checkAd

    PSI erwartet 30% Gewinnwachstum in diesem Jahr - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.10.01 09:53:55 von
    neuester Beitrag 30.10.01 14:30:14 von
    Beiträge: 36
    ID: 493.867
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.406
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0Z1JH9 · WKN: A0Z1JH · Symbol: PSAN
    20,700
     
    EUR
    -4,61 %
    -1,000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,94+50,76
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    525,31+14,51

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 09:53:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      09:40 25.10.01




      Veranstaltungsankündigung: PSI-Forum Fertigungsindustrie 2001 / Customer Relationship Management im Mittelstand - worauf kommt es an?

      Berlin (ots) -

      CRM im Mittelstand - Worauf kommt es an?

      Darüber informiert die PSI gemeinsam mit der IBM Deutschland und
      der GSI am 9. November 2001 im Hotel "Der Achtermann" in Goslar. Bei
      dem inzwischen dritten Forum "Fertigungsindustrie" werden
      mittelständische Unternehmen des Maschinen-, Anlagen- und
      Apparatebaus sowie die Automobil-Zulieferindustrie über alles
      Wissenswerte zu diesem Thema von Fachleuten informiert.

      Customer Relationship Management spielt für den Erfolg eines
      Unternehmen eine unbestritten wichtige Rolle. Im Zuge der weltweiten
      Globalisierung haben sich insbesondere die vom Markt vorgegebenen
      Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Diese Entwicklung verlangt
      auf dem Weg zur Marktführerschaft ein strategisches Umdenken in
      Richtung Kundenorientierung und Service. Die PSI AG hat vorausgedacht
      und mit ihren CRM-Lösungen viele Unternehmen dabei unterstützt,
      dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden. Bei der
      Veranstaltung werden auch Anwender über ihre Erfahrungen mit dem
      Einsatz und der Implementierung der betriebswirtschaftlichen
      Komplettlösung PSIPENTA berichten. An das PSI-Forum schließt sich die
      alljährliche PSIPENTA-Anwenderkonferenz an. Weitere Informationen zum
      Forum sowie Anmeldeunterlagen sind bei der PSI erhältlich.

      PSI AG (Neuer Markt: PSA2, WKN 696 822)

      Die PSI AG plant und realisiert als führender Anbieter
      Softwarelösungen für das Ressourcenmanagement in den Bereichen
      Energie, Güter und Informationen. PSI wurde 1969 gegründet und
      beschäftigt derzeit 1.400 Mitarbeiter im Konzern. Der Konzernumsatz
      konnte im Geschäftsjahr 2000 auf 147 Millionen Euro gesteigert
      werden. In Deutschland ist die PSI-Gruppe an zehn und im Ausland an
      sechs Standorten vertreten. Seit 1998 ist die PSI AG am Neuen Markt
      der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. http://www.psi.de

      ots Originaltext: PSI AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

      Ihre Ansprechpartner:

      PSI AG
      Karsten Pierschke
      Manager Investor Relations
      Dircksenstraße 42-44, D-10178 Berlin
      Tel. +49 30 2801-2727
      Fax +49 30 2801-1000
      eMail: KPierschke@psi.de

      PSI AG
      Katrin Güldenpfennig
      Pressereferentin
      Dircksenstraße 42-44
      D-10178 Berlin
      Tel. +49 30 2801-2762
      Fax +49 30 2801-1000
      eMail: KGueldenpfennig@psi.de
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 10:05:23
      Beitrag Nr. 2 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 10:39:05
      Beitrag Nr. 3 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 10:56:50
      Beitrag Nr. 4 ()
      Toll.Kursentwicklung letzte 5 Tage:

      PSI minus 20 %
      Nemax plus 15 %.
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 11:24:28
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ist ja ein wirklich aussagekräftiger Teiraum: 5 Tage!!!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 11:30:20
      Beitrag Nr. 6 ()
      Sorry: Sollte Zeitraum heißen.
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 11:47:09
      Beitrag Nr. 7 ()

      Im ein-Jahres-Zeitraum sieht es schon besser aus.
      Und wenn die Delle der letzten 2 Wochen nachgeholt wird sowieso.
      Aber zur Zeit steigen die Werte einfach besser, die vielleicht nicht pleite gehen. ;)
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 11:49:33
      Beitrag Nr. 8 ()
      ja, KillMc, die letzten Tage waren nicht erbaulich. Über alle längeren Zeiträume hat PSI zwar den Nemax outperformed - aber bei negativem Resultat ist das auch nicht so begeisternd ... insbesondere, wenn man mit Zockerwerten durchaus Plus machen konnte.
      Nun wollen wir mal sehen, ob es vielleicht doch nochmal zur Trendwende kommt. Die Prognosen für das Jahresergebnis (wenn auch niedriger als noch jüngst erhofft) sind ziemlich ermutigend (Gewinn +30%).

