checkAd

    Vertrauen der Anleger wieder gewonnen und WORT gehalten - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.05.02 01:40:43 von
    neuester Beitrag 13.06.02 20:57:05 von
    Beiträge: 81
    ID: 589.330
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.731
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0Z1JH9 · WKN: A0Z1JH · Symbol: PSAN
    20,700
     
    EUR
    -4,61 %
    -1,000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,94+50,76
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 01:40:43
      Beitrag Nr. 1 ()

      PSI will ersten Nettogewinn seit dem Börsengang einfahren

      22.03.02 11:35:22

      Das Berliner Softwareunternehmen PSI hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr deutlich gesteigert und einen großen Schritt in Richtung Gewinnzone gemacht.
      Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, fiel das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) aufgrund der Verschiebung wichtiger Großaufträge und der allgemeinen Konjunkturschwäche allerdings weitaus schwächer aus als im Vorjahr. Dennoch erwartet der PSI-Vorstand in diesem Jahr ein "deutlich positives Konzernergebnis". Die Anleger fokussierten sich allerdings auf den operativen Ergebniseinbruch: Die PSI-Aktie stürzte um mehr als 20 Prozent und ist derzeit keine sechs Euro mehr wert.
      Dabei verbesserte sich das Konzernergebnis 2001 von minus 14,8 Millionen auf minus 5,1 Mio. Euro. Die Erlöse kletterten um 12,4 Prozent auf 164,9 Mio. Euro. Das EBITA fiel dagegen von vier auf 1,1 Millionen Euro.Der zum Jahresschluss gestartete Personalabbau und andere "organisatorische" Maßnahmen sollten sich im laufenden Quartal positiv auf das Ergebnis auswirken, so PSI. Der Auftragsbestand liege mit 130 Millionen Euro um 5,7 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Das Berliner Unternehmen erwartet daher eine Umsatzsteigerung oberhalb des Marktwachstums, wird aber nicht an die 12,4 Prozent von 2001 anknüpfen können. Laut Sprecher Karsten Pierschke ist in etwa eine Steigerung um fünf Prozent geplant. Dieses Jahr stehe vor allem Ertragswachstum auf der Tagesordnung. Karsten Pierschke: "Wenn die Gewinne springen, dürfen die Umsätze ruhig stagnieren." Schließlich sei das hohe Wachstum von 2001 zum Teil auf margenschwache Projekt zurückzuführen gewesen. In diesem Jahr will PSI auch mit schwächerem Wachstum den ersten Nettogewinn einfahren, seitdem das Unternehmen aus Berlin-Mitte an der Börse ist. Sie PSI AG ist eines der ältesten Mitglieder am Neuen Markt und dort seit dem August 1998 notiert
      Das Berliner Softwareunternehmen PSI hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr deutlich gesteigert und einen großen Schritt in Richtung Gewinnzone gemacht.
      Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, fiel das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) aufgrund der Verschiebung wichtiger Großaufträge und der allgemeinen Konjunkturschwäche allerdings weitaus schwächer aus als im Vorjahr. Dennoch erwartet der PSI-Vorstand in diesem Jahr ein "deutlich positives Konzernergebnis". Die Anleger fokussierten sich allerdings auf den operativen Ergebniseinbruch: Die PSI-Aktie stürzte um mehr als 20 Prozent und ist derzeit keine sechs Euro mehr wert.
      Dabei verbesserte sich das Konzernergebnis 2001 von minus 14,8 Millionen auf minus 5,1 Mio. Euro. Die Erlöse kletterten um 12,4 Prozent auf 164,9 Mio. Euro. Das EBITA fiel dagegen von vier auf 1,1 Millionen Euro.Der zum Jahresschluss gestartete Personalabbau und andere "organisatorische" Maßnahmen sollten sich im laufenden Quartal positiv auf das Ergebnis auswirken, so PSI. Der Auftragsbestand liege mit 130 Millionen Euro um 5,7 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Das Berliner Unternehmen erwartet daher eine Umsatzsteigerung oberhalb des Marktwachstums, wird aber nicht an die 12,4 Prozent von 2001 anknüpfen können. Laut Sprecher Karsten Pierschke ist in etwa eine Steigerung um fünf Prozent geplant. Dieses Jahr stehe vor allem Ertragswachstum auf der Tagesordnung. Karsten Pierschke: "Wenn die Gewinne springen, dürfen die Umsätze ruhig stagnieren." Schließlich sei das hohe Wachstum von 2001 zum Teil auf margenschwache Projekt zurückzuführen gewesen In diesem Jahr will PSI auch mit schwächerem Wachstum den ersten Nettogewinn einfahren, .seitdem das Unternehmen aus Berlin-Mitte an der Börse ist. Sie PSI AG ist eines der ältesten Mitglieder am Neuen Markt und dort seit dem August 1998 notiert


      und was hat PSI gemacht ????


