checkAd

    Macmin (MMN) strong +11% bisher, Silberspekulation mit Netz - 500 Beiträge pro Seite (Seite 28)

    eröffnet am 22.05.02 04:56:49 von
    neuester Beitrag 01.12.09 19:57:50 von
    Beiträge: 16.368
    ID: 588.899
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.500.593
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,7437+20,93
    0,8906+20,35
    1,1500+15,00
    8,3200+12,74
    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-8,33
    10,455-8,53
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06

     Durchsuchen
    • 1
    • 28
    • 33

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 17:26:23
      Beitrag Nr. 13.501 ()
      :eek: Was ist pasiert? bin ich mal ne Stunde raus, schon fällt Silber und Gold wie ein Stein, auch der DOW. Irgendwelche bad news??

      Karo:(
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 17:56:38
      Beitrag Nr. 13.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.544.969 von karo1 am 04.03.08 14:48:41Aus dem HotCopper etwas zu der neuen Anlage die ab März 2008 laufen soll:

      Macmins electrowinning setup was supplied by EMEW. My understanding is that Macmin was the first company to use this process but Bolnisi also intended using it. As you will see, they make mention that they can produce dore bars as well. Obviously another bolt on product if required so I assume MMN can go down this path if necessary. Links below to website and short over view and diagrams of the process;





      Electrometals (ASX Code EMM) is a world leader in the development and supply of electrowinning technology for the replacement and/or the enhancement of traditional Merrill Crowe silver production operations.

      The Merrill Crowe process is still relatively widely used, particularly for projects where high silver to gold ratios prevent the use of carbon as a recovery technique. It is, however a complex, multistage system, which requires stringent process control and the purchase of expensive reagents.

      EMEW® is, on the other hand an extremely simple single step process, which offers a broad suite of financial and process benefits - including:

      Lower capital cost
      Lower operating cost
      Process simplification
      Lower technical risk
      Higher overall silver recovery
      Higher product purity




      Electrometals have spent many years bringing from concept to commercial availability an electrowinning technology which successfully overcomes many of the process and cost limitations which plague conventional electrowinning plants.

      Based around the globally patented EMEW® cell, the technology has been demonstrated to achieve significantly enhanced performance over a wide range of flows and effluent conditions, and is now implemented in many mining and industrial settings around the world.

      To find out more about the benefits of the EMEW® technology, or general information on Electrometals Technologies Limited please contact us


      http://www.merrillcrowe.com/index.php





      http://www.merrillcrowe.com/how-emew-works.php
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 20:28:31
      Beitrag Nr. 13.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.547.685 von TimLuca am 04.03.08 17:56:38@ TimLuca
      Vielen Dank für die Info. Der Hinweis auf die "higher product purity" der gelieferten EMEW-Technologie sollte auch MMN die Möglichkeit geben, gemeinsam mit dem Lieferanten das Problem des verunreinigten Silberpulvers - soweit es noch existiert - zu lösen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 22:48:37
      Beitrag Nr. 13.504 ()
      Eine GuteNachtlektüre.....;););)

      Insider Transactions Get Insider Transactions for:




      MOST RECENT INSIDER TRANSACTIONS
      Date Insider Quantity Traded Security Type Transaction Post Trade

      Ownership
      20/2/08 Ed Newman 294,985 Options Sell 411,582
      20/2/08 Ed Newman 10,029 Direct Shares Buy 60,171
      20/2/08 Denis O'Neill 62,500 Options Issued 601,751
      20/2/08 Denis O'Neill 225,000 Direct Shares Buy 4,806,002
      20/2/08 Robert McNeil 50,000 Options Buy 1,584,274
      20/2/08 Robert McNeil 100,000 Direct Shares Buy 6,234,023
      13/2/08 Denis O'Neill 100,000 Direct Shares Buy 4,581,002
      13/2/08 Robert McNeil 50,000 Direct Shares Buy 6,134,023

      9/11/07 Peter McNeil 237,500 Direct Shares Sell 315,000
      25/9/07 Peter McNeil 100,000 Options Sell 333,482
      10/8/07 Peter McNeil 182,500 Options Exercise 433,482
      10/8/07 Peter McNeil 182,500 Direct Shares Exercise 552,500
      8/6/07 Peter McNeil 296,271 Options Sell 1,534,274
      8/6/07 Peter McNeil 380,252 Direct Shares Buy 6,084,023
      8/6/07 Garry Lowder 206,807 Direct Shares Sell 321,497
      4/5/07 Ed Newman 300,000 Options Sell 706,567
      4/5/07 Ed Newman 300,000 Direct Shares Exercise 350,142
      5/2/07 Peter McNeil 75,000 Options Exercise 745,982
      5/2/07 Peter McNeil 75,000 Direct Shares Exercise 315,000
      4/1/07 Garry Lowder 111,696 Direct Shares Sell 528,304
      13/12/06 Ed Newman 1,567 Options Issued 1,006,567
      13/12/06 Ed Newman 3,134 Direct Shares Issued 50,142
      13/12/06 Peter McNeil 7,500 Options Issued 820,982
      13/12/06 Peter McNeil 380,252 Direct Shares Issued 6,084,023
      13/12/06 Peter McNeil 15,000 Direct Shares Issued 240,000
      13/12/06 Denis O'Neill 139,251 Options Issued 839,251
      13/12/06 Denis O'Neill 278,501 Direct Shares Issued 4,756,002
      13/12/06 Robert McNeil 190,126 Options Issued 1,830,545
      13/12/06 Garry Lowder 40,000 Direct Shares Issued 640,000
      13/9/06 Garry Lowder 600,000 Options Exercise N/A
      13/9/06 Garry Lowder 600,000 Direct Shares Exercise 600,000
      1/3/06 Robert McNeil 600,000 Direct Shares Sell 6,053,771
      1/3/06 Robert McNeil 600,000 Options Exercise 1,640,419
      1/3/06 Robert McNeil 600,000 Direct Shares Buy 6,653,771
      21/2/06 Peter McNeil 402,485 Direct Shares Sell 225,000
      10/2/06 Robert McNeil 600,000 Direct Shares Sell 6,053,771
      11/1/06 Ed Newman 4,992 Direct Shares Sell 47,008
      11/1/06 Ed Newman 12,000 Direct Shares Buy 52,000
      10/1/06 Robert McNeil 75,000 Direct Shares Buy 6,653,771
      22/11/05 Peter McNeil 200,000 Direct Shares Sell 577,485
      11/11/05 Ed Newman 600,000 Options Buy 1,000,000
      8/11/05 Peter McNeil 700,000 Direct Shares Sell 6,578,771
      12/10/05 Peter McNeil 400,000 Direct Shares Sell 8,178,771
      28/9/05 Denis O'Neill 350,000 Options Expiry 450,000
      28/9/05 Denis O'Neill 300,000 Direct Shares Buy 4,297,501
      27/9/05 Denis O'Neill 300,000 Options Exercise 1,355,000
      15/9/05 Denis O'Neill 200,000 Direct Shares Sell 3,997,501
      30/8/05 Peter McNeil 348,500 Options Buy 5,797,588
      29/8/05 Peter McNeil 140,000 Options Buy 5,449,088
      17/8/05 Peter McNeil 587,335 Options Buy 5,309,088


      http://au.finance.yahoo.com/q/ait?s=MMN.AX
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 08:00:32
      Beitrag Nr. 13.505 ()
      Moin!

      Heute ist Nichts zu erwarten:


      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.195 -4.88% 0.190 0.195 0.205 0.205 0.195 884,156

      = 0,120 €

      :cry::D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 09:05:30
      Beitrag Nr. 13.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.552.594 von chartkieker am 05.03.08 08:00:32Ja, MMN korrigiert mit Silber.

      Wollen wir hoffen, dass Silber nicht allzu heftig korrigiert und noch eine Weile läuft.



      http://www.seasonalcharts.de/
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 12:09:15
      Beitrag Nr. 13.507 ()
      ...dann würde es ja jetzt erst mal runter gehen....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 12:27:32
      Beitrag Nr. 13.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.555.099 von wink am 05.03.08 12:09:15:rolleyes:, das ist nicht auszuschließen, allerdings ist dies ein Durchschnitt von 36 Jahren und da kann es natürlich z.B. auch extreme Abweichungen geben.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 14:52:12
      Beitrag Nr. 13.509 ()








      Avatar
      schrieb am 05.03.08 14:52:47
      Beitrag Nr. 13.510 ()
      UUPS, falscher Thread !!!!:rolleyes::rolleyes::rolleyes::D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 17:23:48
      Beitrag Nr. 13.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.556.901 von TimLuca am 05.03.08 14:52:47Hallo TimLuca, kannst es doch nicht lassen??;)

      Viele Grüße Karo
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 17:26:41
      Beitrag Nr. 13.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.555.292 von karo1 am 05.03.08 12:27:32:eek::eek::eek:
      Das ist unglaublich!! 7,65% vom Tief zum Hoch.



      Avatar
      schrieb am 05.03.08 17:30:20
      Beitrag Nr. 13.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.559.195 von karo1 am 05.03.08 17:23:48Habe den Kopf auch wieder etwas freier.....;););)
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 17:37:57
      Beitrag Nr. 13.514 ()
      Falls sich einer physisches Silber kaufen will:

      :):)

      http://www.coininvestdirect.com/main.php?a=10&id=160



      Australia
      Name: Silver Content: Buy Price: Netto Price: Brutto Price:
      Koala 1 kg silver 2008 1000.00 Gramm €461.87 €571.12 €611.10
      Koala 1 Oz silver 2008 31.10 Gramm €14.76 €17.69 €18.93
      Kookaburra 1 kg silver 2008 1000.00 Gramm €461.87 €568.88 €608.70
      Kookaburra 1 Oz silver 2008 31.10 Gramm €14.76 €17.69 €18.93
      Lunar 'Mouse' 1 kg 2008 1000.00 Gramm €461.87 €566.65 €606.32
      Lunar 1 kg Dragon silver / Drache 1000.00 Gramm €461.87 €559.96 €599.16
      Lunar 1 kg Goat silver / Ziege 1000.00 Gramm €461.87 €542.11 €580.06
      Lunar 1 kg Horse silver / Pferd 1000.00 Gramm €461.87 €542.11 €580.06
      Lunar 1 kg Monkey silver / Affe 1000.00 Gramm €461.87 €542.11 €580.06
      Lunar 1 kg Pig silver / Schwein 1000.00 Gramm €461.87 €542.11 €580.06
      Lunar 1 kg Sheppard Dod silver / Schäferhund 1000.00 Gramm €461.87 €542.11 €580.06
      Lunar 1kg Rooster silver / Hahn 1000.00 Gramm €461.87 €542.11 €580.06
      Lunar 1kg Tiger silver / Tiger 1000.00 Gramm €461.87 €568.88 €608.70

      Austria
      Name: Silver Content: Buy Price: Netto Price: Brutto Price:
      Silver Philharmonic 1oz. 2008 31.10 Gramm €14.36 €16.79 €17.97

      Canada
      Name: Silver Content: Buy Price: Netto Price: Brutto Price:
      Maple Leaf 1 Oz. 2008 31.10 Gramm €14.36 €17.14 €18.34

      China
      Name: Silver Content: Buy Price: Netto Price: Brutto Price:
      China Silver Panda 2008 31.10 Gramm €15.69 €19.57 €20.94

      Cook Islands
      Name: Silver Content: Buy Price: Netto Price: Brutto Price:
      30 Dollars, Elizabeth II 1000.00 Gramm €453.32 €523.37 €560.01

      Mexico
      Name: Silver Content: Buy Price: Netto Price: Brutto Price:
      Libertad 31.10 Gramm €14.50 €18.46 €19.75

      USA
      Name: Silver Content: Buy Price: Netto Price: Brutto Price:
      Silver Dollar 'Eagle' 1 Oz. 2008 31.10 Gramm €14.38 €17.28 €18.49
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 19:12:40
      Beitrag Nr. 13.515 ()
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 19:24:08
      Beitrag Nr. 13.516 ()
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 20:10:44
      Beitrag Nr. 13.517 ()
      Silberpreis bei 20USD - +35% in 2008

      05.03.2008 | 12:45 Uhr | RAINER HAHN (EMFIS)

      RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Der Silberpreis konnte im laufendem Jahr mit einem Plus von 35% stärker zulegen als beispielsweise Gold. Obwohl die Entwicklung der Edelmetalle Gold und Platin die Schlagzeilen zu Beginn des Jahres bestimmten, konnten sich der Silberpreis in den vergangenen zwei Monaten überaus positiv entwickeln. Gold konnte im Vergleich nur um 17% zulegen und nähert sich auf Grund der US-Dollarschwäche trotz der zu Beginn des Jahres schwächeren Goldnachfrage der Schmuckindustrie den 1000 USD je Unze an.

      Die Nachfrage aus der Industrie spielt bei Silber eine grössere Rolle als bei Gold, allerdings ist zu beachten, dass der Preisanstieg der vergangenen Wochen wie bei Gold in erster Linie durch die Finanzinvestoren getrieben wurde.

      Quelle: rohstoff-welt.de
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 20:44:42
      Beitrag Nr. 13.518 ()
      Hab ich mir mal aus dem Silberthread ausgeliehen......;)

      Heute war ich bei verschiednen Bankfilialen und habe dort vertlose 10 EURO Papierscheine gegen 10 EURO Silber münzen der Bundesbank umgetauscht. Die Angestellten haben mich fast ausgelacht... Nun das überzeugt mich noch mehr darin, dass Silber bei der Masse noch absollut unendeckt ist! Tja, ich habe jetzt eine Menge von diesen Silbermünzen, 10 EURO Nominalwert, 18g 925/1000 Silber und das 1:1 umgetauscht!!! Im Internet kosten die 15 EURO pro Stück!!!! Dieser Tip ist mein Geschenk an alle Silberfreunde!

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 20:55:51
      Beitrag Nr. 13.519 ()
      Erstellt von @janwiencierz!

      Danke an dieser Stelle...:):)



      ein Gap ist offen und wir haben einen Kreuzwiderstand bei 0,14,
      BB haben gedreht, Indikatoren sind positiv,
      ob der Kanal stimmt kann man noch nicht sagen
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 21:01:11
      Beitrag Nr. 13.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.559.244 von karo1 am 05.03.08 17:26:41Schönes Posting bei HotCopper von Dir........;)
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 21:30:25
      Beitrag Nr. 13.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.561.763 von TimLuca am 05.03.08 20:55:51...hmm das GAP gibts in Australien aber nicht ...:look:

      m.E. gehts gleich direkt hoch bis 0,14€

      das Umfeld spricht dafür.

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 21:35:49
      Beitrag Nr. 13.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.562.139 von hasdh am 05.03.08 21:30:25Hast Recht, werde das nächste mal den Heimatchart vorschlagen.....;)

      Bin mal gespannt wo Silber über Nacht hin läuft und was die Aussis daraus machen. Auch ist es an der Zeit, das noch mal was vom Management zu hören ist.......:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 21:36:22
      Beitrag Nr. 13.523 ()
      .....es sollte heut nacht rauf gehen. gold und silber ganz stark!!!

      wie wärs wenn uns macmin mal mit einem positiven asx-announcement überraschen würde.....verdient hätten wirs....:kiss:

      wünsch euch eine gute nacht!!!!

      @ karo, timluca: gute arbeit bei hotcopper!!!!! :)
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 21:58:15
      Beitrag Nr. 13.524 ()
      Aufregende Perspektiven

      HANDELSBLATT

      Aufregende Perspektiven

      Von Martin Hutchinson, breakingviews.com

      Die 1980 verzeichneten Preisspitzen von Gold und Rohöl hatten unterschiedliche Ausformungen. Während die Ölpreise mehrere Jahre lang innerhalb einer Spanne von 25 Prozent gegenüber dem Spitzenwert verharrten, waren die Goldpreise schnell zurückgefallen. Darin spiegelte sich eine nur begrenzte Spekulation bei Rohöl wider im Vergleich zu den hoch spekulativen Goldmärkten.

      Derzeit könnten ähnliche Kräfte am Werk sein. Rohöl weist mit 0,1 bis 0,2 eine relativ geringe Preiselastizität auf. Wenn also Rohöl um 20 Prozent auf 120 Dollar je Barrel steigt, dann wird die globale Nachfrage nur um ein bis zwei Prozent nachgeben oder um noch weniger, wenn einige Länder, wie momentan Indien und China, die Benzinpreise subventionieren. Wenn allerdings die Ölpreise kräftig nach oben gehen würden, dann würde das Zusammenspiel aus verringerter Nachfrage, erhöhtem Angebot und möglichen staatlichen Eingriffen die Preisbewegung dämpfen.

      Was Gold angeht, so scheinen die steigenden Preise die Nachfrage anzukurbeln und das Angebot zu verkürzen. Der Goldpreis hatte 2007 im Durchschnitt um 16 Prozent über dem Vorjahresniveau gelegen, das Nachfragevolumen hatte jedoch um vier Prozent zugenommen. Das Angebot hatte sich um drei Prozent verringert, wobei die Minenlieferungen um drei Prozent gesunken und die Wiederverwertung von Altgold um 16 Prozent geschrumpft war, was nur durch einen Anstieg der offiziell registrierten Verkäufe um 32 Prozent teilweise ausgeglichen wurde. Dies lässt auf eine Preiselastizität im Verhältnis von Angebot und Nachfrage bei Gold von minus 0,4 schließen. Wenn die Preise um 20 Prozent zulegten, würde also die Nachfrage um fünf Prozent steigen und das Angebot um drei bis vier Prozent zurückgehen.

      Das kann langfristig nicht angehen, denn sonst würde der Goldmarkt explodieren und die Weltwirtschaft mit sich in die Tiefe reißen. Dennoch, wenn die realen Zinsen weltweit niedrig bleiben, dann sollte Gold seine derzeitige Dynamik beibehalten, wobei die spekulative Nachfrage zunehmen wird, während die Preise nach oben gehen. Da die Pools, die für spekulative Investitionen zur Verfügung stehen, viel größer sind als 1980, könnte die Gold-Spitze gut und gerne über den damals erreichten Höchstwert :eek::eek::eek:von 2 250 Dollar – berechnet nach den heutigen Dollarkursen – hinausragen.

      Natürlich ist das nur ein Dollar-Phänomen. Für japanische Investoren ist die derzeitige Lage nicht gerade aufregend. Gold liegt bei etwa der Hälfte des 1980 erlangten Höchststands von 180 000 Yen je Feinunze, während Rohöl nur um zwölf Prozent über dem ebenfalls 1980 erreichten Rekord von 9 000 Yen notiert. Das ist nicht sehr überraschend; die Yen-Preise bewegen sich nur um 30 Prozent über dem Niveau von 1980, deshalb sind Inflationsabsicherungen nicht notwendig.

      Im Falle einer Rezession könnte die Abwärtsbewegung bei Rohöl und Gold jeweils vielleicht 50 Prozent betragen. Allerdings erscheint das Potenzial, das Gold hinsichtlich einer Preisexplosion in sich trägt, die aufregendere Perspektive zu sein. Quelle: www.handelsblatt.com


      Avatar
      schrieb am 05.03.08 22:00:51
      Beitrag Nr. 13.525 ()
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 22:15:10
      Beitrag Nr. 13.526 ()
      Jetzt kommen wieder Zinssenkungen ;):):)
      05.03.2008 21:35
      Fed: Wachstum lahmt

      New York (BoerseGo.de) - Die US-Notenbank konstatiert in Ihrem monatlichen Konjunkturbericht Beige Book, dass sich das Wirtschaftswachstum seit Beginn des Jahres verlangsamt hat. Zwei Drittel der insgesamt 12 US-Distrikte beklagen eine Abschwächung der Geschäftsaktivitäten, während der Rest ein langsames Wachstum bescheinigt. Im Einzelhandel werden in den meisten Distrikten nachlassende Umsätze gemeldet, alleine der Tourismus ist weiterhin auf Expansionskurs. Die Aktivitäten im verarbeitenden Gewerbe gestalten sich ebenfalls träge oder sind teilweise rückläufig. Der Markt für Wohnimmobilien tritt auf der Stelle, die Nachfrage nach Geschäftsimmobilien gerät ebenfalls ins Stottern. Strengere Richtlinien bei der Kreditvergabe führten in den meisten Distrikten zu einer nachlassenden Nachfrage für Konsumentendarlehen. Weiter berichtet die Mehrzahl der Distrikte höhere Verbraucherpreise infolge steigender Material- und Energiepreise.



      Morgen Silber bei über 21 USD, Gold bei 1000 + und wo MMN ????

      Gute Nacht, der der sie hat!
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 07:38:23
      Beitrag Nr. 13.527 ()
      Moin!

      Es geht wieder voran. Der Umsatz ist aber mässig:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.210 7.69% 0.200 0.210 0.200 0.210 0.200 256,000

      = 0,128 €

      :)
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 08:31:11
      Beitrag Nr. 13.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.563.877 von chartkieker am 06.03.08 07:38:23step by step und Silber wird uns Unterstützen...

      :eek::eek::eek: Woww hoffentlich kippt der Chart nicht nach hinten über;)

      Avatar
      schrieb am 06.03.08 08:35:28
      Beitrag Nr. 13.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.564.134 von karo1 am 06.03.08 08:31:11Jetzt hat er es geschafft:



      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 09:02:16
      Beitrag Nr. 13.530 ()
      Man stelle sich vor, wo bei diesem Silberpreis der Kurs der Aktie liegen sollte oder umgekehrt, wad das frühere Management vermasselt hat.

      Bei diesem rasanten Anstieg wird der Silberpreis eine Korrektur einlegen. Das drückt den Aktienkurs dann heftig nach unten.
      Je früher diese Korrektur einsetzt, um so heftiger die Wirkung auf den Aktienkurs.

      Zu retten wäre das nur, wenn etwas "Ordentliches" in Kürze von der
      Firma käme.

      Die Erhöhung des inneren Wertes von MMN (durch den Silberpreis)
      kann man im Aktienkurs auch nicht gerade wiederfinden.
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 09:15:16
      Beitrag Nr. 13.531 ()
      Guten Morgen!!!!!











      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 10:44:54
      Beitrag Nr. 13.532 ()
      + 7,9 % viel zu wenig , viel zu wenig. irgendetwas stimmt mit MMN nicht. Sobald silber heftigst korrigiert wird uns der boden von den füssen gezogen mit MMN. Dann landet der Thread hier wieder in tiefste depressionen hehehe. naja mal sehen was kommt
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 11:14:11
      Beitrag Nr. 13.533 ()
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 11:35:34
      Beitrag Nr. 13.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.565.619 von Sandra_81 am 06.03.08 10:44:54Dann solltest du jetzt verkaufen, denn Depressionen sind nicht gut für´s Geschäft und die Menschen in deiner Umgebung. Wenigstens kannst Du über dich selbst lachen. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 12:32:19
      Beitrag Nr. 13.535 ()
      Mahlzeit und Gruß ins Forum,

      schön, daß TimLuca wieder da ist.

      Möchte gleichzeitig allen Postern für ihre Beiträge danken; ich persönlich glaube weiterhin an MacMin, früher oder später wird das noch gewaltig was werden. Meine Meinung.

      Diese Silberpreise sind bestenfalls ein Witz, der wahr Wert der Edelmetall müsste auf einem nicht-manipulierten-Markt ungleich höher stehen. Das wird für die Zukunft wohl auch noch auf uns zukommen.
      Ich befürchte allerdings, daß ein solcher (angedachter) Prozeß große Teile der sonstigen Wirtschaft und auch der Verbraucher mit in den Abgrund reißen wird.

      Gruß, Silber-Fahrer
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 14:34:20
      Beitrag Nr. 13.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.566.750 von Silber-Fahrer am 06.03.08 12:32:19...so, Schwung holen für die 1000$ ... :-)



      hasdh
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 17:31:35
      Beitrag Nr. 13.537 ()
      Puuhh, Silber ist momentan wirklich nichts für schwache Nerven.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 18:59:10
      Beitrag Nr. 13.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.570.411 von karo1 am 06.03.08 17:31:35Silber "nur noch" bei knapp 20$ :keks:
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 18:59:53
      Beitrag Nr. 13.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.571.385 von hasdh am 06.03.08 18:59:10knapp drüber meinte ich :)...gute N8!
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 19:28:19
      Beitrag Nr. 13.540 ()
      Zu Silber, das ist eine ganz normale gesunde Korrektur!!!

      Aber MMN müssen wir wohl helfen oben zu bleiben.......:laugh::laugh::laugh:

      Avatar
      schrieb am 06.03.08 20:49:40
      Beitrag Nr. 13.541 ()
      Gold: Kursziele überschlagen sich
      Datum 06.03.2008 - Uhrzeit 13:58 (© BörseGo AG 2007, Autor: Stanzl Jochen, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: | ISIN: XC | Intradaykurs:

      Die Analystenkursziele für Gold überschlagen sich in den letzten Tagen. "Ich wäre nicht überrascht wenn Gold bis auf 1100 oder 1200 Dollar noch vor Jahresende steigen würde”, so Jeffrey Nichols, Verwaltungsdirektor bei American Precious Metals Advisors. „Wenn das konjunkturelle und geopolitische Umfeld passt können wir sogar einen Anstieg bis auf 1500 oder 2000 Dollar:eek: in den nächsten paar Jahren sehen.“

      Der Goldpreis stieg heute auf ein Rekordhoch bei 991,90 Dollar und notiert aktuell bei 986,10 Dollar pro Unze. Das entspricht einem Anstieg um 20% in diesem Jahr, 56% in den letzten 12 Monaten, einer Verdopplung seit zwei Jahren und einem dramatischen Anstieg seit dem Tief im August 1999 bei 250 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 22:12:44
      Beitrag Nr. 13.542 ()
      Greenspan Bush Bernake Bubble
      http://de.youtube.com/watch?v=Rg2EZSmrJRs
      Avatar
      schrieb am 06.03.08 22:35:09
      Beitrag Nr. 13.543 ()
      Und bald werden wir über diese Kurse bei MMN.............

      http://de.youtube.com/watch?v=zK5DzjKYUfI&feature=related
      Avatar
      schrieb am 07.03.08 07:49:15
      Beitrag Nr. 13.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.573.765 von TimLuca am 06.03.08 22:35:09Moin!

      Na dann lach mal:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.190 -9.52% 0.190 0.200 0.195 0.200 0.185 599,064

      = 0,116 €

      :laugh: Vielleicht hilft´s :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.08 10:04:57
      Beitrag Nr. 13.545 ()
      na leute wie ich schin sagte. immer das selbe. geht MMN bisschen hoch, geht es dierekt paar tage später doppelt so runter. so eim mist
      Avatar
      schrieb am 07.03.08 14:36:07
      Beitrag Nr. 13.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.575.735 von Sandra_81 am 07.03.08 10:04:57Im Prinzip "kein Wunder", denn wir treten z.Z. quasi auf der Stelle.
      Jetzt muß erst mal Macmin seine Hausaufgaben erledigen, und in einem sehr positiven Umfeld (was die Edelmetallpreise anbelangt), dürfte der Kurs wieder sehr gut anziehen. Aber das dauert bei Explorern bzw. so jungen Produzenten halt etwas und die Kinderkrankheiten müssen erst mal ausgelebt werden.

      Was den Silberpreis anbelangt, so erwarte ich innerhalb der nächsten 8-18 (?) Jahre so um die ca. 500 Euro pro Unze Silber. Ist meine innerste Überzeugung. Bitte nicht den Notarzt rufen!!! Das ist wie bei einem Dammbruch, wenn der erste Riss Wasser auslaufen lässt, dann hält die ganze Befestigung nicht mehr.
      Bin mir nur noch nicht so ganz im klaren darüber, ob ein Goldunzenpreis knapp vor 1000 US-Dollar schon einen "Riss" darstellt, oder ob dieses Szenario noch gar nicht begonnen hat.
      Wie auch immer, sicher ist: Es springen immer mehr Investoren und darunter auch "Otto-Normalverbraucher" auf den Edelmetallzug auf.

      Gruß, Silber-Fahrer
      Avatar
      schrieb am 07.03.08 14:46:59
      Beitrag Nr. 13.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.575.735 von Sandra_81 am 07.03.08 10:04:57Hallo Sandra, da hast du leider recht. Ich denke mal im Kurs von MMN spiegelt sich nicht nur die ganze Problematik von MMN wider, sondern auch die Art und Weise wie MacMin und sein Management Probleme nach außen kommuniziert oder eben einfach auch nicht.

      Es spiegelt sich auch die ganze Unsicherheit des Marktes wider.Und da geht es auf und ab und ich bin auch hin und her gerissen. Wer nur kurzfristig orientiert ist, kann sich durch aus mit der Tatsache konfrontiert sehen, falls Silber heftig korrigieren sollte, die 10Cent von weiter unten betrachten zu dürfen.

      Ich glaube zwar momentan noch nicht, dass Silber demnächst heftig korrigieren wird, aber möglich ist alles.

      Es wäre allerdings auch möglich, dass MacMin meldet, die Verunreinigung des Silberpulvers gelöst zu haben und das nun reine Pulver zu einem anständigen Preis vertickt zu haben.

      Momentan ist einfach alles drin ...

      Karo
      Avatar
      schrieb am 07.03.08 16:49:31
      Beitrag Nr. 13.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.578.981 von karo1 am 07.03.08 14:46:59Hier noch mal ne interessante Aufstellung eines Posters aus HotCopper!!!!!!


      IMO we are in the early stages of a BIG move in the price of silver over the next 6 to 12 months.

      Let's examine the potential good news flow for MMN over the next few of months based on previous ASX releases:

      1. MC unit constructed, and potentially commissioned and operating - March (THIS MONTH!)
      2. Initial resource estimate for Tally Ho - March (THIS MONTH!)
      3. New leach pads completed. Loading and irrigating commenced - March/April?
      4. Crushing/screening circuit upgrade completed - May


      Let's also not discount the fact that they have a crushing plant expert on-site who has been tasked with trying to improve the operation of the exisitng crushing/screening plant prior to the circuit upgrade. So there is potential for hopefully more good news prior to May.

      IMO, a reasonable resource estimate (say +10 million ozs) for Tally Ho, coupled with a strongly rising silver price should get the MMN train rolling again.

      Now given all the above, what other PURE SILVER producers are there in Australia? The answer is NONE. I own CXC (via BSG), but from a local market perspective, MMN is currently it.

      Based on all the above, I still reckon the listed oppies have a good chance of being in the money by October.

      Good luck to all L/T holders. DYOR.

      PS: I would encourage all L/T holders to visit the Twin Hills mine before you make a decision to add or sell your holdings. Do your research before you go, ask the right questions when your're there - you WILL learn something.


      thanks for the comments .to arrange a site visit call gold coast office 0755922274 speak to GARY EDWARDS CEO and he will gladly arrange it for you.MARK MORRISON ,PROCESS MGR,& PAUL ABBOTT geological services are very informative and will happily show you around.


      Also ich denke das sich bis Ende des Jahres am Kurs richtung Süden was getan hat!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 07.03.08 20:33:01
      Beitrag Nr. 13.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.571.385 von hasdh am 06.03.08 18:59:10
      Zitat:

      Diese massive und nicht-gehebelten Käufe der :cool::cool::cool:Index Fonds haben das Spielfeld neu nivelliert. Vorher dominierten die Shorties den Markt, wegen ihrer finanziellen Stärke und durch Arglist, unterstützt und begünstigt durch die CFTC und die Börsen. Die Index Fonds haben das rein durch Ihre finanzielle Größe und Ihre nicht-gehebelten Käufe wieder ausgeglichen. Zum Beispiel sind die Index Fonds mehr als 1 Milliarde Scheffel Chicagoer Weizen Future long, mehr als 50% des Future Open Interests und mehr als 50% der gesamten US-amerikanischen Winterweizenernte.

      Die Kombination aus einem engen Angebot/Nachfrage bei den meisten Rohstoffen und die Käufe der institutionellen Index Fonds haben die Gemeinschaft der Shorties mit dem Rücken zur Wand :mad:getrieben. Da beide Faktoren dem Anschein nach langfristige Phänomene sind, würde auch ein kurzfristiger :eek:Sell-Off für die Shorties auch nur ein kurzfristiges:cool: Aufatmen zur Folge haben. Es scheint als habe die langfristige, bullische Wirkung des engen Angebot/Nachfrage und die Indexkäufe eine paradigmatische Veränderung von größter Bedeutung zur Folge.

      Dummerweise hat die Natur Ihrer Rohstoffpositionen an sich für die Shorties ein Problem erschaffen, das sich vielleicht als unüberwindbar herausstellen könnte. Die Positionen die gegen sie gehalten werden sind sehr stark gehebelt. Diese Short-Positionen sind den gehebelten Long-Positionen, die momentan auf dem Hypotheken-, Kredit-, Derivat- und Kommunalobligationsmarkt von Hedge Fonds und den Finanzinstituten liquidiert werden, sehr ähnlich. Aber all diese Wertpapiere und Derivate die abgewertet und liquidiert werden sind Long-Positionen, während die unter Druck geratenen Rohstoff-Positionen (einschließlich Silber und Gold) ganz eindeutig Short-Positionen sind.

      Es liegen Welten zwischen einer panikartigen Liquidation von gehebelten Long-Positionen und dem gleichen bei einer Short-Position. Der Unterschied ist ganz einfach, eine Long-Position kann nicht unter Null gehen, bei einem gewissen Preis über Null wird ein opportunistischer Käufer die Position kaufen. Für eine Short-Position, die unter solchen panikartigen Bedingungen liquidiert wird, gibt es solche Garantien nicht.


      :eek::eek::eek: Eine Körperschaft zu finden, die massive Short-Positionen übernehmen will, wenn die Shorties anfangen in Panik zu geraten, ist Welten davon entfernt, eine Long-Position in Eile zu verkaufen.

      Mann kann eigentlich nicht sagen wie hoch eine Short-Liquidation (Rückkauf) einer Position den Preis treiben wird. Für einen Rohstoff der short gehalten wird und kein ausreichendes Angebot zur Auslieferung bereit steht (denken sie an Minneapolis Weizen oder COMEX Silber), bleibt eigentlich nur noch der Himmel als Limit nach Oben. Fügen Sie dem noch die Tatsache hinzu, dass die Silber Short-Positionen an der COMEX in extrem konzentrierten Händen (4 oder weniger) gehalten wird und Sie haben die Zutaten für eine Panik von historischem Ausmaß. Genau deswegen ist den Behörden die Schuld zu geben, weil sie es erlaubt haben, dass die Situation weiterhin besteht und sich weiter verschlimmert, trotz meiner beständigen Warnungen.

      Ich habe schon oft davon geschrieben, wie un-ökonomisch und unlogisch es ist Silber in großen Mengen zu den extrem gedrückten Preisen der nahen Vergangenheit short zu verkaufen. Es ist mir egal wenn Sie sich die unglaubliche Gelegenheit nicht zu Nutze machen. Aber warum in aller Welt würde irgendwer Silber in dem Ausmaß short verkaufen wollen? Zumindest haben wir jetzt die Antwort auf die Frage. Groß Short zu gehen war einfach nur dumm, oder reinste Manipulation.

      Ist es an der Zeit für eine epische Short-Panik auf dem Silbermarkt? Vielleicht. Vor allem weil mehr und mehr Leute das Problem erkennen. Die Kombination aus extremen finanziellen Druck auf die Shorties in letzter Zeit, die Fundamentaldaten und die Käufe der Index Fonds, zusammen mit der Unmöglichkeit die übergroßen Short-Positionen zurückzukaufen, macht das alles zu einer sehr schwierigen Situation :mad:für die Shorties. Ein verwundetes Tier ist immer gefährlich, je nachdem wie stark verwundet es ist. Sie stehen mit dem Rücken zur Wand, wenn sie nicht bald eine Lösung findet, wird die Wand wahrscheinlich über Ihnen einstürzen.

      Dieser Beitrag wurde nicht geprüft, silberinfo übernimmt keine Verantwortung für Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung. (06.03.2008 si/as/tw) Quelle: www.investmentrarities.com
      Avatar
      schrieb am 07.03.08 20:43:38
      Beitrag Nr. 13.550 ()
      Barrick Gold: Rallye im Goldpreis geht weiter:laugh::laugh::laugh:
      Datum 06.03.2008 - Uhrzeit 15:48 (© BörseGo AG 2007, Autor: Stanzl Jochen, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: | ISIN: XC | Intradaykurs:

      Barrick Gold Corp, der weltgrößte Goldproduzent, wird seine Goldproduktion nicht mehr gegen fallende Preise absichern, auch wenn der Preis mittlerweile fast bei 1000 Dollar pro Feinunze angelangt ist, sagt Firmenchef Greg Wilkins heute auf CNBC.

      Einige Goldproduzenten sichern ihre Produktion gegen fallende Preise ab, indem sie Forwardverkäufe durchführen, sich über Optionen absichern oder andere Finanzinstrumente wählen. Sie sichern sich damit einen Minimumpreis. Viele Produzenten haben in den letzten Monaten und Jahren angesichts immer weiter steigender Preise ihre Absicherungsverkäufe zurückgefahren oder sogar ganz eingestellt.

      "Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache: Sie deuten auf eine nachhaltige starke Rallye im Goldpreis”, so Wilkins im CNBC-Interview. Seiner Meinung nach gibt es noch großen Spielraum für weitere Preissteigerungen bei Gold.
      Avatar
      schrieb am 07.03.08 21:37:11
      Beitrag Nr. 13.551 ()
      Die Netto Short Quote von Silber an der NYMEX ist ausgesprochen hoch .
      Ein nachhaltiger Ausbruch aus dem Aufwärtstrendkanal (über USD 21,25 je Silberunze) im Tageschart könnte dann zu einer Eindeckungsrallye :laugh::laugh::laugh:führen
      Avatar
      schrieb am 10.03.08 08:18:43
      Beitrag Nr. 13.552 ()
      Na Mahlzeit:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.185 -2.63% 0.185 0.190 0.190 0.190 0.175 371,300

      = 0,112 €

      :cry:
      Avatar
      schrieb am 10.03.08 09:39:25
      Beitrag Nr. 13.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.594.181 von chartkieker am 10.03.08 08:18:43Guten Morgen............

      Wenn ich das sehe......:mad:

      Trade No. Time Price Volume Value Conditions
      1 58 4:10:19 pm 18.5 126 $23
      2 57 3:52:17 pm 18.5 136 $25
      3 56 3:52:17 pm 18.5 130 $24
      4 55 3:52:17 pm 18.5 6 $1
      5 54 3:52:17 pm 18.5 22 $4
      6 53 3:52:17 pm 18.5 178 $33
      7 52 2:41:20 pm 19 191 $36
      8 51 2:41:20 pm 19 252 $48
      9 50 2:41:20 pm 19 184 $35

      sagenhaft !!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 10.03.08 09:49:38
      Beitrag Nr. 13.554 ()








      Avatar
      schrieb am 10.03.08 11:12:46
      Beitrag Nr. 13.555 ()
      Wirtschaftsnews - von heute 09:49
      Rohstoffwerte auf dem Weg zu Bewertungsaufschlägen?


      Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Die Kreditkrise frisst sich wie ein Virus immer tiefer ins System. Bereits in Toronto auf der PDAC hörten wir von Gerüchten, dass Citigroup und UBS mindestens weitere je zweistellige Milliardenabschreibungen drohen. Einige Brancheninsider rechnen gar mit 100 Milliarden Abschreibungsbedarf alleine bei diesen beiden Giganten. Am Freitag wurde bekannt, dass die FED alleine im Märze weitere 200 Milliarden USD Liquidität in den Bankensektor gepumpt hat. Die Märkte rechnen inzwischen mit einer weiteren Zinssenkung von mindestens 0,75%. Selbst ein Zinssatz wie im „Greenspan-Zinstief“ bei 1% ist für dieses Jahr nicht mehr auszuschließen. Es wird immer klarer, dass das „Auf-Zeit-Spielen“ der Banken bisher nichts genützt hat – die bisherigen Rettungsversuche der Notenbanken haben wenig genützt. Obwohl die US-Zinsen seit Herbst um 2,25 % gesenkt wurden, haben sich die Zinssätze an den Geldmärkten nicht nach unten bewegt. Auch auf dem Hypothekenmarkt steigen die Zinsen anstatt zu fallen. Hinzu kommt, dass nun viele Hedge Fonds Probleme bekommen. Am Freitag wurde bekannt, dass ein börsennotierter Fonds der Carlyle-Gruppe vom Handel ausgesetzt wurde, da dieser von Banken geforderte zusätzliche Sicherheiten nicht aufbringen konnte. Insgesamt investiert Carlyle mit nur circa einem 30-stel (!) Eigenkapital. Dass so etwas überhaupt möglich ist und von den Banken erlaubt wird, ist unserer Meinung nach eine der größten Probleme für die Lösung der Kreditkrise und könnte den Zusammenbruch vieler Teile des Finanzsystems (vor allem der Teile, die auf extreme Anteile Fremdkapital setzten, wie eben Hedge Fonds und Private Equity) beschleunigen. Da zu den Kreditgebern alle großen Banken zählen, können diese in weitere Eigenkapitalprobleme kommen. Das „Handelsblatt“ von heute sieht diesbezüglich einen neuen Teufelskreis am Himmel. Wir hatten Ihnen diese Problematik der hohen Kreditaufnahme bei „Heuschrecken“ des Öfteren als nicht nachhaltiges Investmentverhalten mit hohen Risiken in diesem Börsenbrief erläutert. Auf keinen Fall sollte man als Privatanleger diesen „Vorbildern“ folgen und ebenfalls auf Kredit spekulieren! Es ist daher mit weiteren (eventuell sogar empfindlichen) Abschreibungen bei Banken, Versicherungen und Finanztiteln zu rechnen. Wir würden daher alle Titel, die irgend etwas mit Finanzen (insbesondere die Großbanken) zu tun haben, weiter meiden! Die kurzfristige Spekulation auf eine Erholung der Banktitel, die wir zuletzt spielten, klappte zum Teil ganz gut. Doch da die Risiken nun anscheinend wieder neue Dimensionen annehmen, dürfte es besser sein, zunächst an der Seitenlinie zu warten. Dass irgendetwas größerer im „Busch“ ist, zeigt auch die Schwäche des Goldpreises seit Freitag. Es scheint, als ob wieder einmal Carrytrades platzen (der starke Yen gegen den USD spricht ebenfalls dafür!) und sämtliche Spekulanten quer durch alle Anlageklassen Positionen glatt stellen müssen. Relative Stärke jedoch weiter bei den Rohstoffpreisen. Öl weiter deutlich über der 100er USD-Marke, Kupfer weiter am Allzeithoch, Nickel, Zink sehen „nach oben“ aus, Gold und Silber konsolidieren auf hohem Niveau. Wenn sowohl bei Finanzwerten, als auch in vielen weiteren Branchen in diesem Jahr keine Gewinnsteigerungen (und wohl auch keine Gewinne) zu erwarten sind, dürften immer mehr Investoren merken, dass im Rohstoffsektor noch relativ hohe und planbare Gewinne (trotz US-Rezession) winken und diese eben nicht extrem zyklisch sind. Fazit: Rohstoffwerte sind auf dem Weg zu:eek::eek::eek: Wachstumswerten, die Bewertungsaufschläge verdient haben, während Finanztitel zu extremem Zyklikern werden, die Risikoabschläge verdienen!


      Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (sw)
      Avatar
      schrieb am 10.03.08 11:34:26
      Beitrag Nr. 13.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.595.565 von rohstoffbulle am 10.03.08 11:12:46Hat was für sich aber auch zu beachten

      http://www.goldinvest.de/public/story_detail.asp?l=1&c=10,20…
      Avatar
      schrieb am 10.03.08 17:00:28
      Beitrag Nr. 13.557 ()
      Frankfurt
      MM81 / EUR 0,0050
      30.933 -0,0120
      -70,59 10:34:22
      10.03.2008


      Bin mal gespannt ob ich dafür im Oktober 2008 noch was bekomme..............:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 10.03.08 18:12:46
      Beitrag Nr. 13.558 ()
      SILBER - Über 4% Abschlag, jetzt...

      Kursstand: 19,44 $ pro Feinunze

      Rückblick: SILBER befindet sich seit Ende 2001 in einer Aufwärtsbewegung, welche ab Mai 2006 durch eine Seitwärtskorrektur unterbrochen war. Seit August 2007 steigt der Preis von SILBER wieder deutlich an, im Februar 2008 wurde die mittelfristige Aufwärtstrendoberkante überwunden.

      Die Folge war eine steile Kursrallye, welche das Edelmetall auf ein neues Mehrjahreshoch bei 21,21 $ ansteigen ließ. Dort startete vergangene Woche eine Zwischenkorrektur, welche zum Beginn dieser Woche fortgesetzt wird: SILBER verliert heute zeitweise über 5%an Wert.

      Das sehr kurzfristige Chartbild ist neutral, das übergeordnete sehr bullisch zu werten.

      Charttechnischer Ausblick: Die steile Kursrallye der letzten Wochen ist aktuell durch eine Zwischenkorrektur auf hohem Niveau unterbrochen. Diese könnte jetzt problemlos bis 18,50 und darunter ggf. sogar 17,60 - 17,80 $ ausgedehnt werden, ohne das bullische Szenario einer mittelfristigen Rallyebewegung zu gefährden.

      Gelingt nach Abschluss der Korrektur ein Anstieg über 21,21 $, wird eine Rallyefortsetzung wahrscheinlich, Kursgewinne bis ca. 23,00 $ und mittelfristig 25,00 und ca. 28,00 $ werden dann möglich.

      Kursverlauf vom 03.08.2007 bis 10.03.2008 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)




      http://www.godmode-trader.de/front/?titel=SILBER-UEber-4-Abs…
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 08:04:46
      Beitrag Nr. 13.559 ()
      Auch heute wieder keine guten Aussichten:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.175 -5.41% 0.175 0.190 0.185 0.185 0.170 759,726

      = 0,105 €

      :cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 08:18:24
      Beitrag Nr. 13.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.604.077 von chartkieker am 11.03.08 08:04:46...es ist wohl tatsächlich so, dass solange es Gaps in Deutschland gibt, es keinen substanziellen Anstieg gibt. Also die Gaps sind nach unten mit dem heutigen Tage geschlossen :).

      ...gibt aber neue :D

      hasdh
      auch Chartkieker! :)
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 16:15:38
      Beitrag Nr. 13.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.604.165 von hasdh am 11.03.08 08:18:24Ich seh das momenta so ganz pauschal:

      steigt Silber, fällt USA = fällt MMN
      fällt Silber, steigt USA = fällt MMN

      fällt Silber, fällt USA = :mad::mad:

      bleibt nur noch eine Variante und die ist momentan leider doch eher selten.

      Abgesehen von den ganzen Problemen bei MMN, orientieren sich die meisten Anleger doch an den USA, diejenigen, die MMN als Silberplay sehen sind einfach nicht stark genug, um MMN die nötige Schubkraft Richtung Norden zu vermitteln.

      Schwere Zeiten für MacMiner

      Karo:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 18:09:45
      Beitrag Nr. 13.562 ()
      SILBER


      Spielball der Spekulanten

      Von Arne Gottschalck

      Der Goldpreis eilt von einem Hoch zum nächsten - wegen des schwachen Dollar, der Inflationsfurcht und der Sorge vor einer Rezession in den USA. Und was ist mit Silber? Fondsmanager Peter Königbauer und Edelmetallexperte Martin Siegel erklären, wer den Silberpreis treibt und wie man davon profitieren kann.

      mm.de: Gold klettert von einem Hoch zum nächsten und Silber folgt im Windschatten - wie lange hält der Aufwärtstrend?

      Siegel: Alle maßgeblichen Faktoren für einen weiteren Goldpreisanstieg bleiben intakt. Vor allem die weltweite Bankenkrise und die daraus resultierenden Inflationstendenzen werden für ein anhaltendes Interesse der Anleger an Gold führen.

      Königbauer: Gold, letztendlich damit auch Silber wird zum einen von der Kreditkrise zum anderen von der Angst vor Inflation getrieben. Da die Nachrichten gerade zur Kreditkrise immer noch eine Verschlechterung der Lage erwarten lassen, sollte diese Triebfeder noch eine Zeitlang bestehen und könnte den Kurs von Gold auch über 1000 Dollar treiben und entsprechend auch bei Silber.
      Der Gegenpol, den ich persönlich langsam sehe, dass scheinbar jeder inzwischen mit Gold handelt und wahrscheinlich auch investiert ist, insofern ist das Ende vielleicht gar nicht mehr so weit entfernt.

      mm.de: Gold gilt als negativ korreliert zum Dollar. Schwacher Dollar, starkes Gold - gilt das auch für Silber?

      Königbauer: Silber hängt an Gold und zumindest technisch gesehen damit auch am US-Dollar.

      mm.de: Herr Siegel?

      Siegel: Gold sollte unabhängig vom Dollar betrachtet werden. Der Goldpreis wird vor allem dann steigen, wenn das Vertrauen in das Papiergeldsystem abnimmt. Das kann mit einem steigenden oder auch fallenden Dollar zusammenfallen.

      mm.de: Wird sich Silber einmal von Goldpreis emanzipieren können - oder sorgt eher die Tatsache für eine stabile Verbindung, dass ein Gutteil des Silbers ein Abfallprodukt der Goldförderung ist?

      Siegel: Der Silberpreis wird vor allem durch die Spekulation beeinflusst. Solange der Goldpreis steigt, wird auch der Silberpreis steigen. Da der Silbermarkt kleiner ist, dürfte der Silberpreis sogar schneller als der Goldpreis zulegen. Bei einer Trendwende sind allerdings beim Silber die größeren Verluste zu befürchten.

      Königbauer: Das gesamte Volumen des Marktes ist nicht so groß, dazu kommen geringe Umsätzte. Damit ist natürlich die Möglichkeit die Märkte zu bewegen deutlich höher. Höhere Volatilität der Preisentwicklung untermauert diesen Gedanken.

      Königbauer: Die Produktion ist die eine Seite und spielt

      mm.de: Nach dem Wegfall des Fotografiemarktes scheint Silber nun neue Absatzmöglichkeiten zu finden, zum Beispiel in der Nanotechnologie. Was sind das für neue Märkte - und wie nachhaltig ist das?

      Siegel: Diese Entwicklungen spielen praktisch keine Rolle. Der Silberpreis ist fast ausschließlich von der Spekulation und damit von der Goldpreisentwicklung abhängig.

      mm.de: Was ist mit neuen Technologien, Herr Königbauer?

      Königbauer: Die andere Seite wäre, dass Silber im größeren Stil in Produktionsabläufe integriert wird, die bisher nicht bekannt sind und somit die Nachfrage deutlich ansteigt - unabhängig vom bisherigen Nachfragefluss.

      mm.de: Welche Rolle spielen die vergleichsweise neuen Silber-ETFs bei der Preisfindung?

      Siegel: Zuletzt wird der Silberpreis nur von der direkten physischen Nachfrage bestimmt. Kurzfristig kann die Stimmung durch Käufe auf Papier den Preis allerdings leicht beeinflussen.

      mm.de: Mit welchen Vehikeln kann man seriöserweise von der Preisentwicklung von Silber profitieren?

      Siegel: Die beste Möglichkeit ist die Spekulation in physischem Silber. Alternativ empfehle ich im Aktienbereich nur die beiden Standardwerte Silver Wheaton und Pan American Silver.

      mm.de: Wie politisch ist Silber eigentlich - prägen Unruhen oder Verträge wie das Washingtoner Abkommen seinen Wert ähnlich wie Gold?

      Königbauer: Politische Ereignisse in Abbauregionen spielen bei allen betroffenen Rohstoffen eine große Rolle.

      Quelle: www.manager-magazin.de
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 18:30:18
      Beitrag Nr. 13.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.600.208 von TimLuca am 10.03.08 18:12:46
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 18:37:12
      Beitrag Nr. 13.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.609.940 von karo1 am 11.03.08 16:15:38Hi karo1,

      ich kaufe noch mal eine kleine Posi bei 0,105 € :look:
      falls ich die bekomme....
      ansonsten stay long auch wenns schwerfällt.
      Unsere Zeit kommt noch....:)

      Gruss,
      an die Gemeinde,
      Metallix
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 19:28:21
      Beitrag Nr. 13.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.611.966 von metallix am 11.03.08 18:37:12...morgen wäre ein guter Zeitpunkt für News...wenns denn schon welche gibt :confused:

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 19:38:14
      Beitrag Nr. 13.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.611.966 von metallix am 11.03.08 18:37:12Hallo suuperlongie !!!!
      @ALL, hier mal wieder eine Chartanalyse von @janwiencierz, der Dank gilt ihm!!!



      MMN ist im Trend nach oben, geht zwar gerade runter, ist aber im Kanal

      :cool::cool:janwiencierz
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 21:50:29
      Beitrag Nr. 13.567 ()
      Wirtschaftsnews - von heute 13:31
      Edelmetalle: Wann knackt Gold die 1.000-Dollar-Marke?


      <font size="2">Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Eine Einschätzung der Entwicklung des Goldmarktes durch die BW-Bank:

      </font>Marktumfeld bleibt positiv für Gold

      Angetrieben durch Rezessions- und Inflationsängste erreichte der Goldpreis in der vergangenen Woche bei mehr als 990 US-Dollar je Feinunze ein neues nominales Allzeithoch. In den USA mehren sich die Anzeichen für eine deutliche wirtschaftliche Abschwächung, die das gelbe Metall gegenüber Dividendentiteln attraktiver erscheinen lässt. Auch im Vergleich mit Rentenpapieren kommt Gold bei amerikanischen Anlegern derzeit besser an. Da die Teuerungsraten hoch und die Zinsen gleichzeitig niedrig sind, befindet sich die Realrendite von Anleihen im negativen Bereich. Dennoch hat es der Goldpreis zur Zeit schwer, die Marke von 1.000 USDollar zu durchbrechen. Viele Marktteilnehmer empfinden das erreichte Preisniveau als hoch und sehen die runde Preismarke als unüberwindbar an.

      Schmucknachfrage schwächer

      Tatsächlich gibt es Gründe, die für eine zukünftig moderatere Preisentwicklung als in der Vergangenheit sprechen. Hierzu gehört, dass die Nachfrage aus dem Schmuckbereich wegen der hohen Preise schon seit einiger Zeit zurückgegangen ist. Beispielsweise wurden in den Monaten Januar und Februar nur 16 Tonnen Gold in das wichtige Schmuckland Indien importiert. Im selben Zeitraum des Vorjahres wurden noch 112 Tonnen erreicht. Dennoch spricht das aktuelle konjunkturelle Umfeld mit sinkenden Raten bei Wirtschaftswachstum und steigenden Inflationsgefahren sowie das ungebrochene Anlegerinteresse für eine weiterhin positive Entwicklung. Das Überwinden der 1.000-Dollar-Marke ist deshalb nur eine Frage der Zeit. Das Beispiel Rohöl zeigt übrigens, dass runde Preismarken nur kurzlebige :eek::eek::eek:Hürden für den Markt sind.

      Mehr Strom für Südafrikas Minen

      Im Gegensatz zu Gold haben Platin und Palladium den Rückwärtsgang eingelegt. Hintergrund ist die Vereinbarung zwischen den südafrikanischen Gewerkschaften, Minenbetreibern und Stromversorger Eskom, die Kontingente bei der Stromversorgung von 90 % auf 95 % zu erhöhen. Insbesondere die von Entlassung bedrohten Minenarbeiter hatten geltend gemacht, dass es ungerecht wäre, wenn sie die Hauptlast der Probleme zu tragen hätten. Dass die Energiekrise und als Folge die Platinknappheit damit ausgestanden sind, erscheint jedoch unwahrscheinlich. Anglo Platinum kann die Erze wegen eines Unfalls in einem Hochofen derzeit nur eingeschränkt weiterverarbeiten. Zudem wurde eine Mine durch Wassereinbruch überflutet. Bei Palladium überrascht der Preisrückgang nach dem fundamental nicht gerechtfertigten Anstieg dagegen nicht.