      Es muß ja nicht immer eine Insolvenzrallye (Lipro etc.) sein, die den Kurs bewegt :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 14:22:53
      Beitrag Nr. 9 ()
      Beste Limits

      Zahl-Quant.-Kaufpreis ---- Verkaufspr.-Quant.-Zahl
      1 ---180---- 8.33 ---------- 8.4 ----- 135---- 2
      2 ---3400 ---8.3 ------------8.5 ------71 -----1
      2 ---300-----8.2------------ 8.54 ----1900 ----1
      1 ---150---- 8.1 ------------8.65 ----1000 ----1
      1 ---200 ----8 --------------9.1 -----200 -----1
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 15:26:06
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hier noch ein paar Stimmen:

      Frankfurter Allgemeine Zeitung
      (24.10.2001)

      Softwarehaus PSI nimmt die Prognosen zurück

      Das am Neuen Markt notierte Softwareunternehmen hat seine Ziele für das laufende und das kommende Jahr nach unten korrigiert. Wie PSI mitteilt, wird der Umsatz 2001 nur noch um 15 Prozent auf 169 Millionen Euro und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen um 30 Prozent auf 5,3 Millionen Euro steigen. Ursprünglich war ein Umsatz von 184 (Vorjahr: 147) Millionen Euro geplant, was einem Wachstum von 25 Prozent entsprochen hätte. Und das genannte operative Ergebnis sollte sich auf 10 Millionen Euro mehr als verdoppeln. PSI begründet die Zielverfehlung mit der Zurückhaltung der Kunden bei Investitionsentscheidungen. Wie es heißt, soll die Mitarbeiterkapazität an die veränderten Rahmenbedingungen angepaßt werden.



      Die Telebörse (Auszug)
      (23.10.2001)

      PSI: Immer noch gut
      Konjunkturtief fordert Tribut

      Der Berliner Anbieter von Unternehmenssoftware PSI korrigierte gestern seine Umsatz- und Gewinnprognose nach. Das Softwarehaus leidet unter dem gleichen Phänomen wie der Marktführer SAP: Unternehmenskunden verschieben die Entscheidung über ihre IT-Investitionen oder verlagern große IT-Projekte in das kommende Jahr. PSI rechnet deshalb nur noch mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent und einem Gewinnwachstum vor Steuern und Zinsen von 30 Prozent. Ursprünglich sollte der Umsatz um 25 Prozent und das Vorsteuerergebnis um 50 Prozent zulegen.

      Was erschreckend klingt, ist angesichts der schwachen Nachfrage im Zuge der Investitionszurückhaltung gar nicht mal so dramatisch. Denn im Kerngeschäft, der Unternehmenssoftware für die Energie- und Telekommunikationsbranche, läuft es für PSI weiterhin gut. Dass die Einbußen und gesenkten Prognosen nun Anlass für Kostensenkungen und die Aufgabe des unprofitablen Geschäftsbereichs e-business sind, ist eher positiv zu werten.
      ...
      Sobald sich das Marktumfeld erholt, sollte auch PSI davon profitieren.
      ...


      Computer-Zeitung
      (23.10.2001)

      PSI rechnet weiterhin mit Umsatzwachstum

      Die PSI AG, Berlin, rechnet für das Geschäftsjahr 2001 mit einem Umsatzwachstum von 15% und einer Steigerung des operativen Ergebnisses vor Firmenwertabschreibungen um 30%. Aufgrund des schwierigen Marktumfeldes werden mit niedrigeren Zahlen gerechnet, als noch Ende 2000 verkündet, berichtet das Softwarehaus. Beim Umsatz wurde bisher ein Anstieg von 30% und beim Gewinn von deutlich über 30% erwartet. Um sich den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen, werde PSI das Geschäftsfeld E-Business als eigenständiges Leistungsangebot ausgeben und künftig als Basistechnologie in den traditionellen Geschäftsfeldern nutzen, so die Berliner.



      Reuters
      (23.10.2001)

      PSI senkt Umsatzerwartung

      Der Softwareanbieter PSI AG rechnet für das Gesamtjahr 2001 mit einem geringerem Umsatzwachstum als zunächst angenommen.Es sei neben Investitionsstopps bei einzelnen Kunden auch deutliche Verlängerungen bei Entscheidungen für Investitionen zu erkennen, teilte das am Frankfurter Neuen Markt notierte Unternehmen am Montagabend in einer Pflichtveröffentlichung mit. Daher rechne PSI nun mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent.
      Ende August hatte das Unternehmen noch an den geplanten Wachstumszielen für das Gesamtjahr fest gehalten. Nach Angaben von Ende März erwartete die Gesellschaft eine Umsatzsteigerung von 25 Prozent auf 184 Millionen Euro. Trotz temporärer Auswirkungen der konjunkturellen und sicherheitspolitischen Lage rechne PSI weiter mit Umsatzwachstum und gesteigerter Profitabilität, hieß es.
      Neben strukturellen Maßnahmen, würden aber auch Kosten und die Mitarbeiterkapazität an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst. So würde das Geschäftsfeld eBusiness, dass sich weiterhin negativ entwickele, als eigenständiges Leistungsangebot aufgegeben und als Basistechnologie in den traditionellen Geschäftsfeldern genutzt.
      Die Entwicklung der Bereiche Energie und Telekommunikation seien weiterhin positiv, teilte PSI weiter mit. Der Auftragsbestand im Konzern sei zum 30. September gestiegen und betrage nun 140 Millionen Euro.