      PSI kehrt im 1. Quartal 2002 in die Gewinnzone zurück
      - Operatives Ergebnis von 0,51 Millionen Euro
      - Liquidität steigt auf über 20 Millionen Euro
      - Segment Netzmanagement weiterhin mit positiver Entwicklung

      Berlin, 21. Mai 2002 – Der PSI-Konzern ist im 1. Quartal 2002 mit einem operativen Ergebnis (EBIT) von 0,51 Millionen Euro in die Gewinnzone zurückgekehrt. Dies entspricht einer Ergebnisverbesserung um 3,42 Millionen Euro gegenüber dem vierten Quartal 2001 (Q4/2001: -2,92 Millionen Euro) und einem Rückgang um 70.000 Euro gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1/2001: 0,58 Millionen Euro). Der Umsatz verringerte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 9% auf 35,93 Millionen Euro (2001: 39,48 Millionen Euro). Dies ist zum einen auf den Rückgang des Hardwareumsatzes um 1,95 Millionen Euro, auf den Teilverkauf der im Vorjahr noch voll konsolidierten Töchter GSI und Integral (0,8 Millionen Euro) und auf die im vierten Quartal eingeleiteten organisatorischen und personellen Maßnahmen zurückzuführen. Die Liquidität erhöhte sich gegenüber dem 31.12.2001 um 7,48 Millionen Euro auf 20,36 Millionen Euro und gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,62 Millionen Euro (31.03.2001: 17,74 Millionen Euro).

      Im Segment Netzmanagement (Energie, Telekommunikation, Verkehr) stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,6% auf 16,60 Millionen Euro (Q1/2001: 15,86 Millionen Euro) und das operative Ergebnis um 104% auf 1,19 Millionen Euro (Q1/2001: 0,58 Millionen Euro). Im Segment Produktionsmanagement (Industrie, Logistik) verringerte sich der Umsatz um 17,5% auf 12,74 Millionen Euro (Q1/2001: 15,43 Millionen Euro) und das operative Ergebnis um 0,82 Millionen Euro auf –1,01 Millionen Euro (Q1/2001: -0,19 Millionen Euro). Im Informationsmanagement (Behörden, Dienstleister, CRM) reduzierte sich der Umsatz durch die stärkere Fokussierung um 19,4% auf 6,60 Millionen Euro (Q1/2001: 8,18 Millionen Euro), wobei das operative Ergebnis gleichzeitig um 78,8% auf 0,33 Millionen Euro gesteigert werden konnte (Q1/2001: 0,18 Millionen Euro).

      Die Mitarbeiterzahl verringerte sich gegenüber dem 1. Quartal 2001 um 27 und gegenüber dem Jahresende um 57 auf 1.348 Mitarbeiter. Der Auftragseingang lag im ersten Quartal bei 32 Millionen Euro, der Auftragsbestand bei 120 Millionen Euro.

      Trotz der spürbar gestiegenen Nachfrage nach PSI-Lösungen ist der IT-Markt nach wie vor durch lange Entscheidungsprozesse und Unsicherheit über die weitere konjunkturelle Entwicklung geprägt. PSI rechnet mit einer Marktbelebung im zweiten Halbjahr und geht daher weiterhin vom Erreichen der Ertragsziele für das Gesamtjahr aus. Diese Erwartung wird durch die positiven Effekte der im vierten Quartal eingeleiteten organisatorischen Maßnahmen, die im zweiten Quartal getätigte Akquisition der Büsing & Buchwald GmbH und die Anfang Mai begründete strategische Allianz mit der VA TECH Gruppe gestützt.

      PSI AG (Neuer Markt: PSA2, WKN 696 822)
      Die PSI AG entwickelt auf der Basis eigener Software individuelle Lösungen für das Management großer Netze (Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Verkehr), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement sowie Informationsmanagement für Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt derzeit 1.350 Mitarbeiter im Konzern. Seit 1998 ist das Unternehmen am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
      www.psi.de


      Ihr Ansprechpartner:

      PSI AG
      Karsten Pierschke
      Manager Investor Relations
      Dircksenstraße 42-44
      D-10178 Berlin

      Tel. +49 30 2801-2727
      Fax +49 30 2801-1000
      eMail: KPierschke@psi.de

      Alle Punkte schön erfüllt :laugh:

      Und als Fundi freu ich mich auf die Compaq und die Va Tech Kooperations wie auf die DIVIDENDE die doch mal in Ausicht gestellt wurde!!!

      Good Bye Shortys und Q- Zockers

      und schaft gut

      h2b2
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 01:49:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die nächsten News bekommt ihr nach der HV , aber diesmal verzögert weil ich und Physik auf Trebe sind ;)
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 02:52:08
      Beitrag Nr. 3 ()
      @h2b2
      -> Vertrauen der Anleger wieder gewonnen ...
      Eben dies ist offensichtlich nicht geschehen, der Kurs hätte sich sonst wohl anders entwickelt.
      Wie auch, die Q1 Zahlen in 2001 fielen besser aus und am Jahresende - rote Zahlen.
      Ohne eine Belebung des Softwaremarktes wird sich meiner Meinung nach an der Situation nicht viel ändern.
      Die aktuelle, nahezu lächerliche Bewertung hat PSI allerdings wahrlich nicht verdient und das wird sich mit kontinuierlich besseren Zahlen auch (dramatisch - wie ich hoffe) ändern.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 09:59:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Das ist schon richtig, arippich.
      Das Vertrauen der Anleger wird sich am besten im Chart ablesen lassen. Es herrscht immernoch Unsicherheit. Unsicherheit darüber, wie die Zahlen zu bewerten sind. Kaum einer weiß ja, daß in der Branche eigentlich genau das 4.Quartal das stärkste ist ... von daher ist es nicht richtig, stets auf den Vergleich zum Q1 2001 zu schielen. Q1 2002 war deutlich stärker als Q4 2001. Dies ist recht bedeutsam.
      Auch daher hoffe ich auf starke Worte großer Bank-Analysten...
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 10:13:18
      Beitrag Nr. 5 ()
      @h2b2

      wo ist eigentlich Trebe?

