jetzt nicht um eine Stelle hinter dem Komma.
      Aber mit einigen Aussagen gehe ich konform.
      US-Papiere sind auch in meinen Augen teurer als Europäische
      und vor allem einige deutsche.

      Und auch ich würde dem mutigen Anleger, auch Stockpicker genannt raten,
      seinen Blick einmal mehr auf Papiere zu werfen, welche eine anständige Rendite zahlen
      und demnächst auch ein relativ vernünftiges K/B-Verhältnis aufweisen.

      Ich finde, dass ein Anleger erst einmal mit ein-zwei Basis-Investments anfangen sollte-
      bevor er sich irgendwelche überteuerten High-Blech-Shares in das Depot nimmt.
      Widersprüche...;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 10:58:56
      Beitrag Nr. 4.331 ()
      @ Herr Motzki

      Oh ja, da stimme ich gerne zu. Stoickpicking ist sehr, sehr wichtig.

      Meine persönliche Strategie sieht so aus, dass ich
      mein Depot zu etwa 50 % mit klassischen Dividendenpapieren gefüllt habe.
      Bei mir sind das z.B. Loewe, ElringKlinger, Indus und andere.
      Diese Papiere können zwar auch fallen, aber hier kann man i.d.R.
      sogar auf ein SL verzichten, sofern man sie beobachtet. Ich trade hier in kleinemn Masse, d.h. vermehre den Bestand
      mit geringem Mitteleinsatz oder auch ohne.

      Im übrigen spekuliere ich nur in sehr geringem Maße mit OS,
      mit anderen Shares und mit Hot Stocks. Dies ist eigentlich Liebhaberei,
      niemals aber sollte ein Wert mehr als 5 % vom Depot haben.

      Was ich aber in 2203 am spannendsten finde, ist die Frage,
      ob und wann sich bei fallenden kursen in den USA
      der DAX von den Amis abkoppelt.

      Sollten die dramatischen Einbrüche dort nämlich kommen,
      werden wir hier anders reagieren müssen, bzw. die Amis
      kaufen unsere Aktien schlicht auf.

      Dies glaube ich übrigens ohnehin, dass bei einer politischen Trendwende
      (z.B. jetzt nach dem 2.2.) hierzu positive Ideen im Ausland
      entstehen werden.

      Aber vor allem bezüglich des deutschen Marktes.

      KD
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 11:05:29
      Beitrag Nr. 4.332 ()
      @ Jörg,
      das ist ja das Problem Momentan.
      Ich würde es mal so formulieren:
      Derzeit ist die Nasdaq jedenfalls eine einzige Gratwanderung.
      Der Grat im Copx liegt in der Range con 1350-1450. Leider will der Markt sich für keine Seite entscheiden.
      noch!!!
      Manchmal hab ich das Gefühl er will unbedingt nach oben.
      Die letzten 2 tage bestärken allerdings eher wieder das gefühl, daß wir abwärts gehen.
      Die erbrachten Zahlen waren nun nicht sooo schlecht. Trotzdem gings abwärts.
      Gut, ja ich weis KGV usw.
      Deshalb schwanke ich im Moment wie ein Schilfrohr im Wind.
      Ich bin mir wirklich nicht schlüssig über den weiteren Verlauf. Werde heute noch abwarten, sollte heute ein negativer Verlauf sein, werde ich meine leider wieder kleiner gewordenen Gewinne realisieren und zu 90% in Cash gehen. (Leider 10% unrentabler Schrott aus grauer Vorzeit)
      Viva Espana und
      mfg
      Fuzzi
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 11:35:34
      Beitrag Nr. 4.333 ()
      @Kursfuzzi

      Natürlich möchte der Markt nach oben-psychologisch betrachtet.
      Etwas anderers würde ich auch nie erwarten,
      angesichts dessen, was wir im letzten Jahr an der Börse erleben durfen (mussten).

      Viele unterschätzen noch immer das psychologische Momentum,
      welches grosse Verluste auslösen kann.
      Das ist wie im Spielkasino.
      Je schlimmer es kommt-umso mehr Jetons werden auf den Tisch geworfen.

      Der Einsatz wird mit jeder Runde bauchgetriebener
      und hat schon alleine aus diesem Grund
      nichts mehr mit einem kühlen und überlegten Investment zu tun.

      Und genau dies ist doch das Problem.
      Es hat sich seit letztem Jahr nichts zum besseren geändert, Fuzzi.
      Im Gegenteil, sind die Bewertungen in voraus eilendem Gehorsam nach oben.
      Und täglich bekommen wir Meldungen,
      dass dem keine wirklichen fundamentalen Gründe folgen werden.

      Jedenfalls nicht genug, um eine wirkliche Performance starten zu können.
      Ich meine jetzt hinter welcher wirklich nachvollziehbare Gründe stehen
      und nicht ausschliesslich psychisch getrieben ist.

      Schauen Sie sich die Indizes an.
      Ein einziger Schwarm der Lemminge,
      welcher mal hierhin und dann dorthin getrieben wird.
      Mit Investment hat dies schon lange nichts mehr zu tun.

      Und wer seit Tagen den INDU beobachtet und eine gewisse Erfahrung hat kann doch sehen,
      dass hier einige Grosskopfeten still&leise immer in einer gewissen Ranche abladen.
      Sobald die Nachfrageseite zu nimmt-sind ohne Ende Anbieter da..!
      Ich bin da gewiss kein Profi.
      Aber da werden Lemminge angefüttert um in aller Seelenruhe abladen zu können.
      Meine Ansicht.

      Und dies hat natürlich Einfluss auf den DAX....



      Aber mit jedem Tag an dem die Realität ausgeblendet wird,
      kommt mehr und mehr Momentum nach Süden auf.
      Seit Monaten predige ich in meinem Thread
      dass Performanceschübe nach oben genutzt werden sollten,
      um das eigene Depot abzubauen.

      Und wer einen solchen Abbau z.B. bei ICGE bei ca. 0.70€-0.75€ genutzt hatte,
      kann heute nun wirklich nicht klagen.
      ICGE steht hier lediglich als Beispiel.

      Ich könnte da einige Werte runterblubbern.

      Indem ich monatelang tausende von Zahlen runter bete
      und der Geifer immer mehr zu nimmt,
      verdiene ich keinen Pfennig.

      Zumindest nicht bis heute.

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 12:09:40
      Beitrag Nr. 4.334 ()
      ===> SNAGGYLEIN

      Hat es dir die Sprache verschlagen,
      oder warum hören wir heute nichts von
      deinen Shortsellern, Verschwörungstheorien und Wachstumsfantasien....??? :D


      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 12:48:34
      Beitrag Nr. 4.335 ()
      Mal ne ganz andere frage:

      Ich hörte und las davon, dass unternehmen die weniger als 1 dollar pro aktie wert sind probleme mit dem nasdaq listing bekommen.
      allerdings gibts ne menge firmen wie icge, cmgi, portal usw. die längere zeit unter dieser grenze notierten.
      warum sind sie noch an der nasdaq notiert und was passiert wenn sie an der nasdaq nicht mehr zugelassen sein sollten?
      :confused:
      Danke für eine erklärende auskunft.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:04:40
      Beitrag Nr. 4.336 ()
      Noch eine Bemerkung zu dem Bericht über eine erhöhte Klientel an Aktienkäufern in Deutschland.
      Wir sollte dann auch zur Kenntnis nehmen,
      dass es sehr ungewöhnlich wäre,
      wenn überall gleichzeitig diese Zahl anschwellen sollte.

      Wir sprechen jetzt aber nicht nur von Shares, liebe Leute.
      Anlage an sich-sprich den dadurch generierten Geldfluss ein ein bestimmtes Wirtschaftsgebiet.

      Ich hatte dieses Thema schon vor Monaten behandelt.
      Was geschieht, wenn aus dem Wirtschaftsraum USA immer mehr Gelder abfliessen..?
      Natürlich wird der Dollar schwach.
      Und jetzt ist es schon so weit, das andere dagegen rudern müssen,

      auf das die eigene Währung nicht zu teuer wird.

      +++++++++++++++++++++++++

      Donnerstag, 16. Januar 2003, 10:24 Uhr

      Privatanleger zíehen sich zurück

      Gleichzeitig hätten allerdings Privatanleger mit einem Rückzug aus US-Anlagen begonnen. Devisen-Analyst Michael Woolfolk von Bank of New York schreibt, seit Mitte November sei anhand der Treuhand-Portfolio-Bewegungen ein Netto-Abfluss aus festverzinslichen US-Wertpapieren und ein Zufluss in Anleihen der Eurozone zu verzeichnen.

      Dies sei der Grund für den Rückgang des Dollarkurses in den vergangenen Wochen.

      Nach Einschätzung der UBS-Analysten dürften die Käufe von US-Titeln durch die ausländischen Zentralbanken nicht ausreichen, um eine weitere Abwertung des Dollar zu verhindern. In dem Bericht heißt es, solange die USA ein Leistungsbilanzdefizit von nahe 40 Mrd. $ im Monat verzeichneten und der Zufluss von privatem Kapital weiter nachlasse, sei selbst dann mit einem weiteren Dollar-Rückgang zu rechnen, wenn die Wertpapier-Käufe der ausländischen Zentralbanken ein Volumen von zehn Mrd. $ pro Woche erreichten.

      Quelle:HANDELSBLATT

      ++++++++++++++++++++

      Jaja, liebe Anleger und Börsenfreunde.

      Von wegen Erholung oder der Laden brummt.

      Habe ich persönlich noch nie erlebt,
      dass aus einem Wirtschaftsgebiet, welches so richtig durchstartet, die Geldmittel abfliessen.
      Ob Kurz,-Mittel, oder Langfristig sollte jetzt gleichgültig sein.

      Die Quintessence wird immer diesselbe sein...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:06:11
      Beitrag Nr. 4.337 ()
      Heute schein ein großer Tag für Leute u sein, deren Horizont vom 15. Januar bis zum 16. Januar reicht.

      Ich bin einmal gespannt, wie viele uns, wenn die Kurse u.U. nach Meldungen über Schuldentilgungen und/oder den absehbaren guten Quartalszahlen über den einen Dollar gestiegen sind, erzählen, dass sie auch zu denen gehört haben, die heute die 20.000 in Deutschland gekauft haben (vermutlich werden uns dann insgesamt 2.000.000 gemeldet).

      Wir sollten da auf dem Board sehr vorsichtig sein, sonst bekommen wir die Auzeichnung "Jäger, Fischer und W:O-Boardteilnehmer bei Internet Capital".
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:09:00
      Beitrag Nr. 4.338 ()
      Guten Tag,

      an Crazycumin,

      richtig, aber es gibt Sonderregelungen,
      die z.Z. wegen des anhaltend schlechten
      Börsenklimas Anwendung finden.

      Ich persönlich glaube, dass Internet Capital
      Group ab Februar sowieso über einem Dollar
      notiert, und damit keine Probleme mehr anstehen.

      CMGI hat es auch geschafft, und dies ohne R-Split.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:21:11
      Beitrag Nr. 4.339 ()
      Hallo Snag,

      Sie werden sich doch nicht von diesen
      Dauerbashern hier verunsichern lassen,
      oder ?

      Wir beide wissen doch, dass Internet Capital
      Group zu den aussichtsreichsten Investments
      der nächsten Jahre gehört, vorausgesetzt
      natürlich, dass niemand die Holding vorher
      übernimmt!

      Warten wir mal den heutigen Handelstag ab,
      ich könnte mir gut vorstellen, dass wir nach
      einem Härtetest der 0,45-0,43er Marke heute
      über US-$ 0,47 schliessen.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:22:23
      Beitrag Nr. 4.340 ()
      #4336
      ich sehe keine 20.000 Stücke, die gekauft wurden, gehandelt aber ja!
      Zeit Kurs Art Volumen
      12:40 0.43 V 1.550

      10:28 0.43 V 6.000

      09:51 0.43 V 3.000

      09:25 0.43 V 3.000

      09:00 0.43 V 1.000

      09:00 0.43 E 7.000
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:27:03
      Beitrag Nr. 4.341 ()
      Ich bin einmal gespannt, wie viele uns, wenn die Kurse u.U. nach Meldungen über Schuldentilgungen und/oder den absehbaren guten Quartalszahlen über den einen Dollar gestiegen sind, erzählen, dass sie auch zu denen gehört haben, die heute die 20.000 in Deutschland gekauft haben (vermutlich werden uns dann insgesamt 2.000.000 gemeldet)...

      Das könnte gut möglich sein, snag.

      Eines aber vorweg.

      Ich werden nicht zu den berühmten Bottom-Fisher gehören,
      welche einen Winner nach dem anderen aus dem Ärmel ziehen.

      Ich gehöre ganz sicher nicht zu den heutigen Käufern.
      Und auch morgen werde ich keine ICGE-Shares kaufen-versprochen ;)

      Apropos

      Ich hatte Sie nach Ihrer Meinung wegen gestern abend gefragt, snag.
      Haben Sie eine Vorstellung, was da (temporär) aus dem Ruder gelaufen sein könnte..?

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:29:27
      Beitrag Nr. 4.342 ()
      Nein Sabby,

      ich habe nur eine kleine Angel liegen.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:33:20
      Beitrag Nr. 4.343 ()
      Snag

      Ich auch, aber sehr tief, weil mein Einstand
      eh schon sehr niedrig ist.

      Viel Erfolg
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:34:55
      Beitrag Nr. 4.344 ()
      Aber ich sehe die von snag angesprochenen Umsätze...;)



      Kursfeststellungen 6
      Gehandelte Stück 21.550
      Handelsvolumen 9.266,50
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:39:24
      Beitrag Nr. 4.345 ()
      Guten Tag herr.motzki,

      Sie haben zwar nicht mich gefragt, aber kurz
      zur Entwicklung gestern abend.

      Geringe Umsätze, ein kurzer Druck einer oder
      mehrerer Shortseller zur Schlussauktion bei
      schwacher BID-Seite.

      Ich würde mir über fallende Kurs bei ICGE
      keine Sorgen machen, solange die Tagesumsätze
      unter 5 Mio shares liegen.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:39:34
      Beitrag Nr. 4.346 ()
      Dann hat heute also Cassandra resp. Ebörse sein Investment zurückgeführt.;)

      Ein zittriger wieder raus.:laugh:

      KD:D
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 14:08:36
      Beitrag Nr. 4.347 ()
      @Sabby

      Bei einem Wert wie ICGE sollte man immer mit solchen Volatilitäten rechnen.

      Ganz klar.

      Aber eines sollten wir hier auch deutlich aussprechen.

      Die positiven Ausführungen, welche snag in den letzten Wochen tätigte (z.B. Linkshare)
      sind in der Zwischenzeit wohl doch bekannt geworden.
      snag selbst hat ja immer wieder darauf hingewiesen,
      dass auch an anderen Foren dies besprochen und bekannt gemacht wird.

      Wenn dies aber so ist,
      dann kann ich immer noch nicht erkennen,
      dass diese Positiva vom breiten Publikum als solche gesehen wird.

      Immerhin sollten sich alle ICGE-Aktionäre Gedanken machen warum dies so sein könnte..?

      Und diese Geschichte mit den Shortsellern.

      Auch hier hören wir seit Wochen, dass nun die letzten Zweifler von Bord sein sollten.
      Aber immer wieder kommen solche Rückschläge.
      Davon abgesehen bewegt sich ICGE die letzten Tage&Wochen nicht sehr stark nach Norden.



      Den Abflug von Anfang Dezember auf ca. 0.50€ würde ich ja noch als "Normal" gelten lassen.
      Aber was danach kam..?
      Die Meldungen wurden laut snag immer besser und euphorischer.
      Alleine dem Kurs hat es nicht sehr genützt.
      Also doch schon ausgereizt..?

      Keine Ahnung.
      Jedenfalls würde es ja schon reichen,
      wenn hier auch gewisse Gefahren mehr in den Vordergrund rücken würden.

      Diese rechte Schulter wird immer länger.
      Und meiner Ansicht nach sollte sich der Kurs jetzt mal langsam beeilen in die richtige Richtung zu kommen.
      Wenn der nach unten wegbricht-dann Gute Nacht Marie !!

      Ich wünsche mir dies nicht.
      Aber so völlig übersehen können wir das auch nicht.

      Die Positive kennen wir nun schon seit Monaten auf breiter Front von snag.
      Und doch kommt der Wert nicht so richtig aus den Pot.
      Nicht dass ich da eine sachliche Antwort darauf hätte wenn ich ICGE-Aktionär wäre.
      Aber sensibilisieren würde mich das schon.

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 14:11:51
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 14:15:11
      Beitrag Nr. 4.349 ()
      Einverstanden, herr.motzki!

      Die 200-Tage-Linie sollte halten,
      dennoch würde ich die aktuelle
      Kursschwäche nicht überbewerten.

      Alleine die Unsicherheit über die
      Schuldentilgung in Verbindung mit
      den ausstehenden Quartalszahlen
      verhindert z.Z. stärkere Anstiege.

      Allerdings kann sich dies sehr
      schnell ändern.

      Und wie ICGE von US-$ 0,17 auf über
      0,87 geschossen ist, kann dies auch
      wieder passieren.
      Von US-$ 0,45 auf ....., man darf ja
      ein bisschen träumen!

      MfG
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 14:22:40
      Beitrag Nr. 4.350 ()
      @ H.M.

      Ich bin positiv gestimmt für ICGE, das ist hier bekannt ;)

      Dennoch stimme ich nicht zu, dass wir eine "Flut positiver Nachrichten" hatten.

      Es gab verschiedene Hinweise auf positive Trends bei einzelnen Beteiligungen,
      das ist für die Holding aber lange nicht genug.
      Für die Holding zählen immer noch die betriebswirtschaftlichen Fakten.
      Und die wissen wir nicht, weder für Linkshare moch ICGCommerce ....
      Und CMGI hatte am Diensag auch nichts wirkllich bewegendes zu bieten.

      Bei allem Respekt und Dank gegenüber snag,
      vieles was er/sie hier einbringt ist richtig,
      aber die Interpretation erinnert mich meist an 99/2000.

      Von daher glaube ich, dass einerseits Shorties den Deckel drauf halten,
      weil sich bei solch einem Wert damit verdienen lässt,
      dass andererseits aber die Instis erst nach der Vorlage von Fakten statt Hochrechnungen
      (aus den Zwischenräumen der Zeilen), wieder ihre Gründe finden werden
      zum behutsamen Einstieg.

      Dann ist die Chance auf den Absturz der Shorties da, vorher eher nicht.

      KD
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 15:26:15
      Beitrag Nr. 4.351 ()
      Interessante Aussage eines Ober-Bären heute:

      Nabil Khayat, in W:O schreibt

      Beim Betrachten der 100 größten US-Technologieunternehmen wird man mit einem gemischten Bild konfrontiert. Während im Halbleiter- & PC-Sektor echte Risse in der Fassade zu finden sind, sehen wir im Softwaresektor ein Menge konstruktiver Charts. Applied Materials (AMAT), Intel (INTC), KLA Tencor (KLAC), Linear Technologies (LLTC), Micron (MU), Maxim (MXIM), Teradyne (TER), Microchip Tech (MCHP) & Dell (DELL) sehen schwach aus, während Siebel (SEBL) beispielsweise ein konstruktives Bild abgibt. Besonders in der dritten Reihe gibt es eine Menge erbaulicher Charts. Dazu gehören Real Networks (RNWK), Ariba (ARBA), Checkpoint Software (CHKP), ADC Tele (ADCT) & Foundry (FDRY).
      Bernie Schaeffer gibt in seinem Outlook 2003 zu verstehen, dass viele Technologiewerte aus der dritten Reihe ihren Boden gesehen haben sollten und ein starkes Jahr haben könnten. Für die großen Werte ist er weniger optimistisch gestimmt. Ich beziehe mich in dieser Sache auf Bernie, wobei ich diese Ansicht nicht teilen kann, wenngleich es mir möglich zu sein scheint, dass die Einschätzung richtig ist.


      Die dritte Reihe kommt...:)
      Na dann liegen wir hier vielleicht doch nicht ganz auf dem falschen Dampfer, lassen wir also die Sonne mal kommen.:cool:

      KD
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 15:46:53
      Beitrag Nr. 4.352 ()
      Explodierende Gewinne der US-Unternehmen lassen sich nicht mehr verstecken


      Ich argumentiere hier auf diesem Board schon seit Monaten, dass sich in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechung der USA bereits in 2002 massive Gewinnsteigerungen ergeben haben. Im ersten Quartal 02 sind z.B. die Gewinne gegenüber dem letzten Quartal 01 um schier unglaubliche 30% gestiegen. Und wer geglaubt hatte, dass die Gewinnanstiege anschließend eine Pause machten müssten, sah sich getäuscht, auch im zweiten und dritten Quartal sind Gewinne in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung gestiegen. Und im vierten Quartal, wo die Zahlen noch nicht vorliegen, dürfte sich das fortgesetzt haben.

      Unternehmen haben dagegen, im Gegensatz zur volkswrtschaftlichen Gesamtrechnung, Gestalttungsspielräume. Und was sie in den vergangenen Jahren nach oben übertrieben haben, haben sie in 2002 nach unten übertrieben. Aber bis zum St. Nimmerleinstag lassen sich auch die Gewinne der Unternehmung nicht in die Zukunft verschieben. So brechen jetzt schon die guten Zahlen massiv über uns herein:

      Stocks turn slightly positive after GM, econ data
      Thursday January 16, 9:26 am ET
      By Allen Wan


      NEW YORK (CBS.MW) - Stock futures turned slightly positive Thursday after General Motors topped earnings expectations and investors got a dose of positive economic news in the form of benign inflation data and falling jobless claims.
      ADVERTISEMENT


      As the fourth-quarter earnings season heats up, Dow components General Motors (NYSE:GM - News) and United Technologies (NYSE:UTX - News) both reported better-than-expected earnings for the fourth quarter, with the auto giant going so far as to say that it expects to top profit targets for the first quarter and the full year.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 16:11:59
      Beitrag Nr. 4.353 ()
      Dass auch Jamcracker (Internet Capital-Beteiligung = 21%)ein wichtiger Spieler ist, zeigt die Passage

      "Concur has forged strategic alliances with more than 50 world-class organizations including reseller partnership with ADP, Microsoft Business Solutions, and Jamcracker."

      aus dem nachstehenden Artikel. Denn wnn von 50 Vertriebspartnern neben ADP und Microsoft nur Jamcracker besonders herausgestellt wird, ist das doch schon sehr bemerkenswert.

      More Than 75 New Companies Select Concur Technologies` ASP Solution For Corporate Expense Management
      Jump to first matched term

      Leading Companies Select Concur to Manage Their T&E Expenses For Maximum Cost Savings

      REDMOND, Wash., Jan. 14 /PRNewswire-FirstCall/ -- Concur Technologies, Inc. (Nasdaq: CNQR), the leading provider of Corporate Expense Management solutions, today announced that in the last three months more than 75 new companies have selected Concur`s Application Service Provider (ASP) solution to manage their expense management processes. These new customers include Advanced Interactive Systems, Inc., Ewing Cole, MotoTron, Paul Davis Restoration, Inc., and PepsiAmericas, Inc. Concur`s Web-based T&E expense management solutions will provide these companies with access to a wide-range of T&E analytics for spend management while improving policy compliance, reimbursement speed, and expense report accuracy.

      Concur Technologies, Inc. is the world`s leading provider of Corporate Expense Management solutions, licensing more than 1,000 companies worldwide. Concur`s solutions include travel and entertainment expense management, employee request for vendor payments, and time tracking and reporting. Concur`s Corporate Expense Management solutions streamline business processes, reducing costs and increasing operational efficiencies while empowering financial managers to apply greater intelligence to their company`s spending patterns. Delivering its solutions through license and Application Service Provider (ASP) models, Concur has proven deployment capability with successful implementations ranging from organizations with 50 users to organizations with 200,000 users. Companies such as AT&T, Hewlett-Packard, Citigroup, General Motors, DuPont, Ford Motor Company, and Pfizer have licensed the Company`s solutions for nearly 3.5 million of their employees. Concur has forged strategic alliances with more than 50 world-class organizations including reseller partnership with ADP, Microsoft Business Solutions, and Jamcracker. Other industry leaders that have joined Concur`s Global Alliance Network include KPMG Consulting, Inc., Sprint, U.S. Bank, Bank One, and VISA. More information about Concur is available at www.concur.com.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 16:19:21
      Beitrag Nr. 4.354 ()
      Positve Meldung auch von der 18%-Beteiligung emerge:

      Ranchers Renaissance Selects CattleLog™ as Preferred Data Management Solution for Fourth Consecutive Year

      Leading branded product lines will use CattleLog to help Manage cattle throughout their supply chain

      SEBASTIAN, Fla., Jan. 15 -- eMerge Interactive, Inc. (Nasdaq: EMRG), a technology company providing individual-animal tracking, food-safety and supply-procurement services to the U.S. beef-production industry, today announced that Ranchers Renaissance has selected the CattleLog suite of individual animal data collection and management systems as their individual animal data management solution for the fourth consecutive year.

      Product Requirements Have Intensified

      Ranchers Renaissance, an integrated beef production and marketing cooperative comprised of ranchers, stockers, feeders, and a processor, has been using eMerge data management and collection products since 1999. In that time, Ranchers Renaissance has used various eMerge products and services to help build the consumer promise behind the branded beef lines of Cattleman`s Collection™ as well as the Harris Teeter Rancher™ line of fresh beef.

      As Ranchers Renaissance has evolved, so too have their members` data collection needs. John Butler, President and Chief Executive Officer of Ranchers Renaissance explains: "Learning to capture and utilize individual animal data continues to be a top priority for the members of Ranchers Renaissance. Because Ranchers Renaissance cattle are raised specifically for branded products available in over 400 retail outlets, including Kroger, King Soopers, and Harris Teeter, we rely on CattleLog as a tool to provide the information that enables our members to make management and, in some cases, genetic changes which have resulted in our ability to more accurately and efficiently increase the percentage of cattle that meet brand specifications."

      CattleLog Pro Passes The Test

      Ranchers Renaissance spent months evaluating various data collection options to determine what product enabled them to collect and manage data from ranches and feedyards as quickly and easily as possible. Butler noted, "We knew that we needed an advanced data collection tool, but we also needed the ability to accurately communicate that information between all participants."

      eMerge`s CattleLog Pro, with anonymous data sharing and data import capabilities, met Ranchers Renaissance`s stringent requirements. According to Butler, CattleLog has continued to help Ranchers Renaissance achieve its goal of complete transparency within its information systems. "It is essential for our members to have the ability to review various performance characteristics from ranch to ranch and from feed yard to feed yard. CattleLog allows us to do just that and in the process capitalize on best management practices and take advantage of production efficiencies," concluded Butler.

      David Warren, Chief Executive Officer of eMerge noted that Ranchers Renaissance`s decision to renew its contract is a testament to the flexibility and usefulness of eMerge`s data products: "We have been working very hard to ensure that our CattleLog suite of data collection products and services would meet the needs of the most demanding integrated beef supply programs."

      About eMerge Interactive

      eMerge Interactive, Inc. is a technology company providing individual- animal tracking, food-safety and supply-procurement services to the U.S. beef production industry. The Company`s individual-animal tracking technologies include CattleLog™, an exclusive data-collection and reporting system that enables beef-verification, branding, and country of origin labeling. The Company`s food-safety technologies include VerifEYE™, a meat-inspection system that was developed and patented by scientists at Iowa State University and the Agricultural Research Service of the USDA for which eMerge Interactive holds exclusive rights to its commercialization.

      About Ranchers Renaissance

      Ranchers Renaissance is an integrated beef production cooperative comprised of ranchers, stockers, feeders, a processor and a retail end user. In May 2001, Kroger, Excel and Ranchers Renaissance along with additional partners launched a new branded beef product, Cattleman`s Collection. As the dominant offering in more than 120 King Soopers and City Market stores in the Colorado region, Cattleman`s Collection™ was an immediate success. In October 2001, Cattleman`s Collection was added to 175 Kroger stores in the Atlanta, Georgia area. As of October 2002, a new partnership was established with the Harris Teeter chain of grocery stores under the brand name Harris Teeter Rancher™.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 16:24:05
      Beitrag Nr. 4.355 ()
      Noch positiver sehe ich die nachstehende Meldung von der Core-Gesellschaft CreditTrade (Internet Capital-Anteil = 30%):

      Reuters to deliver CreditTrade`s credit data to the financial markets

      CreditTrade, a leading provider of transaction, data and information services to the credit markets, today announced it has signed an agreement with Reuters, the global information, news and technology group, to distribute CreditTrade`s benchmarks credit derivatives data service.

      Under the agreement, Reuters customers around the world will be able to access CreditTrade Benchmarks prices through a number of Reuters premium offerings including Reuters 3000 Xtra, the company`s flagship product. Reuters subscribers can view, download and integrate credit default swap (CDS) data into their existing systems. The service went live on 13th January 2003.

      The new service gives real-time Reuters customers closing bid and offer prices for over 270 of the most liquid names in the CDS market, making it ideal for use in model calibration, product control and mark-to-market activities. CreditTrade Benchmarks are available on an on-going subscription basis and historical CDS data is also available.

      Commenting on the deal, Krishna Biltoo, Head of Information Services at CreditTrade said: "Reuters global position as a provider of fixed income markets data makes them an ideal distribution partner for CreditTrade. Our high quality credit derivatives data added to Reuters leading bond price feeds offers a uniquely useful data set, all delivered in Reuters industry standard format".

      Paul Hansford, Head of Premium Desktop Services, Reuters, said, "This agreement underscores Reuters aim to supply financial market professionals with the most accurate and relevant data sources available, via its real-time financial information platform. CreditTrade is a high quality, independent source of credit default swap data and this partnership will make an excellent contribution to our offering in the growing and important credit derivatives sector."

      The CreditTrade Benchmarks service is part of a range of products the company has developed to suit a variety of customer needs including mark-to-market and tracking market volatility and liquidity.

      The announcement of the Reuters deal follows the closure of the CreditTrade`s successful third round of investment funding, which raised USD 9 million. CreditTrade has also recently announced data agreements with RiskMetrics Group and Reech Capital.

      About CreditTrade
      CreditTrade provides transaction services: bringing together buyers and sellers of credit quickly and efficiently. Our product range covers the credit markets: derivatives, cash and structured trades. We have offices in London, Singapore and New York.


      As a data and information service provider, CreditTrade offers a range of products including CreditTrade Benchmarks and Market Prices. CreditTrade pioneered the introduction of electronic trading and price distribution services in the credit markets. For more information on CreditTrade`s products or services please visit www.credittrade.com.


      CreditTrade - providing transaction, data and information services to the credit markets.


      About Reuters
      Reuters (www.about.reuters.com) is the leading global provider of financial information, news and technology solutions to financial institutions, the media, businesses and individuals. Reuters strength is our unique ability to offer customers a combination of content, technology and connectivity. Our premier position is founded on continuous technological innovation and a reputation for speed, accuracy, integrity and impartiality. We have over 18,000 staff in 97 countries, including some 2,498 editorial staff in 198 bureaux serving approximately 150 countries, making it the world`s largest international multimedia news agency. In 2001, Reuters had revenues of £3.9 billion. Reuters and the sphere logo are the trademarks of the Reuters group of companies.

      Contacts:

      Hayley Johnson
      Head of Marketing
      T: +44 (0)20 7430 6773
      hayley.Johnson@credittrade.com

      Tom Clohesy
      TMCCommunications, LLC
      T: 212/792-5673
      tmccom@flash.net

      Yvonne Diaz
      Public Relations Director
      T: +44 20 7542 2615
      Yvonne.diaz@reuters.com
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 17:35:40
      Beitrag Nr. 4.356 ()
      An sabby

      Die 750.000 Aktien, die gestern jemand gegen Ende leerverkauft zu haben scheint (denn zu Börsenbeginn war von 27,9 Millionen leer verkauften Aktien die Rede, nach Börsenschluss von mehr als 28 Millionen), scheinen - und heute sage ich einmal leider (war mit meinem Limit etwas zu "knippig", bin über eine Erhöhung noch unschlüssig, habe noch etwas Zeit)doch nicht die erhoffte Wirkung zu haben, nämlich den Kurs so zu drücken, dass man seine offenen Positionen eindecken kann. Vermutlich hat er heute in der Anfangsphase sogar erneut mehr leer verkaufen müssen, als er eindecken konnte.