      Thorsten Proettel


      Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (sw)
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 22:04:02
      Beitrag Nr. 13.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.612.714 von TimLuca am 11.03.08 19:38:14Hi TimLuca,
      .....da liegen auch meine 0,105 € (im Kanal)
      oder ?....;):D

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 22:11:16
      Beitrag Nr. 13.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.614.399 von metallix am 11.03.08 22:04:02Ja, aber ob du da noch mal hin kommst....;););)
      Dow 3,55 % i lus, mal sehen was die Aussis draus machen!!

      Gute Nacht!!!
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 22:13:36
      Beitrag Nr. 13.570 ()
      ein Silberunzenkurs von USD 100.--:eek::eek::eek: in den nächsten
      12 Monaten würde mich nicht wundern, angesichts der Tatsache,
      daß Silbermünzen derzeit sich wie warme Semmeln verkaufen lassen:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 22:18:56
      Beitrag Nr. 13.571 ()
      hoffen wirs männer,

      vielleicht stehen unsere macmänner dann endlich bei einem euro!!! :D :laugh:

      gruss wink :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 22:20:32
      Beitrag Nr. 13.572 ()
      wie hasdh schon schrieb...heut nacht wär ein schöner zeitpunkt für gooood news!!! :lick:
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 22:30:45
      Beitrag Nr. 13.573 ()
      CRB INDEX - Der will einfach nach oben!:cool::cool::cool:
      Datum 10.03.2008 - Uhrzeit 21:15 (© BörseGo AG 2007, Autor: Tiedje-Marne Andre, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: | ISIN: | Intradaykurs:

      Commodities Research Bureau - CRB Index - Kürzel: CR A0 / ISIN: PSEUDO000181

      Börse: NYBOT / Kursstand: 412,16 Punkte

      Dieser Index gilt als Benchmark für die Entwicklung der Rohstoffmärkte. In ihm sind die wichtigen Rohstoffsorten zusammengefaßt. Energie: Crude Oil, Heating Oil, Natural Gas, Edelmetalle: Gold, Silver, Platin, Industriegüter: Copper, Cotton, Fleischsorten: Lean Hogs, Live Cattle, Getreidesorten: Soybeans, Wheat, Corn, Weichwaren: Coffee, Orange Juice, Sugar, Cocoa.

      Rückblick: Der CRB Futures Index befindet sich in einem umfassenden Rallyemodus. Der starke Kaufdruck läßt kaum nennenswerte Kursrücksetzer zu. Hier wird Aufwärtsmomentum erzeugt.

      Im Januar 2008 setzte der Kurs auf einer Trendkanalunterkante auf und geht seitdem in eine beschleunigte Aufwärtsbewegung über. Das starke Kaufinteresse schleudert den CRB Index direkt über die Oberkante des Trendkanals. Dieser war bis zu diesem Zeitpunkt kursbestimmend und zeigte eine moderate Aufwärtsbewegung. Mit dem Ausbruch darüber wird seit einigen Handelswochen der "Rallyemodus" aktiviert.

      Das Fundament für diesen explosiven Rallyeanstieg lieferte eine bullische inverse SKS, die sich seit 2008 ausbildete und bereits regelkonform nach oben aufgelöst wurde. Der Kursanstieg über 370,96 Punkte lieferte den prozyklischen, charttechnischen Hinweis. Unser 400,00er Kursziel kann innerhalb der Rallye ebenfalls abgearbeitet werden.

      Charttechnischer Ausblick: Einsetzende Konsolidierungsphasen könnten jetzt bereits im Bereich der Kanaloberkante bei 390,00 Punkten abgefangen werden. Weiterer Konsolidierungsbedarf ist derzeit nicht abehbar. An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass der übergeordnete Trendverlauf klar aufwärts ist. Es ist somit nicht mehr zwingend erforderlich, dass der Index eine obligatorische Pullbackbewegung an das Ausbruchslevel bei 370,96 Punkten absolviert. Im Gegenteil aktuell werden diese Nachkaufgelegenheiten mit einem guten Chance Risiko Verhältnis rar gesät sein.

      Unter 390,00 Punkten würde das längerfristig bullische Chartbild eine nachhaltige Korrekturausdehnung bis 370,00 Punkten erwarten lassen.

      Die komplette Rohstoffseite : http://www.godmode-trader.de/rohstoffe/
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 07:53:40
      Beitrag Nr. 13.574 ()
      Moin!

      Heute keine News und wenig Umsatz trotz der Finanzspritzen bei $ und €:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.185 5.71% 0.180 0.185 0.190 0.195 0.185 186,000

      = 0,111 €

      Schönen Tag!
      :)
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 08:17:58
      Beitrag Nr. 13.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.615.586 von chartkieker am 12.03.08 07:53:40"Nicht mit meinem Trading habe ich das große Geld verdient, sondern immer mit geduldigem Warten."
      Jesse Livermore

      Gruß an alle Langzeit-Investierten!
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 09:08:01
      Beitrag Nr. 13.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.615.723 von Bluegrass am 12.03.08 08:17:58Das setze bitte jeden Montag hier rein, als Wort zum Wochenbeginn..........:laugh::laugh::laugh:

      Guten Morgen @All !!!!!!
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 09:21:52
      Beitrag Nr. 13.577 ()








      Avatar
      schrieb am 12.03.08 12:58:46
      Beitrag Nr. 13.578 ()
      Guten Morgen @all !

      so, muß mich erstmal wieder einlesen. Hab mal wieder
      3 Tage Zeit. Is ja 'n Trauerspiel hier.

      Wo bleiben die News und die Versprechungen des Managements.
      Die Herren hätten ja wohl offiziell bekannt geben müssen,
      das sie einen ganzen Sack voll neuer Aktien haben... hätten sie
      nach der KE doch haben müssen, wenn sie sich wie versprochen daran
      beteiligen... oder haben sie sich versprochen !?

      Muß jetzt erstmal Infos einholen.

      Gruß Freebrook
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 13:50:46
      Beitrag Nr. 13.579 ()
      Das letzte Post im goldseiten forum beachten....:laugh::D:laugh:

      http://www.goldseitenforum.de/thread.php?threadid=4791&page=…

      Ansonsten für mich als stiller Mitleser, es hat sich bei Macmin nichts geändert, diplomatisch ausgedrückt.
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 14:42:54
      Beitrag Nr. 13.580 ()
      :confused:
      WIESO SIND HIER HEUTE SO GROSSE UMSAETZE?
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 15:14:16
      Beitrag Nr. 13.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.618.683 von Freebrook am 12.03.08 12:58:46Hallo Freebrook,

      wo suchst du da? Da es js keine Meldungen von MMN gibt, weiß ich nicht wo ich zu suchen habe.
      Was sagt ihr zu den Angaben und wieweit sind diese zuverlässig in dem folgenden Link??

      http://au.finance.yahoo.com/q/ait?s=MMN.AX

      Stehe momentan etwas auf dem Schlauch, wie einige sicherlich schon festgestellt haben.:rolleyes:;):laugh::laugh:

      Karo
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 15:16:13
      Beitrag Nr. 13.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.619.880 von get10000 am 12.03.08 14:42:54scheint so, als ob da jemand die Geduld verloren hätte:rolleyes:

      Anders kann ich mir die Umsätze unter Pari nicht erklären??
      Karo
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 15:30:02
      Beitrag Nr. 13.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.620.348 von karo1 am 12.03.08 15:16:13

      verständlich wäre es ... ich frage mich auch schon die ganze zeit, warum bei macmin nichts weitergeht ... und das bei dem Silberpreis :(
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 17:35:00
      Beitrag Nr. 13.584 ()
      So,
      ich habe meine Ladung bekommen......
      vieleicht heute nochmal die letzte Gelegenheit.....
      auch andere Explorer / Mienen sind heute abgabefreudig....;)




      Stay long und trinkt Melissengeist....:rolleyes::laugh::laugh::laugh:

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 20:01:15
      Beitrag Nr. 13.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.615.586 von chartkieker am 12.03.08 07:53:40Bundesbank schliesst nennenswerte Goldverkäufe aus
      12.03.2008 | 13:00 Uhr | Rainer Hahn (EMFIS)

      RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Die Deutsche Bundesbank schliesst auf absehbare Zeit nennenswerte Goldverkäufe aus.

      "Wir werden im September vor Beginn des fünften Jahres des Goldabkommens entscheiden, ob wir unsere Optionen wahrnehmen", sagte Bundesbankpräsident Axel Weber. "Es würde mich überraschen, wenn es bis dahin neue Entwicklungen geben sollte. Aber ich kann das auch nicht ausschließen, wir entscheiden im September." Aktuell stehe der Umfang der Goldreserven nicht zur Disposition.

      "Gold ist auch ein Puffer für unsere Devisenreserven", sagte Weber. Die Bundesbank verfügte Ende 2007 über Goldreserven in Höhe von etwas mehr als 3400 Tonnen. Nach der Federal Reserve in den USA ist die deutsche Zentralbank damit der zweitgrößte Eigentümer von Gold weltweit. 2007 verkaufte sie lediglich 5134 Kilogramm. Das Gold in den Bundesbank-Tresoren ist etwa 100 Mrd. Euro wert. Der Preis für das gelbe Edelmetall hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Der Wert der Goldreserven der Notenbanken stieg damit massiv an.

      Im Frühjahr 2004 hatten sich 15 europäische Zentralbanken, darunter die Bundesbank, auf eine Verlängerung des 1999 erstmals aufgelegten Gold-Abkommens geeinigt. Danach ist es den Zentralbanken erlaubt, über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt 2.500 Tonnen Gold aus ihren Beständen zu verkaufen - jährlich rund 500 Tonnen.

      Das vierte Geschäftsjahr des Goldabkommens begann Ende September. Im dritten Geschäftsjahr hatten die Notenbanken etwas mehr als 475 Tonnen auf dem Weltmarkt verkauft. Die Bundesbank hatte sich in der Vergangenheit stets geweigert, Gold in großem Stil zu veräußern, um damit die Haushaltslage des Bundes kurzfristig aufzubessern. Vor allem in Zeiten leerer Haushaltskassen wird von der Politik immer wieder gefordert, einen Teil der Gold-Reserven zu versilbern.
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 20:37:05
      Beitrag Nr. 13.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.624.122 von rohstoffbulle am 12.03.08 20:01:15Macmin ist in meinen Augen der Übernahmekandidat :cool:schlechthin -
      die "Heuschrecken" sind immer auf der Suche nach guten
      Substanzwerten, die schlecht:mad: "gemanaged" werden
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 20:58:45
      Beitrag Nr. 13.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.624.484 von rohstoffbulle am 12.03.08 20:37:05Hallo Macminers, auch wennd er Kurs im Moment zu wünschen übrig lässt, habe ich was für euch!!!

      Ich und Karo1 schreiben und lesen auch bei HotCopper in Australien. Wir haben dort einen freundlichen Poster gefunden, der auf Anfrage von uns mal Bilder von der Mine reinstellen könnte.

      Das ging schneller als ne Mail an das Management !!!!!!!


      Timluca,

      Seeing as you're stuck over in Germany I decided to post photos of the Twin Hills mine taken in Jan 2008. Hopefully they'll give you an idea of where things are at
      .



      Quarry Pit (Ore is the dark ground on left)


      Screening and Agglomerating Plant


      Stackers and Leach Pad (Southern End)



      Leach Pad Under Irrigation

      At the time of the visit, the entire leach pad was almost completely stacked with ore (approx 8m high). Compare the above photos with the one below that was taken on a site visit in mid 2006. Considering the problems experienced with the CAS circuit, not a bad effort to stack the amount of ore that they have achieved to date


      Twin Hills - mid 2006

      Besonders gut fand ich auch den Vergleich von 2006 bis 2008!!!!!


      Mein Dank gilt poster @(interloper01) aus dem HotCopperforum!!

      :):):):)
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 21:04:30
      Beitrag Nr. 13.588 ()


      MMN ist im Trend nach oben, geht zwar gerade runter, ist aber im Kanal,es könnte aber auch ein Keil daraus entstehen, der normaler Weise zum Ausbruch führt.
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 21:46:23
      Beitrag Nr. 13.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.624.747 von TimLuca am 12.03.08 21:04:30HANDELSBLATT, Mittwoch, 12. März 2008, 19:53 Uhr
      „Sachgemäße Einmischung der öffentlichen Hand“

      IWF fordert Steuergelder zur Eindämmung der Kreditkrise:mad:


      Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat sich für den Einsatz von Steuergeldern ausgesprochen, um der Subprime-Krise entgegenzuwirken. Die Empfehlung dürfe aber nicht als Aufforderung verstanden werden, einzelne Banken mit Steuermitteln zu unterstützen.

      HB WASHINGTON. „Zum :eek:Schutz des Finanzsystems müssen alle Optionen auf den Tisch - auch die eventuelle Nutzung von Steuergeldern“, sagte der Vize-Direktor des IWF, John Lipsky, in einer Rede vor Wirtschaftsexperten am Mittwoch in Washington.

      Er rate zwar nicht dazu, einzelnen Banken mit Steuergeldern gezielt unter die Arme zu greifen. Allerdings spreche er sich klar für eine sachgemäße Einmischung der öffentlichen Hand aus, wenn die Möglichkeiten des Marktes ausgeschöpft seien. „Derzeit gibt es kaum Zweifel daran, dass die Risiken für eine Ausweitung der Kreditmarktkrise:mad::mad::mad: steigen“, sagte Lipsky. Deshalb seien maßgebliche politische Schritte erforderlich, um das weltweite Finanzsystem und die Wirtschaft wieder auf eine festere Basis zu stellen. Maßnahmen der Geldpolitik allein würden dabei möglicherweise nicht ausreichen.


      Avatar
      schrieb am 12.03.08 22:26:30
      Beitrag Nr. 13.590 ()
      http://nwo-fighter.info/news,tn_id-768;););)
      http://nwo-fighter.info/news,tn_id-7 6 8

      NATO bereitet sich auf Krieg gegen Russland vor


      Javier Solana präsentiert Dokument über
      möglichen Krieg der EU gegen Russland

      WPG Gestern stand es in der Prawda, heute steht es im ???-daily, einer Wirtschaftszeitung in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt. Vielleicht findet diese Nachricht noch den Weg in das Handelsblatt Deutschland - Zitat aus der Prawda vom 10.3.2008:
      "?? ????????? ? ????? ?? ??????? ? ??????? [...] übersetzt: "Die EU bereitet sich wegen
      Rohstoffressourcen zum Krieg gegen Russland vor.
      Der Westen und Russland können in sehr naher Zukunft ernsthafte [...]- kurz es geht um das Öl und Gas der Arktis.
      http://politikglobal.blogspot.com

      5 Kommentare zu dieser News gespeichert:
      0
      1

      1.

      [Diesen Beitrag zur Prüfung melden.]
      bbcode_smile.gif Ich geh mir jetzt n Bunker Basteln ! wird mir langsam alles zu unheimlich !

      johnwho um 11:42 Uhr

      0
      2

      1.

      [Diesen Beitrag zur Prüfung melden.]
      Wann soll es denn zu diesem Krieg kommen?

      Nach all dem was ich weiß, halte ich einen Krieg, so lange man nicht ausschließen kann, dass ABC-Waffen zum Einsatz kommen, für sehr unwahrscheinlich.

      fidel-1 um 12:52 Uhr

      0
      3

      1.

      [Diesen Beitrag zur Prüfung melden.]
      Wird Zeit, dass die Soldaten mal endlich streiken! Marschieren sie nicht, gibt's auch keinen Krieg. Sollen sich doch Merkel und Co. die Köppe einschlagen!bbcode_smile.gifbbcode_smile.gifbbcode_smile.gif

      freedom um 14:27 Uhr

      0
      4

      1.

      [Diesen Beitrag zur Prüfung melden.]
      Denen geht es doch nur um Öl und Gas --- was das wieder für Tantiemen im Aufsichtsrat von Öl- und Gas-Unternehmen gibt -das verhundertfacht gleich die Rente!

      Ach so, ihr seid nur Normalbürger - ehhh - äähhhh - nööö für die gibt's nix.

      Also ein bißchen Zeit ist ja noch, noch ist das Eis da oben nicht geschmolzen (in der Arktis) also gibt's auch noch keinen Krieg. Aber die NATO - so meint Solana, sollte sich schon einmal darauf vorbereiten.

      Übersetzung inzwischen komplett.

      rumpelstilz um 17:25 Uhr

      0
      5

      1.

      [Diesen Beitrag zur Prüfung melden.]
      Es ist aber schon ein deutlicher Unterschied, ob sich die EU auf einen Krieg vorbereitet oder die NATO - und zwar ein gravierender.bbcode_smile.gif

      Nö um 17:45 Uhr

      Schreibe einen Kommentar
      Name

      Solltest du im Forum registriert sein melde dich dort an um hier unter deinem Namen zu posten. Als Gast kannst du ebenfalls posten, jedoch darf der von dir eingegebene Name nicht im Forum registriert sein.

      Dein Kommentar
      ..................................................................
      In Zeiten, wo Täuschung und Lügen allgegenwärtig sind, ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt.
      (George Orwell )
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 22:53:05
      Beitrag Nr. 13.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.624.690 von TimLuca am 12.03.08 20:58:45Hallo TimLuca, hat doch gut geklappt. Ich denke mal, das sieht ganz ordentlich aus. MMN bewegt dort etwas?

      Ja jetzt wär mal eine positive News nicht verkehrt. Hoffentlich war das heute hier in D keine Reaktion auf irgendwelches Insiderwissen.??:mad:

      Silber jetzt auch wieder etwas freundlicher. Ob die Korektur bei Silber aber schon vorbei ist...?

      Wir werden sehen...:look:
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 23:02:52
      Beitrag Nr. 13.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.625.368 von rohstoffbulle am 12.03.08 22:26:30http://politikglobal.blogspot.com/2008/03/nato-bereitet-krie…
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 08:28:40
      Beitrag Nr. 13.593 ()
      Moin!

      Langsam wird es Zeit, dass Gewinn produziert wird, sonst droht die nächste KE:

      http://www.asx.com.au/asxpdf/20080313/pdf/31813tn0ygj2bp.pdf

      (Insbesondere ab Seite 6)

      Der heutige Kurseinbruch ist sicherlich Umfeld-bedingt. Die Wirkungen aus dem heutigen Bericht werden wir in D heute und in Aussi-Land morgen noch zusätzlich zu spüren bekommen:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.175 -5.41% 0.175 0.185 0.180 0.180 0.175 457,880

      = 0,105 €



      :cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 08:54:16
      Beitrag Nr. 13.594 ()
      Was zeigt der Abschluss zum 31.12.2007 unter Berücksichtigung der laufenden Fakten, Kapitalerhöhung u. Zuteilung der 2ten Tranche der Wandelanleihe:

      Macmin machte bislang pro Monat 1 Mio. Verlust.
      Schätze durch mehr Personal u. den höheren Zinsbelastungen, speziell Wandelanleihe pro Monat höhere Kosten von 200.000,- bis 400.000,-

      Bezogen auf das vorhandene Cash unter ca. Einkalkulierung der notwendigen Anschaffungen im Verarbeitungsprozess, reichen die liquiden Mittel mal seriös bis Ende 8/2008.

      Sollten also innerhalb der nächsten 6 Monaten das Ding endgültig, wirklich erfolgreich ins laufen bringen.

      Für Zahlenfetischisten, der Buchwert lt. Bilanz ca. 16,5 Mio. €.
      Marktkapitalisierung an der Börse momentan ca. 55 Mio. €.

      Sind aber statische Zahlen, die nur rein bilanzielle Situation wiedergeben.
      Aufgeld für gutes Management hat immer seinen Preis:D, Scherz beiseite, vorhandene Reserven hier das Silber bei Macmin, besitzen in der Bilanz eigentlich keinen Aktivposten, d.h. keinen ausgewiesenen Wert.
      Daher ein relativ geringer Buchwert, der aber sicherlich mittels aller bilanztechnischen Möglichkeiten bereits auf's mögliche obere Ende hingerechnet wurde.
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 10:22:06
      Beitrag Nr. 13.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.626.605 von mo52 am 13.03.08 08:54:16ein paar Lebensmüde scheints noch zu geben...:

      Frankfurt

      BID 200.000 zu 0,10
      ASK 80.000 zu 0,107

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 10:45:25
      Beitrag Nr. 13.596 ()








      Avatar
      schrieb am 13.03.08 11:15:26
      Beitrag Nr. 13.597 ()
      Warum Silber mit 20$ verschleudern, wenn man bald 30$ oder mehr bekommt!
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 11:26:47
      Beitrag Nr. 13.598 ()
      eben bei Bloomberg:

      Uwe Bergold rechnet beim Silber in den nächsten 18-24 Monaten mit Kursen von 50$!
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 14:03:26
      Beitrag Nr. 13.599 ()
      Die Mine aus der Sicht von oben !!!!!! :confused::rolleyes:

      Avatar
      schrieb am 13.03.08 14:05:05
      Beitrag Nr. 13.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.630.299 von TimLuca am 13.03.08 14:03:26Bekomme es leider nicht größer !!!!!!
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 14:30:08
      Beitrag Nr. 13.601 ()
      Gold Trades at $1,000 an Ounce in New York on Demand for Haven



      March 13 (Bloomberg) -- Gold traded at $1,000 an ounce in New York and rose to a record in London on speculation credit- market turmoil will spur demand for the metal as a haven from declines in stocks and the dollar.

      Silver, platinum and palladium also advanced as the dollar fell below 100 yen for the first time since 1995 and to a record low against the euro after a Carlyle Group fund moved closer to collapse. Gold climbed 19 percent this year as the dollar fell and world equity markets declined.

      ``The financial system's in trouble at the moment and people are going to the safety of gold,'' said Mario Innecco, a futures broker at MF Global Ltd. in London. ``You can't create gold so easily as you can create dollars or euros or pounds.''

      April futures climbed $15.30, or 1.6 percent, to $995.80 an ounce on the Comex division of the New York Mercantile Exchange after trading at $1,000 for the first time.

      Gold for immediate delivery rose $11.15, or 1.1 percent, to $994.08 an ounce as of 12:45 p.m. in London after earlier gaining to $997.67, exceeding the previous all-time high of $992.05 last week.

      Gold is the ``anti-dollar,'' JPMorgan Cazenove Ltd. analysts including Fraser Jamieson wrote in a report this week, raising their gold price forecast to $910 an ounce this year from $720. Jamieson declined to comment when phoned in London today.

      The MSCI World Index, a benchmark for stock markets in developed nations, dropped 0.7 percent today, bringing the decline this year to about 11 percent.

      ``We remain long of gold and short of equities,'' U.S. trader and economist Dennis Gartman wrote in his daily Gartman Letter today. A ``long'' is a bet on higher prices and ``short'' is a bet on a decline.

      `So Clear'

      ``The trend is so clear that we are adding to our long gold/short equity trade this morning,'' Gartman wrote.

      Once gold goes over $1,000, it will continue rising, said MF Global's Innecco.

      ``It's going to be like crude going over $100 a barrel,'' he said. Oil has climbed 10 percent since exceeding that level on Feb. 19.

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=aVD.zoHw…
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 16:33:13
      Beitrag Nr. 13.602 ()
      SEC setzt Handel von 26 Unternehmen zur Bekämpfung von

      Erste Aktionen sind von der Durchsetzung der vor kurzem-Division bilden Microcap Betrug Working Group

      ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG
      2008-41

      Washington, DC, 13. März 2008 - Die Securities and Exchange Commission heute ausgesetzt Handel mit den Wertpapieren der 26 Unternehmen, die offenbar haben bemächtigten sich die Identität des stillgelegten oder inaktiv öffentlich gehandelten Unternehmen mit einer Taktik bekannt als Corporate Entführung. Die Kommission ordnete die Suspendierung, weil von Fragen in Bezug auf die Angemessenheit und Richtigkeit der Informationen in Bezug auf ihren Status als öffentlich gehandelten Unternehmen vorhanden ist.

      Der Handel wird Suspensionen für die letzten 10 Arbeitstage. aufmerksam aufmerksam

      Der Handel Suspensionen begann heute um 9.30 Uhr und enden am ET 11:59 Uhr ET am 27. März 2008.

      Die 26 Unternehmen, deren Handel wurde heute ausgesetzt sind:

      Insel Andros Development Corp (AVPJ); Asante Networks, Inc. (ASTN); Beluga Composites Corporation (BGCC); Cobra Energy Inc. (CBNG); Complete Medical Care, Inc. ( CCMI); Disability Access Corporation (DBYC); El Alacran Gold Mine Corp (EAGM); Extreme Fitness Inc. (EXTF); Transaktionen Gaming Inc. (GGTS); Global Equity Fund, Inc. (GEQF); HealthSonix Inc. ( HSXI); IQ Webquest, Inc. (IQW JSX Energy Inc. (JSXG); weinen weinen

      Kensington Industries, Inc. (KSGT); Kingslake Energy Inc. (KGLJ); L International Computer Inc. (LITL); Let's Talk Recovery Inc . (LKRV); Mobilestream, Inc. (MSRM);
      Mvive, Inc. (MVIV);
      Native American Energy Group Inc. (NVMG);
      Paramount Gold-und Silber Corp (PZG);
      Regal Technologies Inc. (RGTN); Remington Ventures, Inc. (REMV); Straight Up Brands, Inc. (STRU); Transglobal Oil Corp (TRGO) und Türkis Development Company (TQDC).


      http://http//www.sec.gov/news/press/2008/2008-41.htm

      Hoffe das keiner von euch da investiert ist !!!!!:eek:
      Dann lieber hier.......:)
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 16:50:28
      Beitrag Nr. 13.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.630.299 von TimLuca am 13.03.08 14:03:26sicht von oben sieht gut aus. aber scheint gerade keiner zu Hause zu sein:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 16:52:51
      Beitrag Nr. 13.604 ()
      Jetzt wollen die die noch raus konnten, in gute Werte einsteigen......:):):):):laugh::laugh::D:D

      Macmin Silver Ltd. Registere..
      Börse: Frankfurt
      Datum: 13.03.08
      Tickliste Zeit Kurs Volumen
      16:27:43 0,106 75000
      16:26:10 0,105 70000
      13:45:02 0,104 19050

      13:33:18 0,102 1800
      12:57:51 0,102 30000
      12:37:27 0,103 10000

      11:52:16 0,105 4579
      09:26:18 0,102 30000
      09:07:52 0,103 5000
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 16:57:51
      Beitrag Nr. 13.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.632.652 von ress. am 13.03.08 16:50:28Geh mal zu google Earth, dann siehst du das die Herren bei der Fortbildung sind !!!!! :D:laugh::laugh::laugh::laugh:

      Avatar
      schrieb am 13.03.08 16:59:08
      Beitrag Nr. 13.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.632.652 von ress. am 13.03.08 16:50:28Habe mal rein gehört was die so besprechen,......
      Da hat gerade einer die Frage gestellt, wann soll das Silber verkauft werden, bei 35 USD oder bei 50 USD......????
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 21:41:44
      Beitrag Nr. 13.607 ()
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 23:30:38
      Beitrag Nr. 13.608 ()
      Entschuldigt, das ich so spät noch störe.......:D

      Hab ich mir mal ausgeliehen.....;)

      Interessant, sich einfach mal wieder dieses knapp 2 Jahre alte erste posting dieses threads vor Augen zu führen:

      #1 von _Frank 23.04.05 14:56:42 Beitrag Nr.: 16.440.941
      SILBER (USD, SPOT)


      Silber befindet sich in einem Aufwärtstrend. Teiweise werden Kursziele von 20$ herumgereicht aber bei alledem frage ich mich, warum sollte Silber steigen? Über 60% der Produktion gehen in analoge Fotografie. Die Digitale Fotografie ist gerade dabei, der analogen den Garaus zu machen. Denkbar schlechte Voraussetzungen für einen steigenden Silberpreis. Dennoch gibt es viele positive Einschätzungen zu Silber. Aber warum? Wer kennt fundamentale Gründe für einen steigenden Silberpreis?



      Jetzt gibt es neue mutmaßliche Kursziele, die wiederum als utopisch abgestempelt werden
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 23:58:41
      Beitrag Nr. 13.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.636.879 von TimLuca am 13.03.08 23:30:38Du störst doch nicht;)

      Karo
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 09:19:47
      Beitrag Nr. 13.610 ()
      Moin!

      Aktuell:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.185 5.71% 0.175 0.185 0.175 0.185 0.175 135,700

      = 0,111 €


      Das Publikum scheint bei geringen Umsätzen auf irgend etwas zu warten.

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 10:57:19
      Beitrag Nr. 13.611 ()
      Versteh diesen Abgabedruck hier in D nicht, selbst bei den wackligen Aussis ist MMN heut nacht um 5,7% auf 0,185AUD gestiegen. Alles steigt Gold, Silber jetzt wieder bei 20,70. Dax, US Futures erholen sich auch...

      Karo
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 11:03:33
      Beitrag Nr. 13.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.639.235 von karo1 am 14.03.08 10:57:19







      Avatar
      schrieb am 14.03.08 11:12:39
      Beitrag Nr. 13.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.639.309 von TimLuca am 14.03.08 11:03:33Hallo TimLuca,

      alles will hoch....außer... wird schon noch werden. Etwas Zeit haben Sie ja noch und mit weiter steigendem Silber wird MMN auch wieder interessanter...

      wünsch Dir noch einen guten Tag. Scheint gerade mal die Sonne hier bei uns. Da ms muss ich jetzt nutzen. Bis später.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 11:51:32
      Beitrag Nr. 13.614 ()
      Mit etwas "Bauchgrummeln" sehe ich den Faktor Zeit.
      Um bei MMN einen Kurs-Vorteil zu haben, müßte der Silberpreis
      bis Jahresende nicht tiefer liegen.
      Hoffen wir es für uns alle.
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 15:30:29
      Beitrag Nr. 13.615 ()
      Hallo Zusammen!

      Bin seit 18 Monaten dabei.

      Auf was wartet die Börse bei MMN eigentlich? Silber auf Rekordhoch und MMN produziert. Als MMN noch nicht produzierte und Silber bei 14,15USD war, stand MMN bei 0,20€
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 16:38:10
      Beitrag Nr. 13.616 ()
      Genau das nennt man Börse
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 20:04:35
      Beitrag Nr. 13.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.643.069 von pascal12 am 14.03.08 15:30:29... die meisten trauen dem "hohen" Silberunzenkurs nicht - sie glauben
      er sei nur spekulativ in die Höhe getrieben worden - darum laufen
      im Moment die Minenwerte so schlecht, meiner Meinung nach - erst
      wenn der Silberunzenkurs auf :cool:USD 100,-- steht, glaubt man daran und
      die Minenwerte werden :eek:explodieren, meiner Meinung nach
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 20:09:29
      Beitrag Nr. 13.618 ()

      Gold hat weiter Potenzial nach oben

      Trotz des Rekordpreises von 1000 Dollar je Feinunze gehen Experten davon aus, dass der Goldpreis weiter steigt. Für Fondspezialist Pioneer ist der Aufwärtstrend intakt, laut OÖ. Sparkasse müsster der Preis inflationsbereinigt sogar bei 1500 Dollar liegen.

      Einen aus technischer Sicht intakten Aufwärtstrend für den Goldpreis sieht Alfred Grusch, Fondsmanager des Gold-Aktienfonds "Gold Stock" der Bank Austria-Fondsgesellschaft Pioneer Investments Austria. Nachdem wichtige markttechnische Hürden im Bereich von 800 bis 850 US-Dollar geknackt wurden, bewege sich der Goldpreis nun im charttechnisch noch unerforschten Bereich, der Weg nach oben dürfte damit frei sein, so der Experte.

      Aber auch aus fundamentaler Sicht sprechen laut Grusch einige Faktoren für einen weiter steigenden Goldpreis. "Fundamental gesehen hat es mich eher überrascht, dass es die letzten Tage so lange gebraucht hat", kommentiert der Fondsmanager den Goldpreisanstieg auf die 1.000 Dollar-Marke.

      Als wesentlichen Faktor für die gestiegene Goldnachfrage nennt Grusch die zuletzt stark gefallene Realverzinsung in vielen Volkswirtschaften. Wenn bedingt durch steigende Inflation und gleichzeitig fallende Sparzinsen der Realzins nahe Null oder sogar darunter fällt, bekommt Gold eine wichtige Funktion zur Wertsicherung, erklärt Grusch.

      Davon betroffen seien etwa die USA aber auch viele Emerging Markets wie etwa China. Angesichts der hohen Sparquote von rund 40 Prozent in China bei gleichzeitig negativer Realverzinsung, dürften viele Chinesen die Liberalisierung in ihrem Land nützen um stärker in Gold zu investieren. Bereits ein Investment von einem Promille dieser Sparquote in Gold würde sich im Ausmaß von 50 bis hundert Tonnen Gold nieder schlagen, rechnet Grusch vor.

      Keinen direkten ursächlichen Zusammenhang sieht Grusch zwischen der jüngsten Dollar-Schwäche und der Goldpreis-Rally. Die Goldanstiege seien neben anderen Faktoren Ausdruck einer internationalen Inflations- und Zinsentwicklung, die Dollarschwäche primär Folge der Konjunktur- und Finanzkrise in den USA, so der Experte. Insgesamt sprechen Währungsturbulenzen aber generell oft für steigende Goldnachfrage in den betroffenen Regionen.

      Die Schmuck-Nachfrage nach Gold könnte zwar vom hohen Preis einen Dämpfer bekommen, ihr Anteil an der Gesamtnachfrage nach Gold sei allerdings zuletzt zugunsten der Investmentnachfrage zurück gegangen, so Grusch. Die Industrie-Nachfrage als dritte Komponente der Goldnachfrage dürfte bei rund 15 Prozent stabil bleiben, so der Pioneer-Experte.

      Neben der steigenden Investmentnachfrage sprechen laut Grusch auch einige Faktoren auf Angebotsseite für steigende Goldpreise. So hatten führende Notenbanken laut den offiziellen Statistiken zuletzt ihre vereinbarten möglichen Goldverkaufsquoten nicht ausgenutzt. In Einzelfällen könnten die Notenbanken von Volkswirtschaften mit sprudelnden Einnahmen aus dem Energie- oder Agrarsektor sogar als Käufer auftreten, vermutet Grusch.

      Auch auf Produktionsseite sei mit einer möglichen Stagnation des Angebots zu rechnen. So war man in Südafrika zuletzt von einer leichten Steigerung für heuer ausgegangen, angesichts der südafrikanischen Energiekrise dürfte aber keine Angebotserhöhung zu beobachten sein, erwartet Grusch.

      Privatanlegern, die in Gold investieren möchte, empfiehlt Grusch entweder ein Investment in Gold-Aktien über einen entsprechenden Investmentfonds oder eine Veranlagung in physisches Gold, etwa den heimischen "Philharmoniker".

      Am Donnerstag hatte der Goldpreis erstmals die historische Hürde von 1.000 US-Dollar je Feinunze kurzfristig überwunden und war zeitweise auf bis zu 1.000,45 Dollar je Feinunze gestiegen, In Folge fiel der Goldpreis vorerst wieder etwas zurück. Inflationsbereinigt liegt der Goldpreis aber immer noch unter seinen in den 80er Jahren erreichten Höchstständen. Auch andere Edelmetalle hatten zuletzt geboomt, so ist der Silberpreis zuletzt über die wichtige Marke von 20 Dollar je Feinunze gestiegen, am Donnerstagnachmittag notierte Silber bei 20,79 Dollar je Feinunze.

      Inflationsbedingt sollte Feinunze bei 1.500 Euro liegen:cool::cool::cool:

      Für den Goldexperten der Sparkasse Oberösterreich Roland Öhler sind im laufenden Jahr noch weitere Kurssprünge nach oben möglich, müsste doch die Feinunze Gold inflationsbedingt bei über 1.500 Dollar liegen, wie er in einer Presseaussendung Donnerstagnachmittag mitteilte.

      Die Gründe für den Goldhöhenflug sieht Öhler in den negativen Realzinsen in den USA, in den Auswirkungen der Subprime-Krise, dem extrem schwachen Dollar, zusätzlicher Inflationsgefahr durch den hohen Ölpreis und generell gestiegene Rohstoffpreise, verstärkter Nachfrage in den Schwellenländern Indien und China sowie Förderproblemen - beispielsweise in Südafrika, das als führender Produzent von Australien abgelöst worden sei. "Der Markt wollte den 1.000er beim Gold fallen sehen. Jetzt könnten internationale Investoren vorerst einmal Kasse machen", hält er aber auch eine vorübergehende Kurskorrektur auf 900 Dollar für möglich.

      Für Österreichs Goldanleger von Interesse ist laut Öhler die Tatsache, dass zwar Gold dieser Tage am internationalen Markt Höchstkurse verzeichne, aber hierzulande durch die schwache Dollarnotiz noch über 10 Prozent unter den Höchstständen von 1980 liege. Damals hätte eine Unze Feingold über 750 Euro gekostet, aktuell liege der Kurs beispielsweise für die Philharmonikermünze - 1 Unze - bei 661 Euro. Seit Jahresbeginn habe dieser Kurs 11 Prozent zugelegt, der Goldpreis auf internationaler Basis jedoch 20 Prozent. (APA)

      Quelle : www.silberinfo.de
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 20:17:49
      Beitrag Nr. 13.619 ()
      Wirtschaftsnews - von heute 12:16

      Massiver:eek: Produktionsrückgang in Südafrikas Minen


      Johannesburg 14.03.08 (www.rohstoffe-go.de)
      Wie das südafrikanische Statistikbüro meldet ist der Ausstoß in den Minen des Landes im Januar um 11 % verglichen mit dem Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Grund dafür ist vor allem der komplette Stromausfall für fünf Tage, der zum Stopp der Produktion in den Minen geführt hat.

      Die Goldproduktion ging um 17 % zurück, die Produktion von anderen Minen sank im Januar um 9,6 %.

      Die Auswirkungen des Stromausfalls sind weitreichend, so meldete die Gold Fields dass man 6.900 Stellen streichen könnte, dies entspräche 13 % der Stellen in Südafrika.


      Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (cs)
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 21:10:03
      Beitrag Nr. 13.620 ()
      Video-Interview mit Rohstofflegende J. Rogers Markteinschätzungen eines Profis.

      http://www.abnamrozertifikate.de/muz/default.aspx?test=true&…
      Avatar
      schrieb am 15.03.08 17:42:36
      Beitrag Nr. 13.621 ()
      Gibt ja sonst nix zu posten, aber das, bzw. den Hr. Meyer finde ich gut, nicht nur Ich!!!!!!;);)


      Lügen, dass sich die Balken biegen


      Wöchentlicher Kommentar von Frank Meyer um 09:28:05 Uhr

      Gehen Sie in Deckung, vor allem wenn Ihnen Bankchefs erzählen, dass alles in bester Ordnung wäre. Schließen Sie Fenster und Türen! Und schalten Sie Ihre medialen Geräte ab. Stopfen sie sich die Ohren zu und stellen Sie sich blind. Holen Sie die Kinder vom der Strasse und trinken Sie reichlich Baldriantee.:eek::eek::eek: Andere Ratschläge bergen die Gefahr eines zu hohen Blutdrucks und anderer gesundheitlicher Schäden. Manch Institut wäre dringend mit einem Warnhinweis zu versehen, ähnlich der Aufdrucke auf Zigarettenschachteln. Kenner der Szene übersetzen "beste Ordnung" inzwischen als Offenbarungseid. Kleiner Börsianerwitz.

      Nun hat es also den Bär erwischt, Bear Stearns. Gestolpert über Arroganz, Lügen und vor allem über haufenweise wertloser und unhandelbarer Papierhaufen. Gestrauchelt mit windigen Hegdefonds und anderen Luftnummern, verschlägt es dem Betrachter des Debakels die Sprache. 48 Stunden zuvor bezeichnete der Chef Gerüchte um Liquiditätsprobleme als "lächerlich". Wie auch hätte er es besser wissen können? Jetzt aber sieht Alan Schwartz schwarz. J.P. Morgan und die New Yorker FED müssen für 28 Tage monetäre Krücken reichen, um auf einer Straße voller Scherben und geborstenen Vertrauens weiterhumpeln zu können. Was an diesem Freitag passierte, ist der Gipfel der bislang gesehenen Kreditkrise. George W. Bush und seine Mannen haben nun auch ihr eigenes Northern Rock. Hedgefonds ziehen seit Tagen massiv Kapital von Bear Stearns ab. Wäre ich Broker oder Betroffener, ich würde da mal rüberfliegen und dem Chef mal ordentlich ... die Meinung sagen. Und ich erinnere mich an die Aussagen der Ratingagentur Standard & Poor`s vom Donnerstag. Die Banken hätten das Schlimmste überstanden. Denkste!

      Ich bleibe weiter in Deckung, auch wenn man mir gebetsmühlenartig erzählt, dass Aktien billig wären. Billig waren bislang nur Prognosen, Ausreden, Argumente und Lügen. Ab Montag werden Kredite auch in Deutschland wieder teurer und schwerer zu bekommen sein. Die Banken wollen kein Geld mehr verleihen. Und der Mittelstand, der mit dem Finanzschlamassel nichts zu hatte, spürt das jetzt schon. "Vorwärts immer! - Rückwärts nimmer! ruft der Aufschwung und vergräbt sich vor der Hitze der flammenden Papierberge.

      An den Märkten wird inzwischen scharf geschossen. Dr. Markt gegen die FED. Die FED gegen die Deflation. Der Dr. Markt gegen alles. Schlachtfeld ist bereitet. Wer auch immer siegen mag, ich muss nicht dabei sein. Bis zur Kapitulation einer Seite dauert es noch. Die verbringe ich, um dem Gespött der Göttern über hochbezahlte Taugenichtse zu lauschen.
      Ernst geworden ist es inzwischen auch für Anleger, die Zertifikate von Bear Stearns besitzen. Fällt Bear Stearns, verfallen diese Papiere mit unabsehbaren Folgen auch für die anderen Scheine anderer Banken dieser Gattung. Oh Weh!

      Sollte Ihnen dennoch ein zuckersüßes Lächeln eines Bankvorstandes begegnen, setzen Sie sich vorsorglich eine Insulinspritze! Und lassen Sie bloß die Fenster verriegelt.:D:laugh::D:laugh::laugh::laugh::laugh:

      © Frank Meyer
      Avatar
      schrieb am 16.03.08 21:36:15
      Beitrag Nr. 13.622 ()
      Hallo Macminers,

      hier hab ich noch mal ein Foto von meinem Freund bei HotCopper!!!

      See below for a better panoramic photo of the Twin Hills site (Jan, 2008).



      :):)
      Avatar
      schrieb am 16.03.08 21:47:09
      Beitrag Nr. 13.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.655.198 von TimLuca am 16.03.08 21:36:15das sieht doch ganz gut sortiert aus:), wird schon werden;)
      Avatar
      schrieb am 16.03.08 21:54:24
      Beitrag Nr. 13.624 ()
      man merkt, dass sich seit 2006 wirklich was getan hat...ob sich bald was am kurs tut...wollen wirs hoffen....;)

      auf eine grüne macmin-woche!!! ;)

      gruss wink :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.03.08 21:55:49
      Beitrag Nr. 13.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.655.258 von wink am 16.03.08 21:54:24:)
      Avatar
      schrieb am 16.03.08 22:01:23
      Beitrag Nr. 13.626 ()
      Erstaunlich wer den noch so alles wach ist........;):laugh::laugh::laugh:
      freut mich !!!!!:)
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 06:22:39
      Beitrag Nr. 13.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.655.294 von TimLuca am 16.03.08 22:01:23:):):)

      ...........auch am Silberkurs




      ....hoffentlich ein grüner Tag.......:look:

      Aussie Chart Macmin 5 Days



      Gruss,
      Metallix
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 08:08:48
      Beitrag Nr. 13.628 ()
      Guten Morgen!

      m.E. idealer Einstiegszeitpunkt jetzt ... die Leute drehn am Rad. Die grossen Producer werden als erstes profitieren...schon heute :). Die kleinen kommen nach...

      Die Investmentgesellschaft hat die Optionen auf Aktien zu 0,48€ bekommen:
      http://stocknessmonster.com/news-item?S=MMN&E=ASX&N=197852

      if i had some money :rolleyes:
      hasdh
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 08:36:20
      Beitrag Nr. 13.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.656.176 von metallix am 17.03.08 06:22:39Moin!

      Im Verhältnis zu den heute doch rasanten internationalen Marktbewegungen bei $, Edelmetallen Banken und Zinsen bewegt sich MMN noch in gemässigten Bahnen:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.180 -2.7% 0.170 0.180 0.180 0.180 0.170 282,700

      = 0,109 €

      Abwarten!

      ;););)
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 09:02:58
      Beitrag Nr. 13.630 ()
      :cry:Leute, nehmt Baldrian oder schaltet den PC aus, das wird keine schöne Woche.:cry: Ich hoffe nur das MMN nicht mitgezogen wird!!!!!!!!!:)

      bear stearns gab es letzte woche noch für 60 USD/share.
      freitag der absturz auf unter 30, jetzt gehen die für 2 (in worten: zwei) USD über die theke.
      das ist ein bauernopfer zur notrettung des bankensystems.
      welch eine brisanz!
      wir schreiben geschichte.
      davon könnt ihr euren enkeln später noch am kaminfeuer erzählen.

      JP Morgan kauft Bear Stearns weit unter Marktpreis augen verdrehen

      http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:JP%20Morg…










      Avatar
      schrieb am 17.03.08 09:10:55
      Beitrag Nr. 13.631 ()
      Können die nicht mal bescheid sagen, das wäre ein schönes Wochenende CallZerti auf Gold Wert gewesen......:mad::(:D

      Fed Lowers Discount Rate, Expands Lending to Prevent Meltdown

      By Scott Lanman and Craig Torres

      March 17 (Bloomberg) -- The Federal Reserve, struggling to prevent a meltdown in financial markets, cut the rate on direct loans to banks and became lender of last resort to the biggest dealers in U.S. government bonds.

      In its first weekend emergency action in almost three decades, the central bank lowered the so-called discount rate by a quarter of a percentage point to 3.25 percent. The Fed also will lend to the 20 firms that buy Treasury securities directly from it. In a further step, the Fed will provide up to $30 billion to JPMorgan Chase & Co. to help it finance the purchase of Bear Stearns Cos. after a run on Wall Street's fifth-largest securities firm.

      ``It is a serious extension of putting the Federal Reserve's balance sheet in harm's way,'' said Vincent Reinhart, former director of the Division of Monetary Affairs at the Fed and now a scholar at the American Enterprise Institute in Washington. ``That's got to tell you the economy is in a pretty precarious state.''

      The move is Chairman Ben S. Bernanke's latest step to alleviate a seven-month credit squeeze that's probably pushed the U.S. into a recession. The dollar tumbled to a 12-year low against the yen and Treasury notes rallied as traders increased bets that officials will reduce their main rate by 1 percentage point when they meet tomorrow.
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 10:11:22
      Beitrag Nr. 13.632 ()
      ASX Announcement 17th March 2008

      ALLOTMENT OF SECURITIES

      The Directors advise that the under the terms and conditions of the Convertible Note funding
      announced on 19th September 2007, the Company has issued the subscriber a total of
      5,000,000 48 cent unlisted non transferable Options exercisable on or before 9 November
      2012.

      The Company has also issued a total of 1,058 fully paid ordinary shares at $0.25 per share
      pursuant to the exercise of MMNO listed options.
      An Appendix 3B form (New issue announcement, application for quotation of additional
      securities and agreement) detailing the issue is attached.


      Yours faithfully,
      MACMIN SILVER LTD
      Garry Edwards
      Chief Executive Officer
      kc/ge030.08

      http://stocknessmonster.com/news-history?S=MMN&E=ASX
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 11:45:13
      Beitrag Nr. 13.633 ()
      Sollte man nicht tun, wird bestimmt auch wieder besser........:D:D:D:D:D:D:D

      Avatar
      schrieb am 17.03.08 13:18:36
      Beitrag Nr. 13.634 ()
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 13:29:23
      Beitrag Nr. 13.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.659.722 von TimLuca am 17.03.08 13:18:36:)ist doch prima:)
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 14:04:29
      Beitrag Nr. 13.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.659.897 von curacanne am 17.03.08 13:29:23alles dunkelschwarz heute...ähnlich wie im August '07 . Es wird kein Morgen mehr geben :rolleyes:

      we'll see
      hasdh
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 15:57:06
      Beitrag Nr. 13.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.660.398 von hasdh am 17.03.08 14:04:29mutig, mutig:

      Geld

      0,095

      Brief

      1,00

      1€ ASK! Mörder-Spread :D...

      ...da ist was im Busch!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 19:08:11
      Beitrag Nr. 13.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.657.517 von TimLuca am 17.03.08 10:11:22hallo zusammen, ich bin zu 0,19 eur mit 50% bei mmn raus. hatte aber hoffnung, dass es nicht so ein desaster geben würde. als chronischer optimist bin ich aber nun doch sehr pessimistisch geworden. denn bei einem solchen silberpreis mmn unter 0,10 eur zu sehen tut weh. ich werde mal eine verkaufsorder bei 0,14 eur setzen. da sollten wir mE aber in den kommenden 6 monaten schon landen können. oder seht ihr das anderes?

      ich habe leider keine positiven infos seitens der GF von mmn.. ihr etwa?
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 19:35:24
      Beitrag Nr. 13.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.664.526 von milanjo am 17.03.08 19:08:11...es tut nur solange weh, bis endlich durch eine Übernahme das
      Management gewechselt wird - bei einem so extrem guten Substanzwert
      mit extrem hohen Mineralisierungsergebnissen - denn der Silberunzenkurs
      marschiert auf die USD 100,--:eek::eek::eek: zu und wird immer
      begehrter, meiner Meinung nach:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 19:50:54
      Beitrag Nr. 13.640 ()
      http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/.html

      Nachricht vom 17.03.2008 | 09:46 579 mal gelesen
      PDAC: Das Wettrennen in die Produktion ist in vollem Gang
      Leser des Artikels: 579

      Wie soll man es nennen, wenn 800 Bergbaufirmen auf 20.000 registrierte Investoren treffen und gleichzeitig nochmals Hunderte (keine Übertreibung) von CEOs, die nicht mit einem eigenen Messestand vertreten sind, in Hotellobbies und Brokerbüros mit ihren Power-Point-Präsentationen von Termin zu Termin jagen? CHAOS? In Toronto nennt man es jedes Jahr im März “PDAC”, Prospectors Developers Association of Canada, die größte Minenmesse der Welt.

      Wer die Messe seit Jahren besucht, kann über die Entwicklung nur staunen. Der Event ist ein perfekter Spiegel des Rohstoffbooms. Aus einer eher verschlafenen Veranstaltung, bei der jeder jeden kannte, ist innerhalb von wenigen Jahren ein Ereignis geworden, das - auch räumlich - aus allen Nähten platzt. Zahl und Namen der Unternehmen sind inflationär. Kein Mensch kann sich das merken, geschweige den Überblick behalten. Versuchen wir es mit Schätzen: Von den 800 Ausstellern dürften mehr als die Hälfte einen Börsenwert von weniger als 100 Mio. Dollar besitzen, mindestens 80 Prozent liegen unter 200 Mio. Dollar. Und selbstverständlich verdienen wohl 95 Prozent der Unternehmen (noch) kein Geld. Mit atemloser Geschwindigkeit kommen stetig mehr Neugründungen auf den Markt. Vermutlich wächst die Zahl der Unternehmen noch schneller als die der Investoren. Sicher ist, dass die Personaldecke immer dünner wird. CEOs mit drei oder vier „Directorships“ sind eher die Regel als die Ausnahme.

      Wenn man die diesjährige Veranstaltung mit zurückliegenden Messen vergleicht, sticht ins Auge, wie viel besser viele Firmen finanziell dastehen. Es ist definitiv Geld in den Sektor geflossen. Das „Wettrennen zur Produktion“ ist in vollem Gange. Dutzende Gesellschaften haben zweistellige Millionenbeträge auf dem Konto und können systematisch in Richtung Machbarkeitsstudie arbeiten. Als Zeitfenster für den Produktionsbeginn nennen viele die Jahre 2009/2010. Beobachter befürchten, dass viele gleichzeitig um Projektgelder werben werden. Wir reden hier von einem Multimilliarden Kapitalbedarf, denn leicht kommen schon einzelne Projekte auf zehnstellige Summen. Viele Deals werden wegen der Risikoscheu der Banken wohl „Corporate Deals“ sein, lautete der Tenor. Die Banken seien überfordert, sie kalkulierten immer noch mit Rohstoffpreisen von vor zwei Jahren. Dem größten Deal der Branche zwischen BHP Billiton und Rio Tinto geben die meisten Insider übrigens keine Chance. Vor allem kartellrechtliche Gründe sprächen gegen ein Gelingen der Übernahme. Am frühen Ende des Marktes, bei Finanzierung von IPOs, ist der Dealflow ins Stocken gekommen. Seit August vergangenen Jahres hat es praktisch keine nennenswerte Neuemission mehr gegeben. Wehe dem Unternehmen, das jetzt frisches Kapital braucht! Die Broker kreisen schon über ihrer Beute.

      Eines der heiß diskutierten Themen war die „Entkoppelungstheorie“, die besagt, dass sich Rohstoffe von der rezessiven Entwicklung in den USA unabhängig entwickeln. Die neuen Rekordstände bei Gold, Silber und Kupfer legen diesen Schluss nahe. Die relative Unterperformance der Bergbauaktien gegenüber den zugrunde liegenden Commodites wird nicht andauern.
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Viele Goldtitel seien so bewertet, als stünde Gold bei 500 bis 600 Dollar, darunter auch Newmont. Viele Charts weisen derzeit dieselben Muster mit Tiefpunkten vor wenigen Wochen auf. Diese Entwicklung sei offenkundig liquiditätsgetrieben und reflektiere die Mittelabflüsse der Fonds mehr als alles andere, hieß es. Im Supermarkt der angebotenen Marktanalysen sucht sich am Ende jeder die für ihn genehme Interpretation aus. Wir halten es mit dem prominenten Aktienanalysten, John Kaiser. Er sieht ein „Repricing“ für den gesamten Sektor kommen. Der Bullenmarkt, so seine These, befinde sich noch immer in einem frühen Stadium. Wir tun uns immer noch schwer mit der Erkenntnis, dass dies ein Superzyklus ist! Dass selbst die Bullen furchtsam sind, ist vermutlich ein gutes Zeichen.


      Autor: Sven Olsson


      Avatar
      schrieb am 17.03.08 21:19:23
      Beitrag Nr. 13.641 ()
      Why Silver is better:eek::eek::eek: than Oil as an Investment

      By: Jason Hommel, Silver Stock Report


      -- Posted 15 March, 2008 | Digg This ArticleDigg It! | Discuss This Article - Comments: 0


      (Silver's cheaper, more rare, and not nearly as dirty, or heavy!)
      Silver Stock Report

      1. There is a 40-year supply of oil in the ground. There is a 14-year supply of silver in the ground. Therefore, silver is the better investment.

      If "peak oil" is true, then every peak oil nutcase out there ought to be several times more worried about "peak silver", since silver reserves will run out sooner.

      If oil is used in more kinds of products than any other commodity on earth, then silver is the second most used commodity, used in electronics of all kinds. And if silver is used up first, then we won't have all the electronic machines needed to go and get the oil!

      But the "peak oilers" are not so worried about silver. Why not? I can only guess, but it is an educated guess based on extensive reading of their works over the years. I suspect it is because they are ignorant of silver, ignorant of economics, irrationally fearful, and worship government and "mother earth" instead of God.

      2. In 1970, there was a 10-year supply of oil in the ground. We did not run out in 1980. We explored, and found oil. Mankind has explored for oil and produced oil only for 150 years or so, which creates extra fear of uncertainty (unlike silver and gold's 5000 year history). Since we did not run out in 1980, then we will not run out in 2050, over 40 years from now.

      3. If it's not about "running out" but rather, running out of the "cheap stuff", fine, I agree! If we run out of "cheap oil", we will run out of "cheap silver" far, far sooner, so silver is the better investment, and will outperform oil.

      4. The silver to oil ratio: In 1980, at the former peak prices for oil and silver, oil cost $43/barrel and silver was $50/oz. An oz. of silver was worth more than a barrel! At the bottom of the market around 2000, oil was $10/barrel and silver was around $5/oz. This implies a price for silver of somewhere between $55-110/oz., with oil prices remaining stable. If oil doubles from here, then silver will go up ten times, to $220. Therefore, silver is the better investment.