      Ich hatte echt gedacht,dass PSI für euere Tätigkeit hier im Board ein paar Mark mehr locker machen wird!

      @Physik

      das Vertrauen der Anleger kann man doch sehr gut am Chart erkennen!...schau dir mal das 2 oder 3Jahreschart an,da wird einem schlecht!

      Dann macht mal so weiter


      Gruß AOLer

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 10:26:16
      Beitrag Nr. 6 ()
      @Aoler sowas wie auf die Gass gehen oder für alle veständlich ein Bier trinken gehen :D
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 11:09:38
      Beitrag Nr. 7 ()
      AOLer, Du bist Dir nie zu peinlich, oder?

      Wieviel wird denn dafür locker gemacht, daß Du immer wieder aggressiven Unsinn postest? (um Deinen Unsinn zu spiegeln)

      Vielleicht etwas Hilfestellung: ich schrieb, daß man das Vertrauen der Anleger in die Unternehmensentwicklung im Chart wird ablesen können. Impliziert natürlich, daß man das bisher auch konnte. Und ich lese - wie Du - daß das Vertrauen bisher wohl nicht da war.
      Daß es offenbar mehr bedarf als gute Zahlen zu präsentieren. Mehr als eine verbesserte Unternehmensentwicklung über mehrere Quartale. Daß man offenbar für diese Zahlen lautstarke, kompetente Dolmetscher (von mir so genannte Analysten großer Bankhäuser) braucht, das zeigt sich am eindrucksvollsten daran, daß Leute wie Du permanent aus dem bisherigen Chart auf die momentane Unternehmenssituation und die Zukunft schließen und man natürlich vom durchschnittlichen Hobbyanleger nicht erwarten *kann*, daß er die Zahlen versteht.
      Reines Trendfolgeverhalten. Aber ist das nicht selbst Dir manchmal zu blöd? ("Der Chart ist schlecht - oh was für ein schlechtes Unternehmen!" ) Und wenn der Chart gut ist, ist das Unternehmen gut? Siehe jüngste Charts von Insolvenzunternehmen, die sich kurz nochmal aufbäumen.

      Ich weiß, Du liest die Postings nicht wirklich. Dennoch schreibe ich es hier noch einmal rein: natürlich ist Trendfolgeverhalten über lange Zeiträume gut fürs Portemonnaie. Man erspart sich sicherlich manchen Verlust. Aber aus einer Anlegertaktik auf einen Unternehmenswert zu schließen, das ist doch albern.
      Ich suche nach dem nächsten Kaufzeitpunkt. Die Kursgewinne im Vorlauf zu den Zahlen waren vorhersehbar. Was daran schlecht ist? Keine Ahnung.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 11:52:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      Warren Buffett hat sich neulich in einem Interview geäußert, was bei seiner Aktienauswahl wichtig ist.

      Ein Punkt war, dass er Aktien von Firmen meidet, die nur EBIT-Zahlen veröffentlichen.

      Das hat ja auch PSI gemacht und den Anlegern einen Gewinn vorgegauckelt, der unter dem Strich gar kein Gewinn war.

      Es ist der Gipfel der Unverschämtheit, morgens einen positiven EBIT zu veröffentlichen und abends still und heimlich einen Quartalsbericht zu veröffentlichen, der einen Nettoverlust (EBIT nach Azug von Zinsen und Steuern) ausweist.

      Damit sollte der Presse keine Chance gegeben werden, die tatsächliche Ertragslage abzudrucken.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 12:04:33
      Beitrag Nr. 9 ()
      Was schlecht ist?

      Das PSI, wie so viele andere auch, im Vorfeld der Zahlen eine Blender-adhoc abgesetzt hat. Bei genauem lesen natürlich keine Lüge aber geblendet schon.

      1. Quartal positv war die Meldung, aber eben nur operativ und unter dem Strich leider wieder mal minus, aber man muß dem Anleger auch nicht alles direkt auf die Nase binden.

      Die Liquidität verbessert ist letztlich für ein nicht-Pleiteunternehmen absolut zweitrangig. Das passiert immer, wenn eine größere Forderung beglichen wird. Im nächsten Quartal wird sie z.B. stark absinken oder Kreditorensumme ansteigen, wegen bezahlung von Übernahme und neuem joint venture.

      Also nochmal ein Quartal mit nur Hoffnung für die Zukunft!

      Natürlich steht keine Insolvenz im Raum, da Eigenkapital bei dem Miniverlust noch zig-Jahre reicht, aber turnaround erreicht hieß z.B. für mich nicht, dass unter dem Strich ein minus bleibt!
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 12:04:58
      Beitrag Nr. 10 ()
      na Killi, Du wirst es nie schaffen, die Zahlen ins Board zu stellen, oder?
      Und warum so wankelmütig? Neulich noch PSI als heißen Renner empfohlen und nun wieder (nachdem der Kurs gefallen ist) auf der Gegenseite? Immer dem Kurs hinterherplaudern? hm.
      Lies Dir doch mal die Zeilen zu Ebit etc von FullAs durch.