      Die Zeit für die Shortseller wird aber jetzt sehr knapp. Spätestens bis Ende Januar müssen sie sich eingedeckt haben, denn ich vermute, dass nur wenige das Risiko der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse abwarten will, die, das kann man ziemlich logisch schlussfolgern sehr gut sein werden. Hinzu kommt das Risiko, dass man mit eine schon davor erfolgenden Bekanntgabe einer Schuldentilgung schon vorher auf dem falschen Fuß erwischt werden kann.

      Das wird in den nächsten zwei Wochen sicher sehr spannend. Andererseits kann es einem langfristigen Investor bis auf einen Punkt egal sein, ein schnellerer Anstieg reduziert die Gefahr eines Übernahmeangebots zu einem nicht angemessenen Preis, was ich als die größte Gefahr für meine langfristigen Zielvorstellungen von funf bis zehn Dollar ansehe.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 17:50:01
      Beitrag Nr. 4.357 ()
      Bemerkenswertes von einem der bekennensten Shorties der US-Board-Szene:

      SHORT COVERING IN FEB - $2 OR MORE THEN
      by: nasdaqdjiatrader
      Long-Term Sentiment: Strong Sell 01/16/03 11:29 am
      Msg: 117727 of 117730

      WE SHORTS WILL START COVERING IN FEB BEFORE THE RESULTS. WE KNOW RESULTS WILL BE GREAT AND STOCK WILL RALLY.

      IMAGINE WHEN 28 MILLION SHARES GET BOUGHT AND ADD NEW DAY TRADERS TO JUMP IN ON RISE. ICGE WILL BE STOCK TO WATCH IN FEB. IN FEB ICGE CAN RISE UPTO 500% - BUT FOR NOW WE CONTINUE TO HOLD TO OUR SHORT POSITIONS. MHO Hehehhahahhehahhahehhahehahhehheahhah

      Eigentlich wäre sogar noch besser, wenn sie weiter leer verkaufen, denn dann geht der Kurs schon kurzfristig über drei, wird sich vermutlich aber dort noch nicht halten (da würde ich dann mit einem Teil, den ich eigentlich zuviel habe auch einmal Gewinne mitnehmen, weil ich dann weniger Angst wie jetzt hätte, das Beste zu verpassen).
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 17:54:07
      Beitrag Nr. 4.358 ()
      Ich hab´ja keine Ahnung von so was,

      aber kann mir mal einer erklären, was ein echter Shorty mit solchen Sprüchen bewirken will?

      KD
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 19:17:48
      Beitrag Nr. 4.359 ()
      Mit meiner Annahme eines jährlichen Umsatzes von 400 Millionen liege ich offensichtlich gar nicht verkehrt. Auf US-Boards Postende sind offensichtlich zum gleichen Ergebnis gekommen. Das gilt auch für das Verhältnis von Umsätzen und Marktkapitalisierung bei einem vergleichbaren Internetwert.

      REDF - ICGE comparison
      by: t
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/16/03 11:36 am
      Msg:

      REDF - Annual sales $15 mln
      ICGE - Annual sales $400 mln

      REDF market cap $85 mln whereas ICGE market cap $130 mln. ICGE is way too undervalued. jmho
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 20:48:55
      Beitrag Nr. 4.360 ()
      Noch einige Ergänzungen über die engen Vebindungen der 80%-Beteiligung CommerceQuest zu IBM. Und IBM hat ja in der letzten Zeit nicht weniger als sieben Softwarefirmen gekauft. Auch Microsoft und Yahoo sind auf der Jagd. So hat Yahoo für eine Klitsche wie Inktomi mit gerade einmal noch 140 Beschäftigten 235 Millionen gezahlt.

      Was da wohl für CommerceQuest mit seinen offensichtlich überlegenen Produkten fällig wäre:

      Commerce Quest + IBM

      CommerceQuest is repeatedly honored as an award-winning IBM business partner having won IBM Solution Excellence for e-Commerce, MQSeries Partner of the Year, IBM Software Investment Partnership Top Contributor, and IBM Training Provider Award of Excellence. CommerceQuest offers extensive MQSeries based professional services, a software development practice in IBM MQSeries, and a new practice specializing in WebSphere. CommerceQuest`s enableNet software has achieved IBM`s Cluster Proven certification and the enableNet Managed Service has achieved IBM`s Advanced Cluster Proven rating.

      "Our recognition of CommerceQuest as one of the Top Contributors exemplifies the long-standing commitment they have put behind their MQSeries-based products and services as well as the impact they`re having on e-business," said Becky Smith, IBM`s vice president, independent software sales for the Americas. "CommerceQuest`s ability to deliver world-class solutions that exploit the power of MQSeries demonstrates that they understand the pervasive challenges faced by the entire IT industry and what it takes to be successful."

      CommerceQuest tools including CommerceQuest Business Process Integrator, CommerceQuest Data Integrator, MQTester, and the MQSeries Client for 4690, dramatically accelerate the return on investment IBM customers receive from MQSeries. IBM and CommerceQuest work in close partnership to provide essential business solutions based on message oriented middleware. In addition, the company offers certified education programs for MQSeries and WebSphere. CommerceQuest`s Education Center in Tampa, Florida has full network connectivity and work areas designed to maximize personal comfort. The curriculum provides hands-on lab exercises and take-home case study models that can be recreated in various business environments.

      Ideal for system administrators, application programmers, system engineers and corporate decision-makers considering the transition to MQSeries or WebSphere, the training portfolio provides all levels of professionals with applicable information. CommerceQuest instruction demonstrates how businesses are achieving real-time application-to-application integration, maximizing return on investments in infrastructure, and e-business enablement.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 20:53:39
      Beitrag Nr. 4.361 ()
      Hallo Snag

      Mit Deiner Aussage zu den Quartalszahlen schürst Du die Pusherei um die ICGE.Ich sage Dir das die Zahlen falsch sind.
      Und ich warne Dich davor falsche Zahlen zu verbreiten weil ich kurz davor stehe die Board Moderation wegen Deiner Falschadrstellung zu benachrichtigen.
      Ich gebe Dir deshalb noch einmal Gelegeneheit die Quartalszahlen einzusehen und zu posten.
      A. den Quartalsumsatz
      B. Den Jahresumsatz in 2001!


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 20:57:03
      Beitrag Nr. 4.362 ()
      Das gilt insbesondere, wenn man sich einmal die Kundenliste ansieht. Wahrhaft umwerfend.

      CommerceQuest has over 500 customers around the world. A partial list of customers by industry is included below:

      Aerospace

      AIRINC
      AirTran
      American West
      Mesa Air Group
      RPA Airline Automation Services
      Southwest Airlines
      Triumph Air Repair



      Finance

      Accordia
      ADP
      American Express
      Bank of America
      Cedant Mortgage
      Citibank
      CommerceBank
      Discover Card
      Equifax
      Fiserv
      FNB First Auto
      Franklin Templeton
      Freddic Mac
      Gartmore Investments
      GEICO
      Halifax Bank
      Intelligent Finance
      Lloyds TSB
      Medibank Private LTD
      Merrill Lynch
      Metropolitan Life
      New York Life
      Northern Trust Bank
      onehealthbank.com
      PMI Mortgage Insurance
      Providian Bank Corporation
      SIAC
      Societe Generale
      Tokyo Mitsubishi Bank
      TRW
      Zurich Financial Services


      Government

      Department of Education
      DFAS



      Manufacturing/Retail

      Ahold
      Amway
      Anheuser Busch
      Bethlehem Steel
      Burlington Industries
      buyingTeam.com
      Cintas
      Coca Cola Bottling
      Emerson Electric & Power Transmission
      General Motors
      Hallmark Cards
      Home Depot
      New York Merchantile Exchange
      Pubix
      Save-a-lot
      Toyota - The Wireless Company
      Universal Studios - Orlando
      UPS
      Walgreens
      Wal-Mart


      Technology

      Dimension Data
      EDS
      eMerge Interactive
      I2 Technologies
      IBM Taiwan
      Inc2Inc
      Industrial America
      Logicon DLA
      MaterialNetwork.com
      MercuryGate International
      MetalSite.com
      Plum River
      Selecterra
      Tech Data
      Xerox

      Telecommunications

      AT&T Wireless
      Cable & Wireless
      CenturyTel
      Ericcson
      GTE TSI
      Nextel
      Sprint
      Verizon Data Services
      Worldspan
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 21:16:40
      Beitrag Nr. 4.363 ()
      snag ehemals esla,ich meine es bitter Ernst.Ich unterstelle Dir das bewußte Verbreiten von Falschinformation und Pusherei.Und zwar nicht nur öffentlich hier im Board sondern ich habe es auch gegenüber der Board Moderation so geäußert.
      Nun wie hoch liegt der letzte Quartalsumsatz und der Jahresumsatz von 2001 snag?
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 21:19:34
      Beitrag Nr. 4.364 ()
      EBoerse, man sollte keine schlafende Hunde wecken! Kapiert?
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 21:20:56
      Beitrag Nr. 4.365 ()
      Mir geht es ums Prinzip ZAcks und ich habe Dich nicht nach Deiner Meinung gefragt okay!
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 21:28:37
      Beitrag Nr. 4.366 ()
      @Snag...

      WE SHORTS WILL START COVERING IN FEB BEFORE THE RESULTS. WE KNOW RESULTS WILL BE GREAT AND STOCK WILL RALLY.
      IMAGINE WHEN 28 MILLION SHARES GET BOUGHT AND ADD NEW DAY TRADERS TO JUMP IN ON RISE. ICGE WILL BE STOCK TO WATCH IN FEB. IN FEB ICGE CAN RISE UPTO 500% - BUT FOR NOW WE CONTINUE TO HOLD TO OUR SHORT POSITIONS. ....


      Sie wollen doch wohl nicht ernsthaft diesem Forum erzählen,
      dass Sie auf solchen Unsinn etwas geben.
      Ein Shortie welcher sich outet,
      dass er einen (eigentlichen)Highflyer leerverkauft mit genauer Zeitangabe, usw..:laugh:

      Und weil er weiss, dass ICGE mal eben 500% nach oben ausbricht,
      verkauft er die kurz vorher noch leer, damit der Kitzel bis in das Kleinhirn vordringt :laugh:

      Das glaube ich einfach nicht.
      Wie durchgeknallt muss jemand eigentlich sein,
      dass er bei Ihnen im Filter für Gehirngeschädigte hängenbleibt.

      Hier bei ICGE erlebt man wirklich die dollsten Dinger.
      Und ich dachte immer Metabox wäre nicht mehr zu toppen.

      Ich glaube für heute werde ich mich erst mal verabschieden.
      Zuviel ICGE-Stuff ist mitunter ungesund-selbst für Motzke...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 21:51:44
      Beitrag Nr. 4.367 ()
      Da muss ich herrn motzki allerdings Recht geben. Einen vermeintlichen Shorty zu zitieren ist wirklich schon lächerlich, bei allem Respekt vor dir, snag.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 22:25:50
      Beitrag Nr. 4.368 ()
      Vor allem würde ich mir wünschen,
      dass der Ton hier ein wenig versöhnlicher wird.

      Ich meine jetzt diese Geschichte mit Eboerse+snag wegen der 2001-Zahlen.

      Ich kann das alles gar nicht verstehen.
      Wo ist da eigentlich das Problem?

      Es gibt doch gewiss offizielles Zahlenwerk diesbezüglich.

      Und alles andere ist Annahme oder Wunschdenken.

      Also snag.

      Wäre es Ihnen möglich hier mal wirklich Aufklärung zu schaffen.
      Ich gehe mal davon aus,
      dass Eboerse weiss von was er spricht.

      Und wenn nicht,
      dann erklären Sie mir bitte wo er daneben liegt..!

      @Trendliner

      Apropos Ton

      Eigentlich ging ich davon aus,
      dass Sie sich für Ihre Entgleisung wg. Krank, usw. entschuldigen.

      Wenn Ihnen da aber ein Zacken aus der Krone fallen sollte,
      dann lassen Sie es einfach.

      Es soll aber User geben, welche zu solch normalen Dingen fähig sind.

      Gehören Sie auch dazu..;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 22:41:28
      Beitrag Nr. 4.369 ()
      @herr.motzki

      Eine Entschuldigung fällt mir nicht schwer. Du (oder wenn`s sein muss "Sie") solltest aber nicht jedes vermeintlich negative Wort auf die Goldwaage legen. Bei uns in Köln sagt man öfter Negatives zu Freunden oder Bekannten und meint eigentlich das Gegenteil. Aber wenn`s sein muss: SORRY
      Ich muss aber jetzt erst Mal kurz weg. Melde mich später noch Mal.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 23:00:39
      Beitrag Nr. 4.370 ()
      @ H.M. und Ebörse

      Dass Ebörse weder Bilanzen lesen kann noch hinreichend die englische Sprache behersscht,
      ist unser vorrangiges Thema in Oktober und November gewesen.
      Insofern wundert es nicht, dass er erneut die gleichen schgwachsinnmigen Fragen
      und Vorwürfe verbreitet, die seinerzeit von mehreren Seiten schon mehrfach
      beantwortet wurden. Nur ist sein Hirn offenbar nicht bereit, die Fakten wahrzunehmen.
      Dass der Schwachmate nun mehrmals versprochen hat, diesem Board fern zu bleiben,
      hat ihn leider doch nicht davon abhalten können, immer wieder hier dumm rum zu bashen.
      Und zuletzt als Cassandra noch primitiver in neuem Gewand zu erscheinen.

      Herr Motzki,
      es wird Zeit, dass Sie persönlich Niveau beweisen.

      Nicht snag muss hier nämlich etwas beweisen, sondern Ebörse sollte endlich einen BWL
      und einen Englisch Kurs belegen.
      Dann erst macht es Sinn, mit ihm zu diskutieren, vorher leider nicht.

      Auch Sie sollten hier endlich mal zur sachlichen Neutralität
      in dieser Auseinandersetzung der beiden gelangen.

      Das sind Sie Ihrem sonst hohen Anspruch schuldig.

      KD
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 23:11:33
      Beitrag Nr. 4.371 ()
      Das ist schon ein Ding, dass sich unser Ebörse, der hier unzählige Male bewusst Falschinformationen verbreitet hat, meldet.

      Ohne dass der zuständige Webmaster eingegriffen hat, durfte hier Ebörse zigmal verbreiten, dass die Umsätze von sieben Beteiligungsunternehmen von 40 der gesamte Umsatz von Internet Capital sei. Derartige Falschinformationen sind ein Verstoß gegen das geltende Internetrecht. Er hat zwar das Recht zu sagen, dass Internet Capital die größte Scheißaktie der Welt ist, aber nicht das Recht, gezielt falsche Informationen zu verbreiten.

      Aber dass er dies kann, verdankt er dem für diesen Board zuständigen Webmaster. Er sollte sich einmal den geltenen Bestimmungen des Internetrechts vertraut machen. Zwar muss er nicht jedes Posting prüfen, wenn aber jemand wie Ebörse derart gezielt Falschinformationen verbreitet und er zigmal darauf hingewiesen wurde, das zu überprüfen, verletzt er seine Sorgfaltspflicht.

      Für mich sind sowohl Ebörse als auch der zuständige Webmaster ein Fall für das Bundesamt für Finanzdienstleistungen.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 23:15:40
      Beitrag Nr. 4.372 ()
      @Kwerdenker

      Ihrem Hinweis auf Niveau möchte ich gerne nachkommen.
      Und meine Frage war wirklich völlig losgelöst von allen Voreingenommenheiten.
      Das versichere ich Ihnen.

      Was ich fragen wollte.
      Ist es snag (oder Eboerse) denn nicht möglich diesem Forum dieses Streitpunkt so nahe zu bringen,
      dass auch nicht BWLèr wie ich (und eventuell andere) genau verstehen wo das Problem liegt.

      Ich stellte diese Frage ohne jeglichen Hintergedanken, Kwerdenker.
      Sie sollten wissen, dass ich durchaus an einem offenen und sachlichen Forum interessiert bin.
      Wenn ich das Gefühl habe, dass snag hier Unrecht wiederfährt,
      habe ich keinerlei Probleme hier zu insistieren.

      Und meine Aufruf galt eigentlich beiden.
      Immerhin war der Vorwurf von Eboerse ziemlich deftig.
      Da kann es doch nicht nur um Peanuts gehen.
      Ich sehe dies völlig neutral
      und bin selbst auf eine diesbezügliche Klärung gespannt.

      @Trendliner

      Kein Problem..;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 07:58:55
      Beitrag Nr. 4.373 ()
      Also ich versuch es mal, aber ohne die Zahlen im Detail auszugraben:

      1. Die Holding hat konsolidierte Umsätze zu ermitteln.
      Dies tut sie, indem sie zu ihren Holdingerlösen die Umsätze ihrer
      Kernbeteiligungen (Anteil i.d.R. > 50%) addiert, aber nur in genau dem Umfang,
      der nicht anderen Anteilsbsitzern zufällt.
      Beispiel: Macht eine Beteiligung 10 Mio. Q-Umsatz, so beträgt
      der Holdingumsatz der ICGE genau 6 Mio., wenn die Beteiligung an
      genau diesem Unternehmen 60 % beträgt.

      2. Soweit die Umsätze der Beteiligungsunternehmen einfließen,
      müssen natürlich auch die Kosten der BU einfließen in die Rechnungslegung.
      Das bedeutet, dass eine Holding, die selbst keine Waren kauft und verkauft,
      nun doch z.B. Aufwände für Material, Produktionsmittel und Löhne ausweisen muss,
      aber eben immer nur jeweils in Höhe ihres Anteils.

      3. Die Holding hat auch Beteiligungen, die sie nicht konsolidiert.
      Dies sind i.d.R. Beteiligungen < 50 %. Von solchen Beteiligungen erhält sie
      nur das ausgekehrte Ergebnis. Der anteilige Umsatz fließt bei der Holding
      also überhaupt nicht ein. Ebenso keine anteiligen Kosten.

      Die vorgenannten Erläuterungen vereinfachen sehr, entsprechen dem deutschen Recht,
      sind aber weitgehend übertragbar auf die USA.

      Was lernen wir daraus?

      A. Die Umsätze der Holding, die sie ausweist, sind nicht als Umsatz ihrer
      Beteiligungen zu verstehen. Zum Einen gibt es Beteiligungen, deren Umsatz
      gar nicht eingeflossen ist, zum anderen ist jeweils nur ein Teil eingeflossen.

      B. Die Kostenentwicklung und damit auch betriebswirtschaftliche Kennzahlen,
      wie z.B. die Roheertragsquote, Umsatzrendite etc. dürfen nie mit Vorperioden
      verglichen werden, ohne sich der mühsamen Analyse der Veränderungen
      im Konsolidierungskreis zu unterziehen. Denn nicht nur die Größe der
      neu konsolidierten oder auch entkonsolidierten Unternehmen
      spielt hier eine große Rolle, sondern auch ihre Kostenstruktur.

      Ein Handelsunternehmen weist schliesslich eine völlig andere
      betriebswirtschaftliche Zahlenstruktur auf als ein Produktionsunternehmen
      oder ein Softwarekonzern.

      C. Ein Beispiel für B: ICG Commerce vermittelt Geschäfte (Procurement Service),
      kauft nämlich für andere Unternehmen Waren ein.
      Ganz entscheidend für die Umsatzbewertung ist nun, ob diese Geschäfte
      mit ihrem vollen Anschaffungswert (den des ICGC Kunden) in die Rechnungslegung eingehen,
      oder ob ICGC nur Provisionen oder Vergütungen für das Volumen
      (also kleine Prozentsätze vom Wert) oder Prämien erhält.

      Je nach Vertragsgestaltung mit den Kunden, werden große Umsätze mit Minimargen bewegt
      oder sehr kleine Umsätze mit Margen bis zu 50 und mehr %.
      Wenn man die Umsätze also nicht in Verbindung zu den im Unternehmen üblichen Vertragsvarianten bringt,
      kann man voll auf den Bauch fallen bei der Abschätzung des Unternehmenswerts
      mit Hilfe des Umsatz, also dem KUV ( dies ist ein mehrfach von mir
      vorgetragener Hinweis an snag, den er/sie aber stetig ignoriert).

      D. Die Komplexität dieser Zusammenhänge verdeutlicht auch, warum Holdings i.d.R.
      einen Abschlag verdienen. Ausser dem Chef des Controlling, dem Oberboss
      und einigen eingeweihten müssen alle anderen gestehen: You never know.
      Hier bieten sich eben viele "Gestaltungsmöglichkeiten" für das Management.

      Das war die Kurzvorlesung, ich hoffe sie ist verständlich.

      Ebörse nun hat sich dadurch unsterblich gemacht, dass er einfach nicht
      richtig gelesen hat und z.B. die Holdingumsätze als Umsatzleistung der Grupper
      immer wieder mit Penetranz reklamiert hat. Dies ist aber aus den
      vorgenannten Gründen absolut falsch. Snag hingegen schätzt ungeheuer gern,
      dies mit dem großen Löffel, wenn nur eben begründbar.
      Die Methode ist sachlich richtig aber manchmal eben in der Interpretation sehr gewagt.

      KD
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 08:28:54
      Beitrag Nr. 4.374 ()
      Guten Morgen,

      immer wieder amüsant, wie sich einige
      an diesem Board verbal vergreifen!

      Nun kurz zum gestrigen Handelstag,
      meine Zielmarke US-$ 0,35 wurde
      erfolgreich getestet.
      Umsätze wieder einmal beruhigend niedrig,
      d.h. z.Z. bestimmen weiterhin die Daytrader
      im Shortbereich das Geschehen.

      Ich gehe davon aus, dass die Marke von
      US-$ 0,33 nicht mehr per Handelsschluss
      unterschritten wird.

      Wer also interessiert an einem Einstieg
      vor den Q-Zahlen ist, sollte diese Marke
      beachten.
      Ein weiterer Fall darunter wäre kurzfristig
      sehr negativ.

      Und jetzt dürfen Sie sich alle wieder beschimpfen,
      ich halte mich gerne aus derartig unproduktiven
      Dingen heraus.

      Mit freundlichen Grüssen

      Ihr Samual B.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 08:36:46
      Beitrag Nr. 4.375 ()
      kwerdenker


      So ist es.Aber die ICGE verbucht nicht immer 1:1 also nach dem Beispiel welches Du anführst.
      Dazu gibt es drei Bilanzierungsmethoden bei Beteiligungsgesellschaften.

      Cost Method,Equity Method und Consolidation Statement.

      Anteilig der prozentualen Beteiligungsgröße werden sie bilanzieren müssen.Also cost,equity usw.
      Unterm Strich blieben der ICGE im November 2002 also dem letzten Quartal 31,602 Mill. USD als Revenues zu verbuchen.der komplette Umsatz bzw.Einnahmen und keinen cent mehr.


      Viele Grüsse
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 09:14:59
      Beitrag Nr. 4.376 ()
      Hey Jungs,

      so langsam vergeht mir die Lust mit dem Thread....die User hier bombardieren mich mit Beschwerden über den User, der andere User wieder über den....

      ...wenn ihr euch nicht endlich benehmt, dann mach ich den Thread zu und ihr könnt woanders diskutieren, da wir moderieren wollen, nicht die Prüfung zum Kindergärtner ablegen wollen. Und wer nun was Falsches gesagt hat und wer nicht, naja, schwer festzustellen in so einem grossen Thread, genauso, wer angefangen hat mit dem Stänkern, deswegen noch eine letzte Warnung.

      Wenn ihr miteinander nicht klarkommt, dann geht euch aus dem Weg, aber so hat das hier keine Zukunft, denn euer Kindergarten hier kostet mich einfach zuviel Zeit und Nerven.

      Der nächste User, der meint, hier ausflippen zu müssen, dem werde ich die Möglichkeit geben, mal ein paar Tage ohne w:o darüber nachzudenken, ob es nicht angebracht ist, einen vernünftigen Ton zu wählen.



      Mila
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 09:27:33
      Beitrag Nr. 4.377 ()
      @Guten Morgen, Kwerdenker

      Danke für diese ausführliche Erklärung.

      Den Kernstreitpunkt damals habe ich so lala mitbekommen.
      Grob gesagt rechnet snag mit weniger Beteiligungen als Eboerse.
      Und wenn Eboerse da Recht hätte,
      würde unter dem Strich natürlich ein sehr viel schlechteres Ergebnis zustande kommen.

      Denke ich jedenfalls nach Dinge der Lage.

      Ist dieser Punkt denn nicht geklärt.
      Irgendwo muss doch schliessslich eindeutig stehen,
      anhand welchem Berechnungsmodell hier welche Zahlen entstehen!

      Immerhin wurde hier mehrmals (auch von snag selbst) ausgesagt,
      dass die IR von ICGE gelinde gesagt, eine katastrophale Informationspolitik fährt.
      Gibt es hier einen direkten Zusammenhang?
      Das eben genau diese Informationen zu Spekulationen Anlasse geben?

      Dieser Punkt ist mir mehr als andere aufgefallen...

      3. Die Holding hat auch Beteiligungen, die sie nicht konsolidiert.
      Dies sind i.d.R. Beteiligungen < 50 %. Von solchen Beteiligungen erhält sie
      nur das ausgekehrte Ergebnis. Der anteilige Umsatz fließt bei der Holding
      also überhaupt nicht ein. Ebenso keine anteiligen Kosten.


      Warum wird dies so gemacht
      und warum ist dies so erlaubt.
      < als 50% könnte doch auch z.B. 48% sein.
      Und einen solchen Anteil schätze ich persönlich doch sehr hoch ein.

      Ich verstehe wirklich nicht wo hier der Vorteil liegt.
      Und wo ein Vorteil-da ist gewiss auch ein Nachteil, oder.

      Könnten Sie, wenn Sie die Zeit dazu finden, hierauf nochmals eingehen, Kwerdenker..;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 09:40:22
      Beitrag Nr. 4.378 ()
      Diesen Hinweis von Milamar möchte ich gerne einmal aufgreifen.
      Ich meine diese Vorwürfe gegenüber dem Webmaster, usw..!
      Das ist doch völlig unrealistisch, Freunde.

      Ich bin selbst Admin in einem Netzwerk.
      Glaubt hier jemand ernsthaft
      ich würde wissen wer-wann-und wo Recht hat.

      Und ich hätte auch nur die Zeit hier sachlich zu insistieren.
      Das ist völlig ausgeschlossen.
      Was bitte schön soll der Webmaster oder MOD denn Ihrer Ansicht nach tun?
      Hunderte von ICGE-Berichte und Zahlen zu durchforsten
      um dann doch zum gleichen Ergebnis wie immer zu kommen.

      Zahlen kann sich jeder so hinbiegen wie er sie braucht.
      Ein schönes Beispiel ist hier DTE mit ihren Berechnungsmodellen und vor allem Assets.

      Da streiten sich unsere Experten seit Jahre darüber,
      was denn nun richtig oder falsch ist.
      Und sie werden dies auch weiterhin tun.
      Warum konnten denn all die High-Blech-Klitschen in USA
      jahrelang völlig überhöhte Revenues abliefern?
      Weil die Bewertungsmodelle verändert wurden.

      Aber einige haben weiterhin die alten weiterhin benutzt (z.B. Kritiker der Neuen)
      und sind damit natürlich zu völlig anderen Ergebnissen gekommen.
      Und so wird dies auch weiterhin sein.

      Also Freunde.
      Genau deshalb ist doch dieses Forum hier, um solche Dinge einvernehmlich zu klären.
      Ich denke hier sollte alle an einem Strang ziehen, auf das wir alle daran partizipieren können.
      Diese sogenannten Analysten,- Banker + Experten ziehen uns schon genug über den Tisch.
      Dazu braucht es nicht, dass wir uns hier dazu noch gegenseitig fertig machen.

      Jetzt holen wir alle mal so richtig tief Luft
      und versuchen in einer angemessenen Sprache unsere Meinung kund zu tun.
      Dann klappt das auch mit dem Nachbarn..;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 09:46:15
      Beitrag Nr. 4.379 ()
      Er hat Recht wenn er sagt das es ein Kindergarten ist.
      Der Thread ist verseucht und aus dem Ruder gelaufen.
      Die Moderation weiß keinen Rat!
      Im Grunde genommen kann man tuen und lassen was man will wenn man es gechickt anpackt;)
      Neh ist nicht mein Ding Leute,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 10:01:38
      Beitrag Nr. 4.380 ()
      @ H.M.

      Zur letzten Frage zuerst:

      Hier geht man wohl historisch - und rechtlich - von der Fiktion
      der beherrschenden Stellung des Mehrheitsgesellschafters aus.
      Natürlich hat das Nachteile, zunächst schon hinsichtlich der fehlenden Transparenz.

      Dummerweise wird das aber auch nicht konsequent so gehalten.
      Im deutschen Recht spielt sowohl die Existenz eines Beherrschungs- und Abführungsvertrages
      eine Rolle als auch die Managemententscheidung, ob eine Beteiligung als reine Vermögensanlage
      oder als (strategische) Beteiligung definiert ist.

      (Dies hat große Bedeutung z.B. bei Holdings, Banken und Versicherungen,
      hat dort zu klugen Verschachtelungen geführt,
      die aber nur noch schwer zu durchschauen sind.)

      Zum Disput Ebörse/snag

      Nein, snag rechnet mit mehr Beteiligungen und somit höheren Umsätzen als Ebörse,
      nämlich er/sie versucht jeweils den Umsatz des Bet.-Unternehmens ganz zu ermitteln.
      Außerem versucht er/sie die Umsätze der nicht konsolidierten Beteiligungen hilfsweise zu schätzen.

      Wenn er/sie dann den Wert des BU ganz errechnet und hinterher bei ICGE
      wiederum nur den Anteil entsprechend der gehaltenen Beteiligung als Aktivum ansetzt,
      ist das durchaus korrekt.

      Ebörse vereinfacht, wie auch im letzten Posting, und sagt schlicht,
      dass nur gebuchte Umsätze auch vorhandene Umsätze seien.
      Diese Sicht wird natürlich der Komplexität der hier gestellten Fragen
      (nämlich Bewertungsfragen) auch nicht im Ansatz gerecht.
      Sobald snag interveniert, rastet Ebörse dann aus.
      Das beantwortet aber keine der Sachfragen.

      Zu Ebörse

      Was du sagst stimmt insoweit:

      Es gibt tatsächlich drei Methoden, wie ICGE rechnet.
      Ich habe - wie auch erklärt - stark vereinfacht.
      Was du im übrigen nicht verstehen willst, ist der richtige analytische Ansatz,
      bei der Bewertung von Zahlen der Holdingbilanz genau diese Unterschiedlichkeit d
      er Methoden auch zu berücksichtigen.

      Ich weiß nicht warum,
      aber das scheint bei dir auch eine Willensfrage zu sein.
      Snag darf halt nicht recht haben, weil er/sie mal esla war, oder so ähnlich.

      Keine Ahnung, ich kenne Eure (gemeinsame?) Vergangenheit nicht.

      KD
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 10:08:02
      Beitrag Nr. 4.381 ()
      @ H.M.

      Ein kleiner Nachtrag:

      Die Vorschriften zur Konsolidierung entstammen dem Konzerngedanken.
      Dieser stellt ab auf die Eingliederung von Organisation, Führung
      und auf einheitliche Eigentümerverhältnisse.

      Wo keine 50 % Beteiligung vorliegen, sind die übrigen Gesellschafter
      i.d.R. nicht bereit, sich organisatorisch und führungstechnisch
      (in einen ihnen fremden Konzern) eingliedern zu lassen.
      Daher ist das im Grunde schon o.k. so.