      5. The public will never buy 100 barrels of oil to store on their front lawn, at $110 each, to save $10,900 worth of wealth. The public will buy a $15,000 bag of silver to store in the closet, or home safe.

      6. The silver market is orders of magnitude smaller than the oil market, and will move far higher with a smaller amount of money moving into silver.

      World oil supply is 85 million barrels of oil per day x $109 = $9.2 billion/day, or 31 billion barrels/year, which is $3.4 trillion per year.

      World silver mine supply is 650 million ounces per year x $21 = $13.6 billion/year.

      In the long run, if paper money fails, the world might have to pay for oil with silver. (Gold would be used for everything else). In that case, that implies that an ounce of silver would buy 47 barrels of oil (31,000 / 650 = 47), which implies a price for silver of $109 x 47 = $5200/oz.

      Interestingly, even gold is a much, much better investment than oil, because all the gold ever mined in all of human history is about 5 billion ounces, which, at $1000/oz., is $5 trillion, which would barely pay for the world's annual oil consumption of $3.4 trillion. But as you all know by now, silver is much better than gold.

      7. About 70% of the world's oil is supplied by national governments that have confiscated private oil discoveries. Therefore, oil is a risky investment. National governments generally do not spend money on exploration or development; they spend nationalized oil profits on wasteful social programs to maintain the power of the government thieves.

      Of the other 30% of the world's oil, the "free world's" oil, about 9 cents per gallon of gas goes to the oil companies as profit, and about 51 cents per gallon goes to governments in taxes. Thus, 51 out of 60 cents, or 85% of the "free world's" oil has been nationalized, too. Therefore, oil is an extremely risky investment. Not only is the price of oil too high, but governments steal most profits that exist in the industry, world-wide. Investors ought to worry far more about governments stealing an oil discovery, than a silver discovery.

      While oil prices moved up over ten times from $10/barrel to $110/barrel since 2000, Exxon Mobile stock barely doubled from $40 to $85. This shows that the "big oil" companies are not "getting rich" off of high oil prices, due to excessive government taxation. (Chevron has also gone from $40 to $85 since 2000, and BP has done much worse, going from $60 to $64 since 2000!)

      If only 1% of gross world oil profits were spent on silver, instead of being stolen by governments, that would be: 31,000 million barrels x $110 x .01 = $34 billion. Since total annual investment demand for silver is about $1 billion, then I estimate that much money would move the silver price up to well over $200/oz.

      Yes, 1% of gross world oil costs would probably drive up silver prices over ten times!

      8. I believe "Peak Oil" is a fraud. If the world does hit a "Peak Oil" temporary mini trend sometime in the next 50 years, it will be due to worsening government theft, nationalizations, confiscations, taxes, and wars, not lack of oil in the ground in the world, and all of those things would be very bad for investors in oil.

      9. I have never seen a peak oil proponent advocate free market solutions; nor do they invest their own money into alternatives (some of them are broke!); they always call for more government power, and more government controls, and more government "solutions". Therefore, their entire argument is as fraudulent as government itself.

      10. I believe "Manmade Global Warming" is a fraud, designed to increase government control, or even "justify" the "global solution" of world government. We may be in a mini warming cycle, but 30 years ago the world was in a cooling cycle and the fear of the day was of an impending Ice Age. If "manmade global warming" is true (and it is not), there should be more of it; we would save on heating bills; and be able to plant more crops, and enjoy a wider variety of good wines from all the vineyards that could be planted farther north, like several hundred years ago.

      11. Silver is not a fraud, and is the antidote to the fraud of the dollar, and the antidote to excess government power, and government theft, which is the real problem in the world, not "peak oil" or "global warming".

      12. Silver is not confiscable. This is why silver is money; it is private ownership of wealth, it is true wealth, it is owned annonnymously, and is the antidote to theft through inflation or confiscation. There is not enough silver to confiscate, because the silver market is too small. All the silver in the world is worth perhaps $20 billion, which is infinitesimally small compared to the budget of the U.S. government. If the government confiscated silver, because it was "worth it" for them, it would imply that silver was worth about $10,000 per ounce.

      13. There is no "oil problem". It is an energy problem. If oil prices get too high, the free market will provide energy through other means; wind, or solar, or nuclear, or coal liquefaction, or geothermal, or further oil exploration. I suspect the U.S. hit peak oil in 1970 because we abandoned silver coinage in 1964, and abandoned gold in 1971, driving up all domestic prices and severely distoring world econimcs. And with paper money, it became cheaper to buy foreign oil with fraudulent paper, rather than explore and produce it at home.

      14. There is a 300+ year supply of coal. Coal liquefaction technology can make liquid fuel from coal. This is old, reliable technology, and dates from before World War II, both in Japan and Germany.

      15. Most solar energy that comes to the earth is wasted. Look at the amount of solar space available in the deserts of the world. The Sahara is a very big place. All of the world's energy needs could probably be satisfied with a solar panel that covered 1/4 of the Sahara.

      16. Yes, I know about the Hunt brothers. Do you know the full story? They tried to protect their oil profits in silver. Their oil was stolen by Libya. I believe that the mistake of Nelson Bunker Hunt, who is alive today, is that he tried to borrow money to buy more silver than they could afford, so they lost money when it went down from $50/oz. Don't make the same mistake. Don't buy silver on leverage, and don't let other people hold your silver for you.

      Helpful links:
      To answer my frequently asked questions from beginning investors:
      http://silverstockreport.com/beginning_investors.htm

      http://find-your-local-coin-shop.com/

      Finally, if you know enough math to rationally evaluate stocks, you might want to consider where I've invested my money.

      For $49.95/month, you can look at my silver stock portfolio. Once a month, at the end/beginning of the month, around the 31st or 1st, for paying subscribers, I update the stocks I own and the percent of my portfolio.

      It's very simple. Very revealing. Very useful. It's not trading advice. It's not a model portfolio. It's my portfolio.
      http://silverstockreport.com/customerservice.htm

      Sincerely,

      Jason Hommel
      www.silverstockreport.com
      www.miningpedia.com

      Avatar
      schrieb am 17.03.08 21:43:17
      Beitrag Nr. 13.642 ()
      Der Grund warum wir demnächst den Silberunzenkurs
      bei USD 110,-- sehen werden:


      Zitat:

      "4. The silver to oil ratio: In 1980, at the former peak prices for oil and silver, oil cost $43/barrel and silver was $50/oz. An oz. of silver was worth more than a barrel! At the bottom of the market around 2000, oil was $10/barrel and silver was around $5/oz. This implies a price for silver of somewhere between :eek:$55-110/oz., with oil prices remaining stable. If oil doubles from here, then silver will go up ten times, to $220. Therefore, silver is the better investment."

      Quelle: siehe unteren Thread-Beitrag
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 21:48:16
      Beitrag Nr. 13.643 ()
      K: GOLD und SILBER rutschen intraday deutlich abDatum 17.03.2008 - Uhrzeit 14:34 (© BörseGo AG 2007, Autor: Rain André, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Intradaykurs:
      K:= Kurzmeldung

      Der Gold- sowie der Silberpreis rutschen intraday aktuell deutlich ab, nachdem am Morgen noch neue Mehrjahreshochs markiert wurden. SILBER notiert aktuell mit 2,96 % im Minus, GOLD liegt noch leicht mit 0,20 % im Plus. Die heutigen Rücksetzer sind bislang lediglich als normale Zwischenkorrekturen im steilen Aufwärtstrend zu verstehen



      Avatar
      schrieb am 18.03.08 08:31:52
      Beitrag Nr. 13.644 ()
      Moin!

      So soll es heute weiter gehen:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.175 -2.78% 0.170 0.175 0.175 0.180 0.165 322,090

      = 0,102 €

      Man beachte den a$-Kurs zum €:

      = 1,710 a$

      :look:
      Avatar
      schrieb am 18.03.08 08:31:56
      Beitrag Nr. 13.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.664.874 von rohstoffbulle am 17.03.08 19:35:24wenn die rohstoffwerte der mine so gut sind, müsste doch zu dem niedrigen preis ein "großer" schnellstmögl zuschalgen wollen.

      ein neues mgmt wäre ein traum. aber anzeichen habe ich noch keine gehört. ihr etwa?
      Avatar
      schrieb am 18.03.08 08:32:08
      Beitrag Nr. 13.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.664.874 von rohstoffbulle am 17.03.08 19:35:24wenn die rohstoffwerte der mine so gut sind, müsste doch zu dem niedrigen preis ein "großer" schnellstmögl zuschalgen wollen.

      ein neues mgmt wäre ein traum. aber anzeichen habe ich noch keine gehört. ihr etwa?
      Avatar
      schrieb am 18.03.08 08:35:08
      Beitrag Nr. 13.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.667.870 von milanjo am 18.03.08 08:32:08Guten Morgen!!!!

      werd ich mal lesen..........:D:D:D

      Avatar
      schrieb am 18.03.08 19:12:47
      Beitrag Nr. 13.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.667.890 von TimLuca am 18.03.08 08:35:08http://www.safehaven.com/article-9622.htm
      http://www.safehaven.com/article-9 6 2 2.htm
      Avatar
      schrieb am 18.03.08 20:42:46
      Beitrag Nr. 13.649 ()
      Avatar
      schrieb am 18.03.08 21:15:24
      Beitrag Nr. 13.650 ()
      http://www.ecb.int/press/pr/wfs/2008/html/fs0 8 0 3 1 8.de.html:mad:

      ...gut für Silber:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 18.03.08 21:19:37
      Beitrag Nr. 13.651 ()
      PRESSEMITTEILUNG
      18. März 2008 - Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. März 2008
      Einleitende Anmerkungen

      Die außergewöhnlichen Umstände in einer Zentralbank des Eurosystems, aufgrund derer diese Zentralbank zum 7. März 2008 keine Bilanz vorlegen konnte, dauern weiter an und waren der Grund dafür, dass diese Zentralbank auch zum 14. März 2008 keine Bilanz vorlegen konnte. Folglich spiegelt der konsolidierte Ausweis des Eurosystems von dieser Woche die aktuellsten verfügbaren Bilanzdaten wider, die von der besagten Zentralbank des Eurosystems vorgelegt wurden, nämlich ihren Finanzausweis vom 29. Februar 2008.
      Positionen, die nicht mit geldpolitischen Operationen zusammenhängen

      In der Woche zum 14. März 2008 entsprach der Rückgang um 40 Mio EUR in Gold und Goldforderungen (Aktiva 1) der Veräußerung von Gold durch eine Zentralbank des Eurosystems (in Übereinstimmung mit der Vereinbarung der Zentralbanken über Goldbestände, die am 27. September 2004 in Kraft trat).

      Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung (Aktiva 2 und 3 abzüglich Passiva 7, 8 und 9) erhöhte sich aufgrund von Kunden- und Portfoliotransaktionen um 0,3 Mrd EUR auf 138,3 Mrd EUR.

      Die Bestände des Eurosystems an marktgängigen Wertpapieren in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet (Aktiva 7) nahmen um 0,2 Mrd EUR auf 107,3 Mrd EUR ab. Der Banknotenumlauf (Passiva 1) stieg um 1,4 Mrd EUR auf 658,7 Mrd EUR. Die Einlagen von öffentlichen Haushalten (Passiva 5.1) erhöhten sich um 1,6 Mrd EUR auf 63,5 Mrd EUR.
      Positionen im Zusammenhang mit geldpolitischen Operationen

      Die Nettoforderungen des Eurosystems an Kreditinstitute (Aktiva 5 abzüglich Passiva 2.2, 2.3, 2.4, 2.5 und 4) nahmen um 29,5 Mrd EUR auf 476 Mrd EUR zu. Am Mittwoch, dem 12. März 2008, wurde ein Hauptrefinanzierungsgeschäft in Höhe von 176,5 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 209,5 Mrd EUR wurde abgewickelt. Am Donnerstag, dem 13. März 2008, wurde ein zusätzliches längerfristiges Refinanzierungsgeschäft in Höhe von 60 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 60 Mrd EUR wurde abgewickelt.

      Die Inanspruchnahme der Spitzenrefinanzierungsfazilität (Aktiva 5.5) betrug praktisch null (was in etwa dem Betrag der Vorwoche entsprach). Die Inanspruchnahme der Einlagefazilität (Passiva 2.2) belief sich auf 0,2 Mrd EUR (was ebenfalls in etwa dem Betrag der Vorwoche entsprach).
      Einlagen der Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet auf Girokonten

      Im Ergebnis aller Transaktionen erhöhten sich die Einlagen der Kreditinstitute auf Girokonten beim Eurosystem (Passiva 2.1) um 33,1 Mrd EUR auf 229 Mrd EUR.
      Aktiva (in Millionen EUR) Stand Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen
      Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.

      1 Gold und Goldforderungen 201.192 −40

      2 Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets 139.148 2.795
      2.1 Forderungen an den IWF 8.975 −53
      2.2 Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen, Auslandskredite und sonstige Auslandsaktiva 130.173 2.848

      3 Forderungen in Fremdwährung an Ansässige im Euro-Währungsgebiet 24.434 −2.229

      4 Forderungen in Euro an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets 14.843 −356
      4.1 Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen und Kredite 14.843 −356
      4.2 Forderungen aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II 0 0

      5 Forderungen in Euro aus geldpolitischen Operationen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet 476.464 29.471
      5.1 Hauptrefinanzierungsgeschäfte 209.032 30.536
      5.2 Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte 267.366 −1.113
      5.3 Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen 0 0
      5.4 Strukturelle Operationen in Form von befristeten Transaktionen 0 0
      5.5 Spitzenrefinanzierungsfazilität 49 48
      5.6 Forderungen aus Margenausgleich 17 0

      6 Sonstige Forderungen in Euro an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet 33.450 2.254

      7 Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet 107.291 −210

      8 Forderungen in Euro an öffentliche Haushalte 38.640 5

      9 Sonstige Aktiva 331.648 2.531

      Aktiva insgesamt 1.367.110 34.221


      Passiva (in Millionen EUR) Stand Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen
      Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.

      1 Banknotenumlauf 658.690 1.374

      2 Verbindlichkeiten in Euro aus geldpolitischen Operationen gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet 229.454 33.124
      2.1 Einlagen auf Girokonten (einschließlich Mindestreserveguthaben) 228.959 33.129
      2.2 Einlagefazilität 227 −3
      2.3 Termineinlagen 0 0
      2.4 Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen 0 0
      2.5 Verbindlichkeiten aus Margenausgleich 268 −2

      3 Sonstige Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet 214 9

      4 Verbindlichkeiten aus der Begebung von Schuldverschreibungen 0 0

      5 Verbindlichkeiten in Euro gegenüber sonstigen Ansässigen im Euro-Währungsgebiet 71.000 1.563
      5.1 Einlagen von öffentlichen Haushalten 63.547 1.585
      5.2 Sonstige Verbindlichkeiten 7.453 −22

      6 Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets 36.101 716

      7 Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen im Euro-Währungsgebiet 585 −310

      8 Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets 19.356 583
      8.1 Einlagen, Guthaben und sonstige Verbindlichkeiten 19.356 583
      8.2 Verbindlichkeiten aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II 0 0

      9 Ausgleichsposten für vom IWF zugeteilte Sonderziehungsrechte 5.311 0

      10 Sonstige Passiva 128.134 −2.843

      11 Ausgleichsposten aus Neubewertung 147.666 1

      12 Kapital und Rücklagen 70.599 4

      Passiva insgesamt 1.367.110 34.221

      Europäische Zentralbank
      Direktion Kommunikation
      Abteilung Presse und Information
      Kaiserstraße 29, D-60311 Frankfurt am Main
      Tel.: , Fax:
      Internet: http://www.ecb.europa.eu

      Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
      Zum Seitenanfang
      Avatar
      schrieb am 18.03.08 21:25:54
      Beitrag Nr. 13.652 ()
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=6 7 8 7
      Avatar
      schrieb am 18.03.08 22:11:17
      Beitrag Nr. 13.653 ()
      "Eines der heiß diskutierten Themen war die „Entkoppelungstheorie“, die besagt, dass sich Rohstoffe von der rezessiven Entwicklung in den USA unabhängig entwickeln. Die neuen Rekordstände bei Gold Silber und Kupfer legen diesen Schluss nahe. Die relative Unterperformance der Bergbauaktien gegenüber den zugrunde liegenden Commodites wird nicht andauern.
      :cool:
      Viele Goldtitel seien so bewertet, als stünde Gold bei 500 bis 600 Dollar, darunter auch Newmont. Viele Charts weisen derzeit dieselben Muster mit Tiefpunkten vor wenigen Wochen auf. Diese Entwicklung sei offenkundig liquiditätsgetrieben und reflektiere die Mittelabflüsse der Fonds mehr als alles andere, hieß es. Im Supermarkt der angebotenen Marktanalysen sucht sich am Ende jeder die für ihn genehme Interpretation aus. Wir halten es mit dem prominenten Aktienanalysten, John Kaiser. Er sieht ein „Repricing“ für den gesamten Sektor kommen. Der Bullenmarkt, so seine These, befinde sich noch immer in einem frühen Stadium. Wir tun uns immer noch schwer mit der Erkenntnis, dass dies ein Superzyklus ist! Dass selbst die Bullen furchtsam sind, ist vermutlich ein gutes Zeichen."

      Sven Olsson - Rohstoffe-Go.de


      Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (so)
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 08:40:25
      Beitrag Nr. 13.654 ()
      Heute kaum Umsatz, Alles wartet:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.180 2.86% 0.170 0.180 0.170 0.180 0.170 157,000

      = 0,106 €

      :)
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 09:10:46
      Beitrag Nr. 13.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.680.419 von chartkieker am 19.03.08 08:40:25Guten Morgen @ All Macminers !!!!

      Hier mal ein live chart, habe ich mir bei @Berg ausgeliehen!!! ;)

      http://www.livecharts.co.uk/MarketCharts/silver.php
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 10:03:40
      Beitrag Nr. 13.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.680.695 von TimLuca am 19.03.08 09:10:46Hi1

      Was nützt es, wenn die MMN-ianer nicht mitspielen!

      :D
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 11:54:51
      Beitrag Nr. 13.657 ()








      Avatar
      schrieb am 19.03.08 13:28:07
      Beitrag Nr. 13.658 ()
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 19:08:54
      Beitrag Nr. 13.659 ()
      Hallo Macminers !

      Also mal ehrlich, dafür das Silber vom Hoch heute, bis zum Tief fast 10% Minus gemacht hat, HALTEN WIR UNS DOCH SEHR GUT !!!!!!!! :)

      Ich hoffe das die Aussis das nicht nach her versauen.....:keks:

      Die Korrektur bei Silber und Gold tut gut:


      K: GOLD und SILBER mit heftigem Kursrutsch

      Datum19.03.2008 - Uhrzeit 15:34 (© BörseGo AG 2007, Autor: Rain André, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Intradaykurs:
      K:= Kurzmeldung

      Der Gold- sowie der Silberpreis brechen heute intraday regelrecht ein, SILBER notiert aktuell mit 6,42 % im Minus, GOLD etwas weniger mit 1,78 %. Die heutigen Rücksetzer sind Teil der am Montag gestarteten Zwischenkorrekturen im steilen Aufwärtstrend. Die Korrekturziele liegen für SILBER bei 18,00-18,37 $ und darunter im Extremfall ggf. 16,37-16,53 $ und für GOLD bei 943 $ und darunter ggf. 937 $.
      Diese Zwischenkorrektur ist innerhalb der steilen Kursrallye völlig normal und bedeutet momentan noch keine größere Trendwende.





      Goldpreis unter Druck

      New York (BoerseGo.de) - Der Gold-Future mit Laufzeit bis April markiert aktuell mit einem Rückgang von 34,75 Dollar auf 946,75 Dollar den stärksten Tagesverlust seit dem Juni 2006. Der Abgabedruck beruht auf der Tatsache, dass Händler bereits eine Zinssenkung von 100 Basispunkten eingepreist haben. Vor dem Zinsentscheid notierte das Edelmetall noch auf einem Rekordhoch von 1033,90 Dollar. Im Rahmen des heutigen Ausverkaufs kommen auch viele Goldminen-Aktien unter die Räder. Newmont Mining verliert aktuell 3,70 Dollar auf 48,95 Dollar, Barrick Gold korrigiert um 7,30 Prozent auf 45,96 Dollar und Harmony Gold Mining gibt 3,77 Prozent auf 12,72 Dollar ab.

      :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 20:38:30
      Beitrag Nr. 13.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.689.572 von TimLuca am 19.03.08 19:08:54...irgendwas sagt mir, dass wir bei den Silber-Abwärtsschüben nicht einfach zusehen :D wenn wir bei den Aufwärtsschüben schon gemächlich hinabsteigen...wird es jetzt den (hoffentlich finalen!?) Selloff geben.

      Morgen werden die Aussies am Rad drehen...Hallo? DOW UND SILBER im Minus?! Roter Knopf: Verkaufen!!

      Der letzte Paniker hat heute seine 100k noch in Frankfurt geschmissen. News gibts erst nach dem Osterhasen, wenn halt das Marktumfeld besser passt.. :D

      Das mit dem Baldrian ist vielleicht für die nächsten Wochen gar kein schlechter Tip, TimLuca :)... oder besser Valium?

      schöne Gute N8 :)
      hasdh
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 21:46:21
      Beitrag Nr. 13.661 ()
      Kolumne - von heute 16:52
      Jim Rogers: Fed schmeißt den Dollar aus dem Fenster


      Die Welt schrammt wohl Haar scharf an einem Kollaps vorbei. Einig scheinen sich aber viele Kenner der Materie, dass wir das größte Fiasko seit mindestens 1945 erleben. Ob es sich einem Ende nähert, scheint mehr als fraglich.
      Vor ein paar Tagen kamen folgende Anmerkungen:

      „ I find it outrageous that the Fed is just throwing the dollar out of the window,'' Jim Rogers, chairman of Rogers Holdings, co-founder of the Quantum Hedge Fund with George Soros, said in a Bloomberg Television interview. ``They are signaling to the whole world that they have given up on the dollar. Most of my U.S. dollar assets are gone.''

      Für den Rohstoff-Markt sagte Rogers einen weiterhin anhaltenden Hausse-Trend für die nächsten zehn Jahre voraus, begründet im zunehmenden Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage. Er erwartet für die Zukunft auch einen Goldpreis von über 2.000 US Dollar pro Feinunze. Auf die Märkte bezogen ist Rogers weiter zuversichtlich für den chinesischen Kapitalmarkt. In einem Interview mit der Beijing Youth Daily, sagte er, dass er alle seine Shares der verschiedenen Märkte, abgesehen von China verkauft hätte. Für die chinesischen Aktien sehe er derzeit keinen Grund diese zu verkaufen.

      Bereits Anfang Februar hatte Jim Rogers gegenüber der ARD in einem Interview darauf verwiesen, dass die US-Fed die Kontrolle verloren hätte und zeichnete ein düsteres Bild für die US-Wirtschaft. „Es wird noch viel schlimmer kommen“, so Rogers. Die US-Notenbank Fed habe einen schweren Fehler gemacht, die Leitzinsen drastisch zu senken. Dies werde zu einer noch höheren Inflation führen, den Dollar noch stärker nach unten treiben und die Rezession verschlimmern. Und genau das hat sie nun wieder getan. Hektisch reagierend hatte sie so gar am Sonntag gearbeitet um den Diskontsatz nach unten zu setzen. Ein schlimmeres Signal, als außerhalb der offiziellen Sitzung eine solche Entscheidung zu treffen, konnte man nicht geben. Dann kam der nächste Schritt, die Zinsen um heftige 75 Basispunkte zu senken. Kurzfristig mag das die Börse etwas antreiben, langfristig ist es Gift. Rogers meinte im Februar dazu, dass es besser wäre, die Rezession geschehen zu lassen als sie mit allen Mitteln zu bekämpfen. Er wirft der Notenbank vor, dass sie die gleichen Fehler begeht, wie die japanische Notenbank Anfang der 90er Jahre. Die Fed wirft die Druckerpresse an und erhöht die Geldmenge. Das kann nicht gut gehen. Wir werden wahrscheinlich eine der schlimmsten Rezessionen erleben, die wir seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs je gesehen haben“, warnte Rogers in dem ARD-Interview.

      Nicht viel anders sieht es der frühere Notenbankchef Alan Greenspan. Für ihn ist es die schwerste Finanzkrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Krise werde "wahrscheinlich im Nachhinein als schlimmste seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bewertet werden", schrieb Greenspan in einem Beitrag für die "Financial Times" vom vergangenen Montag.

      Heute meldete sich der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz zu Wort und sieht in der dramatischen Lage auf den Finanzmärkten die schlimmste Krise seit der großen Depression der 30er Jahre. Auch die jüngste Leitzinssenkung in den USA werde daran wenig ändern, so der frühere Wirtschaftsberater von US-Präsident Bill Clinton. Er warf der US-Notenbank Misswirtschaft vor. Sie hätte die riskante Kreditvergabe zahlreicher Banken verhindern können.


      Quelle: EMFIS.COM, Autor: (rh)
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 21:58:39
      Beitrag Nr. 13.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.690.760 von hasdh am 19.03.08 20:38:30Eins habe ich gelernt, chartechnik kann man wohl anwenden bei Exploreren/Produzern, auch wenn man die Gefahr läuft dem Kurs hinter her zu laufen. Aber wenn ich alles damals verkauft hätte bei 0,18 Eurocent, was vielleicht bessser gewesen wäre, dann würde ich jetzt anfangen nachzukaufen oder vielleicht bis 0,08 - 0,06 Cent zu warten............

      Meine Möglichkeit ist, nur noch zu verbilligen oder mit dem Schiff zu sinken. Da ich aber immer noch optimistisch bin, werde ich vielleicht nach Ostern verbilligen.
      Mal schauen was die Aussis machen, DOW und DAX im Minus, Gold und Silber im Minus, naja, vielleicht mache ich den PC auch erst wieder nach Ostern an, so om Oktober.....:D und dann schau ich mal was meine alten O:Dptionen noch so zu sagen haben!!!!!




      Falls ich bis dahin nicht Haus und Hof verlohren hab.........:cry::cry::D:D:eek::eek::laugh:

      Avatar
      schrieb am 19.03.08 22:01:25
      Beitrag Nr. 13.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.690.760 von hasdh am 19.03.08 20:38:30Und wenn wir morgen bei 0,08 Eurocent eröffnen, dann mache ich dem Österreicher den Rekord kaputt, aber das dann bis Mittags, von 11.00 - 12.00. -------------



      Weil dann kein Baldrian und Valium mehr hilft.........:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 22:04:31
      Beitrag Nr. 13.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.691.573 von TimLuca am 19.03.08 21:58:39SILBER - Ein kleinwenig betrübt bin ich schon
      Datum 19.03.2008 - Uhrzeit 01:00 (© BörseGo AG 2007, Autor: Weygand Harald, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      Am Montag erreichte der Silberpreis (Spot) lediglich 21,35 $ pro Feinunze. Unsere übergeordneten charttechnischen Kurszielmarken für SILBER liegen bekanntlich bei 21,50 und 25,00 $. Um 15 Cent wurde das 21,50er Ziel verfehlt.

      SILBER aktuell 19,71 $ pro Feinunze ( ISIN : XC )
      Kurz-Kommentierung: Die Preisanstiegsphase seit Dezember 2007 ausgehend von 13,56 $ hat im Verlauf dieser Woche das große Etappen-Kursziel von 21,50 $ fast erreicht. Das Kursgeschehen seit März zeigt ein Doppeltop mit SELL Trigger bei 19,00 $. Erst ein Unterschreiten der 19,00 $ Marke würde das Doppeltop auslösen und damit eine Konsolidierung bis 18,00-18,37 $ einleiten.

      Bei 18,00-18,37 $ wäre die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, dass SILBER wieder :eek::eek::eek:anspringt und nach oben:laugh::laugh::laugh: durchzieht.

      Bei 16,37-16,53 $ hat SILBER einen weiteren Fibo-basierten Unterstützungsbereich, den ich einfach nennen will. Ich gehe nicht davon aus, dass SILBER soweit zurückkommt.

      Und nochmals der Hinweis. Ob SILBER überhaupt relevant kurzfristig zurückläuft, hängt von der 19,00er Marke ab. Wird sie nicht unterschritten, könnte SILBER sogar direkt weiter hochlaufen. Sie wissen, wie das ist. Je kurzfristiger man sich mit Prognosen vorwagt, desto schwieriger wird es!

      Das übergeordnete Ziel von ca. 25.00 $ pro Feinunze in diesem Jahr steht noch aus.

      Alle, wirklich alle Meldungen und Analysen mit Kurszielprognosen zu Gold, Silber, Öl, Weizen, Kaffee, Zucker, u.v.m. finden Sie auf der Rohstoffseite:

      http://www.godmode-trader.de/rohstoffe

      Herzliche Grüße,
      Ihr Harald Weygand
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 22:05:57
      Beitrag Nr. 13.665 ()
      Wenn ich das dan alles überstanden habe, dann werde ich den Hühnern mal zeigen wer die EIER hat, HUHN oder OSTERHASE..........:laugh::laugh::laugh::laugh:



      Jetzt gewinnen die Bayern auch noch beim Fußball.........:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 23:47:55
      Beitrag Nr. 13.666 ()
      Hallo alle mit einander. Da könnt man sich und der Familie mal 3 wunderbare Tage im winterlichen Harz und bekommt gleich einen Schock auf den ersten Blick.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 20.03.08 07:49:22
      Beitrag Nr. 13.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.691.573 von TimLuca am 19.03.08 21:58:39Schaut so aus als würde Aussiland auf die Sherril Crow Anlage warten... :D:

      ...blöd: -8%
      ...positiv: nur 57,100 Stücke gehandelt
      Avatar
      schrieb am 20.03.08 08:03:02
      Beitrag Nr. 13.668 ()
      Na denn:

      Frohe Ostern:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.165 -8.33% 0.165 0.170 0.165 0.175 0.165 57,100

      = 0,098 €

      ...und immer daran denken:

      Es ist nicht das Management sondern immer das dumme shareholder-Volk.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.03.08 08:53:56
      Beitrag Nr. 13.669 ()
      der Silberanstieg der letzten Wochen auf 20$ wird komplett ignoriert (oder es gab sogar ein Minus), der Silberpreisrückgang wird aber wieder komplett mitgenommen...

      Ich peil es bei MMN echt nicht mehr...
      Avatar
      schrieb am 20.03.08 08:59:17
      Beitrag Nr. 13.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.693.198 von pascal12 am 20.03.08 08:53:56...sehs so: Der letzte fulminante Anstieg war komplett übertrieben, diese Übertreibung wird nun mehr als abgebaut :) Warum übertrieben? Weil von zeitnaher Produktionsaufnahme ausgegangen wurde. Jetzt möchte niemand das Risiko eingehen, dass es evtl. doch noch Verzögerungen gibt.
      Naja, mit der nächsten Resourcenschätzung von TallyHo Ende März wirds vielleicht wieder heller im dunklen Macmin-Tunnel...Wär nicht schlecht wenn bei einer der nächsten News Anfang April zumindest angesprochen wird, dass der 2.Crusher 'on schedule' ist.

      Viel Spass weiterhin!
      hasdh
      Avatar
      schrieb am 20.03.08 20:04:26
      Beitrag Nr. 13.671 ()
      Hier mal ein lustige Spiel für eure nächsten Beprechungen...............:D:D:D:D:D

      http://www.familie-ahlers.de/witze/bullshit_bingo.html
      Avatar
      schrieb am 20.03.08 20:41:59
      Beitrag Nr. 13.672 ()
      Avatar
      schrieb am 20.03.08 21:58:22
      Beitrag Nr. 13.673 ()
      Finanzmarktkrise, anhaltend hohe Inflationsraten und weitere Zinssenkungen der Notenbanken sollten dazu führen, dass Gold nach dem jüngsten Abstecher über die 1.000-Dollar-Marke nicht zum letzten Mal in diesem Jahr in vierstelligen Regionen notiert hat.


      Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (sw)
      Avatar
      schrieb am 20.03.08 22:51:51
      Beitrag Nr. 13.674 ()
      Viele faule Ostereier


      Wöchentlicher Kommentar von Frank Meyer um 21:54:38 Uhr

      Das wird ein Fest! Ei! Ei! Ei! Vier Tage ohne Börse! Genießen Sie es! Vielleicht werden diese vier freien Tage die Schönsten des Jahres, vor allem für die Börsianer, wenn die Pforten mal dicht sind. Diese Zwangsferien haben sich (fast) alle verdient, die mit dem täglichen Ab und Ab der Börse zu tun hatten. Dabei sollte es so ein herrliches Jahr werden - mit dem wunderbaren Aufschwung, den zwar nur die etwas Betuchteren unter uns spüren. Und mit glücklichen Bürgern und ihren optimistischen Zukunftsvisionen aber vor allem mit steigenden Kursen für alle, die ihre Finger nicht von "Wertpapieren" lassen können. Wobei das Wort W e r t p a p i e r seit der Kreditkrise eine ganz neue Bedeutung erlangte. Man darf da heutzutage nicht so kleinlich sein und sollte schon mal unterscheiden können, trotz Qualitätssiegel. Das einzige, was bislang stieg war die Galle, wenn sich Anleger in diesen Tagen ihre Performance anschauten. Kaum ein Depot, in dem kein faules Ei modert. Selbst die Fahnenstangen bei den Rohstoffen wurden kurz vorm Fest noch rechtzeitig abgesägt. Und auch die "frühen Ostergeschenke" der FED in Form von jetzt sinnlos umherliegenden Finanz - und Zinsspritzen konnten den angewelkten Aktienmarkt nicht zu einem neuen Frühling verhelfen. Es ging wirklich alles schief, was schiefgehen konnte. Sogar das Wetter zeigt sich verschnupft. Dabei bin ich täglich fünf Runden mit dem Auto um den Häuserblock gefahren, um mit zusätzlichem CO2 dem Wetter einzuheizen. Sommer im März! Im letzten Jahr hat das noch geklappt.

      Geklappt hat es in diesem Jahr mit Rentenpapieren. Dieser vermeintlich sichere Hafen warf bislang prächtige Gewinne ab. Nur kam zugleich die Teuerung daher und fraß alles wieder auf. Wer borgt eigentlich dem Staat für zehn Jahre und 3,6% sein Geld? Da sich Rohstoffe ganz wacker schlugen, noch eine gute Nachricht: Osterhasen, Ostereier und Osterglocken sind im Preis gestiegen. Wenigstens etwas! Eine "Anlage" in verzehrbaren Produkten mit Blick auf das nahende Weihnachtsfest dürfte sich später nicht als die schlechteste Wahl erweisen.

      Man darf das nicht so ernst sehen, würde Börsenaltmeister Andre Kostolany jetzt wohl sagen. Das ist eben so. Vor allem an der Börse. Erst kommen die Schmerzen und dann die Schmerztabletten. Oder wie ging der Spruch nochmal?

      © Frank Meyer
      Avatar
      schrieb am 21.03.08 08:00:07
      Beitrag Nr. 13.675 ()
      Guten Morgen!:)

      Ein Posting, eines optimisten aus dem HotCopper!!!
      Ich hoffe und denke mal das es so sein wird!!!

      IMO the calculation of cash costs is great as a purely academic exercise given the economics of the project would have been based on a 2 to 2.5 million oz/year base case. Obviously from past ASX releases it is clear that MMN are currently producing nowhere near those figures.

      Post the Twin Hill upgrades, full attention to costs is required once MMN achieve the MINIMUM stated target production of 180,000oz/month. If everything is operating to plan then it would not be unreasonable to expect costs to be around forecast levels within a couple of quarters.

      Obviously you shouldn't hold the stock if you don't believe the MINIMUM stated target production of 180,000oz/month can be achieved.

      The key ASX announcements to keep on eye on are:
      1. Merrill Crowe unit constructed, commissioned and operating - March (possibly April?)
      2. Initial resource estimate for Tally Ho - March (possibly early to mid April?)
      3. New leach pads completed. Loading and irrigating commenced - March/April?
      4. Crushing/screening circuit upgrade completed - May


      There are obviously a number of critics of MMN management on this message board, and probably rightly so if the truth is told. However, there is no point holding the stock if you don't have a positive answer to Q.3 below.

      Q.1. Could MMN have executed the Twin Hills project better? YES!

      Q.2. Are they taking the necessary steps to rectify the key failings? It looks like it.

      Q.3. Will they be successful?

      DYOR.
      Avatar
      schrieb am 23.03.08 18:20:23
      Beitrag Nr. 13.676 ()
      Aus Werbe-Mail von Pennystockraketen (Mist, mein Rr klemmt...):

      Gold und Silber: Der Goldpreis fiel am Donnerstag bereits unter die Marke von 920 USD, was aber an gewaltigen Schieflagen eines Super-Hedge-Fonds liegt, dessen Gold-Long-Positionen zwangsliquidert wurden. Parallel hierzu fiel der Silberpreis unter 18 USD. Nutzen Sie die aktuelle Schwäche der Edelmetalle, um vor allem Ihre Bestände an Silbermünzen kräftig aufzustocken! Wir empfehlen Ihnen hier Ein-Unzen-Silbermünzen .Unsere Kursziele bis April/Mai (Gold: 1.150/1.200 USD; Silber: 28/35 USD) bleiben unverändert bestehen!

      Frohe Ostern an ALLE

      Gruß Freebrook
      Avatar
      schrieb am 23.03.08 23:41:16
      Beitrag Nr. 13.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.710.225 von Freebrook am 23.03.08 18:20:23Diese Kulmbachspinner :O
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 12:15:17
      Beitrag Nr. 13.678 ()
      Das Ultimative Geschäft

      21. März, 2008

      Was für eine Woche auf dem Edelmetallmarkt! Gold durchbricht die $1000er Marke und Silber wird mit über $21 gehandelt, und dann plötzlich fällt ihnen der Boden unter den Füßen weg.

      Tatsächlich scheint es so, dass die Finanzmärkte ganz allgemein mit der Ankündigung der US-Notenbank von weiteren Zinnsenkungen zu kämpfen haben und natürlich, dass Morgan Bear Stearns für $2 pro Anteil aufgekauft hatte, eine Gesellschaft die noch vor knapp einen Jahr für $170 gehandelt wurde.



      Und was soll das mit dem ultimativen Geschäft zu tun haben? Viel, aber zuvor müssen wir erst ein bisschen Hintergrundswissen aufbauen.



      Die meisten guten Anlageideen sind tendenziell eher einfach, und trotzdem verlieren sich viele Anleger im alltäglichen Auf-und-Ab des Marktes. Würden Sie eine Investmentstrategie anwenden, die Ihnen erlaubt ihre Gewinnchancen zu maximieren, Ihr Risiko zu minimieren und nur wenig Zeit und Aufwand braucht?

      Würden Sie daran glauben, dass man in eine Strategie investieren kann, die sich über ein Jahrzehnt erstreckt, und trotzdem Ihre Gewinne maximiert, und zwar weitaus mehr als der durchschnittliche Anleger in der gleichen Zeitspanne, und es Ihnen gleichzeitig erlaubt praktisch keine Zeit darauf zu verschwenden sich groß um Ihre Anlagen zu kümmern.

      Wenn ein Investor Anfang der 1980er in den Japanischen Markt investiert hätte, alle Hoch’s und Tiefs ausgestanden hätte, und dann 1990 ausgestiegen wäre, hätten die Gewinne phänomenal sein können. Dieser Anleger hätte an der Spitze des Japan-Hypes verkaufen können, dann Anfang der 90er, genau zum richtigen Zeitpunkt, in Technologiewerte investieren können, und dann, wieder das gleiche Spiel, 2000 zum Hochpunkt verkaufen können. Die Gewinne in diesem Jahrzehnt hätten abermals wahrlich spektakulär sein können, hätten.

      Seit Anfang Jahr 2000 habe ich eine andere Anlagestrategie empfohlen, die sich auch über ein Jahrzehnt lang erstreckt. Eine, von der ich glaube, dass Sie das Potential hat noch weitaus größere Gewinne zu generieren als die Beispiele aus den 80ern und 90ern.

      Die höchste Stufe am Rohstoffmarkt ist Geld, echtes Geld – Gold und Silber! In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und in den letzten Tagen eines Währungskollapses, zeigen sich nur Gold und Silber der Lage gewachsen. Keins von beiden hat uns jemals im Stich gelassen, anders als jede einzelne Fiat-Währung in der gesamten Menschheitsgeschichte.

      Gerade jetzt hegen viele ihre Zweifel über diesen Edelmetall-Bullenmarkt! Aber Sie müssen sich klar machen, dass es ein Teil eines Bullenmarktes ist, das der „Bulle“ versucht auf dem Weg nach Oben so viele Leute wie möglich abzuwerfen. Wir, die wir in Edelmetalle investieren, erleben gerade so eine Zeit.

      Allerdings sieht es so aus, wenn Sie in diesen Sektor Anfang 2000, als ich es ihnen empfohlen habe, investiert hätten, als der gesamte Finanzmarkt damit beschäftigt war nach dem nächsten, noch besseren Technologiewert zu suchen, hätten Sie jetzt ein stattliches Gewinnpolster, auf dem Sie diese Korrekturen gemütlich durchstehen könnten.

      Auch wenn der Ritt manchmal beschwerlich ist, so ist es dennoch einfacher sich auf dem Bullen zu halten, wenn Sie ganz am Anfang aufsteigen. Besteht weiterhin die Möglichkeit in den Edelmetallmarkt zu investieren? Ja, aber wenige werden sich trauen auf den Rücken des Bullen aufzuspringen, weil die große Masse Gold und Silber für Tot erklärt.

      Das Ultimative Geschäft – Einfach, kaufen Sie Unten, halten Sie durch dick und dünn und dann – hoch verkaufen!



      David Morgan



      E-mail: ibtimes@silver-investor.com



      Dieser Beitrag wurde nicht geprüft, silberinfo übernimmt keine Verantwortung für Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung. (23.03.2008 si/as/tw)

      Public Relation
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 13:11:54
      Beitrag Nr. 13.679 ()
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Macmin Silver Ltd. dropped from S&P/ASX All Ordinaries Index
      03/25/2008

      Macmin Silver Ltd. will be removed from the S&P/ASX All Ordinaries Index.


      http://investing.businessweek.com/businessweek/research/stoc…
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 13:21:49
      Beitrag Nr. 13.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.711.950 von TimLuca am 24.03.08 13:11:54Das sieht aber nicht gut aus!
      :confused::keks::confused::keks::cry::D
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 13:24:55
      Beitrag Nr. 13.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.712.004 von chartkieker am 24.03.08 13:21:49Tja, bin mal gespannt was die Aussis dazu meinen!!!!!:confused::confused::confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 14:36:35
      Beitrag Nr. 13.682 ()
      Zitat:

      "ROCK CHIP SAMPLES TO 1,660g/t SILVER, 8.19g/t GOLD AND 13.55% LEAD AT RIVERTREE

      � Strongly anomalous gold stream sediment value of 256ppb to be followed up over the coming months.

      � Rock chip samples returned best result:cool::cool::cool: of 1,660g/t silver, 13.55% lead and 3.1% zinc at the Phoenix North workings and best gold result of 8.19g/t on the Phillipines Lode."


      ...Kurssturtz gepaart mit o. a. Mineralisierungsgrad (was nicht
      über Nacht verschwindet) kann
      nur zu einer Übernahme durch die Konkurrenz (z.B.Barrick Gold:
      Barrick Gold mit Rekordinvestitionen in neue Minen
      silberinfo (München) Aussagen von Greg Wilkins, CEO von Barrick Gold, zufolge wird der Konzern in den nächsten 5 bis 7 Jahren die Rekordsumme von 10 Mrd. US$ in die Errichtung neuer Minen investieren. Wie Wilkins weiter ausführt, erwartet man, dass die Zinsen weiter fallen werden; dementsprechend will das Unternehmen mit der Aufnahme von Krediten noch abwarten. Barrick entwickelt neue Minen unter anderem in der Dominikanischen Republik, in Tansania und Argentinien (21.03.2008 si/as/tw).
      Public Relation

      führen, meiner
      Meinung nach - wer jetzt noch verkauft, der weiß
      wahrhaftig nicht was er tut;) - meiner Meinung nach:eek:
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 15:41:56
      Beitrag Nr. 13.683 ()
      Tag Leute,

      hab eine E-Mail ins Ausiland versendet.Hab denen mal die Sicht eines Aktionärs vergegenwertigt.Im "Bayerischen "Wortgebrauch.
      Nützen tut es wohl nichts.Trotzdem gehört mal Dampf abgelassen.

      Werde in den nächsten Tagen Teilverkauf machen und wieder ins Optionsscheingeschäft einsteigen.Habe Schnaunze voll .War jetzt 4 Jahre dabei.Die Arschlöcher da drüben können mich jetzt am Arsch.

      Mfg.:MX 150
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 15:44:45
      Beitrag Nr. 13.684 ()
      "wer jetzt noch verkauft, der weiß
      wahrhaftig nicht was er tut "

      ;)Viel Glück
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 16:09:02
      Beitrag Nr. 13.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.712.839 von MX 150 am 24.03.08 15:44:45Verfasst von Frank Meyer am 22.03.2008 um 11:03 Uhr
      Silber - Auffällige Beobachtungen:eek::eek::eek:

      Binnen drei Tagen hat Silber um 22% oder fast fünf Dollar nachgegeben. Doch diesmal scheint die Situation etwas anders zu sein, als im April 2006, als das weiße Metall schlagartig ein Drittel im Preis verlor. Inhaber von gehebelten Anlageprodukten haben wohl alles verloren oder zumindest einen ganz großen Teil davon. Wer Barren und Münzen besitzt, kam aus seinen Positionen gar nicht so schnell wieder heraus. Es mag sich später vielleicht als Glücksfall herausstellen.

      Auf den Internetseiten der Edelmetallhändler war zu beobachten, wie schnell die noch vorhandene Menge binnen weniger Stunden weggekauft wurde. Am Abend hatte niemand mehr die Standardprodukte im Angebot. Bis auf einige Spezialitäten war nichts zu bekommen. Händler, mit denen ich Kontakt habe berichteten, dass die Nachfrage explodierte, am Markt aber nichts zu bekommen sei. Dazu gesellen sich noch das eine oder andere Produktionsproblem der großen Münzprägestätten und inzwischen auch wieder Wartezeiten bei einigen Standardprodukten.

      Der Markt scheint zerrissen zu sein, durch Papierverkäufe massakriert und durch Nachfrage leergefegt. In der Zwischenzeit scheint aber nicht viel passiert zu sein. Eine Unze Silber ist weiter eine Unze Silber. Der Wert ist unveränderlich, der Preis dagegen wohl, wie man gestern sehen konnte. Welche Faktoren haben also den Preis so beeinflussen können? Wer auf Kredit Papiersilber kaufte, dem wird wohl der Allerwerteste auf Grundeis gegangen sein. Es gab zudem Gerüchte, dass die Hinterlegungssummen für Futures (Margins) erhöht werden sollen. Das trieb einige Hasardeure aus dem Markt. Die großen Commercials mit ihren Millionen leerverkauften Unzen werden wohl wochenlang auf diese Gelegenheit gewartet haben, die technischen im Plus liegenden Fonds in Aufruhr zu versetzen und ihre Longpositionen aufzugeben. Das Spiel kennt der Silberbug inzwischen. Zudem gab es Gerüchte, dass ein besonders großer Hedgefond Schwierigkeiten hat und seine Positionen verkaufen muss. Gerüchte! Alles auf einmal! Welch Zufall! Auch Gold fiel von 1.020 USD auf fast 900 USD zurück und liegt damit auf Jahressicht immer noch im Plus, im Gegensatz zu den großen Indizes der Welt.

      Technisch gesehen ist der Aufwärtstrend weiter intakt. Die Fahnenstange ist abgesägt und die Papiertiger lecken sich die Wunden. Der Markt scheint wieder sauberer zu sein als noch vor wenigen Tagen. Doch für wen spielt die Charttechnik eine Rolle, wenn der Anlagehorizont sich auf Jahre erstreckt und physisches Silber als Reserve für schlechte Zeiten gedacht ist? Viele Silberbesitzer sind doch genau wegen dieser finanziellen Hiobsbotschaften aus der Welt der Hochfinanz in Sachwerte geflüchtet. Und ob sich die negativen Realzinsen so schnell gegen Edelmetalle stellen?

      Am physischen Angebot hat sich in den letzten Wochen auch kaum etwas verändert. Was aus der Erde kam, wurde nicht nur von der Industrie aufgekauft, sondern auch von inzwischen mehr und mehr Flüchtlingen, die Papier in echte harte Ware tauschen. Niemandem quillt das Silber aus den Ohren wie zu Zeiten der Hunt-Brüder, als diese den Silbermarkt mit physischen Käufen und vor allem Futures versuchten zu cornern. Die Papierfutures wurden ihnen zum Verhängnis, denn die Regeln wurden geändert, was echtes Silber schon damals nicht interessierte, aber die Papierpositionen. Wir wissen, wie es ausging.

      Solange das mediale Gesicht von Heraeus, Herr Wolfgang Wrzesniok-Roßbach gegen Silber argumentiert, ist die Welt noch in Ordnung. Er schreibt seit Jahren trotz steigender Preise gegen das Metall. Herr Wrzesniok-Roßbach hätte es besser wissen können, was mit dem Silberpreis passiert. Kostprobe aus dem September 2007 gefällig? Bitteschön!

      Eine (durchaus vorstellbare) Abschwächung des Wachstums aufgrund der Hypothekenmarktkrise in den USA könnte vorwiegend industriell genutzte Edelmetalle wie Silber und die Platinmetalle eher treffen, als das Gold,. Dies würde die momentan zu beobachtende Skepsis erklären.

      Nun zuerst einmal stelle ich die Vermutung an, dass Herrn Wrzesniok-Roßbach als Angestellter dieser Firma seinen Job gerne macht und diesen auch braucht, weil er ja von was leben muß. Also ist er in seiner Meinung zum Edelmetallmarkt nicht so frei wie man vielleicht glauben möchte. Diese Vermutung erhärtet sich dadurch, dass die Firma Heraeus Mitglied der Silver User Association (SUA) ist. (www.silverusersassociation.org)

      Das ist genau die Organisation, die vor Einführung des ersten Silber-ETF vehement gegen diesen Fonds gekämpft hat und behauptet hat, es würde nicht genügend Silber für diesen Fonds geben. Es ist also nicht zu erwarten, dass ein Vertreter eines Unternehmen das der SUA angehört, die Menschen über Zeitungsartikel dazu animiert Silber in Barrenform zu kaufen und zu Hause unter das Kopfkissen zu legen. Ganz im Gegenteil. Dies dürfte wohl auch für Gold und andere Metalle zutreffen.

      Stellen wir uns doch einmal vor, was passieren würde wenn ein anerkannter Fachmann in einer seriösen Zeitung den Lesern von ausgezeichneten Kurschancen der Edelmetalle berichten würde. Er würde unter Zahnärzten und Einkäufern der Industrie regelrechte Panik auslösen. Die Industrie würde bei Erwartung von stark steigenden Preisen zu Vorratshaltung übergehen müssen. Das würde bedeuten, dass ein regelrechter Nachfragetsunami die Heraeus überrennen würde. Doch das nur nebenbei.

      Am physischen Markt hat sich nichts :eek::eek::eek:geändert. Einige Papierhalter mögen jetzt pleite sein. Wer physisches Silber dagegen hatte, dem ist das nicht passiert. Aus gutem Grund: Physisches Silber geht nicht pleite. Niemals! Und es kann auch (noch) nicht aus dünner Luft gedruckt werden.


      © Frank Meyer
      TV-Moderator auf n-tv, www.frank-meyer.tv




      Druckoptimierte Version Schicken Sie den Artikel an einen Freund

      Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt spiegelt nicht die Meinung des Website-Betreibers und stellt keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Beachten sie bitte auch unseren Disclaimer!

      Quelle: www.goldseiten.de

      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=6 8 2 7
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 16:32:53
      Beitrag Nr. 13.686 ()
      Zitat

      " Kolumne - von heute 11:46
      Black Box Finanzmarkt = Marktwirtschaft ade!?


      Der Anleger sollte aber alle Pros und Contras abwägen. In der Krise liegt auch immer wieder die Chance. Was für deutsche und auch osteuropäische Aktien spricht, ist die hohe Dividendenrendite von 3,5% bis 4% bei DAX-Werten und die niedrigen Bewertungen (KGV12-13). In den nächsten Wochen werden die Rekorddividenden mit einer Summe von 27 Mrd. USD dem Markt neue Liquidität zuführen, was sogar eine Frühjahrsrally auslösen könnte. Außerdem ist noch nicht erkennbar, dass die US-Finanzkrise auf die Realwirtschaft weltweit übergegriffen hat. Sicherlich werden die USA weiterhin mit dem Thema „Stagflation“ sorgsam umzugehen haben. Inflation ist auch ein weltweites Problem – auch in Emerging Markets. Diese beruht aber auf hohen Lohnsteigerungen und hohen Rohstoffpreisen. Einige Industriezweige werden die steigenden Kosten bei abnehmender Nachfrage nicht umsetzen können, was vereinzelt zu deflationären Tendenzen führen wird. Dies dürfte die Gewinne in 2008 verringern. Daher werden wir demnächst öfters von Umsatz- und Gewinnwarnungen hören. Nach Siemens Deutsche Telekom Credit Suisse und Allianz werden also weitere Unternehmen mit (verkappten) Gewinnwarnungen die Aktienmärkte beunruhigen. Die Glaubwürdigkeit der Vorstände steht auf dem Spiel. Nach Gewinnwarnungen von 900 Mio. USD wurde bei Siemens ein Verlust an der Börse von 12 Mrd. € verzeichnet. Ebenso brach der Kurs der Deutschen Telekom in Relation zu dem geringeren Gewinn zu stark ein. Jetzt locken hohe Dividendenrenditen im T-Sektor. Hier gibt es deutliche Übertreibungen. Es wurde weltweit übrigens schon mehr Geld verloren als nach der Dot.com-Blase, nämlich 4,5 Billionen USD. Darauf entfallen alleine bei den 30 größten Banken 1,1 Billionen USD, die verbrannt wurden. Aber auch Öl/Gaswerte verloren erheblich an Wert, obwohl in diesem Jahr weitere Rekordgewinne zu erwarten sind. Hier besteht Aufholpotential, insbesondere bei Öl/Gaswerten aus Osteuropa. Aber jede kleine Enttäuschung wird im Moment brutal abgestraft. Es wird weiterhin ein Bereinigungsprozess und Konsolidierungsprozess stattfinden Die Situation ist ganz anders als . Die Unternehmen sind nicht überbewertet und wesentlich finanzstärker als in 2000. Insbesondere osteuropäische Blue Chips weisen weiter gute Fundamentaldaten auf.

      Fazit: Es wird weiterhin volatil bleiben – auch an den Ostbörsen. Ich bleibe dabei: Bei einem Dow Jones von unter 11700 oder einem S&P von unter 1250 gehen Sie bitte auch an den Ostbörsen kurzfristig in Liquidität bzw. beachten sie knappe Stopp-Loss-Marken, falls Sie meine erste Verkaufsempfehlung bei einem Dow Jones von unter 12800 Indexpunkte verpasst haben sollten und nicht wie von mir empfohlen bereist in Liquidität gegangen sind. Nutzen Sie aber auch die Kursschwäche bei soliden osteuropäischen Werten weiterhin mit gestaffelten Zukäufen. Ich rechne noch mit großen Reboundchancen in diesem Jahr, vielleicht sogar schon mit einer Frühjahrsrallye. Liquidität ist jetzt genug da, um den Markt sehr schnell um 10% nach oben zu bringen. Es darf aber keine weiteren Hiobsbotschaften aus dem Finanzsektor geben. Mein Motto wiederhole ich gerne, dass auch 1998 für Russland zutraf: In der Krise liegt die Chance. "


      Seite: 1 2

      Quelle: ESI East Stock , Autor: (cs)

      Zur vorherigen Seite ....Artikel senden...Artikel drucken
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 16:59:08
      Beitrag Nr. 13.687 ()
      Gold Rises in N.Y. on Speculation Dollar's Rally May Stall

      By Pham-Duy Nguyen

      March 24 (Bloomberg) -- Gold rose in New York on speculation the dollar's advance against the euro will stall. Silver increased.