      Killi, mal ganz im Ernst:
      was, bitteschön, ist schlecht daran, wenn die Zahlen deutlich besser ausfallen als im vorhergehenden Quartal? Man muß Ebit mit Ebit und Ebitda mit Ebitda vergleichen.
      Ganz einfach.

      Ich verstehe Dich nicht.

      Die Verschwörungstheorie mit der Presse paßt ganz gut ins Bild, das Du von Dir malst...
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 12:08:27
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ach, eck, laß mich raten:
      Du hast Deine PSI jüngst verkauft? Ich schrieb neulich schonmal, daß ich das Gefühl habe, daß Dein Schreiben zu PSI erkennen läßt, wann Du Aktien von PSI hast und wann nicht.
      Schade.
      Am Tag der Zahlen betontest Du noch, es sei *keine* Pusher-Adhoc. Nun das Gegenteil.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 15:06:01
      Beitrag Nr. 12 ()
      @Physik
      Nein, ich habe blöderweise nicht verkauft, obwohl alle von mir genannten Marken nach unten durchschlagen wurden.

      Hätte ichs gemacht, würde es mir vielleicht irgendwo vorbeigehen, aber da ich nicht jeden Tag und permanent Zeit habe, ist das so einfach schlecht. :(

      Keine Pusher adhoc schrieb ich, als ich von einem positiven Ergebnis ausging. Ausser im Geschäftsbericht nachzulesen findet bisher auch noch kein Anleger die Mitteilung von PSI: Unter dem Strich immer noch negativ! Ist doch so, oder?

      Auch du hast hier gemeint der Killi erzählt Quark, als er das behauptet hatte, er hatte nur früher den Geschäftsbericht im Detail gelesen.

      Die von dir behaupteten buchhalterischen Loopings gab es wohl auch nicht. Es gab eben einfach keine Gewinne bisher. Bloß pro-forma ist es positiv.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 15:08:28
      Beitrag Nr. 13 ()
      Vertrauen der Anleger wiedergewonnen? :confused:
      Seit Bekanntgabe der Zahlen -18%!

      Das Einzige, worauf man bei der PSI-Aktie vertrauen kann, ist
      offenbar, daß sie fällt, egal was kommt :(
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 15:15:41
      Beitrag Nr. 14 ()
      Bei ariva gefunden, weiß nicht das original.
      Arbeit statt Sozialhilfe! Das Motto für PSI-Aktionäre?



      PSI mit umfassenden Leistungsportfolio für das Public Management

      12:04 23.05.02

      Mannheimer KomCom vom 4. bis 6. Juni 2002 an den Ständen H8 und C4:

      PSI präsentiert Wissensmanagement und umfassende basis3ooo Produktlinie

      Berlin, 23. Mai 2002 – Die PSI AG präsentiert bei der diesjährigen KomCom, Deutschlands größter und führender kommunalen Fachmesse für Informationstechnologie, ihr umfangreiches Leistungsportfolio im Bereich Public Management. Die PSI ist am Stand H8 der Zusatzversorgungskasse Wiesbaden vertreten. Bei diesem Referenzkunden wurde erfolgreich ein Wissensmanagementsystem zur Effizienzsteigerung eingeführt. PSI zeigt die Vorgehensweise bei der Einführung und die neu entwickelten Leistungsmodule.

      Die PSI-Tochter PK Software GmbH stellt am Stand C4 Neuerungen der basis3ooo Produktlinie vor. Diese bieten Lösungen für die Grundsicherung und für den Allgemeinen Sozialen Dienst im Jugendamt. Die aktive Hilfegewährung durch Arbeit statt Sozialhilfe und Fallmanagement wird durch die Integration der comp.ASS Produkte ermöglicht. Die basis3ooo-Dienste integrieren alle basis3ooo-Verfahren in einer komfortablen Plattform. Durch zentrale Erfassungs- und Änderungsmöglichkeiten können Bürgerbüros die Sozial- und Jugendämter unterstützen. Speziell für die Arbeit im Bürgerbüro wird das Start-Infosystem der Berliner Bürgerämter präsentiert.



      PSI AG (Neuer Markt: PSA2, WKN 696 822)

      Die PSI AG entwickelt auf der Basis eigener Software individuelle Lösungen für das Management großer Netze (Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Verkehr), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement sowie Informationsmanagement für Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt derzeit 1.350 Mitarbeiter im Konzern. Seit 1998 ist das Unternehmen am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. http://www.psi.de


      Ihre Ansprechpartner:

      PSI AG

      Karsten Pierschke
      Manager Investor Relations
      Dircksenstraße 42-44
      D-10178 Berlin
      Tel. +49 30 2801-2727
      Fax +49 30 2801-1000
      eMail: KPierschke@psi.de


      PSI AG
      Katrin Güldenpfennig
      Pressereferentin
      Dircksenstraße 42-44
      D-10178 Berlin
      Tel. +49 30 2801-2762
      Fax +49 30 2801-1000
      eMail: KGueldenpfennig@psi.de
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 16:27:57
      Beitrag Nr. 15 ()
      Haben die einen an der Waffel
      Bewertung Neutral aber fairer Wert 10 Euro :laugh:

      23.05.2002
      PSI fairer Wert 10 Euro
      Sal. Oppenheim

      Die Analystin Dr. Anne Gronski von Sal. Oppenheim stuft die Aktien der PSI AG (WKN 696822) weiterhin auf "neutral" ein. Den fairen Wert je Anteilsschein sehe man bei zehn Euro.