      vwd
      (22.10.2001)

      PSI sieht 2001 Umsatz bei +15 Prozent und operatives Ergebnis bei +30 Prozent

      Neben Investitionsstopps bei einzelnen Kunden ist derzeit in einigen Geschäftsfeldern der PSI AG für Produkte und Systeme der Informationstechnologie, Berlin, eine deutliche Verlängerung von Entscheidungsprozessen bei Investitionen erkennbar, heißt es in einer Ad-hoc-Mitteilung am Montag. Die PSI rechne mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent und einer Steigerung des operativen Ergebnisses vor Firmenwertabschreibungen um 30 Prozent.

      Negativ entwickele sich das Geschäft im Bereich eBusiness. Im Gegensatz dazu sei die Entwicklung der Geschäftsfelder Energie und Telekommunikation "sehr positiv", so dass der Auftragsbestand im Konzern zum 30. September nochmals gesteigert werden konnte und nun 140 Mio EUR beträgt. Dennoch werde PSI gezielt die Kosten und die Mitarbeiterkapazität an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen.

      Außerdem werden strukturelle Maßnahmen ergriffen, die der veränderten Situation gerecht werden: Das Geschäftsfeld eBusiness soll als eigenständiges Leistungsangebot aufgegeben und künftig als Basistechnologie in den traditionellen Geschäftsfeldern genutzt werden. Um die Position bei Energie und Telekommunikation auszubauen, werden diese in einem Segment zusammengefasst. Damit erhöhe sich die Entwicklungs- und Realisationskapazität.



      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 13:09:55
      Beitrag Nr. 11 ()
      2000 8,00 12:40:47 2001-Oct-26
      - - 105 7,90 12:37:49
      - - 2000 8,00 12:35:18
      - - 2000 8,00 12:26:00
      - - 2000 8,00 12:25:50
      - 2000 - 8,00 12:09:01
      300 - - 7,90 12:08:36
      - - 2000 8,00 12:08:35
      2000 - - 8,00 12:08:32
      - 1900 - 8,09 12:08:32
      - - 2000 8,00 12:08:32
      - - 2000 8,00 12:08:17
      - - 6000 8,00 12:06:43

      Da deckt sich doch jemand dick ein, kommt die Trendwende doch noch ???
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 13:24:11
      Beitrag Nr. 12 ()
      wow, ja, h2b2,
      so deutlich haben wir das lange nicht gesehen!
      Leider wird zu offensichtlich gekauft - die ask werden entsprechend aufgestockt.
      Aber langsam wirds dünn auf der Verkäuferseite...
      Zwar klemmt wohl bei dexianet etwas (eine Paketzahl von 0 bei endlicher Stückzahl, naja), aber dies gibt einen Einblick in die Markttiefe:


      No Qty Bid -- Ask Qty No
      2 2195 7.9 --- 8 1000 1
      0 1900 7.8 ----8.1 0 0
      2 480 7.5 -----8.5 1000 0
      0 300 7.45 ----8.6 458 0
      0 600 7.4 -----8.8 1000 0
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 13:26:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      und jetzt 14500 Stück zu 8.40!
      Da will einer wirklich ganz dringend rein!
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 13:37:52
      Beitrag Nr. 14 ()
      sorry, das letzt war ein Fehler bei meinem Realtime-Provider.....
      also nicht ganz so dramatisch....
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 17:53:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      Wie wäre es mit einer neuen Threadüberschrift: "PSI im freien Fall"?. Ist wirlich eine Aktie für Masochisten. :(
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 19:18:18
      Beitrag Nr. 16 ()
      hm, handbuch,
      als Masochist müßte man darauf verzichten, Stop-Loss zu setzen... aber auch für andere ist der Kursverfall ein Trauerspiel. Das verheerende ist ja, daß auch die bestgesonnenen PSI-Beobachter irgendwann kontinuierliche Kursgewinne sehen wollen - und momentan die stabile Trendumkehr nicht abzusehen ist.