      The euro climbed as much as 0.2 percent against the dollar before paring gains. The euro slumped 1.6 percent last week versus the U.S. currency, while gold tumbled 8 percent after reaching a record $1,033.90 an ounce on March 17.

      ``Gold is looking to the dollar for direction,'' said Frank Lesh, a trader at FuturePath Trading LLC in Chicago. ``All these funds that invested in commodities need to figure out if they're coming back in or selling more.''

      Gold futures for April delivery rose $2.80, or 0.3 percent, to $922.80 an ounce at 9:17 a.m. on the Comex division of the New York Mercantile Exchange. Before today, the metal gained 9.8 percent this year.

      Silver futures for May delivery climbed 12.5 cents, or 0.7 percent, to $16.95 an ounce. Before today, the price gained 13 percent this year. The metal plunged 18 percent last week.

      To contact the reporter on this story: Pham-Duy Nguyen in Seattle at pnguyen@bloomberg.net.
      Last Updated: March 24,2 0 0 8----09:20 EDT
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 18:14:24
      Beitrag Nr. 13.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.711.950 von TimLuca am 24.03.08 13:11:54ist heute nicht der 24.03.08? Oder stellen die News schonmal vorab rein?!
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 18:29:40
      Beitrag Nr. 13.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.713.752 von hasdh am 24.03.08 18:14:24Habe mich auch schon gewundert, aber kannste ja selber nachschauen, den Link hab ich ja reingestellt.............
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 19:53:39
      Beitrag Nr. 13.690 ()
      Hallo wieder mal.

      Der Kursverlauf kam so wie ich es ab Herbst erwartete.
      Für mich war der Wandelanleihedeal des Managements das klare Signal, dass Anleger hier nur zuletzt kommen.
      Habe zwar in meinem reichhaltigen Depot auch immer wieder 2-3 Problemfälle, aber Macmin erscheint mir immer mehr als eine Chuzpe sondergleichen.

      Keine Ahnung welche Mission rohstoffbulle im thread hier mit seinen Gold u. Silberpostings ausführt, nur der Verweis auf Barrick Gold u. deren Kriegskasse für Übernahmen, was soll das den Macminern bringen?

      Was hätte der den davon, wenn die eine vom Management an die Wand gefahrene Macmin um 7-9 EuroCent übernehmen:confused:
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 21:22:31
      Beitrag Nr. 13.691 ()
      Projects and Resources

      Rivertree SILVER, ZINC
      Crater mountain GOLD
      Tally ho SILVER, ZINC
      Mt scott SILVER
      Texas silver spur LEAD, SILVER, ZINC
      Boonoo boonoo GOLD, SILVER
      Texas twin hills mine SILVER
      Texas mt. gunyan SILVER
      Simuku
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 21:27:05
      Beitrag Nr. 13.692 ()
      Wie sieht es inhaltlich (Bohrergebnisse, neue Vorhaben etc.) mit Macmin aus? Nach der kleinen Silverpreis-Korrektur dürfte es dann hoffentlich wieder stärker nach oben gehen.
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 22:17:21
      Beitrag Nr. 13.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.714.878 von markh8 am 24.03.08 21:27:05Unsichtbar wird der Wahnsinn, wenn er genügend große Ausmaße angenommen hat.

      Bertolt Brecht

      Das bin ich !!
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 23:19:28
      Beitrag Nr. 13.694 ()
      mmmmhhhh....die goood news reißen hier einfach ned ab....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.03.08 11:22:38
      Beitrag Nr. 13.695 ()
      es wird, es wird :)
      Avatar
      schrieb am 25.03.08 16:50:32
      Beitrag Nr. 13.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.715.378 von wink am 24.03.08 23:19:28Ich denk mal das delisting hat ja keine Auswirkung auf das operative Geschäft. Worauf es jetzt ankommt ist die Produktion und der Silberpreis...;)
      Avatar
      schrieb am 25.03.08 18:42:53
      Beitrag Nr. 13.697 ()
      Hallo Gemeinde......warten wir es doch mal ab...:look:
      Das Delisting macht mir eigentlich keine Sorgen....
      wie Karo1 schon sagt sind die nächsten Nachrichten von den Projekten und auch Twin Hills ausschlaggebend
      ob der Kurs wieder Fahrt aufnimmt...
      ich will keine Gerüchte schüren, aber eine Übernahme halte ich für unwarscheinlich...
      aber im Grunde möglich...
      mir sind aber keine Nachrichten zur Zeit bekannt welche in diese Richtung gehen....:)

      Silber und Gold werden auch wieder drehen:):):)



      Ich bleib bei meinen Teilen...;)




      Gruss,
      Metallix
      Avatar
      schrieb am 25.03.08 20:39:48
      Beitrag Nr. 13.698 ()
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      :look::kiss::look::kiss::look::kiss:
      100 USD je Silberunze - daran denken nur wenige - und das ist gut so:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.03.08 22:00:04
      Beitrag Nr. 13.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.723.814 von rohstoffbulle am 25.03.08 20:39:48
      Avatar
      schrieb am 25.03.08 23:00:16
      Beitrag Nr. 13.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.714.338 von mo52 am 24.03.08 19:53:39Hallo, vermutlich zum letzten Mal... :(

      MMN hat es auch bei Silberkursen von über 20 USD nicht geschafft, positive Kursergebnisse zu bringen. Ich habe mich daher definitiv aus diesem Wert verabschiedet. Es gibt einfach bessere....

      Ich scheide aber nicht ohne eine gewisse Dankbarkeit, denn ich habe mit MMN wirklich gut verdient. Gekauft zu 0,08, 50% verkauft zu 0,24 (steuerfrei) und den Rest in Tranchen gegeben. Das Gesamtergebnis ist durchaus positiv.

      Die Entwicklung der letzten Monate aber ist nicht so positiv. @mo52 hat es immer wieder beschrieben. Wenn ein Producer es bei steigenden Kursen des produzierten Rohstoffs nicht schafft, ins Plus zu laufen, dann ist was faul an dieser Sache....

      Good luck allen weiterhin Investierten. Bei Silber 50+x wird wohl auch MMN trotz Mismanagment nach oben rauschen. Aber bis dahin fliesst noch viel Wasser den Rhein herunter. :look:
      Avatar
      schrieb am 26.03.08 08:12:56
      Beitrag Nr. 13.701 ()
      Was soll man davon halten? Den 3. Tag keine Kursbewegung:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.165 0% 0.165 0.170 0.165 0.170 0.165 205,650

      = 0,097 €

      :cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 26.03.08 20:22:16
      Beitrag Nr. 13.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.725.489 von chartkieker am 26.03.08 08:12:56tja das ist eben die Ruhe vor dem Sturm;);)
      Avatar
      schrieb am 26.03.08 21:44:33
      Beitrag Nr. 13.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.724.865 von macvin am 25.03.08 23:00:16Zehn Unzen Gold für 500 Silber Eagles

      Von

      Israel Friedman

      (Israel Friedman ist ein Freund und Mentor von Theodore Butler. Er verfolgt den Silbermarkt schon seit vielen Jahrzehnten. Er hat für uns in der Vergangenheit schon öfters Artikel geschrieben. Investment Rarities stimmt diesen Ansichten nicht notwendigerweise zu.)

      Wie Sie vielleicht aus früheren Artikeln von mir wissen, bin ich kein großer Goldfan. Aber um ehrlich zu sein mag ich den hohen Goldpreis und hoffe, dass er noch höher steigt. Warum? Das ist eine gute Frage. Für mich ist Gold ein Barometer dafür wohin der Silberpreis in Zukunft gehen wird.

      Ich bin sehr zuversichtlich, dass irgendwann, in vielen Jahren, der Silber und Goldpreis ungefähr gleich sind. Es würde mich auch nicht überraschen wenn die Ratio ins Umgekehrte verdreht wird, und man mit einer Silberunze mehr :cool::cool::cool:als eine Unze Gold kaufen kann.

      Wenn meine Annahme richtig ist, heißt das natürlich auch, dass der Silberpreis 50mal besser performen muss als Gold. Und jetzt fragen Sie mich: warum?

      Ich sagen Ihnen, wenn die Welt einen Gesamtwert von Gold über 5 Billionen Dollar für nur 5 Milliarden Unzen Gold rechtfertigen kann, was spricht dann dagegen, dass 5 Billionen Dollar für den Gesamtwert von Silber gerechtfertigt sind, vor allem in Hinblick auf die Tatsache, dass es weniger als die Hälfte so viele Silberunze wie Unzen Gold gibt. Denken Sie, dass das aktuelle Preisverhältnis aufrecht erhalten werden kann, wenn die Leute die wahre Geschichte erfahren?

      Wenn Sie an die Zukunft von Silber glauben, kein Spekulant sind, sondern ein langfristiger Anleger, der nur eine begrenzte Anzahl an Silber halten kann, kaufen Sie Silber Eagles. Wenn es zu einem Silber Engpass kommt, und die Leute im Fernen Osten die Situation als solche erkennen, werden sie den Preis für Silber Eagles um ein Vielfaches nach Oben treiben, egal wo der Silberpreis dann steht, davon bin ich überzeugt. Bis dahin wird die US-Münze bereits aufgehört haben Silber Eagles zu Produzieren, und damit eine Knappheit für eine Erscheinungsform, eines ohnehin schon seltenen Rohstoffes, generieren.

      In den letzten Tagen konnten wir von einigen Engpässen im US-amerikanischen und kanadischen Einzelhandel lesen. Ich hoffe, dass dies noch nicht der richtige Engpass ist, und dass einfache Leute noch Zeit haben zu den jetzigen Preisen ein wenig Silber anzuhäufen. Wenn es zum richtigen Silberengpass kommt, werden Sie Preissprünge von 40 bis 50 Dollar pro :eek::eek::eek:Woche sehen. Und die Jungs auf der Short Seite, über die Butler schon seit Jahren schreibt, wird man vom Dach der COMEX springen sehen.

      Weil kaum etwas über die wahren Fakten zu Silber in der Zeitung zu lesen ist, oder im Fernsehen zu sehen, weiß auch kaum jemand in der Öffentlichkeit wie es wirklich ausschaut. Es gibt vielleicht ein paar Leute in Nordamerika und Europe, die sich im Internet informieren und eine Ahnung davon haben, das eine Silberverknappung vor der Tür steht, aber Milliarden von Menschen in China und Indien und Anderswo haben nicht die leiseste Ahnung. Wie diese Menschen auf die Nachricht einer Silberverknappung aus dem Westen reagieren wird noch für einiges an Überraschungen sorgen. Ich habe schon gesehen, was passiert wenn es in dieser Region einen Run auf einen Anlagegegenstand gibt. Können Sie sich den Silberpreis noch vorstellen, wenn die Chinesen oder Inder anfangen Halsketten oder Schmuck mit Silber Eagles herzustellen?

      Die heutigen Silberpreise erinnern mich an ein ramponiertes Gemälde, das jemand in einem Hinterhof oder auf einem Flohmarkt für nen Apfel und ein Ei kauft, nur um später festzustellen, dass es sich hierbei um ein wertvolles Meisterwerk handelt. Eines Tages werden die Leute Silber Eagles als solche auf dem Flohmarkt gekauften Meisterwerke ansehen. Wenn Sie kleine Kinder oder Enkelkinder haben, legen Sie ein paar dieser Meisterwerke für sie auf die Seite, aber erzählen Sie ihnen erst viel, viel später davon. Sie werden sich an Sie erinnern und Ihnen auf ewig dankbar sein.

      Dieser Beitrag wurde nicht geprüft, silberinfo übernimmt keine Verantwortung für Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung. (26.03.2008 si/as/tw) Quelle: www.investmentrarities.com

      Public Relation
      Avatar
      schrieb am 26.03.08 22:11:19
      Beitrag Nr. 13.704 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 07:25:35
      Beitrag Nr. 13.705 ()
      Moin!

      Wenigsten etwas:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.175 6.06% 0.170 0.175 0.165 0.175 0.165 460,980

      = 0,101 €

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 10:26:46
      Beitrag Nr. 13.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.735.779 von chartkieker am 27.03.08 07:25:35So schlecht sieht es doch gar nicht aus.Angesichts der Korrektur bei Silber und den ganzen Turbulenzen an den Aktien und Finanzmärkten hat sich MMN besser gehalten als von mir und anderen teilweise hier befürchtet.

      Karo;)
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 10:34:49
      Beitrag Nr. 13.707 ()
      Stimmt,
      anscheinend sehen die aussies es nicht ganz so schwarz wie wir.

      Ich bin, wenn auch verhalten, optimistisch....macmin wird nächste woche evtl. ein asx-announcement über fortschritte veröffentlichen...und auf das bin ich gespannt...
      die frage ist: läuft alles nach plan. hier könnte das management mal überraschen. wünschen würd ich mirs!!!

      zum thema übernahme hab ich hier noch was....wenn auch ein bissl weit hergeholt:
      http://www.graphite.de/investor/pdf/nr3_2008.pdf
      eine parallele zu macmin wäre das, sagen wir mal, bescheiden arbeitende management. niemand hatte mit einer übernahme gerechnet...
      der kurs schoß übrigens um die 50 prozent nach oben...

      gruss wink ;)
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 15:56:59
      Beitrag Nr. 13.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.737.377 von wink am 27.03.08 10:34:49Schaut euch mal den chart an:




      Meiner Meinung nach sollten/MÜSSTEN wir den Boden gefunden haben. Untermauert mit ein paar gute News (Wenn mal welche kommen)und steigendem Silberpreis, müssten wir den Rebound schaffen!!!!

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 17:03:02
      Beitrag Nr. 13.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.741.170 von TimLuca am 27.03.08 15:56:59 Wirtschaftsnews - von heute 12:28
      Russlands Silberproduktion rückläufig:cool::cool::cool:


      Moskau 27.03.08 (www.rohstoffe-go.de) Die russische Silberproduktion ist im vergangenen Jahr um vier Prozent auf 1.200 Tonnen zurückgegangenen. Bei der Polymetal, dem größten Silberproduzenten Russlands, ging die Produktion um acht Prozent auf 494,5 Tonnen zurück.


      Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (cs)
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 17:08:09
      Beitrag Nr. 13.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.741.170 von TimLuca am 27.03.08 15:56:59Mist, konnte man in der Vorschau aber anschauen......:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 17:23:49
      Beitrag Nr. 13.711 ()
      Ok, dann halt den hier.............

      Avatar
      schrieb am 27.03.08 17:38:26
      Beitrag Nr. 13.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.742.213 von TimLuca am 27.03.08 17:23:49:eek:http://www.wallstreet-online.de/community/thread.html?thread…
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 20:34:47
      Beitrag Nr. 13.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.742.428 von rohstoffbulle am 27.03.08 17:38:26:eek:http://www.teleboerse.de/939662.html
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 20:50:58
      Beitrag Nr. 13.714 ()
      Ausgabe vom 27.März 2008



      Türkei: Verstärkte Nachfrage nach Silber zur Schmuckherstellung?



      silberinfo (München) Russland hat Presseberichten zufolge im Jahr 2007 rund 4 % weniger Silber produziert, als noch ein Jahr zuvor. Offiziell wird die geförderte Menge an Silber mit 1,200 t angegeben. Die russische Zentralbank meldet einen weiteren, wenngleich nicht ganz so starken Anstieg wie zuletzt in Bezug auf die Goldreserven. Mit Goldreserven von 67,7 t rückt Kasachstan gemäß dem World Gold Council auf Platz 38 (zuvor 40) der Länder mit den größten Goldreserven auf. Die hohen Goldpreise machen sich weiterhin auf das Kaufverhalten der Inder bemerkbar, allerdings waren nach dem jüngsten Preisrutsch dort einige größere Käufe zu beobachten. Negativ auf die Nachfrage wirken sich die hohen Goldpreise auch in der Türkei, dem weltweit drittgrößten Markt für Goldschmuck aus. Hier erwartet man in diesem Jahr einen Rückgang der Goldnachfrage für die Schmuckherstellung um 20 %. Positiv an dieser Meldung ist, dass sich die großen Juweliere nun überlegen, von Gold- auf Silberschmuck umzusteigen. In einem Interview mit Reuters äußert sich Daniel Sacks, Portfolio Manager bei Investec Asset Management dahingehend, dass sein Unternehmen kleine und mittlere Goldproduzenten mit steigender Produktion und keinen Vorwärtsverkäufen bevorzugen. Der Grund: Bei diesen Titeln sieht Sacks in den kommenden Monaten und Jahren die höchsten Gewinnchancen. Eine Meldung in Bezug auf die Kreditkrise kommt von Goldman Sachs; diese schätzen die Verluste in Zusammenhang mit der Kreditkrise auf bis zu 1,2 Billionen US$, 40 % der Verluste sind deren Schätzung zufolge alleine an der Wall Street angefallen. Die anhaltenden Probleme in Bezug auf die Energieversorgung in Südafrika könnten nach Meinung diverser Unternehmenssprecher auch auf das Nachbarland Botswana übergreifen. Namentlich äusserten sich vor kurzem DeBeers besorgt über die Situation im Land am Kap. Eine weitere Meldung aus Südafrika betrifft Anglo Platinum. Diesen wird von verschiedenen Menschenrechts- bzw. Umweltorganisationen vorgeworfen, im Witwatersrand Basin, wo das Unternehmen Platin fördert, in mehreren Fällen das Grundwasser verseucht zu haben. Weitere Unternehmensmeldungen beziehen sich darauf, dass Farallon Resources mit den diesjährigen Explorationsarbeiten im Campo Morado Projekt begonnen haben; geplant sind Bohrungen mit einer Länge von 35,000m. First Majestic Silver schließen eine Platzierung über knapp 45,4 Mio. C$; die aufgenommenen Mittel sollen vor allem für die Produktionserhöhung und Entwicklung der bestehenden Projekte verwendet werden. Aus technischer Sicht ist ein weiterer Rückgang des Silberpreises nicht auszuschließen, da einige technische Indikatoren nach wie vor ein negatives Momentum zeigen. Auf der anderen Seite ist Silber kurzfristig deutlich überverkauft, so dass sich ein möglicher Rückgang des Preises in Grenzen halten sollte. So wie es derzeit aussieht, sollte man sich die nächste Zeit auf eine erhöhte Volatilität des Silberpreises gefasst machen. Die nächsten Widerstände liegen nun bei 18,63 bzw. 18,76 US$/Unze, Unterstützungen finden sich im Bereich von 18,13 und darunter bei 17,76 US$/Unze.
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 21:04:50
      Beitrag Nr. 13.715 ()
      Die Frage ist doch schon lange nicht mehr, ob Silber steigen wird. Das wird es. Es wird egal sein ob es 50$ oder 100$ werden oder vielleicht noch mehr.
      Die Frage ist nur, wird MMN davon profitieren? Werden die finanziellen Reserven reichen um die Produktion ans Laufen zu bekommen? Die Kapitalerhöhung war ja wohl ein Witz.
      Werden wir mal Nachrichten über nennenswerte Silber(pulver)verkäufe bekommen?
      Keiner zweifelt mehr daß Silber steigen wird, nur hat man mit MMN auf's richtige Boot gesetzt. Bis jetzt wäre eine Direktinvestition in Silber lohnender gewesen, ob mit oder ohne Hebel. Vom steigenden Silber reden wir schon seit 10$ und daß MMN davon profitieren wird.... Bei Silber direkt hätte man schon weit im Plus liegen können.
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 21:08:56
      Beitrag Nr. 13.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.744.731 von Badtiming am 27.03.08 21:04:50Hop oder Top, wie im richtigem Leben.
      Man kann nur vermuten, geht es gut oder nicht.................;););)

      Avatar
      schrieb am 27.03.08 22:36:42
      Beitrag Nr. 13.717 ()
      Avatar
      schrieb am 28.03.08 07:43:21
      Beitrag Nr. 13.718 ()
      Runter geht es eben besser als hoch:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.170 -2.86% 0.165 0.170 0.165 0.170 0.165 214,952

      = 0,099 €

      Jetzt kaufen?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.03.08 09:59:35
      Beitrag Nr. 13.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.746.269 von chartkieker am 28.03.08 07:43:21
      Noch net kaufen.

      Erst die nächste Verzögerung abwarten;)

      ps.:nur meine Meinung,keine Empfehlung.
      Avatar
      schrieb am 28.03.08 10:10:55
      Beitrag Nr. 13.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.747.306 von G.W.Pratte am 28.03.08 09:59:35Hier ein Urlaubsbericht eines australier aus dem HotCopper:


      Apologise to all and sundry if this is old news.Spent a most enjoyable part of my trip in Texas(Australia)interisting history.More good fortune than good management that i booked into the texas moter inn.The proprietor and his wife were fantastic hostes.We were very lucky to get a room as this establishment,and many others in the Ingelwood district are consistently booked out from Moneday to thursday with workers from the mine.The difference between this particular establish and the rest is that all the chiefs stay there.
      Every one is extremely up beat,and although labour is very scarce this may have something to do with MMN's willingness to pay only $20 an hour for menial work?

      All in all a wonderful trip.ALL the best
      .
      Avatar
      schrieb am 28.03.08 10:58:26
      Beitrag Nr. 13.721 ()








      Avatar
      schrieb am 28.03.08 14:12:29
      Beitrag Nr. 13.722 ()
      Ist dort einer dabei.??

      Gipfeltreffen der Silberexperten

      08:25 28.03.08

      Profitieren Sie vom kommenden Boom der Junior-Minen - David Morgan silberinfo Workshop


      silberinfo (München) Am 12. April findet in Stuttgart das Gipfeltreffen der Silberexperten statt, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Sie dazu einzuladen. Im kleinen Kreis findet ein Workshop mit David Morgan, sowie den Experten von silberinfo statt, bei welchem die Hintergründe des Silbermarkts erarbeitet werden. Anschliessend haben Sie die Gelegenheit, bei einem Dinner in ungezwungener Atmosphäre Investorengespräche zu führen und sich mit der geballten Silber-Kompetenz in lockerer Runde auszutauschen. Ihre Fragen werden so aus erster Hand beantwortet.
      Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz (Teilnahme beschränkt)!
      Jetzt hier registrieren oder auf www.silberinfo.com

      Quelle: ariva.de
      Avatar
      schrieb am 28.03.08 20:16:32
      Beitrag Nr. 13.723 ()
      GOLD und SILBER tauchen intraday ab

      Der Gold- sowie der Silberpreis kippten heute im schwachen Handel um 13 Uhr nach unten und rutschen seit dem deutlich ab - SILBER einmal mehr deutlicher als GOLD.

      SILBER notiert aktuell mit 3,80% im Minus, GOLD etwas weniger mit 2,08 %. Nach der kräftigen Erholung der letzten Tae ist der heutige Rückfall aber noch nicht kritisch zu werten und wäre noch als Teil der Stabilisierung zu verstehen. Unter 17,30 $ sollte SILBER aber möglichst nicht mehr abrutschen. Bei GOLD liegt dieses Level bei 918 $.

      Eine Rohstoffübersicht finden sie hier: http://www.godmode-trader.de/rohstoffe


      Avatar
      schrieb am 29.03.08 07:31:19
      Beitrag Nr. 13.724 ()
      Guten Morgen!!!!!!

      Hab mal was anderes für euch:..........:cool::cool::cool:

      aus einem anderen Thread geklaut


      - Eine kleine Geschichte die m.e. viel Weisheit enthällt und man kann es kaum glauben, vom newsletter@investor-verlag.de


      Heiße Tipps

      von Dr. Markus Schoor

      Liebe Leser,

      den besten Tipp, denn Ihnen ein Börsianer geben kann lautet: "Es gibt so etwas wie einen heißen Tipp nicht".

      Sie ahnen es - es handelt sich wieder um eine der zwölf zeitlosen Investorenregeln von Dr. Steve Sjuggerud:

      "Der Ansatz „einen schnellen Dollar zu machen“ führt häufig dazu, den Dollar zu verlieren

      Die Leute, die die extremsten Verluste erleiden, sind jene, die über das Ziel hinausschießen.

      Falls das Investment sich zu gut anhört, um wahr zu sein, dann ist es auch so."

      Damit sollte eigentlich alles gesagt sein, aber ich weiß, daß einige von Ihnen es ganz genau wissen wollen, zumal die Bear Stearns Lose vor kurzem so deutlich billiger geworden sind.

      Ach, Ihnen war nicht bewußt, daß es sich um eine Lotterie handelte?

      Dann sind Sie einer der letzten, der die Geschichte von Bernies Esel nicht kennt:

      "Ein Junge, Bernie mit Namen, zog aufs Land und kaufte bei einem Alten Bauern einen Esel für 100$. Der Bauer versprach den Esel am nächsten Tag vorbei zu bringen.
      Am nächsten Tag fuhr der Bauer auf den Hof und sagte: "Tut mir leid Junge, ich habe schlechte Nachrichten für Dich. Der Esel ist tot"

      Bernie antwortete: " Also gut, gib mir mein Geld zurück"

      Der Bauer zuckte mit den Schultern: "Geht nicht. Ich hab' das Geld bereits ausgegeben"

      Darauf Bernie: " OK, lad' den Esel halt aus"

      Der alte Bauer fragt: " Was machste den mit dem?"

      Bernie: "Ich werd' ihn in 'ner Lotterie verlosen"

      Bauer: "Quatsch, man kann doch 'nen toten Esel nich' verlosen"

      Bernie: " Klar kann ich das. Pass gut auf. Ich sag einfach keinem, dass der tot ist."

      Einen Monat später trifft der Alte den Bernie wieder und fragt ihn: "Wie ist das mit dem toten Esel denn so gelaufen?"

      Bernie: " Ich hab' ihn verlost. Ich hab' 500 Lose zu 2$ das Stück verkauft und einen Gewinn vonn 998$ gemacht, der nicht in den Büchern steht. Der Verlust von 100$ für 'nen toten Esel steht aber drin"

      Bauer: "Hat sich denn keiner beschwert?"

      Bernie: " Klar, der Typ der den Esel gewonnen hat. Also hab' ich ihm seine 2$ zurückgegeben."

      ....und Bernie wurde erwachsen, und wurde CEO von Worldcom, wurde zur IKB versetzt und bekommt jetzt eine Abfindung bei Bear Stearns....

      Falls Ihnen das nächste Mal jemand einen heißen Tipp gibt, denken Sie an Bernie....

      Grüsse Doc


      Ein schönes Wochenende !!

      :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 30.03.08 19:58:20
      Beitrag Nr. 13.725 ()
      Hab ich mir mal ausgeliehen.........:eek::eek::eek::eek::eek:


      Hühner, Gänse und Schwein

      http://www.bwl-bote.de/20070811.htm

      (Der Link ist der Hammer.......)

      Avatar
      schrieb am 30.03.08 22:23:34
      Beitrag Nr. 13.726 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 08:35:26
      Beitrag Nr. 13.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.762.220 von wink am 30.03.08 22:23:34Hi!

      Die Woche beginnt mit Bewegungslosigkeit:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.170 0% 0.160 0.170 0.170 0.170 0.160 184,422

      = 0,099 €

      Stilleszand ist besser als Fall!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 09:19:35
      Beitrag Nr. 13.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.762.980 von chartkieker am 31.03.08 08:35:26Guten Morgen!! :)

      Silber erholt

      (www.silberinfo.com) Der Silberpreis konnte sich nach den massiven Rückschlägen vor Ostern wieder etwas erholen und erreichte am vergangenen Donnerstag 18,60 US-Dollar/Unze, ehe am Freitag ein erneuter Rückschlag den Silberpreis unter 18 Dollar/Unze drückte. Der Silberminen-Index SIX schloss am Freitag bei 94,76 Punkten, 4,2 Punkte höher als in der Vorwoche. Für den iShares Silver Trust Silber-ETF wird offiziell ein Inventar von 179,37 Millionen Unzen angegeben, unverändert gegenüber der Vorwoche.

      Gold: Nach der starken Korrektur der Vorwoche zog der Goldpreis parallel zum Ölpreis nach Ostern wieder an und erreichte bis Mitte der Woche 950 Dollar/Unze. Am Freitag allerdings führte eine leichte Dollarerholung wieder zu einem Rücksetzer, der Wochenschlusskurs lag bei 930,90 Dollar/Unze, 11,70 Dollar mehr als in der Vorwoche.

      http://www.instock.de/Rohstoffe/10180045
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 13:05:28
      Beitrag Nr. 13.729 ()
      Meldung vom 27.3.08: Link : siehe Goldthread

      Russland verzichtet 2008 auf Verkauf von Bodenschätzen

      financial.de TopStory: In Russland wird es in diesem Jahr praktisch keine Ausschreibungen für Lizenzen zur Förderung von Bodenschätzen geben. Das schreibt die russische Zeitung „Wremja Nowostej” unter Berufung auf Anatoli Ledowskich, Chef der russischen Agentur für Nutzung von Bodenschätzen (Rosnedra). Nach Ansicht von Experten werden die fehlenden Ausschreibungen den Plänen für die Ausbeutung der Bodenschätze in Ostsibirien einen Schlag versetzen und es so unmöglich machen, die in Bau befindliche Ölpipeline von Ostsibirien zum Pazifik fristgemäß zu füllen.Die im vorigen Sommer vorgenommenen Änderungen an dem Boden- und dem Forstgesetzbuch verpflichten die Ausschreibungssieger, alle Schritte beim Betrieb eines Vorkommens mit den Eigentümern und Pächtern der entsprechenden Grundstücke zu vereinbaren. Doch gibt es sehr viele Bodeneigentümer, ihre Zahl kann an einem einzigen Vorkommen in die Hunderte, ja Tausende gehen, wobei es sowohl juristische als auch natürliche Personen sind. Die Marktteilnehmer stimmen Ledowskich zwar darin zu, dass das Boden- und das Forstgesetzbuch die Einhaltung der Lizenzbedingungen für die Betrieb von Vorkommen ernsthaft erschweren, glauben jedoch trotzdem nicht daran, dass der Staat den Verkauf von Bodenschätzen völlig verbieten werde.

      Es wäre ja äußerst unlogisch, das jetzt zu tun, da drei Viertel von Russlands Lagerstätten sinkende Förderung aufweisen, die Erschließung von Ostsibirien notwendig ist und die Weltmarktpreise der Rohstoffe recht hoch sind. Die Aussetzung der Lizenzvergabe werde, so Valeri Nesterow, Analyst von Troika Dialog, den Förderbranchen einen schweren Schaden zufügen. Er erinnert daran, dass 2004 ein Moratorium für den Verkauf von Bodenschätzen bereits eingeführt wurde und dass nach ein paar Jahren die Folgen zu Tage traten: Das Fördertempo bei praktisch allen Unternehmen verlangsamte sich, bei einigen sank es sogar. Wenn also jetzt etwas Ähnliches geschieht, wird sich das in erster Linie auf die Menge der Ölförderung auswirken. Unter anderem können die Termine für die Erschließung von ostsibirischen Vorkommen nicht mehr eingehalten werden.

      Betrifft das nur die Ölförderung oder alle Rohstoffe, also auch Silber ? Russland produziert ca. 1200 to.Silber d.h. ca. 6 % der Weltförderung mit fallender Tendenz.
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 18:19:24
      Beitrag Nr. 13.730 ()
      Umsatz 2,500 Stück heute in Germany.

      Da hat sicher jemand kräftig seinen Einstiegskurs runtergemischt :D
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 18:37:46
      Beitrag Nr. 13.731 ()
      Gold: Professionelle Investoren kaufen wieder?
      Datum 31.03.2008 - Uhrzeit 10:15 (© BörseGo AG 2007, Autor: Stanzl Jochen, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Intradaykurs:

      Nach Ansicht der Analysten der Societe Generale gebe es Anzeichen dafür, dass professionelle Investoren ihre Positionen in Gold nach den Kurssturz wieder aufbauen. Sie würden ihre Portfolios wieder aufbauen, „um ihr Risiko-Chance-Profil anzupassen und suchen Gold aufgrund seines Status als –sicherer Hafen-.“
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 18:41:38
      Beitrag Nr. 13.732 ()
      Gold: Südafrika dreht Strom ab:eek::eek::eek:
      Datum 31.03.2008 - Uhrzeit 10:44 (© BörseGo AG 2007, Autor: Stanzl Jochen, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Intradaykurs:

      Die südafrikanische Stromgesellschaft Eskom wird ab dem 31. März geplant die Stromproduktion in einigen Teilen des Landes einstellen, um einen Stromausfall in ganz Südafrika zu verhindern. Dieses „load shedding“ solle mindestens drei :eek::eek::eek:Monate lang andauern. „Vorhersehbares und angekündigtes load shedding, das typischerweise 2 ½ Stunden andauern wird, wird es jetzt alle 2 Tage geben, außer Sonntags“, so Eskom.
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 19:27:59
      Beitrag Nr. 13.733 ()
      Verfasst von Greg Silberman am 29.03.2008 um 8:03 Uhr
      Junior-Aktien für Öl und Gold - Eure Zeit ist gekommen!:cool::cool::cool:

      Viele frustrierte Junior-Rohstoffinvestoren fragen sich, wann nun endlich die Zeit der Entbehrungen zu Ende ist. Es ist eine Sache, komplett falsch im Markt zu liegen, es knackst das Ego an und man kommt darüber hinweg. Eine ganz andere Sache ist es, richtig zu liegen aber immer noch kein Geld zu machen! So verhielt es sich bei den meisten Investoren in Rohstoffaktien.

      Wenn Gold schon über 1.000 $ ging, Öl über 100 $ und Erdgas über 10 $, dann ist es gar nicht zu fassen, dass die Junior-Bergbaugesellschaften nicht höher bewertet sind.

      Nehmen sie zum Beispiel die Gold-Bergbaugesellschaften: Die durchschnittlichen Kosten für den Abbau einer Unze Gold liegen bei 400 $ (die Kosten schwanken jedoch beträchtlich je nach spezifischer Aufstellung des Unternehmens). Bei einem Goldpreis von 1.000 $ beträgt die Marge gesunde 600 $. Aber nehmen wir an, einige kleine Bergbaugesellschaften haben ein wenig vorwärts verkauft, um die Kosten bestreiten zu können und der Durchschnittspreis liegt jetzt bei 850 $. Dann sind das immer noch 400 $ Bruttogewinn pro Unze.

      Nach unserer Rechnung sollte das eigentlich die Garantie für deutlich höhere Aktienpreise sein – praktisch hat sich aber nichts getan.


      Wann also wird der Junior-Markt endlich aus seiner eisigen Starre aufgerüttelt???

      Das Problem mit den Rohstoffaktien: Sie sind eben nur eines - Aktien. Man braucht gar nicht erst sagen, dass Aktien nicht der Renner des Monats sind - sie sind es schon seit dem Beginn der Kreditkrise im September 2007 nicht mehr gewesen. Die Investoren haben sich von den risikoreicheren Aktien abgewendet und setzen stattdessen bevorzugt auf die Sicherheit von Staatsanleihen und echten Anlagen. Vielleicht war es auch die jüngste Liebelei mit Immobilien- und Grundstücken, die es den Spekulanten einfacher machte, zu echten Anlagen wie Getreide, Gold und Öl überzugehen?

      Fest steht: Damit die Junior-Aktien steigen können, muss das gefühlte Risiko des Aktienbesitzes - jede Form von Aktien - sinken.


      Chart 1: 6-Monate-Entwicklung: Gold plus 35%, HUI 24%, S&P -15 %


      Dies zeigt der oben stehende Chart. Die großen Large-Cap-Minengesellschaften waren zwischen einem steigenden Goldpreis und einem fallenden S&P gefangen. Wir denken nicht, dass Gold keine weiteren, spektakulären Gewinne bevorstehen - wir gehen durchaus davon aus - aber diese Märkte brauchen eine Ruhepause.

      Ermutigend ist, dass sich der S&P über seinen Januar-Tiefs gehalten hat, was es wahrscheinlicher macht, dass die Talsohle erreicht wurde und ein mehrmonatiger Aufschwung ansteht. Der HUI wird wieder einmal in der Mitte stecken, aufgrund seines jüngsten Durchbruchs zu neuen Höhen, stehen die Chancen nicht schlecht für einen Aufwärtsausrichtung. Wir sehen ein Ziel bei ca. 650+ (derzeit 500).


      Und bei den Juniors?

      Zum spekulativen Überschäumen bei den Juniors kommt es für gewöhnlich erst gegen Ende einer HUI-Erholung. Als dieser Artikel verfasst wurde, lag der HUI bei 500 und es gibt Anzeichen auf lebendige Aktivität im Junior-Markt. Alles in allem ist dies ein ermutigendes Zeichen für die Juniors und unsere Blicke sind auf einen potentiellen Aufschwung im April/Mai gerichtet.

      Zeit sich zu positionieren!:cool::cool::cool:


      Mehr Kommentare und Aktienanalysen gibt es für Abonnenten...


      © Greg Silberman CA(SA), CFA
      http://blog.goldandoilstocks.com, greg@goldandoilstocks.com
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 20:40:21
      Beitrag Nr. 13.734 ()
      Des Weiteren wurde gemeldet, dass die Silberproduktion Mexikos im Januar bei 161.084 Kilogramm lag,:eek: 23 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Goldproduktion ging um :eek:16 % auf 3.221 Kilogramm zurück. Quelle: www.emfis.de
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 21:27:48
      Beitrag Nr. 13.735 ()
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 21:29:18
      Beitrag Nr. 13.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.770.684 von rohstoffbulle am 31.03.08 20:40:21Deshalb sinkt Macmin auf 0.088 Euro!? :(
      Da fragt man sich schon was den eigentlich die vielen guten Meinungen Wert sind. Angeblich soll ja Silber industriell verarbeitet werden und deshalb eher ein Manko auftreten soll. Anders als Gold.
      Nun hier gehts ja nicht allein um das Silber. Vielmehr um MacMin.
      Hier warten wir nun schon seit Jahren darauf, dass sich dieser
      Wert endlich entwickelt. Mit Ausnahme einiger kleinerer Abstecher
      nach oben, ist die Entwicklung miserabel und nicht mehr Vertrauens erweckend.
      Es wäre längst an der Firma positive Signale zu setzen.
      Entweder sind diese nicht fähig oder aber es geht Ihnen das,
      noch nicht voll geschürfte, Silber aus. :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 08:39:37
      Beitrag Nr. 13.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.771.239 von Chlorophyll am 31.03.08 21:29:18Also welches Untier kommt denn jetzt noch aus dem Dschungel?

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.160 -5.88% 0.155 0.160 0.160 0.165 0.160 380,139

      = 0,092 €

      Man beachte, dass ausserdem der a$ gegenüber dem € weiter an Wert verliert.

      Am 26.03. 1,704, heute bereits 1,733!

      :cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 09:47:05
      Beitrag Nr. 13.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.773.654 von chartkieker am 01.04.08 08:39:37charttechnisch ist der wert tot. ich als chronischer optimist sehe hier kein potenzial mehr, wenn nicht innerhalb kürzester zeit was vom management kommt.

      ich werde heute mal wieder eine mail an die vorstände schreiben.
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 10:51:05
      Beitrag Nr. 13.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.774.333 von milanjo am 01.04.08 09:47:05In 2 bzw. 3/2008 wollten sie ja die neue Vorstufe zur Laugung um AW von ca. $ 140.000,- montiert haben u. dann bessere u. reinere Silbergewinnung damit sicherstellen.

      5 bzw. 5/2008 sollte dann der neue Crusher da sein bzw. einsatzbereit sein.

      Wie üblich, keine Infos od. News, u. der März ist um.
      Aber wenn es was positives gäbe, schätze ich mal hätte sich das Management schon gerührt od. sich wieder mal für das bislang geleistete wieder mal eine finanzielle Anerkennung gewährt.:D
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 13:59:47
      Beitrag Nr. 13.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.775.071 von mo52 am 01.04.08 10:51:05wenn auf das management Verlass wäre, würde ich ja wieder erste Positionen aufbauen, aber fallende Silberpreise, katastrophaler Chart unsichere Finanzen - eine Einladung zum Kauf sieht anders aus, aich wenn der Kurs mittlerweile verführisch niedrig ist. Da ich am Ende des threads hier bin, wage ich eine Prognose von 1. Posting. Wir sehen noch die 6,8 AUDct. wieder. Dann bin ich auf alle Fälle wieder dabei.:lick: Soweit wird es wohl aber mit dem Kurs nicht kommen, aber MMN ist ja immer für eine Überraschung gut.

      Henky68
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 15:36:19
      Beitrag Nr. 13.741 ()
      01.04.2008 - 12:37

      Währungsreform zum 7. April 2008: Silber-Dollar neue Weltwährung

      http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=812335&idc=213




      Die Federal Reserve kündigt im Auftrag der US-Regierung, der EU-Kommission und der Regierungen Japans, Rußlands und Chinas eine Währungsreform auf Silberbasis zum Montag den 7. April 2008 an. Nach einem Währungsschnitt im Verhältnis von 100 alten Dollar zu 1 neuen Dollar wird der Silberdollar ab dem 7. April 2008 als einzige gültige Umlaufwährung eingeführt. Zu diesem Zweck hat die US-Mint die Produktion von Silber-Dollars in den letzten Monaten verzehnfacht und den Verkauf seit dem 20. März 2008 gestoppt. Weiterhin ist die Ausgabe von Silber-Dollars in kleineren Stückelungen (in Cent-Einheiten) geplant. Die Einführung des Silber-Dollars als Weltleitwährung erfolgt in enger Absprache mit der Canadian Mint, der Münze Österreich und der Perth Mint. Während der kanadische Dollar und der australische mit dem US-Dollar im Verhältnis von 1:1 gleichgesetzt werden, wird zum Euro ein Wechselkurs von 1:1,50 fixiert. Grundsätzlich werden alle Silberwährungen weltweit akzeptiert (ähnlich den Euros bislang im Euroraum).
      Dabei wurde die 1 oz Philharmoniker für den europäischen Markt eingeführt, um eine höhere Akzeptanz bei der Bevölkerung zu erreichen. Der asiatische Raum soll über den australischen Silber-Dollar versorgt werden. Außerdem sind die Ausgabe eines Silber-Yuan und einer Silber-Rupie vereinbart worden. Für Südamerika ist die Einführung des Libertad vorgesehen. Der kanadische Maple Leaf soll bei Versorgungsengpässen weltweit eingesetzt werden.

      US-Finanzminister Henry Paulson bestätigt, daß er bereits am 14. März 2008 mit seiner Ankündigung von drastischen Eingriffen in die Kreditmärkte, die jetzt angekündigte Währungsreform angedeutet hat. Auch John Lipsky, Vizechef des IWF gibt an, die Regierungen auf staatliche Marktinterventionen vorbereitet zu haben, die jetzt die Grundlage für die Einführung des Silber-Dollars bilden. Die Federal Reserve bestätigt, in den letzten Tagen in Absprache mit der US-Regierung, der Europäischen Kommission, der Regierungen in Japan, China und Rußland massiv in die Edelmetallmärkte eingegriffen zu haben, um eine Panik im Finanzsystem zu vermeiden. Weitere Eingriffe sollen bei Bedarf bis zum 7. April 2008 vorgenommen werden.

      Wegen der fiktiven Unsummen des aktuellen auf Papierwährungen basierenden Weltwährungssystems werden die Vermögenswerte, die nicht in den neuen Silber-Dollars abgebildet werden können, einem Konkursverfahren unterzogen und entsprechend abgewertet werden. Sämtliche Forderungen gegen Banken (ETF, Zertifikate, Hedge-Fonds, Derivate) werden wertlos aus dem System ausgebucht oder ihrem tatsächlichen wirtschaftlichen Gegenwert entsprechend ausbezahlt. Durch die Aufwertung des Silberpreises im Verhältnis von 100:1 und der Abwertung der Papiergeldforderungen wird eine Gelddeckung im Verhältnis von 1:1 erreicht.

      Gold soll als ergänzende parallele Währung zum Silber eingeführt wird. Das genaue Umtauschverhältnis, das den Marktgegebenheiten einmal monatlich angepaßt werden soll, wird am Sonntag, den 6. April bekanntgegeben werden. Weitere Einzelheiten zur Auflösung der Zentralbanken und zur Einführung einer weltweiten Kontrolle über die Einhaltung der vereinbarten Standards sollen ebenfalls am 6. April erfolgen.


      Westgold

      Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (westgold.de) wird bis zur Einführung des Silber-Dollars keine Aufträge im Silberbereich mehr entgegennehmen. Alle bestehenden Aufträge werden wie vereinbart ausgeliefert. Orders über Gold sind davon nicht betroffen. Weitere Informationen erhalten Sie am Montag den 7. April. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf westgold.de.


      © Martin Siegel
      www.goldhotline.de
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 15:48:53
      Beitrag Nr. 13.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.778.208 von TimLuca am 01.04.08 15:36:19Hallo TimLuca April?April? Sollte man in der augenblicklichen Lage mit sowas Scherze treiben? gruß pointer1
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 16:02:14
      Beitrag Nr. 13.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.778.398 von pointer1 am 01.04.08 15:48:53Ich habs nicht geschrieben................;)
      Man sollte heute den PC / TV usw. auslassen, wird eh überall nur MIST erzählt und geschrieben!!!!!!!!

      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 16:08:58
      Beitrag Nr. 13.744 ()








      Avatar
      schrieb am 01.04.08 18:20:56
      Beitrag Nr. 13.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.778.707 von TimLuca am 01.04.08 16:08:58http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/marktberichte…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/marktberichte…

      :laugh::laugh::laugh:

      ...aber der heutige Macmin - Kurs ist für mich wirklich ein
      nicht ernst zu nehmender Aprilscherz;)
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 18:31:52
      Beitrag Nr. 13.746 ()
      ich habe scheissdreck gesucht und gefunden
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 18:58:29
      Beitrag Nr. 13.747 ()
      Gold-ETFs gesucht wie nie zuvor:cool:
      Datum 01.04.2008 - Uhrzeit 09:00 (© BörseGo AG 2007, Autor: Stanzl Jochen, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Intradaykurs:

      ETF Securities, führender Anbieter von börsennotierten Rohstoffen, hat seine Statistiken für die letzte Woche veröffentlicht. Highlight der Woche waren den Angaben zufolge die Zuflüsse in den ETFS Physical Gold. Insgesamt seien 73 Millionen Dollar im Vergleich zum bisherigen Jahresschnitt von +30 Millionen Dollar in den Gold-ETF geflossen. Dies folge Zuflüssen von 82 Millionen Dollar in der woche zuvor.
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 20:30:08
      Beitrag Nr. 13.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.780.732 von Hcp19 am 01.04.08 18:31:52Minen sperren auf oder sperren wieder zu - die nachgewiesene
      Mineralisierung kann nicht "verschwinden" oder über Nacht
      "gestohlen" werden- "nur" meine Meinung;)
      http://aktien.onvista.de/charts.html?ID_OSI_OLD=172953&MONTH…
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 21:04:25
      Beitrag Nr. 13.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.778.609 von TimLuca am 01.04.08 16:02:14:):):):)sehr sympathisch diese aussage:)
      Avatar
      schrieb am 01.04.08 21:23:10
      Beitrag Nr. 13.750 ()
      Aus einem anderen thread:

      "Gold der Bundesbank: Insgesamt 3417 Tonnen in den Tresoren


      Die anwesenden Unionsvertreter witterten ein Attentat auf die Unabhängigkeit der Bundesbank, gleichsam einen dreisten Griff ins Allerheiligste der Frankfurter Institution. Reflexartig lehnten sie das Ansinnen des Koalitionspartners ab. Außerdem, und da stimmten ihnen die Kollegen von der SPD zu, seien bisher sowieso alle Versuche in diese Richtung am Widerstand der Bundesbank gescheitert.

      Da ist etwas dran. Immer wieder versuchten Finanzminister aller Couleur, die 3417 Tonnen Edelmetall zu Geld zu machen. Doch jedes Mal verstanden es die Zentralbanker geschickt, den Griff in ihre Schatzkammern abzuwehren - nicht zuletzt, indem sie die öffentliche Meinung auf ihre Seite zogen. Am spektakulärsten ließen die Bundesbanker vor elf Jahren den damaligen Finanzminister Theo Waigel auflaufen. Waigel wollte mit dem frischen Geld Haushaltslöcher schließen, um den Beitritt Deutschlands zur Europäischen Währungsunion zu sichern. Die Bundesbank wehrte sich erfolgreich. Das Ziel erreichte Waigel schließlich auch ohne das Frankfurter Gold, doch von der Abfuhr erholte er sich nie wieder.


      Goldreserven Deutsche Bundesbank Peer Steinbrück zu SPIEGEL WISSEN All das haben Gegner eines Goldverkaufs in Erinnerung. Aus Angst vor neuen Niederlagen haben sie sich ein Denkverbot verordnet. Das ist stets dumm, in diesem Fall aber fahrlässig. Denn derzeit gibt es gute Gründe, einen neuen Anlauf zu unternehmen. Zunächst spricht der Goldpreis für das Vorhaben. Er pendelt auf historischem Rekordniveau. Rund 65 Milliarden Euro würde der Schatz bringen, nie war er so wertvoll wie in diesen Tagen.

      Wann, wenn nicht jetzt?

      Auch wichtige Gegenargumente haben an Bedeutung verloren. Die Bundesbank brauche das Edelmetall, "um die Währung zu verteidigen", führen Gegner immer wieder an. Das klingt merkwürdig unzeitgemäß. Die Bundesbank verwaltet seit dem Verschwinden der Mark keine eigene Währung mehr. Und der Europäische Zentralbank wurden genügend Währungsreserven, Gold und Dollar, zugeteilt, um bei Bedarf zugunsten des Euro zu intervenieren.

      Viel könnte eine Zentralbank bei einer Währungskrise ohnehin nicht ausrichten, wenn sie massenweise Goldklumpen auf den Markt werfen würde. Zwischen Gold und Geld besteht im Zeitalter der Papierwährungen kein Zusammenhang mehr. Modernes Geld ist durch nichts anderes gedeckt als durch die Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft, in der es umläuft. Einzige Folge der Intervention wäre, dass Zahnarztpraxen billiger an Nachschubmaterial für Füllungen kämen.

      Gern bringt die Bundesbank auch vor, der Verkauf des Goldes bedeute Verschwendung von Volksvermögen. Das Edelmetall sei, nur um mit dem Erlös Haushaltslöcher zu stopfen, zum Verramschen zu schade. An dem Vorwurf war etwas dran, früher. Mittlerweile hat die Sanierung des Bundesetats Fortschritte gemacht, die Lücken sind merklich geschrumpft. Die Mittel werden zur weiteren Konsolidierung nicht mehr benötigt. Wann, wenn nicht jetzt sollte sich die Politik also Gedanken darüber machen, was mit dem Goldschatz geschehen soll?


      Obwohl die Bundesbank das alleinige Verfügungsrecht über das Gold besitzt, gehört es ihr nicht. Es ist Eigentum des ganzen Volkes. Der Schatz stammt noch aus der Zeit, als Deutschland Wirtschaftswunderland mit festem Wechselkurs zum Dollar war. Im Gegenzug für seine Exportüberschüsse erhielt das Land die amerikanische Währung, die damals noch durch Gold gedeckt war, in Mengen. Einen großen Teil der Devisen tauschte die Bundesbank tatsächlich um. Die Reserve stellt also nichts anderes dar als zu Gold geronnener Konsumverzicht, kurz: Ersparnisse.

      Die in Goldbarren anzulegen ist ökonomisch in etwa so sinnvoll wie der Sparstrumpf unter dem Kopfkissen – beides wirft keine Zinsen ab. Der Nachteil lässt sich ändern: durch den Verkauf der Vorräte. Niemand, der sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt, denkt daran, den Verkauferlös direkt in den Haushalt fließen zu lassen, damit der Finanzminister milliardenteure Wohltaten unters Volk streuen kann. Stattdessen sollte das Geld in einem Fonds angelegt werden. Die Zinserträge könnten neue Vorhaben finanzieren, etwa im Bereich Forschung und Bildung.

      Eine Beispielrechnung: Wenn es gelänge, mit dem Gold 50 Milliarden Euro zu mobilisieren (der Rest könnte als eiserne Reserve bei der Bundesbank verbleiben, zur Beruhigung von ökonomisch Abergläubigen) und sie zu fünf Prozent anzulegen, ergäben sich Mehreinnahmen von jährlich 2,5 Milliarden Euro.

      Ähnliche Wirkung würde erzielt, wenn mit den 50 Milliarden Euro alte Schulden getilgt würden. So würden Mittel im Haushalt frei, die bislang für den Schuldendienst vorgesehen sind. Diese Variante wäre sogar noch ergiebiger als die oben skizzierte. Schuldzinsen - jeder Kreditnehmer weiß es - liegen stets höher als Guthabenzinsen.

      Als Alternative für all diejenigen, die vom Gold nicht lassen wollen, sei die Neubewertung der Goldvorräte empfohlen. Sie stehen noch immer mit den historisch niedrigen Ansätzen aus den fünfziger und sechziger Jahren in den Büchern. Werden sie zu aktuellen Marktpreisen geführt, würde der Gewinn der Bundesbank explodieren. Bis auf 3,5 Milliarden Euro, die in den Bundeshaushalt fließen dürfen, müsste er zur Schuldentilgung dienen. Die Wirkung? Siehe oben.

      Gute Gründe sprechen also dafür, dieses Mal tatsächlich Hand an den Goldschatz zu legen. Doch Politiker von SPD und Union zögern. Sie würden gern wollen, aber sie trauen sich nicht aus Angst vor der Bundesbank. Damit machen sie sich zu Bütteln einer ehrwürdigen, aber ebenso ehrpusseligen Institution, die sich verzweifelt an die letzten Reste ihrer Kompetenzen klammert. Die Treue zur Tradition hat einen hohen Preis. Schon deshalb sollte die Große Koalition wollen. "

      Schaut so aus, als haben alle Edelmetallanhänger keine Ahnung :D.
      Aber dafür die Politiker :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.04.08 11:49:33
      Beitrag Nr. 13.751 ()
      Guten Tag !!!!

      Aussiland komentiere ich nicht !!!

      Aber das habe ich den Macminers mal zukommen lassen:

      http://www.edumine.com/pd2008/

      :D:D
      Avatar
      schrieb am 02.04.08 13:42:52
      Beitrag Nr. 13.752 ()








      Avatar
      schrieb am 02.04.08 14:57:18
      Beitrag Nr. 13.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.786.850 von TimLuca am 02.04.08 11:49:33Meinst Du das die das schon mal gelesen haben? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.04.08 21:12:18
      Beitrag Nr. 13.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.775.071 von mo52 am 01.04.08 10:51:05Noch keine Antwort vom Management auf meine Mail hin. Wenn ich ehrlich bin, habe ich auch diese nicht erwartet. Nicht wirklich. Die antworteten mir regelmäßig, als der Wert noch bei 0,25 EUR lag.

      Anyway - ich bin aus all meinen Edelmetallbeständen raus. MMN werde ich die Tage auch verkaufen. Bin nicht mehr so zuversichtlich. Ich steige um auf US$ Calls.

      Sollte ich was vom MMN management hören, lasse ich es euch wissen.

      Ich sehe kaum noch Potenzial, sollte unser McNeil Nr. 1 + 2 nicht asap eine knallerpositve News bringen. Aber die ist eh immer mit einer Kapitalerhöhung verbunden. So macht mir das keinen Spaß.

      Ziele des Wertes gebe ich nicht mehr. Habe ziemlich falsch gelegen. KaSandra hat wohl mehr recht behalten, als wir alle vermutet hatten ;-(
      Avatar
      schrieb am 02.04.08 21:17:12
      Beitrag Nr. 13.755 ()
      Avatar
      schrieb am 02.04.08 21:20:08
      Beitrag Nr. 13.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.793.484 von milanjo am 02.04.08 21:12:18das ist schade, aber du bist glaub ich etwas früh raus. es wird sich was tun!!;)
      Avatar
      schrieb am 02.04.08 22:31:45
      Beitrag Nr. 13.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.793.547 von ress. am 02.04.08 21:20:08Was soll sich denn nun ereignen???? :look:
      das würde uns alle interessieren.
      Bist Du denn besser informiert als wir Anderen???? :look:
      Meldet die Firma den Konkurs an??
      oder
      haben Sie die Produktion doch tatsächlich aufgenommen??
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 08:38:55
      Beitrag Nr. 13.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.793.547 von ress. am 02.04.08 21:20:08das habe ich auch fast 3 jahre geglaubt. aber die schlechten oder nicht gegebenen antworten des managaments haben mich doch sehr enttäuscht. das bin ich nicht gewohnt. good luck
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 09:45:06
      Beitrag Nr. 13.759 ()
      Moin!