      Der Umsatz im ersten Quartal 2002 in Höhe von 35,9 Mio. Euro sei unter den Erwartungen von Sal. Oppenheim, die von 37,3 Mio. Euro ausgegangen seien, ausgefallen. Beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT), einschließlich Amortisationen, liege PSI mit 0,5 Mio. Euro im Rahmen der Erwartungen.

      Bei Sal. Oppenheim wird der PSI-Aktie ein unverändertes "neutral"-Rating verliehn
      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 16:28:34
      Beitrag Nr. 16 ()
      _spock_ das ist ja das blöde Gespann: man fragt, ob PSI das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen habe und sieht den Kursverfall. Der Schluß: nein. Die Folge: weiterer Kursverfall.
      Solange der Chart nicht besser aussieht, hängen wir in dieser Spirale. Die jetzigen Quartalszahlen hätten den Schub aus langfristigen Abwärtstrends heraus bringen können. Dann hätte jede weitere positive Nachricht eine positive Kursentwicklung zur Folge gehabt. Vielleicht ebenso selbstverstärkend und stabil wie jetzt der Abwärtstrend.
      Von daher ist das Q1 tatsächlich nicht erfreulich. Schlau war immerhin, daß sich PSI zuvor nicht auf exakte Zahlen festgelegt hatte.

      Ja eck, es ist wieder schwierig geworden, auszusteigen. Die Umsätze sind so gering, daß man sich kaum ohne Kursbewegungen zu initiieren rühren kann....

      Ich warte auf Bank-Analysen.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 17:53:45
      Beitrag Nr. 17 ()
      Die erste ist da Physik von Sal Oppenheim fairer Wert 10 €, so schlecht ist das doch nicht, wären ja einige Prozentchen nach oben. Und mit 10 € würde PSI wieder interesant werden.
      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 18:06:04
      Beitrag Nr. 18 ()
      @h2b2
      tja wenn da nur keine Korrektur des fairen Wert von 16 auf 10 Euro wäre. Aber da sieht man mal wieder was von Anal´s zu halten. Umsatz für´s erste Q. um 5 % verpasst und Korrektur des fairen Wert´s um 50%. Einfach nur lächerlich!!
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 18:28:16
      Beitrag Nr. 19 ()
      Häufig steigen Aktien erst dann, wenn notorische Dauer-Thread-Eröffner-Fans verkauft haben.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 18:46:14
      Beitrag Nr. 20 ()
      Tscheche, unternimm mal was gegen diese Stimmungsschwankungen :rolleyes:

      Wenn Du mich mit notorischer Dauer-Thread-Eröffner-Fan meinst... ich habe PSI bereits mehrfach verkauft (und wieder gekauft). Eine Korrelation mit dem anschließenden Kursverlauf konnte ich leider nicht erkennen...
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 19:35:13
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hier ist eben der Neue Markt, da hat man gefälligst die überbewerteten
      Aktien zu kaufen - und nicht die unterbewerteten ;)
      (z.B. T-Online - mehr als 100% Plus gegenüber dem September 2001-Tief) :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 19:45:16
      Beitrag Nr. 22 ()
      um es etwas staubig zu formulieren:
      wenn PSI morgen über 3.7 schließt, kaufe ich ab Montag ein.
      Wird doch sonst langweilig.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 19:47:35
      Beitrag Nr. 23 ()
      denn, sorry, irgendwie ist das Orderbuch doch immer wieder erbaulich.

      No Qty Bid --- Ask Qty No
      1 1000 3.45---- 3.6 1770 1
      1 2000 3.41---- 4 2100 2
      3 750- 3.4----- 4.14 950 1
      1 195- 3.37---- 4.2 3000 1
      1 800- 3.33---- 4.25 285 1
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 19:47:57
      Beitrag Nr. 24 ()
      Ich meinte h2b2.
      Aber wenn Du Dich auch angesprochen fühlst trotz vieler
      Transaktionen... ;)
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 19:57:45
      Beitrag Nr. 25 ()
      Jetzt muß ich noch mal was ablassen!

      Ich kann euer gelabere über den faiern Wert nicht mehr hören!Was ist das eigentlich"faier Wert"....erinnert mich an arabische Händler wenn die mir irgend etwas aufschwatzen wollen!

      Ich sage euch,der Markt hat immer recht!und der reale Wert(nicht der faire Wert) beträgt 3,60€!

      Jetzt mal noch was zur Bewertung!

      laut WO beträgt die Marktkap 32,4 Milllionen,der Gewinn lag im letzten Quartal bei 500 000€,den nehme ich jetzt (großzügig und trozt der unsicheren Wirtschaftlichen Lage)einfach mal 4 dann komme ich auf einen Gewinn von 2 Millionen €uro!heißt wir hätten ein KGV von 15....ok für die 20Millionen Cash kann man natürlich noch Gewinn dazu kaufen,ich lasse es aber mal außen vor!
      Was aber diese Rechnung als sehr unsicher erscheinen lässt,ist die Tatsache,dass PSI seit langen mal wieder ein Gewinnquartal vorweißt und es schon im nächsten wieder Verluste geben kann!Konstante Ergebnisse gibt es nicht bei PSI und so finde ich,dass die auf dem Level ganz ordentlich bewertet sind!