      Die Bilanz wiederum - so ihr gesetzlicher Auftrag - hat dem Prinzip
      der Bilanzwahrheit und der -klarheit zu folgen.
      Im Ergebnis ergibt sich leider, je nach Perspektive, manchmal das Gegenteil.

      KD
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 10:21:39
      Beitrag Nr. 4.382 ()
      Nein das meine ich nicht!
      Ich sage das alle Einnahmen/Kosten der Beteiligungen gesondert ausgewiesen werden.
      Einmal als Umsatz und Ergebnis aller Core Beteiligungen und zwar zu 100%.
      in der Bilanz der ICGE werden alle Beteiligungen jeweils der entsptrechenden Methode einberechnet und das sind keine 100% weil man die unternehmen ja nicht besitzt sondern nur Anteile.
      Wer das in Frage stellt der glaubt nicht was der Chief Financial Officer selbst ausweist.Anhand der Angaben aller Core beteiligungen kann man das tatsächliche Ergebnis sogar nachrechnen.Einfache GUV Rechnung.Was es darüber zu diskutieren gibt weiß ich nicht?
      So kommt man auf auf die gleichen Ergebnisse wie die ICGE prozent. bereinigt in der GUV Ihres Unternehmens ausweist.
      Und das sind nicht mehr als exakt 31,602 Mill. USD für das 3. Quartal welches man im November ausgewiesen hat.
      Es steht also alles in der Bilanz der ICGe selbst ausgewiesen.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 10:28:25
      Beitrag Nr. 4.383 ()
      @Kwerdenker

      Genau hier habe/hatte ich meine Probleme.
      Wenn eine Beteiligung mit <50% nicht mit verbucht wird,
      dann kann das Vor,-oder Nachteile haben.

      Immerhin könnte ja diese Beteiligung Gewinne generieren.
      Oder aber massive Verluste,
      welche ich zum heutigen Tag aber noch nicht erkennen kann.

      Und je mehr solche <50%-Beteiligungen anliegen,
      desto unübersichtlicher kann es doch werden.
      Oder stelle ich dies jetzt zu einfach dar..?

      Ich versuche das jetzt als völlig unbedarfter Anleger aufzudrösseln.

      Und was mir auch nicht sehr behagt.

      Hier wird sehr oft von Umsatz schwadroniert.
      Umsatz ist sicherlich eine (wenn nicht die) Grundveraussetzung
      um überhaupt in die Gewinnzone kommen zu können.

      Allerdings auch sehr oft ein Grund für üble Verluste.
      Siehe Covisint, welche ja hinreichend bekannt sein sollte.
      Die müssen jetzt schon bei ca. 70Milliarden Umsatz sein
      und doch nur ein Verlustbringer für CMRC..!

      Lag nicht auch hier ein Kernpunkt
      warum all die NM-Klitschen über Jahre die Anleger verarschen konnten.
      Umsatz wurde mit horrenden Preisen dazu gekauft,
      indem völlig unrentable Firmen aufgekauft wurden.

      Der Umsatz jedoch explodierte auf nie gekannte Art
      und war der (Haupt,-)Grund für diese Kursexplosionen...!
      Plötzlich war jeder ein "Weltmarktführer".
      Das (vorläufige) Endergebnis können wir heute bestaunen.
      Ruinen wohin das Auge blickt.

      Und dessen sollten wir eingedenk sein,
      wenn wir hier über diese Mega-Chancen ins Schwärmen kommen.
      Mehr verlange ich ja gar nicht..;)

      Und natürlich verhielt es sich auch so bei ICGE.
      Nicht umsonst ist diese AG so ruinös abgestürzt.
      Alleine wenn ich mir den Chart anschaue schüttelt es mich durch.

      Und genau hier kommt ja einer meiner Kritikpunkte zum tragen, Kwerdenker.

      Dieser Wert ist wirklich nur für Kenner zu ertragen.

      Ich weigere mich nach wie vor,

      ICGE als normales Invest für den deutschen Otto-Normal-Verbraucher zu bezeichnen.

      Ob wir wenigstens hier zu einem Gleichklang unserer Gedanken kommen könnten ;)

      Danke für Ihre Erklärungen, Kwerdenker.
      Ich weiss dies zu schätzen.

      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 10:31:19
      Beitrag Nr. 4.384 ()
      Ich verstehe dich nicht, Ebörse.

      Satz 3 und Satz 4 widersprechen sich diametral,
      was willst du uns sagen?

      KD
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 10:49:43
      Beitrag Nr. 4.385 ()
      Ganz einfach dargestellt kwerdenker.


      Angenommen Du bist zu 70% und ich nur zu 30% an einem Unternehmen beteiligt.
      Es gibt 2 Besitzer.
      So würde jeder nach der prozent. Beteiligung ausgezahlt werden wenn man seinen Anteil verkauft.So werden prozent. Anteile verbucht.
      Und wie gesagt bei der ICGE kommen für alle Core Beteiligungen als Umsatz für die ICGE 31,602 Mill. USD zustande und keine müde Mark mehr.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 11:05:35
      Beitrag Nr. 4.386 ()
      Die Core Beteiligungen für sich berechnet haben 95 Mill. USD an Umsatz generiert.Das ist richtig.
      Der Anteil der ICGE dabei wird mit 31,602 Mill. USD angegeben.Kosten usw. stehen auch alle im Q- Bericht den die ICGE ausweist.Ist ja auch Ihre Bilanz.
      Simple ausgedrückt ist das glaube ich die Antwort auf Deine Frage.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 11:21:25
      Beitrag Nr. 4.387 ()
      Zwischen durch sollten die ICGE-Aktionäre aber auch einmal einen Blick nach Frankfurt richten...




      Das sieht nicht sonderlich gut aus.
      Und eine wirkliche Überraschung kann es ja auch nicht sein.
      Wir sprechen hier ja schon geraume Zeit über gewisse Szenarien bezüglich des Chart.

      Jedenfalls haben die Anleger der letzten Tage schon mal wieder schöne Buchverluste in den Büchern.
      Ein Deja Vu nach dem anderen.
      Und warum?

      Weil einige vor Geilheit nicht die Beine still halten können
      und immer und ewig investieren müssen.

      Und dies obwohl der Himmel sich seit Tagen schon wieder bewölkt hatte.
      Jaja, ich weiss.
      Der Longtermer kümmert sich nicht um solche Kleinigkeiten.

      Völliger Blödsinn.

      Hier geht es um sachliches und überlegtes Investieren.
      Und jeder erfahrene Trader+Anleger hätte in den letzten Tage die Füsse still gehalten.

      Und wer dies nicht kann-sollte da schleunigst daran arbeiten.

      Da kann ich nur hoffen, dass die Reise nicht zu grob wird.
      Die Richtung scheint jetzt jedenfalls fürs erste klar zu sein.
      Wie lange weiss mal wieder kein Mensch.

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 11:42:37
      Beitrag Nr. 4.388 ()
      Nachtrag/Korrektur

      Ich bitte um Entschuldigung, aber ich habe mich geirrt.
      (Das Studium ist doch schon länger her, merke ich jetzt;))

      Bei der zuvor dargestellten Konsolidierung (hier die Core Companies) werden die Umsätze und Kosten doch zu 100 % in der ICGE Bilanz ausgewiesen, nur der fremden zustehende Gewinn/Verlust wird dem Anteil weiterer Gesellschafter entsprechend neutralisiert. B ezogen auf die Cores ist der ausgewiesene Umsatz damit vollständig wiedergegeben.

      Hier noch mal die Details von der Homepage:

      Effect of Various Accounting Methods on our Results of Operations

      The various interests that the Company acquires in its partner companies are accounted for under three broad methods: consolidation, equity method and cost method. The effect of a partner company`s net results of operations on the Company’s net results of operations is generally the same under either the consolidation method of accounting or the equity method of accounting, because under each of these methods only our share of the earnings or losses of a partner company is reflected in its net results of operations in the Consolidated Statements of Operations. The applicable accounting method is generally determined based on the Company’s voting interest in a partner company.

      Consolidation. Partner companies in which the Company directly or indirectly possesses voting control or those where the Company has effective control are generally accounted for under the consolidation method of accounting. Under this method, a partner company`s accounts (revenue, cost of revenue, selling, general and administrative, research and development, impairment related and other, stock based compensation, amortization of goodwill, other income (loss) and interest income/expense) are reflected within the Company’s Consolidated Statements of Operations. Participation of other partner company stockholders in the earnings or losses of a consolidated partner company is reflected in the caption “Minority interest`` in the Company’s Consolidated Statements of Operations. Minority interest adjusts the Company’s consolidated net results of operations to reflect only its share of the earnings or losses of the consolidated partner company. As of September 30, 2002, the Company accounted for 7 of its partner companies under this method.

      Equity Method. Partner companies whose results the Company does not consolidate, but over whom it exercises significant influence, are generally accounted for under the equity method of accounting. Whether or not the Company exercises significant influence with respect to a partner company depends on an evaluation of several factors including, among others, representation on the partner company`s board of directors and ownership level, which is generally a 20% to 50% interest in the voting securities of the partner company, including voting rights associated with the Company’s holdings in common, preferred and other convertible instruments in the partner company. Under the equity method of accounting, a partner company`s accounts are not reflected within the Company’s Consolidated Statements of Operations; however, its share of the earnings or losses of the partner company is reflected in the caption “Equity loss – share of partner company losses” in the Consolidated Statements of Operations. As of September 30, 2002, the Company accounted for 25 of its partner companies under this method.

      Cost Method. Partner companies not accounted for under either the consolidation or the equity method of accounting are accounted for under the cost method of accounting. Under this method, the Company’s share of the earnings or losses of these companies is not included in the Company’s Consolidated Statements of Operations. As of September 30, 2002, the Company accounted for 9 of its partner companies under this method.


      Den Einfluss auf die Auseinandersetzung Ebörse/snag habe ich noch nicht geprüft, muß erst mal wieder was arbeiten.

      KD
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 11:54:44
      Beitrag Nr. 4.389 ()
      Frage bitte an HERR.MOTZKI,

      was hilft diesem Thread, wenn Sie
      fast täglich einen Chart reinstellen,
      zumal Fra auch noch den Wechselkurs
      berücksichtigt ?

      Wie sieht denn Ihr Chart aus, wenn wir
      im Februar nochmals 400% nach oben gehen ?

      MfG
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 12:17:28
      Beitrag Nr. 4.390 ()
      @Sabby

      Die ICGE-Aktionäre machen die ganze Woche nichts anderes
      als auf den Chart zu schauen.
      Und ich stelle den Chart hier in das Forum,
      um gewisse Tendenzen zu visualisieren.

      Sie müssen dies auch immer im Kontext der letzten Tage sehen, Sabby.
      Wie oft muss ich hier eigentlich noch das Wesentliche bezüglich eines Trendverlaufes ansprechen.
      Entweder wir traden hier professionel-oder wir spielen Blinde Kuh.

      Und dies meine ich wortwörtlich.

      Wieviel -%Punkte sollen die ICGE-Shareholder eigentlich wöchtentlich abgeben,
      nur dass der Hörigkeit in diesen Wert genüge getan wird.
      ICGE wird von mir wie jeder andere Wert behandelt und besprochen, Sabby.
      Ich sehe überhaupt nicht wo das Problem liegt,
      wenn hier die Realitäten aufgezeigt werden.

      Zum zweiten habe ich den Chart provokativ hier in das Forum gestellt,
      weil ich damit aufzeigen möchte,
      dass alles diskutieren nicht darüber hinweg täuschen darf,
      dass ICGE in einem nicht sehr positivem Trend verläuft.

      Was bringen mir diese tage+wochenlangen Diskussionen über Revenues,
      wenn mein Wert in der Zwischenzeit abschmiert.!

      Ob Sie es glauben oder nicht, Sabby.
      Diese technischen Spielchen gehen mir völlig am Arsch vorbei.
      Beispiele für solche nutzlosen Exzesse:

      AMD

      Schauen Sie dort einmal in den Thread.
      Da sind wirkliche Könner bezüglich Prozessoren,-Produkte, usw.. unterwegs.
      Ich kann das beurteilen, da ich selbst aus diesem Millieu komme.
      Seit Jahren diskutieren die ohne Unterlass über technische Details

      und verlieren wöchentlich,-monatlich und jährlich immer mehr Geld.

      Manche von denen müssen inzwischen Haus&Hof verzockt haben.

      Und hier geschieht genau dasselbe, Sabby.
      Seit Jahren wird hier über Beteiligungen,- Umsatz,- Chancen, usw.. diskutiert und schwadroniert.

      Mit welchem Ergebnis bitte schön....!

      Denn Chart stelle ich jetzt nicht hier rein.

      Jeder kennt ihn.

      Wenn Sie möchten, werde ich Ihnen Postings gewisser User hier aufzeigen,
      welche genau diesselben Aussagen von vor 2 Jahren beinhalten.
      Und glauben Sie nicht ich würde fantasieren.
      Gebracht hat es bis zum heutigen Tag überhaupt nichts.

      Oder wer soll über die letzten 2Jahre hier zu den grossen Gewinnern zählen.
      Es bringt mir einen Scheissdreck,
      wenn ich einen Wert rein technisch betrachte.
      Beispiele gibt es genug.
      Einen habe ich Ihnen genannt.
      Dutzende andere könnte ich Ihnen aufzeigen.

      War das jetzt deutlich genug ;)

      Zum Geld verdienen gehört ein wenig mehr als der (unkritische) Glaube an eine Aktie,
      welche praktisch einen Selbstläufer darstellt.
      Das hatten wir jetzt lange genug.
      Mit diesem Unsinn sollte so langsam Schluss sein.

      ICGE hat event. Chancen.
      Aber wo Chancen sind-sind auch Risiken..!
      Und wie die sich auswirken können-sehen wir heute.

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 12:25:28
      Beitrag Nr. 4.391 ()
      @ herr.motzki

      Aktien sind immer mit erheblichen
      Risiken belastet, dies dürfte auch
      Ihnen nicht neu sein.

      Ich persönlich halte von Charts nur
      sehr wenig, zumal diese nur in engen
      Rastern und mit anderen Rahmenbedingungen
      aussagekräftig sind.

      Charts eines Pennystocks der Nasdaq sind
      sicherlich wertlos!

      Lediglich auf diese Tatsache wollte ich
      hinweisen dürfen.

      Und noch eines herr.motzki, niemanden
      hier und auch an sonstigen Foren und
      Traderboards hilft es, wenn man alles
      nur negativ malt. Es ist heutzutage keine
      Kunst mehr, nur noch zu bashen, genausowenig
      wie zur Haussezeit jeder Friseur und jede Hausfrau
      nur gepusht haben.

      Auch darüber sollten Sie einmal nachdenken!

      MfG
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 12:34:09
      Beitrag Nr. 4.392 ()
      @Sabby

      Ich würde mir auch mal wünschen,
      wenn nicht jede meiner Aktionen in einem negativem Kontext gesehen würde.

      Dieser Unsinn von wegen Basher, usw.. sollte jetzt mal langsam aufhören.
      Obwohl hier von gewissen Seiten immer das Gegenteil behauptet wird,
      spreche ich hier reale Vorgänge an.

      Wer das nicht ertragen kann soll eben wegschauen.
      Sollen wir hier genau so weitermachen wie in den letzten Jahren,
      als die Foren vor positiven Anlegern explodierten.

      Ein Wert-egal welcher-muss und kann ertragen,
      dass er sehr kritisch beleuchtet und besprochen wird.
      Ich mache jede Wette.
      Wenn ich den Chart hier in das Forum gestellt hätte,
      wenn ICGE 100% nach oben ausgebrochen wäre,

      dann hätte hier niemand daran Anstoss genommen..;)

      Also, Freunde des Parkett.

      Nicht jeder möchte hier die Anleger verrückt machen.
      Und ich spreche hier jetzt ausschliesslich von mir.
      Fakt ist, dass ICGE wiederum nach unten ausgebrochen ist.

      Und dies wurde von mir letzte Woche schon kolportiert.
      Wo ist das Problem?
      Oder wollen wir hier nach dem Prinzip verfahren..

      Der Aktionär hatte Recht und deshalb ist es gut !!

      Der Kritiker hatte Recht und deshalb ist es schlecht !!

      Früher wurde der Überbringer der schlechten Botschaft ja geköpft.
      Heute wäre es unsinnig sich solchen Auswüchsen zu unterwerfen.
      Hier geht es um Geld-und da verstehe ich überhaupt keinen Spass.

      Andererseit auch einen schöne Gelegenheit für diejenigen,
      welche wieder günstiger in ICGE investieren wollten oder..;)

      Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 12:35:26
      Beitrag Nr. 4.393 ()
      @sabby
      Was hilft es diesem Thread, wenn seit Jahr und Tag von gewissen User die ICGE Zahlen nur Rosa in Rosa interpretiert werden, ohne das wirtschaftliche und politische Umfeld zu betrachten? Hier auch ein paar Zahlen von der Nasdaq: 12-Monatstief, Schlusskurs v. 16.01.03/ Steigerung

      Ariba: 1,349 3,47 257%
      CMGI: 0,29 1,082 373%
      I2 0,439 1,34 305%
      ICGE 0,161 0,43 267%

      Wobei gerade der Vergleich mit CMGI wirklich Aussagekraft hat, da auch Internetholding. Berücksichtigen muss man auch noch, dass CMGI und ICGE vor noch nicht zu langer Zeit fast gleichauf gelegen haben.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 12:40:20
      Beitrag Nr. 4.394 ()
      @Sabby

      Nein, auch ich finde es nicht schön wenn immer nur auf einen Wert eingeprügelt wird.
      Aber Sie sollten auch zu verstehen versuchen, warum ich hier so insistiere.
      Schauen Sie doch nur was snag seit Jahren hier treibt.

      Hat das etwas mit Objektivität zu tun!
      Ich betreibe hier lediglich eine Art Gegenpart.
      Wenn snag sagt, dass er gewisse Dinge wiederholt,
      weil auch die Frischlinge ein Anrecht darauf haben,
      dann gebe ich ihm Recht.

      Aber so sollte es sich auch mit den negativen Seiten des Lebens verhalten.
      Eben das enorme Risiko, welches ein Invest in ICGE birgt.
      Ich mache das nicht um snag oder gar Ihnen ein`s auszuwischen, Sabby.
      Dazu wäre mir meine Zeit zu schade.

      Ich habe Gründe so vorzugehen.
      Und wenn sich bei ICGE Dinge zum besseren bewegen,
      werde auch ich dies betonen.

      Was ich im übrigen auch schon getan habe..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 14:19:27
      Beitrag Nr. 4.395 ()
      Da Ebörse von Rechnungswesen nichts versteht, sind seine Aussagen wie immer falsch. Es ist eine gezielte Fehlinformation, auf die der Webmaster unzählig mal hingewiesen wurde. Zwar verlangt das geltendene Internetrecht nicht, dass er permanent die Diskussion verfolgt. Es ist ihm aber nach dem geltenden Interntetrecht zuzumuten, und da verstehe ich seinen Argumentation nicht, gezielte anhaltende Falschinformationen zu unterbinden - so sieht es zumindest das deutsche Internetrecht vor. Soweit mir bekannt ist hat wallstreet:online AG seinen Sitz in Deutschland und unterliegt somit den von mir dargelegten Bestimmungen.

      Und jetzt dazu, warum die Aussagen von Ebörse nicht stimmen.

      Internet Capital ist eine Holding. Die Frage ist, ob die Beteiliungsunternehmen mit ihren Kosten und Erlösen und anderen Größen eingehen.

      Hierzu gibt es im Rechnungswesen, und da unterscheiden sich die HGB, IAS und US-GAAP kaum, drei Formen:

      1. Form
      Erlöse und Kosten gehen voll ein. Hat ein Unternehmen Erlöse von 100 und Kosten von 95, dann gehen die 100 Erlöse und die 95 Kosten voll in die Erlöse und Kosten der Holding ein. Nach dem Verkauf von Logistics.com dürften das noch 6 der jetzt noch kanpp 40 Beteiliungen sein.


      2. Form
      Hier gehen weder Kosten und Erlöse ein, sondern nur die Differenz, im obigen Beispiel wären das 5.

      3. Form
      Hier gehen weder Kosten und Erlöse und auch nicht die Differenz ein. Diese Gesellschaften finden in der Gewinn- und Verlustrechnung keinerlei Berücksichtigung.

      Der Wert von etwas mehr als 30 Millionen, den Ebörse anführt, sind also die Quartalsumsaätze von sechs bzw. sieben Beteiligungen von Internet Capital, allerdings nicht prozentual, sondern mit ihren vollen Werten.

      Welche Form zu wählen ist, hängt von der Höhe der Beteiligung und der unternehmerischen Führung ab. Normalerweise muss man die 1. Form wählen, wenn die Beteiligung über 50% liegt. Welche Bedeutung jetzt zusätzlich das Element der unternehmerischen Führung nach US-GAAP, weiß ich jetzt aus dem Steggreif auch nicht. Über 50% hatten wir am 30.9. nur bei CommerceQuest, ecCredit, Freeborders (aber erst im Laufe des Quartals entstanden), ICGCommerce, Logistics.com (inzwischen verkauft), OneCoast und der ehemaligen eMarketCapital. Bei unter 50% muss man auch nach Form 1 bilanzieren, wenn man die unternehmerische Führung hat (war meines Wissen bei Delphion der Fall, aber da wurden gerade Teile verkauft).
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 14:33:14
      Beitrag Nr. 4.396 ()
      Da die Erlöse von sechs oder sieben Beteiliungen keinen Aussagewert haben, veröffentlicht Internet Capital zusätzlich noch in jedem Quartalsbericht, den Ihr ja einsehen könnt, die Umsätze von 16 Kernbeteiligungen, die Private Helds sind, und nicht pulbizitätspflichtig sind freiwillig, um die Informationen über die Gesellschaften zu verbessern:

      Wenn man sich einmal den Erlösverlauf dieser Core-Beteiliungen in den letzten fünf Quartalen ansieht, bahnt sich eine überaus positive Entwicklung an, die in diesem Zeitraum mit Ausnahme von Ebay und einigen wenigen anderen nirgendwo zu sehen ist, denn meist waren Erlöshalbierungen, Drittelungen (z.B. Ariba) bis hin zu Zehntelungen angesagt (siehe z.B. Commerce One). Um das noch einmal zu verdeutlichen, führe ich die Erlöse und Ebita-Ergbnisse der letzten fünf Quartale an:

      3. Quartal 01: 86 Millionen Erlöse, 48 Millionen Verluste

      4. Quartal 01: 88 Millionen Erlöse, 37 Millionen Verluste

      1. Quartal 02: 85 Millionen Erlöse, 31 Millionen Verluste

      2. Quartal 02: 91 Millionen Erlöse, 23 Millionen Verluste

      3. Quartal 02: 95 Millionen Erlöse, 13 Millionen Verluste

      Setzt sich der Trend fort, ist man entweder schon im 4. Quartal im positiven Bereich (wenn der verkaufte Verlustbringer Logistics.com nicht mehr erfasst werden muss) oder im laufenden Quartal. Und nach den positiven Meldungen von den Beteiligungen (ICG Commerce, Linkshare, Blackboard usw.) gibt es da kaum Zweifel.

      Da diese Anfang Februar bekanntgegeben wird, haben die Shorties kaum eine Chance ihrer selbstgebauten Falle zu entrinnen.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 14:44:31
      Beitrag Nr. 4.397 ()
      Im letzten Quartalsbericht stand dazu folgendes:

      "Private Core Company Results
      Total revenue for ICG’s private Core companies was $95 million for the quarter, or a four percent increase over total revenue of $91 million during the second quarter of 2002, and approximately a 10 percent increase over the third quarter 2001 revenue of $86 million."

      An diese Privat Core Companies ist Internet Capital im Durschnitt etwas mehr als 50% beteiligt. Spätestens jetzt könnt ihr sehen, dass Euch Ebörsen einen Bären aufbinden wollte. Denn etwas mehr als 50% von 95 Milllionen dieser 16 Unternehmen sind schon ca. 50 Millionen Umsatz. Dazu kommen noch die anteiligen Umsätze der restlichen 24 (23) Unternehmen mit teilweise doch sehr beträchtlichen Erlösne wie z.B. UAXS, Computerjobs, ClearCommerce, Emptoris, Inreon (extremer Anstieg in der letzten Zeit) usw.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 14:45:50
      Beitrag Nr. 4.398 ()
      Wie oft hat eigentlich snag/esla empfohlen, CMGI in ICGE zu tauschen???
      Was glaubt ihr wie sich die Anleger heute freuen, die diesem Rat gefolgt sind!!!
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 17:14:09
      Beitrag Nr. 4.399 ()
      Unter anderem habe ich empfohlen Internet Capital bei 0,18 zu kaufen, dass Ramsbach erst bei 0,85 gekauft hat, ist seine eigene Schuld und er lässt halt seinen Frust ab. Denn ich hatte ja schon einmal erläuert, dass er offenbar auf der Suche nach der Eier legenden Wollmilchsau ist. Er möchte nichts riskieren und trotzdem viel gewinnen. Mit dieser Einstellung verpasst man viel, siehe sein obiger Einstieg zu 0,85, wie er hier am Board kundgetan hat.

      Fundamental ist Internet Capital meilenweit besser, da seine Beteiligungen in viel mehr in Zukunftsbereichen (z.B. Linkshare, Commerequest, Blackboard, Goindustry, Inreon, Isky usw.) angesiedelt sind. Wenn ramsbach genügend Geduld aufbringt, wird er sogar trozt eines Einstiegkurses von 0,85 noch genügend Gewinne machen. Aber das mit der Geduld und Ruhe bezweifele ich, ich habe ja deshalb schon öfter Bundesschatzbriefe empfohlen.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 17:24:13
      Beitrag Nr. 4.400 ()
      Das Erreichen von positiven Ebita-Zahlen der Cores im vierten Quartal 02 oder im momentan lfd. Quartal ist also abzusehen, wenn sich die von mir in den letzten fünf Quartalen aufgezeigte Entwicklung fortsetzt.

      Daran habe ich aufgrund der guten Entwicklung in den Cores kaum Zweifel. Ein Garant dafür ist z.B. ISky, über das ich auf einem US-Board heute folgendes fand:

      iSky has 1500+ employees
      by:
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/17/03 09:40 am
      Msg:

      iSky has been in business since 1982 and has operations worldwide. Recently opened operations in India to take advantage of low cost skilled work force.
      iSky is one of the best investments made by ICGE. iSky is not only cash flow positive but profitable. Its customers include companies like Honda, BMW, Amazon, ProFlowers, AXA, Mazda, American Express and many others.
      iSky itself should be worth between $100 - $300 millions. Anyone disagree?

      Bei der Schätzung des Wertes ist der US-Poster meines Erachtens viel zu pessimistisch, genau so hat er die Zahl der Beschäftigten zu niedrig geschätzt (1500 plus), denn das sind die sogenannten Sitze, die Kundenanfragen bedienen, es wird aber in mehreren Schichten gearbeitet, sodass die Beschäftigtenzahl mindestens doppelt so hoch ist.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 17:32:12
      Beitrag Nr. 4.401 ()
      Was macht Isky?

      Und auch hier ist wieder ein Blick auf die Miteigentümer interessant (Anteil von Internet Capital ist leider nur 25%), alles vom Feinsten, von GE Capital angefangen.

      Oder seid Ihr wirklich der Meinung GE Capital steckt sein Geld in eine Bruchbude?

      Early focus on CRM
      (Founded in 1984 as Sky Alland)
      ..
      Privately held by Internet Capital Group, GE Capital, The Interpublic Group,
      Gilbert Global, IngramIndustries
      ..
      1,500 associates in multiple facilities in the U.S.,
      Canada and Great Britain
      ..
      Joint ventures in Brazil and India
      ..
      Approx. 100 Global Blue Chip clients
      ..
      9 million monthly consumer interaction capacity

      Users of best in class technology

      Leader in realtime multi channel,data driven customer care
      ..
      Emerging leader in data driven interactive marketing solutions for customer acquisition,
      retention and optimization
      ..
      Markets:

      e Retail

      Healthcare/
      Pharmaceutical

      Automotive Automotive

      Financial Services

      Technology/
      Communications
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 17:41:55
      Beitrag Nr. 4.402 ()
      Und die Entwicklung dieses Marktsegmentes bietet enorme Chancen.

      Weltweit werden für outgesourcte CRM-Aktivitäten in 2003 nach unten stehender Untersuchung von IDC 58 Milliarden ausgegeben, in 30 Milliarden. Das ist ein gigantischer Markt mit zwar nicht riesigen Wachstumsraten, aber die um die 25% sind ja auch nicht so schlecht und der Marktleader wird vermutlich noch schneller wachsen.


      Worldwide CRM Services Revenue by Service Activity, 1999- 2004
      ($ in millions) CAGR
      Segment 1999 2000 2001 2002 2003 2004 (`99- `04)
      Consulting $2,219 $2,770 $3, 565 $4,753 $5,644 $7,109 26.2%
      Implementation 6, 702 9, 413 13, 045 17,533 24,556 30,917 35.8%
      Outsourcing / Operations Management 22,980 28,546 35, 938 46,067 58,441 75,120 26.7%
      Training 2,206 2, 835 3,810 4,936 6, 709 9,100 32.8%
      Support 312 391 1,004 1,264 2, 427 2,959 56.8%
      Total $34,419 $43,955 $57,362 $74,553 $97,777 $125,205 29.5%


      U. S. CRM Services Revenue by Service Acti vity, 1999- 2004
      ($ in millions) CAGR
      Segment 1999 2000 2001 2002 2003 2004 (`99- `04)
      Consulting $1,214 $1,495 $1, 889 $2,518 $2,933 $3,622 24.4%
      Implementation 3, 669 5, 081 6,912 9,290 12,762 15,754 33.8%
      Outsourcing / Operations Management 12,579 15,408 19, 042 24,407 30,373 38,277 24.9%
      Training 1,207 1, 530 2,019 2,615 3, 487 4,637 30.9%
      Support 176 222 541 683 1,288 1, 565 54.8%
      Total $18,845 $23,736 $30,403 $39,513 $50,843 $63,855 27.6%
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 17:55:23
      Beitrag Nr. 4.403 ()
      @snag
      Ich habe ICGE nicht zu 0,85 sondern zu 0,82 gekauft. Ferner habe ich auch zu 0,23 gekauft. Und dazwischen liegen einige Käufe und Verkäufe zu anderen Kursen. Ich poste hier keinen Frust, weil ich den nicht habe. Teile mir doch mal Deine diversen Käufe mit den entsprechenden Kaufkursen mit. Ich habe damit kein Problem, aber anscheinend Du. Von wem wirst Du eigentlich bezahlt? Hinter Deiner Pusherei liegt doch System. Meinetwegen kann ICGE den Bach runtergehen, denn ich habe in den vergangenen 30 Jahre genug Geld an der Börse gemacht, dass ich auch mal eine Vollabschreibung machen kann. Wie sieht das aber bei Dir aus? Und noch einmal: Du brauchst mich über Risiko bestimmt nicht aufzuklären.
      Ich habe ja auch nicht wegen mir bzgl. ICGE und CMGI geschrieben. Mir tun nur die unbedarften Anleger leid, die auf Dein Geschwätz hereingefallen sind. Warum nimmst Du eigentlich keine Stellungnahme zu Deinen Tauschempfehlungen?
      Natürlich hast Du ICGE bei 0,18 empfohlen. Würdest Du bitte hier mal reinstellen zu welchen Kursen Du noch empfohlen hast? Da hätte ein Anleger bestimmt 10 – 20 mal nachkaufen müssen. Und das ist es, was ich an Deiner Pusherei kritisiere. Hr.motzki hat Deine Devise hier ja auch schon beschrieben: irgendwann wird man mit ICGE ja mal in den Gewinn kommen.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 18:32:59
      Beitrag Nr. 4.404 ()
      Month+ Shares Short Avg Daily Volume Ratio* Remark
      1 ICGE Internet Capital Group Inc.
      12/02 17,411,126 5,373,704 3.24 T A :D
      11/02 8,496,872 2,883,520 2.95 A
      10/02 8,485,679 929,589 9.13 A
      09/02 8,513,660 1,292,731 6.59 A
      08/02 9,623,812 609,840 15.78 T A
      07/02 9,613,101 1,031,415 9.32 A
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 19:17:06
      Beitrag Nr. 4.405 ()
      Im Gegensatz z.B. zu Ebörse, der Commerce One zu astronomischen Preisen empfohlen hat, poste ich seit Oktober 01 zu Internet Capital als ich meine ersten große Menge Internet Capital (nach einem teurer erworbenen Minibestand) für 0,49 erworben habe. Mit kaum einer anderen Aktie hat man seit dieser Zeit, selbst wenn man nicht bei niedrigen Kursen bis 0,18 nachkaufte, sein Kapital so relativ gut erhalten, schon gar nicht mit Tech-Aktien, die sich seit dieser Zeit halbierten, viertelten, zehntelten usw.