      Stimmung bleibt traurig und keine News:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.155 3.33% 0.150 0.155 0.150 0.155 0.150 574,810

      = 0,903 €

      :cry::D:cry::D:cry::D
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 11:49:42
      Beitrag Nr. 13.760 ()
      Goldminen haben extremen Nacholbedarf zum Gold!!!
      Dieses gilt auch für die Silberminen zum Silber.........

      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 17:02:54
      Beitrag Nr. 13.761 ()
      Vielen Dank an alle die das MacMin Banner immer noch aufrechthalten und uns immer wieder mit Infos füttern, ob des Mangels der Information des Managements.

      Aufgrund der Korrektur gerade auch bei Silber und Gold, die sicher auch saisonbedingt ist und der Unsicherheit bei MMN, wie denn nun die Produktion weiter anläuft, verursacht der Kursverlauf bei mir nun auch langsam Depressionen. Meine Verkaufsorder, die schon eingestellt war, hab ich erstmal wieder zurück gezogen, da Silber sich (noch?) überraschend gut hält und der Abwärtstrend bei MMN in Australien heute gestoppt wurde.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 17:38:56
      Beitrag Nr. 13.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.801.065 von karo1 am 03.04.08 17:02:54Noch mal was zum nachlesen!!! :)

      Ich bin einer der wenigen Optimisten, die noch bei MMN investiert sind.

      Entweder ich gehe mit unter:(, oder ich werde in den nächsten Jahren Gewinne einfahren.:) Vor ein paar Monaten hatte ich die Anzahl der Shares halbiert und habe das Geld anderweitig investiert! :cool:




      Austria Börsenbrief über Macmin Silver
      Macmin Silver (WKN 897010)

      http://silberinfo.de/



      Bis anhin war die Kursentwicklung von Macmin Silver leider enttäuschend. Dies war zurückzuführen auf diverse Probleme.

      Einerseits technischer Art bei der Minenkonstruktion, der Verarbeitungsanlage (Elektrogewinnung) und andererseits durch verschärfte Umweltbedingungen seitens der Lokalregierung in Queensland.

      Nun sollen gemäß dem MMN Management die Probleme gelöst sein. Mit dem Einsatz der 2. Crushers (Erzzertrümmerer) der Mitte Mai 2008 eingebaut werden kann, kann die Produktion ab Juli 2008 auf das volle Niveau geführt werden.

      Für das GJ 2009, das vom 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2009 dauert, wird eine Silberproduktion von 2 Mio. Unzen erwartet. Bei Totalkosten von USD 6.50 und einem angenommenen, durchschnittlichen Silberpreis von USD 16.50 würde ein Reingewinn von 20 Mio. USD generiert = 22,5 Mio. AUD.

      Bei 665 Mio. ausstehenden Aktien (nach der zur Zeit laufenden Privat-Platzierung – den Macmin Aktionären empfehlen wir eine Teilnahme) – beträgt die Börsenkapitalisierung 136 Mio. AUD. Die Macmin Aktie wäre mit einem KGV von 6x bewertet, was im Konkurrenzvergleich als sehr tiefe Bewertung für einen Silberproduzenten gilt.

      Da Macmin über 55 Mio. Unzen Silber Ressourcen verfügt, davon können mindestens 16 Mio. Unzen als Reserven taxiert werden, kann von einem Minenleben von über 15 Jahren ausgegangen werden. Das Explorationspotenzial ist vielversprechend, so dass wir innerhalb der nächsten 1-2 Jahre von einer Ressourcenerhöhung von mindestens 50% ausgehen.

      Ein weiterer Trumpf vom Macmin Silver besteht darin, dass alle Gebiete im politisch sicheren Australien (Queensland) liegen.

      www.macmin.com.au

      -------------------------------------------------- -----------------------------------
      Hier noch was:


      The initial upgrade, announced 19th December 2007 is on schedule for completion in May 2008

      Sollte ja im Mai kommen, also warten wir mal bis Mai ab !!!

      a Merrill Crowe plant is being installed. This
      should allow the pregnant solution to be stripped to less than 10g/t before being re-circulated through the heap.
      The construction of the first module of the Merrill Crowe plant is on schedule for completion in March 2008, which will be followed by commissioning.


      Ich hoffe das es kein Aprilscherz wird und die Anlage jetzt instaliert ist!!!!

      The Entitlements Issue to shareholders gives existing shareholders access to additional equity in Macmin at a reduced share price. The Company is in a sound financial position and expects to achieve the stated plant upgrade by May 2008. Once this upgrade is commissioned the Company will consider a further upgrade to raise production levels above 180,000 ozs/month of silver.

      Also noch was, was im MAI 2008 zu berichten sein wird seitens des Management!!

      Und zum Schluss das noch:

      ASX Pressemitteilung 12. Februar 2008

      Entnahme von Gesteinsproben in River Tree ergibt bis zu 1,660g/t Silber, 8.19g/t Gold uND 13.55% Blei


      Jetzt können wir nur hoffen das MMN nicht pleite ist, die Anlage läuft (24 Std/pro Tag) und entsprechend gute News im Mai 2008 kommen!!!!!

      Gruß

      TimLuca
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 18:01:00
      Beitrag Nr. 13.763 ()
      ......kaufen und horten....:D

      immer noch long ....nicht verzagen..auch wir werden wieder Aufwärts streben...

      ich verfolge mein Ziel weiterhin....
      und das ist nicht die Pleite..;)

      Glaubts oder glaubs nicht.....

      positiv bleiben :cool:

      Metallix,

      Gruss an alle Investierten
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 18:05:06
      Beitrag Nr. 13.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.801.743 von metallix am 03.04.08 18:01:00hab mich lange nicht mehr gemeldet.
      ich bin auch immer noch drin und gehe auch nicht raus.

      wie tim luca sagt. alles verspielen oder dann kommen die gewinne doch noch.
      irgendwann gibt es sicher wieder news.
      ich bin gespannt auf die produktionszahlen vom februar und märz.

      habt geduld ;-)
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 18:09:50
      Beitrag Nr. 13.765 ()
      Hallo allerseits,

      ich bin neu hier - hätte sich wohl keiner gedacht dass es noch Interessenten für macmin gibt. Ich habe jedoch erst gestern nachgekauft da ich glaube, dass macmin eine gute Beimischung im Depot ist.

      Meine Einschätzung: Aufgrund der hohen Schwankungen ist macmin eher langfristig als Anlage geeignet - bin seit 1 Jahr dabei -, wer auf schnellen Kapitalgewinn aus ist sollte eher nicht in diesen Titel investieren (ich denke das sind die Leute die macmin immer wieder für tod erklären und regelmäßig in Panik ausbrechen). Eine Mine geht übrigens nicht in Konkurs sondern wird üblicherweise stillgelegt, wenn die Ressourcen erschöpft sind. Dass dies nicht der Fall bei Macmin ist, sollten alle seriösen Investoren wissen, die sich mit dem Titel beschäftigen. Also: ruhig Blut, abwarten und Tee trinken!
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 18:15:26
      Beitrag Nr. 13.766 ()
      Macmin Silver Ltd. Registere..
      Börse: Frankfurt
      Datum: 03.04.08
      Tickliste Zeit Kurs Volumen
      17:28:05 0,089 30000
      17:23:24 bG 0,088 152493
      15:06:14 0,086 6000
      13:21:31 0,087 30000

      10:40:41 0,088 51000
      09:08:01 G 0,087 0

      Hinweis: Angaben in grüner Schrift zeigen, dass der Kurs im Vergleich zum vorigen Kurs gestiegen ist, Angaben in roter Schrift zeigen gefallene Kurse.
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 19:59:45
      Beitrag Nr. 13.767 ()
      Barclays: Rohstoffe sind fundamental untermauert
      Datum 04.01.2008 - Uhrzeit 12:06 (© BörseGo AG 2007, Autor: Stanzl Jochen, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 967740 | ISIN: XC0009677409 | Intradaykurs:

      Rohstoffe haben einen starken Jahresauftakt hingelegt. Nach Informationen von Barclays Capital Research haben Rohöl, Gold, Platin und Soja zum Jahresauftakt neue Allzeithochs erreicht. „Trotz der Preissteigerungen bei fast allen Rohstoffen zum Jahresbeginn gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Bewegung rein spekulativer Natur ist“, so Kevin Norrish, Analyst bei Barclays Caital Research. „Tatsächlich gibt es sehr wenige Rohstoffe wo das der Fall ist, wie die Edelmetalle, deren Anteil der nicht-kommerziellen Marktteilnehmer am gesamten Open Interest bei:cool: mehr als einem Drittel liegt, bei Rohöl ist der Anteil bei weniger als 5%. Die Anfälligkeit eines jeden einzelnen Rohstoffs für Gewinnmitnahmen durch Fonds scheint begrenzt.“
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 07:50:15
      Beitrag Nr. 13.768 ()
      Moin!

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.160 3.23% 0.155 0.160 0.155 0.160 0.150 402,397

      = 0,094 €

      Berauschend sind die Ergebnisse und Aussichten ja nicht gerade:

      http://www.asx.com.au/asxpdf/20080404/pdf/318dy6lkb9w5bx.pdf

      :cry::D:cry::D
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 08:32:02
      Beitrag Nr. 13.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.805.959 von chartkieker am 04.04.08 07:50:15ich lese bei macmin, dass im 4. qu 07 48'000 unzen silber gefördert wurden.

      im 1. qu 08 73'000 unzen. dies ist doch nicht übel. ich finde aber nicht heraus, ob sie nun das silberpulver auch verkaufen können. hoffen wir das das auch bald klappt. die 73000 unzen entsprechen ja doch über 1 mio us$
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 08:42:42
      Beitrag Nr. 13.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.806.135 von mounty1960 am 04.04.08 08:32:02ASX Announcement 4th April 2008

      HIGHER SILVER PRODUCTION AND SILVER POWDER UPGRADED

      Silver PowderProduction of silver powder from the Twin Hills Mine at Texas, Queensland, for the quarter toMarch was the highest to date, at 2,820kg (containing approx 73,000oz of silver) (December
      2007 Quarter 48,000oz).

      In January the Company announced that it was investigating processes to upgrade the silver powder product to widen its market appeal. A successful trial has now been completed in Melbourne which has removed most of the impurities.

      Marketing and smelting trials of the upgraded powder will now be undertaken and approximately 3,000kg of raw powder (approx.
      78,000oz contained silver) will be shipped to Melbourne to undergo the same upgrade process.

      Marketing and Product Development Manager, Bill Guthrie, noted that the upgrade of the powder opens up much greater marketing avenues for the Twin Hills production.

      Cost of the powder upgrade process is estimated at approximately 2% of the silver content value.
      Sales of powder in raw form continue, with orders for 800kg of powder (approximately 21,000oz contained silver) currently being prepared for consignment.

      Electrowinning Over the past month some cells in the electrowinning (EMEW) plant have developed excessive electrical resistance, possibly due to alteration of the anode coating material.

      About 20% of the electrowinning (EMEW) plant has been temporarily taken out of circuit pending receipt of replacement anodes. Tests are being undertaken to determine the cause of the change in cell
      resistance levels. The coating on the anodes has a finite life and re-coating is required periodically, but the unexpected change in the affected cells at this stage has possibly been a result of commissioning variables rather than normal operation.


      Crushing Circuit

      Crushing and stacking of ore for leaching also reached the highest level to date in March following the introduction of seven day crushing operations. Crushing rates are still below target
      but further improvements to operating and maintenance procedures are expected to increase output from the existing circuit prior to the installation of additional screening capacity. Current
      indications from the contractor are that the additional screening capacity will be delivered to site in May with commissioning late May and early June.


      Merrill Crowe Plant

      The first module of Merrill Crowe extraction capacity was delivered to site this week and is expected to be assembled and ready to commence commissioning by the end of April. As advised in earlier announcements, the Merrill Crowe plant will have the ability to treat lower grade solutions than the EMEW plant and will extract silver to lower levels in the solutions than is efficient for the EMEW plant to achieve. The combination of Merrill Crowe extraction with the existing EMEW plant will provide two alternative products while maximizing silver production.


      Tally Ho Project Resource Estimate


      The independent initial Resource Estimate for the Company’s Tally Ho Project near Mackay is substantially complete and is expected to be available for release within two weeks following a review.


      Opes Prime


      In light of the publicity surrounding the collapse of Opes Prime Stockbroking (OPES), the Company wishes to advise that no interest in Macmin shares or options are held under any margin lending facilities by Macmin Directors.
      Based on information obtained from the Receiver and Manager of OPES, less than 0.01% of Macmin’s securities on issue were the subject of agreements between OPES and its customers.


      http://stocknessmonster.com/news-item?S=MMN&E=ASX&N=198335


      So, da sind nun die erwartetetn News. Es wurde mehr Silber gefördert, das Silberpulver wird upgegradet (kostet 2% mehr), die Anlagen werden/wurden insalliert usw.

      Für mich setzt sich laaangsam aber sicher jetzt Baustein für Baustein bei Macmin zusammen.

      In 2 Wochen wird es was zu Tally Ho zu berichten geben!

      Allerdings gibt es immer noch Probleme mit der EMWE, aber das werden die auch noch in den Griff bekommen.

      Mehr habe ich z.Z. auch nicht erwartet!!!


      Stay LONG !!!!

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 09:09:36
      Beitrag Nr. 13.771 ()
      Das negative habe ich noch zum Nachtrag::(

      Man wollte ab ende Dez 07, 37 000 ozs produziert werden, das mal der letzten 3 Monate gerechnet kommt man auf 111 000 ozs. Folglich hat man aber nur 73 000 ozs produziert!!

      Über den Reinheitsgrad nach dem upgraden wird auch nix geschrieben, ebenso nix über den Verkaufspreis!!!!


      Vielleicht werden wir ja irgendwann auch darüber mal was erfahren!!!









      Avatar
      schrieb am 04.04.08 09:36:16
      Beitrag Nr. 13.772 ()
      Und nun in deutscher Schrift..........:):):)



      Höhere Silberproduktion und Verbesserung des Silberpulvers



      Silberpulver

      Die Produktion von Silberpulver in der Twin Hills Mine in Texas, Queensland, war im Märzquartal mit 2,820kg (etwa 73,000 Unzen Silber) (Dezemberquartal 2007 48,000 Oz) die bislang höchste.

      Im Januar gab das Unternehmen bekannt, dass man Prozesse zur Verbesserung der Qualität des Silberpulvers in Betracht zog, um seine Vermarktungsfähigkeit zu erhöhen. In Melbourne wurde nun erfolgreich ein Test abgeschlossen, welcher es ermöglichte, den größten Teil der Verunreinigungen zu entfernen. Wir werden nun Versuche in Bezug auf das Marketing und das Schmelzen des verbesserten Pulvers vornehmen und etwa 3,000 kg Rohmaterial (ca. 78,000 Oz an Silberpulver) werden nach Melbourne verschickt, wo sie den gleichen, verbesserten Prozess durchlaufen.

      Marketing und Product Development Manager, Bill Guthrie, bemerkt, dass die Qualitätsverbesserung des Pulvers weitaus größere Vermarktungsmöglichkeiten für die Produkte aus Twin Hills eröffnet. Die Kosten für den verbesserten Gewinnungsprozess betragen schätzungsweise etwa 2 % des Wertes des enthaltenen Silbers.

      Die Verkäufe von Silberpulver in Rohform werden fortgesetzt, wobei im Augenblick Bestellungen über 800kg an Pulver (rund 21,000 Oz enthaltenes Silber) für den Versand vorbereitet werden.

      Gewinnung mittels Elektrolyse

      Im Laufe des letzten Monats haben einige der Zellen in der Elektrolyseanalge einen exzessiven, elektrischen Widerstand entwickelt, möglicherweise durch eine Veränderung der Anoden. Rund 20 % der Anlage wurden zeitweise ausser Betrieb genommen, bis Ersatzanoden eingetroffen waren. Wir unternehmen nun Tests, um herauszufinden, was die Veränderung der Anoden hervorgerufen hat. Die Beschichtung der Anoden hat eine begrenzte Lebensdauer und muss regelmäßig ausgetauscht werden, aber die unerwartete Veränderung der betroffenen Zellen zu diesem Zeitpunkt ist womöglich das Ergebnis von geänderten Parametern.

      Erzzerkleinerungskreislauf

      Die Zerkleinerung und Aufbringung von Erz auf den Laugungshaufen hat im März, als Folge der Einführung einer siebentägigen Schicht, ebenfalls den bislang höchsten Stand erreicht. Die Zerkleinerungsraten liegen immer noch unter unserem Ziel, aber sollten durch Verbesserungen in Bezug auf die operativen Prozeduren sowie die Installation von weiteren Zerkleinerern weiter ansteigen. Das dafür zuständige Unternehmen hat angedeutet, dass weiteres Gerät hierfür im Mai geliefert wird und Ende Mai/Anfang Juni installiert werden soll.

      Merrill Crowe Kreislauf

      Das erste Modul des Merrill Crowe Kreislaufs wurde in dieser Woche geliefert und sollte Ende April soweit sein, dass man es in Betrieb nehmen kann. Wie in früheren Pressemitteilungen bereits angesprochen, wird es der Merrill Crowe Kreislauf ermöglichen, Lösungen mit niedrigeren Silbergehalten zu behandeln, als es bei der Elektrolyse der Fall ist. Die Kombination aus dem Merrill Crowe Kreislauf und der Elektrolyse wird zwei alternative Produkte zur Verfügung stellen und gleichzeitig die Silberproduktion maximieren.

      Ressourcenschätzung für Tally Ho

      Die unabhängige, erste Ressourcenschätzung für das Tally Ho Projekt in der Nähe von Mackay ist nahezu abgeschlossen und sollte, nach einer Überprüfung, innerhalb der nächsten beiden Wochen vorliegen.

      Opes Prime

      Angesichts des Zusammenbruchs von Opes Prime Stockbroking (OPES) möchte das Unternehmen darauf hinweisen, dass keine Anteile an Aktien oder Optionen welche Einschusspflichten unterliegen, von den Vorständen von Macmin gehalten werden.

      Basierend auf den Informationen von OPES, sind weniger als 0,01 % der ausgegebenen Wertpapiere von Macmin Gegenstand von Vereinbarungen zwischen OPES und deren Kunden.


      Hochachtungsvoll
      MACMIN SILVER LTD

      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER


      Weitere Informationen sind unter www.macmin.com.au verfügbar.

      Kontakt für Deutsche Investoren: Email: team@silberinfo.de / Webseite: www.silberinfo.com
      Dieser Beitrag wurde nicht geprüft, silberinfo übernimmt keine Verantwortung für Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung.
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 10:18:20
      Beitrag Nr. 13.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.806.646 von TimLuca am 04.04.08 09:36:16wie bereits gesagt:
      nicht gerade berauschend.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 11:47:50
      Beitrag Nr. 13.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.807.128 von chartkieker am 04.04.08 10:18:20Abgesehen, dass ich schon eine insgesamt höhere Ausbeute an Silber erwartet hatte, was wohl den Problemen bei der Elektrolyse geschuldet scheint(ja,ja.. die Probleme reißen nicht ab), wird ja aber schon etwas cash generiert.

      Und auch die Krähe gibt mir verhaltenem Anlass zu Optimismus
      Mal sehen, was die Krähe so bringt?
      "Die Kombination aus dem Merrill Crowe Kreislauf und der Elektrolyse wird zwei alternative Produkte zur Verfügung stellen und gleichzeitig die Silberproduktion maximieren."

      Leider wird nichts über die laufenden Kosten, noch über den Reinheitsgrad nach der "Behandlung" und den zu erzielenden Preis gesagt.
      Der Anteil an reinem Silber vom jetzt produziertem Pulver beträgt ca.81%.



      2.820.000g/31,103477g(1 oz) = 90.665 oz Silberpulver(unbehandet)

      Gehalt an reinem Silber in oz 73.000/90.665 = 80,51% Anteil reines Silber.

      Momentan werden weitere 800Kg Silberpulver(81% Silber) verkauft.

      Lege mal den momentanen Silberpreis von 17,30USD zugrunde, wären das für die 800Kg(ca.25720oz) Silberpulver ca. so zwischen 444.958USD, und 363.300USD, wenn ich nur das enthaltene Silberpulver berechne.

      444.958USD = 485.550 AUD Wechselkurs: 1,0912
      (http://de.finance.yahoo.com/waehrungsrechner/convert?amt=444…)

      "Wir werden nun Versuche in Bezug auf das Marketing und das Schmelzen des verbesserten Pulvers vornehmen und etwa 3,000 kg Rohmaterial (ca. 78,000 Oz an Silberpulver) werden nach Melbourne verschickt, wo sie den gleichen, verbesserten Prozess durchlaufen."

      78.000 x etwas momentane optimistische 20USD =1.660.00USD nur als reiner Silberpreis fürs Pulver.

      Wobei ich immer davon ausgehe, dass für das Silberpulver mehr bezahlt wird.



      Die Frage ist, wieviel bekommt MMN tatsächlich für das unbehandelte Pulver(81%)

      Und wieviel wird für das behandelte Pulver bezahlt und wie hoch ist überhaupt der Reinheitsgrad???

      Schafft MMN es noch rechtzeitig die Produktion zu erhöhen, um nicht von den laufenden Kosten aufgefressen zu werden???

      Meinungen??

      Karo
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 12:16:48
      Beitrag Nr. 13.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.808.120 von karo1 am 04.04.08 11:47:50mühsam nährt sich das Eichhörnchen!
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 12:28:54
      Beitrag Nr. 13.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.808.120 von karo1 am 04.04.08 11:47:50
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 13:22:42
      Beitrag Nr. 13.777 ()
      Tja so sehe ich das in etwa auch....;)
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 15:20:40
      Beitrag Nr. 13.778 ()
      Macmin jetzt klarer Kauf !!!
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 17:06:29
      Beitrag Nr. 13.779 ()
      Ein klarer Kauf...
      das sehe ich auch so...:)

      das MacMin Puzzel wird langsam fertiggestellt....:look:
      Rom ist ja auch nicht an einem Tag gebaut worden:laugh:

      mit den nächsten Nachrichten wird der Kurs wohl steigen..;)

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 18:18:26
      Beitrag Nr. 13.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.811.756 von metallix am 04.04.08 17:06:29...auch wenn ich eh schon drin bin...für mich ists derzeit eher ein 'spekulativer Kauf'. Klar, die Upgrades sind unterwegs, aber bis es soweit ist:rolleyes:
      Ab 15Cent ists für mich ein klarer Kauf. Bis dahin ists aber eher steinig. Meines Erachtens gehts aber sehr schnell, wenn das Ding ins Rollen kommt...

      Schönes We!
      hasdh
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 18:20:29
      Beitrag Nr. 13.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.811.756 von metallix am 04.04.08 17:06:29Hoffen wir dass der Mai Termin gehalten werden kann

      Hab mir mal die Produktionsraten zusammengetragen:

      - Nov 07 : 10'400 oz
      - Dez 07 : 22'100 oz
      - Jan 08 : 29'500 oz
      - Feb 08 : 7'000 oz

      ergibt dann die Total 69'000 oz.

      ... das war mal, Stand vom 7. Februar 2008...

      wurde was von einer 20% geringeren Produktion wegen Eletroden Problemen berichtet, das könnte dann heissen:

      - Jan 08 : 29'500 oz
      - Feb 08 : 23'000 oz (-20%)
      - Mar 08 : 23'000 oz (-20%)

      ergibt dan im Total sogar über 75'000 oz.

      kann man Zahlen schönreden :confused:

      wünsche allen ein schönes wochenende
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 18:38:10
      Beitrag Nr. 13.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.812.545 von silverstorm am 04.04.08 18:20:29kann man Zahlen schönreden

      natürlich kann man Zahlen schönreden...
      für mich zählt aber nur das Ziel....MacMin macht Cash und expandiert...
      und das wird erreicht...auch wenn es dauert...erst mal weitere Meldungen abwarten....Es ist immer noch Geduld gefragt.

      Aber so positiv wie ich als Optimist eingestellt bin...
      werde ich die Geduld auch aufbringen...

      spekulativ ist kaufen angesagt...;)

      Gruss,
      Euer Longie
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 20:29:09
      Beitrag Nr. 13.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.810.460 von Internet2005 am 04.04.08 15:20:40Zitat:

      "Die Möglichkeit einer Silberverknappung steht ihm Raum und droht die Silberpreise in den Himmel zu:cool::cool::cool: schießen, und damit würde die Manipulation für alle klar ersichtlich sein, ob die Behörden etwas dagegen tun oder nicht. Aber wenn sie sich nicht vor diese drohende Explosion stellen, werden sie den Rest ihres Lebens in Schande verbringen.



      Der Kaiser hat kein Silber

      Ein nackter Kaiser und nackte Shorties.

      von

      Carl Loeb

      Fast jedem kleinen Kind wird eine einfache 170 Jahre alte Geschichte von Hans Christian Andersen erzählt, die veranschaulicht, wie dumm mächtige Menschen sich verhalten können, wenn ihre Ehre auf dem Spiel steht. Die Geschichte erzählt uns von einem aufgeblasenen Kaiser der ein paar Schwindler anheuert um Ihm ein atemberaubendes Gewand zu schneidern. Die Betrüger erzählen dem Kaiser, dass es sein neues Gewand aus einem magischen Stoff hergestellt wurde, der für jeden unsichtbar ist, der entweder dumm oder untauglich für seine Stellung ist. Natürlich gibt der Kaiser vor seinen neuen Kleider zu sehen (schließlich kann er ja weder dumm noch für seien Stellung ungeeignet sein), und so sind auch all seine Minister, deren Anstellung allein von der Gunst des Kaisers abhängt, gleichermaßen von dem atemberaubenden neuen Anzug beindruckt. Wer will den schon der erste Minister sein, der dem Kaiser klar macht, dass er ein Idiot ist?

      Wir alle wissen wie die Geschichte zu Ende geht. Während einer großen Prozession, die dem Zweck dient seine neuen magischen Kleider der Öffentlichkeit zu präsentieren und sich in den Beifallsrufen des Volkes zu baden, tritt ein Kleines Kind hervor und weißt den Kaiser auf das Offensichtliche hin. „Aber der Kaiser hat doch gar nichts an!“ bemerkt der kleine Junge, und schnell wird das Offensichtliche, naja, offensichtlich und die Menge bricht in lauthalses Gelächter über die Dummheit des Kaiser aus. Interessanterweise flieht der Kaiser nicht, sondern versucht das zu retten, was von seiner königlichen Würde in seiner Nacktheit noch übrig geblieben ist. Und so fährt der Kaiser und seine Minister mit der großen Prozession fort, und weigern sich das Offensichtliche einzugestehen und versuchen die Charade so lang wie möglich aufrechtzuhalten.

      Hans Christan Anderen hätte genauso gut über den COMEX Silber Markt und die CFTC Kommissare schreiben können. Schließlich ist es so, dass die kleinen Jungs und Mädchen schon seit Jahren auf die beständig schwindenden weltweiten Silberbestände hinweisen, im Gegensatz zu der wachsenden Nachfrage nach Silber sowohl auf Seiten der Industriellen Verbraucher als auch der Investoren, die nicht von solchen gewaltigen aber auch eindeutig nackten Short-Positionen der 4 größten Händler an der COMEX befriedigt werden kann. Während ich diese Zeilen schreibe, ist im Einzelhandel nur noch wenig :eek::eek::eek:Silber übrig, und die ETFs sind emsig dabei jede größere Lieferung wie ein gigantischer Staubsauger aufzusaugen, sobald etwas verfügbar wird.

      Die Kleider des Kaisers existierten allein in seinem Kopf, und der einzige Ort an dem Silber noch in offensichtlich unendlichen Mengen zum Verkauf bereit steht, für alle die einen Long-Kontrakt suchen, ist in den Köpfen der CFTC Kommissare. Die Betrüger wussten dass die neuen Kleider abstrus waren, und die Betrüger, die sich aus den 4 größten Händlern an der COMEX zusammensetzten, müssen sich darauf verlassen, dass der gleiche Mechanismus, der die gewieften Schneider des Kaiser beschütze, auch sie weiterhin beschützt: Das Verlangen der Mächtigen bist zum letzt möglichen Augenblick dass zu verneinen, was selbst Kindern einleuchtet – dass sie königlich beschissen wurden.

      Dieser Beitrag wurde nicht geprüft, silberinfo übernimmt keine Verantwortung für Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung. (03.04.2008 si/as/tw) Quelle: www.investmentrarities.com
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 21:08:59
      Beitrag Nr. 13.784 ()
      "Merrill Crowe Kreislauf

      Das erste Modul des Merrill Crowe Kreislaufs wurde in dieser Woche geliefert und sollte Ende April soweit sein, dass man es in Betrieb nehmen kann. Wie in früheren Pressemitteilungen bereits angesprochen, wird es der Merrill Crowe Kreislauf ermöglichen, Lösungen mit niedrigeren Silbergehalten zu behandeln, als es bei der Elektrolyse der Fall ist. Die Kombination aus dem Merrill Crowe Kreislauf und der Elektrolyse wird zwei alternative Produkte zur Verfügung stellen und gleichzeitig die Silberproduktion :cool::cool::cool:maximieren. "

      :cool:...hoffentlich erleben wir bis dahin einen
      Silberunzenkurs von USD 50,--:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 06.04.08 09:04:04
      Beitrag Nr. 13.785 ()
      Hi!

      Kleine Sonntagslektüre:

      http://www.minebox.com/story.asp?articleId=2268

      Danach war der Produktionsbeginn ja bereits auf Anfang 2003 festgelegt!


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 07:30:07
      Beitrag Nr. 13.786 ()
      Moin!

      Das war es:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.160 0% 0.155 0.160 0.160 0.160 0.155 128,934

      = 0,094 €

      :D
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 10:59:17
      Beitrag Nr. 13.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.822.550 von chartkieker am 07.04.08 07:30:07du meinst jetzt geht der kurs durch die decke ;-)???

      scherz.
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 13:50:01
      Beitrag Nr. 13.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.823.919 von milanjo am 07.04.08 10:59:17Juten tach,

      also durch eine Decke sind wir schon.............DIE Kellerdecke........:rolleyes::rolleyes:

      Jetzt sollten wir den Weg nach oben wieder finden.......


      Und uns nicht so hängen lassen!!!!!!!!!!!!!!!!

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 14:44:33
      Beitrag Nr. 13.789 ()
      Silber in USD - Technische Chartanalyse des Wochencharts

      K.P.Kagels I Ross Trading - 05.04.2008Zeitpunkt der Analyse: 06.04.2008
      Letzter Kurs: 17,755 $ pro Feinunze
      Analyst: Herr Kagels

      Der unten abgebildete Chart (Silberpreis in USD) zeigt die wöchentliche Preisentwicklung von Juli 2007 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse unter Verwendung einer logarithmischen Skalierung der Preisachse.

      Jeder Notierungsstab stellt die Handelsspanne eines jeden Woche dar. Der letzte Kursstab in dem Chart zeigt die Preisbewegung der vergangenen Woche.



      Ausblick:
      Aus Sicht des Wochencharts und nach dem "Gesetz der Charts" bewegt sich der Silberpreis in einem etablierten Aufwärtstrend, der durch das Überschreiten von mehreren Ross-Haken (RH) bestätigt wurde. Tendenziell ist somit von einem weiter steigenden Silberpreis auszugehen.

      Aktuell durchläuft der Silbermarkt eine starke Korrekturbewegung im Zuge dieses Aufwärtstrends, die wir jedoch als beendet einschätzen.

      Ein neues Kaufsignal in Form des "Traders Trick Einstiegs" würde dann entstehen, wenn das Vorwochenhoch bei 18,220 überschritten wird. In diesem Fall bestünde zunächst Aufwärtspotential bis in den Bereich von 20 $.

      Erst bei einem Preisrückgang unter das Vorwochentief bei 16,300 müßte der Aufwärtstrend als vorerst beendet angesehen werden, und eine Neueinschätzung wäre dann notwendig.

      K.P. Kagels
      Ross Trading GmbH
      www.ross-trading.de
      service (at) ross-trading.de
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 17:49:27
      Beitrag Nr. 13.790 ()








      Avatar
      schrieb am 07.04.08 19:35:41
      Beitrag Nr. 13.791 ()
      Macmin Silver Ltd. Registere..
      Börse: Frankfurt
      Datum: 07.04.08

      Tickliste Zeit Kurs Volumen
      18:57:10 0,094 117000
      17:53:43 0,093 6000

      17:28:51 0,092 52493
      16:08:50 0,092 100000
      15:25:19 0,093 900
      15:02:31 0,093 50000
      13:23:03 0,092 30000
      12:57:13 0,091 50000

      09:53:52 0,091 70000
      09:05:27 0,091 68000

      Hinweis: Angaben in grüner Schrift zeigen, dass der Kurs im Vergleich zum vorigen Kurs gestiegen ist, Angaben in roter Schrift zeigen gefallene Kurse.
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 19:42:14
      Beitrag Nr. 13.792 ()
      Bei Silberpreisen, die noch weit höher steigen werden, ergibt sich hier großes Potenzial. :cool::cool::cool:-meiner Meinung nach
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 19:45:02
      Beitrag Nr. 13.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.829.769 von rohstoffbulle am 07.04.08 19:42:14Dein wort in Gottes Ohr......:)
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 20:08:13
      Beitrag Nr. 13.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.829.801 von TimLuca am 07.04.08 19:45:02wird schon werden, geduld;);)
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 20:10:55
      Beitrag Nr. 13.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.830.034 von ress. am 07.04.08 20:08:13http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 21:11:18
      Beitrag Nr. 13.796 ()
      Hab ich mir mal ausgeliehen, ist aber interessant:



      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 22:14:44
      Beitrag Nr. 13.797 ()
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 22:19:25
      Beitrag Nr. 13.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.831.100 von rohstoffbulle am 07.04.08 22:14:44Ich glaube wir sind wenige, mit Außnahme von Chartkieker, die in diesem Thread noch posten.............
      Deswegen mein DANK an dir, das wir hier nicht so alleine sind !!!!

      P.S. Casandra könnte sich auch noch mal melden, jetzt wo wir Bilder der Wasserlöcher haben.........:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.04.08 08:15:57
      Beitrag Nr. 13.799 ()
      Naja es sind ja immer noch einige im Hintergrund da, nur mir ist momentan doch die Motivation abhanden gekommen. Hoffe Silberkorrektur ist langsam vorbei.

      MMN heute 0,165AUD = 0,0972€ bei schwachem Umsatz: 41093
      Avatar
      schrieb am 08.04.08 08:22:40
      Beitrag Nr. 13.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.832.398 von karo1 am 08.04.08 08:15:57Guten Morgen!!!:)

      Welche Eierkäufe, man oh man...........

      Trade No. Time Price Volume Value Conditions
      1 35 3:52:18 pm 16.5 267 $44
      2 34 3:52:18 pm 16.5 476 $79
      3 33 3:52:18 pm 16.5 137 $23
      4 32 3:52:18 pm 16.5 220 $36
      5 31 3:40:26 pm 16.5 228 $38
      6 30 3:40:24 pm 16.5 296 $49
      7 29 3:40:23 pm 16.5 32 $5
      8 28 2:49:13 pm 16.5 242 $40
      9 27 2:49:11 pm 16.5 221 $36
      10 26 2:41:10 pm 16.5 81 $13
      Avatar
      schrieb am 08.04.08 10:19:17
      Beitrag Nr. 13.801 ()
      Wow da hat mal wieder einer seine letzten 5 Dollar auf Macmin gesetzt.;)
      Avatar
      schrieb am 08.04.08 10:42:59
      Beitrag Nr. 13.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.833.531 von G.W.Pratte am 08.04.08 10:19:17Anscheinend haben die keine Ordergebühr da unten zu bezahlen, ist schon sagenhaft was das so gekauft wird.....:(
      Avatar
      schrieb am 08.04.08 19:49:20
      Beitrag Nr. 13.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.831.140 von TimLuca am 07.04.08 22:19:25Es gibt doch noch welche, die diesen Thread beobachten...

      Hab mir erlaubt, ein Bild der Twin Hills Mine von TimLuca als Hintergrundbild auf den Desktop zu laden. Damit kann ich mir besser die Grubentiefe (Arbeitsfortschritt) merken, falls neue Bilder auftauchen sollten. :laugh::laugh::laugh:

      Ansonsten sitz ich ebenfalls auf meinen Positionen und warte auf eine Kursexpolsion.
      Avatar
      schrieb am 08.04.08 20:12:46
      Beitrag Nr. 13.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.833.754 von TimLuca am 08.04.08 10:42:59das ist eben wie bei monopolie:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.04.08 20:41:27
      Beitrag Nr. 13.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.831.140 von TimLuca am 07.04.08 22:19:25...ich "mißbrauche" diesen Thread als "Notitzblock", den ich überall auf der Welt "abrufen" und die "Fundamentaldaten" zum
      bald explodierenden Silberunzenkurs( über :eek:USD 100,-- je Unze -meiner Meinung nach) nachlesen kann. Danke auch für
      all Deine Postings hier im Thread - weiter so ..."fleißig";)
      Avatar
      schrieb am 08.04.08 21:06:51
      Beitrag Nr. 13.806 ()
      Guten Abend @ All Macminers !!!!

      Schön das es hier noch einige leser, poster, Threadbenutzer ;)usw. gibt, freut mich!!!!!!

      Vielleicht werden wir ja mal belohnt, was ich stark hoffe will.

      Hier habe ich noch für alle Chartfreunde eine absolut gute Seite gefunden:

      http://www.all-you-neeed.com/
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 08:46:24
      Beitrag Nr. 13.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.840.306 von TimLuca am 08.04.08 21:06:51Moin!

      Ob Dich das freut,wage ich zu bezweifeln:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.155 -6.06% 0.150 0.155 0.155 0.160 0.150 564,353

      = 0,091 €

      :cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 12:03:00
      Beitrag Nr. 13.808 ()
      09. April 2008
      EUWX-Trends am Morgen


      Vertreter der US-Notenbank äußerten sich skeptisch zum Konjunkturausblick in den USA. Dies sorgte auch beim DAX am Morgen für nachgebende Notierungen. Der deutsche Leitindex fiel zunächst um einen Prozent bis auf 6.705 Punkte im Tief. Im weiteren Verlauf verringerten sich die Abschläge ein wenig. An der EUWAX wurde erneut auf eine kurzfristige Gegenbewegung gesetzt.
      Zudem waren Knock-out-Calls auf Demag Cranes gefragt. Die Aktie notierte am Morgen bei 32,29 Euro mit 1,13 Prozent im Plus. Der Chef des Kranherstellers, Harald Joos, zeigte sich zuletzt sehr zufrieden über den Geschäftsverlauf im zweiten Quartal. Die Finanzkrise hätte auf das Unternehmen bisher kaum Auswirkungen gehabt.
      Entgegen der Spekulationen von gestern fielen die Preise der Edelmetalle weiter. So kostete eine Feinunze Gold am Morgen 907,70 US-Dollar. Silber notierte bei 17,61 US-Dollar. Während einige Anleger ihre Long-Zertifikate auf Gold verkauften, waren in Bezug auf Silber weiterhin überwiegend Long-Zertifikate gesucht.

      @chartkieker, warlich wahr, freuen kann man sich da nicht!!!:cry:
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 13:03:19
      Beitrag Nr. 13.809 ()
      Vielleicht etwas hoch gerechnet, aber zu Zeiten wie diesen muss man auch so was mal posten.......:)


      Der Silbermarkt

      Gerhard Nadolny
      Email: gerhardnadolny@gmx.de
      Blog: http://silberconnection.blogspot.com/

      Auf meinen Artikel zur Marktkapitalisierung von Silber erhielt ich etliche Zuschriften, die meine Rechenkünste anzweifelten.
      Deshalb möchte ich zu meiner willkürlichen Ermittlung des „ natürlichen „ Silberpreises von derzeit ca. $ 170 / Unze noch mal Stellung beziehen:
      1 ) Eine oft benutzte aber genauso willkürliche Rechnung ist es, den Wert des Jahres
      1980 = $56 zu nehmen, denn dieser Preis galt nur für ein paar Stunden.
      2) Viel seltener wird das Allzeithoch aus dem Jahr 1477 = $ 1000 genannt.
      3) Die meist benutze Rechnung ist es, das langjährige Gold/Silber Verhältnis der Unzenpreise
      von 1: 15 anzusetzen: $ 900 : 15 = $ 60
      4) In der Natur (Erdkruste) ist das Verhältnis Gold: Silber 1: 17, also ca. 5 % Silber
      Ich habe nun den Marktwert von Gold ( min. 4 Billionen Dollar ) mit dem Marktwert von Silber
      ( max. 0,02 Billionen Dollar ) verglichen und so einen Silberanteil von ca. 0,5 % ermittelt.
      Diese beiden Anteile habe ich ins Verhältnis gesetzt, also 5 % / 0,5 % = 10
      und so einen Faktor erhalten, den ich „ Unterbewertungsfaktor „nennen möchte.
      Multipliziert mit dem aktuellen Spotpreis von ca. 17 ergibt sich ein „ natürlicher „ Wert von 170
      Nun gibt es auch Studien, die den Markt für Gold mit 6 Billionen $ und den Markt für Silber mit 0,018 Billionen $ angeben. Dies ergäbe einen Silberanteil an den Marktwerten von 3 %.
      3 % / 0,5 % = 6 , aktueller Spotpreis am 5.4.2008 = $ 17,74 x 6 = $ 106, 4
      Also Sie sehen, es sind viele Zahlenspiele möglich und niemand kann wirklich wissen , welcher Preis sich am Markt entwickelt und wie lange der Markt noch manipuliert werden wird.
      Der zukünftige Wert von Silber hängt von zu vielen, nicht berechenbaren Faktoren ab und wird m.E. irgendwo zwischen 50 und 1000 Dollar liegen. Auf jeden Fall ist der Markt für Silber sehr eng. Momentan werden nur 5% des Silbers von Investoren gekauft. Derzeit müssten sich 7 Menschen eine Unze teilen, wollte man das vorhandene Silber unter allen Menschen verteilen. Auch diese Zahlenspielerei zeigt, wie knapp Silber ist. Bei steigenden Interesse an Silber für Investmentzwecke – und dies ist m.E. ein Megatrend - wird der Preis explodieren , denn Angebot und Nachfrage bestimmen normalerweise den Preis einer Ware . Auch an der COMEX wird sich dieses Gesetz durchsetzen, denn der Markt ist stärker als eine Handvoll von Spekulanten.

      April 2008
      Quelle: Hartgeld.com
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 20:33:18
      Beitrag Nr. 13.810 ()
      Danke für den Chart @janwiencierz!

      Der Keil läuft immer spitzer zu, ich hoffe das da dann der Ausbruch nach oben erfolgt!!!!!
      Viel tiefer können wir ja nicht mehr sinken, hoffentlich!!!!!!!!
      Das Mangement muss jetzt was bringen, was alle vom Hocker haut.........

      Was wird es sein,:confused: .......... :confused:ich habe kein Ahnung......

      Nach wie vor bleibe ich dabei, und Silber hat ja heute wieder seinen Weg gezeigt!!!!!

      :cool::cool:


      im Moment ergibt sich ein neuer Keil, nach dem Absturz des Silbers, Silber Preis beachten, Keil wird immer enger














      Avatar
      schrieb am 09.04.08 21:09:37
      Beitrag Nr. 13.811 ()
      Da ich im Charthread zur Anwendung oder nicht Anwendung der Chartechnik angesprochen wurde, setze ich meine Antwort auch hier rein:



      Es ist nicht immer zutreffend, was die Charttechnik an geht bei Explorern, Juniors usw.! Es ist auch schwer, weil eine Nachricht, sei es gut oder schlecht, die Charttechnik über den haufen schmeißen kann!!!!

      Trotzdem kann m,an damit arbeitn, auch wenn man die Gefahr läuft den Anschluss oder den Absprung zu verpassen.

      Was Silber an geht, natürlich profitiert jeder Silberexplorer/juniorproduzent vom steigenden Silberpreis, allerdings auch, oder nicht bei fallendem Silberpreis.

      Aber was erzähle ich dir das alles, ist ja nicht neu für dich!!!

      Was die Charttechnik an geht, könnte ich dir ein Beispiel geben. Leider hatte ich es da auch nicht geglaubt und nun wird die Gegenreaktion erwartet. Das aber gehört hier nicht hin!!!!!

      Man mag mich vielleicht langsam für bekloppt halten, aber zu dem was ich poste, stehe ich. Es sind weder Kaufempfehlungen, noch Verkaufsempfehlungen, jeder muss das für sich selber aus machen!!!!!
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 21:19:14
      Beitrag Nr. 13.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.845.031 von TimLuca am 09.04.08 13:03:19Im Moment braucht's viel Zweckoptimismus.

      Dass es sich bei Macmin um eine Risikoanlage handelt, war mir beim Einstieg in diesen Wert bewusst. Nur hatte ich Hoffnung, dass sich hier Profis um die Silberproduktion bemühen. Bestätigt hat sich bisher nur die Tatsache, dass es bei den Bemühungen geblieben ist.

      Im Arbeitszeugnis für das Management würde somit bei einem Misserfolg folgerichtig stehen: "haben sich um eine erfolgreiche Silberproduktion bemüht":(

      Mir persönlich ist ein höherer oder niedrigerer Silberpreis eigentlich wurscht. Zählen tut nur wieviel Macmin produziert und wieviel verkauft werden kann und das sieht nicht gut aus. Ich habe mir mal n'paar Zahlen aus den Macmin-Pressemitteilungen rausgeschrieben:
      produziert wurden im
      Quartal Sept 07 14'000 Uz
      Quartal Dez 07 48'000 Uz
      Quartal Mar 08 73'500 Uz

      verkauft wurden bisher insgesamt 15'500 Uz und bestellt sind weitere 21'000 Uz :cry::cry::cry:

      Das ist wohl ein Witz, was die bisher geleistet haben. Die haben allem Anschein nach vergessen, für den Produktionsstart Fachpersonal einzustellen und nun machen die zuerst eine dreijährige Berufslehre als Galvaniseur:confused:
      Dürfte wohl kein Zufall sein, dass bei Macmin die Anoden krepieren.

      Alles in Allem werde ich den Verlust auf meinem Invest noch bis Juli aussitzen. Schaffen die es bis dann nicht, mit dem neuen Crusher und einer neuen Gewinnungsanlage vernünftig zu produzieren, sehe ich mein Geld davonfliegen und werde die Reissleine ziehen. Ich werd's überleben:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 21:24:54
      Beitrag Nr. 13.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.845.031 von TimLuca am 09.04.08 13:03:19http://www.investor-verlag.de/spezial/enl-07-46/?code=enl515…
      "Gesamtwert :eek:allen Goldes: rund:cool: 2.640 Milliarden Dollar. Geldmenge:eek: der USA: über:eek: 8.000 Milliarden US-Dollar!! "

      "Bis $1000/oz ist Gold superbillig, bis $3000 ist es billig, erst ab $10000 wird es teuer.
      Bis $50/oz ist Silber superbillig, bis $150 ist es:cool::cool::cool: billig, ab $500 wird es teuer."
      http://hartgeld.com/

      Avatar
      schrieb am 09.04.08 21:26:46
      Beitrag Nr. 13.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.850.864 von Mantara am 09.04.08 21:19:14Danke dir für deine Meinung!!

      Ich gebe dir in vielen Punkten recht.
      Ich habe noch die Optionen zum Oktober, welche ich eigentlich einlösen wollte und zwar mit Gewinn meine Position erhöhen.
      Ob das klappt???? Das wage ich nicht vorher zu sagen............:(

      Meine Reissleine ist, hopp oder topp..................
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 22:00:14
      Beitrag Nr. 13.815 ()
      Goldpreis zieht kräftig an:eek:
      Datum 09.04.2008 - Uhrzeit 19:58 (© BörseGo AG 2007, Autor: Hoyer Christian, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Intradaykurs:

      New York (BoerseGo.de) - Der Preis für die Feinunze Gold steigt um 20,10 Dollar und notiert zum Handelsschluss bei 938,10 Dollar. Händler begründen den Preisanstieg mit der erneuten Dollarschwäche. Gemäß dem Rohstoffexperten Frank McGhee vom Analystenhaus Integrated Brokerage Services LLC sind Gold und Silber immer noch unterbewertet. Seiner Einschätzung nach sollte Gold unter Berücksichtigung des starken Euros und des hohen Ölpreises aktuell um 100 Dollar höher und Silber:eek: um 3 Dollar höher notieren. Der Preis für Silber klettert um 49,2 Cents auf 18,20 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 22:54:50
      Beitrag Nr. 13.816 ()
      09.04.2008 - 16:47
      US-Öllagerbestände überraschend gesunken



      New York (BoerseGo.de) - Die US-Rohöllagerbestände sind nach Angaben des Energieministeriums der USA in der letzten Woche um 3,2 Millionen Barrel auf 316 Millionen Barrel gesunken. Die Lagerbestände im Bereich der Destillate einschließlich Diesel und Heizöl sind um 3,7 Millionen Barrel gefallen. Benzin verzeichnete einen Rückgang von 3,4 Millionen Barrel. Die Prognosen gingen bei Öl von einem Anstieg von 2,3 Millionen Barrel aus, bei Diesel und Heizöl von einer Abnahme von 1,5 Millionen Barrel und bei Benzin von einem Rückgang von 3,0 Millionen Barrel.

      Der Preis für ein Barrel Rohöl der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Mai steigt aktuell um 1,90 Dollar auf :eek:110,40 Dollar. Das Allzeithoch liegt bei 111,80 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 08:41:21
      Beitrag Nr. 13.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.852.085 von rohstoffbulle am 09.04.08 22:54:50Hi!

      Solche Globalnachrichten in diesem Threat können einen so richtige zum Handeln anstacheln oder nicht?

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.160 3.23% 0.150 0.160 0.155 0.160 0.155 277,795

      = 0,094 €

      :D
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 08:48:23
      Beitrag Nr. 13.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.853.158 von chartkieker am 10.04.08 08:41:21Guten Morgen!

      Trade No. Time Price Volume Value Conditions
      1 47 4:10:18 pm 16 432 $69
      2 46 3:52:17 pm 15.5 169 $26
      3 45 3:52:17 pm 15.5 349 $54
      4 44 3:52:17 pm 15.5 381 $59
      5 43 3:52:17 pm 15.5 26 $4
      6 42 3:38:57 pm 15.5 25,000 $3,875
      7 41 3:23:52 pm 15.5 36 $6
      8 40 3:23:52 pm 15.5 436 $68
      9 39 3:23:52 pm 15.5 586 $91
      10 38 3:23:52 pm 15.5 100,000 $15,500

      Das haben sich auch 2 Aussis gedacht........:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 17:25:36
      Beitrag Nr. 13.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.832.398 von karo1 am 08.04.08 08:15:57das kommt schon noch...;)
      Metallix
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 18:00:43
      Beitrag Nr. 13.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.853.218 von TimLuca am 10.04.08 08:48:23Irgendwas verstehe ich nicht.
      Wer kauft 26 Aktien für 4 AUD?
      Da sind doch die Gebühren schon das 3-Fache

      seltsam,seltsam
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 18:04:19
      Beitrag Nr. 13.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.859.349 von AuAg am 10.04.08 18:00:43Genau das kann ich auch nicht nachvollziehen!! Vielleicht sind es die Enkel vom Macminmanagementclan......:laugh::laugh::laugh:

      Opa sagt immer wenn sie Sonntagsgeld bekommen, Jung(Mädel) denk an deine Zukunft:eek:, kaufe keine Kaugummis :rolleyes:dafür sondern lege es gut an........:D:D:D:D:D:D

      Das geht schon ne lange Zeit so......
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 18:09:49
      Beitrag Nr. 13.822 ()
      Diese neue Schei... hier bei WO geht mir auf den Sack...:mad:

      Irgendwer muss da wieder was starkes geraucht haben um sich das hier einfallen zu lassen.........
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 20:07:06
      Beitrag Nr. 13.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.859.446 von TimLuca am 10.04.08 18:09:49Und ich dachte erst mein Browser hat 'ne Macke!?!:rolleyes::keks:
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 21:41:42
      Beitrag Nr. 13.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.859.446 von TimLuca am 10.04.08 18:09:49...mir auch - wie wenn ich soviel Zeit hätte - nach einem schweren
      Arbeitstag.
      Trotzdem werde ich hier folgenden wichtigen Beitrag posten:

      "Bald in Amerika - Großartiges Silbervermögen

      von Israel Friedman

      Es muss wohl um die 50.000 bis 100.000 Kleininvestoren geben, die sich in Silber verliebt haben. Folglich haben sie die meisten Regale im Einzelhandel leergeräumt, Silber Eagles und Investitionsprodukte gekauft - alles außer den 1000 oz-Barren.

      Die Knappheit beim Einzelhandelssilber ist das erste Anzeichen dafür, dass die Gründe aus denen sie kaufen korrekt sind und das alles, was Herr Butler und ich über Silber gesagt haben, langsam Wirklichkeit wird.

      Es ist sehr interessant, dass bei CNBC oder anderen Fernsehsendern nichts über die Silberknappheit im Einzelhandel gesagt wurde. Ich kann ihnen nur sagen, dass eine Knappheit im Goldeinzelhandel für pausenlose Berichterstattung gesorgt hätte. Und möglicherweise würden sich die Preise innerhalb einer Woche verdoppelt haben und nicht wie beim Silber, wo die Preise, angesichts einer Knappheit, nach unten gingen.

      Im Gegensatz zu Herr Butler, der es gerne sehen würde, wenn die nackten Shorts bestraft würden und der für Integrität des COMEX-Silbermarkts kämpft, sage ich, es ist unser Glück gewesen, dass die nackten Short den Markt kontrollierten und uns unbeabsichtigt die Chance verschafften, zu Flohmarktpreisen zu kaufen.

      In meinen Augen sind die Shorts schon mausetot und zur gegebenen Zeit werden sie gezwungen sein, glattzustellen und ihre Positionen zurückzukaufen. In der Zwischenzeit werden wir die Kontrolle des Marktes haben. Aber wir müssen nach vorne schauen und wenn es also nicht genug Silber für den Kleininvestor gibt, was wir wohl passieren, wenn die Verbraucher dringend Silber brauchen? Meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis es keine 1000 oz-Barren mehr gibt.

      Der größte Reichtum kommt in die Vereinigten Staaten. Kleininvestoren sammeln all das Silber auf, dass sie bekommen können und schon heute, davon gehe ich aus, befinden sich schon 70% - 80% des weltweit frei verfügbaren Silbers in privaten Händen, in den USA. Ich werde ganz aufgeregt, wenn ich daran denke, dass es in unserem Land in Zukunft so viele Millionäre geben wird. Ich halte die Silber Eagles immer noch für die beste Anlageform aber ignorieren sie nicht die anderen Anlageformen (und Größen) in denen diese Metall erhältlich ist.

      Sie haben ja erst vor kurzem den Sell-Off an der COMEX gesehen. Für die meisten Leute ist es einfach zu spekulativ, in diesem Spiel mitzuhalten, kaufen sie nur Kontrakte, wenn sie auch wirklich die Absicht haben, das Metall ausgeliefert zu bekommen. Und selbst dann: Denken sie immer daran, dass sich die Liefertüren einfach vor ihrer Nase schließen können, ohne das ihnen vorher etwas mitgeteilt wurde - in der Art lief es ja auch im Silbereinzelhandel.

      Was die Knappheit im Einzelhandel betrifft, sollte man zu dem Schluss kommen: Glauben sie nicht den Feinden des Silber, die da sagen, dass es noch Unmengen von Silber an vielen verschieden Orten gibt. Was denn für Orte? Trauigerweise denke ich, dass es viele Menschen und Kommentatoren gibt, die sich steigende Silberpreise eben nicht wünschen, weil das ihren Traum, Gold werde die Welt irgendwie retten, bedroht. Die leeren Silberregale und die vollen Goldregale sagen ihnen, dass Silber mehr Wert hat als Gold - wenn nicht bei den heutigen Preisverhältnissen, dann bei den zukünftigen.