      Wenn der Kurs bis zu den Quartalszahlen im November so tief bleibt, oder tiefer fällt, sehe ich gute Chancen, spätestens zur Veröffentlichung der Zahlen mittels Stop-Buy von einer technischen Reaktion zu profitieren.
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 19:30:10
      Beitrag Nr. 17 ()
      Tja das war keine gute Woche für PSI. Ich schliese mich dir an Physik, denn abgestraft ist PSI jetzt doch wohl genug. Bis zu den Q-3 Zahlen ist ja auch nicht mehr lange, also warten wir halt mal wieder.
      -Das Leben eines PSI-lers ist schon schwer- ;)
      Schönes Wochenende an Alle
      h2b2 derjenige der doch nur eine neue wollte
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 20:33:24
      Beitrag Nr. 18 ()
      Als stillem Beobachter der PSI-Aktie fällt mir immer wieder auf, daß der Laden einfach zu ehrlich ist.

      Als Illustration ein kleiner Vergleich der PSI mit der Heyde-Aktie, der sich gerade heute aufdrängt:

      Beide Unternehmen sind in der gleichen Branche tätig (Software und IT-Dienstleistungen).
      -Heyde bedient die Zielmärkte Logistiklösungen/Warehouse Mangagement/e-business, Banken und Telekommunikation/Medien.
      -PSI bedient die Zielmärkte Energie/Telekommunikation, Indutrie/Logistik und Behörden/e-business.
      Die Überschneidungen sind also erheblich.

      Beide Unternehmen haben in der Vergangenheit enttäuscht:
      -Heyde hat 2000 einen Umsatz von 159 Mio. Euro und einen Verlust von 21 Mio. Euro erwirtschaftet. Der Grund waren zu viele Akquisitionen, die das Unternehmen in Schieflage brachten.
      -PSI hat 2000 einen Umsatz von 147 Mio. Euro und einen Verlust von 15 Mio. Euro erwirtschaftet. Der Grund war das verlustbringenede ERP-Geschäft und eine hier vorgenommene Sonderabschreibung.

      Beide Unternehmen haben eine ähnliche Marktkapitalisierung (zu heutigen Schlußkursen laut Dt. Börse):
      -Heyde 84,99 Mio. Euro.
      -PSI 81,01 Mio. Euro.

      Beide Unternehmen haben einen ähnlichen Buchwert:
      -Heyde verfügte zum 30.6. über ein Eigenkapital von 71 Mio. Euro und 5 Mio. Euro flüssige Mittel.
      -PSI verfügte zum 30.6. über ein Eigenkapital von 65 Mio. Euro und 16 Mio. Euro flüssige Mittel.


      Aber es gibt auch Unterschiede:
      -Heyde hat im 1. Halbjahr einen Umsatz von 66 Mio. Euro und einen Verlust von 46 Mio. Euro erwirtschaftet.
      -PSI hat im 1. Halbjahr einen Umsatz von 80 Mio. Euro und ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht. Vor Steuern lag das Ergebnis bei +2 Mio. Euro.

      -Heyde hatte am 30.6. kurzfristige Bankverbindlichkeiten von 35 Mio. Euro.
      -PSI hatte am 30.6. kurzfristige Bankverbindlichkeiten von 2,6 Mio. Euro.

      -Heyde hat laut heutiger Ad Hoc im 3. Quartal einen Umsatz von 30 Mio. Euro und einen operativen Verlust von 7,5 Mio. Euro erzielt (3,5 Mio. schlechter als geplant). Für das vierte Quartal hofft man auf ein ausgeglichenes operatives Ergebnis vor Firmenwertabschreibungen. Selbst wenn das gelingt bleibt ein Verlust von über 40 Millionen Euro, weit mehr als im Vorjahr.
      -PSI will laut Ad Hoc vom Montag im Gesamtjahr einen Umsatz von 169 Mio. Euro und einen operativen Gewinn von 5,3 Mio. Euro vor Firmenwertabschreibungen erreichen. Das wäre eine Steigerung um 15 bzw. 30% gegenüber dem Vorjahr.

      -Heyde hat die höheren Verluste als erfolgreiche Restrukturierung gemeldet.
      -PSI hat wegen der geringeren Gewinne von 30% eine Warnung ausgesprochen.

      Und der wichtigste Unterschied:
      -Die Heyde-Aktie ist heute um 20% gestiegen.
      -Die PSI-Aktie ist seit der Gewinnwarnung um 20% gefallen.

      Ich habe übrigens beide Aktien im Depot, so daß ich dies mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe.

      Trotzdem wiederhole ich mein Fazit: PSI ist einfach zu ehrlich. So wird das nie was mit dem Kurs.
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 22:04:15
      Beitrag Nr. 19 ()
      @rover1
      Ein sehr interessanter Vergleich, den du ziehst.
      Nur das schlagen der Erwartungen und Prognosen wird da heraushelfen. Hoffentlich gellingt das mit den herabgesetzten Gewinnprognosen. Der Auftragsbestand sollte doch eigentlich auch eine seriöse Kalkulationsgrundlage sein. Gewinnsteigerungen über den Erwartungen sollten am besten mehrere Quartale folgen, dann ist der Kurs auch nicht mehr bei 8 Euro....