      Na wie findet ihr meine Rechnung.....ich weiß ich habe keine Ahnung,aber ich kann hier mal ein paar alte Threads rausholen,da haben die angeblichen Profis hier im Board den Saftladen zu 20-30€ massiv empfohlen!

      Viel Spass mit euerer PSI


      Gruß AOLer
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 20:56:47
      Beitrag Nr. 26 ()
      Mein u.a. Posting passt auch hier:

      Ich bin langsam am Ende - was soll denn der ganze Mist hier? Alles für die Katz`!

      Meine letzten Invests:
      PSI
      Thiel
      Qiagen

      ... waren doch eigentlich nicht so schlecht - oder ??

      ... und ? - PSI konnte wenigstens Thiel ausgleichen (wenn auch zu spät verkauft) - aber Qiagen hat die ganze Zeit mein Portfolio wenigstens gestärkt - und jetzt ... mir langt es langsam - ich glaub, ich werde lieber die Kohle als Sondertilgung ins Haus stecken und im September nochmal in die Kurse linsen.


      Was meint Ihr? - Gebt mir Mut...oder gut Ratschläge
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 21:32:32
      Beitrag Nr. 27 ()
      Ach Tscheche lass mich doch, ich hätte vielleicht ein Fragezeichen hinter das Vertrauen setzten können. Aber bei 693 Klicks und 23 Beiträgen habe ich kein schlechtes Gewissen, es geht wie immer um Infos, Meinungen und um eine Diskussion , es gibt noch viele Anleger wie ich die das Vertrauen in PSI nie verloren haben!!!
      Der Kursverlauf ist entsetzlich aber die Firma stimmt, wie sonst kommen die Joint-Ventures und die Rückkehr in die Gewinnzone zustande?
      Und es gibt einige Boardteilnehmer die nur ständig nörgeln, frage mich nur zu was, wenn mich was nicht interessiert dann mache ich mir auch nicht die Mühe etwas zu posten.

      @Horst-P Augen zu und durch ;) es wird schon besser werden!!

      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 22:02:26
      Beitrag Nr. 28 ()
      @AOLer
      Erstaunlich ist nur, daß Du offensichtlich nicht davon ablassen kannst in Threads zu diesem "Saftladen" zu posten.
      Ist wohl sowas wie Haßliebe ?!
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 01:05:37
      Beitrag Nr. 29 ()
      es ist mir einfach zu doof um auf Kommentare wie AOLer einzugehen :rolleyes:
      Es komt der Tag wo auch solche Leute in PSI ein gute Firma sehen werden!!!

      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 10:10:24
      Beitrag Nr. 30 ()
      AOLer,
      die zentrale Dummheit Deiner Aussage ist zentrale Begründung für Dein immer gleiches, überflüssiges, rechthaberisches Gepolter: "Der Markt hat immer Recht".
      Klingt attraktiv. Ist dennoch schlicht Unsinn.
      Der Satz besagt nicht mehr als: der Kurs ist der Kurs.
      Wenn `der Markt` immer Recht hätte, gäbe es für Kurse immer nur eine Richtung. Immer nur bergab oder immer nur bergauf. Selbstbestätigend. So haben naive Rechthaber wie AOLer die absurd steigenden Kurse während der Boomphase verteidigt, jeden Warner an die Wand gedrückt und den Ausstieg aus der Boom-phase des NM verpaßt. Auch damals gab es für Unternehmen einen Fair Value - der lag allerdings zumeist weit unterhalb des aktuellen Börsenkurses.
      Die Kunst ist, zu erkennen, wann die Fehlbeurteilung des Marktes in Richtung des Fair Value korrigiert wird. Dies versuchen wir hier.
      Und nocheinmal: Ja, PSI wurde zu Kursen von 20 Euro und zu 30 Euro bereits als zu billig empfunden. Und zwar im Vergleich zum Sektor. Wenn ein Sektor mit einem KGV von 100 bewertet wird und nur eine Aktie, deren Unternehmen aber ebenso solide, wenn nicht besser arbeitet als die anderen im Sektor, ein KGV von 20 aufweist, dann gilt diese Aktie als billig und hat Kurspotential.

      Bitte verschone uns mit hanebüchenen Stammtischparolen a la `der Markt hat immer Recht`. Wir bemühen uns hier, wieder einmal Einstiegszeitpunkte zu bestimmen. Wie Du siehst, haben einige mit dem Kursverlauf vor den Zahlen Geld verdienen können. Aus einer Kombination von Charttechnik und Fundamental`analyse` ließ sich die Hoffnung auf eine Kurssteigerung ableiten, die sogar von Zockern an Board `verstanden` wurde. Wenn man, wie Du wohl annimmst, einen Aktie kauft, um sie für immer zu halten, dann folgt man wohl eher Deiner Maxime: nicht kaufen und sich in selbstgefälliger, plumper Rechthaberei üben.

      Wie Du merkst, nervt es. Nicht, daß jemand die Unternehmenszahlen anders interpretiert. Sondern die Selbstgefälligkeit intellektueller Faulheit.