      Ich hoffe, dass das Anwachsen der Investitionsmengen beim Silber, hier in den USA, anhalten wird; es wird großen realen Reichtum für unsere Mitbürger bringen und zum Besten unseres Landes geschehen. Vergessen sie nicht, dass diese Knappheit im Einzelhandel, und sei sie nur vorübergehend, dennoch von großer Bedeutung ist. Sie gibt präzise wieder, wie winzig die erhältlichen Bestände beim Silber in Wirklichkeit sind und wie zerbrechlich die Angebotswege. Warten sie nur, bis die Menschen in China und Indien von einer Silberknappheit in Amerika erfahren - sie werden das Silber zu jedem Preis nehmen.


      © Theodore Butler

      (Diese Abhandlung wurde vom Silberanalysten Theodore Butler, einem unabhängigen Berater, verfasst. Investment Rarities teilt seine Ansichten nicht notwendigerweise, diese können sich als richtig oder falsch herausstellen.) Exklusiv übersetzt für GoldSeiten.de. Das Original wurde am 04.04.2008 auf der Website www.investmentrarities.com veröffentlicht.

      Avatar
      schrieb am 10.04.08 22:42:35
      Beitrag Nr. 13.825 ()
      UBS: Vale und Xstrata an Übernahmen in Australien interessiert
      10.04.2008 | 13:15 Uhr | Rainer Hahn (EMFIS)

      RTE London - (www.rohstoffe-go.de) - Laut einem Bericht der schweizerischen UBS AG sind die brasilianische Vale und die Xstrata sowie andere Minenbetreiber an Übernahmen:eek: in Australien interessiert.

      Die Analysten der PricewaterhouseCoopers LLT gehen davon aus aus, dass Fusionen und Übernahmen im Minensektor auf:laugh: "astronomische Höhen" steigen könnten. Die Übernahme von Akteuren sei:cool: preiswerter, als die eigenständige Suche und Erschließung von Vorkommen.

      Die Xstrata hat in diesem Jahr bereits die australische Jubilee Mines für 2,9 Mrd. USD übernommen. Der CEO von Vale sagte, dass man auf der Suche nach passenden Übernahmen im Kupfer- und Kohlesektor sei.

      Glyn Lawlock von der UBS in Sydney hält die Alumina Ltd., die Western Areas NL, die Newcrest Mining Ltd und die Aditya Birla Minerals für die Top Picks des Jahres.
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 09:15:48
      Beitrag Nr. 13.826 ()
      Wo soll das nur noch hinführen?

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.150 -6.25% 0.150 0.155 0.150 0.160 0.150 237,208

      = 0,088 €

      :cry::O:cry::O:cry::O
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 10:15:10
      Beitrag Nr. 13.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.863.533 von chartkieker am 11.04.08 09:15:48Hallo lieber chartkieker!

      Ich beobachte seit Jahren täglich alle Beiträge, habe mich aber bis jetzt dezent rausgehalten.
      Ich komme jetzt nicht umhin Dir in aller Freundlichkeit mitzuteilen, dass uns Deine täglichen Beiträge nicht wirklich weiterbringen. Ich persönlich empfinde sie sogar etwas langweilig. Trotzdem möchte ich Deine Bemühungen nicht niederbügeln.
      Zwei Dinge möchte ich einfach mal zu bedenken geben:

      1. Wer schon einmal eine eigene Firma gegründet hat, kennt die Anlaufschwierigkeiten die so eine Aktion mit sich bringt. Man kann die in der Zukunft auftretenden Probleme einfach nicht im Voraus 100%ig kalkulieren. Jedes Problem kostet Zeit. Wenn das Konzept aber stimmt zahlt sichs aus.

      2. Wer von den Aktionären denkt er schaut morgens auf die australische Börse und stellt dann fest dass er plötzlich reich ist, ist schief gewickelt.
      Der Weltsilbermarkt spielt sich nicht in Australien ab (Was man an den Umsatzzahlen unschwer erkennen kann).

      Macmin braucht Zeit ist aber meines Erachtens auf dem richtigen Weg.

      Wer also zu kurz gedacht hat, hat ein Problem.

      Ich empfehle euch Allen, Kopf hoch und weiter. Die Zeit bringts.
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 10:48:12
      Beitrag Nr. 13.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.864.142 von PMW am 11.04.08 10:15:10Hallo @PMW,

      dein Posting muss ich aber dann auch mal in aller Freundchaft etwas kritisieren !!;)

      Natürlich bringen uns die tägliche postings über den Ausgang der AussiBörse nicht weiter, natürlich kann man nicht jeden Tag auf den Kurs schauen und eines morgens feststellen das man reich ist (oder arm)!

      Aber, das ist doch ein Thread und warum soll man dann solche Postings hier nicht rein setzen, oder nicht immer wieder rein setzen. Ich find es schon, ok, nicht wichtig, aber informativ. Dann muss man nicht jedes mal verschieden Seiten aufrufen um an diese Daten zu kommen.

      Aber das möchte ich trotzdem noch mal wieder holen, ist von dir:

      Macmin braucht Zeit ist aber meines Erachtens auf dem richtigen Weg.
      Wer also zu kurz gedacht hat, hat ein Problem.
      Ich empfehle euch Allen, Kopf hoch und weiter. Die Zeit bringts.


      Da stimme ich dir voll und ganz zu! ;)
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 14:06:02
      Beitrag Nr. 13.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.864.434 von TimLuca am 11.04.08 10:48:12Vorerst einmal Gratulation für deine immer wieder erscheinenden Beiträge. :)

      Was es allerdings langsam mühsam macht, ist die Zeit.
      "Macmin braucht Zeit ist aber meines Erachtens auf dem richtigen Weg" schreibt PMW.
      Einige warten nun schon seit 2002. Kann man dies als kurz bezeichnen???
      Im übrigen bin ich auch schon seit einiger Zeit dabei. War voll überzeugt, einerseits von der Zukunft des Silbers und anderseits
      von MacMin.
      Manchmal scheint es mir aber doch, je mehr vom grossen Anstieg des Silbers gesprochen wird, desdo weniger steigt es an.
      Bei MacMin hoffe ich einfach, dass die Firma nicht pleite geht und der (grosse) Erfolg so in 2-3 Jahren endlich eintritt. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 16:28:25
      Beitrag Nr. 13.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.866.388 von Chlorophyll am 11.04.08 14:06:02Hallo,

      danke für die Blumen!:)
      Auch mir fällt es zunehmend schwerer, aber der Unterschied zu 2002 ist, damals hat man immer wieder von beginn der Produktion gesprochen.
      Jetzt hat die Produktion begonnen.
      Und aller Anfang ist schwer, sicherlich ist MMN nicht die erste Mine die Silber(Pulver, wenn es denn endlich mal klappt)produziert, aber einer der wenigen die Silber als Hauptrohstoff gewinnen. Ansonsten wird Silber ja bekanntlicherweise beim Abbau andere Rohstoffe al "Abfallprodukt" gewonnen.
      Ich hoffe, wie du schreibst, das der Erfolg so in 2-3 Jahren endlich eintrifft, vielleicht auch schon früher.
      Aber MMN ist nicht der einzige australische Junior mit problemen, auch CRE, wo die DB mit drinne ist und die auch schon, allerdings Gold, produzieren, auch die haben mit Problemen zu kämpfen und der Kurs kommt nicht vom Fleck. Im Gegenteil auch dort sank der Kurs mit ansteigendem Goldpreis!!!!

      Ich hoffe das die Zeit kommt, wo bei MMN alles rund läuft, das Silberpulver rein ist und auch als solches zu einem guten Preis verkauft werden kann.

      Allerdings, vom Management bin ich enttäuscht!!!!!!!!!:mad:
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 17:37:22
      Beitrag Nr. 13.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.864.142 von PMW am 11.04.08 10:15:10Hallo PMW,
      ....gut gesagt, gut geschrieben...:)

      da sprichst Du mir aus dem Herzen
      (ein Firmenafbau...ist in den heutigen Zeiten kein leichter Weg)
      ich kenne das aus der Firma welche mich beschäftigt...:look:
      bis zu den schwarzen Zahlen können im Aufbau mehrere Jahre verstreichen...bis alle Hebel die bewegt werden greifen...ich kenne das...um so schöner wenn dann die Lorbeeren geerntet werden können....;)...auch bei MacMin


      Wer kann, ein klares Kaufen...wer nicht Halten !!!

      Stay long...:yawn:

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 17:43:57
      Beitrag Nr. 13.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.866.388 von Chlorophyll am 11.04.08 14:06:02Hi Chlorophyll
      ...............................................................
      Deine Beiträge sind bei mir nach wie vor erwünscht...
      hier kann jeder so oft wie er möchte posten...
      ein freies Board für alle...so war es und so soll es bleiben....
      auch in einer saure Gurkenzeit...;)

      ................................................................

      Gruss an Alle,
      Metallix
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 17:49:15
      Beitrag Nr. 13.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.868.750 von metallix am 11.04.08 17:43:57Hallo @metallix

      du meinst die postings von @chartkieker, die wurden angesprochen!;)

      Kopiere das mal gerade von dir:

      Deine Beiträge sind bei mir nach wie vor erwünscht...
      hier kann jeder so oft wie er möchte posten...
      ein freies Board für alle...so war es und so soll es bleiben....
      auch in einer saure Gurkenzeit..


      Genau so sieht es aus, recht hast du!!!!!!!!!!!!!!:)

      Und setze noch dazu: Alle Beiträge sind erwünscht, es ist schon still genug hier!!!!!;)
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 18:11:47
      Beitrag Nr. 13.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.863.533 von chartkieker am 11.04.08 09:15:48
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 18:23:17
      Beitrag Nr. 13.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.869.027 von TimLuca am 11.04.08 18:11:47Hi TimLuca,

      Ja der Frosch weiß sich zu helfen...:laugh::laugh::laugh:
      wir doch auch...oder....?

      :cool:eigentlich sind das die besten Zeiten aufzustocken...:)

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 18:55:47
      Beitrag Nr. 13.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.869.157 von metallix am 11.04.08 18:23:17Ich kann und will mir nicht vorstellen das das hier nix werden soll.
      Wie schon geschrieben, es gibt einen Unterschied zu 2002, sie haben mit der Produktion begonnen!!!!!!!!

      Jetzt muss sich noch alles einlaufen, auch das kann dauern. Natürlich zu Ungunsten und Unmut der Aktionäre!!!!!
      Aber wenn man das nicht ab kann, dann sollte man bei Siemens, DB, Merk,usw. investieren.....

      Hier noch mal vom 4.April 2008

      Ressourcenschätzung für Tally Ho

      Die unabhängige, erste Ressourcenschätzung für das Tally Ho Projekt in der Nähe von Mackay ist nahezu abgeschlossen und sollte, nach einer Überprüfung, innerhalb der nächsten beiden Wochen vorliegen.

      Nun gut, ohne Verzögerung sollte ja dann so um den 18.04.08 was kommen!

      Die Verkäufe von Silberpulver in Rohform werden fortgesetzt, wobei im Augenblick Bestellungen über 800kg an Pulver (rund 21,000 Oz enthaltenes Silber) für den Versand vorbereitet werden

      Es wird also was verkauft, auch wenn es nicht viel ist!
      21,000 Oz x 18,00 USD Silberpres(Pulver, höhere Preis)
      = 378000 USD


      Erzzerkleinerungskreislauf

      Die Zerkleinerung und Aufbringung von Erz auf den Laugungshaufen hat im März, als Folge der Einführung einer siebentägigen Schicht, ebenfalls den bislang höchsten Stand erreicht. Die Zerkleinerungsraten liegen immer noch unter unserem Ziel, aber sollten durch Verbesserungen in Bezug auf die operativen Prozeduren sowie die Installation von weiteren Zerkleinerern weiter ansteigen. Das dafür zuständige Unternehmen hat angedeutet, dass weiteres Gerät hierfür im Mai geliefert wird und Ende Mai/Anfang Juni installiert werden soll


      Es geht step by step vorran!!!!

      Merrill Crowe Kreislauf
      Das erste Modul des Merrill Crowe Kreislaufs wurde in dieser Woche geliefert und sollte Ende April soweit sein


      Also noch was, was bis ende April 2008 zu berichten sein wird!!!!

      Die Kombination aus dem Merrill Crowe Kreislauf und der Elektrolyse wird zwei alternative Produkte zur Verfügung stellen und gleichzeitig die Silberproduktion maximieren

      Damit sollte dann auch die Produktionsrate höher werden....


      Negativ ist immer noch, das das Management wenig von sich hören lässt und auch keine Mails mehr beantwortet!

      Negativ war auch, das möglicherweise durch eine Veränderung der Anoden, Rund 20 % der Anlage zeitweise ausser Betrieb genommen wurde!!



      So, das noch mal kurz von mir zusammengestellt!!!

      Wünsche allen ein schönes Wochenende!!!!!!!

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.08 14:06:56
      Beitrag Nr. 13.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.869.157 von metallix am 11.04.08 18:23:17Hallo metallix,

      ich hab mir schon überlegt, ob ich mir noch ein paar Aktien zusätzlich reinziehe. Wenn ich am Montag den Kurs hochschnellen sehe, weiss ich, dass Du den Anfang gemacht hast.:D

      Ansonsten warte ich lieber noch ein bisschen und huldige der Börsenregel "never catch a falling knife".

      Mantara
      Avatar
      schrieb am 12.04.08 15:19:54
      Beitrag Nr. 13.838 ()
      Hier mal eine interessante Seite zu Silber!!!

      http://www.silver-info.com/silver-features.htm


      FURTHER ARGUMENTS TO BUY SILVER


      - Currently silver isn’t mentioned in the mass media.
      And if they report on silver once in a while, it’s dismissed as an uninteresting investment:

      - Silver is over a bear market that was lasting for more than 20 years and that’s why it’s unrivaled cheap

      - The global banks of issues can neither devaluate silver by an inflation, nor destroy it by doing a currency reform

      - Silver can easily multiply on its current low market price

      - In contrast to gold, silver has never been forbidden
      Gold was forbidden in the United States from 1933 to 1976, however, silver not!

      The main reason for that was the fact that silver is a very important industrial metal, and that is why a possible prohibition is hardly conceivable.

      - Silver versus Gold > even more advantages for the white metal
      The entire annual silver promotion is consumed by the industry
      As you could read in the domain “Characteristic silver features and applications”, silver is one of the most manifold used metals at all, and has no competing substitution metal.

      You can even consider it like this: Gold gets lifted and then collected, whereas silver becomes produced, consumed immediately and like that, irreversibly withdrawn from the market.

      - extremely unelastic supply

      The primary silver promotion ranges between 25 and 30 percent;
      the secondary production is between 70 and 75 percent.
      That shows that silver has become a byproduct in mining

      - The silver content near the earth’s surface

      The silver content in the ground is, in comparison to gold, much bigger, which is also the reason why gold seems to exist more seldom and is so, more precious.
      However, appearances are deceitful! The silver content near the earth’s surface is in comparison to gold much lower. But it is a matter of fact that just resources near the surface can easily be promoted.
      This feature of the landscape makes the white metal more seldom, which will lead to an extremely high intrinsic value of silver in the long- term development


      Auf der Seite gibt es noch mehr interessante Dinge zu lesen!!!!
      Avatar
      schrieb am 12.04.08 18:29:47
      Beitrag Nr. 13.839 ()
      Eine weitere Möglichkeit zur Abfrage des Orderbuches an der Heimatbörse:

      http://stocknessmonster.com/stock-quote?S=MMN&E=ASX

      Avatar
      schrieb am 13.04.08 19:16:53
      Beitrag Nr. 13.840 ()
      Das habe ich gerade auf der Homepage entdeckt:

      Da ich es noch nicht gesehen habe, stelle ich es mal rein.:)
      Sollte es schon mal gepostet worden sein, verzeihe amn mir!!!:rolleyes:

      Macmin takes on new technology

      Macmin Silver Ltd has the unique distinction
      of being the only Australian company employing heap leach technology to produce silver powder.
      And taking advantage of buoyant international
      silver prices – $US16.89/oz in early February – production from its flagship Twin Hills open cut mine, 10km east of the township
      of Texas in south-east Queensland, is set to provide Macmin with cash flow for its other projects elsewhere in the state.
      Four years after the company decided to develop Twin Hills on the back of the rising international silver price, production started last year and is gradually being ramped up to 2.16 moz pa.

      When Paydirt visited the Twin Hills operations

      (Wer ist "Paydirt")????????:confused:

      400km inland from the Gold Coast late in January about 62,000oz silver had been produced
      since the start of commissioning.
      Managing director until last October and now executive director Denis O’Neill said the company’s approach in its development as a premier Australian silver-focused company “has always been long-term”.
      This has been borne out with Macmin beginning
      its exploration on the Twin Hills project with JV partner Hunter Exploration NL in
      1994-98 when silver mineralisation was delineated.
      Macmin subsequently re-acquired Hunter’s interest in the project in 1998 and after further extensive drilling completed the initial Twin Hills feasibility study at the end of 2000.
      Clearing the site began in 2005 and a year later overburden removal, crushing plant installation
      and construction of the electrowinning
      plant were carried out with mining starting
      early last year.

      Today the project, which is contained within a 890ha mining lease, has a measured resource
      of 2.9mt @ 72 g/t silver and 0.1 g/t gold for a contained 6.7 moz silver and 9,300oz gold; an indicated resource of 8.7mt @ 43 g/t silver and 0.1 g/t gold, containing 11.9 moz silver and 28,000oz gold, and an inferred resource
      of 6.95mt @ 44 g/t silver and 0.1 g/t gold containing 9.8 moz silver and 22,000oz gold.

      The open cut from where ore is being sourced has now reached a depth of about 30m and will ultimately reach a design depth of about 100m.
      The mining contractor being used for the Twin Hills project has provided four 50t haul trucks with Macmin providing the operators.

      Executive director Ed Newman told Paydirt
      that silver was presently being produced from one 200m long by 120m wide by 8m high leach pad.
      Solution from the irrigated pad percolates through the crushed ore over a 24-hour period into two of three process ponds with pregnant liquor pumped from two of the ponds to the EW circuit which consists of three banks each of 60 cells. The spent solution is pumped into the third pond and then reused to irrigate the pad.

      The operation will ultimately see ore crushed to minus 4mm, stacked on three leach pads with pregnant solution going through a Merrill
      Crowe plant scheduled for installation in February and then through the EW circuit for a monthly production rate of 180,000oz silver based on leaching 60,000 tpm of medium and high-grade ore.


      Macmin chairman Bob McNeil said with a very healthy outlook for silver prices going forward, drilling would continue at Mt Gunyan, 1.5km north-east from the Twin Hill operations.
      Drilling carried out by Macmin since 1994 from a total of about 260 drill holes allowed the calculation of a resource.




      At a 30 g/t silver equivalent cut-off, the indicated
      resource has been estimated at 2.1mt @ 68 g/t silver equivalent. The shallow drilling demonstrated that the silver occurred as a near-surface low-grade envelope within which occurred sub-vertical high-grade zones with one hole intercepting 34m @ 333 g/t silver.

      “We recently announced a 1m interval of very high-grade mineralisation – 542 g/t silver and 172 g/t gold,” said McNeil. “This is exceptionally high grade with one tonne of rock
      having a gross metal value of approximately $4,300 at current metal prices. In this business,grade is king.”


      Further drilling targeting the shallow areas of mineralisation at Mt Gunyan was scheduled for the January-March quarter.
      In addition to Mt Gunyan, a small percussion drilling programme of 320m had identified the new Kemps prospect about 3km north-west of Twin Hills.

      Results included 10m @ 24 g/t silver and 0.3 g/t gold and 10m @ 9.6 g/t silver and 0.47 g/t gold.

      McNeil added that the silver powder produced at Twin Hills together with that hopefully to come from the Mt Gunyan and Kemps prospects was a unique product which Macmin eventually expected to sell at a premium to the spot silver price.

      – Allan Francis who visited the Twin Hills project

      --------------------------------------------------------------------------
      --------------------------------------------------------------------------

      Wenn ich das so mal analysieren darf:

      The open cut from where ore is being sourced has now reached a depth of about 30m and will ultimately reach a design depth of about 100m.

      Dann habe sie eine Tiefe von ca. 30 Meter erreicht.
      Jetzt kommt das, das sie ab einer tiefe von 34 Meter, diesen hohen Grad an Miniralisierung erreichen, ok das ist nur von einem Loch.


      At a 30 g/t silver equivalent cut-off, the indicated
      resource has been estimated at 2.1mt @ 68 g/t silver equivalent. The shallow drilling demonstrated that the silver occurred as a near-surface low-grade envelope within which occurred sub-vertical high-grade zones with one hole intercepting 34m @ 333 g/t silver.



      Wenn dieses nun verarbeitet wird, dann sollte MMN an ihr Produktionsziel doch langsam mal kommen!!!!

      “We recently announced a 1m interval of very high-grade mineralisation – 542 g/t silver and 172 g/t gold,” said McNeil.

      Mt Gunyan ist ja nicht so weit weg (1,5 km) and Kemps (3 km).Die Bohrergebnisse vom Mt. Gunyan waren ja auch nicht schlecht:

      Bohrungen in Mt. Gunyan ergeben sehr ermutigende Silbergehalte von bis zu 524 g/t
      http://www.macmin.com.au/deutsche-presse/pressemitteilung-20…
      Bohrungen in Mt. Gunyan ergeben weitere, gute Resultate von 176 g/t Silber, 6,5 g/t Gold, bis zu 16 % Zink und bis zu 9 % Blei
      http://www.macmin.com.au/deutsche-presse/pressemitteilung-20…

      Aber was mir fehlt, sind Ergebnisse zu Kemps. Wird/wurde da schon gebohrt?

      Alles im allem, die beiden liegen ja nich weit weg von der Mine. Für mich würde es Sinn machen, dort abzubauen und das Gestein zur Mine zu transportieren. Aber man benötigt bestimmt dann auch noch für Mt Gunyan und Kemps eine Abbaugenehmigung. Oder ist das mit Twin Hills Mine Abbaugenehmigung abgedeckt?






      Und dann kommt noch was zu Geschichte von Silber und Silver Spur, natürlich auch Bilder von der Mine.
      Ich hoffe nur, das die älteren Bilder nicht die heutige Mine darstellen..
      ...:laugh::laugh::laugh::laugh:


      http://www.macmin.com.au/media/2008/PaydirtMarch2008.pdf
      Avatar
      schrieb am 13.04.08 20:01:26
      Beitrag Nr. 13.841 ()
      Paydirt ist ein Mining Magazine. Danke, TimLuca. Man sollte öfter mal stöbern... :=)
      Avatar
      schrieb am 13.04.08 20:17:31
      Beitrag Nr. 13.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.875.881 von hasdh am 13.04.08 20:01:26Danke, werde mal sehen ob ich ne Internetseite dazu finde!!!
      Avatar
      schrieb am 13.04.08 20:19:42
      Beitrag Nr. 13.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.875.881 von hasdh am 13.04.08 20:01:26Habs gefunden, werde da auch mal stöbern!!!

      http://www.paydirt.com.au/
      Avatar
      schrieb am 13.04.08 22:53:52
      Beitrag Nr. 13.844 ()
      Das hab ich mir mal bei @Berg aufgeliehen!

      Hallo Freunde, hier rasch einen Kurzbericht von der INVEST:
      Unverkennbar war, dass die Euphorie im Explorer-Bereich erst mal verflogen ist. Das konnte man an der geringeren Ausstellerzahl und am Besucher-Interesse feststellen (keiner unserer Silber-Lieblinge war vertreten). Aber in Gesprächen am Siberinfo-Stand war man der Meinung, dass First Majestic ein \"Muss\" in jedem Depot ist.

      Und allgemein gilt:

      Silber hat alles, was die nächsten Jahre von Bedeutung ist. Es wird als Krisenwährung derzeit erst entdeckt und die industrielle Nachfrage wird gewaltig zunehmen. Denn für viele neue Anwendungsgebiete wird Silber aufgrund seiner hervorragenden thermischen Leitfähigkeit unverzichtbar (insbesondere in der Solarenergie wird hier auf Jahre hinaus die Nachfrage steigen, da die USA, Japan und China heute erst da stehen, wo wir 2000 standen). Aber für uns Anleger gilt allgemein: Derzeit sind Produzenten und Explorer die in Kürze in Produktion gehen die erste Wahl (SKGold hat es hier ja auch schon geschrieben). Denn, viele reine Explorer haben massive Finanzierungsprobleme, weshalb oft die geplanten Drillings verschoben oder gar erst mal auf Eis gelegt sind. Also für uns Anleger wird die richtige Auswahl in diesem hochspekulativen und schwer zu durchschauenden Segment noch schwieriger als ohnehin. Ganz wichtig ist deshalb ein gutes Management, erfolgversprechende Liegenschaften und - wichtiger denn je! - ausreichend Cash in der Kasse.


      Das gesammte Posting in @Bergs Threadt.....;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 08:04:06
      Beitrag Nr. 13.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.876.465 von TimLuca am 13.04.08 22:53:52...also angesichts der Vorgaben find' ich dass es heute nichts zum Flennen gibt, oder chartkieker? :look:
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 08:47:31
      Beitrag Nr. 13.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.876.887 von hasdh am 14.04.08 08:04:06Meine Tränen habe ich schon vergossen. Aber das Umfeld sieht heute doch schlimmer aus.

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.150 0% 0.145 0.150 0.155 0.155 0.145 290,540

      = 0,088 €
      :O
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 10:45:59
      Beitrag Nr. 13.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.875.674 von TimLuca am 13.04.08 19:16:53Hallo TimLuca,
      danke für deinen unermüdlichen Input.
      Der Artikel ist doch recht interessant und gibt einen guten Überblick. Es müsste wirklich noch mehr PR in dieser Weise betrieben werden. Vielleicht ist es ja auch ein Anfang, dass das Management, jetzt wo das Projekt mit der erfolgreichen Produktion von Silber(pulver?) Fortschritte macht, mehr auf PR setzt..

      Gruß Karo
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 11:33:03
      Beitrag Nr. 13.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.877.881 von karo1 am 14.04.08 10:45:59Das Zeugt verkauft sich von alleine. Alles was mittels PR Aufwand vertrieben werden muss ist Müll.

      Das Problem ist, dass MMN von der anvisierten Jahresrate von 6 Mio. Oz. pa. immer noch meilenweit entfernt ist und im momentanen Börsenumfeld keiner sein Geld aus der Hand geben möchte (siehe z.B. Opes Prime Geschichte….) Was den Kursverlauf angeht, so befindet sich MMN in guter Gesellschaft mit anderen Junior Produzenten. Von Hebel auf den Basiswert ist ja nun weit und breit schon seit Monaten nichts zu merken. Ich denke aber, dass sich das irgendwann ändern wird, fragt sich nur auf welchem Level…
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 13:32:19
      Beitrag Nr. 13.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.878.278 von trosinette_back am 14.04.08 11:33:03Das Zeugt verkauft sich von alleine. Alles was mittels PR Aufwand vertrieben werden muss ist Müll

      Naja, von alleine verkaufen tut sich das gewiss nicht!!!!!! Erst muss mal die Verunteinigung entfernt werden, dann will man auch einen angemessenen Preis erziehlen.

      Zu PR und Müll, sehe ich nicht so. Das ist nicht das Maß aller Dinge ist, ist mir auch klar. Aber ein gewisse Öffentlichkeitsarbeit würde der Firma auch gut tun.

      Dem Rest deines Postings stimme ich zu!!! ;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 15:48:50
      Beitrag Nr. 13.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.878.278 von trosinette_back am 14.04.08 11:33:03Hallo trosinette_back, auch mal wieder da?? Was macht das Obdukätzchen??. Da geht momentan etwas....
      Börsenumfeld, Explorer, Juniorproduzenten Marktumfeld ect. gebe ich dir schon recht. Nur ohne anständige PR läuft m.M. nach eigentlich nichts wirklich, gerade in diesem Umfeld. Nur meine Meinung...

      Tschönen Gruß
      Karo
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 18:52:54
      Beitrag Nr. 13.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.880.357 von karo1 am 14.04.08 15:48:50Mit der PR-Kritik habe ich natürlich dick aufgetragen. Nur hier haben wir es mit einem Produkt zu tun, dass keinerlei Erklärungsbedarf erfordert. Man trägt das Silber auf den Markt und bekommt völlig unabhängig davon wie laut man die Werbetrommel rührt, pro OZ xy Dollar und fertig. Das macht mir diesen Sektor ja so sympathisch. Nun kann man natürlich zur Kurspflege PR betreiben. Ich bin aber leider ein konservativer Sack, dem als PR eine fette schwarze Zahl unter dem Strich der Jahresbilanz genügt.

      Bei 10 Cent hatte ich die Schnauze voll und bin hier eingestiegen. Wobei die letzte News nicht gerade zu Luftsprüngen Anlass gibt. Ab Juli 08 bis Juni 09 sollen 2 Mio. Oz produziert werden? Der 2. Crusher erhöht die Kapazität ab Juli 08 um 100% wenn ich mich recht entsinne. Leider konnte man bisher aus dem 1. Crusher in drei Monaten nur knapp 80.000 Oz rausnudeln?! Und es gab irgendein Problem mit einer Anode?! Ich könnte den Eindruck gewinnen, dass ich es hier mit dem ersten Unternehmen in der Geschichte der Menschheit zu tun habe das sich mit dem Abbau von Silber beschäftigt!?

      Nichts desto trotz stimmen die Rahmendaten und wenn wenigstens das anvisierte Update der Reserven(!) auf ca. 32 Mio. Oz hin kommt ist die Bude mit ca. 1,3 Euro pro Oz im Boden bewertet, was nicht teuer is. Das Rausholen der „Klunkern“ muss natürlich auch vernünftig anlaufen.

      Obducat…? Tja…, hab ich vor ein paar Monaten verhökert. Der jüngste Auftragseingang ist natürlich hoffnungsvoll, nur glaube ich, dass die MK von 55 Mio. Euro die Aktie fundamental deckelt. Die Auslieferung der beiden Systeme erfolgt im dritten Quartal 2008, was aufzeigt, dass die Firma für einen Massenansturm an Aufträgen wohl kaum gerüstet sein wird. Nichts desto trotz ein interessantes heißes Eisen. Da aber Firmen wie beispielsweise Macmin nicht mal mit dem Physikstoff der 9. Klasse (Elektrolyse) klar kommt habe mich weitestgehend von Hightechwerten wie Obducat verabschiedet…… bla bla bla… usw…usw… mal sehen...
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 18:58:07
      Beitrag Nr. 13.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.878.278 von trosinette_back am 14.04.08 11:33:03Wartets ab....auch bei Obducat gehts langsam Aufwärts:)

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 20:46:18
      Beitrag Nr. 13.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.882.299 von trosinette_back am 14.04.08 18:52:54dem als PR eine fette schwarze Zahl unter dem Strich der Jahresbilanz genügt.

      Nun ja da sind wir bei MMN noch einige Meilen von entfernt, wie du ja selber schreibts. Bist auch so einer von diesen schizophrenen Macminers, die kein gutes Haar am Management lassen und meinen, dass die in der 9.Klasse Physik geschwänzt haben. Aber die Rahmenbedingungen stimmen....;)

      Muss zugeben so in etwa denke ich auch und habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben. Allerdings habe ich es so verstanden, dass MMN schon Neuland betritt bei der Gewinnung von Silberpulver und scheinbar sieht MMN da nicht gerade gut bei aus....(Pleiten, Pech und Pannen?? ich will MMN nun aber nicht allzu sehr in die Tonne treten.)
      Nun werden die knapp 80K oz nicht das Maximum gewesen sein, aber leider lässt MMN uns da auch im Dunkeln, was die groß das Potential bei einem Crusher zumindest theoretisch sein sollte.
      Ich hoffe, mehr bleib tmir glaube ich nicht übrig, dass MMN mit der Produktion und dem Verkauf so langsam in die Pötte kommt, bevor denen das Geld endgültig ausgeht und ein bisschen Kurspflege hätte bei den letzten KE auch nicht geschadet, da habe ich die Kurve doch noch geschafft

      rot oder schwarz, um es mal auf den Nenner zu bringen...


      Sollte, dass Obducätzchen den angepeilten Großauftrag bekommen, dann geht da die Post ab denke ich...

      Karo
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 22:57:53
      Beitrag Nr. 13.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.883.395 von karo1 am 14.04.08 20:46:18"..und habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben."

      Ich hoffe ununterbrochen und nörgele währenddessen am liebsten lauthals in der Gegend rum.
      Avatar
      schrieb am 15.04.08 08:58:00
      Beitrag Nr. 13.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.883.395 von karo1 am 14.04.08 20:46:18Meiner Meinung nach liegt der schwache Kurs NUR am gesamten Marktumfeld,denn Probleme und Verzögerungen hat es doch schon immer gegeben!
      Das Management ist natürlich wichtig und ich sehe keinen Grund unser Management zu kritisieren.Bei den momentanen Kursen von Juniors und Explorern müßte man doch überall jammern.
      Was würde denn wohl hier pausenlos geschrieben wenn der Kurs mit dem Silberkurs mitgelaufen wäre-doch wohl keine Kritik sondern eher Lob für das gute Management!
      Ich persöhnlich sehe noch keinen wirklichen Zusammenhang zwischen Firmenentwicklung und Aktienkurs,denn im gesamten Juniorsektor ist momentan null Fantasie im Kurs.
      Bei weiter steigenden Edelmetallpreisen,wer wird dann wohl in Zukunft die große Kohle verdienen?
      Sicher weiß absolut keiner wannn aber die Fantasie wird früher oder später wiederkommen und dann.....
      Im Langfristchart kann man sehen wie schnell der Kurs wieder in die Höhe gehen kann!
      Avatar
      schrieb am 15.04.08 09:35:00
      Beitrag Nr. 13.856 ()
      Viel hilfts nicht. Auch der Umsatz ist schwach:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.160 6.67% 0.140 0.160 0.150 0.160 0.140 99,324

      = 0,093 €

      :O
      Avatar
      schrieb am 15.04.08 20:33:22
      Beitrag Nr. 13.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.885.297 von joe-aus-oe am 15.04.08 08:58:00mag sein, dass ein besseres Umfeld jede Aktie hochzieht und das Management hätte wirklich Lob verdient, wenn ab Juli mit der zusätzlichen Verkleinerungsanlage und der Merryll-Crow-Anlage gescheit produziert werden kann.

      Dennoch darf man aber nicht vergessen, dass es sich bei Macmin nicht um Verzögerungen handelt, sondern um echte Schwierigkeiten im Herstellungsprozess. Die aufgetretenen Probleme sind mit Unkenntnis im ganzen Gewinnungsprozess gleichzusetzen, resultierend aus:
      mangelndes Fachpersonal - Macmin musste ungelerntes Personal aus der Umgebung "anlernen" oder ist immer noch dran.
      fehlende Fachkenntnisse - Es wird seit einem halben Jahr mit den Parametern im Elektrolyseverfahren experimentiert (81% Reinheitsgrad). Nun gehen die Anoden reihenweise hopps.
      Das bisschen produzierte und verkaufte Silberpulver muss mit zusätzlichen 2% des Verkaufspreises nachbehandelt werden.


      Also ich sehe hier schon Zusammenhänge mit der Firmenentwicklung. Wer Geld verdienen will und nicht nur ausgeben, der muss eine minimale Leistung erbringen. Das bisher "geleistete" von Macmin ist halt schon mehr als schwach...
      ...und schlussendlich geht's nicht um mehr oder weniger Optimismus oder höherer Silberpreis sondern um die eigene Kohle, die investiert ist und um die sich "Andere kümmern!!!". Da will man schon gerne wissen, auf welche Weise das Geld verblödelt wird.

      Gruss Mantara
      Avatar
      schrieb am 15.04.08 22:49:10
      Beitrag Nr. 13.858 ()
      HANDELSBLATT

      Minenbranche investiert kräftig

      Von Udo Rettberg

      Obwohl die Kapazitäten immer weiter ausgebaut werden ist noch kein Ende des Superzyklus auf dem Rohstoffmarkt abzusehen. Denn der Arbeitsmarkt ist so ausgetrocknet, dass die Lohnkosten stark steigen. Und die hohen Energiepreise tun ihr Übriges.

      FRANKFURT. Der Rohstoff-Superzyklus wird in absehbarer Zeit noch kein Ende finden, meinen Fachleute. Gleichwohl dürfte jene Zeit der Vergangenheit angehören, in der mit Rohstoffen leicht Geld zu verdienen war. Denn die Preise für Öl und Uran haben sich in sieben Jahren verzehn- beziehungsweise verzwanzigfacht und der Goldpreis hat sich immerhin noch mehr als verdreifacht.

      In den kommenden Jahren wird der Preisanstieg aber wohl nicht mehr diese Dynamik erreichen, sagen Experten wie Investment-Guru Jim Rogers. Mitentscheidend für die Dauer der Rohstoffhausse ist die Antwort auf die Frage, wann das bestehende Angebotsdefizit ausgeglichen und den Märkten ein höheres Rohstoffangebot zur Verfügung gestellt werden kann. Derzeit investiert die Branche immer mehr in die Suche nach Rohstoffen.

      Ungeachtet dessen wird sich die große Lücke zwischen Nachfrage und Angebot vorerst kaum schließen. Dies gilt vor allem für den Metallbereich; denn gerade die Minengesellschaften sehen hohe Rohstoffpreise als Chance. Sie investieren immer mehr Geld in die Suche nach neuen Vorkommen. Die Fachleute der Metals Economic Group haben in ihrer jüngsten Studie "Exploration Trends" neue Rekordzahlen bei den Investitionen im Metallbergbau ermittelt. Von 1 821 befragten Unternehmen ist im Jahr 2007 ein Betrag von 10,5 Mrd. US-Dollar in die Suche und Exploration neuer Vorkommen von Kupfer, Aluminium, Zink, Zinn, Blei, Nickel und Uran investiert worden. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um 40 Prozent und gegenüber dem Jahr 2002 sogar einer Verfünffachung.

      Aus diesen hohen Investitionen ist jedoch keine Trendwende auf der Preisseite abzuleiten. Denn bekanntlich dauert es durchschnittlich acht Jahre von der Entdeckung eines Metallvorkommens bis zum Start der Mine. Da erst seit dem Jahr 2004 eine stärkere Investitionsbereitschaft festzustellen ist, wird sich wohl erst 2011 bis 2012 eine erste Entspannung der knappen Angebotssituation einstellen, meinen Fachleute.

      Ein weiteres Argument ist im Hinblick auf die Rekordinvestitionen der Minenbranche zu bedenken. "Wohl keine andere Branche spürt die Inflation stärker als wir", heißt es in der Branche. Konkret heißt das: Ein großer Teil der Rekordinvestitionen ist auf höhere Kosten im Minenbetrieb zurückzuführen. Ein wesentlicher Faktor seien dabei die stark gestiegenen Lohnkosten. "Der Arbeitsmarkt ist völlig ausgetrocknet",berichtet der seit Jahrzehnten im Minengeschäft tätige Louis Wolfin, Chef von Kanadas Coral Gold Corporation."Es gibt eine chronische Knappheit an gut ausgebildeten Minen-Experten", ergänzt Bart Melek, Rohstoff-Analyst von BMO Nesbitt Burns in Toronto. "Wir suchen dringend Nachwuchskräfte", bestätigen Geologen von Barrick Gold im Handelsblatt-Gespräch.

      In diesem Jahr werden nach Berechnungen der Branche rund 1 200 Geologen in Kanada ihren Universitätsabschluss machen. Schon heute steht fest, dass sie alle einen Job - bei guter Bezahlung - finden werden. Denn die Branche sucht allein in Kanada derzeit mehr als 9 000 Geologen. Minengesellschaften wie Barrick Gold, BHP Billiton und Rio Tinto zahlen Geologen heute um 44 Prozent höhere Gehälter als noch vor drei Jahren.

      Doch nicht nur die Arbeitskosten sind in den vergangenen Jahren kräftig in die Höhe geschossen, sondern auch alle anderen Kosten im Bergbau. Dies gilt vor allem für die Energiepreise, die den größten Teil der Gesamtkosten beim Betrieb von Minen ausmachen. Höhere Preise verlangen auch Dienstleister, die den Rohstoffgesellschaften Bohrtürme vermieten. Und last but not least reagieren auch die Produzenten von Minen-Trucks auf die höhere Nachfrage mit Preiserhöhungen. Dass Barrick Gold jetzt selbst einen Reifenproduzenten übernommen hat, zeigt die kritische Lage bei im Bergbau benötigten Spezialreifen.

      Üppige Explorations-Budgets

      Rekorde Die Bergbau-Unternehmen in Kanada, Australien und Afrika wollen auch künftig von hohen Metallpreisen profitieren. Deshalb investieren sie immer höhere Beträge in die Suche nach neuen Vorkommen. Die Explorations-Ausgaben haben im vergangenen Jahr ein neuesRekordniveau erreicht.

      Treibende Kräfte Junior-Minenfirmen, die nur in der Suche und Exploration aktiv sind und selbst keine Mine betreiben, bringen rund 50 Prozent der Investitionen auf, sagt Jason Goulden von der Metals Economics Group.

      Uran Besonders aktiv waren 2007 die rund 360 Uran-Unternehmen, deren Explorations-Budget in fünf Jahren von 100 auf 936 Mill. Dollar gestiegen ist.

      Quelle: www.handelsblatt.com
      Avatar
      schrieb am 15.04.08 23:26:15
      Beitrag Nr. 13.859 ()
      Der hier ist mir ganz entgangen...........
      :eek::eek::eek::keks::keks::keks::keks::keks::keks::keks::keks::keks:
      2 39 3:52:33 pm 16 9 $1
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 07:53:11
      Beitrag Nr. 13.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.892.094 von Mantara am 15.04.08 20:33:22Ich habe der Firma mein schwerverdientes Geld überlassen weil ich hoffe daß Sie weiterhin Ihr Ziel kosequent verfolgen und Silberpulver produzieren.
      Wie man lesen kann ist es verdammt schwer Fachpersonal zu finden und wirkliche Experten muß man dann auch einen guten Lohn zahlen.
      Wichtig ist für mich daß nach auftreten von Schwierigkeiten nicht gleich die Flinte ins Korn geworfen wird sondern an Lösungen gearbeitet wird.
      Das die unser Geld einfach verblödeln finde ich nicht und ich denke es wäre auch kein Problem weiteres Kapital aufzutreiben falls nötig.
      An eine weiter steigenden Silberpreis muß man hier aber auf jeden Fall glauben.Ich mach mir in dieser Hinsicht keine Sorgen,denn der Superzyklus bei Rohstoffen kann noch bis 2018 andauern.
      Die Inflationsbereinigten Allzeithochs müssen auf jeden Fall erreicht werden und das ist bei Silber 129,59 US-Dollar.
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 08:36:48
      Beitrag Nr. 13.861 ()
      Ausgabe vom 16. April 2008
      Russland: Handel von Silberkontrakten an der FORTS beginnt



      silberinfo (München)
      Penoles, einer der weltgrößten Silberproduzenten, will seine Tochtergesellschaft Fresnillo, welche in Zacatecas die gleichnamige Silbermine betreiben, in London an die Börse bringen. Der Börsengang soll mindestens 900 Mio. US$ erlösen. Wozu das aufgenommene Geld verwendet werden soll, ist nicht bekannt, allerdings kann man annehmen, dass eine Übernahme geplant ist. Aus Russland wird gemeldet, dass man an der FORTS, der Derivate-Sektion der Russian Trading System Stock Exchange, nun den Handel mit Silberkontrakten aufgenommen hat. Der Grund dafür ist, dass man den industriellen Abnehmern eine Möglichkeit schaffen wollte, sich gegen die Preisschwankungen abzusichern. Indonesien wird in Zukunft die Größe der Explorations- und Förderkonzessionen deutlich einschränken. Hintergrund ist, dass man verhindern will, dass wenige, große Bergbaukonzerne diesen wichtigen Wirtschaftszweig dominieren. Angesichts der anhaltenden Probleme in Bezug auf die Stromversorgung in Südafrika sichern sich Eastplats 4 Dieselgeneratoren, welche zusammen eine Leistung von 23,2 MW haben. Damit will das Unternehmen seine Abhängigkeit vom lokalen Energieversorger ESKOM reduzieren. Aus technischer Sicht ist ein kurzfristiger Anstieg des Silberpreises nicht auszuschließen. Die nächsten Widerstände liegen bei 17,87 bzw. 17,94 US$/Unze, Unterstützungen finden sich im Bereich um 17,71 und darunter bei 17,62 US$.

      Die Lagerbestände der NYMEX-Lagerhäuser werden mit 137,089,748 Silber angegeben, eine Zunahme um 1,529,761 Unzen.

      Der Bestand des iShares Silver Trust wird mit 184,233,513 Unzen Silber angegeben, eine Zunahme um 4,866,052 Unzen.

      Der Bestand des ZKB Silber ETF wird mit 15,344,006 Unzen Silber angegeben, eine Zunahme um 471,362 Unzen.

      Der Silberindex SIX, welcher die Entwicklung von 16 Unternehmen aus dem Silbersektor abbildet, notiert bei 91,43 Zählern (16.04.2008 si/as/tw).

      Das Team silberinfo ist Herausgeber des ersten deutschsprachigen Börsenbriefes und Betreiber der ersten deutschsprachigen Online-Plattform zum Thema Silber. Weitere Informationen zu globalen Rohstoff- und Edelmetallmärkten, sowie ein Forum (mit fachkundigem Publikum) finden Sie unter www.silberinfo.com
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 09:01:12
      Beitrag Nr. 13.862 ()
      Toll, aber wenigsten kein Umsatz:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.155 -3.12% 0.150 0.155 0.155 0.155 0.155 12,900

      = 0,091 €

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 09:42:59
      Beitrag Nr. 13.863 ()
      hallo macmin-community,

      danke für die schönen und informativen Beiträge die hier regelmäßig erscheinen - besonders die von timluca und metallix finde ich sehr ausführlich und aufschlußreich. Bin schon ca. 1 Jahr investiert und über die derzeitige Entwicklung auch nicht gerade glücklich, aber das Lesen der postings tröstet darüber hinweg und gibt Hoffnung. Wird wohl noch eine Zeit dauern bis die Kurve wieder nach oben geht, bis dahin.... Geduld?!
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 09:47:23
      Beitrag Nr. 13.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.895.126 von weissgeo am 16.04.08 09:42:59Hallo, es ist schön das sich auch mal andere hier zu Wort melden.
      Irgendwie müssen wir die Zeit ja überbrücken!!!!

      Hier habe ich noch ein sehr interessantes Posting aus dem HotCopper!!!!

      It is BOT orders which I initially thought was aimed at accumulation of shares but if you study the course of sales you will see the small buys coming in at regular intervals and if the market depth on the sell side is large enough you will see larger sells at regular but less frequent intervals.

      As for the people constantly down ramping MMN they must feel it is their saving grace to constantly repeat the same message. One thing I have learnt is that the people burnt the most are normally the most disillusioned the ones that post negatively and relentlessly. I could have gone the same way with SBM as I rode them from 18c to 30 and back to 6c, sold out and swore I would never touch them again as there management were incompetent. Watched that same company rise from 5c to 90c but could ever bring myself to buy the stock, Difference with me is I was not on the SBM thread every second day down ramping. People who purchased after I sold would have made quite a bit of money and good luck to them. If I had have been down ramping the stock some may have not purchased and missed out on good profits.

      I also note that the down rampers have little TA skills because I have noticed that they moved onto stocks with similar chart patterns to MMN. It's a matter of perception! Charts tell a thousand words and if you look at the weekly chart of CTO and MMN you cannot help but notice the similar chart patterns! Charts capture the crowd activity which should not be confused with perceived fundamentals or ramping and down ramping. Both have new mining activities which are failing to meet production targets.

      With the Talley Ho jorc due out possibly this week you would have to be a mug to sell MMN prior unless you have knowledge that the resource is going to dissapoint the market. The jorc along with all the other news due over the next 8 weeks will probably result in this being a bottom for MMN and the best ever buying opportunity in two years. Technically, the stochastic and RSI is showing bullish divergence.
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 11:06:34
      Beitrag Nr. 13.865 ()
      Habe ich mal bei @Berg ausgeliehen:

      In der aktuellen Schwäche der Rohstoffwerte ist sogar Coeur d´alene stark zurückgkommen.,...
      heute für etwa 2,33 euro zu haben.




      Damit will ich nur mal zeigen, das es nicht nur die kleinen trifft, alle oder viel leiden z.Z.!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 16:53:07
      Beitrag Nr. 13.866 ()








      Avatar
      schrieb am 16.04.08 18:26:14
      Beitrag Nr. 13.867 ()
      gäbs nen besseren Zeitpunkt als jetzt für News ?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 19:23:15
      Beitrag Nr. 13.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.901.060 von hasdh am 16.04.08 18:26:14nö...

      ...meine Nerven! Wenn ich verkaufe geht der Kurs hoch, deshalb verkaufe ich nicht. Das ist jedesmal so bei meinem Glück. Wenn ich kaufe geht der Kurs garantiert runter.:cry::cry::cry:

      Fazit: halten und hoffen:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 19:43:39
      Beitrag Nr. 13.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.901.630 von Mantara am 16.04.08 19:23:15Leute wir kriegen bald die Kurve.....:look:
      es wird wieder langsam und unaffällig gekauft....
      ich sehe das auch bei Anderen stark zurückgekommenen Werten in meinem Depot.
      Es geht wieder auf ATH's zu....:D:D:D

      die Explorer werden auch wieder in den Focus rücken....
      wo sonst sollte man bei den Überverkauften ...billigen Preisen auch zuschlagen...:lick:

      Wenn die grossen erst mal wieder einsacken...
      ist für Viele der Preis um billig zum Zuge zu kommen,
      schon davongerannt...:eek:

      OPTIMISMUS...ist der Weg zum Erfolg(und Ausdaauer):cool:



      Gruss an die Gemeinde,
      (Hartnäckigen)

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 20:00:48
      Beitrag Nr. 13.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.901.813 von metallix am 16.04.08 19:43:39Langsam und unauffällige klein 50 k Blöcklein...;);)

      Macmin Silver Ltd. Registere..
      Börse: Frankfurt
      Datum: 16.04.08
      Tickliste Zeit Kurs Volumen
      18:45:08 0,092 50000
      18:44:52 0,091 50000
      15:46:09 0,090 12000
      11:50:26 0,086 50600

      10:19:27 0,085 25000
      10:09:29 0,085 26000
      09:08:00 G 0,084 0


      Hinweis: Angaben in grüner Schrift zeigen, dass der Kurs im Vergleich zum vorigen Kurs gestiegen ist, Angaben in roter Schrift zeigen gefallene Kurse

      2 x 50 k inerhalb von 16 sek.

      :p:p:p
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 20:02:52
      Beitrag Nr. 13.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.901.813 von metallix am 16.04.08 19:43:39Auszeit läuft....Frankfurt : Bayern :look:

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 20:05:56
      Beitrag Nr. 13.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.901.988 von metallix am 16.04.08 20:02:52Stuttgart : Nürnberg 1 : 0 ;)
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 20:16:54
      Beitrag Nr. 13.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.024 von TimLuca am 16.04.08 20:05:56Stuttgart : Nürnberg 2 : 0 ;)
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 20:30:47
      Beitrag Nr. 13.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.132 von metallix am 16.04.08 20:16:54Stuttgart : Nürnberg 2 : 0 :)
      Frankfurt : Bayern 1 : 0 :):):):):):)
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 20:35:32
      Beitrag Nr. 13.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.132 von metallix am 16.04.08 20:16:54Frankfurt : Bayern 1:0 ...:laugh::laugh::laugh:

      Stuttgart : Nürnberg 3:0 :)
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 20:40:04
      Beitrag Nr. 13.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.323 von metallix am 16.04.08 20:35:32Frankfurt : Bayern 1:0 :laugh::laugh:

      Stuttgart : Nürnberg 3:0 :cool:

      Dortmund : Hannover 0 : 1 :eek:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 20:48:27
      Beitrag Nr. 13.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.323 von metallix am 16.04.08 20:35:32Halbzeit

      Frankfurt : Bayern 1:0 :laugh::laugh:

      Stuttgart : Nürnberg 3:0 :cool:

      Dortmund : Hannover 0 : 2 :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 20:52:25
      Beitrag Nr. 13.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.372 von TimLuca am 16.04.08 20:40:04Halbzeit.....bis jetzt guter Lauf (like Silver)

      Dortmund : Hannover 0 : 2

      Frankfurt : Bayern 1:0

      Stuttgart : Nürnberg 3:0

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 21:09:32
      Beitrag Nr. 13.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.467 von metallix am 16.04.08 20:52:25Frankfurt : Bayern 1:0 :laugh::laugh:

      Stuttgart : Nürnberg 3:0 :cool:

      Dortmund : Hannover 0 : 2 :eek::eek:

      Bielefeld : Leverkusen 1 : 0 :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 21:18:07
      Beitrag Nr. 13.880 ()
      Frankfurt : Bayern 1:1 :cry:

      Stuttgart : Nürnberg 3:0 :cool:

      Dortmund : Hannover 0 : 2 :eek::eek:

      Bielefeld : Leverkusen 1 : 0 :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 21:20:59
      Beitrag Nr. 13.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.467 von metallix am 16.04.08 20:52:25Ausgleich in Frankfurt...leider:(

      metallix
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 21:23:35
      Beitrag Nr. 13.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.785 von metallix am 16.04.08 21:20:59Frankfurt : Bayern 1 : 1 :cry:

      Stuttgart : Nürnberg 3 : 0 :cool:

      Dortmund : Hannover 1 : 2 :eek::eek:

      Bielefeld : Leverkusen 1 : 0 :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 21:32:42
      Beitrag Nr. 13.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.785 von metallix am 16.04.08 21:20:59Frankfurt : Bayern 1 : 2 :cry::mad:

      Stuttgart : Nürnberg 3 : 0 :cool:

      Dortmund : Hannover 1 : 2 :eek::eek:

      Bielefeld : Leverkusen 1 : 0 :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 21:51:28
      Beitrag Nr. 13.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.902.915 von TimLuca am 16.04.08 21:32:42Game OVER
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 21:52:48
      Beitrag Nr. 13.885 ()
      Frankfurt : Bayern 1 : 3 :cry::mad::cry:

      Stuttgart : Nürnberg 3 : 0 :cool:

      Dortmund : Hannover 1 : 3 :eek::eek:

      Bielefeld : Leverkusen 1 : 0 :cool:

      Duisburg : KSC 0 : 1 :p

      ok, vergessen wir Fußball!!!!!!!!!

      Mit MMN, CRE und CCE hatte ich im ganzen einen guten Tag! :)
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 21:53:19
      Beitrag Nr. 13.886 ()


      ....aber hier läufts gut ;)


      Metallix
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 21:54:01
      Beitrag Nr. 13.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.903.112 von metallix am 16.04.08 21:51:28New Game, in some houres, watch Australia............:)
      Avatar
      schrieb am 17.04.08 06:24:37
      Beitrag Nr. 13.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.903.154 von TimLuca am 16.04.08 21:54:01Guten Morgen...:)

      Australien in der Endphase 5 Days Chart



      Metallix
      Avatar
      schrieb am 17.04.08 08:48:33
      Beitrag Nr. 13.889 ()
      Moin!

      Sieht toll aus, bringt aber nicht viel:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.165 6.45% 0.160 0.165 0.155 0.165 0.155 403,819

      =0,097 €

      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 17.04.08 10:50:13
      Beitrag Nr. 13.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.904.841 von chartkieker am 17.04.08 08:48:33Moin, Moin..............