      Du scheinst zu den Sensibelchen zu gehören, die nur austeilen, aber nichts einstecken können.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 19:23:55
      Beitrag Nr. 4.406 ()
      hallo snag!

      bin long in ICGE, glaube an die chance und charttechnisch läufts heute 1a!



      genau am unteren rand des aufwärtstrendkanal gedreht (0,39)

      gruß und schönes WE

      nendaz
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 19:25:20
      Beitrag Nr. 4.407 ()
      @snag, meinst mie?
      da liegest total falsch, wollte nur hinweisen, wie hoch zwischenzeitlich die Shorties drinn stecken!:D
      das ist für die Sukunft gedacht!

      verstehst mie?
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 19:29:58
      Beitrag Nr. 4.408 ()
      An Hynel,

      Deine Zahlen zu den geshorteten Aktien stammen von Mitte Dezember. Glaubt man US-Postern, und da sind einige dabei, die ich seit über zwei Jahren kenne und für solide halte, sprechen deren Broker von inzwischen über 28 Millionen geshorteten Aktien.

      Ich gehe davon aus, dass ein großer Teil davon bis zur Bekanntgabe der Quartalsergebnisse eingedeckt wird, da man von einem Gewinn bei der Holding (schon wegen der Schuldentilgung, die Gewinne in Höhe der Differenz zwischen Nennwert und Rückkaufswert entstehen lassen) und einem erreichen eines positiven Ebita bereits im vierten Quartal 02, mit großer Wahrscheinlichkeit im laufenden Quartal ausgehen kann. Sieh Dir meine vorstehenden Zahlenreihe an. Ich gehe schon davon aus, dass man die weiterverlängern kann. Dass man das kann, wollte ich mit meinem Posting z.B. zu Isky andeuten.

      Wenn das Shorting nicht von jemanden betrieben wurde, der eine Long-Short-Strategie fährt, das heißt er hat die Aktien und verkauft sie gleichzeitig kurzfristig leer, was ich angesichts der Zahl für fast unmöglich halte (es käme nur der Wagnisfinanzierer Sageguard in Frage, der 38 der 285 Millionen hält)ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es in den verbleibenden Januartagen zu einer Kaufpanik kommen könnte.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 20:08:33
      Beitrag Nr. 4.409 ()
      Wie Zeitungen manipulieren, an vorderster Front steht hier in Deutschland die Financial Times Deutschland, kann man dem folgenden Artikel entnehmen. Auch hier am Board werden ja manchmael die angeblich nicht verbuchten Mitarbeiteroptionen angesprochen.

      Aus der FTD vom 17.1.2003 www.ftd.de/kapital
      Das Kapital: Yahoo zeigt, dass viele es immer noch nicht begreifen

      Irgendwer steht mächtig auf dem Schlauch - entweder "Das Kapital" oder die Anleger. Wie jemand 2003 noch für Yahoo den zehnfachen Umsatz hinblättern kann, ist jedenfalls schleierhaft.

      Außer der Überlegung, dass sich schon genügend Ignoranten finden, die einem das Papier später auch noch für den 12- oder 15fachen Umsatz aus der Hand reißen, kann es keinen Grund geben. Blicken wir für einen Moment zurück. Der Internetanbieter hatte 2000 einen Umsatz von 1,11 Mrd. $ und 2001 von 0,72 Mrd. $. Im Millenniumsjahr berichtete die Firma ihren Aktionären einen Gewinn von 70,8 Mio. $, im Jahr darauf einen Verlust von 92,8 Mio. $. Hätte sie aber Mitarbeiteroptionen als Gehalt verbucht, wäre 2000 ein Verlust von 1,3 Mrd. $ entstanden und 2001 von knapp 1 Mrd. $. Der Verlust wäre also jeweils höher gewesen als der Umsatz. Unfassbar.

      Für 2002 wissen wir noch nicht, wie viel verbuchte Mitarbeiteroptionen gekostet hätten. Aber wir haben ein Indiz. Der verwässerte Aktienumlauf ist 2002 wieder um 7,3 Prozent gestiegen (seit 1997 um 56 Prozent). Das entspricht 41,3 Millionen neuen Aktien, die bei dem Jahresschnitt von 15,19 $ je Aktie einen Wert von 628 Mio. $ haben.


      Natürlich lässt sich daraus nicht ableiten, wie viele Optionen 2002 begeben wurden - und welchen Wert sie nach Black & Scholes haben. Aber es mutet fast dreist an, mit welchem Stolz Yahoo auf den 2002er Umsatz von 953 Mio. $ und auf den "freien" Cash-Flow von 221 Mio. $ verweist. Derlei Zahlen können einem gestohlen bleiben - und folglich auch die sonstigen Geschäftsentwicklungen.


      Daher mal eine Bitte an Analysten. Es ist wirklich an der Zeit, Gewinne jedweder Art um unverbuchte Mitarbeiteroptionen zu bereinigen, vom Ebitda bis zum Ergebnis je Aktie. Wir wissen alle, wie das Spiel läuft: Statt Geld kriegen die Mitarbeiter teilweise Optionen, weshalb die Lohnkosten der Firmen niedriger sind und die Gewinnspannen höher. Werden die Optionen ausgeübt, erhalten die Unternehmen zusätzlich noch Bargeld in Höhe des Basispreises - und zumindest in den USA auch Steuererstattungen, weil gezogene Optionen dort als Gehalt gelten, das für den Betrieb steuerlich abzugsfähig ist.


      Dummerweise steigt dauernd der Aktienumlauf - falls ausgeübte Optionen nicht durch Rückkäufe neutralisiert werden. Viele Firmen kaufen zurück, um der Enteignung der Alteigentümer zu begegnen. Bloß werden Optionen nur dann ausgeübt, wenn der Aktienkurs über den Basispreis steigt. Liegt der Basispreis bei zehn und der Kurs bei 20 $, muss die Firma die Differenz in Cash aufbringen, um eine gezogene Option zu neutralisieren. Das geht auf Kosten der Alteigentümer - und kommt erst im Finanzierungsteil der Kapitalflussrechnung zum Ausdruck.


      Auch in ihren Diskontierungsmodellen sollten Analysten daher jenen Mittelabfluss berücksichtigen, der benötigt wird, um den Verwässerungseffekt auszugleichen. Das ist schwer und verlangt eine tiefe Kenntnis der Optionsprogramme. Alternativ könnte man auch den fairen Wert der Optionen vom operativen Cash abziehen. Über die Methode lässt sich streiten. Über das Anliegen nicht.


      begreifen]

      SOWEIT DER REISSERISCHE ARTIKEL:

      Welche Revolverblattqualität die Financial Times Deutschland hat, macht heute wieder einmal Ihr "Das Kapital"-Leitartikler deutlich, wenn er schreibt:

      "Hätte sie aber Mitarbeiteroptionen als Gehalt verbucht, wäre 2000 ein Verlust von 1,3 Milliarden entstanden und 2000 von knapp 1 Mrd."

      Zunächst ist einmal dazu zu sagen, dass hier zur Bewertung die umstrittene Black+Scholes-Formel eingesetzt wird, die erhebliche Zukunftshoffnungen einpreist. Wenn Yahoo zu den Zeiten, als der Kurs bei 5 war, Optionen auf Aktien an Mitarbeiter gegeben hat und der Kurs steigt dann auf 200, ist es nach Ansicht des FTD-Redakteurs richtig, diesen Kursanstieg von 195 als Personalkosten anzusetzen, obwohl keinerlei Zahlung fließt oder geflossen ist. Bewertet man nach Black + Scholes sind sogar mehr als 195 anzusetzen, da diese Formel auch in Zukunft noch von einem weiteren Anstieg ausgeht, wenn etwas vorher stark gestiegen ist. Selbst wenn der Kurs bei 200 geblieben wäre, ist eine derartige Vorgehensweise absurd.

      Aber das ist eine Kleinigkeit im Vergleich zu der weiteren Dreistigkeit. Die errechneten Werte in 2000 und 2001 ergaben sich bei Yahoo-Kursen bis zu 2000. Bei Kursen zwischen 10 und 20 bleiben aber nur Bruchteile bzw. Winzelchen von den obigen Beträgen übrig. Und er will uns, da wird es fast kriminell, weissmachen, dass in 2003 ähnliche hohe Beträge anzusetzen seien.

      Und selbst wenn das in 2000 und 2001 als Personalkosten gebucht hätte, müssten jetzt, da diese Kurse ja keinen Bestand hatten, fast genauso hohe außerordentliche Erträge anfallen, da sich ja die Annahme dieser hohen Kurse von bis zu 200 als falsch erwiesen hatten, die zu hoch angesetzen Personalkosten würden also jetzt zu außerordentlichen Erträgen in diesen Milliardenhöhen führen.

      Der Frust über wertlose Puts, die man beim DAX-Stand von 2500 gekauft hat, raubt manchem Leitartikler den Verstand.

      Wenn der von mir geschilderte Sachverhalt stärker ins Bewusstsein rückt und diese Bärenente enttarnt wird, ist ein neuer Kursschub fällig. Zugegebenermaßen sind das recht komplexe Sachverhalte und auch vielen Analysten, die sich nicht in die tiefen Niederungen der Rechnungslegung hinabbemühen auch nicht klar.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 20:08:54
      Beitrag Nr. 4.410 ()
      danke,
      da ich keine weitere Plattformen kenne, wo man neuere
      Zahlen erkennen kann, mußte ich mir so behelfen.
      watch
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 20:50:36
      Beitrag Nr. 4.411 ()
      Hallo kwerdenker


      Kein Problem.
      Im earnings release setht es ja auch selber noch einmal geschrieben.Hier die Erklärung dazu:



      Online versions of Q3 Release Earnings (PDF):

      Internet Capital Group - Consolidated Statements of Operations

      Internet Capital Group - Supplemental Information - Consolidated Statements of Operations

      Internet Capital Group - Condensed Consolidated Balance Sheets

      Private Core Company Results
      Total revenue for ICG’s private Core companies was $95 million for the quarter, or a four percent increase over total revenue of $91 million during the second quarter of 2002, and approximately a 10 percent increase over the third quarter 2001 revenue of $86 million.

      For the quarter, ICG’s private Core companies also reported a total $13 million EBITDA loss, excluding non-cash and non-recurring items, as compared to a $23 million EBITDA loss in the second quarter of 2002 and a $48 million EBITDA loss in the third quarter of 2001.

      Total private Core company results reflect 100% of both the revenue and EBITDA loss for these companies. ICG does not own these companies in their entirety, and information given with respect to such companies should be considered in that context. This quarter, private Core company historical results have been restated to reflect the third quarter disposition of United Messaging, Inc.

      Internet Capital Group - Core Partner Company Data

      Internet Capital Group - Schedule of Ownership Interests in Partner Companies

      Da steht ja gschrieben das die total reveneus of core companys was 95 Mill. USD.
      Wie gesagt,daran gibt es wirklich nichts zu diskutieren.Allerdings wurde bislang immer übersehen das die ICGE diese nicht zu 100% besitzt und deshalb nicht in der Bilanz der ICGE ausgewiesen wird.Anteilig aber mit 31,602 Mill. USD.

      Jörg
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 21:35:53
      Beitrag Nr. 4.412 ()
      Die 31 Millionen haben mit den 95 Millionen nichts zu tun und stehen mit ihnen in keinerlei Zusammenhang. Die 31 Millionen stammen von den sieben von den damals noch 40 Gesellschaften, bei denen Internet Capital einen Anteil über 50% hatte.

      Mensch kapiers doch mal endlich und lass Deine Fehlinformationen.

      Seht in meinen Postings von der vorhergehenden Seite nach, dort könnt ihr die richtige Verbuchung nachlesen.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 21:48:07
      Beitrag Nr. 4.413 ()
      Dass das Erlöswachstum anhält, hatte ich heute als erstes am Beispiel Isky beschrieben. Ein weiteres Unternehmen mit schwarzen Zahlen und positiven Zahlen ist Linkshare. Es ist der Wachstumsstar schlechthin. Während die Werbung bei Yahoo stagniert und bei AOL zurückgeht, ist Affiliate-Marketing eine Wachstumsstory ohne Ende. Es wird nicht weniger in Marketing über das Internet gesteckt, sondern mehr, aber das Geld landet nicht bei Yahoo und AOl, es sei denn sie kaufen Linkshare für nicht unter zwei Milliarden, sondern es ist nur woanders:

      "LinkShare Corporation Named New York`s Fastest Growing Technology Company in Deloitte & Touche "Fast 50" Program

      LinkShare Reports Revenue Growth of over 32,185% from 1997 to 2001 ."

      Das ist ein durchschnittliches jährliches Wachstum in diesem Zeitraum von 217%. Selbst wenn es in 02 und 03 vielleicht auf 100% abgesunken ist bzw. absinkt, die Erlöse wachsen weiter rapide.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 21:57:41
      Beitrag Nr. 4.414 ()
      Und dass sich die Sorties auf weiter wachsende Erlöse bei den 16 Kerngesellschaften über die schon erreichten 95 Millionen im Quratal einrichten müssen, zeigt auch die Wachstumsstory der dritten der Cores:

      ICG COMMERCE COMPLETES STRONG THIRD QUARTER AS COMPANIES INCREASINGLY LOOK TO PROCUREMENT FOR SIGNIFICANT COST REDUCTIONS

      Procurement Services Provider Adds Ten New Customers and
      Expands Business with Numerous Existing Customers


      PHILADELPHIA - November 11, 2002 - ICG Commerce, a leading Procurement Services Provider, today announced key business results for the quarter ended September 30, 2002. ICG Commerce added ten large companies to its customer base during the third quarter, including Abercrombie & Fitch, Airborne and Pechiney Rolled Products. As a result of ICG Commerce`s ability to deliver measurable cost reductions for its customers, the company expanded its relationships with a number of existing customers as well, including MSA, Nordstrom, Novartis, Rinker Materials and The Andersons. While growing its customer base, ICG Commerce also continued to accelerate the usage of its purchase-to-pay platform among existing customers, made significant enhancements to its eSourcing technology and was recognized with several notable industry awards.

      Among its fully implemented customers, ICG Commerce reported that the volume of transactions handled through its purchase-to-pay platform, RealExchangeSM, increased 15 percent over the second quarter.

      Diese 15% Steigerung pro Quartal hören sich so harmlos an, rechnen sich aber auf eine Jahresrate von 75% hoch.

      Wenn alle Beteiligungen eine solche Steigerung der Erlöse um 15% schaffen würden (Linkshare übertrifft das beispielweise mit großer Wahrscheinlichkeit), würden die Erlöse der Kernbeteiligungen um 14 von 95 auf 109 steigen. Bei konstanten Kosten (letztlich sind sie sogar gesunken) wären wir dann sogar schon im vierten Quartal 02 in schwarze Ebita-Zahlen geraten.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 22:01:47
      Beitrag Nr. 4.415 ()
      Donnerwetter, da hat sich aber eben offensichtlich ein Shortseller mit einer extrem hohen Stückzahl bei 0,44 eingedeckt. Da ist der Bursche aber gut weggekommen bei dieser großen Menge.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 22:15:48
      Beitrag Nr. 4.416 ()
      Und auch bei Blackboard, der vierten jetzt von mir angeführten Kernbeteiliung ist ein Wachstum der Erlöse angesagt. Hier haben wir ein schwarzes EBITDA und einen positven Cash Flow. Die Wachstumsrate im letzten Quartal gegenüber dem Vorquartal war wie bei ICGCommerce 15%, was sich auf eine Jahresrate von 75% hochrechnen lassen. Wenn die anderen auch so wachsen, kann man wieder auf ein schwarzes Ebita schon im vierten Qurtal schließen.

      In the third quarter ended September 30, 2002, Blackboard’s total revenues were $19.0 million, representing 38% growth from third quarter 2001 revenues of $13.8 million. The third quarter performance also represents 16% sequential growth over second quarter 2002 revenues of $16.4 million. Blackboard’s third quarter 2002 product revenue accounted for approximately $16.2 million, or 85% of total revenue, while services revenue was $2.8 million, or 15% of total revenue.

      Blackboard`s third quarter 2002 EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) was positive $1.0 million, compared to negative EBITDA of $5.5 million for the same period last year. Additionally, Blackboard ended the third quarter of 2002 with $16.0 million in cash and cash equivalents and generated $3.2 million in positive cash flow for the quarter.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 22:28:32
      Beitrag Nr. 4.417 ()
      Auch bei Marketron, der fünften Core-Beteiligung, die ich Euch vorstelle, gehe ich von weiterem Wachstum aus. Ich finde das schon sehr beeindruckend, auch wenn ramsbach z.B. meint, dass die Beteiligungen von CMGI besser seien. Die sind zwar auch nicht schlecht, habe da ein wenig aufgeholt, haben aber gegen das Portfolio von Internet Capital nicht den Hauch einer Chance.

      MARKETRON INTERNATIONAL RECEIVES PRESTIGIOUS CIO-100 AWARD

      Leading Broadcast Management Solution Provider Recognized for Integrated Solutions that Enable Broadcasters to Increase Revenues and Improve Productivity

      Burlingame, Calif.—October 02, 2002—Marketron International, a leading provider of broadcast management solutions for the Radio, TV and Cable industries, today announced that the company has been chosen as the winner of the prestigious CIO-100 award from IDG`s CIO magazine. The 2002 CIO-100 recognizes organizations around the world that excel in positive business performance through integrated processes and technologies. Marketron International was selected for its software that provides Radio, TV and Cable companies with an integrated suite of sales, traffic and business intelligence solutions that enables broadcast groups to optimize inventory and increase revenues.

      Every year CIO magazine identifies and recognizes 100 organizations around that world that drive business performance by creating breakthroughs in a particular area. This year, Marketron International was recognized alongside technology industry leaders such as Cisco, Dell, FedEx, IBM and Intel.

      “We are honored that CIO recognized Marketron’s success in providing integrated management solutions that play a crucial role in helping the media industry improve the flexibility and efficiency of their operations,” said Mike Jackson, CEO of Marketron International. “We are committed to providing solutions that are integrated, intelligent and easy to use, so our customers can transform their sales and traffic departments into strategic profit centers that help boost revenues.”

      Marketron International has a rich history of innovation that dates back to 1972 when the company launched its first inventory management solution. Today, broadcasters continue to turn to Marketron International because its solutions are specifically designed and integrated to automate workflow from proposal to billing, enabling groups to increase revenues while decreasing operating costs. More than 80% of the top broadcast groups in the U.S. and Canada license Marketron International solutions.

      “Now, more than ever, companies rely on integrated applications that freely share information,” says Abbie Lundberg, Editor in Chief, CIO magazine. “This year’s CIO-100 award recipients developed an integrated enterprise to enhance their business, from improving relationships with customers to creating a seamless value chain.”

      In order to provide a vision of ever-changing business trends, a panel of experts and select CIO staff members examined companies that have established uniform, integrated technologies and processes across their enterprise. Judges looked specifically for companies that demonstrated integrated technologies and procedures to improve products, services and relationships with partners and clients.

      About Marketron International

      Marketron International is a leading provider of broadcast management solutions for the Radio, TV and Cable industries. Marketron’s fully integrated suite of sales, traffic and business intelligence solutions automates workflow from proposal to billing, enabling groups to optimize inventory and increase revenues. Today, 80% of the top broadcast groups in North America license Marketron solutions. Privately held, Marketron International has more than 225 employees, in five offices in North America. The company is headquartered in Burlingame, Calif. For more information, please visit www.marketron.com.

      Das ist zwar kein Riesenunternehmen, aber wenn ich bedenke, dass Yahoo jetzt gerade für ein 140 Beschäftigte-Unternehmen wie Inktomi 235 Millionen bezahlt hat, dann ........
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 22:50:55
      Beitrag Nr. 4.418 ()
      @snag...

      Unter anderem habe ich empfohlen Internet Capital bei 0,18 zu kaufen, dass Ramsbach erst bei 0,85 gekauft hat, ist seine eigene Schuld und er lässt halt seinen Frust ab. Denn ich hatte ja schon einmal erläuert, dass er offenbar auf der Suche nach der Eier legenden Wollmilchsau ist. Er möchte nichts riskieren und trotzdem viel gewinnen. Mit dieser Einstellung verpasst man viel, siehe sein obiger Einstieg zu 0,85, wie er hier am Board kundgetan hat.

      Fundamental ist Internet Capital meilenweit besser, da seine Beteiligungen in viel mehr in Zukunftsbereichen (z.B. Linkshare, Commerequest, Blackboard, Goindustry, Inreon, Isky usw.) angesiedelt sind. Wenn ramsbach genügend Geduld aufbringt, wird er sogar trozt eines Einstiegkurses von 0,85 noch genügend Gewinne machen. Aber das mit der Geduld und Ruhe bezweifele ich, ich habe ja deshalb schon öfter Bundesschatzbriefe empfohlen.


      Genau dieselben Worte hatten Sie das letzte Mal gegenüber ramsbach verwendet.

      Und obwohl er in der Zwischenzeit seine Gründe und Käufe hinreichend
      und wie ich meine glaubhaft erläutert hat,
      versuchen Sie wiederum einen Ihnen ungenehmen ICGE-Aktionär auf ziemlich billige Art zu diskretitieren.

      Und dies nur, weil er an einigen Ihrer Aussagen gewisse Zweifel anmeldet.

      Was Sie hier über ICGE posten ist das eine.
      Welche Unwahrheiten Sie hier über andere User schreiben, einen gänzlich andere Geschichte.

      Copy+Paste scheinen Sie drauf zu haben.
      Ein Script wäre mitunter besser, snag.
      Sie bräuchten sowieso nur eines zu schreiben.
      Bei Ihnen sind alle User sowieso ziemlich gleich.
      Freund+Feind-klar strukturiert ;)

      Selbst ICGE-Aktionäre, welche hin und wieder leichte Zweifel an gewissen Aussagen hegen,
      werden gnadenlos abgewatsch und als Deppen hingestellt.

      Erst ramsbach und dann Kursfuzzi.

      Wen können wir als Nächsten im Club der Verstossenen empfangen :D

      @ramsbach

      Ich kann mich sehr gut an Ihre letzte Aussage erinnern.

      Belassen Sie es dabei.
      Investieren Sie Ihre Zeit lieber an User,
      welche dies verdient haben
      und wo es sich lohnt.

      Schöne Grüsse an Sie und Ihre Frau...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 00:48:45
      Beitrag Nr. 4.419 ()
      Es scheint manchmal so, als ob der Herrmotzki Kreide gefressen hätte. Kannst Du uns vor dem Hintergrund des nachstehenden Postings einmal reinen Wein einschenken und uns erklären, ob aus dem Saulus ein Paulus geworden ist, der Leichen zum Leben erwecken kann.

      2230 von herr.motzki 16.07.02 13:37:13 Beitrag Nr.: 6.893.742 6893742
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAP. GRP DL-,001

      @esla...

      Kann ja sein, dass hier besonders viel Hass vorliegt.
      Völlig klar, wenn ein Wert auf diese Art&Weise abstürzt.
      Aber genau darum geht es ja.

      Das Vertrauen ist völlig hinüber.

      Selbst wenn noch ein-zwei Perlen in diesem überdimensionalen Basket stecken sollte,
      welcher kein normaler Mensch mehr übersehen kann.

      Dieses Konglomerat ist ein optimales Biotop für Betrügereien.
      War es früher und ist es auch heute noch.
      Und genau deshalb langt diesen Wert niemand mehr an.
      Nicht mal mehr die Zocker haben Traute genug hier massiv zu insistieren.

      ICG ist eine noch lebende Leiche, esla.
      Sie müssen dies endlich erkennen....
      Es ist völlig unnötig, alle darin befindlichen Werte und deren Bilianzen zu kennen.
      Ein Blick auf den Chart und die diesbezüglichen Umsätze reicht jedem Trader mit einigermassen Erfahrung aus,
      um das Wesentliche zu sehen.

      Da können Sie noch viele tausend Beiträge hier reinstellen.
      Davon abgesehen verstehen hier bei W.O sowieso die wenigsten wirkliches Business-English.
      Diese ganzen Adhoc`s würde schon niemand in deutscher Sprache verstehen.
      Sie dienen einzig der Verwirrung
      und stellen in meinen Augen lediglich hochtrabendes Gewäsch dar.

      Sorry, nicht persönlich nehmen esla.
      Aber von diesem Müll hatte ich über Jahre genug in meiner Mail-Box.
      Und all hatten eines gemeinsam.
      Die ganzen Shareholder ruhig zu halten und täglich mit Lügen zu überschütten...

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 00:55:07
      Beitrag Nr. 4.420 ()
      Und noch eine kleine Kostprobe von HerrMoztky, als der Kurs extrem niedrig war, und man sein Kapital hätte vervielfachen können:

      Warum hier die Lichter ausgehen.....

      Kann es sein,
      dass hier durch all diese bombastischen Beiträge von esla ein wenig der Überblick verloren gegangen ist.
      Jeder der auch nur einen Funken Erfahrung hat,
      sieht was hier die Stunde geschlagen hat.
      ICGE hat über Jahre Ihre Investoren und Shareholder belogen,
      dass sich die Balken bogen.
      Durch ein völlig undurchsichtige Verschachtelung
      konnten/wurden Gelder hin und her geschoben,
      bis fast nix mehr da war.

      Grandiose Fehleinkäufe wurden getätigt, ohne Sinn und Verstand.

      Hier wurden Milliarden durch den Orkus geblasen-das sind Fakten.

      Und diese Fakten und Wahrheiten kann jeder, der nicht völlig blind und verblödet ist, am Chart ablesen...!

      Für solche Dinge braucht es keine Hellseherischen Fähigkeiten.
      Jeder vernünftige Anleger kann diese Dinge erkennen..!
      Ein Blick auf die Umsätze genügt jedem Anleger/Trader, um zu sehen,
      dass er hier totes Fleisch vor sich hat...!

      Anstatt hier laufend User zu beschimpfen und zu beleidigen,
      sollten sich die verbliebenen ICGE-Aktionäre einmal dem Wesentlichen zuwenden.
      Und das hier viele bombastisch in den Miesen sind,
      ist ihrer eigenen Unprofessionalität und Unerfahrenheit zuzuweisen,
      aber ganz bestimmt nicht den Kritikern-fertig.

      Da bin ich lieber Oberlehrerhaft,
      als mit diesen Depotleichen meinen Lebensabend beschliessen zu müssen...

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 00:56:13
      Beitrag Nr. 4.421 ()
      Ich muss zugeben, Internet ist halt brutal, da findet sich alles wieder.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 00:59:28
      Beitrag Nr. 4.422 ()
      @snag

      Deine Sichtweise bezüglich des Artikels aus der Financial Times Deutschland finde ich interessant. Ich hatte den Artikel über Yahoo auch gelesen und mir so meine Gedanken gemacht. Eine Wirtschaftszeitung mit solch einem hohen Anspruch sollte bei der Wahl seiner Redakteure wirklich etwas sorgfältiger sein. Mir ist auch aufgefallen, dass sich einige Artikel in der FTD des öfteren widersprechen. Ich werde da mal dranbleiben und dich gegebenenfalls um deine Meinung bitten.
      Wünsche dir und allen anderen ein schönes Wochenende.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 01:41:35
      Beitrag Nr. 4.423 ()
      An Trendliner,

      ich hatte da eigentlich mit mehr Rückmeldungen zu diesem brisanten Thema gerechnt, ich glaube ich hatte das etwas kompliziert geschrieben.

      Vielleicht noch einige Fakten, mit deren Hilfe auch der normale Leser, denn Trendliner eigentlich hat ich mit wesentlich mehr Resonanz gerechnet,den Bären-Unsinn von Financial Times, den ich als bewußte Täuschung interpretiere (denn ich gehe einmal davon aus, dass der Leitartikler ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert hat), sofort erkennt:

      - Der Aufwand, der für die Mitarbeiteroptionen anzusetzen ist, führt nicht zu Abflüssen aus dem Kassenbestand.

      - Er soll ein Ausgleich dafur sein, dass jetzt mehr Aktien da sind. was man noch nachvollziehen kann.

      - Auch noch nachzuvollziehen ist , dass wenn die Aktie von 5 auf 200 steigt, dann für jede einem Mitarbeiter versprochene Aktie ein Aufwand von 195 anzusetzen ist. Sinkt die Aktie aber wieder von 200 auf 10, müsste im Gegenzug dazu ein außerordentlicher Ertrag von 190 entstehen. Die Mär von den nicht gebuchten Aktienoptionen war also nur so lange richtig, als der Kurs bei 200 war.

      - Und es schlägt dem Fass den Boden aus, wenn man die bei einem Kurs von 200 vielleicht richtigen Aufwendungen dann in einem Jahr ohne Kursveränderungen in den Bereichen 10 und 20 in gleicher Höhe ansetzen will wie bei Höchstkursen. Da fällt nichts, aber auch gar nichts an.

      DIE GEWINNE SIND ALSO ECHTE GEWINNE.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 01:58:15
      Beitrag Nr. 4.424 ()
      Und auch bei der sechsten Kernbeteiligung Freeborders ist mit starken Wachstum der Erlöse zu rechnen. Während sich die Softwareanbieter der ersten Stunde wie Ariba und Commerce One noch an den Sprüchen "Billig ist geil" ergötzen hat Freeborders erkannt;


      "In apparel manufacturing, 80% of the total product cost—including manufacturing and distribution—is committed during the upfront design and development phases."

      Collaboration ist also angesagt:


      Freeborders Delivers Enhanced Product Data Management Solution


      Enables Top Retailer Supplier, Others to Improve Product Development


      San Francisco, CA, January 17, 2003- Freeborders, Inc. today announced its release of FB iPDM 2.6, an enhanced product data management (PDM) solution that enables retailers and brands to collaborate simply and easily on product innovations and specifications on a global basis. As a result, apparel companies can significantly reduce product lead times, while scaling quickly to meet the needs of their customers.

      In apparel manufacturing, 80% of the total product cost—including manufacturing and distribution—is committed during the upfront design and development phases. FB iPDM 2.6, part of Freeborders’ Collaborative Product Management (CPM)™ software suite, allows critical product decisions to be made earlier, faster, and more accurately to help reduce costs throughout the rest of the product cycle.

      FB iPDM 2.6 provides many new advanced specification development capabilities including quick costing for one-touch margin and sourcing-scenario analysis. Its embedded workflow and exception reporting enables all users to adhere to a development calendar and ensure on-time delivery.

      "We are delivering literally hundreds of junior styles each month to our top retail customers," said Wayne Malen, President of Shane-Hunter, owner of the Aqua Blues brand and a tier-one supplier to a number of top retailers. Shane-Hunter was directed by one of its customers to purchase a design solution to speed product throughput and ensure the latest styles reached their stores first. "By helping us easily create and manage our product sketches and data, FB iPDM enables us to grow our business with our targeted customers, maximizing our expertise in identifying trends, design, and fabrics."

      Looking to upgrade from an out-of-the-box PDM tool, Christopher & Banks, a woman’s clothing retailer, selected Freeborders after an industry wide assessment of the latest product spec creation and management offerings.