      Denn ich höre schon, wie auch Du, so wie neulich der `Kritiker` KillMcroy, zum Kauf der Aktie raten wirst - wenn sie steigt. Und dann wird Dir das KGV egal sein, dann werden Dir Unternehmenszahlen egal sein, denn auch bei ständig steigenden Kursen hat der Markt ja Recht.

      Nur Deine Implikation `der Markt hat immer Recht` -> `AOLer hat immer Recht` ist wirklich peinlich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 10:22:23
      Beitrag Nr. 31 ()
      @AOLer

      Im Orginal heisst der Satz: Der Markt hat meisten recht,
      oder auch : Der Markt hat fast immer recht,
      aber bestimmt nicht: Der Markt hat immer recht.

      Hatte der Markt etwa bei der Dt.Telekom mit Kursen von 115 Euro etwa recht ?
      Hatte der Markt 1998 etwa bei den Russland Anleihen recht ?
      Es ist doch gerade die Kunst der Börsianer solche Irrtümer des Marktes zu erkennen und von diesen zu profitieren !

      Vorsicht also mit solchen populären Platitüden !

      Grüsse
      OIO

      PS:
      Was denkst du was passiert,wenn PSI bei einer Marktkapitalisierung von 32,4 Milllionen,
      auch nur für die Hälfte der 20 Millionen Cash mal eigene Aktien zurück kaufen würde ?
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 14:10:37
      Beitrag Nr. 32 ()
      696822 ETR 3,57 - 1 Stk. 51 13:56:25 -2,5%

      Da kann einer wohl meine PSI nicht leiden :(
      oder was soll der Quatsch???
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 14:28:14
      Beitrag Nr. 33 ()
      vielleicht trennte sich AOLer gerade von seinem Bestand?
      Oder ANNA steigt gerade `ganz groß` aus?
      :D

      Wie gesagt: Heute Schluß über 3.70 entsichert für nächste Woche meinen Kauf-Button...
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 23:36:37
      Beitrag Nr. 34 ()
      Tja Schade Physik dein Kaufbutton bleibt in Lauerstellung ;)

      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 14:48:48
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wallstreet-online schreibt (zu einem anderen Unternehmen, aber vielleicht nimmt sich das PSI mal zu Herzen):

      "
      Dass nun Unternehmen, die am Neuen Markt gelistet sind und keinerlei Skandale vorzuweisen haben, überlegen, das Wachstumssegment zu verlassen, ist nachvollziehbar. Es werden sicherlich einige solide Unternehmen den Rückzug bekannt geben. So wie heute die CeoTronics AG Seit November 1998 ist das Frankfurter Unternehmen nun am Neuen Markt notiert, gehört damit zu den Wachstumswerten der ersten Stunde. Nach fast vier Jahren soll damit nun Schluss sein. Ab dem 3. Juni will man seine Aktien im Geregelten Markt notieren lassen.

      Und wie es sich für ein wirklich altgedientes Unternehmen des Neuen Marktes gehört, geht der Abschied nicht mit einem leisen Servus von statten. Die Antragstellung auf die Beendigung der Notierung am Neuen Markt geht einher mit einem Rundumschlag gegen die Deutsche Börse AG und die Vorstände der Skandal-Unternehmen á la ComROAD. „Das Neuer-Markt-Milieu ist Kunden und Mitarbeitern nicht mehr zuzumuten“, zetert CeoTronics-Vorstand Hans-Dieter Günther in der Pflichtmitteilung. Das Image des Neuen Marktes habe sich so dramatisch verschlechtert, dass ein „Verbleiben in dem von Machenschaften geprägten Umfeld für CeoTronics nicht mehr tragbar ist“. Der Rückzug der CeoTronics, wettert Günther weiter, sei eine logische Schlussfolgerung einer Entwicklung am Neuen Markt, „bei der Bedauern über die Imageschädigung oder Durchhalteparolen nicht mehr genügen“.

      Damit verabschiedet sich CeoTronics mit einem laut gebrüllten „Tschüss“ vom Neuen Markt. Es wäre wünschenswert, wenn sich den Frankfurtern noch einige andere solide Unternehmen des Neuen Marktes anschließen. Mit jedem Abschied á la CeoTronics, mit jedem laut gebrüllten „Auf Nimmerwiedersehen“, steigt die Chance, dass die Verantwortlichen der Deutschen Börse AG endlich aufwachen und den Neuen Markt einer Radikalkur unterziehen, statt sich mit dem halbfertigen Delisting-Quatsch zu blamieren. Danke, CeoTronics, für diese klaren Worte zum Abschied.

      "
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 15:28:57
      Beitrag Nr. 36 ()
      @Physik was aber wenn sich das Image des Neuen Marktes wieder erholt und die Regeln schärfer sind???

      Sobald der Neue Markt seiner Aufgabe (Börsensegment für
      Hightech- und Wachstumstitel) wieder gerecht wird. Könnte bzw. muß doch das Interesse an solchen Werten wieder steigen. Natürlich muß auch die Konjunktur wieder stimmen, und der Umsatz und der Gewinn. Aber gerade da ist PSI doch wieder auf dem richtigen Weg.

      Und einfach in ein anderes Segment zu wechseln, kann auch als Flucht, vor den schärferern Regeln angesehen werden.

      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 01:01:53
      Beitrag Nr. 37 ()
      CEOTRONICS :laugh:

      Wie war das noch mit dem Bock und dem Gaertner ?