      Verkauft eigentlich der Mitarbeiterpool Aktien, da doch ein Teil der Mitarbeiter "wegstrukturiert" wird?
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 22:56:36
      Beitrag Nr. 20 ()
      Danke Rover1 für deine Ausführung ist sehr interesant. Möchte da allerdings nur eines anführen :
      Ehrlich währt am längsten.
      Bestätigt mir meine Meinung über PSI seriös und kein Blender ;)
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 27.10.01 01:55:20
      Beitrag Nr. 21 ()


      Wobei da noch einige 20% Kurssprünge bei Heyde nötig sind......
      Avatar
      schrieb am 27.10.01 18:07:39
      Beitrag Nr. 22 ()
      Habe noch eine Analystenmeinung gefunden. Bin mir nicht sicher ob die schon gepostet wurde. Ist schwer bei den ganzen PSI-Threads noch die Übersicht zu bewahren.

      24.10.2001
      PSI Downgrade auf "hold"
      Dresdner Kleinwort Wasser.

      Die Analysten der Dresdner Kleinwort Wasserstein stufen die Aktien der PSI AG (WKN 696822) von "buy" auf "hold" herunter.

      Aufgrund der steigenden Neuaufträge (2000 plus 64 Prozent, erstes Halbjahr 2001 plus 27 Prozent) und einem korrespondieren hohen Auftragsüberhang, gehe man bei der Dresdner Kleinwort Wasserstein von einem Plus beim Umsatz von 25 Prozent für das Jahr 2001 aus. Bisher habe man gehofft, dass der Durchbruch beim Gewinn in 2001 kommen werde, nachdem einen Turnaround beim problematischen ERP-Software-Geschäft (Gewinn je Aktie von ein auf 0,07 Euro) im zweiten Quartal 2001 gesehen habe.

      Nach der Umsatz- und Gewinnwarnung für das Jahr 2001, gehe PSI nunmehr von einer Steigerung beim Umsatz von 15 Prozent und von einem 30-prozentigen höheren EBIT aus. Die Analysten sei beim EBIT von einem Plus von 221 Prozent ausgegangen. Der Grund für die Revision nach unten sei ein Ausbleiben von Investition der Kunden und eine negative Performance im E-Business-Segement.

      Aufgrund dessen könne man bei der Dresdner Kleinwort Wasserstein das "buy"-Rating nicht mehr aufrecht erhalten. Für die Jahre 2001 bis 2003 gehe man von folgender Gewinnreihe aus: 0,16; 0,15 bzw. 0,33 Euro je Aktie. Dem Titel wird nun eine "hold"-Empfehlung ausgesprochen.


      Quelle: aktiencheck.de
      Avatar
      schrieb am 27.10.01 19:05:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      was lese ich da? Dresdner Kleinwort Wasserstein war von einem Plus im EBIT von 221% ausgegangen? Und weil PSI dieses hanebüchene Ziel (der Analysten von DKW) nicht erreichen wird, stufen sie PSI herab? Ein Plus im EBIT von 221%?! Warum nicht 221.5%? Wie genau sind die denn?
      Und wie weit darf man als Analyst neben den Schätzungen des Unternehmens selbst liegen?
      Ich denke, daß diese haarsträubende EBIT-Schätzung zu einem deutlichen Downgrade des zuständigen Analysten führen sollte: entlassen.
      (wobei ich annehme, daß die Zahl ein Tippfehler ist - ebenso wie der Hinweis, daß sich das Ergebnis `von ein auf 0.07 Euro je Aktie` entwickelt habe... richtig wäre wohl von `-1 auf +0.07`...)

      rover1, Dein Vergleich ist sehr interessant. Endlich mal wieder jemand, der sich mit Zahlen beschäftigt.
      eck, danke auch für Deine ausführliche Erklärung des Charts im Technik-Thread.

      Ob Mitarbeiter aus dem Pool verkaufen? Ich glaube nicht. Ich denke eher, daß die ständigen 2000Stk, die am Freitag aus dem Ask weggekauft wurden, auf Aktivitäten von PSI zurückzuführen waren. Es wurde ja irgendwo darauf hingewiesen, daß PSI beginnen wird, etwas zur Stützung des Kurses zu tun.
      Avatar
      schrieb am 28.10.01 02:10:05
      Beitrag Nr. 24 ()
      Diese Strombörsenzusammenlegung von Frankfurt und Leipzig sowie das hinzuziehen des Gashandels. Hat das Auswirkungen auf PSI?
      Avatar
      schrieb am 28.10.01 14:19:56
      Beitrag Nr. 25 ()
      Leider keine Ahnung Eck.