      "We wanted the best solution out there," said Betsy Henderson, head of Technical Design at C. J. Banks, a division of Christopher & Banks. “FB iPDM provides a comprehensive solution that has enabled us to standardize product development processes across our different divisions, realizing significant reduction in vendor communication time while increasing accuracy. Owning FB iPDM 2.6 finally allows our existing staff time to expand their talents in design and fit, areas of increasing importance to a competitive product line."

      "Freeborders is dedicated to helping apparel companies, both large and small, secure competitive advantage by reducing costs and increasing efficiencies within the line planning and product development processes," said Ramsey Walker, CEO U.S. of Freeborders. "Aqua Blues and Christopher & Banks are great examples of retailers and brands that realize benefits every day from the use of Freeborders CPM software and services."
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:10:42
      Beitrag Nr. 4.425 ()
      @snag

      Stimmt das etwa nicht,
      dass Milliarden von Dollars in den Orkus geblasen wurden...!

      Wenn Sie so weitermachen, werde ich diesen Thread dicht machen...!

      Alles klar jetzt..!! ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:20:25
      Beitrag Nr. 4.426 ()
      17.12.01 23:00:42 8

      Zitat:esla...

      Auch heute haben wir wieder das gleiche Muster wie die letzten Tage. Die schwachen Hände verkaufen im Laufe des Tages und treiben die Kurse nach unten, und gegen Ende des Tages versuchen die starken Hände sich eine der günstigsten Gelegenheiten (siehe auch Bericht der Aberdeen Group)der letzten Jahre unter die Nägel zu reissen.

      Ihr werdet jetzt sicher fragen: Warum kauft der Kerl nicht selber, aber ich habe meinen Risikomix schon so überstrapaziert, dass nun wirklich nichts mehr geht, sodass ich Euch an dann bald eintretenden Kurssteigerungen teilnehmen lassen kann. [/]b

      Auch wenn es martschreiersich klingt (ich habe ja auch schon in vergangenen Schreiben unzählige Fakten angeführt), hier tickt die erfolgsversprechenden Zeitbombe, die ich in meiner 35-jährigen Beschäftigung mit dieser Materie geortet habe.


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:22:56
      Beitrag Nr. 4.427 ()
      Zitat: esla..

      Meine Prognose scheint sich schneller zu erfüllen, als ich es gedacht habe. Nach einem Tagestief von 1,12 schließt der Kurs an der Nasdaq bei 1,20 auf dem Tageshoch.

      Interessant ist die Angebots- und Nachfragesituation am Ende der Börse:

      Geldkurs 1,19 (Volumen 800)

      Briefkurs 1,24 (Volumen 1400)

      Was sagt uns das?

      Am Ende eines Börsentages sammeln die starken Hände Aktien auf, die die schwachen Hände abgeben, oder versuchen es zumindest. Verkäufer scheinen aus steuertechnischen Gründen Privatanleger zu sein, die sich in den ersten Börsenstunden tummeln und die Kurs nach unten zíehen. Wer kauft aber zum Schluss? Sicher nicht dieselben Privatanleger, denn die müssen aus steuertechnischen Gründen vier Wochen warten?

      Was schlussfolgern wir daraus? Ich will lieber nichts sagen, sonst bezichtigen mich wieder einige der Kurstreiberei, obwohl man auf die Kursbildung bei den kleinen deutschen Umsätzen keinen Einfluss hat

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:25:28
      Beitrag Nr. 4.428 ()
      Zitat: esla...

      Auch heute haben wir wieder das gleiche Muster wie die letzten Tage. Die schwachen Hände verkaufen im Laufe des Tages und treiben die Kurse nach unten, und gegen Ende des Tages versuchen die starken Hände sich eine der günstigsten Gelegenheiten (siehe auch Bericht der Aberdeen Group)der letzten Jahre unter die Nägel zu reissen.

      Ihr werdet jetzt sicher fragen:

      Warum kauft der Kerl nicht selber, aber ich habe meinen Risikomix schon so überstrapaziert, dass nun wirklich nichts mehr geht,[ sodass ich Euch an dann bald eintretenden Kurssteigerungen teilnehmen lassen kann.

      Auch wenn es martschreiersich klingt (ich habe ja auch schon in vergangenen Schreiben unzählige Fakten angeführt), hier tickt die erfolgsversprechenden Zeitbombe, die ich in meiner 35-jährigen Beschäftigung mit dieser Materie geortet habe.


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:27:15
      Beitrag Nr. 4.429 ()
      15.01.02 10:55:52 Beitrag Nr.: 5.334.822

      Jedenfalls ist eine durchschnittliche Bewertung der Beteiligung in Höhe von 18 Millionen absurd.

      Vermutlich ist allein schon der Firmenwert von Logistics.com so groß wie der Börsenwert von Internet Capital (350 Millionen) + Schulden (netto ca. 500 Millionen) = 850 Millionen. Die restlichen 48 Beteiligungen gäbe es also umsonst.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:28:43
      Beitrag Nr. 4.430 ()
      7.01.02 22:01:02 Beitrag Nr.: 5.364.150

      Ich gehe davon aus, dass nur fundamentale Daten den Kurs entscheidend beeinflussen können, und die sind halt momentan noch nicht in ausreichendem Maß vorhanden. Die müssen wir halt abwarten, obwohl ich da auf kurze Sicht gemässigt positiv gestimmt bin.

      Ich würde eventuell aus dieser Unsicherheit resultierende Kurse unter 1,20$ auf jeden Fall zum Nachkaufen nutzen.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:29:58
      Beitrag Nr. 4.431 ()
      Über die wohl wertvollste Beteiligung Logistics.com und ihre Wettbewerbsumfeld habe ich doch etwas gefunden, allerdings aus dem April:

      Morgan Stanley Study Demonstrates Transport Providers Prefer Logistics com

      Trucking Inudstry Rates Logistic.com`s Procurement Solution as Superior to I2 Technologies and Free Markets in Seven of Eight Study Areas

      "When it comes to third Party software, carrier preferred Logistics.com ........ (weiterer Text --> Seite von Logistics.com anklicken und dort bei "Press Releases" nachsehen)

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:31:25
      Beitrag Nr. 4.432 ()
      Das sollte für`s erste reichen, snag..

      Sie sind ein Loser..!! ;)

      Und jeder weiss das...

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:35:39
      Beitrag Nr. 4.433 ()
      Einen haben wir noch zum Abschlus....;)

      11.02.02 21:05:51 Beitrag Nr.: 5.564.375

      An Bulle Benny,

      es kann durchaus schon schneller nach oben gehen, als sich das manchmal angedeutet haben. Ich habe mir gerade einmal das Yahoo-Board angesehen.

      Die Buy-Postings waren alle gut begründet, von den Sell-Postings war keines begründet,
      sondern sie klangen eher wie verzweifelte Hilfeschreie von Shorties,
      die bald eindecken müssen.


      :laugh::laugh::laugh:

      Das zeigt meines Erachtens,
      wer die letzten gegenüber der Nasdaq überproportionalen Rückgänge,
      die uns noch einmal günstige Nachkaufchancen gegeben haben, ausgelöst hat.

      :laugh::laugh::laugh:

      Wenn die Entwicklung an der Nasdaq einigermaßen positiv bleibt,
      braut sich da einen Zusammenbruch einer Short-Spekulation zusammen.

      :laugh::laugh::laugh:

      Damit kommen wir allerdings noch nicht zu den Kurszielen,
      die ich im Hinterkopf habe (5 und aufwärts),
      denn da muss noch einiges an fundmentalen Dingen eintreten,
      sondern zunächst einmal in die Reichweite von 1,50.

      :laugh::laugh::laugh:

      ALLES KLAR JETZT SNAG !!!!

      Schlafen Sie gut, Sie Verlierer....!!

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:41:45
      Beitrag Nr. 4.434 ()
      19.02.02 17:53:44 Beitrag Nr.: 5.623.709


      Ich sehe momentan sehr gute Nachkaufmöglichkeiten.

      Das einzige Risiko, das ich erkennen kann, ist ein Übernahmeangebot von Safeguard, das sich die Perlen einverleiben möchte.

      :laugh::laugh::laugh:


      Das gilt aber nur für diejenigen, die mehr als eine Verdoppelung der Kurse benötigen, um wieder bei ihren Einstandspreisen zu sein. Die Adressen, die an einer Übernahme interessiert sind, versuchen natürlich momentan den Kurs zu drücken;

      es scheint auch leider so,

      dass sie mit der Unternehmensleitung gemeinsame Sache machen, die neuerdings die grossen positiven Meldungen weglässt und zur Irreführung nur von Verbesserungen bei unbedeutenden Firmen berichtet bzw. die wenigen negativen Dinge (wie Verticalnet) gross herausstellt.

      :laugh::laugh::laugh:


      Mailt die SEC an und beschwert Euch über diese ungesetzlichen Praktiken
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:50:35
      Beitrag Nr. 4.435 ()
      Zitat: snag....

      #
      4433

      Das ist einfach zu geil-um wahr zu sein...

      Das gilt aber nur für diejenigen,
      die mehr als eine Verdoppelung der Kurse benötigen,
      um wieder bei ihren Einstandspreisen zu sein.

      Die Adressen, die an einer Übernahme interessiert sind,
      versuchen natürlich momentan den Kurs zu drücken;


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 04:00:07
      Beitrag Nr. 4.436 ()
      @snag...

      Ich habe noch viele dieser fundamentalen Beiträge.
      Und glauben Sie nicht-ich verliere den Überblick!!

      Sie bekommen genau das-was Sie verdienen, alter Freund.

      Sorry, aber ein linker Hund wie Sie

      muss auf ganz besondere Art&Weise behandelt werden..!

      Wenn Sie so weiter machen wollen-lassen Sie es mich wissen.

      Entweder Sie nehmen sich jetzt zusammen-

      oder sie werden hier zusammen gefaltet...;)

      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 04:08:04
      Beitrag Nr. 4.437 ()
      Und jetzt bleibt mir nichts,

      als mich in diesem Forum für diese Aktion zu entschuldigen.

      Aber ich kann linke Typen eben nicht leiden.

      kind regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 08:37:35
      Beitrag Nr. 4.438 ()
      Du hast wohl nicht verkraftet, dass die Aktie gestern gegen den Trend gestiegen ist und ich dargestellt habe, dass bei 0,18 die Aktie in den Abgrund gehen sahst.

      Über die Art Deiner Konversation, die Du immer so herauskehrst sollten sich die Boarteilnehmer und der Webmaster seine Gedanken machen.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 08:40:15
      Beitrag Nr. 4.439 ()
      Und hier noch einmal die Einschätzung von Motzky beim Kurs von 0,18:

      Dieses Konglomerat ist ein optimales Biotop für Betrügereien.
      War es früher und ist es auch heute noch.
      Und genau deshalb langt diesen Wert niemand mehr an.
      Nicht mal mehr die Zocker haben Traute genug hier massiv zu insistieren.

      ICG ist eine noch lebende Leiche, esla.
      Sie müssen dies endlich erkennen....
      Es ist völlig unnötig, alle darin befindlichen Werte und deren Bilianzen zu kennen.
      Ein Blick auf den Chart und die diesbezüglichen Umsätze reicht jedem Trader mit einigermassen Erfahrung aus,
      um das Wesentliche zu sehen.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 08:40:52
      Beitrag Nr. 4.440 ()
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 08:42:27
      Beitrag Nr. 4.441 ()
      Man muss halt immer die richtige Brille aufsetzen.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 09:01:16
      Beitrag Nr. 4.442 ()
      snag

      Erkläre mir doch mal wonach Du festlegst das nur 7 der 41 Core Beteiligungen in der Bilanz der ICGE niedergeschrieben werden!Darüber finde ich keinerlei Infos!
      Alles was ich weiß ist das sie anteilig der Beteiligungsgröße bilanziert werden.
      Ich bitte dabei um ausführliche Erklärung inkl. den Links die man dann einsehen und im Original nachlesen kann welche das untermauern und erklären!
      Es liegt ja nun mal an Dir die nötigen Beweise dafür zu liefern das ich falsch liege was Du bislang nir getan hast.Stattdessen hast Du mich verbal angegriffen worauf ich seit längerer Zeit nicht mehr eingehe.
      Wenn ich mir eine Bilanz eines unternehmes anschaue so steht für mich aber fest das sie alle Umsätze beinhaltet die geneiriert wurden.
      Beinhaltet eine Bilanz difuse andere Einnahmen nicht so geschieht dies meist anahnd der eigenen Vorteilsnahe.
      Soll heißen,das ich lieber unter anderer Methode bilanziere um den Spielraum der Vertuschung auszunutzen.
      Es gibt wie gesagt drei Methoden zu r Beteiligungsbilanzierung.
      habe ich aber zwei Möglichkeiten wie ich Ergebnisse niederschreibe so suche ich mir die aus welche die wenigsten Kosten verursacht.
      So sehe ich das und der Spielraum gibt gleich 3 Methoden her.
      Zu denen kann ich bei Bedarf alle vor und nachteile niederscharieben.


      Jörg


      Jörg




      Jörg
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 09:12:58
      Beitrag Nr. 4.443 ()
      Um nicht falsch verstanden zu werden!

      Beispiel Kostenmethode:

      Bei weniger als 20% der stimmberechtigten Aktien wird davon ausgegangen das es sich um reine Investemnts handelt.Sie werden in den Büchern angegeben als reine Anschaffungskosten oder Börsenwert(je nach dem was niedriger ist-lower cost or market oder aber nach 2. nach der reinen "Kostenmethode"("Cost Method") die erst dann Kosten in die Bücher übernimmt wenn sie als endgültig angesehen werden.

      Die Bilanz der ICGE ist so zu lesen wie sie sie ausgibt weil sie sich natürlich schon die bessere Methode aussucht.
      Es ist ein Fixkostenspiel welche Methode die besseren earnings darlegt.
      fest steht aber das die earnings welche die ICGE bilanziert und ausgibt konsolidiert sind.
      Sie sucht sich also schon die günstigste methode raus.
      Wenn nun jemand hingeht und schreibt so haben wir aber mehr Umsätze und gewinne dann sollte er sich als CFO bei der ICGE vorstellen und seine Ideen zur manipulation vortragen.


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 09:15:26
      Beitrag Nr. 4.444 ()
      Pers. sehe ich alle Tricks zu Kostenrechnungsbeispielen als legitim an soweit sie auf gültigen Recht beziehen.
      Alles andere ist für mich einen Nebenkriegsschauplatz für egozentrische Zocker anzusehen.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 10:45:13
      Beitrag Nr. 4.445 ()
      ebörse was soll ich denn machen?
      Ich bin schon dick im Minus obwohl alle sagten es kann nix schief gehen.Ich soll bis Februar warten.
      gut das ist ja zu verstehen aber soll ich noch mal nachlegen?Mir fehlt bald das geld zum nachlegen.
      Was ist denn mit der blöden Nachrichtensperre und diesem short Pusher?
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 10:46:29
      Beitrag Nr. 4.446 ()
      Wann geht das Ding den in die richtige Richtung.
      Mann ich hab die Kappe auf,echt ich bin fix und rabbel.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 10:48:44
      Beitrag Nr. 4.447 ()
      Antwortet mir doch mal jemand.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 11:30:39
      Beitrag Nr. 4.448 ()
      Ich habe immer mehr den Eindruck, dass die Analyse von Unternehmenszahlen nicht zu den Stärken von Motzki gehört. Er kann uns natürlich auch das Gegenteil beweiesen. Ich habe ja die Entwicklung der Kernbeteiliungen hier schon öfter dargestellt und auf die Entwicklung in den letzten fünf Quartalen hingewiesen. Wenn sie sich fortsetzt, wovon ich ausgehe, landen wir hier spätestens im laufenden Quartal bei einem positiven Ebita. Dass eine Fortsetzung der Entwicklung der Zahlenreihe plausibel ist, habe ich mit meinen anschließenden Erläuterungen zu Isky, Linkshare, ICGCommerce, Blackboard und Freeborders zu verdeutlichen versucht.

      Wenn Motzki über das Sprücheklopfen hinaus an einer ernsthaften Diskussion interessiert ist, kann er uns sicher erklären, was an meiner Argumentation falsch ist, denn er ist ja der Auffassung, dass eine Gesellschaft, die auf schwarze Zahlen zumaschiert, eine Leiche ist.

      Wenn man sich einmal den Erlösverlauf dieser Core-Beteiliungen in den letzten fünf Quartalen ansieht, bahnt sich eine überaus positive Entwicklung an, die in diesem Zeitraum mit Ausnahme von Ebay und einigen wenigen anderen nirgendwo zu sehen ist, denn meist waren Erlöshalbierungen, Drittelungen (z.B. Ariba) bis hin zu Zehntelungen angesagt (siehe z.B. Commerce One). Um das noch einmal zu verdeutlichen, führe ich die Erlöse und Ebita-Ergbnisse der letzten fünf Quartale an:

      3. Quartal 01: 86 Millionen Erlöse, 48 Millionen Verluste

      4. Quartal 01: 88 Millionen Erlöse, 37 Millionen Verluste

      1. Quartal 02: 85 Millionen Erlöse, 31 Millionen Verluste

      2. Quartal 02: 91 Millionen Erlöse, 23 Millionen Verluste

      3. Quartal 02: 95 Millionen Erlöse, 13 Millionen Verluste

      Setzt sich der Trend fort, ist man entweder schon im 4. Quartal im positiven Bereich (wenn der verkaufte Verlustbringer Logistics.com nicht mehr erfasst werden muss) oder im laufenden Quartal. Und nach den positiven Meldungen von den Beteiligungen (ICG Commerce, Linkshare, Blackboard usw.) gibt es da kaum Zweifel.

      Da diese Anfang Februar bekanntgegeben wird, haben die Shorties kaum eine Chance ihrer selbstgebauten Falle zu entrinnen. Gestern haben wir vermutlich das erste Stück dieses sich anbahnenden Dramas für die Shorties gesehen.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 11:38:01
      Beitrag Nr. 4.449 ()
      Und natürlich könnte Motzki auch etwas dazu sagen, ob sich dieser enorme Tunraround von über einer Viertelmilliarde (251 Millionen) beim Gewinn der Holding fortsetzen wird und gar noch ein höherer Gewinn als die 13 Millionen im letzten Quartal ausgewiesen wird.

      Internet Capital Group Announces Third Quarter 2002 Results

      Core Company Revenues and Operations Improve

      Wayne, Pa – November 7, 2002 – Internet Capital Group, Inc. (Nasdaq: ICGE) today reported its results for the third quarter ended September 30, 2002.

      “Although we continue to operate with a very difficult macro environment as our backdrop, we remain focused on actions that will ultimately drive stockholder value,” said ICG Chairman and CEO, Walter Buckley. “We continue to execute against our main priorities of driving our partner companies towards becoming cash flow positive and directing our resources toward those companies we feel can create the most long-term value.”

      The Company reported net income of $13 million or $0.05 per share, compared to a net loss of $238 million or $0.86 per share in the corresponding period in 2001
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 11:45:22
      Beitrag Nr. 4.450 ()
      @herr.motzki

      Wir wissen ja alle, dass snag/esla Probleme mit der Wahrnehmung von kritischen Stimmen hat. Alles was er schreibt gleicht einem Dogma. Dabei meine ich nicht seine Berichte über die Beteiligungen von ICGE, die er in dieses Forum stellt. Die Arbeit die er sich dabei macht ist wirklich lobenswert, es bleibt nur die Frage, ob sich dieser Aufwand überhaupt lohnt. Aber das muss er ja selbst wissen, da möchte ich keine Kritik üben. Etwas ganz anderes ist es, was er für einen Ton anschlägt, wenn ein User mal einen leichten Zweifel an seiner Darstellung anbringt. Alles was er über ICGE schreibt ist nur positiv!!! Das ist einmalig auf dieser Welt!!! Er besitzt die Frechheit mich als Sensibelchen zu bezeichnen, selbst macht er aber jeden User nieder, der nicht seiner Meinung ist. Wir müssen unterwürfig vor im kuschen.
      Er wirft mir Mangel an Geduld vor, wo gerade ich immer darauf hingewiesen habe, dass man mit einer Aktie wie ICGE auch viel Geduld aufbringen muss.

      Was mich jedoch in Rage gebracht hat, war sein Posting #4051:

      Mit Beitrag #4051 v. 08.01.03 um 08:20:21 hast Du u.a. geschrieben:

      „Gestern abend gab es so einen Versuch über Island, aber der ist dann später letztendlich schiefgegangen.

      LAST MATCH
      Price 0,5200
      Time 19:52:43.28
      TODAY`S ACTIVITY
      Orders 1,824,330

      BUY ORDERS
      SHARES PRICE
      (none)
      SELL ORDERS
      SHARES PRICE
      (none)”

      Jeder Börsianer der ein wenig von der Materie versteht, wusste, dass es ab 08.01. nach unten geht. Seither ist der Kurs um ca. 20-25% eingebrochen. Von einem Experten darf man ja so viel Sachverstand erwarten. Wenn er nur geschrieben hätte, dass man sich keine zu großen Sorgen machen sollte, so hätte ich das ja akzeptiert. Aber das Hereinstellen der obigen Daten mit einem Preis von 0,52 ist doch wirklich eine Suggerierung auf unbedarfte User, dass es statt nach unten nach oben gehen wird. Also reine Pusherei.

      Es mag ja sein, dass es im Februar positive Meldungen gibt, was aber, wenn just zu diesem Zeitpunkt ein Irak-Krieg ausbricht. Dann kann er seine Zahlen sonst wo hinschreiben, sie werden jedenfalls keinen Einfluss auf eine positive Kursentwicklung haben. An seiner Stelle wäre ich etwas vorsichtiger mit solchen euphorischen Parolen. Aber was interessiert ihn dann sein Geschwätz von gestern.
      Ich könnte nun hergehen und seine Aussagen mit der Wirklichkeit vergleichen, aber der Aufwand ist mir zu hoch und vor allem, es bringt ja doch nichts. Sie haben schon recht, man sollte seine Zeit in wichtigere Dinge investieren.

      Wie gesagt, die Nachrichten über die einzelnen Beteiligungen sind für die User hier bestimmt interessant und auch informativ. Seine Meinung nehme ich allerdings schon lange nicht mehr ernst, weil nämlich jede Medaille 2 Seiten hat.

      Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen ramsbach.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 12:00:08
      Beitrag Nr. 4.451 ()
      Nach den schon vorgestellten fünf Kernbeteiligungen Isky, Linkshare, ICGCommerce, Blackboard und Freeborders, die alle Anlass für ein Annahme eines sich fortsetzenden Erlöswachtums im bisherigen Umfang gaben, will ich jetzt auf die sechste Unternehmung unter den Kernbeteiligungen, GoIndustry, eingehen.

      Neuere Zahlen liegen mir hier nicht vor. Aus dem Frühjahr 02 wissen wir aber aus einem Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Willms, dass die Gesellschaft seit Februar 02 schwarze Zahlen schreibt und einen positiven Cash Flow hat. Damals gab Wilms den Versteigerungsumsatz für 02 auf eine Milliarde zustrebend und die Provisionserlöse auf 50 Millionen zustrebend an. Was Ebay im KOnsumbereich, ist GoIndustry im Investitionsgüterbereich. Allerdings liegen sie bei den Zahlen um den Faktor 20+ (was ich nicht geanu abschätzen kann) niedriger. Wenn der Wert der Marktkapitalsierung auch nur ein Zwanzigster der 22 Milliarden wären, wäre ich aber schon hoch zufrieden.

      Über ebay heißt es heute in der FAZ:
      "..... geht es dem Online-Auktionshaus, das seinen Gewinn im vierten Quartal 2002 mehr als verdreifacht hat. Der Umsatz ist um 89% auf 413,9 Millionen gestiegen."

      Wer sich einmal die Internetseite von GoIndustry ansieht, was da abläuft und wer die Versteigerungskunden sind (auch einmal in die Clientsliste hineinsehen), gewinnt den Eindruck, dass es auch bei GoIndustry ähnlich brummt. Also auch von diesem Unternehmen dürften die Erlöse der Kernbeteiliungen einen Wachstumsschub erfahren.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 12:10:19
      Beitrag Nr. 4.452 ()
      Und noch ein Zeitungsartikel zu ICGCommerce:

      ICG shows e-commerce commitment
      by Katherine Goncharoff
      Updated 07:32 AM EST, Jan-13-2003






      While hordes of venture capital investors fled the e-commerce sector some time ago, Internet Capital Group, an early proponent of the online selling and buying model, remains a steadfast believer.

      As proof, ICG is leading a $35 million fifth round for ICG Commerce in a deal that slashes in half its valuation of $450 million, said sources close to the deal. Formerly known as Purchasing Group Inc., the 11-year-old company has raised $200 million total of outside equity.

      The Jenkintown, Pa.-based company had the previously high valuation in 2000 in the aftermath of a $120 million, second round of funding, which ICG also led.

      "The final valuation in this Series E round is considerably less than $200 million," said one repeat investor involved in the deal.

      Other participants in the financing, all repeat investors, included Philadelphia firms Graham Partners, Cross Atlantic Capital Partners, SMM Five LLC and Wynnefield Capital as well as New York investment firm CIC Group. Prior investors such as Koch Ventures, the private equity arm of Koch Industries and Unisys Corp. of Blue Bell, Pa., were not listed as participants in the latest round.

      In addition, the firm said that Edward H. West, a former president at Internet Capital Group, will abandon his venture capital duties — much of which have entailed shutting down or selling the many, unsuccessful e-commerce investments ICG made in the past several years — to become CEO at ICG Commerce.

      "ICG Commerce is in a business area — the procurement services market — that is actually growing, has a 140 customer list and is a market that is expected to grow from $5 billion to over $16 billion over the next five years," he said. "And so I view this as a great opportunity."

      ICG´s ties to ICG Commerce go way back. It was a first-round investor in Purchasing Group in 1999 and was so optimistic about the firm´s business model, that it promptly changed the company name to ICG Commerce. This was when ICG had 71 investments in e-commerce companies and its stock price was peaking at $200 share.

      Of course, the environment for e-commerce companies has since changed considerably. The publicly-held, Wayne, Pa.-based venture fund has shed much of its e-commerce portfolio, slimming down to focus on 18 or so firms. Its stock price now trades for about 47 cents.

      So how was it able to attract new investment in a risky, e-commerce company? Steve Graham, managing partner at Graham Partners, said ICG Commerce has gone from zero in sales in 2000 to about $50 million in 2002 and that was a great inducement. He also remains impressed by the firm´s client list, which includes firms such as Bethlehem Steel Corp., Levi Strauss & Co. and Crown Cork & Seal Co. Finally, the company serves a niche in the growing market for outsourcing the procurement process, he said.

      "What these guys do is provide a very interesting hybrid of procurement technology and services, but what´s unusual is that they not only have the ability to source online for their customers but to transact for their customers and the linkage of those two things has been key for their success," Graham said.

      Analysts project that the coming year may be good for the procurement services business. AMR Research reported that the market for e-procurement and sourcing software alone to grow to $3.67 billion in 2006 and the worldwide value of goods and services purchased by businesses through some form of e-commerce expected to reach $5.8 trillion by 2006.

      ICG Commerce, however, will face formidable competition from a host of other companies, including such well known e-commerce procurement players as Ariba Inc. of Sunnyvale, Calif.; Commerce One of Pleasanton, Calif.; and SAP AG of Germany, as well as highly focused operators such as ForestExpress LLC of Atlanta, a company created by six forest product companies to act as an online middleman.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 13:02:23
      Beitrag Nr. 4.453 ()
      @ Herr Motzki

      Ich hatte gestern abend das Vergnügen, hochklassiges Kabarett mit viel
      Wortwitz zu geniessen. Der hat hier im Board offenbar in selbiger Nacht gefehlt ;)

      Gut dass Sie sich wenigstens für Ihre derben Ausrutscher entschuldigt haben.

      Aber ein Hinweis: Ich finde es mehr als albern mittlerweile,
      wenn die drei Kampfhähne snag, Ebörse und Sie immer wieder mit den Sperr- und
      Schließungsanträgen beim Board Mod kokettieren. Was soll das eigentlich?
      Wäre das für einen von Ihnen wirklich ein Erfolg, wenn wir nicht weiter diskutieren dürften?
      Mich erinnert das immer an: Herr Lehrer, ich weiß was,
      und an: der da, der hat meine Förmchen geklaut...

      Ich bin aufrichtig für: in der Sache hart, im Ton klar, aber ohne Beleidigungen.

      Ich gebe zu, auch ich fehle dabei immer wieder. :(

      Also mein Appell: Warum haben wir uns nicht wieder etwas mehr lieb!

      Ein Hinweis dazu, ich habe mal gelernt, dass man Menschen ohne Fehler
      gar nicht lieben kann. Was man liebt sind gerade auch die kleinen Schwächen,
      auch das hat wohl tiefer liegende Gründe;) ;) ;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 13:47:43
      Beitrag Nr. 4.454 ()
      @ Ebörse und snag

      Ich habe mich ja selbst kräftig geirrt, deshalb ist wohl noch einmal ein Versuch zur Aufklärung nötig:

      Am Beispiel des Q3-02: Es gab zum 30.9.02 genau 20 Core Companies, davon waren drei börsennotiert,
      der Rest wurde als "Private Core" bezeichnet.

      Offenbar haben die 17 Private Core Beteiligungen
      insgesamt und definitiv 95 Mio.$ im Q3 umgesetzt.
      An diesen Unternehmen hält ICGE zwischen 15% und 99%.

      Aber nur von 7 dieser Unternehmen flossen die Umsätze auch in die ICGE Bilanz ein,
      dann aber jeweils vollständig.

      Und dies geschah nur bei den sieben Unternehmen, wo die Mehrheits-/Machtverhältnisse
      dies rechtfertigten (Consolidated Method), ungeachtet ihrer Einstufung als Core Company,
      die natürlich alle 20 (Private und Public Cores) erfüllten.

      Daraus darf man schliessen:
      1. Die Umsatzgröße von 95 Mio. ist der gesamte Umsatz von genau 17 Unternehmen, den sogenannten Private Cores.

      2. Diese 17 wurden aber nicht mal zur Hälfte konsolidiert. Deshalb weist die ICGE auch nur einen Teil hiervon, nämlich 31 Mio. Umsatz (von genau 7 Unternehmen) aus.

      3. Neben diesen Umsätzen von 95 Mio. werden weitere Umsätze von den
      Public Cores (Kernbeteiligungen, die selbst börsennotiert sind, aber nicht konsolidiert wurden)
      und von den Emerging Partner Companies erwirtschaftet.
      Über die Höhe der Public Cores gibt es öffenliche Quellen,
      über die anderen ist wohl nur wenig genaues bekannt.

      Sicher ist aber, dass die Umsätze aller Cores zusammen (Public und Private Cores
      sind ja 20) > 95 Mio. sind und dass die Umsätze der weiteren Partner hinzuzurechnen sind,
      wenn man den Umsatz aller Unternehmen ermitteln will, an denen Beteiligungen seitens ICGE bestehen.

      4. Die Bewertung der ICGE ist aber weder mithilfe der Zahl von 95 Mio. noch mithilfe
      der 31 Mio. sinnvoll möglich. Das eine wie auch das andere ist in diesem Umfeld für sich genommen
      ohne substanzielle Bedeutung, kann höchstens in kleines, eher unbedeutendes Stückchen
      im Mosaik darstellen. Das ist nicht nur (m)eine Meinung, sondern eine betriebswirtschaftlich
      fundierte, herrschende Sicht angesichts solch einer Faktenlage.

      Insofern wiederhole ich nochmals mit Nachdruck die wiederholt vorgetragene Warnung,
      die Hochrechnungen des Unternehmenswertes mit diesen Zahlen und fiktiven KUV´s
      so nicht fortzusetzen. Das ist nicht seriös, es war aber mal modern.
      Nur das ist, wie wir alle schmerzhaft feststellen mussten, in Gelddingen nicht förderlich.

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 14:51:37
      Beitrag Nr. 4.455 ()
      An Kwerdenker

      Deine Zusammenfassung zu den Umsatzzahlen ist weitgehend zutreffend.