      Avatar
      schrieb am 17.04.08 10:54:35
      Beitrag Nr. 13.891 ()
      Das hier ist zwar vom 6. April, zeigt aber wie schön wir uns bei Silber im Chart nach oben bewegen!!!!!!!!
      Deshalb setze ich es noch mal rein.............;);)

      Silver Market Update
      originally published April 6th, 2008

      Although silver dropped back quite sharply last week as expected, in tune with gold, it was interesting to observe that the decline halted EXACTLY at its channel support line shown on our 1-year chart, and that it did not drop below its mid-March low on a closing basis. These are signs that it may just have bottomed, especially as it is now noticeably outperforming gold. What this means is that even if gold goes on to drop towards our intermediate maximum downside target in the $830 - $850 zone, silver may not react much further and might hold above last week’s low. Traders should be remain aware of this and depending on how it pans out in the near future could aim to buy close to last week’s lows with a tight stop, possibly re-entering the position in the event of being shaken out by a short-lived drop to lower levels, on subsequent strength.




      Normally, the failure of a parabolic uptrend such as we have recently witnessed with silver means that “the show’s over” for a while, and for reasons discussed in the Gold Market update, gold and silver may have to surrender the limelight to the broad stockmarket in the weeks ahead, although because of the highly inflationary backdrop, they are unlikely to give up much more ground, and Precious Metals stocks, which showed great resilience last week for the first time in ages, may actually firm as the rising tide of electronically created money lifts all boats.

      In conclusion, we may just have seen the low in silver. The worst case is a breach of the trendline followed by failure of the support level leading to a decline back towards the next support level near the 200-day moving average where, should it get that far, it would be viewed as strong buy.
      Action in Precious Metals stocks suggests that it is unlikely to break below the current support level.

      http://www.clivemaund.com/print.php?art_id=67" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.clivemaund.com/print.php?art_id=67
      Avatar
      schrieb am 17.04.08 11:44:16
      Beitrag Nr. 13.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.906.160 von TimLuca am 17.04.08 10:54:35Hallo TimLuca,

      momentan macht Silber wieder Spaß und sollte das Umfeld weiter freundlich bleiben, rechne ich mit weiteren Kurssteigerungen bei MMN.

      Einen schönen Tag noch.
      Avatar
      schrieb am 17.04.08 11:47:22
      Beitrag Nr. 13.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.906.634 von karo1 am 17.04.08 11:44:16Das ist richtig, jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, --------für gute News---------!!!!!!!:cool:

      Wenn MMN aber so weiter krabbelt, dann soll es mir auch egal sein.
      Geduld haben wir ja alle....:):)
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 09:05:01
      Beitrag Nr. 13.894 ()
      same procuedure as every time.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 09:05:12
      Beitrag Nr. 13.895 ()
      Da hat es aber wieder eingeschlagen:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.150 -9.09% 0.145 0.150 0.160 0.160 0.150 489,033

      = 0,089 €

      :cry::mad::cry::mad::cry::mad:
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 10:00:00
      Beitrag Nr. 13.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.915.007 von chartkieker am 18.04.08 09:05:12zur Resourcenschätzung Tally Ho: sollte 'within two weeks' kommen...also spätestens heute :D

      dass die noch nix dazugelernt haben was Terminankündigungen angeht?!

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 10:08:00
      Beitrag Nr. 13.897 ()
      ....good news sollte man besser montags (anfang der woche) veröffentlichen.....;)

      schaun ma mal. momentan dümpelt das Ganze ja ziemlich dahin....


      gruss wink ;) (weiter long)
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 13:38:21
      Beitrag Nr. 13.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.915.796 von wink am 18.04.08 10:08:00
      ....genau und Bad News am besten Freitagabends nach Börsenschluß oder:confused:
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 17:39:53
      Beitrag Nr. 13.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.918.259 von G.W.Pratte am 18.04.08 13:38:21Und überhaupt keine News, die ganze Woche über......:D
      Also, ist doch alles wie gehabt......:laugh:

      Trotzdem wünsche ich allen schon mal ein schönes Wochenende!!
      :):)
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 20:53:04
      Beitrag Nr. 13.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.921.025 von TimLuca am 18.04.08 17:39:53
      ...das wünsch ich dann auch mal allen Macminers.

      Vielleicht gibts ja nächste Woche viel Sonnenschein bei Macmin.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.04.08 00:29:53
      Beitrag Nr. 13.901 ()
      schaun ma mal. momentan dümpelt das Ganze ja ziemlich dahin....


      Der Begriff "momentan" gefällt .........

      In 2 Jahren hat sich der Wert auf 1/3 reduziert.

      Und auf Silberinfo bei den Flop Germany der letzten 52 Wochen.

      http://www.silberinfo.com/front_content.php

      Jetzt kann man natürlich anmerken, jeder hat mal einen Durchhänger, und Mineninvestoren haben das alle schon mal mitgemacht.

      Aber ein Jahrzehnt nur Entäuschungen zu produzieren, da haben die Macmin Verantwortlichen schon einen einsamen Rekord aufgestellt.
      Avatar
      schrieb am 20.04.08 18:08:54
      Beitrag Nr. 13.902 ()
      Avatar
      schrieb am 21.04.08 07:56:47
      Beitrag Nr. 13.903 ()
      Moin!

      Zum heutigen Auftrieb bei der ASX passt das aber nicht, da ja einiges aus der letzten Woche aufzuholen ist:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.155 3.33% 0.150 0.155 0.150 0.155 0.150 132,510

      = 0,092 €

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 21.04.08 10:14:19
      Beitrag Nr. 13.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.929.709 von chartkieker am 21.04.08 07:56:47:mad: stimmt doch garnicht, chartkieker!! Kein Verlass auf Dich :) :

      letzter Kurs 16 !! :D:D hohe Umsätze :
      4:10:31 pm Kurs: 16 | 328 Stück macht $52

      und 0,0948€ :)

      ... also bitte kaufen. Ja, und die Resourcenschätzung kommt schon noch :rolleyes: - es gibt Gerüchte, dass das Macmin-Fax kaputt sei (!)


      hasdh
      Avatar
      schrieb am 21.04.08 10:30:00
      Beitrag Nr. 13.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.930.581 von hasdh am 21.04.08 10:14:19Ich habe nicht gesagt,dass das der SK war. Sieh bitte auf die Uhrzeit meines Threats.

      Ausserdem machen die 0,002 € Differenz das Kraut auch nicht fett!
      ;)
      Avatar
      schrieb am 21.04.08 21:49:48
      Beitrag Nr. 13.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.930.710 von chartkieker am 21.04.08 10:30:00Hallo zusammen,

      think positiv


      die technischen Indikatoren verbessern sich an der Heimatbörse:
      MACD12,26,9 hat die Triggerlinie nachoben durchbrochen, steht aber noch im Minus bei -0.005. Momentum und relative Stärke drehen nach oben.
      So langsam komme ich noch in Versuchung nachzukaufen.

      Leider kann ich keinen Analyse-Chart liefern, da ich ein Java Applet der ZKB nutze. Hier dafür mein Tipp: Eines der besseren Chart-Analyse-Tool, welches frei zur Benutzung angeboten wird.
      https://zkb.is-teledata.ch/html/tools/teaser/overview/index.…

      Gruss Mantara
      Avatar
      schrieb am 22.04.08 07:58:46
      Beitrag Nr. 13.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.936.733 von Mantara am 21.04.08 21:49:48Na und so sieht´s jetzt aus:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.155 -3.12% 0.150 0.155 0.155 0.155 0.155 10,030

      = 0,092 €

      Allerdings ist der Umsatz sehr mässig!

      :mad::cry::mad:
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 08:06:10
      Beitrag Nr. 13.908 ()
      Heute auch nicht besser, obwohl ASX im Plus:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.150 -3.23% 0.150 0.155 0.155 0.155 0.150 108,744

      = 0,089 €
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 08:24:57
      Beitrag Nr. 13.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.948.247 von chartkieker am 23.04.08 08:06:10...übrigens, die sehr zittrigen Kursbewegungen bei Ag setzen sich auch heute fort:



      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 08:26:36
      Beitrag Nr. 13.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.948.332 von chartkieker am 23.04.08 08:24:57sorry:

      http://www.kitco.com/charts/livesilverw.html
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 12:14:19
      Beitrag Nr. 13.911 ()
      Also mit Macmin habe ich so meine Probleme - seit ewigen Zeiten wird versprochen dass nun endlich die Produktion beginnt - letzter genannter Termin wäre nun Juni Juli - ob diese angaben endlich halten:confused Ich glaube dass hier fleissig auf Kosten der Macmin Fans getraded wird - ist an der Börse Frankfurt deutlich zu sehen - bei ca 0.10 € hängen dann immer die Verkäufe drinnen. Ein Börsenbrief der immer Macmin kaufen getönt hat meint jetzt Macmin wäre lediglich ein Halteposition.Ich sitze immer noch auf meinem Macmin Packet - aber schön langsam beginne ich nachzudenken.
      Gruss
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 16:53:59
      Beitrag Nr. 13.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.950.589 von ELEUS am 23.04.08 12:14:19Also mit Macmin habe ich so meine Probleme - seit ewigen Zeiten wird versprochen dass nun endlich die Produktion beginnt - letzter genannter Termin wäre nun Juni Juli

      Hallo erst mal!!!!
      Also mit der Produktion haben die schon begonnen, allerdings läuft es noch nicht so wie erwartet, aber es läuft.

      Schau doch mal im Faktenthread rein, dort kannst du einiges nachlesen, aber vielleicht ließt du ja schon länger mit!! ;)
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 17:09:39
      Beitrag Nr. 13.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.948.247 von chartkieker am 23.04.08 08:06:10Sehr interessanter Bericht!!!!

      Ich habe gerade meine Bewrbungsunterlagen als Trucker zu MMN geschickt. :cool::cool::cool:


      Welt Online

      Das weltweite Werben der Minenkonzerne um Fachkräfte wird immer bizarrer. Down Under ist sogar die Verteidigungsbereitschaft in Gefahr

      Der weltweite Boom im Energie- und Bergbausektor treibt immer bizarrere Blüten. Minenkonzerne erschließen angesichts rekordhoher Rohstoffpreise immer entlegenere Vorkommen. Und weil in den alternden Industrieländern die Zahl der Pensionäre immer weiter steigt, führt die Suche nach Ingenieuren, Baufachleuten und Handwerkern zum Teil zu drastischen Folgen. So könnte der derzeit gut die Hälfte der australischen U-Bootflotte im Kriegsfall nicht auslaufen, wie Verteidigungsminister Joel Fitzgibbon einräumen musste.

      Begründung: Der boomende australische Bergbau, getrieben vom Rohstoffhunger der Chinesen, hat mit attraktiven Löhnen zahlreiche Matrosen abgeworben. Seit 2003 hat die Beschäftigung in Australiens Minenindustrie um zwei Drittel zugelegt. "Wir wissen, dass die Minenfirmen Leute bei unseren Marine-Stützpunkten abstellen und Techniker weglocken", sagt Fitzgibbon. "Wenn Du ein Ingenieur auf einem U-Boot für 80 000 Dollar im Jahr bist und am Kasernentor steht einer, der bietet Dir 130 000 damit Du als Lkw-Fahrer Eisenerz durch die Gegend fährst, was machst Du wohl?", fragt eher rhetorisch der Liberale Oppositionsführer Brendan Nelson in der Hauptstadt Canberra.:eek::eek::eek:

      Im ähnlich rohstoffreichen Kanada kennt man diese Probleme. "Wenn Du atmen kannst und pünktlich erscheinst, kriegst Du einen Job", schreibt das kanadische Magazin McLeans und erzählt den Fall eines Ex-Investmentbankers namens Gary Reber. Der rastete vor ein paar Jahren während einer Alkoholkontrolle aus, überfuhr einen Polizisten und ging dafür sechs Jahre hinter Gitter. Nun ist er wieder draußen, vor Ablauf seiner Haftzeit. Verantwortlich dafür ist ein Programm, nachdem in Westkanada dringend benötigte Fachleute in den Gefängnissen rekrutiert werden dürfen. Also fing der Delinquent bei Clark Builders, einem Bauunternehmen, an. Die Firma beklagt selber einen Aderlass an Fachkräften - an Energiemultis, die in der Provinz Alberta Ölsande durchwühlen.

      In den bitumenreichen Sanden planen Ölkonzerne Investitionen von umgerechnet 68 Milliarden Euro. Allein Shell will die Kapazität seiner Muskeg River-Mine bis zum Ende des Jahrzehnts für bis zu 12 Milliarden Dollar fast verdoppeln. Hierfür hat das größte europäische Energieunternehmen im Oktober die Albian Village fertig gestellt, eine eigene Stadt für Bohrspezialisten, Minendesigner, Pipeline-Experten und Ölchemiker. Mitten in der schlickigen Tundra - 500 Kilometer von der nächsten großen Stadt entfernt - hat das Unternehmen ein Fitnesszentrum, einen Pub, eine Basketballhalle und eine Hockey-Arena gebaut, dazu die längste private Landebahn Nordamerikas. Alles, um Fachkräfte von der fünf Flugstunden entfernten Atlantik-Küste anzulocken.

      "Alle suchen sie Leute mit ähnlichen Qualifikationen", bestätigt Brian Maynard, Vizepräsident bei der Canadian Association of Petroleum Professionals. Freuen können sich Geologen, Seismologen, Pipeline-Ingenieure und Raffinerie-Techniker. Ihre Löhne schießen in die Höhe. Minenfirmen wie Barrick Gold, Teck Cominco oder BHP Billiton zahlen jungen Geologen 44 Prozent mehr als noch vor drei Jahren. Erstmals verdienen die Berufsanfänger unter den Geologen mehr als frisch gekürte Betriebswirtschaftler mit MBA.In den USA werden die Stellenangebote für Geologen bis 2016 um satte 22 Prozent zunehmen, berichtet das Arbeitsministerium. Nur weiß keiner, woher sie kommen sollen.

      "Wir rechnen damit, dass zehn bis 15 Prozent der gesuchten Ingenieure und Projektmanager in der globalen Energiebranche fehlen werden", sagt Candida Scott vom Energie-Think Tank Cambridge Energy Research Associates in Massachusetts. Davon sind die Mitglieder der Society of Petroleum Engineers in der Ölmetropole Houston kaum überrascht. Der Berufsverband, in dem zwei Drittel der Mitglieder über 40 Jahre alt sind, schätzt, dass die Hälfte aller Fachkräfte in der Ölindustrie innerhalb der nächsten zehn Jahre pensioniert werden wird. Eine Studie des Beratungsunternehmens PricewaterhouseCoopers hat bereits vor zwei Jahren einen globalen Krieg um die Talente der Industrie vorhergesagt. Demnach rechnen vor allem europäische Manager mit "ernsthaften" Knappheiten beim Fachpersonal.

      Quelle: www.welt.de
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 18:04:13
      Beitrag Nr. 13.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.950.589 von ELEUS am 23.04.08 12:14:19...........dann denke mal schön langsam darüber nach...:look:
      wenn Du Deine Anteile im derzeitigen Markt verschleuderst....
      :eek:
      und anschließend darüber trauerst, das das plötzlich MacMin doch ein erfolgreicher Silberproduzent geworden ist
      und die Geschäfte gut laufen...:D
      dann nur nicht lamentieren....:mad:
      oder kaufe Porsche,
      das habe ich heute auch getan...
      (zusätzlich)....;)
      da hast Du was handfestes...:lick:

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 18:51:43
      Beitrag Nr. 13.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.953.869 von TimLuca am 23.04.08 17:09:39...sehr amüsant.

      Ist bei uns auch nicht anders. Wenn einer Deutsch und Rechnen kann, erfüllt er die Qualifikationen für den Job als Geschäftsleitungsmitglied:laugh::laugh::laugh:und kriegt nen Haufen Kohle.

      Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich ein halbes Jahr Urlaub in Australien machen sollte und dabei meine Produktionserfahrung bei Macmin einbringe. Ohne Entlöhnung, wohlgemerkt. Dann schicke ich euch goodnews rüber und mein Urlaub finanziert sich von selbst:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Gruss Mantara
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 19:34:38
      Beitrag Nr. 13.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.954.957 von Mantara am 23.04.08 18:51:43:laugh::laugh::laugh:

      metallix
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 20:24:56
      Beitrag Nr. 13.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.954.957 von Mantara am 23.04.08 18:51:43Och, mir reichen schon die 130 000 fürs Truck fahren, haste weniger Verantwortung und du bekommst auch alles mit....:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 20:41:12
      Beitrag Nr. 13.918 ()
      Wie geht es eigentlich...... Gold & Silber?

      Wöchentlicher Kommentar von Frank Meyer um 15:23:41 Uhr

      Ruhe im Karton! Die Experten streiten sich gerade wieder darüber, wohin die Edelmetallkurse laufen könnten. Die einen, die mit offiziellen Statistiken rechnen meinen, der Realzins wird steigen und Gold wird fallen. Die anderen legen unfrisierte Zahlen zugrunde und sind sich sicher, dass die Realzinsen so negativ sind, dass Gold und Silber weiter steigen müssen. Eins wissen wir aber genau – dass es niemand wirklich weiss und dass diejenigen, die mit realen Zahlen rechnen, weiter Oberwasser haben.;) Der Krach ist aber bisweilen auch recht unterhaltsam. Sie wissen ja, drei Experten bringen immer sechs Meinungen zustande.:laugh: Wozu nicht selbst eine eigene Meinung basteln, ausgehend von Angebot und Nachfrage. Das ist gar nicht so schwer.

      Doch manchmal ist es schon nervig, wenn man sich die Meinungen der Leute anhört, die sich gerade als Experten der Edelmetalle präsentieren. Zunehmend sind es auch die, die zu jedem Markt etwas sagen und selten recht bekamen. Gestern noch schwadronierten sie über Aktien, Zertifikate und den Rest der anderen Anlageklassen, heute schon sind sie die Experten für Edelmetalle. Wären gerade saure Gurken, Katzenhaar und Daxxe in Aspik en vougue, ich wette, sie würden ihren Senf auch dazu verkleckern. Doch erst einmal ist Ruhe in den Markt Markt gekommen, die Metallpreise erleben zwar die üblichen Angriffe der Bären und die Hörner der Bullen. Doch unterm Strich tut sich recht wenig.

      Durchatmen im Sommer

      Wir schreiben April 2008. Für ein paar Monate scheint das Beste erst einmal hinter den Gold– und Silberbugs zu liegen. Die Edelmetalle haben den Aktien wieder einmal die lange Nase gezeigt und liegen im Plus. Die Preise pendeln in recht weiten Bahnen. Gold turnt zwischen sieben und zwölf Prozent unter seinem Allzeithoch herum, Silber will nach dem 30%-Rutsch die 17-er Dollar-Marke (noch) nicht loslassen. Doch was ist der Dollar überhaupt noch wert? In Euro gerechnet sind Gold und Silber nicht so stark gestiegen, dafür auch nicht so stark gefallen. Ein weiterer Rutsch der Preise käme den wenigen großen Adressen an der Rohstoffbörse COMEX recht. Sie sind mit ca. 300 Mio. Unzen short, einer Menge, die nirgends auf der Welt geliefert werden könnte und eine Position, aus der die Jungs nie mehr herauskommen. An der COMEX liegt nicht einmal das auf Lager. Irgendwann einmal werden diese Shorties die Gekniffenen sein. Wenn ihnen der Preis wegläuft und sich die Verluste in Milliardenhöhe auftürmen, werden sie wohl vom Dach springen. Irgendwann. Und das wissen die „Bugs“.

      Gold will nicht fallen – das britische Empire schon.

      Die Nachricht des Internationalen Währungsfonds (IWF), sich von 400 Tonnen seiner Bestände trennen zu müssen, hat dem Goldmarkt nicht wirklich einen Schlag versetzen können. Zu oft wurde das schon medienwirksam angekündigt. Beim heutigen Goldpreis brächte der Verkauf gerade mal 7 Mrd. Euro in die Kasse. Diese Summe verzockt eine deutsche Landesbank in einem Jahr.:rolleyes: Und überhaupt. Wieviel von den 3200 Tonnen, die der IWF vorgibt zu besitzen, sind schon verliehen? Er verrechnet seine physischen und die verborgten Bestände in einem Posten, eine Bilanzierungsart, die einen Unternehmenschef schnell hinter schwedische Gardinen bringt. Ach ja, das Gold soll „marktschonend“ verkauft werden. Bleibt die Frage, warum man den Verkauf zum achten oder elften Mal so großmäulig ankündigt. Ich als Privatmann würde das still und heimlich machen, ohne dass das jemand merkt. Oder steckt vielleicht doch die Absicht dahinter, den Goldpreis unter der 1000er USD-Marke zu halten? Wer weiss? Der Erlös jedenfalls soll dann in ganz tollen Anleihen und noch tolleren Aktien investiert werden. Na, gratuliere! Das hat der ehemalige britische Schatzmeister Gordon Brown auch schon mal versucht. Er warf den britischen Goldschatz bei 300 USD pro Unze über Bord, und kaufte dafür US-Dollar. Ein schlechtes Geschäft, denn danach halbierte sich der Greenback und verdreifachte sich der Goldpreis. Dafür ist Mister Brown jetzt aber Premierminister. Und er hätte so gerne ein paar weitere Milliarden Pfund in der Kasse, um den britischen Banken und Häuslebauern unter die Arme greifen zu können. Vielleicht ist die damalige Entscheidung aber auch Voraussetzung gewesen, um Premierminister werden zu können. Man könnte es meinen.

      Ach ja. Die britische Wirtschaft. Schauen Sie sich mal in London um. Gehen Sie essen, besuchen sie die bezaubernden Einkaufsmeilen oder bestaunen Sie die windigen Bauten, in denen der Londoner wohnt. Wer die Stadt mit ihren meist freundlichen Menschen je besucht hat, wird gemerkt haben, dass es sehr teuer geworden ist, dort zu leben. Die meisten Londoner nehmen jeden Tag fast zwei Stunden Fahrzeit in einer maroden U-Bahn (Tube) in Kauf, um von den hohen Mieten im Umkreis von zehn Kilometern um das Stadtzentrum herum nicht aufgefressen zu werden. Und auch hier weicht nun die heiße Luft aus dem Immobilienmarkt der Themsestadt. Welche Folgen das haben wird, zeigt der Absturz der amerikanischen Häuserpreise. Auf den zweiten Blick scheint die damalige Zeit des Empirers noch weiter hinter dem Land zu liegen als vermutet. Irgendwann erlebte Großbritannien seinen Zenit. Von da an ging es bergab. In Rom war es nicht anders. Auch das britische Pfund ist nicht mehr das, was es mal war. The best is not yet to come. Vielleicht fragt sich der Brite eines Tages auch, ob es besser gewesen wäre, das Gold zu behalten, wenn er mit seiner künftigen Weichwährung ins Ausland reist.

      Fakten und Vermutungen

      Doch zurück zum edlen Metall. Seit Beginn der Menschheit wurden geschätzte 155.000 Tonnen Gold aus der Erde gebrochen. Es liegt irgendwo herum, tut nichts, schweigt sich aus. Verrotten will es auch nicht und industriell kann es schon wegen seines heutigen Preises kaum eingesetzt werden, im Gegensatz zu Silber. Die jährlich 30.000 angebotenen Tonnen stammen zu zwei Dritteln aus dem Bergbau. Zur Hälfte wird das Silber als Rohstoff in der Industrie verbraucht. Und die Vorräte scheinen schon in wenigen Jahren zur Neige zu gehen, schneller als beim Öl. Aus einer Studie des Frauenhofer Instituts, des RWI und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe aus dem Jahr 2006 geht hervor, dass die Goldreserven noch 17 Jahre reichen, die Ressourcen werden mit 37 Jahren ausgewiesen. Bei Silber werden die Reserven mit 14 Jahren, die Ressourcen mit 29 Jahren angegeben. Das korrespondiert mit anderen Studien, die auf ähnliche Zahlen kommen. Richtig große Vorkommen wurden seit Jahren nicht mehr gefunden. Inzwischen explodieren aber die Kosten, um die edlen Metalle aus der Erde zu befördern. Die jährliche Förderung stagniert unterdessen bzw. sie geht sogar zurück. Ohne die Verkäufe der Zentralbanken wäre der Goldmarkt längst im Defizit gefangen. Südafrika, einst Förderer von jährlichen 1000 Tonnen Gold, kommt in diesem Jahr gerade so noch auf 200 Tonnen, vorausgesetzt, es gibt genügend Strom. Viele von uns werden es wohl noch erleben, dass alles Förderbare abgebaut ist. Neben Peak Oil wird der Wortschaft wohl um Peak Gold und Peak Silber ergänzt.

      Gold und Geld

      Gold ist wegen seiner historischen Geldfunktion vor allem auch ein politisches Metall. Es fungiert als Barometer für Krisen. Von daher wundert es nicht, dass es als Feind des Papiergeldes angesehen und im Preis immer wieder gedrückt wird. Menschen suchten früher eine allgemein anerkannte Tauschware, um gegen diese eine andere Ware zu bekommen. Gold kam vor allem wegen seiner Eigenschaften diese Position zu. Es war selten, kostbar, teilbar und unverwüstlich, im Gegensatz zu anderen Zahlungsmittel wie Reiskörner, Edelsteine oder seltenen Muscheln. Gold war Zahlungsmittel, ein Mittel zum Aufbewahren von Werten und ein Mittel zur Bestimmung des Wertes zugleich. Heute ist es nicht anders, nur dass unser Papiergeld ein staatlich verordnetes Zahlungsmittel ist. Ob es aber langfristig auch als Wertaufbewahrungsmittel taugt, wenn sich die Teuerung allein schon an diesem „Mittel“ vergeht und der Zins und Zinseszins den Geldberg immer schneller wachsen lässt? Auch von Seltenheit kann nicht mehr die Rede sein, seit Geld unbegrenzt aus dem Nichts gezaubert werden kann. Um Gold zu besitzen, wurden einst Kriege geführt, andere Länder überfallen und Millionen von Menschen ins Unglück gestürzt. Selbst manch Herrscher stürzte über diesen Stoff. Gold wird auch immer wieder „Relikt der Barbarei“ genannt. Doch sind die Kämpfe um Öl und so manche Währung dieser Welt nicht weniger barbarisch?

      An Mythos, Kraft und Schein hat Gold bislang nichts eingebüßt, außer seine Geldfunktion. Sie wurde per Gesetz vollends 1971 durch einfaches Papier ersetzt, versehene mit dem Vertrauen, dafür auch immer eine Ware zu erhalten. Geld ist nichts anderes als Kredit. Die Leistung muss erst noch erbracht werden. Weil es aber immer mehr solches Geld gibt, muss man seit Jahren immer mehr von den bunten Scheinen auf den Tisch blättern, um Waren zu kaufen. Nicht von ungefähr steigen Sachwerte (Rohstoffe) im Preis. Gold verkündet auf dem Hügel der 1000-Dollar-Marke dass es im Finanzsystem schon recht heiss geworden ist.

      Der kleine Silberbruder „tickt“ etwas anders

      Silber hat seine Geldfunktion im Alltag schon länger verloren. Dennoch besitzt es auch weiterhin alle diese Eigenschaften, doch vor allem die physikalischen und chemischen Eigenschaften sind es, die Silber zum Star machen, ohne den in der modernen Industrie nichts mehr läuft. Es ist wegen seiner guten elektrischen Leitfähigkeit unersetzlich. Aber auch seine Fähigkeit am besten Licht zu reflektieren und Wärme zu leiten sind geschätzt. Silber in industriellen Anwendungen wird meist nicht zurück gewonnen. Es lohnt sich kaum und damit verschwindet es auf Nimmerwiedersehen auf den Müllkippen dieser Welt oder verteilt sich in den Ozeanen.

      Inzwischen sind die oberirdischen Bestände auf ein paar hundert Millionen Unzen „abgeschmolzen“. Früher waren es noch
      schätzungsweise fünf Milliarden Unzen, die es allein in Amerika gab. Obwohl die weltweite Förderung in diesem Jahr etwas ausgeweitet werden konnte, explodiert die Nachfrage, vor allem von Seiten der Investoren. Silber scheint eben doch noch seine monetäre Funktion zu besitzen. Zumindest gilt es in wirren Zeiten der wankenden Banken als geeigneteres Wertaufbewahrungsmittel als Geld in Form von Papier, Bits und Bytes. Zudem funken die großen Münzprägestätten in Kanada, Australien und den USA S.O.S. Sie können seit einigen Monaten die Nachfrage nach Münzen nur schwer befriedigen und bürden dem Käufer teils wochenlange Lieferverzögerungen auf. Sollte aber der Hortungswille der kleinen Investoren später auf die Industrie überschwappen, könnte der Preis zu einem wahren Höhenflug ansetzen. Dass es dann den Shorties die Luft abwürgen wird, versteht sich von selbst. Die inzwischen bemerkbare und auch in Studien ausgewiesene Seltenheit rücken es neben dem Sicherheitsaspekt zunehmend in das Blickfeld auch der großen Investoren. Schließlich weiß man ja nicht, wohin die Teuerung rennt und was der Dollar in paar Jahren noch „wert“ sein könnte. Bei Silber weiß man das sehr wohl. Eine Unze bleibt immer eine Unze.

      Der Siegeszug der ETF`s

      Seit 2005 gehören börsennotierte Silber ETF`s (Exchanged Traded Funds) seit 2005 zu einer ganz neuen Anlageklasse. Sie konkurrieren seitdem um das jährliche Angebot an weltweitem Natursilber. Inverstoren können sich über diese ETF`s nun auch Silber am Markt kaufen. Am bekanntesten ist das Silber ETF von Barclays mit einem gegenwärtigen Volumen von 180 Mio. Unzen oder einem Gewicht von 5500 Tonnen. Das entspricht 20% der weltweiten Jahresförderung. Da Barclays die Seriennummern veröffentlicht, muss davon ausgegangen werden, dass sich hinter jedem Stück Papier auch die entsprechende Menge Silber befindet.(10 Unzen pro Anteilsschein). Auch das ETF der Züricher Kantonalbank (ZKB)ist binnen weniger Monate auf 15,3 Mio. Unzen angewachsen. Ein Anteil entspricht 1000 Unzen bzw. 31,1 kg. Andere ETF`s sind in Vorbereitung.

      Die Hälfte der jährlich angebotenen Silbermenge wandert in die Industrie. 18 Prozent landen bei den Schmuckherstellern, weitere 14 Prozent bei der Fotoindustrie. Sieben Prozent werden inzwischen von ETF`s absorbiert. Lediglich vier Prozent des jährlich geförderten Silbers werden zu Münzen und Medaillen verarbeitet. Edelmetallhändler berichten, dass die Hälfte der in Kanada geprägten Standardmünzen (Maple Leaf) nach Deutschland verkauft werden. ;);)

      Im Gegensatz zum Goldmarkt mit einer Größe von 5 Billionen USD ist der Silbermarkt ein Zwerg. Angenommen, es gäbe wirklich einen oberirdischen Bestand von einer (freundlich gerechneten) Milliarde Unzen an Silber, dann hätte dieser Berg einen Wert von ca. 18 Mrd. USD oder 11 Mrd. EUR. Das entspricht einem Viertel des Marktwertes der Deutschen Bank. Anders ausgedrückt: Jeder Bürger auf der Welt könnte fünf Gramm Silber für vier US-Dollar kaufen. Nur Abgaben von staatlicher Stelle konnten den Silbermarkt im Gleichgewicht halten. Doch inzwischen scheinen die Regierungen kaum noch Bestände an Silber zu besitzen. Wie erklärt es sich sonst, dass die USA Silber für ihre Münzproduktion aus Mexiko und Peru importiert?

      Eigentlich ist der Sommer eher für den Urlaub gedacht, besonders für die Gold– und Silberbugs. Ab September gibt es wieder mehr Bewegungen. Der Fachmann nennt das auch Saisonalität. Zwischen Mai und August ist mit Edelmetallen wenig zu holen. Meist. Doch meist ist auch nicht immer, vor allem nicht in den heutigen Zeiten.

      © Frank Meyer


      http://blog.frank-meyer.tv/
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 20:57:45
      Beitrag Nr. 13.919 ()
      Wirtschaftsnews - von heute 11:12
      Neuartiger Diesel-Katalysator aus Japan:eek::eek::eek:


      Tokio 23.04.2008 (www.emfis.com) Wie die beiden japanischen Firmen Mitsui Mining und Smelting Co Ltd. heute mitteilten, konnten sie einen neuartigen Katalysator für Dieselmotoren entwickeln.
      So soll der Katalysator anstatt mit dem teuren Edelmetal Platinum nun mit dem günstigeren :cool::cool::cool:Rohstoff Silber :laugh: betrieben werden können. Die beiden Firmen erwarten so Einsparungen der Edelmetallkosten von rund 90 Prozent in der Produktion von Katalysatoren.

      Die Firmen planen mit diesem neuartigen Filter eine Fokussierung auf die Nutzfahrzeugsparte um hier bis zum Jahr 2012 Bau- und Landwirtschaftsmaschinen auszurüsten.


      Quelle: EMFIS.COM, Autor: (ds


      ...jetzt wird es ernst mit der :eek::eek::eek:Silbernachfrage -meiner Meinung nach
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 08:08:02
      Beitrag Nr. 13.920 ()
      Guten Morgen!!!









      Avatar
      schrieb am 24.04.08 08:17:48
      Beitrag Nr. 13.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.954.473 von metallix am 23.04.08 18:04:13guten morgen zusammen,

      seit jahren mal wieder liegen wir bei 0,145 aus $. wer hätte das gedacht. ein erfolgreicher silberproduzent wird mmn sicher werden, wenn das management endlich das haus verläßt. meine hoffnung liegt auf einen aufkäufer, der das silberfeld entdeckt und ein topmanamenent hinsetzt. ich habe über mehrere kanäle mmn anschreiben lassen. auch sehr professionelle fragen. aber keine antwort. das ist schlechtes IR management. und schafft kein vertrauen. ich war über jahre hinweg der größte optimist. aber im moment bin ich bereits mit 50% draussen. halte aber noch genug anteile. wenn ein aufkäufer kommt. und das kann noch die kommenden 2 jahre passieren, dann gehts wieder richtung 0,30 eur

      gruss an alle optimisten
      mil
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 08:23:26
      Beitrag Nr. 13.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.958.685 von milanjo am 24.04.08 08:17:48Hallo @milanjo, schön noch mal was von dir zu hören!!!!!

      ich habe über mehrere kanäle mmn anschreiben lassen. auch sehr professionelle fragen. aber keine antwort.

      Na da stehe ich wenigstens nicht alleine da....:(:(

      Vielleicht sind ja ein paar Leute auf MMN aufmerksam geworden durch den Artikel bei der Zeitschrift PayDirt, das einzige was ich noch raus fand, ist das AvW immer noch investiert ist!

      Allerdings erwarte ich in 2 Jahren mehr als nur 0,30 Cent, naja man darf ja noch träumen.....;)
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 10:05:23
      Beitrag Nr. 13.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.958.685 von milanjo am 24.04.08 08:17:48Tolle Aussicht:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.145 -3.33% 0.145 0.150 0.145 0.145 0.140 507,000

      = 0,0865 €

      Jtzt muss man schon bis auf die 4. Stelle nach dem Komma!

      :cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 17:37:28
      Beitrag Nr. 13.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.955.911 von TimLuca am 23.04.08 20:24:56wieviel kriegt man eigentlich für's Licht löschen ?:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 19:06:44
      Beitrag Nr. 13.925 ()
      Neuer Katalysator auf Silberbasis :cool:entwickelt

      silberinfo (München) Aufgrund des Rekordpreises für Platin hat Mitsui Mining and Smelting Co Ltd einen neuen Katalysator für Dieselfahrzeuge entwickelt, bei welchem Silber:cool: zum Einsatz kommt. Wie ein Unternehmenssprecher sagte, kann das bislang verwendete, sehr teure Platin komplett ersetzt werden. Dadurch reduzieren sich die Kosten um mehr:eek: als 90 %. Als Zielmärkte sieht das Unternehmen vor allem die schweren Fahrzeuge in der Land- und Bauwirtschaft, für welche ab dem Jahr 2012 in mehreren Ländern verschärfte Abgasnormen in Kraft treten sollen (24.04.2008 si/as/tw).

      Public Relation

      ....wenn die Chinesen den nachmachen wollen, dann werden
      sie das jetzige billige Silber aufkaufen:eek:- nur meine Meinung;)
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 19:08:02
      Beitrag Nr. 13.926 ()
      ...pardon, nicht nur das billige Silber, sondern
      Macmin auch gleich dazu;););)
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 19:58:21
      Beitrag Nr. 13.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.965.989 von rohstoffbulle am 24.04.08 19:06:44Edelmetalle geraten unter Druck

      Spürbar stärker als Rohöl haben die Edelmetalle unter dem stärkeren Dollar gelitten. Gold fiel zurück auf 900 Dollar je Feinunze, konnte sich dann aber im weiteren Handelsverlauf wieder etwas festigen. Die Furcht vor weiteren Rückschlägen steigt. Die Experten der Commerzbank denken aber, dass ein hoher Goldpreis auch durch die stark steigenden Kosten in den Goldminen unterstützt wird. Darauf deutet auch die Preisexplosion bei Schwefelsäure hin, welches als sogenanntes Scheidewasser bei der Gewinnung von Gold benötigt wird. Die Tagesgewinne hat Platin im weiteren Handelsverlauf wieder abgegeben. Das japanische Unternehmen Mitsui gab bekannt, dass man künftig Katalysatoren für Dieselautos verkaufen wolle, die statt Platin Silber verwenden würden

      http://www.financial.de/rohstoffe/rohstoffmarkt-aktuell/2008…
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 20:26:39
      Beitrag Nr. 13.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.965.989 von rohstoffbulle am 24.04.08 19:06:44Hallo rohstoffbulle,

      ich weiß zwar nicht wieviel Silber anstelle von Platin ersetzt wird.Aber wenn es von der Menge 1:1 ersetzt wird, dann sind das nicht mal ein Prozent vom Silberverbrauch 2005.

      "im Jahr 2005 der Verbrauch mit 864 Millionen Unzen ",
      http://www.silber.de/kurse_analysen.html

      das sind wenn ich mich nicht verrechnet habe 26879 Tonnen Silber. bei 31,11g/1oz.

      Der Jahresverbrauch für Katalysatoren an Platin war im Jahr 2004 85,1t

      (S.7 http://www.preciousmetals.umicore.com/publications/articles_…)

      Hab jetzt auf die schnelle keine neueren Zahlen, aber nur mal um das Verhältnis zu checken.
      Hätte auch gedacht, dass es bedeutend mehr wäre.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 20:55:09
      Beitrag Nr. 13.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.966.779 von karo1 am 24.04.08 20:26:39@karo1

      Fein, dass du die Relationen hier gleich sachlich darstellst.;)

      Bringt Qualität für's mitlesen.
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 21:36:55
      Beitrag Nr. 13.930 ()
      ...wenn die Kathalysatoren dann auf einmal so billig werden,
      durch das billige Silber im Vergleich zu Platin, dann werden
      halt:eek: alle "Umweltverschmutzer" mit Silberkatalysatoren ausgerüstet
      - einfach genial:cool::cool::cool:gegen den Klimawandel;)
      Platin ist ca. mehr als 100 mal teurer als Silber:eek:
      Avatar
      schrieb am 25.04.08 06:42:19
      Beitrag Nr. 13.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.967.377 von rohstoffbulle am 24.04.08 21:36:55heute ist ...

      ... ANZAC Day in Australien! Also kein Handel, lasst uns feiern! :D

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 25.04.08 18:00:50
      Beitrag Nr. 13.932 ()
      Avatar
      schrieb am 25.04.08 18:04:57
      Beitrag Nr. 13.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.966.779 von karo1 am 24.04.08 20:26:39Aus dem Silberthread.

      Platinum specialist Johnson Matthey Plc said last November that platinum demand from automakers for catalytic converters would climb 2.3 percent to 4.24 million ounces in 2007 on the back of robust sales of light-duty diesel vehicles in Europe.


      http://www.reuters.com/article/rbssIndustryMaterialsUtilitie…

      Das sind 131,9t wenn ich mich nicht irre.

      Kleinvieh macht auch Mist, aber es werden ja nicht gleich nur noch Katalysatoren mit Silber hergestell, auf der anderen Seite weiß ich nicht ob Palladium auch ersetzt werden soll, aber alles nur Kleinvieh. mM.
      Avatar
      schrieb am 25.04.08 18:06:03
      Beitrag Nr. 13.934 ()
      Avatar
      schrieb am 25.04.08 18:06:42
      Beitrag Nr. 13.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.968.676 von hasdh am 25.04.08 06:42:19Hat jemand eigentlich die weltweite Produktion von 2007 für Silber zur Hand??

      Karo
      Avatar
      schrieb am 25.04.08 21:56:49
      Beitrag Nr. 13.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.974.933 von karo1 am 25.04.08 18:06:42Leider nein, so viele Hände habe ich nicht...

      aber Mitshubishi Mining hat wohl vor einigen Tagen veröffentlicht, dass Sie einen Katalysator für Otto-Motoren entwickeln haben, der statt Platin/Palldium mit Silber ausgerüstet ist.
      ( Quelle Kitco.com)

      :kiss::kiss::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 25.04.08 22:18:47
      Beitrag Nr. 13.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.976.015 von Goldrosi am 25.04.08 21:56:49Schade, aber eine Hand würde mir schon reichen;)

      Gruß Karo
      Avatar
      schrieb am 27.04.08 19:38:38
      Beitrag Nr. 13.938 ()
      US Mint rationiert:cool: Silver Eagle

      silberinfo (München) Nachdem der Bezug von Silver Eagle Münzen der U.S. Mint für 4 Wochen nicht möglich war, hat man am 21. April wieder mit limitierten:cool: Verkäufen begonnen. Zu diesem Zweck wurde ein System der rationierten Zuteilung eingeführt, nach welchem jeden Montag Morgen authorisierte Käufer eine bestimmte Anzahl an Münzen zugeteilt bekommen. Die Münzen werden dabei unter zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe sind Käufer, welche in den letzten drei Jahren Münzen von der U.S. Mint erworben haben; unter diesen werden die verfügbaren Münzen zu gleichen Teilen verteilt. Die zweite Gruppe erhält ihre Münzen prozentual zugeteilt. Hat ein Käufer in den letzten drei Jahren beispielsweise 30 % des verfügbaren Angebots aufgekauft, so hat er bei der jetzigen Zuteilung einen Anspruch auf den Erwerb von 30 % der verfügbaren Münzen. Jeder Käufer hat Zeit, seine Order jeweils bis 15 Uhr am Freitag zu platzieren. Münzen, welche am darauf folgenden Montag nicht verkauft werden, kommen in der folgenden Woche zur Zuteilung:

      silberinfo hat diesen Trend bereits frühzeitig erkannt und freut sich, Ihnen in der aktuellen Ausgabe des Silberbriefes exklusive und weiterführende Informationen zu diesem Thema geben zu können (26.04.2008 si/as/tw).

      Public Relation
      Avatar
      schrieb am 28.04.08 08:50:02
      Beitrag Nr. 13.939 ()
      Guten Morgen!!









      Avatar
      schrieb am 28.04.08 17:29:02
      Beitrag Nr. 13.940 ()
      Edelmetalle: Längerer Zwischenhalt im Aufwärtstrend


      Gold: Der Goldhandel startete verheißungsvoll in die Woche; die Notierungen kamen dann allerdings am Mittwoch und Donnerstag stark unter Druck und am Freitag wurde die Feinunze Gold zuletzt für 886 USD/Unze gehandelt (-30,20 USD/Unze zur Vorwoche).

      Der Verlauf der Goldnotierungen der letzten Woche zeigt eine ausgeprägte relative Schwäche, welche mit dem starken Start ins Jahr kontrastiert. Der schnelle Anstieg von Weihnachten bis Mitte März führte offensichtlich zu einem spekulativen Überhang, welcher nun in einem länger als erwartet andauernden Prozess der Marktbereinigung resultiert. Man darf auch nicht vergessen, dass der Goldpreis nach wie vor mehr als 200 USD/Unze höher notiert als noch vor einem Jahr!

      Fundamental spricht weiterhin sehr viel für deutlich höhere Goldpreise; u.a. dürfte eine längere Phase mit negativen Realzinsen anstehen. Doch können Preisanpassungen an die fundamentalen Gegebenheiten manchmal ziemlich lange dauern. Die Sommermonate sind für den Goldpreis traditionell eine schwache Zeit, so dass gut möglich ist, dass eine signifikante Erholung erst im Spätsommer eingeleitet wird.

      Viele Goldminen bleiben im Verhältnis zum Goldpreis weiterhin stark unterbewertet; der HUI-Index (Index ungehedgter Gold- und Silberminen) scheint oberhalb von 400 Punkten einen Boden zu bilden.



      Silber: Parallel zum Goldpreis entwickelte sich auch der Silberpreis schwach in der vergangenen Woche. Die Korrelation zwischen diesen beiden Edelmetallmärkten ist nach wie vor sehr stark; eine Entkoppelung ist vorläufig nicht absehbar. Eine Unze Silber wurde zuletzt zum Preis von 16,84 USD gehandelt, und damit genau 1 USD/Unze tiefer als eine Woche zuvor.

      Angesichts anziehender Inflation, negativer Realzinsen und der grossen industriellen Nachfrage vor allem im asiatischen Raum steht die „Silberstory“ nach wie vor auf einem guten Fundament. Auch beim Silber könnte sich die aktuelle Schwächephase noch über die Sommermonate hinziehen, doch erwarten wir spätestens für den Frühherbst die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends.


      Der Silberminen-Index SIX schloss am Freitag bei 86,41 Punkten, - 7,38 Punkte gegenüber der Vorwoche und auf einem neuen Allzeit-Tief. Dies zeigt ebenfalls die klare Unterbewertung im Minensektor. Für den iShares Silver Trust Silber-ETF wird offiziell ein Inventar von 185,72 Millionen Unzen angegeben, unverändert zur Vorwoche.



      Platin: Der Platinpreis war in der vergangenen Woche ebenfalls rückläufig und schloss am Freitag bei 1957 USD/Unze, -96 USD/Unze. Das Kurspotenzial dürfte mit der Verdoppelung im Rahmen der südafrikanischen Energiekrise für die nächsten Monate weitgehend ausgeschöpft sein, es sei denn, dass eine gravierende Knappheit voll auf den Markt durchschlägt.



      Palladium: Palladium war auch in der vergangenen Woche kaum ein Thema auf den Märkten und schloss gegenüber der Vorwoche -17 USD/Unze tiefer bei 442 USD/Unze. Die anhaltende Konsolidierung bei Palladium kommt angesichts der dieser vorangehenden Preisexplosion nicht überraschend und könnte noch eine Weile andauern. Nichtsdestotrotz sind wir mittelfristig sehr optimistisch, dass der Markt danach den Aufwärtstrend wieder aufnimmt. Immerhin hat der Palladiummarkt nach wie vor Aufholpotenzial gegenüber dem Platinmarkt (für viele Anwendungen in der Technik kann Platin durch das aktuell doch deutlich günstigere Palladium ersetzt werden).



      Verkaufspreise von Barren und Münzen: Ein Kilogramm Gold kostete am Freitag Abend in Zürich CHF 29’817.-, für einen „Maple Leaf“ aus Gold wurden CHF 977.- verlangt (Quelle UBS Zürich). In Frankfurt mussten € 18’019.-, bzw. € 603.- dafür bezahlt werden (Quelle Dresdner Bank).



      © by silberinfo
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 06:59:29
      Beitrag Nr. 13.941 ()
      Hallooooo!!!!

      Sie leben noch:

      http://www.asx.com.au/asxpdf/20080429/pdf/318t64cdlw9ssc.pdf

      Aber warum geht es heute (aktuell) auch wieder kräftig bergab???

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.130 -7.14% 0.130 0.140 0.140 0.140 0.130 496,179
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 07:29:36
      Beitrag Nr. 13.942 ()
      Aber warum geht es heute (aktuell) auch wieder kräftig bergab???

      Warum es permanent bergab geht, ist für mich seit Herbst glasklar u. ausführlich erläutert worden u. bislang kommt es genauso wie es meine Erfahrung u. die hard facts vermuten liessen.

      Nun gerade die Tatsachen sprechen weiter eine klare Sprache.
      Es wird irgendein Drill Programm Resultat gemeldet mit 14,7g Silber pro Tonne od. so.
      Wem soll das beeindrucken?

      Irgendeine klitzekleine Info wie nun der verbesserte Laugungsprozess läuft, soll ja seit 2 bzw. 3/2008 eine neue Vorstufe lt. Ankündigung geben, Fehlanzeige.

      Eine Aussicht auf den Einbau bzw. Inbetriebnahme des neuen Crushers in 5 bzw. 6/2008, Fehlanzeige.

      Dabei reichen die finanziellen Mittel max. nur noch ein paar Monate.

      Solch einer AG bzw. dem Management Geld anzuvertrauen.......
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 07:46:18
      Beitrag Nr. 13.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.989.527 von chartkieker am 29.04.08 06:59:29P.O. Box 7996 Telephone: (07) 5592 2274
      Gold Coast Mail Centre Facsimile: (07) 5592 2275
      Queensland 9726 Email: info@macmin.com.au
      AUSTRALIA

      ASX Announcement 29th April 2008
      TALLY HO SILVER PROJECT - UPDATE

      Earthworks, comprising track and pad construction and the associated cultural heritage clearance will begin next week to provide access for the next phase of drilling on the Tally Ho
      Project.
      A contract for 3,000m of Reverse Circulation (RC) drilling was awarded to Aqua Drilling of Melbourne, to commence drilling at the beginning of June.
      The aim of the drilling is to test at least five new targeted areas that have been generated by the recently completed soil geochemical and rock sampling programmes (Figure 1). This recently investigated area comprises 1.5km by 1.5km and has revealed mineralised breccia
      zones and basemetal and precious metal anomalism extending off the margins of the area.

      One of the target areas to be drilled occurs in the south-west corner of the area (approximately 750m south-west of the initial drill area) where rock chip sampling of 2 breccia outcrops (75m
      apart) produced results of 8m at 14g/t silver, 0.94g/t gold and 4m at 22g/t silver and 1.57g/t gold. These are the first outcrops where gold has been found associated with silver and base
      metals in surface outcrops.
      Groundwork EMS Pty Ltd, the resource consultancy contracted to complete a reserve estimate at Tally Ho, has advised that it is unable to complete the resource modeling in the agreed
      timeframe
      due to serious health issues associated with their resource consultant
      .
      Macmin sincerely regrets this delay in completing the Tally Ho resource estimate but unfortunately the delay is completely out of our control.:eek: Macmin has appointed F.J. Hughes and Associates to undertake this resource estimation work. Based on the consultant’s advice we expect to be able to announce this estimate in June.

      Yours faithfully,
      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER



      http://www.asx.com.au/asxpdf/20080429/pdf/318t64cdlw9ssc.pdf
      The
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 08:36:36
      Beitrag Nr. 13.944 ()
      Tel. +61 (7) 5592 2274 Fax: +61 (7) 5592 2275


      ASX Pressemitteilung 29. April 2008

      Update zum Tally Ho Silberprojekt



      Erdarbeiten, einschließlich der Errichtung von Zugangsstraßen und Bohrplattformen samt der damit verbundenen Bereinigung des Geländes werden nächste Woche beginnen und den Zugang für die nächste Phase der Bohrungen im Tally Ho Projekt ermöglichen.

      Ein Auftrag über 3,000m an RC-Bohrungen, welche im Juni beginnen sollen, wurde an Aqua Drilling aus Melbourne vergeben.

      Ziel der Bohrungen ist es, mindestens fünf neue Zielbereiche zu testen, welche man bei den kürzlich durchgeführten Entnahmen von Boden- und Gesteinsproben ausgemacht hat (siehe Abb. 1). Dieser vor kurzem inspizierte Bereich ist 1,5 x 1,5km groß und beherbergt mineralisierte Brekzienzonen sowie Basis- und Edelmetallanomalien, welche sich über die Grenzen des Bereichs hinaus erstrecken. Einer der Zielbereiche, welche durch Bohrungen getestet werden sollen, befindet sich am südwestlichen Ende (etwa 750m südwestlich des Bereichs, der zuerst durch Bohrungen getestet worden ist) und bei der Entnahme von Gesteinsproben in zwei Brekzien (Abstand 75m) konnte man 14 g/t Silber und 0,94 g/t Gold über 8m, sowie 22 g/t Silber und 1,57 g/t Gold über 4m nachweisen. Dies sind die ersten, zu Tage getretenen Brekzien wo man Gold in Verbindung mit Silber und Basismetallen finden konnte.

      Groundwork EMS Pty Ltd, das Unternehmen, welches mit der Anfertigung einer Reservenschätzung für Tally Ho beauftragt worden ist, hat uns mitgeteilt, dass man wegen schwerer, gesundheitlicher Probleme der verantwortlichen Person nicht in der Lage ist, den zugesicherten Zeitrahmen einhalten zu können. Macmin bedauert diese Verzögerung, aber daran können wir nichts ändern. Macmin hat F.J. Hughes and Associates mit der Anfertigung der Ressourcenschätzung beauftragt. Aussagen der zuständigen Person zufolge sollten wir in der Lage sein, diese Ressourcenschätzung im Juni zu veröffentlichen.


      Hochachtungsvoll
      MACMIN SILVER LTD

      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 09:07:44
      Beitrag Nr. 13.945 ()








      Avatar
      schrieb am 29.04.08 09:58:26
      Beitrag Nr. 13.946 ()
      hallo,

      interessant wirds, wenns was neues zu twin hills gibt...das ist meiner meinung nach richtungsweisend!!!

      gruss wink :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 11:51:41
      Beitrag Nr. 13.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.989.527 von chartkieker am 29.04.08 06:59:29Der SK ist ja noch mal gesunken:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.125 -10.71% 0.130 0.140 0.140 0.140 0.125 603,512

      = 0,075 €

      Langsam reichts mir!

      :mad::cry::mad::cry::mad::cry:;):mad::cry::mad::cry:
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 12:17:55
      Beitrag Nr. 13.948 ()
      Ich will nicht vom sinkenden Schiff schreiben (noch schwimmt es), aber es steht doch etwas Wasser im Boot! Und Land ist noch nicht zu erkennen. Ich habe die Befürchtung, dass noch mehr Wasser ins Boot kommt, und die Fahrt zu Ende geht.

      Ich habe mich entschieden das Boot zu verlassen, und bin auf Scorpio Mining umgestiegen.

      Wünsche allen weiterhin eine gute Reise mit Iherm Investment!

      vg Gadermayr
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 13:38:24
      Beitrag Nr. 13.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.992.075 von gadermayr am 29.04.08 12:17:55Das sehe ich anderes. kaufen, wenn die kanonen donnern.
      ich bin ja sukzessive bei 0,19 eur und zum teil auch bei 0,12 eur ausgestiegen. das sind nuin ganz klare kaufkurse. ich bin davon überzeugt, dass wir in 6 monaten bei weit über 0,14 eur liegen werden.

      nach lange zeit pessimist bin ich nun wieder auf die positive seite umgeschwenkt !!!

      bisher war mein riecher ja ganz gut ;-)
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 14:57:23
      Beitrag Nr. 13.950 ()
      hallo ich glaube hier wird nur geld verbrannt:confused:ich habe 50000 stück immer nach gekauft,es geht nur runter werde demnächt mit 60% verlust verkaufen,
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 15:46:01
      Beitrag Nr. 13.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.992.830 von milanjo am 29.04.08 13:38:24mit diesem Kursdebakel hätte selbst ich nicht mehr gerechnet, um Glück bin ich bei 0,186€ raus. Ich beobachte ich Macmin weiter und würde wieder einsteigen, aber der Boden muss wohl erst einmal gefunden werden. Der fallende Silberpreis amcht es natürlich auch nicht einfacher. MMN bleibt erst einmal auf meiner watchlist, die Sache ist mir noch zu heiß. Allen Investierten, Augen zu und durch!

