checkAd

    PRO DV erhält Millionenauftrag von T-Mobile - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.10.01 12:14:46 von
    neuester Beitrag 09.10.01 09:10:14 von
    Beiträge: 6
    ID: 484.339
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 396
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006967805 · WKN: 696780 · Symbol: PDA
    0,9150
     
    EUR
    -3,17 %
    -0,0300 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,94+50,76
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.10.01 12:14:46
      Beitrag Nr. 1 ()
      Der Neuer Markt Wert liegt am Boden!! 696780

      Marktkapitalisierung 7,8 Mio Euro. Auftragsvolumen weit über 1 Million DM!!!

      100% Chance!

      PRO DV erhält Auftrag von T-Mobile: Servicemanagement optimiert den Kundenservice

      PRO DV entwickelt eine integrierte Lösung für das Kundenanfrage- und Informationsmanagement bei der T-Mobile Deutschland


      Dortmund, 04. Oktober 2001. Die PRO DV Software AG (WKN 696 780) entwickelt im Auftrag der T-Mobile eine integrierte Servicemanagement-Lösung für den Technischen Kundendienst (TKS) der T-Mobile auf Basis der Technologie-Plattform des führenden CRM-Anbieters Clarify. Durch die schnelle und gezielte Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden, Reklamationen und Störungsmeldungen will T-Mobile seinen technischen Support weiter verbessern mit dem Ziel, die Zufriedenheit der Kunden zu steigern. Für die Zusammenarbeit mit PRO DV entschied sich T-Mobile wegen der gewonnenen Erfahrungen in zahlreichen gemeinsamen Projekten. Das

      Auftragsvolumen beziffert sich auf weit über eine Million Mark.

      Laut einer amerikanischen Studie von Miller Business Services bleiben 95 Prozent der Kunden, die reklamieren, weiter dem Unternehmen treu. Doch nur unter der Voraussetzung, dass auf ihre Beschwerde professionell eingegangen wird. Mit einem Netz von Call Centern für die Anfragen von Endkunden sowie dem Technischen Kundenservice für die Aufnahme und Bearbeitung von Meldungen über Netzzustandsinformationen wird T-Mobile diesem Anspruch gerecht. Mit der Einführung der Servicemanagement-Lösung will die Telekom-Tochter auf Anfragen und Beschwerden noch schneller und effizienter reagieren.

      Integrierte Lösung läßt sich problemlos in IT-Infrastruktur einbinden

      Nach einer internen Studie zur Bewertung des Workflowmanagement von zahlreichen CRM-Systemen hatte die Clarify-Technolgie als Entwicklungs-Plattform die Nase vorn. Ausschlaggebend war die ausgezeichnete Unterstützung des bei T-Mobile mit Clarify realisierten Kampagnenmanagements unter Einbeziehung von Kunden- und Aktivitäten-Historie. Besondere Bedeutung bei der Entwicklung wird der Einbindung des Systems in die bestehende IT-Landschaft eingeräumt. Hier verfügt PRO DV als Systemintegrator mit den Kernkompetenzen CRM, Geschäftsprozessoptimierung und Geo Solutions über die notwendige Erfahrung und das entsprechende Know-how. So unterstützt die Lösung bei der T-Mobile bereichsübergreifend alle Organisationseinheiten, die mit der Aufnahme und Bearbeitung von Kundenbeschwerden befasst sind.

      Die Lösung verfügt über Schnittstellen zu anderen internen Informationsmanagementsystemen der T-Mobile. Dazu zählen u.a. die Anbindung an T-MAP -ebenfalls eine Gemeinschaftsentwicklung T-Mobile/PRO DV- für die geografische Visualisierung von Netzstörungen im Mobilfunknetz sowie insbesondere die Integration der Kundendatenbank und der Datawarehouse-Technik zur Generierung von Kennwerten.