      Nicht ganz einverstanden mit ich Deinen Aussagen zum Kurs-Umsatz-Verhältnis. Diese Größe für sich allein ist sicher kein allgemeingültiger Maßstab, aber ein wichtiger, insbesondere bei Firmen in frühen Stadien und jungen Märkten, auf denen die Gewinnsituation nicht stabil und schwer einschätzbar sind. Und er wird auch nachwievor als wichtige Größe angesehen.

      Eine andere Sache, und das hast Du recht, ist das, was einige New-Economy-Jünger gemacht haben, mit zehn Jahren in die Zukunft blickenden Umsatzzahlen zu jonglieren. Wie Du aber gemerkt haben wirst, habe ich bisher maximal ins Jahr 2003 geblickt.

      Denn dass auch Gewinnzahlen in die Irre führen können, zeigt doch gerade auch Internet Capital. Nehmen wir die 0,05 Gewinn pro share im letzten Quartal. Einige Computerprogramme rechnen dieses Wert hoch, das wären 0,20 und setzen ihn dann zu 0,44 in Relation, heraus käme ein KGV von 2,2, die extremste Unterbewertung an der Nasdaq. Dass man so nicht unbedingt argumentieren kann, hatte ich ja schon öfter ausgeführt, da auch Elemtente zu diesem KGV geführt haben, von denen man noch nicht genau weiß, ob sie anhalten.

      Also müßte man andere Hilfmittel heranziehen, z.B. die Entwicklung bei den Cores. Und da zeigt sich ein Trend, dass die 0,20 pro share doch eine Hausnummer werden könnten. Setzt sich nämlich der Trend bei den Cores fort, und alles spricht dafür, wären wie bei einem Quartals-Ebita von 20 Millionen plus. Der Erweis wäre erbracht, dass der momentan noch von außerordentlichen Faktoren geprägte Gewinn ein ordentlicher ist.

      Dass beim Reifen dieser Einsicht ein KGV von 2,2 absurd ist, ist auch klar. Aber das ist natürlich nicht sicher, sicher sind nur Bundesschatzbriefe, wenn der Bund sein AAA-Rating behält, wovon ich ausgehe. Dass wir teilweise bei einigen Firmen noch in einem frühen Stadium sind, zeigt die Situation bei ICGCommerce, denen ich bei 450 Beschäftigten auch einen höheren Umsatz als die in einigen Veröffentlichungen genannten 50 Millionnen zugetraut hätte, andere natürlich viel weniger. Das ist aber auch das Positive an Internet Capital: Liegt man bei einer Gesellschaft falsch, und das ist bei jungen Technologien schnell der Fall, kommen überraschend gute Ergebnisse von anderen.

      Zum Beispiel habe ich Agribuys und Logistic.com vor einem Jahr zu den wertvolleren gezählt, jetzt stellt sich heraus, dass CommerceQuest und Freeborders, die ich überhaupt nicht auf der Rechnung hatte, einspringen. An Linkshare, Isky und Goindustry habe ich eh immer geglaubt. Meine Beschäftigung mit Affiliarte-Marketing war einer der Hauptgründe für die Ausdehnung meines Engagements bei Internet Capital.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 14:53:27
      Beitrag Nr. 4.456 ()
      @Kwerdenker

      Sie haben Recht.
      Das bringt wirklich nicht viel mit dieser ewigen Zankerei.
      Ich finde das selbst nicht sehr niveauvoll.

      Und heute finde ich diese ganze Aktion auch nicht mehr so gut wie gestern..;)

      Schauen Sie, Kwerdenker.
      Wir können hier doch wirklich normal miteinander umgehen.
      Ich möchte dies wirklich.

      Aber wer hat den gestern wieder ohne Not damit begonnen
      andere User zu diskretitieren.
      Ich wollte snag einfach nur mal aufzeigen,
      dass auch er im Glashaus sitzt.

      Was er gegenüber ramsbach+Kursfuzzi ausgesagt hatte,
      war ja schliesslich auch nicht sehr niveauvoll, oder..;)

      Dabei wollen wir es bewenden lassen

      Es ist kindisch alter Postings hier in das Forum zu stellen.
      Wir haben alle unsere Leichen, Kwerdenker.
      Und ich natürlich genauso.

      Aber wir müssen hier wirklich mal ein-zwei Regeln für alle einführen.
      Es kann nicht sein,
      dass ein einzelner User hier,
      alle Kritiker und ehemaligen oder immer noch ICGE-Shareholder niedermacht,
      nur weil ihm deren Meinung nicht behagt..!!

      Und jetzt werde ich mich nochmals

      für die letzte Aktion heute Nacht offiziell Entschuldigen..!

      Sorry-wird nicht wieder vorkommen...!

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 15:28:41
      Beitrag Nr. 4.457 ()
      Die Qualität steigt im Board,
      gute Beiträge soeben, das freut mich.

      (ein nicht überheblich sein wollender)
      KD
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 15:55:39
      Beitrag Nr. 4.458 ()
      Eine Zeit lang hatte ich ICGE wirklich nur als Pennystock gesehen,
      welcher demnächst völlig absäuft.

      Und meine Aussage bei ca. 0.18€ war falsch..!

      Für dem Moment sieht es jedenfalls so aus.
      Und ich möchte darauf hinweisen,
      dass ich persönlich schon länger keine Anspielungen bezüglich Insolvenz mache, snag.

      Sie sollten so fair sein dies zu berücksichtigen.
      Und als der Chart einige Tage besser aussah,
      habe ich auch dies im Forum ohne Probleme zugegeben.

      Mir liegt nichts daran, wenn andere mir bekannte User mit ICGE Geld verlieren.
      Und dieses niveaulose gebashe von anderen Zeitgenossen, gefällt auch mir nicht.

      Und ob Sie es glauben oder nicht, snag.
      Ich habe deswegen sogar unseren Bekannten Milamar diesbezüglich angeschrieben.
      Ich möchte jetzt keine Namen nennen.
      Aber es war ein Vollblut-ICGE-Kritiker, welchen ich zur Massregelung vorgeschlagen hatte.

      Nicht zur Sperrung wohlgemerkt-was ja sowieso nichts bringt.
      Namen sind sowieso nur Schall&Rauch.

      Und dieses sinnentleerte gebashe stört mich genauso.
      Ich stelle an beide Seiten Ansprüche bezüglich des Niveaus.


      HM
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 16:22:09
      Beitrag Nr. 4.459 ()
      Guten Tag meine Damen und Herren,

      was ich gestern morgen zu dem Kurs geschrieben
      habe, hat sich gestern abend eindrucksvoll
      bestätigt.

      Was allerdings weniger eindrucksvoll war,
      sind die Diffamierungen in Form von ehemaligen
      Postings, die durch Snag und Herr.Motzki
      hier reingestellt worden sind.

      Persönlich möchte ich mich hiervon distanzieren,
      und erwäge, mich hier zurück zu ziehen.

      Es ist sicherlich bemerkenswert, dass ein Wert
      wie ICGE dermassen unterschiedliche Emotionen
      weckt, aber es sollten Grenzen eingehalten werden!

      Denn c´est le ton, qui fait la musique...

      Abschliessend möchte ich charttechnisch darauf
      hinweisen, dass ICGE sehr positiv aussieht, auch
      wenn es einige hier nicht hören wollen....aus
      welchen Gründen auch immer.

      Ein schönes Wochenende

      und bis irgendwann vielleicht....

      Sabby
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 16:38:23
      Beitrag Nr. 4.460 ()
      Umsätze noch mal konkretisiert.

      Ich habe zwar versucht herauszufinden, welches die sieben Unternehmen sind,
      die im Abschluss von Q3 konsolidiert wurden, bin aber nicht 100% sicher.
      Nach meiner Kenntis wurden auf jeden Fall CommerceQuest, eCredit, Freeborders,
      ICG Commerce, Logistics.com und OneCoast konsolidiert. Snag erwähnt an einer Stelle, dass dies auch für Delphion gilt,
      dies wäre dann Nr. 7.

      Sollte das so zutreffen, dann haben in Q3 diese sieben zusammen 31 Mio. umgesetzt,
      während die übrigen 10 Private Cores 95-31=64 Mio. im Q3 umsetzten.

      In letzterem Wert (64 Mio.) müsste dann auch der sicher nicht unerhebliche Umsatz
      von Linkshare enthalten sein, aber auch Isky, GoIndustry und andere.
      Alle diese 10 Unternehmen zusammen sollten also zum Ende des Q3 auf einem Umsatzlevel
      von etwa 250 Mio. p.a. gelegen haben. Die sieben konsolidierten Unternehmen
      dürften etwa auf 125 Mio./a. gewesen sein.
      Hinzu kommen die 3 Public cores und die Emerging Partners, zu denen ich bis jetzt nichts weiß.

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 16:50:35
      Beitrag Nr. 4.461 ()
      Wenn das Umsatzbild des vorigen Postings zutrifft, dann sind für die Q4 Zahlen folgende Fakten von Bedeutung:

      1. Logistics.com fällt aus den konsolidierten U. heraus, der Umsatz Level sinkt daher potentiell bei der Holding.

      2. Der Teilverkauf von Delphion kann ebenfalls entsprechende Wirkung haben.

      3. Das erfreuliche Wachstum von Linkshare wird die Bilanz im Umsatz nicht berühren, hingegen im Ertrag (Equity Method).

      4. Dito für GoIndustry und Isky sowie weitere Unternehmen.

      5. Der Erfolg von Emptoris, ComputerJobs, inreon, und vielen anderen - soweit vorhanden - wird überhaupt nicht auf das Ergebnis duchschlagen.

      Diese Fakten entsprechen, so denke ich, der derzeitigen Unsicherheit, die sich im Kurs niederschlägt.

      Positiv könnte wirken: Falls Delphion konsolidiert wird, ist hier
      ein Gewinn aus dem Verkauf wahrscheinlich.
      Bei Logistics ist nicht nur mit Umsatzrückgang sondern auch mit Verlustminderung zu rechnen.
      Die Finanzielle Lage sollte sich stabilisiert haben. A.o. Erträge durch rückerworbene WA sind zu erwarten.

      Per saldo glaube ich daher weiterhin, dass wir positiv überrascht werden.

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 20:14:48
      Beitrag Nr. 4.462 ()
      @Herr.Motzki - #4393

      Eigentlich reicht der Blick in die vergangene Berrichterstattung um zu erkennen, wie es um diese Share bestellt ist - Insbesondere sollte man sich das Verhältnis von operativen Ergebnis und ausserordentlichen Ergebnis anschauen sowie auf die Liquidität.

      Dann weiss jeder, wie es um diese Firma bestellt ist !

      Snags Postings werden da nicht viel Wirkung entfalten können !

      Der Chart tut sein übriges !

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 22:55:30
      Beitrag Nr. 4.463 ()
      Alles nur Unverbindliches, nur vage Andeutungen, wie immer, wenn Nasdaq geschlossen hat.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 23:07:14
      Beitrag Nr. 4.464 ()
      Das kriminelle an den Postings von Hexensabath ist, dass er versucht, den mit Zahlen weniger versierten Leser zu verunsichern.

      Hier aus dem Quartalsbericht zur Liquiditätslage. Man hat 116 Millionen Cash. Das ist viel zu viel, damit könnte man sinnvolleres machen, aber die Kohle ist halt da:



      In the third quarter, the Company deployed $22 million in cash for partner company fundings. Including debt repurchase and other items, the net decrease in liquidity during the quarter was $43 million, resulting in liquidity of $118 million at September 30, 2002 on an ICG corporate basis.

      ICG will host a webcast at 10:00am ET to discuss results

      Man hat also 22 Millionen in Beteiligungen investiert und 21 Millionen zur Schuldentilgung verwendet und hat danach immer noch einen meines Erachtens zu hohen Kassenbestand von 116 Millionen. Rein theoretisch könnte man mit dem Kassenbestand fast seine gesamten Aktien zurückkkaufen - wahrhaft absurd.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 23:28:11
      Beitrag Nr. 4.465 ()
      Zunächst einmal zur Schuldtilgung im 3. Quartal: Wie ihr der folgenden Seite aus dem Quartalsbericht (Webcast auf der Internetseite von internet capital, seht dort nach, denn Hexensababath ist dermaßen skrupellos und behauptet bei ihm nicht passenden Dingen einfach etwas anderes), seht, hat mit dem Einsatz von 21 Millionen Cash die Wandleanleihe um 70 Millionen auf 283 Millionen getilgt. Im 4. Quartal hat man weiter getilt, man hat ja genügend Cash (116 Millionen). Nur 85 von diesen 116 Millionen würden genügen, um diese gesamte Anleihe zurückzubezahlen, wenn der Kurs der Anleihe bei 30% ist, und der war in der großen Anleihekrise Anfang Oktober noch niedriger.

      Wie ihr nachstehend erkennen könnt, hat Internet Capital das gesamte Jahr nur noch 16 Millionen (in Worten: sechzehn Millionen an Zinsen zu bezahlen), einfach lächerlich - wenn man bedenkt was daran für Schauermärchen aufgehäng werden. Und die Zahlen werden nach Tilgungen im 4. Quartal noch niedriger sein.

      Und hier die Auszüge aus dem Webcast vom Quartalsbericht:

      "• Repurchased $70 million aggregate principal amount

      • Cash used for the repurchase was $21 million

      • Reduced our outstanding convertible bond debt to $283
      million

      • Annual interest expense has declined to approximately
      $16 million"

      Die große Preisfrage ist, was will Hexensabath bezwecken. Auf den US-Boards hört man öfter von bezahlten Bashern. Ich will nicht behaupten, dass er einer ist, aber seine Argementation hört sich trotzdem so teilnahmslos und bezahlt an.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 23:40:40
      Beitrag Nr. 4.466 ()
      Entschuldigung Hexensabath, diesmal haben wir es mit dem Hexer zu tun.

      Damit der Euch nicht mit seinen schwammigen Andeutungen eine Hexe für ein U vormachen kann, hier aus dem Quartalbericht die Mittelverwendung (Webcast-Variante):

      "(21) Debt Repurchase

      (22) Partner Company Funding
      Sources and Uses

      $ 118 Liquidity at September 30, 2002 (1)

      6 Monetizations

      $ 161 Liquidity at June 30, 2002 (1)

      (6) Corporate Cash S, G& A Expense &
      Other"

      Man hat also 21 Millionen von vorhandenen 161 Millionen für die Schuldentilung eingesetzt, weitere 22 Millionen in Beteiligungsgesellschaften investiert (u.a. Freeborders, Agribuys, Investorforce). Der Cashverbrauch der Gesellschat selber war 6 Millionen (da arbeiten nur 30 Leute und es fallen Zinskosten an), die aber durch die Monetarisierung von Vermögen in genau der gleichen Höhe ausgeglichen wurden.
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 00:15:34
      Beitrag Nr. 4.467 ()
      @Snag

      Ich würde mir nicht nur die Aktivseite der Bilanz anschauen !

      Wie du sicherlich weisst, gibt es bei der Bilanz auch eine Passivseite und die solltest du dir evtl. nochmal ganz genau anschauen ! :D

      Trotzdem viel Spass mit der ICGE !

      Apropos, du solltest auch ein wenig vorsichtiger in deiner Wortwahl sein (dies gilt insbesondere für Posting #4463)!

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 06:50:42
      Beitrag Nr. 4.468 ()
      @ Hexer,
      beziehe mich auf #4461, erkläre doch mal, was mit dem Chart ist!!
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 09:47:35
      Beitrag Nr. 4.469 ()
      @snag

      Die ICGE hat im letzten Quartal 20 Millionen USD als kredit aufgenommen!
      Ist Dir das nicht bekannt?
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 09:54:34
      Beitrag Nr. 4.470 ()
      Hier die Details zu dem Kredit über 20 Mill. USD:



      On September 30, 2002, we entered the loan agreement with Comerica Bank providing for issuance of up to $20 million of letters of credit subject to a cash-secured borrowing base as defined by the Loan Agreement. See Note 8 of the Notes to Consolidated Financial Statements.
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 10:12:43
      Beitrag Nr. 4.471 ()
      Und hier sende ich die URL des Quarterly reports 10-Q der ICGE:


      http://www.edgar-online.com/bin/edgardoc/glimpseFrame.asp?do…


      Results of Operations - Core Companies
      The following presentation of our Results of Operations - Core companies includes the results of our consolidated Core partner companies and our share of the losses of our equity method Core partner companies, which are reflected in the caption “Equity loss-share of losses.”


      Core Segment Results
      Three Months Ended September 30, Nine Months Ended September 30,
      ------------------------------------- --------------------------------------
      2002 2001 2002 2001
      ---------------- ---------------- ---------------- -----------------
      Selected Data: (as adjusted) (as adjusted)
      (in thousands) (in thousands)
      Revenue $ 31,469 $ 30,733 $ 89,463 $ 62,927
      Cost of revenue $ (18,748 ) $ (14,453 ) $ (59,210 ) $ (48,538 )
      Selling, general and
      administrative $ (16,331 ) $ (29,277 ) $ (55,773 ) $ (77,530 )
      Amortization of
      goodwill and other
      intangibles $ (2,639 ) $ (19,885 ) $ (11,333 ) $ (53,691 )
      Equity loss—share of
      losses $ (4,992 ) $ (98,458 ) $ (35,324 ) $ (254,971 )
      Equity loss—goodwill
      and other
      intangibles
      amortization $ — $ (10,605 ) $ — $ (86,154 )

      Revenues

      Revenue from Consolidated Core companies was $31.5 million and $89.5 million for the three and nine months ended September 30, 2002, respectively, versus $30.7 million and $62.9 million for the corresponding 2001 periods. As a result of our acquisition of a majority ownership position in eCredit, revenue increased $1.4 million for the three month period of 2002 versus 2001. As a result of our acquisitions of majority ownership positions in CommerceQuest, eCredit, Logistics.com and OneCoast, Core revenue increased $35.9 million for the nine month periods of 2002 versus 2001. ICG Commerce, CommerceQuest, Logistics, OneCoast and Delphion increased revenue $1.2 million and $4.5 million due to increases in customer bases and increased activity of existing customers for the three and nine month periods of 2002, respectively, versus 2001. These increases were also offset by decreases of $1.8 million and $13.8 million for the three and nine months ended September 30, 2002, respectively, due to the deconsolidation of AssetTRADE during the fourth quarter of 2001.

      Cost of revenue and selling, general and administrative

      Cost of revenue represents costs of providing our services as well as costs of products sold in an exchange business where we acted as a principal. Selling, general and administrative costs relate to promotion of our products and services as well as administrative support and facility expenses. Cost of revenue and selling, general and administrative for Core companies was $35.1 million and $115.0 million for the three and nine months ended September 30, 2002, respectively, versus $43.8 million and $126.0 million for the corresponding 2001 periods. As a result of our acquisition of a majority ownership position in eCredit, these expenses increased $1.9 million for the three month period of 2002 versus 2001. These operating expenses have increased for the nine months ended September 30, 2002 versus the corresponding 2001 period by approximately $50.0 million due to our acquisition of majority ownership positions in CommerceQuest, eCredit, Logistics.com and OneCoast. These increases were offset by a $4.8 million and $23.8 million, respectively, decrease due to the deconsolidation of AssetTRADE.

      In addition, those costs attributable to ICG Commerce, CommerceQuest, Logistics, OneCoast and Delphion decreased by approximately $5.8 million and $37.2 million for the three and nine months ended September 30, 2002, respectively, versus the corresponding 2001 periods as a result of restructuring and other cost savings at these companies.


      Table of Contents

      Amortization of goodwill and other intangibles

      Amortization of goodwill and other intangibles related to Core companies was $2.6 million and $11.3 million for the three and nine months ended September 30, 2002, respectively, versus $19.9 million and $53.7 million for the corresponding 2001 periods. Amortization for the three and nine months ended September 30, 2001 primarily related to goodwill which was previously amortized over a three-year period. Effective January 1, 2002, we adopted the provisions of SFAS No. 142 “Goodwill and Other Intangible Assets.” Upon adoption of SFAS No. 142, goodwill amortization ceased. Amortization for the three and nine months ended September 30, 2002 relates primarily to certain identified intangible assets acquired as the result of our majority acquisition of eCredit, CommerceQuest, Logistics.com and OneCoast as well as acquisition of an additional interest in an ICG Commerce. The intangible assets, which primarily include customer bases and technology, will be amortized over a period of three to eight years.

      Equity Loss

      A significant portion of our net results from our Core companies is derived from those Core companies in which we hold a significant minority ownership interest. Our share of income or losses of these companies is recorded in our Consolidated Statements of Operations under “Equity loss-share of partner company losses.” Our carrying value for a partner company accounted for under the equity method of accounting includes unamortized goodwill.

      Our equity loss-share of partner company losses related to our Core companies was $5.0 million and $35.3 million for the three and nine months ended September 30, 2002, respectively, versus $98.5 million and $255.0 million for the corresponding 2001 periods. Approximately $82.0 million and $172.0 million, respectively, of this decrease is due to our recording our share of Verticalnet, Universal Access and eMerge Interactive losses for the three and nine months ended September 30, 2001, which included significant impairment and restructuring charges, versus the 2002 periods. In addition, equity loss decreased $6.7 million and $26.8 million as a result of CommerceQuest, eCredit, Logistics.com and OneCoast becoming consolidated companies during 2001. The remainder of the decrease is due to decreased losses at a majority of our Core equity method partner companies resulting from increased revenue and reduced cost structures.

      Our carrying value in certain equity method partner companies has been reduced to or is approaching zero. When our carrying value reaches zero, we do not record our share of these company’s losses until such time as our share of income equals the unrecorded losses or the partner companies’ equity transactions result in an adjustment of our carrying value. Of those companies which had a zero carrying value at December 31, 2001, Verticalnet has had the largest impact on our past results. As a result of our share of Verticalnet’s results for the three and nine months ended September 30, 2002, our carrying value in Verticalnet is zero. Our partner companies with a carrying value at or approaching zero may continue to incur losses in 2002 which may not have a further impact on our 2002 results.

      “Equity loss - goodwill and other intangibles amortization” related to Core companies was $10.6 million and $86.2 million for the three and nine months ended September 30, 2001. As a result of our adoption of SFAS No. 142, goodwill amortization ceased effective January 1, 2002.

      Results of Operations - Emerging Companies

      The following presentation of our Results of Operations - Emerging Companies includes the results of our consolidated Emerging partner companies and our share of the losses of our equity method Emerging partner companies, which are reflected in the caption “Equity loss-share of losses.”


      Table of Contents


      Emerging Segment Results
      Three Months Ended September 30, Nine Months Ended September 30,
      --------------------------------- -----------------------------------
      2002 2001 2002 2001
      --------------- --------------- ---------------- ----------------
      Selected data: (as adjusted) (as adjusted)
      (in thousands) (in thousands)
      Revenue $ 133 $ 612 $ 349 $ 1,464
      Cost of revenue $ (103 ) $ (429 ) $ (313 ) $ (948 )
      Selling, general and
      administrative $ (356 ) $ (2,590 ) $ (1,019 ) $ (12,157 )
      Amortization of
      goodwill and other
      intangibles $ — $ (283 ) $ — $ (7,485 )
      Equity loss - share
      of losses $ (2,102 ) $ (9,392 ) $ (14,496 ) $ (30,976 )
      Equity loss -
      goodwill and other
      intangibles
      amortization $ — $ (6,583 ) $ — $ (21,653 )

      Revenue, cost of revenue and selling, general and administrative

      Our consolidated Emerging companies have generated negligible revenues to date. Cost of revenue represents the costs of providing our services. Selling, general and administrative costs relate to promotion of our products and services as well as administrative support and facility expenses. The operating expenses for the three and nine months ended September 30, 2002 were $0.5 million and $1.3 million versus $3.0 million and $13.1 million for the corresponding 2001 periods. This decrease was primarily due to the deconsolidation of Emptoris and OnMedica.

      Equity Loss

      Our equity loss-share of partner company losses related to our Emerging companies was $2.1 million and $14.5 million for the three and nine months ended September 30, 2002, respectively, versus $9.4 million and $31.0 million for the corresponding 2001 periods. The decreases are principally the result of reduced operating losses and carrying values being reduced to zero.

      “Equity loss - goodwill and other intangibles amortization” related to Emerging companies was $6.6 million and $21.7 million for the three and nine months ended September 30, 2001. As a result of the adoption of SFAS No. 142, goodwill amortization ceased effective January 1, 2002.

      Corporate Operating Expenses


      Corporate Operating Expenses
      Three Months Ended September 30, Nine Months Ended September 30,
      ---------------------------------- -----------------------------------
      2002 2001 2002 2001
      --------------- ---------------- ---------------- ----------------
      Selected Data: (as adjusted) (as adjusted)
      (in thousands) (in thousands)
      General and
      Administrative $ (4,514 ) $ (7,954 ) $ (15,237 ) $ (31,868 )
      Stock-based
      compensation (1,227 ) (4,093 ) (5,540 ) (11,421 )
      Impairment related
      and other — (11,959 ) (1,499 ) (29,303 )
      Interest income
      (expense), net (3,687 ) (6,987 ) (15,294 ) (18,779 )
      --------- ---------- ---------- ----------
      Total corporate
      operating expenses $ (9,428 ) $ (30,993 ) $ (37,570 ) $ (91,371 )
      --------- ---------- ---------- ----------

      General and Administrative

      Our general and administrative costs consist primarily of employee compensation, facilities, outside services such as legal, accounting and consulting, and travel-related costs. General and administrative expenses were $4.5 million and $15.2 million for the three months and nine months ended September 30, 2002, respectively, versus $8.0 million and $31.9 million in the corresponding 2001 periods. The decrease is the result of the restructuring of our operations. See the subsection “Restructuring” below.

      Stock-Based Compensation

      Stock based compensation for the three and nine months ended September 30, 2002, was $1.2 million and $5.5 million, respectively, versus $4.1 million and $11.4 million for the corresponding 2001 periods. The decreases are principally the result of more restricted stock and options granted below fair value in 1999 being subject to vesting in 2001 versus 2002. Aggregate deferred compensation will be amortized over the remaining vesting periods for stock options or the lapse of restrictions in the case of restricted stock.


      Table of Contents

      Restructuring (Impairment Related and Other)

      During 2002 and 2001, we restructured our operations to better align our general and administrative expenses with the reduction in the number of our partner companies. The restructuring resulted in charges of nil and $1.5 million for the three and nine months ended September 30, 2002 versus $12.0 million and $29.3 million for the corresponding 2001 periods. These charges are included in “Impairment related and other” in the Consolidated Statements of Operations (See Note 9 to our Consolidated Financial Statements.)

      Interest Income (Expense), net

      The decrease in interest expense, net for the 2002 periods versus the corresponding 2001 periods is the result of a decrease in interest expense related to our convertible subordinated notes resulting from extinguishments of principal amount in November 2001 and the nine months ended September 30, 2002 offset partially by a decrease in interest income due to the decrease in the average balance of cash and cash equivalents.

      Other Items


      Three Months Ended Nine Months Ended
      September 30, September 30,
      ------------------------------ ----------------------------------
      2002 2001 2002 2001
      ------------ ------------- ------------- ----------------
      Impairment related $
      and other $ — (10,693 ) $ (19,403 ) $ (1,269,369 )
      Gain on debt
      extinguishment 48,196 — 111,423 —
      Income taxes — — — (26,151 )
      Minority interest 4,580 24,606 20,645 118,596
      Cumulative effect of
      change in accounting — —
      principle — (7,886 )
      Other (3,290 ) (2,744 ) (4,124 ) (99,705 )
      ------ ------- ------- ----------
      $ 49,486 $ 11,169 $ 108,541 $ (1,284,515 )
      ------ ------- ------- ----------

      Impairment Charges

      We operate in an industry that is rapidly evolving and extremely competitive. Many internet-based businesses, including some with B2B business models, have experienced difficulty in raising additional capital necessary to fund operating losses and continued investments that their management teams believe are necessary to sustain operations. Valuations of public companies operating in the internet B2B e-commerce sector declined significantly during 2001 and 2002. In 1999 and 2000, we announced several significant acquisitions that were financed principally with shares of our common stock and, based on the price of the common stock at that time, were valued in excess of $1 billion. Based on our periodic review of our partner company holdings, impairment charges of $19.4 million were recorded during the nine months ended September 30, 2002 and $10.7 million and $1.3 billion during the three and nine months ended September 30, 2001, respectively, to write off certain partner company holdings. (See Note 2 to our Consolidated Financial Statements).

      Income Taxes

      Our deferred tax asset before valuation allowance of $677.0 million at September 30, 2002 consists primarily of $435.0 million related to the carrying value of our partner companies, capital loss carryforwards of approximately $141 million and net operating loss carryforwards of approximately $80 million. (See Note 5 to our Consolidated Financial Statements).

      Gain on Debt Extinguishment and Other

      See additional information in Notes 8 and 11 to our Consolidated Financial Statements.


      Table of Contents

      Liquidity and Capital Resources

      As of September 30, 2002, we had $99.6 million in cash, cash equivalents and short-term investments, $9.9 million in available-for-sale securities, principally shares in divine, Inc. and i2 and $8.3 million in restricted cash for total liquidity of $117.8 million. In addition, our consolidated partner companies had cash, cash equivalents, restricted cash and short-term investments of $18.3 million. Consolidated working capital decreased to $46.8 million at September 30, 2002 compared to $182.0 million at December 31, 2001, primarily as a result of net cash outflows from operations, repurchase of convertible notes and fundings we made to partner companies during the nine months ended September 30, 2002.

      Net cash used in operating activities was approximately $82.2 million for the nine months ended September 30, 2002 compared to $254.3 million during the same prior year period. The decrease is primarily the result of the decreased losses at our consolidated partner companies.

      Net cash provided by investing activities during the nine months ended September 30, 2002 was $3.6 million versus $40.2 million during the comparable 2001 period. The decrease is primarily due to reduced acquisitions of ownership interests in 2002 versus 2001, and reduced proceeds from partner company dispositions and sales of available-for-sale securities.

      Net cash used in financing activities was approximately $55.9 million for the nine months ended September 30, 2002 versus net cash provided by financing activities of $41.0 million during the same prior year period. The increase in cash used is principally the result of $48.8 million being used to repurchase $162.9 million of principal amount of our Convertible Notes during the nine months ended September 30, 2002.

      Existing cash, cash equivalents and short-term investments, proceeds from the issuance of debt and equity securities of our consolidated partner companies to third parties, proceeds from the potential sales of all or a portion of our available-for-sale securities or minority interests in certain partner companies, and other internal sources of cash flow are expected to be sufficient to fund our cash requirements through the next twelve months, including commitments to existing partner companies, debt obligations and general operations requirements. At September 30, 2002, we were obligated for $30.4 million of funding/guarantee commitments to existing partner companies and other partner company related commitments. If a certain consolidated partner company achieves a fair market value in excess of $1.0 billion, we will be obligated to pay, in cash or stock at our option, 4% of the partner company’s fair market value in excess of $1.0 billion, up to $70 million to a venture capital firm. We, a significant stockholder and two of our executive officers are limited partners of this venture capital firm. This contingent obligation will expire on the earlier to occur of May 31, 2005 or an unaffiliated company sale, if the valuation milestone is not achieved. Currently, the fair market value of this partner company is well below $1.0 billion. We will continue to evaluate acquisition opportunities and may acquire additional ownership interests in new and existing partner companies in the next twelve months; however, such acquisitions will be made at our discretion. If we elect to make additional acquisitions, it may become necessary for us to raise additional funds. We may not be able to raise additional capital and failure to do so could have a material adverse effect on our business. If additional funds are raised through the issuance of equity securities, our existing stockholders may experience significant dilution.

      On September 30, 2002, we entered the loan agreement with Comerica Bank providing for issuance of up to $20 million of letters of credit subject to a cash-secured borrowing base as defined by the Loan Agreement. See Note 8 of the Notes to Consolidated Financial Statements.