      Henky68
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 16:44:10
      Beitrag Nr. 13.952 ()
      Mann, das wird ja immer besser. Habe bei 0,88.- nachgekauft weil ich dachte es geht nicht mehr tiefer. Denkste. Da wird wohl noch viel Zeit vergehen bis die 10 Cent wieder erreicht werden. Die Frage ist bloß wie tief es noch gehen wird...
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 18:52:37
      Beitrag Nr. 13.953 ()
      Silber-ETFs legen weiter zu



      silberinfo (München) Die Nachrichtenlage ist derzeit sehr dünn, trotzdem gibt es Anlass zur Hoffnung. Edelmetallbullen können auf eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank spekulieren. Zudem ist die tatsächliche Inflation, Berechnungen zufolge, auf einem extrem hohen Niveau. Von Interesse ist auch die Meldung, dass Mitsui es offenbar geschafft haben, einen Katalysator zu entwickeln, welcher mit Silber, statt des teuren Platin arbeiten kann. Als besonders positiv erachten wir den Umstand, dass trotz bzw. gerade wegen der leicht gesunkenen Silberpreise die Mittelzuflüsse in die ETFs auf einem sehr robusten Niveau lagen. Von Unternehmensseite gibt es folgende Meldungen: Silver Wheaton melden für das erste Quartal einen Rekordgewinn von 27,9 Mio. $ (0,13 $/Aktie). Great Panther melden, dass man in der Guanajuato Mine nun hochgradiges Silber-Golderz fördert und die Gehalte mit den Resultaten von Bohrungen übereinstimmen. Aus technischer Sicht ist ein weiterer Rückgang des Silberpreises nicht auszuschließen, allerdings befinden wir uns nun in überverkauftem Terrain. Die nächsten Widerstände finden sich bei 16,93 und 16,97 US$/Unze, Unterstützungen liegen im Bereich von 16,77 und darunter bei 16,65 US$.

      Nunja, haben nicht gehalten...... :(

      Die Lagerbestände der NYMEX-Lagerhäuser werden mit 135,698,997 Silber angegeben, eine Zunahme um 343,411 Unzen.

      Der Bestand des iShares Silver Trust wird unverändert mit 185,719,016 Unzen Silber angegeben.


      Der Bestand des ZKB Silber ETF wird mit 15,823,277 Unzen Silber angegeben, eine Zunahme um 479,271 Unzen.

      Der Silberindex SIX, welcher die Entwicklung von 16 Unternehmen aus dem Silbersektor abbildet, notiert bei 83,61 Zählern (29.04.2008 si/as/tw).


      @milanjo, dann baue ich mal mit auf deinen Riecher.....:D:D

      Avatar
      schrieb am 29.04.08 20:35:15
      Beitrag Nr. 13.954 ()
      Hallo Mitleidende,

      es ist schon hässlich, solche Momente fallender Kurse mitmachen zu müssen. Normalerweise arbeitet man als Investor mit Stopplimiten, was ich (für meine Person) in diesem Fall nicht getan habe. Ich werde weiterhin die Ergebnisse im Produktionsprozess abwarten...:(

      Macmin ist halt ein hochspekulatives Anlagevehikel mit Möglichkeiten auf beide Seiten. Eine solche Aktie kauft man logischerweise nur mit Spielgeld. Doch eines sollte man auf keinen Fall machen, nämlich nachkaufen solange ein Abwärtstrend besteht:

      ...greife niemals nach einem fallenden Messer!

      ...und für eine Contrarian Strategy fehlen der Aktie für den Moment noch die Aussichten. Wenn das mit der neuen Anlage und bis Juli funktionieren sollte, werden die Aussichten rosiger, ansonsten bleibt halt nur...der letzte löscht das Licht:cool:

      Gruss Mantara
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 20:41:27
      Beitrag Nr. 13.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.996.964 von Mantara am 29.04.08 20:35:15ansonsten bleibt halt nur...der letzte löscht das Licht

      Den Part übernehm ich dann, aber da werde ich persönlich vor Ort das Licht ausschalten............:(
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 22:16:06
      Beitrag Nr. 13.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.997.004 von TimLuca am 29.04.08 20:41:27Ich mach mit. Das Mgmt ist einfach Ka...
      Bin mmt. der Meinung das Licht am Ende des Tunnels ist ein entgegnkommender Zug.
      paumax
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 23:26:41
      Beitrag Nr. 13.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.997.693 von paumax am 29.04.08 22:16:06Tja, aber ich hoffe das es nicht dazu kommt!!!!!

      Das ist aber nicht nur unsere Meinung, auch bei HotCopper will man(n) wissen was SACHE ist, hier ein Auszug:

      What I want to see out of MMN pronto is the following;

      Monthly updates on tons mined, tons processed, recovery grades and product sold. Monthly cash budgeted against actuals and general site performance for the month. This information should be provided by the GM to the directors each month anyway so what I am asking is not difficult to produce. i can even forward the Excel format that Oxiana use if they have trouble creating a template!

      I would also like to see an end to the option issue fiasco. Issue these guys share rights linked to measurable KPI's. If this was occuring they may pull their finger out and achieve some of their targets.

      I never in my wildest dreams ever thought that MMN shares would trade down to 12.5c. I still beleive they were fed crap in regards to Opes and Lift and that the large number of shares for sale are a result of banks divesting shares.

      it's as if these guys are deliberately trying to push the share price down through inaction.
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 05:10:16
      Beitrag Nr. 13.958 ()
      Servus Zusammen! man, sieht ja wirklich böse aus der chart. Bin auch noch mit einer kleinen Position drin werde aber wahrscheinlich verkaufen wenn sich nicht bald was tut.:(
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 07:25:15
      Beitrag Nr. 13.959 ()
      Guten Morgen!!

      Habs noch nicht gelesen,.................

      http://stocknessmonster.com/news-history?S=MMN&E=ASX
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 07:35:26
      Beitrag Nr. 13.960 ()
      Hier noch ein Gespräch aus dem HotCopper......


      Holders

      I called MMN today and spoke to Dennis O'Neil he explained further with regards to the Snr Geo involved in the Tally Ho resource estimate.

      Apparently the Geo's wife had a baby which resulted in serious complications for her and the Geo was forced to drop his work in order to attend to his children and the baby. The wife remains in hospital.

      The Geo was 95% complete and MMN have been advised by the new consultants employed that they have been promised a 1st May commencement and expect to announce in June. They are however reluctant to give dates in announcement in case of further unexpected delays.

      Dennis also stated that they are indeed responsible for not having lived up to timeframes etc. This has on occasions been a result of the un-precedented demand for mining related resources (something being experienced by many resource companies atm) bought about by the mining boom generally.

      With regards to cash and their financial status - Dennis suggested that shareholders refer to the Qtly - which states that they have spent $3.6M but increased their cash by $4.7M and now have $8.67M cash on hand (my sumation not his).

      Furthermore Dennis stated that they are categorically not going broke (a rumour being posted on another forum).

      He also stated that under guidelines set-out by the governing bodies they would be obliged to advise ASIC if this was the case - which it isn't.

      He also stated that as a director and shareholder of the company for some many years (since joining MMN) he is concerned about the sp and the effect of some slur campaigns have had but they are the business of silver and not in fighting individuals or groups who insist on publishing false information regarding the company on public forums.

      He stated that he felt that this is something that should be bought to the attention of ASIC.

      He shares in the pain being felt by all holders with regards to MMN's sp.

      Lastly he stated that he is aware that companies conduct themselves differently with regards to updates - but they want to get on with the business. I think people would agree that large companies like OXR have PR people and MMN is comparatively small and in Dennis's words they are not about "marketing" they are in the business of silver mining and production.

      As Finnet states the Qtly looks fine - views?

      Dennis O'Neil acknowledges that some of the sentiment towards them is understandable from shareholders and welcomes calls from other holders with any questions on the operation of the business.

      I think we also need to consider here that the sentiment towards gold and silver companies it not "sparkling" atm and this further ultimately contributes to failure of the sp to rise.

      I remain bullish on silver and this was a sentiment shared by Dennis O'Neil whilst acknowleding that the general price of silver is highly volatile.
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 07:38:49
      Beitrag Nr. 13.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.998.418 von Saure1 am 30.04.08 05:10:16Hat der Chart Juli 2005 etwa nicht auch "böse" ausgesehen?
      Glaubt jemand etwa die würden wegen des schwachen Kurses die Arbeit niederlegen?
      Die haben ja bereits Silberpulver produziert das man auch jederzeit einschmeltzen und als Barren verkaufen kann.
      Als Aktionär bin ich quasi ja auch Mitbesitzer des produzierten Silberpulvers und das was noch im Boden liegt und das geb ich nicht her!
      Ich bleib dabei!
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 07:55:12
      Beitrag Nr. 13.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.998.418 von Saure1 am 30.04.08 05:10:16freut mich das alle so negativ sind. das bringt mich als antizykler dazu heute zu kaufen. ich werde heute wieder einsteigen. und selbst wenn es nur auf 0,10 hoch geht, sind das ja kurzfristig auch 25%. ich wette gerne auf einen noch weiter steigenden kurs. fundamental spricht vieles wieder für anziehende kurse. ihr werdet sehen.

      will mit mir einer noch eine wette eingehen ;-)?
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 10:44:11
      Beitrag Nr. 13.963 ()
      So, schauen wir mal was drinne steht:

      1.0 HIGHLIGHTS
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 17:28:28
      Beitrag Nr. 13.964 ()
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 19:54:03
      Beitrag Nr. 13.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.999.972 von TimLuca am 30.04.08 10:44:11@TimLuca...17.000oz wurden verkauft = 306.000 AUD

      am 7. Feb wurde eine Verkaufsmenge von bisher 15'500oz gemeldet. Das bedeutet, dass in diesem Quartal nur noch weitere 1'500oz verkauft wurden. Die 17'000oz sind somit die insgesamt verkaufte Menge seit Produktionsbeginn!
      Es waren per 4. Apr Bestellungen für weitere 21'000oz vorgesehen, diese sind nicht nachvollziehbar. Diese Menge muss vermutlich nachgearbeitet werden mit einem Aufwand von 2% des Erlöses als Sonderkosten.

      Die Zahlen liefern immer noch ein trübes Bild.:cry:
      Da geht der Quartalverdienst wohl alleine schon für den Lohn des Truckers drauf...:D

      Da bleiben noch ein paar Fragen offen, wie:
      Wieso kriegt Macmin das Silberpulver nicht verkauft?
      Wann wird das Elektrolyseverfahren besser als befriedigend arbeiten?
      Wieviel kostet das Nacharbeiten in Melbourne tatsächlich?

      Gruss Mantara
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 20:05:11
      Beitrag Nr. 13.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.005.548 von Mantara am 30.04.08 19:54:03Hallo @mantara,

      stimmt du hast Recht, habe ich übersehen.
      Versuche du doch mal deine Fragen an MMN zu schicken, ich bekomme keine Antworten mehr!!!!

      Ob es daran liegt:

      Lastly he stated that he is aware that companies conduct themselves differently with regards to updates - but they want to get on with the business. I think people would agree that large companies like OXR have PR people and MMN is comparatively small and in Dennis's words they are not about "marketing" they are in the business of silver mining and production.

      Wenn der schon keine ails beantwortet, dann soll er zusehen das die Anlage bald mal rund läuft!!!

      Ich habe mir aber deine Fragen gespeichert, da ich keine Antworten bekomme, werde ich sie bald mal wieder bei HotCopper reinstellen und wenn ich da nix raus bekomme, ruf ich selber mal an.:(
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 21:35:13
      Beitrag Nr. 13.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.005.653 von TimLuca am 30.04.08 20:05:11Hey @TimLuca,

      ...they are in the business of silver mining and production.



      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Gruss Mantara
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 21:47:58
      Beitrag Nr. 13.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.006.559 von Mantara am 30.04.08 21:35:13Und hier brennen si die Silberpulverbarren...........



      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      bin aber immer noch optimistisch, vielleicht sollte ich mal zum Arzt gehen....:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 09:22:18
      Beitrag Nr. 13.969 ()
      Guten Morgen und @ALL Macminers, einen schönen 1.Mai-Feiertag!!!!

      MACMIN SILVER LTD
      (A.B.N. 53 056 776 160)
      P.O. Box 7996 Telephone: (07) 5592 2274
      Gold Coast Mail Centre Facsimile: (07) 5592 2275
      Queensland 9726 Email: info@macmin.com.au
      AUSTRALIA Internet: www.macmin.com.au

      ASX Announcement 1st May 2008
      PROPOSED ISSUE OF SHARES

      The Company has advised YA Global Investments, LP (trading as Cornell Capital Partners Offshore, LP) that the first repayment of US$1.5M of the Convertible Note (announced 19 September 2007) is to be by the issue of shares as provided for in the Convertible Note.
      Shares will be issued in five tranches over 5 months and the price will be calculated by reference to the weighted average price of the shares in the period prior to each tranche.
      Once the number of shares is determined this will be announced and an Appendix 3B lodged with ASX. The first issue will occur on 3 June 2008 and subsequent issues will be announced as and when they occur.

      Yours faithfully,
      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER

      http://stocknessmonster.com/Stock-quote?S=MMN&E=ASX
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 09:30:43
      Beitrag Nr. 13.970 ()
      Moin !

      Wünsche schönen Feiertag!
      Unser Geld arbeitet trotzdem ein wenig:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.135 8% 0.135 0.140 0.135 0.135 0.135 150,757

      = 0,081 €

      :)
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 18:09:42
      Beitrag Nr. 13.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.008.051 von chartkieker am 01.05.08 09:30:43Schönen Feiertag auch!

      Kaum ist Licht am Ende des Tunnels bei Macmin zu sehen, schon möcht der Silberpreis auch seinen Teil dazu beitragen, den MMN-Kurs zu drücken.
      Ich denk' wir gehen bei Silber nochmal unter die 200MA Linie....wie auch Mitte '06 schon. (mein Tip 15$)
      Wenn man MMN einsammeln möchte, ist das nochmal eine gute Gelegenheit aufzustocken. Fundamental ist das Unternehmen nicht mehr überbewertet, die Lichter gehen nicht aus und langsam setzt sich das Puzzle zusammen. Die 0,07€ scheinen mir ein gutes Kauflimit zu sein - wenn man noch Kohle hätt :rolleyes:

      Schönen Feiertag noch!

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 19:01:43
      Beitrag Nr. 13.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.010.276 von hasdh am 01.05.08 18:09:42Hier noch mal auf deutsch!!!

      Tel. +61 (7) 5592 2274 Fax: +61 (7) 5592 2275


      ASX Pressemitteilung 01. Mai 2008

      Geplante Ausgabe von Aktien



      Das Unternehmen hat YA Global Investments, LP (gehandelt unter dem Namen Cornell Capital Partners Offshore, LP) darauf hingewiesen, dass die erste Rückzahlung der Wandelanleihe über 1,5 Mio. US$ (siehe Pressemitteilung vom 19. September 2007) durch die Ausgabe von Aktien erfolgen wird.

      Die Aktien werden über einen Zeitraum von 5 Monaten in 5 Tranchen ausgegeben und der Ausgabepreis wird mittels des gewichteten Durchschnittspreises der Aktien vor jeder Ausgabe kalkuliert werden. Sobald die Zahl der auszugebenden Aktien feststeht, wird dies in einem Appendix 3B der ASX mitgeteilt. Die erste Ausgabe wird am 3. Juni 2008 erfolgen und die nachfolgenden Ausgaben werden bekanntgemacht, wenn sie erfolgen.


      Hochachtungsvoll
      MACMIN SILVER LTD

      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER


      Die Informationen in diesem Bericht welche sich auf Explorationsergebnisse und Mineralressourcen beziehen, basieren auf Informationen, welche von Denis O’Neill, einem Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy zusammengestellt wurden. Denis O’Neill ist ein Angestellter von Macmin Silver Ltd.
      Denis O’Neil hat ausreichend Erfahrung in Bezug auf die Art von Mineralisation und den Typ von Lagerstätte, welche in dieser Mitteilung besprochen werden, was ihn zu einer qualifizierten Person gemäß den Richtlinien des ‘Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves’ in der Fassung von 2004 macht. Denis O’Neil stimmt der Einbeziehung seiner Informationen in diesen Bericht in der Form und dem Zusammenhang wie sie vorliegen, zu.

      Das Unternehmen

      Macmin Silver Ltd ist ein auf Silber fokussiertes Unternehmen, welches seit 1993 an der ASX gelistet ist und des primäre Projekte das Texas Silberprojekt in Süd-Ost Queensland, Australien, wo sich die Twin Hills Silbermine befindet sowie die Tally Ho und Mt Scott Projekte in der Nähe von Mackay, in Zentralqueensland sind. Das Unternehmen hat die Absicht, sein Wissen und sein erfahrenes Team dazu einzusetzen, seine Stellung als DAS auf Silber fokussierte Unternehmen in Australien weiter auszubauen. Dieses Ziel gründet sich auf unsere Überzeugung, dass die steigenden Silberpreise zeigen, dass Silber im 21.Jh. ein unverzichtbares Metall bei technischen Anwendungen und gleichzeitig eine bedeutende Investmentklasse darstellt.

      Macmin profitiert durch einen Anteil von 17,8 Mio. Aktien an der New Guinea Gold Corporation (NGG) und einer NSR in Höhe von 1 % auf die Produktion von NGG zudem an steigenden Goldpreisen. Zusätzlich hält Macmin Anteile an den australischen Juniorexplorern Malachite Resources NL und Frontier Resources Ltd.

      Weitere Informationen sind unter www.macmin.com.au verfügbar.

      Kontakt für Deutsche Investoren: Email: team@silberinfo.de
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 09:28:41
      Beitrag Nr. 13.973 ()
      Brückentag?

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.135 0% 0.135 0.140 0.135 0.135 0.135 208,934
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 09:32:40
      Beitrag Nr. 13.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.013.016 von chartkieker am 02.05.08 09:28:41heut wurde in Aussiland gehandelt, man siehts am Umsatz und den Trades. (Positiv) überrascht bin ich schon ein bischen, dass MMN nicht runter ist. Wird hoffentlich doch nix mit 0,07€ :)

      Schönen Brückentag noch!
      hasdh
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 09:36:05
      Beitrag Nr. 13.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.013.074 von hasdh am 02.05.08 09:32:40Guten Morgen @All

      dann hoffen wir mal das MMN die Brücke zusammenbaut.........:laugh:

      Avatar
      schrieb am 02.05.08 10:50:27
      Beitrag Nr. 13.976 ()
      Habe ich mir aus dem Silberthread ausgeliehen, für den den es interessiert!!!!;);)

      Sonst gibt es ja nix zu posten....

      Neu 2008-05-01:
      [21:30] Gigantische Silber-Auslieferungen an der COMEX:
      ...TODAY'S COMEX SILVER DELIVERIES TOTAL 21,370,000 OUNCES!


      Bereits am 1. Tag wurde mehr Silber ausgeliefert als sonst in einem Monat - 50% der registrierten Bestände.:eek:

      http://hartgeld.com/goldpreisdrueckung.htm
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 11:00:29
      Beitrag Nr. 13.977 ()
      bin für MM jetzt emotionslos, meine teile sind mit 50% im inus, da verkaufe ic nix mehr, vielleicht wirds ja was, sonst eben nicht:D
      cura
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 11:03:18
      Beitrag Nr. 13.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.013.910 von curacanne am 02.05.08 11:00:29Da sind wir schon zu zweit.....:(;)
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 11:10:52
      Beitrag Nr. 13.979 ()








      Avatar
      schrieb am 02.05.08 11:34:23
      Beitrag Nr. 13.980 ()
      Falls einer Interesse an Silber hat und nicht auf MMN warten will, dem öffnen sich hier neue Tore.

      Die ZKB hat die Mindeststückelung für den ETF gezehntelt. Jetzt können auch Kleinanleger mit 1000€ dabei sein.

      Werde ich mir mal überlegen!!!:)

      http://www.zkb.ch/etc/ml/repository/textdokumente/sparen_anl…
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 11:35:50
      Beitrag Nr. 13.981 ()
      mmn hält sich erstaunlich gut, nachdem silber mit 4% runter gekommen ist. ich war ja bereits vor ein paar tagen sehr positiv für mmn. ich denke auch, dass sich das puzzel nun langsam zusammen setzt. der kurs aktuell ist wie gesat... ein kaufkurs. ich bin aber nicht ganz emotionslos. mmn ist die einzige aktie, die ich immerwieder kaufe und verkaufe. sonst bin ich idR raus und bleibe auch draussen. doch sehe ich schon, wenn´s mal flupt, ein großes potezial bei mmn. zumindest vom aktuellen kurs ausgesehen. ich muss mir mal die mmn webseite ansehen, wann geplant ist, die nächsten zahlen zu liefern.

      so long
      milanjo
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 13:12:16
      Beitrag Nr. 13.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.014.266 von milanjo am 02.05.08 11:35:50
      Macmin Silver Ltd. Registere..
      Börse: Frankfurt
      Datum: 02.05.08


      Tickliste Zeit Kurs Volumen
      12:35:08 0,079 180000 :eek: Interesse scheint ja noch da zu sein..
      12:23:34 0,078 35000
      11:40:20 0,078 20000
      11:22:01 0,078 15000
      10:54:25 0,077 25000
      10:48:56 0,077 20000
      10:20:05 0,077 8850
      10:19:38 0,079 40000
      10:01:39 0,077 4000

      09:08:03 G 0,076 0

      Hinweis: Angaben in grüner Schrift zeigen, dass der Kurs im Vergleich zum vorigen Kurs gestiegen ist, Angaben in roter Schrift zeigen gefallene Kurse.
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 13:44:21
      Beitrag Nr. 13.983 ()
      Hab ich mir mal ausgeliehen!!!!

      Vor Kurzem habe ich eine nette Betrachtung gehört:

      "Wenn im Supermarkt irgend etwas besonders billig zu haben ist, dann rennen alle Leute dorthin und wollen es haben.
      Wenn an der Börse etwas besonders billig zu haben ist, dann rennen alle Leute weg und wollen es los werden."

      Viele Rohstoffaktien gibt es derzeit nicht nur im Sonderangebot sondern fast geschenkt!!!!
      Im Einkauf liegt der Gewinn. Und dann benötigt man eben etwas Geduld.


      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 16:23:06
      Beitrag Nr. 13.984 ()
      Tränen in den Augen der Gold- und Silberbugs

      Wöchentlicher Kommentar von Frank Meyer um 19:01:57 Uhr

      Es ist AUS! AUS! AUS! Vorbei! So ein Mist!
      Selten hat man solchen Frust in den Internetforen gelesen, nur weil die Preise für Edelmetalle abrutschen.Vor wenigen Wochen noch konnte und wollte sich niemand vorstellen, dass Gold die 850er USD-Marke durchschlagen könnte und Silber in Richtung 16 USD rutscht.

      Vor zwei Jahren aber hätte noch jeder Bug bei diesen heutigen Preisen vor Freude noch Tränen in die Augen bekommen, schnell den Taschenrechner bedient und den dazugewonnenen Reichtum in Zahlen zu feiern. Sich reicher fühlen ist ein gutes Gefühl. Oder? Und es scheint auch irgendwie menschlich zu sein, dann zuzugreifen, wenn alle das tun und zu jammern, wenn Mister Market etwas anderes vorhat. Vielleicht steckt Mister Market gerade auch in einer Zwangsjacke. Aber was hilft das denen, die in der Küche zu stehen und die Hitze nicht vertragen. Maßstab der am Finanzmarkt Agierenden bleiben Gewinn und Verlust auf dem Papier. Dabei verwaschen sich im Kopf die Begriffe Preis und Wert. Eine Unze bleibt eine Unze, nur der Preis ändert sich sekündlich. Geht es beim Edelmetall nicht vor allem darum, den W e r t zu bewahren? Was soll die Jammerei mit dem Preis?

      Vor einem Monat noch wären den Bugs ebenfalls die Tränen vor Freude in die Augen geschossen, hätten sie zu heutigen Preisen kaufen können. Das einzige, was sich nicht verändert hat, ist der Wert. Und dann gibt es noch die Oberschlauen, die meinen, die Edelmetalle wären preis-wert. Ha ha ha!

      © Frank Meyer
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 16:52:02
      Beitrag Nr. 13.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.017.030 von TimLuca am 02.05.08 16:23:06gold wird doch jetzt wieder steigen:)
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 19:11:14
      Beitrag Nr. 13.986 ()
      Macmin Silver Ltd. Registere..
      Börse: Frankfurt
      Datum: 02.05.08

      Tickliste Zeit Kurs Volumen

      17:58:32 bB 0,080 110000
      14:21:40 0,079 67000
      13:11:20 0,079 13000
      12:35:08 0,079 180000
      12:23:34 0,078 35000
      11:40:20 0,078 20000
      11:22:01 0,078 15000
      10:54:25 0,077 25000
      10:48:56 0,077 20000
      10:20:05 0,077 8850
      10:19:38 0,079 40000
      10:01:39 0,077 4000

      09:08:03 G 0,076 0

      Hinweis: Angaben in grüner Schrift zeigen, dass der Kurs im Vergleich zum vorigen Kurs gestiegen ist, Angaben in roter Schrift zeigen gefallene Kurse.
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 20:58:09
      Beitrag Nr. 13.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.013.939 von TimLuca am 02.05.08 11:03:18nein, mindestens zu dritt...!
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 21:02:50
      Beitrag Nr. 13.988 ()
      Verfasst von David Morgan am 02.05.2008 um 11:40 Uhr
      Nicht genügend Silber

      In meinem Artikel "Silber ist zu sperrig" haben wir einen hypothetischen Blick auf die durchschnittlichen Baby-Boomer geworfen und uns vorgestellt, sie würden 10% ihres Gesamtvermögens zu jeweils 50% in Gold und in Silber investieren. Zu dieser Zeit kostete Silber etwas über 15 $ pro Feinunze. Seit Veröffentlichung dieses Artikels hat sich Silber über die 21 $-Marke bewegt und wird jetzt zwischen 17 $ und 18 $ gehandelt.

      Der "Durchschnittsbürger" versteht meistens die Methode der Portfolio-Diversifizierung - bei echter Diversifizierung rechnet man auch ein (wie in der Ibbotson-Studie hervorgehoben), dass die Edelmetalle die einzige Anlageklasse sind, die sich gegenläufig zu Aktien und Bonds bewegen. Jetzt schauen wir uns ein wenig genauer an, was es bedeuten würde, wenn diese 10% in Edelmetalle fließen würden. Zuerst schauen wir also, wie viele Baby-Boomer überhaupt in den Vereinigten Staaten leben. Die Statistiken variieren und für unsere Zwecke werden wir eine Zahl von 75 Millionen in USA lebenden Baby-Boomers annehmen.

      Gäbe es ausreichend Silber, wenn nur 10% der Baby-Boomer-Bevölkerung 5% ihres Gesamtvermögens anlegen würden - wäre das möglich? Das mag wie eine komplett absurde Frage klingen aber die Antwort hierauf könnte ganz langsam in das kollektive Unterbewusstsein der heutigen Investorenschaft eindringen. Wenn der Finanzminister erst kürzlich in einer Ansprache das Wort "Finanzkrise" mehr als fünfmal benutzte, dann werden Edelmetalle mit einem Mal umso reizvoller und als zwingend betrachtet.

      Im Artikel "Silber ist zu sperrig", kamen wir zu dem Ergebnis, dass das durchschnittliche Vermögen der Boomer bei ca. 180.000 $ liegt. Also kämen wir bei 10% auf 18.000 $ - allerdings wollten wir für unsere Rechnung diese 10% auf Gold und Silber zu jeweils 50% verteilen. Das heißt also: 9000 $ in Gold und 9000 $ in Silber!

      Wenn 10% der Baby-Boomer Silber im Wert 9.000 $ kaufen, würden wir 7,5 Millionen (wie gesagt nur 10% der Baby-Boomer) mit 9.000 $ multiplizieren. Ziemlich einfache Rechnung - das Ergebnis ist 67,5 Milliarden $. Aber Moment mal! Da kann etwas nicht stimmen - die Menge an investitionsfähigem Silber (Barren und Münzen)* liegt bei ca. einer Milliarde Unzen.

      Wenn wir von unseren 18 $ pro Unze ausgehen, dann braucht man offenbar 18 Milliarden Dollar, um das komplette Silberangebot, zusammen mit allen 999er Barren und Münzen, aufzukaufen! Vielleicht verstehen sie jetzt, warum auch die hellsten Köpfe unter den Finanzplaner nur in Goldmengen rechnen - entweder wissen sie, dass der Goldmarkt nur erbärmlich klein ist (unwahrscheinlich) - was ihn extrem attraktiv macht - oder sie fühlen sich sicherer auf der Goldseite, weil Gold Mainstream geworden ist.

      Bedenken sie auch, dass sich unsere Definition von Baby-Boomers auf die Geburtsjahre zwischen 1946 bis 1964 beschränkt. Während der bisherigen Lebenszeit eines jeden Baby-Boomers besaß man Geld in einer Form, die sich stark von der heutigen unterscheidet. In den Vereinigten Staaten benutzte man einen Dollar, der durch Silber gedeckt wurde.

      Schauen sie sich das unten abgebildete Silber-Zertifikat an.



      Hier haben sie ein Zertifikat und keine "Banknote". Viele von ihnen haben mich erst kürzlich gefragt, ob sie sich ihre Lagerzertifikate zuschicken lassen sollten, als Vorsichtsmaßnahme im Fall von zukünftigen Finanzproblemen.

      Dieses Zertifikat hier bedeutet, dass ein Dollar* als Einlage in der Staatskasse der Vereinigten Staaten existierte. Darüberhinaus musste dieser Dollar auf Verlangen an den Inhaber dieses Zertifikats gezahlt werden. Im Jahr 1964 lag das Geldangebot M1 bei 153 Millionen. Das würde einem Silberangebot von 153 Milliarden Dollar [371 4/16 Grain (24,1 g)] purem Silber entsprechen. Durch die Rechnung 371,25 /480 kommen wir auf vertrauten Feinunzen, nämlich 0,7734 oz. Im Jahr 1964 besaßen die Vereinigten Staaten 1,2 Milliarden Unzen Silber - nicht eingerechnet die strategischen Lagerbestände von 139,5 Millionen Unzen. (Quelle: The Silver Institute und Silver Bonanza, Seite 89)

      Wie können wir uns folglich das Silbervermögen vorstellen? Ungefähr 16 Unzen für jeden geborenen Baby-Boomer. Sie haben richtig gelesen - jeder Baby-Boomer hatte 16 Unzen Silber. Das war damals und wir schauen nach den heutigen Tatsachen: Die offiziellen Bestände der US-Staatskasse sind weg - selbst die strategischen Bestände sind weg.

      Auf dem Weg von einer durch Silber gedeckten Währung zum heutigen elektronischen Wundergeld passierte eine komische Sache. Fast 100% eben jener Baby-Boomer glauben nicht nur fest daran, dass Silber kein Geld ist, die meisten unter ihnen wissen nicht einmal, dass Silber einmal (während ihrer Geburt und zuvor) das einzig gesetzmäßige Geld gewesen ist.


      Silbermünzen

      Silbermünzen können in viele Unterkategorien aufgeteilt werden - in diesem Artikel sollen einige - nicht alle - der großen, übergreifenden Kategorien besprochen werden.

      Eine der wichtigsten Unterkategorien sind Anlagemünzen. Hierbei handelt es sich meistens um Silbermünzen, die in der ganzen Welt von den staatlichen Prägeanstalten herausgegeben wurden. Dazu zählen unter anderen Silver Liberties (USA), Silver Maples (Kanada), Silver Pandas (China) und noch einige andere, weniger bekannte, Anlagemünzen. Die meisten dieser Münzen befinden sich in festem Besitz; manche gelangen in jeden erdenklichen Winkel dieser Welt - es ist Wunschdenken, das diese Münzen wieder ihren Weg zurück auf dem Markt finden. Nur als Beispiel: Ein gewisser Prozentsatz dieser Münzenbestände wird in Form von Einzelmünzen besessen - sie wurden zum Beispiel in irgendeiner Weise als Geschenk vergeben. In diesem Fall ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Besitzer dieser Einzelmünzen nur auf den Tag warten, an dem sie ihre Silberinvestitionen zu barem Geld machen können. Die Gesamtmenge an Silver Eagles, die seit Beginn des Programms (1986) geprägt wurden, beläuft sich auf ungefähr 160 Millionen Unzen. Wenn wir großzügig aufrunden, dann können wir bis zu 200 Millionen Unzen an Silver Maples, Pandas und australischen Silbermünzprägungen ausmachen.

      Eine andere Unterklasse wird ganz locker als "Münzen" definiert. Im Handel werden sie als Medaillen oder Medaillon bezeichnet. Sie besitzen die Eigenschaften von Münzen, wurden aber privat geprägt und tragen oft den Namen "Silver Rounds". Viele dieser "Rounds" sind nichts weiter als ein bequemer Weg, um in Silber zu investieren und zu Preisen nahe des Kassapreises zu verkaufen. Es gibt darunter jedoch auch viele, die sehr hohe Aufschläge bringen, da ihre Stückzahl sehr gering ist und sie in verschiedenen Kontexten verwendet werden in etwa um Zugehörigkeit zu symbolisieren zum Beispiel zu Gruppen, Clubs, Veranstaltungen, historischen Bewegungen oder was weiß ich. Sie sind meistens Andenken und werden nicht in den Handel zurück gelangen.

      Der Junk-Silber-Markt, oder Alt-Münzen-Markt, ist ein anderes Gebiet der Silbermünzen. Dabei handelt es sich um Münzen, die von verschiedenen Staaten auf der ganzen Welt geprägt wurden und die jetzt wegen ihres Silbergehalts gehandelt werden. Die Menge an "Junk"-Silber ist zurzeit relativ gering, weil eine ganze Menge dieses Silbers eingeschmolzen und raffiniert wurde und als Feinsilber für industrielle Zwecke wieder auf dem Markt auftauchte. Dennoch gibt es für diese Art von Silber einen aktiven Markt und normalerweise erzielt diese Form des Silbers die niedrigsten Aufschläge unter den erhältlichen Formen des Investitionssilbers. Der allergrößte Teil dieses Silbers wird als "Investitionssilber" bezeichnet und hat die Tendenz bei ausreichend hohen Preisen zurück auf den Markt zu kommen.

      Die letzte Unterkategorie, der wir uns zuwenden, ist der Markt der Numismatik, der Markt für seltene Münzen. Hierbei handelt es sich um einen Sammlermarkt und gehört ganz sicher mit zum Gesamtmarktgefüge. Diese Münzen werden nicht wegen ihres Silbergehaltes zurück auf den Markt gelangen. Sie werden zwar auch weiterhin zwischen Sammlern von Silbermünzen und Investoren gehandelt, aber diese Unterkategorie stellt keine ausschlaggebende Menge an Silber dar, die zurück in den Silbermarkt drängt. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Dieses Silber (eine zugegebenermaßen geringe Menge) wird nicht zurück in den Markt kommen, um hier die industrielle Nachfrage zu bedienen.

      *Dollar = dreihunderteinundsiebzig grains und vier Sechzehntel eines grain puren Silbers


      © David Morgan
      www.silver-investor.com









      Avatar
      schrieb am 02.05.08 21:25:25
      Beitrag Nr. 13.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.019.375 von rohstoffbulle am 02.05.08 21:02:50Silver nano-particles can rein in replication of hepatitis B virus

      www.chinaview.cn 2008-04-28 17:39:17

      HONG KONG, April 28 (Xinhua) -- Silver nano-particles with an average diameter of 5 to 50 nanometers can rein in the in vitro replication of hepatitis B viruses (HBV) through direct interaction with its DNA and viral particles, researchers said Monday.

      Lei Lu, a Ph.D. candidate at the Hong Kong University, said his team found that the ultra-tiny silver particles could reduce the extra cellular DNA formation of HBVs by over 50 percent, and could check their intracellular RNA formation, too.

      "Silver nano-particles have special properties such as larger active surface and porosity so that they can easily bind with small molecules," Lu said, referring to a hypothetical explanation they had put forward on the new antiviral mechanism.

      "The finding provides a new direction for developing new anti- HBV drugs, with nano-particles used as drug carrier to enhance the antiviral efficacy while minimizing the undesirable side effects," Lu told a press conference Monday.

      The young researcher said there are currently only two kinds of drugs approved for treating chronic HBV infection, namely immunomodulators and nucleoside analogues. But their uses are affected by side effects and drug-resistant mutations.

      Hepatitis B is one of the worst killers as it chronically infects over 400 million people worldwide, with certain developing countries and regions hit hardest.

      Lu said silver nano-particles have an additional distinct advantage. It is unlikely that HBV can become resistant to silver nano-particles because the interaction is determined by the physiochemical properties of the tiny particles.

      The study on silver nano-particles is still in the laboratory stage and any drugs it may lead to are still 3 to 5 years away from clinic use, Lu said.

      The study, conducted jointly by researchers at the Department of Medicine and the Department of Chemistry of the Hong Kong University, has been published in the March issue of Antiviral Therapy, the world's leading antiviral research journal.


      Editor: Bi Mingxin
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 21:27:19
      Beitrag Nr. 13.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.019.348 von weissgeo am 02.05.08 20:58:09Möchte dich begrüßen, noch nicht lange dabei, aber schon in MMN investiert!!!!
      Mich würden deine Beweggründe interesieren!!!!!
      In dieser Zeit, wären mal ein paar positive Eindrücke gut!!!

      Gruß

      TimLuca
      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 21:29:50
      Beitrag Nr. 13.991 ()
      ZPower wollen ab August Akkus auf Silber-Zink Basis für Laptops anbieten.

      Vorteil: Diese haben eine längere Betriebszeit als die gängigen Lithium-Akkus. In einigen Jahren sollen diese Akkus auch für Mobiltelefone verfügbar sein.

      Laptop users may soon get longer battery life from their machines, with ZPower set to plug in its new silver-zinc batteries, which it claims last significantly longer than traditional lithium-ion batteries.

      The batteries will be available in consumer and business laptops from major PC makers starting in August, according to Ross Dueber, the CEO of ZPower, although he declined to name any of the vendors on Thursday.


      Silver-zinc batteries pack more energy than lithium-ion batteries, giving laptops 40 percent more run time, according to Dueber. If a laptop runs for two hours with a lithium-ion battery, it should run for closer to three hours with a silver-zinc battery, he said.

      The battery's water-based chemistry also makes it nonflammable, compared to lithium-ion, which uses dimethyl carbonate, a flammable liquid. Cells can go off "like firecrackers" in lithium-ion batteries, Dueber said.

      The silver-zinc batteries also won't degrade in capacity during the first year, while lithium-ion batteries can lose up to 30 percent of their capacity over that period, Dueber said. After a year, however, silver-zinc batteries start degrading at a rate similar to lithium-ion batteries.

      Silver-zinc is not a new technology, said Vishal Sapru, industry manager of power systems group at Frost & Sullivan. Early batteries were mainly for one-time use in military and aerospace devices, and ZPower is adding recharge capabilities to those batteries, Sapru said.

      The batteries could be good for consumers who want an alternative to lithium-ion batteries, which have received "unfortunate" publicity lately for catching fire, said Jeff Shepard, president of the Darnell Group.

      "What we see here is a very strong product that will alleviate those issues. I don't know if it's going to be a silver bullet, but it could be a viable alternative," Shepard said. Because the technology is relatively new, any imperfections might not be known yet, so PC makers will take a wait-and-see approach, he predicted.

      Sapru said he thinks the concerns about lithium iron batteries are overblown. "Think of how many laptops and cell phones we use and carry," he said. Companies like Valence Technologies and A123 Systems are researching phosphate material that should further reduce the fire risk.

      It also remains to be seen if silver-zinc batteries can compete on price, since lithium-ion is relatively cheap, Sapru said. The silver-zinc batteries contain silver, which can be expensive.

      ZPower is starting off with laptops, but it plans batteries for mobile devices like cell phones in a few years, Dueber said. The company needs to get the technology validated to encourage other vendors to adopt it.

      The focus on mobile products comes partly from Intel Capital, which invested in the company in 2004, Dueber said.

      Quelle: www.pcworld.com
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 21:31:30
      Beitrag Nr. 13.992 ()
      Silber-Zink-Akkus: 40% mehr Leistung für Notebooks
      von Christian Kahle für WinFuture.de
      Der Hersteller ZPower will in Kürze neue Notebook-Akkus auf den Markt bringen, die eine um bis zu 40 Prozent längere Nutzung ermöglichen sollen. Statt der herkömmlichen Lithium-Ionen-Technik kommt in den Stromspeichern eine Silber-Zink-Kombination zum Einsatz.

      Im August sollen die neuen Akkus verfügbar sein. Mehrere große Computer-Hersteller sollen die Technologie dann verwenden. ZPower-Chef Ross Dueber wollte hier aber noch keine Namen nennen.

      Laut Dueber bringt die neue Akku-Bauweise nicht nur eine höhere Kapazität, sondern sei auch sicherer als die Lithium-Ionen-Variante. Speicherung und Abgabe von Strom erfolge auf Grundlage einer Wasser-basierten Chemie. Die Gefahr eines Feuers durch defekte Akkus bestehe so nicht.

      Die Leistungsfähigkeit der Silber-Zink-Akkus soll auch weniger schnell verfallen. Erst nach etwa einem Jahr setze nach Angaben des Herstellers eine Verringerung der Kapazität ein.

      Silber-Zink-Batterien gibt es bereits länger. Sie waren allerdings nicht wiederaufladbar. Erst ZPower soll es gelungen sein, einen Ladeprozess zu ermöglichen. Dabei wurde man finanziell unter anderem von Intel unterstützt.

      Die neuen Akkus sind allerdings teurer als die Lithium-Ionen-Konkurrenten. Genaue Preise nannte ZPower bisher aber noch nicht.



      Auf ihrer Homepage finden sich auch Anwendungsgebiete für Handys.

      Bisher konnte ich aber nicht herausfinden wieviel Silber sie benötigen.

      Die Geräte können entweder - bei gleicher Leistungsfähigkeit wie bisher - kleiner ausfallen oder sie haben eine 30-40 % höhere Leistungsfähigkeit. Dies ergibt einen Vorsprung in der Technologie
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 09:32:06
      Beitrag Nr. 13.993 ()
      Noch mal Aussichten des Silberpreises!!!


      SILBER im BIG PICTURE - Das kann noch deutlich weiter runtergehen

      Datum 01.04.2008 - Uhrzeit 22:00

      Am 17.03.08 erreichte SILBER bei 21,35 $ ein markantes Bewegungshoch. Die Art und Weise, wie die Kursabschläge seit dem ablaufen, läßt leider darauf schließen, dass SILBER zunächst in eine umfassende Korrektur übergegangen ist. Im Rahmen dieser Korrektur muß mit weiteren Kursabgaben gerechnet werden.

      Das bisher war es wahrscheinlich noch nicht.

      SILBER aktuell 16,77 $ pro Feinunze ( ISIN : XC0009653103 )

      Rückblick: Im November 2007 konnte SILBER im 14,00 $ Bereich aus einem seit Mai 2006 bestehenden riesigen steigenden Dreieck regelkonform nach oben ausbrechen. Das Mai-Hoch 2006 bei 15,22 $ konnte zwar nicht im ersten Anlauf überrannt werden, es gab zuvor nochmals eine 6-wöchige Pullbackbewegung auf den BUY Trigger bei 14,00 $, anschließend konnte SILBER aber wie erwartet steil nach oben ausbrechen.

      2 mittelfristige Kursziele hatten wir genannt. Eines bei 21,50 $ und eines bei 25,00 $. Das erstgenannte konnte am 17.03.08 fast erreicht werden. Seitdem fällt der Silberpreis erheblich nach unten ab. Das Kursmuster seit Februar dieses Jahres ist aus charttechnischer Sicht negativ zu werten. Es kündigt weiter nachgebende Notierungen an.

      Charttechnischer Ausblick: Starke Unterstützungen hat SILBER bei 16,00-16,30 $, bei 15,22 $ und anschließend im 14 $,00 Bereich.

      In der beigefügten Chartgrafik sind die 3 Unterstützungsniveaus mit grünen Punkten gekennzeichnet. Der Unterstützungsbereich bei 15,00 $ ist als sehr stark anzusehen. Im Bereich aller 3 genannten Unterstützungen dürfte SILBER nach oben abprallen können. Insbesondere im 15,00 $ Bereich hat das Edelmetall eine gute Chance auf eine umfassende Gegenbewegung nach oben. Im 15,00 $ Bereich besteht auch die Möglichkeit einer mittelfristigen Bodenbildung. Aus heutiger Sicht kann nicht ausgeschlossen werden, dass SILBER bis in den 14,00 $ Bereich korrigiert.

      Aus heutiger Sicht kann konstatiert werden, dass das 25 $ Kursziel weiter Bestand hat. Allerdings muß zunächst mit einer Korrekturausdehnung preislich und zeitlich gerechnet werden. In den kommenden Wochen und Monaten ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Wir Charttechniker sprechen auch von einem Tradingmarket.

      Wir auf GodmodeTrader sind dem Lager der Momentumtrader und -investoren zuzurechnen. Wir spielen starke und intakte Trends solange bis größere Korrekturen einsetzen. Letztere versuchen wir zu vermeiden. Sprich, während Korrekturphasen steigen wir aus, um nicht unnötig Kapital zu binden und um nicht unnötig "verwundbar" im Markt mit Positionen zu stehen. SILBER ist für uns in den kommenden Wochen und Monaten als Tradingobjekt von Interesse.

      Analysen, Nachrichten, Kurse, Charts, Experten auf : http://www.godmode-trader.de/rohstoffe

      Unsere Tradingservices : Wie handelt man als Anleger diesen turbulenten Markt ?

      Herzliche Grüße,
      Ihr Harald Weygand - Head of Trading bei GodmodeTrader.de

      Kursverlauf (oben) seit März 2001 (log. Linienchart als Übersichtsdarstellung)
      Kursverlauf (unten) seit August 2005 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Avatar
      schrieb am 04.05.08 12:04:05
      Beitrag Nr. 13.994 ()
      Sehr interessante Rechnung!!!!:):):):):):):)


      Welche Renditen sind und waren mit Silber zu erzielen?

      Gerhard Nadolny
      Email: gerhardnadolny@gmx.de
      Blog: www.silberconnection.blogspot.com

      Hätten Sie vor 5Jahren in den DAX ( als er im Mai 2003 bei 3000 Punkten stand)
      EUR 25000 investiert dann hätten Sie heute beim Stand von 7000 einen Wert von EUR 58.325 , Rendite 133 %

      Angenommen Sie hätten am 30.4.2003 diese 25000 EUR in Gold investiert, dann wäre Ihr Gold heute nach fünf Jahren EUR 63.560 wert, Gewinn EUR 38.560 Rendite 154 %.

      Wie sieht diese Rechnung beim Silber aus ?

      Hätten Sie vor fünf Jahren, am 30.4.2003, 25000 EUR in Silber investiert, dann wäre Ihr Silber heute 87.989 EUR Wert, Gewinn EUR 62.989; Rendite in 5 Jahren 252 % .bzw. 50 % p. a.
      Silber hat Gold also um 98 % „ outperformt „ und den DAX um 119% (MwSt unberücksichtigt).

      Wenn Sie heute nun nochmals 25000 EUR investieren und das Silber aus 2003 liegen lassen dann ergeben sich folgende Prognosen:

      Parameter: Silber am 2.5.2008 = 16,19 $ / Kurs EUR / Dollar = 1,55

      1.Investment April 2003 EUR 25.000 / Wert am 2.5.2008 : EUR 87.989 ; 50 % Rendite p. a.
      2.Investment Mai 2008 EUR 25.000 / Gesamtinvestment per 2.5.2008 = EUR 50.000,-

      Da wir uns im achten Jahr einer ca. zehnjährigen Inflationsphase befinden und die Vergangenheit zeigt , dass Silber erst zum Schluss seine steilsten Anstiege hat, sind folgende Zahlen für den Zeitraum von 2009 bis 2010 zum heutigen Dollarkurs im Bereich des Möglichen:

      Silberpreis in $ am Jahresende Silberwert in € Gewinn in € Rendite in % bzw. p. a.
      24,3 _____________2009 ______169.484 _______119.284 ___239 ______140
      40,5 _____________2010 ______282.473 _______232.473 ___465 ______170

      Anmerkung:
      bei 40 $ liegt Silber in realen Preisen von 2008 unter. 50% seines Höchsttandes von 1980 und unter 5 % seines Allzeithochs von 1477 ( realer Preis in 2008 ca.1200 $)


      Angenommen, Sie sind noch nicht in Silber und investieren die 50000 EUR (exkl. MwSt.) erst heute und der Finanzanalyst und Charttechniker David Bensimon hat mit seiner Prognose Recht, dass Silber bis 2012 auf ca.120 $ und bis 2014 auf ca. 160 $ steigt, dann steigt Ihr Silber zum heutigen Dollarkurs

      bis 2012 auf ca. 325.000 EUR Rendite = 650 %

      bis 2014 auf ca. 500.000 EUR Rendite = 900 %

      Legen Sie jedoch die 50000 EUR heute in Gold an und Davis Bensimon hat Recht , dass dieses bis 2014 auf ca. 3000 $ steigt, dann steigt Ihr Goldwert „ nur „

      bis 2014 auf ca. 175.000 EUR Rendite = 250 %

      Im Jahr 1873 hat Deutschland das Silber entmonetarisiert. Damals stand Silber in realen Preisen von 2008 bei 120 $ / Unze. Der Gründer von Gold Money, James Turk sagt bis 2012 eine Währungsreform voraus .Sollte Silber in diesem Zusammenhang wieder eine monetäre Bedeutung erlangen, dann liegt auch unter diesem Gesichtspunkt im Zeitraum um 2012 ein Preis von 120 $ im Bereich des Möglichen.

      Lesen Sie noch oder kaufen Sie schon ?

      Stand: Mai 2008
      Quelle: hartgeld.com
      Avatar
      schrieb am 04.05.08 22:53:54
      Beitrag Nr. 13.995 ()
      ...ich habe in meiner Finanzzeitung folgenden interessanten Artikel gefunden:

      Edelmetalle: Produktionskosten für Gold steigen rasant – Günstige Einstiegsgelegenheit
      Die Korrektur ist nur temporär


      Die Preise für Edelmetalle befinden sich seit mehreren Jahren in einem relativ stabilen Aufwärtstrend. Seit Beginn des Rally 2001 ist der Goldpreis um rund 200% gestiegen. Ähnliche Zahlen gelten für Silber und Platin.

      Die Gründe für den deutlichen Preisanstieg in den vergangenen Jahren sind vielfältig:

      Zum einen profitieren Edelmetalle vom generellen Anstieg der Rohstoffpreise. Vor allem Gold und Silber werden vom zunehmenden Interesse der Investoren begünstigt. Edelmetalle bieten sich als Absicherung gegen geopolitische Risiken, gegen die Abschwächung des Dollars und gegen die steigende Inflation an.
      Zum anderen sind wachsende Produktionskosten für die Hausse verantwortlich. Die durchschnittlichen Produktionskosten für Gold etwa sind 25% gestiegen. Zudem sind die vorhandenen Edelmetallvorkommen zunehmend schwieriger abzubauen. Das heisst, es wird ein immer grösserer Einsatz von Kapital notwendig, um die Produktion auszuweiten. Deshalb hat die Goldminenproduktion bereits 2001 den Höhepunkt erreicht und ist seither weltweit um mehr als 6% gefallen.

      Ein weiterer Faktor ist die physische Nachfrage. Hier spielt vor allem der steigende Lebensstandard in den meisten Schwellenländern eine Rolle. Wachsende Einkommen vor allem im asiatischen Raum haben in den vergangenen Jahren zu einer Belebung der Schmucknachfrage geführt. Die Folge ist ein Angebotsdefizit, das durch Bestandsrückgang ausgeglichen wird.

      Trotz dieser positiven Fundamentaldaten ist das Edelmetallrally Mitte März ins Stocken geraten. Insbesondere der Goldpreis ist nach Erreichen des Höchst von über 1000$ mittlerweile wieder unter 900 gesunken. Hier spielen vor allem steigende Zinsen für Staatsanleihen in den USA und der stärkere Dollar eine Rolle.

      Investoren benutzen Gold oft, um sich gegen eine Abschwächung des Dollars abzusichern. Steigt der Dollar, führt dies zu Gewinnmitnahmen, da weniger Absicherung nötig ist. Ein ähnlicher Zusammenhang besteht zwischen dem Goldpreis und den Zinsen. Eine Anlage in Gold wirft keine Zinsen oder Dividenden ab. Zinsen stellen somit Opportunitätskosten einer Goldanlage dar. Das bedeutet, dass Gold umso attraktiver wird, je tiefer die Zinsen sind. Es ist daher nicht überraschend, dass die Kombination aus steigenden Zinsen und stärkerem Dollar, die seit März zu beobachten ist, dem Goldpreis spürbar zugesetzt hat.

      Die Korrektur in den vergangenen Wochen ist allerdings eher temporärer Natur. Zwar sind die Zinsen in letzter Zeit gestiegen, die Realzinsen in den USA sind für kurze Laufzeiten allerdings nach wie vor negativ. Zudem ist es noch zu früh, von einem Ende der Dollarschwäche zu sprechen. Vor allem gegenüber asiatischen Währungen dürfte die US-Valuta noch weiteres Abwärtspotenzial haben. Zusammen mit dem längerfristig steigenden Interesse in Investorenkreisen, einer zunehmenden physischen Nachfrage und rasant wachsenden Produktionskosten dürfte der längerfristige Aufwärtstrend der Edelmetallpreise trotz der derzeitigen Korrektur intakt bleiben.

      Vor allem für längerfristig orientierte Investoren bietet die derzeitige Korrektur daher eine günstige Einstiegsgelegenheit.:)

      Quelle: Credit Suisse, Tobias Merath
      Stand 3. Mai 08
      Avatar
      schrieb am 05.05.08 07:47:39
      Beitrag Nr. 13.996 ()
      Ägypten: Vorliebe für Silber nimmt zu

      silberinfo (München) Angesichts der hohen Goldpreise und der steigenden Inflation, welche die Kaufkraft der ägyptischen Konsumenten begrenzt, sind dort nun verstärkt Käufe von Silber zu beobachten. Im März diesen Jahres erreichte die Inflationsrate in Ägypten einen Stand von 14,4 %,:eek: was viele Leute dazu zwingt, den größten Teil ihres Einkommens für den Kauf von Nahrungsmitteln aufzuwenden. Ägypten war 2007 der am Besten performende Goldmarkt im mittleren Osten, doch mit Goldpreisen von mehr als 850 US$/Unze entdecken immer mehr Menschen ihre Vorliebe für Silber. Das liegt nicht nur an dem deutlichen Preisunterschied der beiden Metalle, sondern auch an der Tatsache, dass der Silberpreis Investoren eine viel höhere Rendite bietet, als der Goldpreis (05.05.2008 si/as/tw).


      Abwärtsziel erreicht - Gegenbewegung läuft

      Sollte auch für Silber gelten!!!!!!!;)




      In der vergangenen Woche sackte der Preis des Edelmetalls spürbar ab. Der Abschwung kam erst bei der an dieser Stelle bereits seit Wochen als Kursziel genannten Marke von 850 US-Dollar zum Stoppen.

      Der Support bei 850 wurde im ersten Anlauf bestätigt, die Notierung legte in der Spitze bereits wieder rund 15 US-Dollar zu. Diese Aufwärtsbewegung dürfte sich jetzt auch noch fortsetzen - realistisches Kursziel für die kommenden Wochen ist die abwärtsgerichtete Trendlinie, die an den Hochpunkten seit März anliegt und derzeit bei rund 900 US-Dollar verläuft.

      Avatar
      schrieb am 05.05.08 08:02:46
      Beitrag Nr. 13.997 ()
      Kurs eingefroren?

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.135 0% 0.135 0.140 0.130 0.135 0.130 427,800

      = 0,082 €

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.05.08 08:56:50
      Beitrag Nr. 13.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.025.740 von chartkieker am 05.05.08 08:02:46Warum? 14 Cent sind doch ok? Momentaufnahmen ...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.05.08 12:48:54
      Beitrag Nr. 13.999 ()








      Avatar
      schrieb am 05.05.08 17:49:43
      Beitrag Nr. 14.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.027.689 von TimLuca am 05.05.08 12:48:54mein einstieg und mein riecher für steigende mmn kurse waren doch gut. es geht bergauf.

      ende juni sind wir wieder über 0,10 uer
      • 1
      • 28
      • 33
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Macmin (MMN) strong +11% bisher, Silberspekulation mit Netz