      Das hier wurde auch noch nicht gepostet:

      23.10.2001 08:24 Uhr: Blitzmeinung von Carsten Kaletta


      PSI dürfte nur vorübergehende Probleme haben


      PSI spürt die Flaute im IT-Sektor: Der Softwareanbieter reduziert seine Umsatzwachstums-Prognose für das Gesamtjahr 2001. Statt eines Umsatzswachstums von 25 Prozent rechnet das Unternehmen nur noch mit einer Steigerung von 15 Prozent. Trotzdem sieht es auf lange Sicht nicht schlecht für PSI aus: Das Unternehmen verfügt über einen soliden Auftragsbestand. Die Aktie sollte sich deshalb mit dem Markt entwickeln.
      © 2001 sharper.de


      allerdings schrieb Herr Kaletta am 12.10.2001 12:47 Uhr: Blitzmeinung von Carsten Kaletta


      PSI ist noch lange nicht am Ziel


      PSI hat noch einen weiten Weg vor sich, um die Jahresprognosen zu erfüllen: Das Berliner Software- und Systemhaus hat zwar von der Volkswagen Racing GmbH einen Software-Auftrag erhalten, wobei die Höhe des Auftragvolumens aber nicht beziffert wurde. Das Problem: Die Berliner haben zum Halbjahr bisher lediglich knapp 20 Prozent ihres avisierten Ergebnisziels erwirtschaftet, und die zweite Jahreshälfte kann konjunturell problematisch werden. Die Anleger sollten die Neun-Monats-Zahlen abwarten.
      © 2001 sharper.de

      Auf wessen Prognose sich die 20 % beziehen wußte Herr Pierschke auf meine Anfrage allerdings auch nicht.

      Also die neuere Stellungnahme von Herrn Kaletta gefällt mir besser :D. Manchmal muss man sich halt ein bißchen genauer mit einer Aktie befassen um ihren wahren Wert zu erkennen;).
      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 29.10.01 11:16:11
      Beitrag Nr. 26 ()
      Der Kursverlauf ist ein einziger Schmerz. Hat jemand eine Aspirin?
      Avatar
      schrieb am 29.10.01 11:25:04
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hab auch schon ein Aspirin eingeworfen.
      Ich stelle mir ständig die Frage, wer auf dem jetzigen Kursniveu noch verkauft.
      Und es werden ja nicht wenige Stücke verkauft. Sollten die Verkäufer wieder einmal mehr wissen als wir???
      :(
      Avatar
      schrieb am 29.10.01 14:47:13
      Beitrag Nr. 28 ()
      Computerwoche (Auszug)
      (26.10.2001)

      PSI-Vorstandschef Dietrich Jaeschke im CW-Gespräch

      "Es gibt kein reines Produktgeschäft mehr"

      "Raus aus der ERP-Kiste" schien zuletzt das Motto der PSI AG. Deren Vorstandsvorsitzender Dietrich Jaeschke stellte nun im Gespräch mit CW-Redakteur Gerhard Holzwart die künftige Strategie klar.

      CW: Im ERP-Markt weht schon seit längerem ein rauher Wind. Dies wurde durch den konjunkturellen Abschwung der IT-Branche zuletzt noch verstärkt. Muss auch PSI die Erwartungen nach unten korrigieren?
      Jaeschke:
      ...
      Natürlich hat auch PSI das viel zitierte Platzen der Dotcom-Blase zu spüren bekommen. Das betraf aber ausschließlich unsere Internet-Tochter Ubis. Für die restlichen Aktivitäten des Konzerns gilt: Wir profitieren davon, dass die Kunden gerade in einem für sie eher widrigen Geschäftsklima erkennen, dass es ohne eine ERP-Suite, einer Energieleittechnik oder einer Logistiksoftware nicht geht.

      CW: Solche Aussagen korrespondieren aber nicht gerade mit der zum Teil wirtschaftlich angespannten Situation einiger PSI-Wettbewerber. Übrigens auch nicht mit der Tatsache, dass das Geschäft mit der ERP-Suite "Psipenta" nach wie vor defizitär ist.
      Jaeschke: Einspruch! Wir haben, was das Psipenta-Produktgeschäft angeht, im zweiten Quartal erstmals ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt - und die Tendenz geht hier in eine eindeutig positive Richtung. Sich zum Wettbewerb zu äußern ist immer schwierig. Es hat sich aber schon in der Vergangenheit ausgezahlt, mit einem klaren Profil im Markt zu agieren, sich auf bestimmte Branchen und Produkte zu konzentrieren.

      CW: Zumindest das klare Profil könnte man aber im Zusammenhang mit Psipenta auch bei PSI in Frage stellen. Jedenfalls gab es durch entsprechende Ankündigungen in der jüngeren Vergangenheit einige Irritationen, die den Schluss zuließen: Von der Story des ERP-Anbieters, die man zum Börsengang verbreitet hat, ist nicht mehr viel übrig geblieben.
      Jaeschke: Das ist richtig und falsch zugleich. Zunächst einmal waren besagte Irritationen das Ergebnis einer etwas zu pointierten Schlussfolgerung in Ihrer Berichterstattung.