      On October 23, 2002, we announced that Manhattan Associates signed a letter of intent to purchase the assets of Logistics.com, one of our consolidated partner companies, for the anticipated purchase price of approximately $20 million. Manhattan Associates and Logistics.com are negotiating the terms of a definitive agreement. Closing of the transaction is contingent upon execution of a definitive agreement and the fulfillment of the closing conditions to be contained therein. The parties expect the transaction to close by the end of the year. If the transaction is consummated on the terms set out in the letter of intent, we expect that the net proceeds to us will be approximately $12 million, after repayment of certain outstanding debt and other costs and obligations, and that the transaction will not result in a material gain or loss. There can be no assurance that the parties will execute a definitive agreement, that the conditions to closing will be met or that the transaction will occur.

      We and our consolidated subsidiaries are involved in various claims and legal actions arising in the ordinary course of business. We do not expect the ultimate liability with respect to these actions will materially affect our financial position or cash flows.

      Risk Factors

      Forward-looking statements made with respect to our financial condition and results of operations and business in this report and those made from time to time by us through our senior management are made pursuant to the “safe harbor” provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These forward-looking statements are based on our current expectations and projections about future events but are subject to known and unknown risks, uncertainties and assumptions about us and our partner companies that may cause our actual results, levels of activity, performance, or achievements to be materially different from any future results, levels of activity, performance, or achievements expressed or implied by such forward-looking statements.


      Table of Contents

      Factors that could cause our actual results, levels of activity, performance or achievements to differ materially from those anticipated in forward-looking statements include, but are not limited to, factors discussed elsewhere in this report and include among other things:

      • our ability and our partner companies’ ability to access the capital markets; • our ability to effectively manage existing capital resources; • our ability to retain key personnel; • our ability to maximize value in connection with divestitures; • development of the B2B e-commerce market; • our outstanding indebtedness; and • our partner companies’ ability to compete successfully against competitors.


      In some cases, you can identify forward-looking statements by terminology such as “may,” “will,” “should,” “could,” “would,” “expect,” “plan,” “anticipate,” “believe,” “estimate,” “continue” or the negative of such terms or other similar expressions. All forward-looking statements attributable to us or persons acting on our behalf are expressly qualified in their entirety by the cautionary statements included in this Form 10-Q. We undertake no obligation to publicly update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise. In light of these risks, uncertainties and assumptions, the forward-looking events discussed in this Form 10-Q might not occur.

      Risks particular to Internet Capital Group

      Our ability to grow our business and the businesses of our partner companies may be adversely affected if economic conditions in the United States are not favorable.

      The United States economy has been weakened by, among other things, a recession, the terrorist attacks of September 11, 2001 and the response of the United States to such attacks, and the threat of increased hostilities in the Middle East that may involve the United States armed forces. These matters, and potential future terrorist attacks or hostilities or economic deterioration, could continue to result in further weakness in the United States economy, which could negatively affect our business.

      Our stock price has been volatile in the past and may continue to be volatile in the future.

      Our stock price has historically been very volatile. Stock prices of companies engaged in B2B e-commerce have generally been volatile as well. This volatility may continue in the future.

      The following factors, among others, will add to our common stock price’s volatility:

      • actual or anticipated variations in our quarterly results and those of

      our partner companies;
      • changes in the market valuations of our partner companies and other
      internet companies;
      • conditions or trends in the internet industry in general and the B2B
      sector in particular;


      Table of Contents

      • negative public perception of the prospects of internet companies; • changes in our financial estimates and those of our partner companies by

      securities analysts;
      • new products or services offered by us, our partner companies and their
      competitors;
      • announcements by our partner companies and their competitors of
      technological innovations;
      • announcements by us or our partner companies or our competitors of
      significant acquisitions, strategic partnerships or joint ventures;
      • our capital commitments;
      • additional sales of our securities;
      • additions to or departures of our key personnel or key personnel of our
      partner companies; and
      • general economic conditions such as a recession or interest rate or
      currency rate fluctuations.

      Many of these factors are beyond our control. These factors may decrease the market price of our common stock, regardless of our operating performance.

      If our common stock ceases to be listed for trading on the Nasdaq SmallCap Market, the price and liquidity of our common stock may be adversely affected.

      Companies listed on the Nasdaq SmallCap Market are required to maintain a minimum bid price of $1.00 per share. When we transferred from the Nasdaq National Market to the Nasdaq SmallCap Market we were granted a grace period of up to October 22, 2002 to regain compliance with the minimum $1.00 bid price per share requirement. On October 23, 2002 we received a letter from Nasdaq informing us that although we did not regain compliance during such grace period we would be provided with an additional 180 calendar days to regain compliance since we met the initial listing requirements for the Nasdaq SmallCap Market. Accordingly, while we are not currently in compliance with the minimum bid price requirement, we have until April 21, 2003 to regain compliance. In order to regain compliance with the minimum bid price requirement the bid price of our common stock must close at $1.00 per share or more for a minimum of ten consecutive trading days before April 21, 2003. There can be no assurance that we will achieve compliance with the $1.00 per share minimum bid price or that we will continue to satisfy all of the listing requirements of the Nasdaq SmallCap Market. In the event that we do not qualify for listing on the Nasdaq SmallCap Market, sales of our common stock would likely be conducted only in the over-the-counter market. This may have a negative impact on the price and liquidity of our common stock and investors could find it more difficult to purchase or dispose of, or to obtain accurate quotations as to the market value of, our common stock.

      Our business depends upon the performance of our partner companies, which is uncertain.

      Economic, governmental, industry and internal company factors outside our control affect each of our partner companies. If our partner companies do not succeed, the value of our assets and the price of our common stock could decline. The material risks relating to our partner companies include:

      • fluctuations in the market price of the common stock of Verticalnet, eMerge Interactive, Onvia.com, and Universal Access, our publicly traded

      partner companies, and other future publicly traded partner companies,
      which are likely to affect the price of our common stock;
      • many of our partner companies are in the early stages of their
      development with limited operating history, little revenue and
      substantial losses;
      • lack of the widespread commercial use of the internet, which may prevent
      our partner companies from succeeding;


      Table of Contents

      • intensifying competition for the products and services our partner companies offer, which could lead to the failure of some of our partner

      companies; and
      • the inability of our partner companies to secure additional financing,
      which may force some of our partner companies to cease or scale back
      operations.

      Of our $406.2 million in total assets as of September 30, 2002, $94.9 million, or 23%, consisted of ownership interests in our partner companies. The carrying value of our partner company ownership interests includes our original acquisition cost, the effect of accounting for certain of our partner companies under the equity method of accounting, the effect of adjustments to our carrying value resulting from certain issuances of equity securities by our partner companies, and the effect of impairment charges recorded for the decrease in value of certain partner companies. The carrying value of our partner companies will be impaired and decrease if one or more of our partner companies do not succeed. The carrying value of our partner companies is not marked to market; therefore, a decline in the market value of one of our publicly traded partner companies may impact our financial position by not more than the carrying value of the partner company. However, this decline would likely affect the price of our common stock. For example, our stakes in our publicly traded partner companies, Verticalnet, eMerge Interactive, Onvia.com, and Universal Access, were valued at approximately $12.9 million in the aggregate as of September 30, 2002. A decline in the market value of Verticalnet, eMerge Interactive, Onvia.com, and Universal Access will likely cause a decline in the price of our common stock.

      Other material risks relating to our partner companies are more fully described below under “Risks Particular to Our Partner Companies.”

      Because we have limited resources to dedicate to our partner companies, some of our partner companies may not be able to raise sufficient capital to sustain their operations.

      Our allocation of resources to our partner companies is discretionary. Because our resources and our ability to raise capital are limited we cannot commit to provide our partner companies with sufficient capital resources to allow them to reach a cash flow positive position. If our partner companies are not able to raise capital from other outside sources, then they may need to cease operations.

      We may not be able to pay our long-term debt when it matures.

      In December 1999, we issued convertible subordinated notes that bear interest at an annual rate of 5.5% and mature in December 2004. As of September 30, 2002, $283 million face value of these notes was outstanding. We may be unable to repay this long-term debt when it matures. If we are unable to satisfy this obligation, substantial liquidity problems could result.

      If public and private capital markets are not favorable for the B2B sector we may not be able to execute on our strategy.

      Our strategy involves creating value for our stockholders by building leading B2B e-commerce companies. Our success depends on the acceptance by the public and private capital markets of B2B companies in general, including initial public offerings of those companies. The B2B market has experienced significant volatility recently and the market for initial public offerings of B2B e-commerce companies has been extremely weak since 2000. If these conditions continue, we may not be able to create stockholder value by taking our partner companies public. In addition, reduced market interest in B2B e-commerce companies may reduce the market value of our publicly traded partner companies.


      Table of Contents

      Fluctuations in our quarterly results may adversely affect our stock price.

      We expect that our quarterly results will fluctuate significantly due to many factors, including:

      • the operating results of our partner companies; • significant fluctuations in the financial results of B2B e-commerce

      companies generally;
      • changes in equity losses or income;
      • the acquisition or divestiture of interests in partner companies;
      • changes in our methods of accounting for our partner company interests,
      which may result from changes in our ownership percentages of our partner
      companies;
      • sales of equity securities by our partner companies, which could cause us
      to recognize gains or losses under applicable accounting rules;
      • the pace of development or a decline in growth of the B2B e-commerce
      market;
      • competition for the goods and services offered by our partner companies;
      and
      • our ability to effectively manage our growth and the growth of our
      partner companies.

      We believe that period-to-period comparisons of our operating results may not always be meaningful. If our operating results in one or more quarters do not meet securities analysts’ or investors’ expectations, the price of our common stock could decrease.

      The loss of any of our or our partner companies’ executive officers or other key personnel or our or our partner companies’ inability to attract additional key personnel could disrupt our business and operations.

      We believe that our success will depend on continued employment by us and our partner companies of executive officers and key personnel, as well as on our and our partner companies’ ability to attract additional qualified personnel. If one or more members of our executive officers or key personnel, or our partner companies’ executive offices or key personnel were unable or unwilling to continue in their present positions, or if we or our partner companies were unable to hire qualified personnel, our business and operations could be disrupted and our operating results and financial condition could be seriously harmed.

      The success of some of our partner companies also depends on their having highly trained technical and marketing personnel. A shortage in the number of trained technical and marketing personnel could limit the ability of our partner companies to increase sales of their existing products and services and launch new product offerings.

      We have had a history of losses and expect continued losses in the foreseeable future.

      We have had significant operating losses and, excluding the effect of any future non-operating gains, we expect to continue incurring significant operating losses in the future. As a result, we may not have sufficient resources to expand our operations in the future. We can give no assurances as to when or whether we will achieve profitability, and if we ever have profits, we may not be able to sustain them.


      Table of Contents

      We may have difficulty assisting our partner companies in managing their operations.

      Our partner companies are facing different challenges. Some are growing rapidly and some face elongated sales cycles. These situations are likely to place significant strain on their resources and on the resources we allocate to assist our partner companies. In addition, our management may be unable to assist our partner companies in adopting ideas for effectively and successfully managing such situations.

      Our accounting estimates with respect to the useful life and ultimate recoverability of our basis in our partner companies could change materially in the near term.

      We operate in an industry that is rapidly evolving and extremely competitive. Many internet-based businesses, including some with B2B business models, have experienced difficulty in raising additional capital necessary to fund operating losses and continue investments that their management teams believe are necessary to sustain operations. Valuations of public companies operating in the internet B2B e-commerce sector declined significantly during 2000 and 2001. In the first quarter of 2000 we announced several significant acquisitions that were financed principally with shares of our stock and based on the price of our stock at that time, were valued in excess of $1 billion. Based on our periodic review of our partner company holdings, including those valued during 2001, impairment charges of $1.3 billion were recorded to write off certain partner company holdings during the year ended December 31, 2001 and $19.4 million during the nine months ended September 30, 2002. It is reasonably possible that our accounting estimates with respect to the useful life and ultimate recoverability of our carrying basis including goodwill in other partner companies could change in the near term and that the effect of such changes on the financial statements could be material. At September 30, 2002, the recorded amount of carrying basis including goodwill is not impaired, although we cannot assure that our future results will confirm this assessment, that a significant write-down or write-off of partner company carrying basis including goodwill will not be required in the future, or that a significant loss will not be recorded in the future upon the sale of a partner company.

      We may compete with some of our stockholders and partner companies, and our partner companies may compete with each other, which could deter companies from partnering with us and may limit future business opportunities .

      We may compete with some of our stockholders and partner companies for internet-related opportunities. As of September 30, 2002, Safeguard Scientifics, Inc. (“Safeguard”) owns 12.9% of our outstanding common stock and may compete with us to acquire interests in B2B e-commerce companies. The Chairman of Safeguard’s Board of Directors and Safeguard’s former Chairman and CEO are currently members of our board of directors. This may give them access to our business plan and knowledge about potential transactions. In addition, we may compete with our partner companies to acquire interests in B2B e-commerce companies, and our partner companies may compete with each other for B2B e-commerce opportunities. This competition, and the complications posed by the designated directors, may deter companies from partnering with us and may limit our business opportunities.

      Our partner companies could make business decisions that are not in our best interests or that we do not agree with, which could impair the value of our partner company interests.

      Although we generally seek a significant equity interest and participation in the management of our Core partner companies, we may not be able to control significant business decisions of our Core partner companies. In addition, although we currently own a controlling interest in many of our Core partner companies, we may not maintain this controlling interest. Interests in partner companies in which we lack control or share control involve additional risks that could cause the performance of our interest and our operating results to suffer, including the management of a partner company having economic or business interests or objectives that are different than ours and partner companies not taking our advice with respect to the financial or operating difficulties that they may encounter.

      Our inability to prevent dilution of our ownership interests in our partner companies or our inability to otherwise have a controlling influence over the management and operations of our partner companies could have an adverse impact on our status under the Investment Company Act. Our ability to adequately control our partner companies could also prevent us from assisting them, or could prevent us from liquidating our interest in them at a time or at a price that is favorable to us. Additionally, our partner companies may not collaborate with each other or act in ways that are consistent with our business strategy. These factors could hamper our ability to maximize returns on our interests, and cause us to recognize losses on our interests in partner companies.


      Table of Contents

      Our outstanding indebtedness could negatively impact our future prospects.

      As of September 30, 2002, we had $23.8 million in long-term debt (including the current portion thereof) and as of September 30, 2002, $283 million in outstanding convertible subordinated notes. This indebtedness may:

      • make it more difficult to obtain additional financing; • limit our ability to deploy existing capital resources; and • constrain our ability to react quickly in an unfavorable economic climate.


      If we are unable to satisfy our debt service requirements, substantial liquidity problems could result, which would negatively impact our future prospects.

      Our operations and growth could be impaired by limitations on our and our partner companies’ ability to raise money.

      We have been dependent on the capital markets for access to funds for acquisitions, operations and other purposes. While we attempt to operate our business in such a manner as to be independent from the capital markets, there is no assurance that we will be successful in doing so. Our partner companies are also dependent on the capital markets to raise capital for their own purposes. Since early 2000, the market for internet-related companies and initial public offerings has weakened dramatically. If this weakness continues for an extended period of time, our ability and the ability of our partner companies to grow and access the capital markets, if necessary, will be impaired, which would require us to take other actions, such as borrowing money on terms that may be unfavorable to us, or divesting of interests in our partner companies to raise capital.

      Our stakes in some partner companies have been and are likely to be diluted, which could materially reduce the value of our stake in such partner companies.

      Since we allocate our financial resources to those partner companies that we believe have the most potential, our ownership interests in other partner companies have been and are likely to continue to be diluted due to our decision not to participate in financings. This dilution results in a reduction in the value of our stakes in such partner companies.

      In the future, we may need to raise additional capital to fund our operations and this capital may not be available on acceptable terms, if at all.

      We may need to raise additional funds in the future, and we cannot be certain that we will be able to obtain additional financing on favorable terms, if at all.

      Even if a number of our partner companies achieve profitability, we may not be able to extract cash from such companies, which could have a negative impact on our operations.

      One of our goals is to help our partner companies achieve profitability. Even if a number of our partner companies do meet such goal, we may not be able to access cash generated by such partner companies to fund our own operations, which could have a negative impact on our operations.

      When we divest partner company interests, we may be unable to obtain maximum value for such interests.

      We focus our capital and human resources on those partner companies that we believe present the greatest long-term stockholder value. We may divest our interests in those partner companies that do not fit this criteria or in other partner companies that we believe are no longer core to our strategy. We may also divest of our interests in other partner companies to generate cash or for strategic reasons. When we divest all or part of an interest in a partner company, we may not receive maximum value for this position. For partner companies with publicly-traded stock, we may be unable to sell our interest at then-quoted market prices. Furthermore, for those partner companies that do not have publicly-traded stock, the realizable value of our interests may ultimately prove to be lower than the carrying value currently reflected in our consolidated financial statements. We continually evaluate the carrying value of our ownership interests in and advances to each of our partner companies for possible impairment based on achievement of business plan objectives and milestones, the value of each ownership interest in the partner company relative to carrying value, the financial condition and prospects of the partner company, and other relevant factors. If we are unable to raise capital from other sources we may be forced to sell our stakes in partner companies at unfavorable prices in order to sustain our operations. Additionally, we may be unable to find buyers for certain of our assets, which could adversely affect our business.


      Table of Contents

      We may have difficulty selling our stakes in our publicly traded partner companies.

      Because we hold significant stakes in thinly-traded public companies, we may have difficulty selling our interest in such companies and, if we are able to sell our shares, such sales may be at prices that are below the then-quoted bid prices.

      The Companies that we have identified as Core partner companies may not succeed.

      We cannot ensure that the companies we have identified as Core partner companies are those that actually have the greatest value proposition or are those to which we will continue to allocate capital. Although we have identified certain of our partner companies as Core partner companies, this categorization does not necessarily imply that every one of our Core partner companies is a de facto success at this time or will become successful in the future. There is no guarantee that a Core partner company will remain categorized as Core or that it will be able to successfully continue operations.

      Due to our decision to allocate the majority of our resources to the partner companies we believe present the greatest long-term stockholder value, our ability to provide support to our other partner companies will be limited.

      We allocate our resources to focus on those partner companies that we believe present the greatest long-term stockholder value. As a result of our allocation of resources, we will not allocate capital to all of our existing partner companies. Our decision to not provide additional capital support to some of our partner companies could have a material adverse impact on the operations of such partner companies.

      We may have to buy, sell or retain assets when we would otherwise choose not to in order to avoid registration under the Investment Company Act of 1940, which would impact our investment strategy.

      We believe that we are actively engaged in the business of B2B e-commerce through our network of majority-owned subsidiaries and companies that we are considered to “control.” Under the Investment Company Act, a company is considered to control another company if it owns more than 25% of that company’s voting securities and is the largest stockholder of such company. A company may be required to register as an investment company if more than 45% of its total assets consist of, and more than 45% of its income/loss and revenue attributable to it over the last four quarters is derived from, ownership interests in companies it does not control. Because many of our partner companies are not majority-owned subsidiaries, and because we own 25% or less of the voting securities of a number of our partner companies, changes in the value of our interests in our partner companies and the income/loss and revenue attributable to our partner companies could subject us to regulation under the Investment Company Act unless we take precautionary steps. For example, in order to avoid having excessive income from “non-controlled” interests, we may not sell minority interests we would otherwise want to sell or we may have to generate non-investment income by selling interests in partner companies that we are considered to control. We may also need to ensure that we retain more than 25% ownership interests in our partner companies after any equity offerings. In addition, we may have to acquire additional income or loss generating majority-owned or controlled interests that we might not otherwise have acquired or may not be able to acquire “non-controlling” interests in companies that we would otherwise want to acquire. It is not feasible for us to be regulated as an investment company because the Investment Company Act rules are inconsistent with our strategy of actively managing, operating and promoting collaboration among our network


      Table of Contents

      of partner companies. On August 23, 1999, the Securities and Exchange Commission granted our request for an exemption under Section 3(b)(2) of the Investment Company Act declaring us to be primarily engaged in a business other than that of investing, reinvesting, owning, holding or trading in securities. This exemptive order reduces the risk that we may have to take action to avoid registration as an investment company, but it does not eliminate the risk.

      We have implemented certain anti-takeover provisions that could make it more difficult for a third party to acquire us.

      Provisions of our certificate of incorporation and bylaws, as well as provisions of Delaware law, could make it more difficult for a third party to acquire us, even if doing so would be beneficial to our stockholders. Our certificate of incorporation provides that our board of directors may issue preferred stock without stockholder approval and also provides for a staggered board of directors. We are subject to the provisions of Section 203 of the Delaware General Corporation Law, which restricts certain business combinations with interested stockholders. Additionally, we have a Rights Agreement which has the effect of discouraging any person or group from beneficially owning more than 15% of our outstanding common stock unless our board has amended the plan or redeemed the rights. The combination of these provisions may inhibit a non-negotiated merger or other business combination.

      In August 2003 members of management may sell shares of the Company’s common stock in connection with the vesting of restricted stock grants, which could have a negative effect on the price of the Company’s common stock.

      Members of our management have been granted shares of restricted stock that vest in August 2003. We believe that individuals are likely to sell shares of the Company’s common stock to cover tax liabilities associated with the vesting, and they may sell additional vested shares. Such sales could have a negative effect on the stock price.

      Risks Particular to Our Partner Companies

      Many of our partner companies have a limited operating history and may never be profitable.

      Many of our partner companies are early-stage companies with limited operating histories, have significant historical losses and may never be profitable. Many of these companies have incurred substantial costs to develop and market their products and expand operations, have incurred net losses and cannot fund their cash needs from operations. We expect that the operating expenses of these companies will increase substantially in the foreseeable future as they continue to develop products, increase sales and marketing efforts and expand operations.

      Fluctuation in the price of the common stock of our publicly-traded partner companies may affect the price of our common stock.

      Verticalnet, eMerge Interactive, Onvia.com, and Universal Access are our publicly-traded partner companies. The price of their common stock has been highly volatile. On February 16, 1999, Verticalnet completed its initial public offering at a price of $40.00 per share and its common stock has since traded as high as $1,483.80 per share and as low as $0.55, adjusted for two subsequent two for one stock splits and a one for ten reverse stock split. On February 8, 2000, eMerge Interactive completed its initial public offering at a price of $15.00 per share and its common stock has traded as high as $68.00 per share and as low as $0.15. On March 1, 2000, Onvia.com completed its initial public offering at a price of $210.00 per share and its common stock has traded as high as $780.00 per share and as low as $1.70 per share adjusted for a one for ten reverse stock split. On March 17, 2000, Universal Access completed its initial public offering at a price of $14.00 per share and its common stock has traded as high as $63.00 per share and as low as $0.12. The market value of our holdings in these partner companies changes with these fluctuations. Based on the closing price of Verticalnet’s common stock on November 9, 2002 of $1.10, our holdings in Verticalnet had a market value of $3.2 million. Based on the closing price of eMerge Interactive’s common stock on November 9, 2002 of $0.34, our holdings in eMerge Interactive had a market value of $2.4 million. Based on the closing price on Onvia.com’s common stock on November 9, 2002 of $1.74, our holdings in Onvia.com had a market value of $3.0 million. Based on the closing price of Universal Access’ common stock on November 9, 2002 of $0.27, our holdings in Universal Access had a market value of $5.8 million. Fluctuations in the price of Verticalnet’s, eMerge Interactive’s, Onvia.com’s, and Universal Access’ and other future publicly traded partner companies’ common stock are likely to affect the price of our common stock.


      Table of Contents

      Verticalnet’s results of operations, and accordingly the price of its common stock, may be adversely affected by the risk factors disclosed in its SEC filings, including the following factors:

      • potential inability to sustain operations past March 31, 2003 and

      exploration of alternatives that include a sale of all or part of its
      business or a reorganization or liquidation of Verticalnet;
      • inability to retain key management and experienced software personnel;
      • inability to generate significant revenues from enterprise, software
      licensing and professional services;
      • inability to reduce expenses or generate an operating profit;
      • inability to establish brand awareness;
      • inability to acquire additional funding;
      • inability to maintain listing on the Nasdaq SmallCap Market;
      • lengthy sales and implementation cycles for products; and
      • insufficient cash flow from operations to service debt.

      eMerge Interactive’s results of operations, and accordingly the price of its common stock, may be adversely affected by the risk factors disclosed in its SEC filings, including the following factors:

      • inability to increase revenue and raise additional capital; • inability to maintain listing on the Nasdaq SmallCap Market; • lack of commercial acceptance of online cattle sales and services; • failure to expand the number of livestock industry participants in its

      network;
      • inability to respond to competitive developments;
      • failure to achieve brand recognition;
      • failure to introduce new products and services; and
      • failure to upgrade and enhance its technologies to accommodate expanded
      product and service offerings and increased customer traffic.

      Onvia.com’s results of operations, and accordingly the price of its common stock, may be adversely affected by the risk factors disclosed in its SEC filings, including the following factors:

      • potential loss of rights to distribute governmental content; • potential reduction in governmental spending resulting in a reduction of

      Onvia.com’s bid flow;
      • inability to increase subscribership to its premium, higher priced
      services;
      • many competitors of Onvia.com have larger customer bases and greater brand
      recognition;
      • inability to obtain additional capital;
      • government agencies’ unwillingness to purchase their business services and
      products online;
      • a significant number of small businesses, government agencies and their
      vendors’ unwillingness to use its emarketplace to buy and sell services
      and products;
      • failure of small business customers to provide data about themselves;
      • inability to enhance the features and services of its exchange to achieve
      acceptance and scalability;
      • negative impact on stock price and future operations resulting from a
      declared cash distribution; and
      • inability to manage a change in strategy.

      Universal Access’ results of operations, and accordingly the price of its common stock, may be adversely affected by the risk factors disclosed in its SEC filings, including the following factors:

      • failure of its services to be sufficiently rapid, reliable and

      cost-effective;
      • unwillingness of clients to outsource the obtaining of circuits;
      • inability to market its services effectively;
      • inability to expand its Universal Transport Exchange (UTX) facilities;
      • failure to successfully implement a network operations center;
      • inability to implement and maintain its Universal Information Exchange
      (UIX) databases;
      • failure of the market for UTX services to grow;
      • inability to maintain listing on the Nasdaq SmallCap Market;
      • changes in market valuations of telecommunications and internet-related
      companies;
      • loss of a major client;
      • inability to integrate acquisitions;
      • potential difficulty in charging a fee to government agencies or their
      business suppliers;
      • inability of clients’ to pay their obligations;
      • inability to obtain third party financing;
      • inability to successfully aggregate circuits;
      • dependence on several large clients; and
      • risks associated with acquisitions.


      Table of Contents

      Our assets as reflected in our balance sheet dated September 30, 2002, were $406.2 million, of which $11.7 million related to Verticalnet, eMerge Interactive, Onvia.com, and Universal Access. However, we believe that comparisons of the value of our holdings in partner companies to the value of our total assets are not meaningful because not all of our partner company ownership interests are marked to market in our balance sheet.

      The success of our partner companies depends on the development of the B2B e-commerce market, which is uncertain.

      Our partner companies significantly rely on the internet for the success of their businesses. The development of the e-commerce market is in its early stages. If widespread commercial use of the internet does not develop, or if the internet does not develop as an effective medium for providing products and services, our partner companies may not succeed.

      Our long-term success depends on widespread market acceptance of B2B e-commerce.

      A number of factors could prevent widespread market acceptance of B2B e-commerce, including the following:

      • the unwillingness of businesses to shift from traditional processes to B2B

      e-commerce processes;
      • the network necessary for enabling sub
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 10:14:56
      Beitrag Nr. 4.472 ()
      Man sollte Ihn besser im original lesen.Als Jahresabschluss werden 126 Mill. USD vermeldet,also für 4 Quartale.Nicht zu verwechseln mit der Diferenz die man zu den gesmmten Core Companys angibt.
      Die Zahl 126 Mill. USD deckt sich zwar mit der Begründung die hier von machnchen usern angegeben wird aber sie wird von der ICGE als Jahresabschluß vermeldet und hat nichts mit dem Quartalsbericht zu tuen.
      Weiterhin ist es so,das die 40 Beteiligungen unter 3 Methoden bilanziert werden.
      Zum einen fließ0en nur die Revenues ein,zum anderen nur die Kosten und es guibt noch ein Consolidated Statement indem alles brücksichtig wird.
      Das geschieht aus dem Grund da man die Wahl der Qual in der Bilanzierungsmethode hat.
      Ich weiß wirklich nicht warum die ICGE welche Beteiligung nach Cost Method angibt,worin nur die Kosten verbucht werden ohne die Einnahmen zu nennen?
      Aber das hat die ICGe selber als methode ausgewählt.
      Somit ist die Bilanz und die 31,602 Mill. USd das was unterm Strich als Einnahmen nach Abzug der Kosten übrigbleibt.
      Man sieht zudem in der Bilanz der ICGE Ihre GUV welche die Kosten der ICGE für sämtliche Aufwände darlegt.
      Sie verwaltet ja nur Ihre Investments und das kostet geld.
      Die unternehmenstätigkeit der beteiligungen sind wie oben beschrieben korrekt nach der Methode verbucht welche die ICGE anwendet.


      Viele Grüsse
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 10:35:29
      Beitrag Nr. 4.473 ()
      Ebörse gib es endlich auf, der kann doch tatsächlich nicht ziwschen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung unterscheiden.

      Und versucht zu manipulieren ohne Ende und permanent Erlöse von 32 Millionen, die von 7 der 40 Beteiligungen stammen als die gesamten Erlöse auszugeben.

      Der Rest der Ausführungen ist derart wirr, dass sie nicht kommentierbar sind. Aber was soll man auch von jemand verlangen, der nicht einmal zwischen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung unterscheiden kann.
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 11:14:24
      Beitrag Nr. 4.474 ()
      Der Hexer wirft so ein Wörtchen wie Aktivseite in den Raum und glaubt damit die Leser verunsichern zu können. Also sehen wir uns die Aktivseite zum 30.9. einmal an.

      ASSETS
      Cash, cash equivalents and short-term investments 126,325
      Other current assets 42,846
      Total current assets 169,171
      Ownership interests in and
      advances to Partner Companies 94,898
      Goodwill 79,726
      Available-for-sale securities 9,929
      Other assets 52,464
      Total Assets 406,188 $

      Bei Ownership und Godwill standen da vor einiger Zeit noch Milliardenwerte. Dahinter stehen heute aber weitgehend noch die gleichen Unternehmen, die inzwischen aber mehr verkaufen und erlösen. Man hat in den letzten zwei bis drei Jahren hier den Wert Quartal für Quartal manchmal mit einer Viertelmilliarde abgeschrieben, ohne dass dadurch auch nur ein Cent aus der Kasse geflossen ist. Die 95 Millionen Ownership und die 80 Millionen Goodwill addieren sich zu 175 Millionen, die insgesamt für alle 40 Beteiligungen angesetzt werden, d.h. ein durchschnittlicher Wert von unter 4 Millionen pro Beteiligung. Alleine die Beteiliung an Linkshare ist aber voraussichtlich allein doppelt so viel wert als der Bilanzansatz für alle 40 Beteiliungen.

      Was das bedeutet, kann man sich am Beispiel Linkshare leicht ausmalen: Würde der Linkshare-Anteil für 400 Millionen verkauft, würde ein Gewinn in Höhe der Differenz zwischen der Verkaufserlös und dem Buchwert, also 396 Millionen entstehen.

      Der Hexer hat recht, man muss sich die Aktivseite der Bilanz ansehen, denn da schlummern enorme Stillen Reserven.