      Zur aktiven Weiterleitung von Netzzustandsinformationen an Kunden verfügt das System zudem über Kommunikations-Schnittstellen zu E-Mail-, SMS- und Fax- Diensten. "Die Beziehung zum Kunden wird zunehmend wettbewerbsentscheidend. Die Integration mehrerer Komponenten zu einer optimalen Lösung und die Einpassung in die bestehende IT-Landschaft ist hier das "A" und "O"", bringt es Klaus Bullmann, Vorstand der PRO DV auf den Punkt.

      Die Unternehmen in Kürze T-Mobile Deutschland GmbH startete 1993 als wirtschaftlich selbständige Gesellschaft das operative Geschäft. Die hundertprozentige Tochter der T-Mobile International AG agiert mit rund 9.000 Mitarbeitern in einem der dynamischsten Wachstumsmärkte Deutschlands. T-Mobile erzielte 2000 einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro. Mit 22,5 Millionen Kunden ist T-Mobile Marktführer im deutschen GSM-Markt.

      Die PRO DV Software AG ist führendes Systemhaus für raumbezogene und prozessorientierte E-Business-Anwendungen. In den drei Kernkompetenz-Centern "Geschäftsprozessoptimierung", "CRM", und "Geo Solutions" (Auswertung von raumbezogenen Daten) konzentriert man sich auf integrierte Gesamtlösungen. Hierbei wird das Know-how aus allen Bereichen zusammengeführt und durch langjährige IT-Erfahrung ergänzt. Zu den Auftraggebern gehören hauptsächlich die Telekommunikationsbranche, Ver- und Entsorger, die Industrie und die öffentliche Verwaltung. Das 1979 gegründete und am Neuen Markt notierte Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund erreichte im Geschäftsjahr 2000 eine Gesamtleistung von 18,9 Mio. Euro und beschäftigt derzeit mehr als 330 Mitarbeiter an acht Standorten.

      Kontakt PRO DV Software AG Christian Niederhagemann Manager Investor Relations Hauert 6 44227 Dortmund Telefon 0231 - 97 92 - 341 Telefax 0231 - 97 92 - 200 E-Mail ir@prodv.de Web www.prodv.de

      Autor: import DGAP.DE (),09:05 04.10.2001

      :)
      Avatar
      schrieb am 08.10.01 12:19:42
      Beitrag Nr. 2 ()
      ...bin dabei.

      Der Wert liegt knapp am 52 Wochen-Tief!

      Marktkapitalisierung 7,8 Mio Eur.

      Allein der heutige Großauftrag hat ein Volumen von über 1 Million DM!!

      Kursziel 2,80 Euro.
      Avatar
      schrieb am 08.10.01 12:31:52
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich hab mal recherchiert:

      Liquide Mittel 18 Millionen EUR
      Marktkapitalisierung 7,8 Millionen EUR
      Gegründet 1979

      ...mehr liquide Mittel als Marktkapitalisierung! Ein absolutes Schnäppchen.
      Avatar
      schrieb am 08.10.01 12:45:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      die Aktie springt an!!

      neuester Kurs 1,95 in Berlin

      fairer Wert 2,80 Euro
      Avatar
      schrieb am 09.10.01 08:13:23
      Beitrag Nr. 5 ()
      Die WGZ Bank kommt bei ihrer Analyse (14.8.01) zu einem fairen Wert nach dem Discounted Cash-flow-Modells (8 Euro) und einer Peer-Group-Bewertung (5 Euro).

      Da der Kurs sich bei 1,90 Euro bewegt ist der Wert einer der Substanzwerte am Neuen Markt.
      Die WGZ Bank geht von einer deutlichen Erholung im 2. HJ aus.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.10.01 09:10:14
      Beitrag Nr. 6 ()
      Vielleicht wird die anstehende Messe vom 15.10-18.10.01 etwas mehr Handelsumsatz in die Aktie bringen.
      Wenn das der Fall ist, wird der Kurs dann auch bestimmt steigen.
      Gruß,
      Zico


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,73
      0,00
      -3,58
      -0,67
      0,00
      0,00
      -3,79

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      PRO DV erhält Millionenauftrag von T-Mobile