      CW: Aber Aussagen von Ihnen, wonach PSI auf Dauer zu einem reinen Systemhaus avancieren soll, sowie die Abschreibung aller Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E) im Zusammenhang mit der ERP-Suite Psipenta in der letztjährigen Konzernbilanz sprechen doch Bände.
      Jaeschke: So weit einverstanden. Trotzdem bin ich von Kunden missverstanden und von einigen Wettbewerbern zum Teil auch bewusst falsch interpretiert worden. Worum es geht, ist lediglich die Tatsache, dass es im ERP-Business kein reines Produktgeschäft mehr gibt. Die Anwender wollen nicht mehr im Beziehungsgeflecht zwischen Softwareanbieter, Hardwarelieferant sowie Berater zerrieben werden, sondern sie verlangen nach einer Lösung aus einer Hand. Jetzt komme ich zu dem von Ihnen erwähnten Systemhaus-Zitat. Auch das stimmt. Aber man muss es neben dem von mir eben Gesagten noch in einen anderen Zusammenhang stellen. Nämlich in den, dass sich auch in unserer Bilanz mehr und mehr dokumentieren lässt, dass sich der Aufwand für Softwareanpassung einerseits sowie Beratung respektive Dienstleistung andererseits sowohl im Bereich des Psipenta-Produktgeschäfts als auch bei den Projekten in der Energieleittechnik immer mehr annähern.

      CW: Trotzdem nochmals die Frage: Warum wurden alle F&E-Aufwendungen für Psipenta im Zuge des Jahresabschlusses 2000 auf einen Schlag abgeschrieben?
      Jaeschke: Das hatte zunächst rein bilanzielle Gründe. Wir hatten einfach den Eindruck, dass am Neuen Markt vor allem auch diejenigen Firmen abgestraft wurden, die hohe immatrielle Vermögenswerte ausgewiesen haben - eben Posten wie F&E-Aufwendungen oder Firmenbeteiligungen. Außerdem wollten wir in der Hinsicht reinen Tisch machen, dass wir sagen können: Alle Altlasten sind abgeschrieben, jetzt rollen wir mit Psipenta den Markt auf und können endlich auch die entsprechenden Deckungsbeiträge erwirtschaften.

      CW: Kritiker könnten eher den gegenteiligen Eindruck haben und das alte (Vor)urteil über PSI verbreiten, das da lautet: Hier handelt es sich um einen Softwaredienstleister für die großen Energieversorger mit angeschlossener kleiner ERP-Abteilung.
      Jaeschke: Damit konnten und können wir gut leben. Die Zukunft wird zeigen, wer gerade im mittelständischen ERP-Markt als unabhängiger Anbieter überleben wird. Wichtiger dürfte für unsere Kunden allemal die Aussage sein, dass sie sich wie gewohnt auf PSI und ihre Investitionen in PSI-Produkte verlassen können. Deshalb auch das klare Commitment: Wir werden Psipenta weiterentwickeln.

      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 29.10.01 16:26:01
      Beitrag Nr. 29 ()
      mal ne andere Frage nebenbei, kann man die Stopp-Losses auch im Orderbuch sehen ? Oder kommen die erst rein wenn sie ausgelöst werden?
      Danke im voraus
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 29.10.01 23:33:26
      Beitrag Nr. 30 ()
      Im normalen Orderbuch stehen die SL nicht.
      Aber mit Beziehungen lassen sich die SLs doch abfischen....

      Noch eine Frage: Das KGV 2001: wo liegt das jetzt bei einem Kurs von 7,5 und Gewinnwachstum von 30% zu 2000?

      Danke im voraus.
      Avatar
      schrieb am 30.10.01 00:26:25
      Beitrag Nr. 31 ()
      Danke dir Eck sowas habe ich mir eigentlich gedacht??
      Auf deine Frage weiß ich keine Antwort, aber ich bemühe mich darum, schau morgen mal in deinen Briefkasten vielleicht hab ich was für dich. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, sollte sich denn jetzt nicht mal so was wie eine Kopf-Schulter Vormatsion ausbilden oder ein Pull-Back einsetzten ????
      Auf bessere Kurse hoffend

      h2b2
      Avatar
      schrieb am 30.10.01 10:41:36
      Beitrag Nr. 32 ()
      PSI ist wirklich eine Luserbude!

      Hier ist nicht mal was mit Trading zu verdienen,da es ja überhaupt keine Umsätze gibt!
      Ob es sich jetzt aber noch lohnt zu verkaufen,weiß ich auch nicht.