      Aber man muss sich auch die Passivseite ansehen, denn die Stille Reserven entstehen ja bekanntlich nicht nur durch die Unterbewertung von Aktiva, sondern auch die Überbewertung von Passiva. Dieses Thema ist ja momentan aktueller und hat ja bekanntlich für den Gewinn im letzten Quartal gesorgt. Die 283 Millionen Wandelschuldverschreibung werden nämlich in der Bilanz so bilanziert, als ob sie zu einer Zahlung von 283 Millionen führen würden. Vom letzten Quartal wissen wir aber, dass das 70 Millionen durch die Zahlung von 21 Millionen abgelöst wurden, wodurch ein Gewinneffekt von 49 Millionen entstand. Das ist im 4. Quartal in ähnlicher Weise vermutlich wieder geschehen, davon bleibt aber diesmal voraussichtlich mehr übrig, da man ja kaum noch etwas abschreiben kann, was man in der Vergangenheit massiv getan hat (auch noch im letzten Quartal). Wir werden also vermutlich bei der Holding sogar noch eine Steigerung des Gewinns haben, der teilweise von Dauer ist (Wegfall der Abschreibungen vom Firmenwert), teilweise nur so lange von Dauer ist, wie die Wandelschuldverschreibung unter Nennwert getilgt wird (was auch im 1. Quartal 03 geschehen sein dürfte oder geschieht, vermutlich deshalb auch noch keine Meldung, um die Anleihekurse wegen der dann verbesserten Bonitätseinschätzung nicht nach oben zu treiben).
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 17:27:44
      Beitrag Nr. 4.475 ()
      @MP1902 - #4467

      Der Abwärtstrend im Chart von Frankfurt ist (noch) voll intakt ! Da es sich hierbei um eine amerikanische Aktie handelt habe ich mal die die Charts zu den US-Börsen (Nasdaq) imaginiert. Dort gibt es interessante Aspekte.

      Und nun schauen wir uns den 5 Tage-Chart an :D :



      Wenn man sich den 5 Tage Chart anschaut kann man sehen, dass der Abwärtstrend bis kurz vor Handelsschluss voll intakt war...

      Und jetzt den Intraday-Chart:



      ... Zum Handelsschluss kann man schön sehen, dass der Kurs mit Kleinmengen hochgezogen wurde !

      Es gibt 2 charttechnische Marken die wichtig sind: 0,42 und 0,43 US-Dollar.

      Viele könnten meinen, dass der kurzfristige Abwärttrend nun gebrochen sei, da die Aktie am Handelsschluss mit 0,44 US-Dollar rausgegangen ist.

      Aber ich würde sagen, dass eine Schwalbe noch keinen Sommer macht !

      Am Mo. wird sich zeigen müssen, ob diese Aktie es schafft einen Aufwärtstrend zu relisieren. Sollte diese wieder fallen, dann sollte sie zumindest versuchen bei 0,39 - 0,40 US-Dollar Unterstützung zu finden (Wenn ich diese Aktie als amerik. Anleger im DEPOT hätte würde ich wahrscheinlich einen SL bei 0,38 US-Dollar setzen ! Denn wenn die 0,39 US-Dollar Marke nicht hält, könnte es ruckzuck ins Nirwana gehen !

      Ich stufe die Wahrscheinlichkeit sogar recht hoch ein, dass es sich bei der 0,44 US-Dollar-Marke um eine Bullenfalle handelt, da die 0,44 US-Dollar in der Schlussauktion zustande gekommen sein dürften !

      Aber schaun mer mal, was die kommende Woche bringt...

      Mich würde mal deine Meinung zum charttechnischen Aspekt von der ICGE interessieren !

      Dieses Posting ist lediglich meine persönliche Meinung und soll keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung sein !

      Gruss, der Hexer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 20:22:29
      Beitrag Nr. 4.476 ()
      Charts kann bei einem Wert wie Internet Capital getrost vergessen, ein solcher Wert wird ausschließlich von den Nachrichten gesteuert, insbesondere wennn die Veröffentlichungen über Schuldentilgungen und vermutete gute Quartalszahlen in der Luft hängen. Hinzu kommen, wenn man den Meldungen trauen darf, 28 Millionen geshortete Aktien.

      Wenn morgen z.B. bei newsalert eine Meldung über eine weitere Schuldentilgung in Höhe von 100 Millionen stehen würde, die nur einen Kapitaleinsatz von 30 Millionen erfordert, was ja nicht aus der Welt ist, wären alle Charts bei einer hohen Zahl geschorteter Aktien Makalatur - oder schlicht und einfach Schrott.
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 20:25:29
      Beitrag Nr. 4.477 ()
      Die Wucht des Internet - oder warum der 5. Kondratieff weiter trägt - 19/01/2003 - 20:13 Nr. 721359


      Betrachtet man die fünf Langen Wellen (Kondratieffs) seit Beginn der Industrialisierung ergeben sich doch erhebliche Unterschiede. Allen gemein ist, dass durch technischen Fortschritt die Produktivität gesteigert wurde. Insofern hat Krugman recht, wenn er behauptet, dass das Internet nicht besonderes sei, technischen Fortschritt habe es auch schon früher gegeben.

      Was Krugman aber übersieht ist, dass es neben technischem Fortschritt eine weitere Quelle der Produktivitätssteigerung gibt, die Intensivierung der Arbeitsteilung. Und diese Intensivierung der Arbeitsteilung trat neben dem technischen Fortschritt nicht bei jedem Kondratieff im selben Umfang auf, z.B. kaum beim durch Chemie, Kunststoff und Auto gekennzeichneten 4. Kondratieff. Dagegen ist im laufenden Kondratieff eine der wichtigsten Folgewirkungen des Internets die von vielen kaum beachtete Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung, die bisher durch hohe Transaktionskosten gehemmt wurde. Die hohen Produktivitätssteigerungen in 2002 in den USA speisen sich im wesentlichen aus dieser Quelle. Und die gute Nachricht ist: Das Ernten dieser Früchte der Intensivierung der Arbeitsteilung mit ihren wohlstandssteigernden Effekten hat gerade erst begonnen, in den USA schon mehr, im Rest der Welt kaum. Da Krugman dies völlig übersieht, kann man die vielen Texte, die von ihm auf den Börsenboards reingestellt werden, eigentlich auch übersehen. Denn es zeugt nicht von wissenschaftlichem Arbeiten, wenn man Dinge, die einem nicht gefallen einfach ausblendet.

      Derartige Pamphlete, wie sei Krugman zu diesem Thema verfasst (sonst ist er manchmal gar nicht so schlecht), bleiben natürlich nicht ohne Wirkung. Aber der momentan grassierende Pessimismus ist absurd. Langfristig bestimmt der Produktivitätsfortschritt die Wachstumsspielräume. Eine vorübergehende Unterauslastung der Produktionspotenzials ist zwar schmerzlich, aber kein Beinbruch, Panik ist Unsinn bzw. Panikmache
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 06:12:46
      Beitrag Nr. 4.478 ()
      Neh ist klar esla,snag!
      Wir sind alle dumm nur Du nicht.

      @All

      Mittlerweile sehe ich das sich die Meinungen (auch gegen esla) stark gedreht haben und einige sich,wie ich auch,die Mühe machen und selber nachdenken bzw. hinterfragen.
      Weiter so,sachliche Diskussion ohne Beschimpfung und Unterstellung gefällt mir sehr gut.Daran beteilige ich mich gerne und werde keine Frage oder Gedankengänge schuldig bleiben,die eventuell nicht nachvollzogen werden können.
      Gegenüber snag habe ich es endgültig aufgegeben und gehe auf seine pers. Beschimpfungen nicht mehr ein weil ich nicht bereit bin mich daran zu beteiligen.
      Darin sehe ich keinen Sinn.
      Nach meinem Urlaub werde ich die Bilanz komplett zu zerlegen und auch mit entsprechenden Erklärungen nach und nach analysieren und zerlegen.
      Im ganzen,wie unten von mir gepostet kann wohl kaum wer etwas damit anfangen deshalb stelle ich nach und nach jeden einzelnen Posten mit entsprechend originalem Bild(und technischer Erklärung zur Bilanz) rein.
      Alles natürlich mit entsprechendem Link zum original und völlig transparent.
      Dabei versuche ich es so einfach wie möglich zu machen(deshalb Posten für Posten durchzurechnen) und hoffe auf rege Diskussion.
      Es kann ja nicht sein das bezgl. des Ergebnisses soviel Unsicherheit herrscht.Ich würde pers. nicht in ein Unternehmen investieren dessen Ergebnisse mir suspekt vorkommen.

      Erst einmal geht es aber bis zum 4. Februar in andere Gefilde;)
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 06:15:01
      Beitrag Nr. 4.479 ()
      Hallo Der hexer


      Heute ist Feiertag in den USA und die Börsen bleiben geschlossen:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 08:09:54
      Beitrag Nr. 4.480 ()
      @ Hexer,

      ich sehe es so:


      Der Chart ist vom Donnerstag, wo Freitag geendet hat ist bekannt. Der Kurs ist nicht zur Schlussauktion entstanden, hat sich kontinuierlich im Tagesverlauf erholt.
      Sollte man jetzt nach unten durchbrechen, ist 0,34$ eine sehr wichtige Marke.
      Der Chart von Frankfurt ist für mich völlig uninteressant.

      Für techn. Interessierte:
      http://211145.homepagemodules.de/
      auf Charttechnik, dann auf ICGE
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 08:18:44
      Beitrag Nr. 4.481 ()
      Guten Morgen MP1902

      Genau so ist es, und nicht wie ein gewisser
      HEXER hier GLauben machen will.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 08:54:08
      Beitrag Nr. 4.482 ()
      Ein sehr unheinheitliches Bild.Ich würde es wenn eher short traden aber ein Signal gibt es weit und breit nicht zu sehen.Der Wert bleibt volatil aber nicht einschätzbar.
      Die fast Stochastik scheint nach oben ausgereißt und die Slow Stochastik bestätigt den Abwärtstrend.
      Also maginal bearish.
      Im MACD kann ich schon mal gar kein Trading Signal sehen weil er gerade zwischen gut und böse steht.
      Er liefert kein eindeutiges Signal.






      Der weekly Chart

      Hier sieht es genau umgekehrt aus.
      Der Fast Stochastik liefert ein potentielles Sell Signal weil er dabei ist seine triggerlinie zu brechen.Das ist im weekly auf Wochenenbene zu sehen.
      Der Slow Stochastik hat noch aufwärts Potential.
      Man sieht aber die verletzung der Bollinger Bänder im Wochenchart so wie sie auch wieder in die Bänder eintauchen.
      Das ist ein garantiert sehr gutes handelssignal welches es derzeitig nicht gibt.
      Deshalb würde ich pers. derzeitig die Finger von der ICGE lassen.
      Kursziel nach unten würde ich Schätzungsweise bei 38 Cent legen,mittelfristig auf Sicht der kommenden 5 Tage.






      Viele Grüsse,



      Jetzt geht es ab nach Düsseldorf.....


      Im NDX gibt es übrigesn ein sehr schönes und großes gap welches bei 1350 Punkten long zu traden ist.
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 08:58:37
      Beitrag Nr. 4.483 ()
      Für den NDX gilt es auch marginaly bearisch aber 1350 Punkte sind 61,8 Fibonacci Retracement und das Gap wird geshlossen werden.
      Also long bei 1350 Punkte weil wir dann 61,85 Fibonacci Retracement und somít die Korrektur absolviert haben.
      Die ist long zu traden wobei ich immer nur auf max. 3 Tage Bsis trade und dann weiter sehe,Gewinne immer mitnehme.
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 09:17:37
      Beitrag Nr. 4.484 ()
      @Guten Morgen, Allerseits ;)

      Geht ja schon wieder hoch hier.
      Ist nicht weiter verwunderlich.
      Bei solchen Aussagen....

      Zum Kriminellen:

      Das kriminelle an den Postings von Hexensabath ist, dass er versucht, den mit Zahlen weniger versierten Leser zu verunsichern...

      Dazu kann ich nur eines sagen.
      Wenn die Aussagen von der.Hexer kriminell sind,
      dann werden es wohl auch andere sein.

      Und dann noch für den weniger versierten Leser.
      Dann kann ich also annehmen,
      dass die Zahlen von Hexer völlig missverständlich sind,
      während die von snag über jeglicher Kritik stehen.

      Das auch er hin und wieder Berechnungen auf reiner Annahme betreibt,
      ist ja inzwischen selbst ihm positiv eingestellten Usern klar.
      Deshalb nenne ich persönlich seine Berechnungen und Aussagen abenteuerlich.

      Aber nicht kriminell.

      Da sollten wir mal die Kirche im Dorf lassen, liebe Leute.

      Zum Chart:

      Wir sollten da keinen Götzen daraus machen.

      Beide Seiten nicht.

      Natürlich verwende auch ich immer wieder Chartbilder.
      Aber ich versuche lediglich einen Trend zu erkennen.
      Und das klappt nicht immer.
      Hatte ich auch schon einmal näher ausgeführt.

      Und bei ICGE ist dies wirklich eine sehr unsichere Kiste.
      Was ich damit sagen möchte.
      Wenn ich Investierter und Interessent bei ICGE wäre,
      dann hätte ich in den letzten Wochen schon das eine oder andere Signal (Trend) erkannt
      und mich dementsprechend verhalten.

      Aber ich gehe nicht hin
      und prognostiziere den sicheren Verlauf der nächsten Tage&Wochen
      mit KZ, usw.. weiter.
      Man kann es auch übertreiben.
      Das ist natürlich jedem selbst überlassen.
      Aber wir sollten da keinen (Glaubens,-)Kleinkrieg daraus machen.

      ICGE hat schon so viele falsche Signale geliefert,
      dass hier alles auf reine Mutmassung hinaus läuft.
      So what ? ;)

      Schönen Tag wünsche ich allen Beteiligten

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 09:51:42
      Beitrag Nr. 4.485 ()
      Nach unten ist die ICGE zu 38 cent gut abgesichert.Also hier gibt es ein Long Signal.
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 10:39:09
      Beitrag Nr. 4.486 ()
      Ebörse sagt long!!!!

      Jetzt bekomme ich Angst:D

      Nein, nichts für ungut, es freut mich.

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 11:07:42
      Beitrag Nr. 4.487 ()
      Bitte genau lesen was ich schreibe.
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 11:09:55
      Beitrag Nr. 4.488 ()
      Ich sehe ein Long Signal 18% unter dem jetzigen Kurs.
      Da kann man nicht davon reden das ich jetzt long eingestellt bin.
      Aber ab 38 cent wäre ich es auf Sicht der kommenden 5 Handelstage.
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 11:35:30
      Beitrag Nr. 4.489 ()
      Bevor hier gleich wieder ein paar Amok laufen
      bezüglich abenteuerlichen Berechnungen.

      Ich spreche nicht von allen Berechnungen hier.

      Mit abenteuerlicher Berechnung meine ich diese unsäglichen Vergleiche von Wettbewerber,
      siehe Yahoo,- Ebay,- usw...!

      Und mit abenteuerlichen Aussagen meine ich z.B. wirtschaftliches Wachstum,
      was hier als "Der Laden brummt" umschrieben wird...!
      Hier brummt überhaupt nichts.

      Selbst die frechsten CEO`s der letzten Jahre backen plötzlich kleinere Brötchen.
      Und wenn die mal nicht mehr pushen-sagt dies einiges.
      Davon abgesehen weiss jeder Depp inzwischen,
      dass es der Wirtschaft echt dreckig geht.

      Und in diesem Kontext sollen die heutigen Bewertungen billig sein..?!

      Diese Aussagen sind nicht sehr glaubwürdig angesichts der vermeldeten Wirtschaftsdaten.
      .
      Der Laden brummt immer noch nicht,
      obwohl USA jetzt schon 12 Zinssenkungen hinter sich hat..!!

      Was bitte schön hat es gebracht über die letzten 2 Jahre.
      Ausser Umsatz/Gewinnverlusten,
      welche in massiven Kursverlusten mündeten.

      Das sollten sich hier auch einmal einige durch den Kopf gehen lassen.
      Das Eis auf dem sich die Wirtschaft befindet
      ist ziemlich dünn geworden.
      Der eine oder andere Wert scheint günstiger geworden zu sein.
      Zum Strong Buy schreien, scheint es mir noch ein wenig zu früh..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 12:53:15
      Beitrag Nr. 4.490 ()
      Für mich ist der Trend entscheidend, und da ist es eben an der Unterkante des kurzfr. Aufwärtstrends nach m. E. ein interessanterer Kaufkandidat als an der oberen Begrenzung.

      Positive candidate (17 Jan 2003) [Auto] Help
      Has fallen 79% since the peak on 2 Jul 2001 at 2.09. Is within a rising trend, which indicates a continued growth. Has met the objective at 0.48 after a break of a double bottom formation. The price has now fallen, but the formation indicates further rise. Positive volume balance strengthens the stock in the short term.
      Support and resistance: The stock has support at 0.34 and resistance at 0.80 .
      The average difference between the highest and lowest price of the month is 79%. The risk is therefore high.
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 14:50:11
      Beitrag Nr. 4.491 ()
      ===> Tagchen


      Welcher Schwachmat kauft denn gerade
      20k zu € 0,44 in Fra, wo der Kurs in USA
      bei US-$ 0,44 geschlossen hat, und
      weitere Kursverluste anstehen ???

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 18:27:11
      Beitrag Nr. 4.492 ()
      Wie wir aus der Vergangheit wissen, treffen die analytisch hervorragenden und detaillierten Analysen von Carmenthomas fast immer zu:

      #4 von carmenthomas 25.09.02 15:04:51 Beitrag Nr.: 7.452.606 7452606
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Falls heute die US-$ 0,18 nicht halten,
      nichts wie raus.

      Dann sehen wir schon bald Kurse unter 0,10!

      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 18:38:02
      Beitrag Nr. 4.493 ()
      "I´m not declaring 2003 to be a bad year. We´re still very optimistic."


      Rally could be riding on big earnings week
      Saturday January 18, 4:33 am ET
      By Steve Gelsi


      NEW YORK (CBS.MW) -- A flood of earnings reports next week from market moving companies may sink, or possibly float, the rally so far in 2003.
      The major indexes headed lower for the week in the first seven-day down period of the year as euphoria faded over President Bush´s tax-cut proposal and earnings pre-announcements.

      ADVERTISEMENT


      All three indexes turned in their first losing week of 2003. The Dow Jones Industrial Average (CBOT:^DJI - News) lost 198 points, or 2.3 percent, from its week-ago level of 8,784.

      The Nasdaq (NasdaqSC:^IXIC - News) retreated 72 points, or 4.9 percent, from 1,447.

      The S&P 500 (CBOE:^SPX - News) fell 26 points, or 2.8 percent, from 927.

      Economic data such as industrial output figures also revealed that the economy is still sluggish on a number of fronts.

      "This week´s (economic) numbers were disappointing and confirm that the economy remains mired in its soft patch," Deutsche Bank economists noted on Friday. "The question increasingly for the Fed will be whether this is turning into a Recession II. We think not."

      So far the gains that have marked the balance of this year are intact.

      The Dow and Nasdaq are still up about 3 percent. The S&P 500 has gained roughly 2 percent.

      Wall Street will be keeping a close eye on next week´s economic data, although the calendar is relatively light with a week shortened by the Martin Luther King Jr. holiday on Monday.

      Housing starts are due on Tuesday, followed by the U.S. Treasury budget on Wednesday; weekly jobless claims and leading indicators arrive Thursday.

      Bill Meade, managing director, RBC Capital Markets, said he´ll be looking at the leading indicators for any signal of changes in quarterly gross domestic product numbers.

      He noted that some economists have lowered their forecasts for GDP growth for the first quarter to 0.8 percent from 1 percent, so any more data on that front will be closely watched.

      Meade said the week´s sell-off in the tech sector may be temporary.

      Profits from Intel (NasdaqNM:INTC - News) , IBM (NYSE:IBM - News) and Microsoft (NasdaqNM:MSFT - News) came in stronger than anyone would have expected a few months ago, but now expectations are higher because of recent gains.

      "I´m not of the mindset that IBM, Microsoft, and Intel were disappointing," Meade said. "They came in better than expected, and no CEO or CFO nowadays should be optimistic about a sudden surge in demand . . . Rally could be riding on big earnings week
      Saturday January 18, 4:33 am ET
      By Steve Gelsi


      NEW YORK (CBS.MW) -- A flood of earnings reports next week from market moving companies may sink, or possibly float, the rally so far in 2003.
      The major indexes headed lower for the week in the first seven-day down period of the year as euphoria faded over President Bush´s tax-cut proposal and earnings pre-announcements.

      ADVERTISEMENT


      All three indexes turned in their first losing week of 2003. The Dow Jones Industrial Average (CBOT:^DJI - News) lost 198 points, or 2.3 percent, from its week-ago level of 8,784.

      The Nasdaq (NasdaqSC:^IXIC - News) retreated 72 points, or 4.9 percent, from 1,447.

      The S&P 500 (CBOE:^SPX - News) fell 26 points, or 2.8 percent, from 927.

      Economic data such as industrial output figures also revealed that the economy is still sluggish on a number of fronts.

      "This week´s (economic) numbers were disappointing and confirm that the economy remains mired in its soft patch," Deutsche Bank economists noted on Friday. "The question increasingly for the Fed will be whether this is turning into a Recession II. We think not."

      So far the gains that have marked the balance of this year are intact.

      The Dow and Nasdaq are still up about 3 percent. The S&P 500 has gained roughly 2 percent.

      Wall Street will be keeping a close eye on next week´s economic data, although the calendar is relatively light with a week shortened by the Martin Luther King Jr. holiday on Monday.

      Housing starts are due on Tuesday, followed by the U.S. Treasury budget on Wednesday; weekly jobless claims and leading indicators arrive Thursday.

      Bill Meade, managing director, RBC Capital Markets, said he´ll be looking at the leading indicators for any signal of changes in quarterly gross domestic product numbers.

      He noted that some economists have lowered their forecasts for GDP growth for the first quarter to 0.8 percent from 1 percent, so any more data on that front will be closely watched.

      Meade said the week´s sell-off in the tech sector may be temporary.

      Profits from Intel (NasdaqNM:INTC - News) , IBM (NYSE:IBM - News) and Microsoft (NasdaqNM:MSFT - News) came in stronger than anyone would have expected a few months ago, but now expectations are higher because of recent gains.

      "I´m not of the mindset that IBM, Microsoft, and Intel were disappointing," Meade said. "They came in better than expected, and no CEO or CFO nowadays should be optimistic about a sudden surge in demand . . . I´m not declaring 2003 to be a bad year. We´re still very optimistic."
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 21:08:38
      Beitrag Nr. 4.494 ()
      Ohne den Aktivitäten der Kuhjungen ist der ICGE Kurs so steif wie ein Gips-Fuss... :laugh:

      Wer hat heute vom Instrument der Gewinnrealisierung Gebrauch gemacht ? :rolleyes:

      Please fasten your seatbelts !!!

      Gruss, der Hexer :D
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 22:14:37
      Beitrag Nr. 4.495 ()
      #4490

      Das war best. jemand der die Dollar-Euro-Parität verwechselt hat oder ein Bulle, der morgen zu einem Holzfäller-Steak verarbeitet wird! :laugh:

      Gruss, der Hexer :D
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 22:51:02
      Beitrag Nr. 4.496 ()
      Lasst Euch von Hexer nicht verarschen, denn der will morgen in Frankfurt kaufen und ist heute mit niedrigen Limits nicht zum Zug gekommen. Ich gebe im recht, er will Euer Bestes, nämlich Interet Capital-Aktien zum jetzigen Kurs.

      Ich halte die Sicht eines Posters auf einem US-Board für realitischer:

      this stock is poised to rise! it is our
      by: ....... 01/20/03 02:14 pm
      Msg:

      destiny. Sector rotation is coming this way. After one more core company gets sold. Internet is exploding and internet funds like ICGE are going to realize phenomonal $$$$ growth. Outsourcing is the way to cut costs and the second recession is here! ICGE companies are needed more than any of you pinheads realize. Keep selling me your shares.
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 00:05:27
      Beitrag Nr. 4.497 ()
      #4495

      Na, wenn dass keine Bullenfalle wird...

      Gruss, der Hexer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 14:39:03
      Beitrag Nr. 4.498 ()
      Über die enormen Chancen der 99%-Beteiligung eCreditcom, die sich mit der Automatisierung von Kreditentscheidungen beschäftigt, habe ich ja bereits öfters hingewiesen, u.a. auch auf die Schätzung, dass der Softwarebasatz in 2003 bei 900 Millionen liegen soll, dazu kommen noch Dienstleistungen. Nur 10% Marktanteil ergeben schon ein ganz erkleckliches Umsatzsümmchen. Man hat schon sehr prominenten Kunden, z.B. mit der CITGroup die größte Bank der Welt, und die Produkte scheinen die besten zu sein, wie die nachstehende heutige Meldung zeigt:


      eCredit(SM) nFusion(SM) is Recognized as One of the Industry`s Best Business Software Products
      Jump to first matched term

      Leading Software Trade Association Identifies eCredit.com as a 2003 Codie Award Finalist

      DEDHAM, Mass., Jan. 21 /PRNewswire/ -- eCredit.com today announced that it`s nFusion(SM) suite of credit processing applications has been named a 2003 Codie Award finalist in the "Best Business Products or Services" category by The Software & Information Industry Association (SIIA), the principal trade association for the software and digital content industry. Focused on delivering credit risk management software and services to Fortune 1000 companies and financial institutions, eCredit launched the nFusion suite in 2002 to help organizations streamline business credit decisions, reduce costs, optimize risk exposure and improve revenues.

      The Codie Award for this category is presented to the best product or service designed to enhance efficiency across a wide range of business types. Finalists must demonstrate that their software improves business processes, and increases individual productivity or overall organizational efficiency. The Codie Awards is the only peer recognition program in the software and information industry, providing a unique opportunity for companies to compete for the praise of their competitors.

      "The digital code and content industry is as innovative and vibrant as ever. For a company to make the cut as a finalist is a terrific achievement. Simply put, each finalist is a leader in its field. We are extremely proud to recognize the creativity and hard work that has brought them to this point," said Ken Wasch, SIIA President.

      The 2003 Codie Awards showcase the software and digital content industry`s finest products and services and honor excellence for corporate achievement and philanthropic efforts. The finalists, as a whole, comprise 40 product and service categories in the consumer and corporate markets.

      "We are honored to be recognized for the value eCredit technology is delivering to customers," said Deepak Verma, CEO of eCredit. "As credit risk issues become of greater concern to leading enterprises, more and more companies are turning to Web-based solutions to streamline, automate and improve the credit approval process. We`re proud that our products are providing a superior solution with a superior ROI to this problem."

      The 2003 Codie Awards will be presented at a black-tie gala on Tuesday, May 6, during the SIIA 2003 Annual Conference at the Palace Hotel in San Francisco, CA.

      About nFusion

      eCredit nFusion is the most comprehensive Web-based credit-processing suite of applications available today. nFusion combines the power of decision automation, scoring, risk analysis and workflow management capabilities -- to streamline business credit decisions, reduce costs, optimize risk exposure and improve revenues. The nFusion suite is designed to efficiently manage the entire credit process by delivering quality credit decisions at the point-of- sale, while adding sophisticated analytical tools to aid analysts in evaluating the financial health of credit applicants over time and in monitoring the overall customer portfolio.

      The nFusion suite is Web-based and is developed using state-of-the-art J2EE technology. This architecture is easy to implement as it centralizes the system`s processing power while distributing access to users via any Web browser. As a result, nFusion dramatically reduces systems maintenance costs.

      Unlike competing solutions, nFusion also provides organizations with flexibility to automate their own rules and procedures, including multiple proprietary or vendor provided scorecards.

      About eCredit.com

      Since 1993, eCredit.com has delivered credit risk management software and services to Fortune 1000 companies and financial institutions. The Company improves credit decision-making practices to deliver process efficiencies, optimized risk management, reduced operating costs, and increased revenues. Included among the Company`s customers are ChevronTexaco, Cisco, CIT Group, Panasonic, and Ryder System, Inc. eCredit, headquartered in Dedham, Massachusetts, is an Internet Capital Group (Nasdaq: ICGE) partner company. For additional information, visit eCredit on the Web at http://www.ecredit.com.

      About SIIA

      The Software & Information Industry Association (SIIA) is the principal trade association for the software and digital content industry. SIIA provides global services in government relations, business development, corporate education and intellectual property protection to more than 800 leading software and information companies. For further information, http://www.siia.net.

      eCredit.com, nFusion and the eCredit.com logo are service marks of eCredit.com.
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 17:05:43
      Beitrag Nr. 4.499 ()
      scheint ja ganz gut abgesichert:
      BUY ORDERS
      SHARES PRICE
      2,000 0.4110
      100,000 0.4100;)
      14,500 0.4100
      5,000 0.4100
      10,000 0.4100
      6,000 0.4000
      29,200 0.4000
      (45 more)


      As of 10:59:
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 18:54:41
      Beitrag Nr. 4.500 ()
      Neues von der Capital Internet-Beteiliung Emptoris. Interessant ist folgenden Aussage:

      "With this new funding, the company is positioned to establish itself as the standalone leader in the e-sourcing software market."

      Und das ist wirklich nicht geprahlt. Alle wichtigen Aufträge 2002 hat dieses Unternehmen an Land gzogen. Ob des der Marktplatz der Luft-, Raumfahrt- und Verteidungsindustrie Exostar und der der Minenindustrie war, oder bei einzelnen Unternehmen wie Glaxco Smithkline, Motorola, Syngenta usw. Wenn man bedenkt, wie in Deutschland ein Aufrag von Siemens für SAP gefeiert wurde, während man vom Technologieführer Emptoris (statt früheren 62% zuletzt allerdings nur 24%, hat die Expansion also nicht voll mitgemacht)kaum etwas in Zeitschriften las, kann man schon auf die Idee kommen, dass man nur von dem etwas liest, der auch Werbung in den Zeitungen macht.


      EMPTORIS SECURES THIRD ROUND OF FUNDING

      Leading E-sourcing Vendor Raises Over $20 million to Fund
      Company’s Rapid Expansion




      --------------------------------------------------------------------------------
      BURLINGTON, Mass., January 21, 2003 - Emptoris, Inc., a leading provider of e-sourcing solutions that support the end-to-end strategic sourcing needs of Global 5000 companies, today announced the completion of financing from new and existing investors totaling $20.5 million. Menlo Ventures led the third funding round, with participation from new investor HarbourVest Partners and all existing investors, including NETinvest, from previous funding rounds.
      Emptoris will use the funds to finance further expansion of the company in a number of areas, including sales, marketing, product development and penetration into new global markets. Since its founding in 1999, Emptoris has quickly become one of the leading e-sourcing software vendors with industry-leading technology that is used by numerous Global 5000 companies across a wide range of industries, including electronics, pharmaceutical, metals and mining, aerospace and defense, and financial services.

      “E-sourcing has emerged as a key cost saver for Global 5000 companies,” said Mark A. Siegel, Managing Director, Menlo Ventures. “As one of the leading e-sourcing vendors, Emptoris is helping large companies in many vertical markets to significantly reduce product costs by automating the strategic sourcing process. As the e-sourcing market continues its rapid growth, the market potential for Emptoris will be enormous and we are excited to be part of the company’s success.”

      "Emptoris’ ability to raise such a large amount of funding is a direct result of the strong market traction we have generated and our leadership position in the e-sourcing market,” said Avner Schneur, President and CEO, Emptoris. “I`m pleased to have two of the top financial institutions, Menlo Ventures and HarbourVest Partners, join this round. It is also very gratifying that all existing investors continue their support of the company. Emptoris has come a long way since its inception in 1999. With this new funding, the company is positioned to establish itself as the standalone leader in the e-sourcing software market.”

      About Emptoris
      Emptoris is a leading provider of e-sourcing solutions that support the end-to-end strategic sourcing needs of Global 5000 companies. By implementing the Emptoris Sourcing Portfolio, a suite of Web-based sourcing solutions, enterprises can quickly deploy sourcing best practices across the enterprise, automate all strategic sourcing processes and determine the optimal allocation of business among suppliers. Key benefits include lower costs, shorter sourcing cycles and total sourcing program visibility. Emptoris, a privately held company, is headquartered in Burlington, Massachusetts.


      ###
      • 1
      • 9
      • 36
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,35
      -0,50
      +0,09
      -0,87
      +1,85
      -1,86
      -2,58
      -1,14
      +1,36
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      INTERNET CAPITAL GROUP - es geht los ?