      Gruß AOLer
      Avatar
      schrieb am 30.10.01 11:09:03
      Beitrag Nr. 33 ()
      na, immerhin nur eine `Luserbude`, ein Loser wäre mir unsympathischer ;)
      Ob sich mit Trading was verdienen läßt - mal sehen. Ich erwäge den Wiedereinstieg sobald sich abzeichnet, daß sich im Kurs die Nähe der Quartalszahlen abzeichnet; mit Stop-Buy.
      Sollten die Quartalszahlen unter den revidierten Erwartungen liegen, ist der Aktienkurs von PSI langfristig ruiniert. Wenn sie spürbar darüber liegen - und sich bestätigt, daß die Verluste ausschließlich von UBIS eingefahren werden - sind ganz erhebliche Gewinne im Rahmen einer technischen Reaktion möglich.

      Aber ein Trauerspiel ist die momentante Kursentwicklung schon.
      Avatar
      schrieb am 30.10.01 12:11:01
      Beitrag Nr. 34 ()
      Trauerspiel ist es wirklich.
      Aber, ist es jetzt schlechter als im September? Das ist die Frage.
      Die Anpassung des Gewinnwachstums (!) nach unten ist kommuniziert. Eine technische Reaktion kann kommen.

      Mit den aktuellen Tiefstständen kann sich auch ein sauberes W bilden, falls es nicht weiter runtergeht. Schaut den Gesamtmarkt an, alles dreht gerade nach unten ab, vielleicht kann PSI dann aber mit als erstes einen sauberen Boden bilden?
      Avatar
      schrieb am 30.10.01 13:24:02
      Beitrag Nr. 35 ()
      Mal wieder ein kleiner Blick ins
      Orderbuch.
      Ärgerlich eigentlich nur, daß der Marketmaker
      schon wieder seine Ask-Position unmittelbar
      unter den letzten Trade legt - obwohl zum
      letzten Trade noch der größte Teil des Pakets
      im Ask liegen geblieben ist.
      Fein ist das nicht - aber möglicherweise ein
      Hinweis darauf, daß der Kurs noch
      weiter fallen *soll*:


      No Qty Bid --- Ask Qty No
      4 3800 6.5 ---6.69 1900 1
      1 1000 6.4 ----6.7 940 1
      1 500 6.3 -------7 70 1
      1 400 6.2 -----7.25 1500 1
      1 200 6.15 ----7.3 607 1

      Letzte Transaktionen:

      Zeit Quant. Kurs
      13:01 60 6.7
      12:04 200 7
      11:48 1500 7
      11:41 30 7
      11:13 70 6.97
      Avatar
      schrieb am 30.10.01 14:30:14
      Beitrag Nr. 36 ()
      ganz interessant für die Diskussion zu PSI finde ich einen Beitrag des Users `positiver` aus dem ariva-board. Wenn ich es richtig gesehen habe, besitzt er keine Aktien von PSI - und versucht Kriterien zu finden, die eine faire Bewertung des Unternehmens ermöglichen.
      Hier der Text:
      "Also, eine faire Bewertung wäre nach meiner Meinung für 2000 und bisher 2001 ein Wert von ca. 6,45 - 6,80 Euro. Dieser Wert berücksichtigt allerdings keinerlei Zukunftsaussichten. Er ist sozusagen statisch und sollte nach Möglichkeit nicht unterschritten werden. Das wäre ein Kennzeichen für eine absolut miese Zukunftsaussicht, noch schlimmer als sie es bereits sind. Diese Aktie ist ja geradezu ein Musterbeispiel für die Situation und Stimmungslage am Neuen Markt seit 98. Der in der Vergangenheit höhere Marktkurs war noch nicht einmal "enorm überzogen". Optimistisch, aber durchaus nicht unberechtigt. Das gilt für mich auch heute noch. Die Chancen sind da, nur muss sich das Marktgeschehen verändern und das möglichst schnell.Nach Beschäftigung mit den Zahlen wünsch ich es dieser AG sozusagen aus vollem Herzen.Es wäre ein Jammer, sollte es nicht gelingen. Die Abschätzung über die Zukunftsaussichten solltest Du selbst treffen. Nach meiner Einschätzung - weil ich positiv denke - stehen sie 60 zu 40 dass es gelingt.Dann sind auch Fundamental weitaus höhere Kurse drin. Schau Dir mal die Analystenbewertung der Hyphovereinsbank vom 21.8.2001 auf der Internetseite an. Ich glaube, sie ist am zutreffensten. Ganz besonders gespannt bin ich auf den nächsten Quartalsbericht Mitte November. Dann sehen wir weiter.
      Interessant ist auch Deine Kurslücke. Ich war schon drauf- und dran, diese auszunutzen zu wollwe. Die miese Marktstimmung kann im Momant aber so einiges verhageln - an Charttechnik meine ich - . Im Moment ist, so glaube Fundamantalanalyse eher angesagt, will man nicht Schiffbruch erleiden.
      Diese Aussagen sind natürluch nur meine bescheidene und im Konzert der "Grossen" nur unwesentliche persönliche Meinung.
      Gruss positiver
      "


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -2,58
      -1,75
      -2,59
      -3,58
      -0,67
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      PSI erwartet 30% Gewinnwachstum in diesem Jahr