      Das Geld ist verbrannt.
      That`s all...........Muell-Artikel :mad:
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 11:46:35
      Beitrag Nr. 38 ()

      Ceotronics? Habe mich noch nie mit denen beschäftigt!
      Allerdings sieht der chart nicht gerade nach einem soliden Gewinnstrotzenden Wachstumsunternehmen aus. Sollte ich mich täuschen?

      Jetzt schaue ich doch noch kurz nach den Zahlen, sie bei wo hinterlegt sind:
      Angaben pro Aktie

      1999 2000 2001
      Gewinn pro Aktie
      0,01 -0,19 -1,49
      Umsatz pro Aktie
      9,95 11,95 13,44
      Liquide Mittel pro Aktie
      6,44 4,57 1,70

      Umsatz und Verluste sind am steigen
      Liqui geht stramm gegen Null

      Ich würde sagen typisch NM. Vielleicht kriegen sie die Kurve, vielleicht auch nicht.

      Jedenfalls sollten auch die ihre Hausaufgaben machen und nicht gegen den NM hetzen, denn bisher waren sie ein allzu typischer Vertreter.
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 11:51:10
      Beitrag Nr. 39 ()
      ich hätte das Unternehmen aus dem Text raus-x-en sollen...
      Mir gings um die Begründungen für ein Verlassen des NM, die für PSI recht nachvollziehbar sein müßten.
      Ceotronics hatte ich mir nicht angesehen... ist aber dann doch erstaunlich, wie positiv W:0 über so ein wackeliges Unternehmen schreibt....
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 12:20:58
      Beitrag Nr. 40 ()
      @physik:

      Die Nemaxschelte hilft nicht weiter.

      Hätte PSI echte und nicht nur ProForma-Gewinne, dann würde der Kurs auch deutlich anziehen. Ob geregelter Markt oder Nemax. Auch der geregelte Markt ist für viele Institutionelle Tabu, oder Unternehmen mit zuwenig Börsenumsatz aind tabu oder....

      Es steht oder fällt alles mit der Geschäftsentwicklung! Das erste Quartal hat eine rote 0 produziert, und wenn der Rest des Jahres wirklich besser wird, dann steht der Kurs am Jahresende nicht unter 4. Jede Wette.

      Aber: Der Ausblick war meines Erachtens nach stark von der Hoffnung auf ein Anziehen im 2. Halbjahr geprägt! Im Umkehrschluß ist das 2. Quartal noch nicht stark von einem Anziehen der Konjunktur betroffen. Aber wer weiß das schon so genau? Vielleicht reichts ja im 2. Quartal zu einer schwarzen null? Im Moment bildet sich wieder ein Boden der Hoffnung oberhalb der 3 Euro, leicht ansteigend. Diesesmal haben die Quartalszahlen nicht für ein durchschlagen desselben nach unten gesorgt. Ein kleines Hoffnungszeichen. Für massive Kurssteigerungen braucht es aber echte Gewinne!
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 12:58:01
      Beitrag Nr. 41 ()
      @eck64

      Dus sprichst mir aus der Seele. Auch wenn dein Statement nur wenige Sätze umfasst, so kann ich dem nur zustimmen. Entweder PSI liefert (Anschluß-)Fakten (= Aufträge und entsprechende Gewinne) oder die Aktie geht "den Bach runter".

      Kann mir jemand sagen, wie es der Leckerkennungssoftware bei Öl- bzw. Gaspipelines von PSI geht. Ursprünglich war es diese, welche meine Entscheidung für PSI ausschlagen ließ? Es sollte doch ein Test bei der GAZPROM durchgeführt werden (vor ca. 2 Jahren) allerdings hat man seither nichts mehr gehört.
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 14:20:56
      Beitrag Nr. 42 ()
      @eck

      Du hast vollkommen Recht und hast aus meiner Sicht die Sache mit wenigen Sätzen umschrieben, unter welchen Bedingungen h2b2 seine Küche kriegen kann. Danke auch für Deine Charts.

      @boehchris

      Meines Wissens wurde die Software nach dem GAZPROM im letzten Jahr an LUKOIL in Rusland verkauft sowie einem Gasunternehmen in Italien.

      good trades
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 02:06:17
      Beitrag Nr. 43 ()
      Neues von Pierschke:



      ;)
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 09:18:45
      Beitrag Nr. 44 ()
      das sollte mal jemand auf der Hauptversammlung auf den Overhead-Projektor schmuggeln
      :D
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 15:09:25
      Beitrag Nr. 45 ()

      Auszug aus "Der Tagesspiegel " vom 22.05.2002


      PSI übersteht die Software-Krise
      Berliner Programmierer machen wieder Gewinn

      Das Berliner Software-Unternehmen PSI ist im ersten Quartal 2002 in die Gewinnzone zurückgekehrt.
      Das operative Ergebnis (EBIT) stieg gegenüber dem vierten Quartal 2001 um 3,42 Millionen Euro und ist nun mit 0,51 Millionen Euro wieder positiv. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres ging es aber leicht zurück. "Wir sind ganz glücklich, dass wir wieder fast auf dem Niveau des Vorjahresquartals sind – trotz wesentlich schwierigeren Umfelds und verringertem Umsatz", sagte Karsten Pierschke, Manager Investor Relations bei PSI, dieser Zeitung. Im Vorjahresquartal habe das am Neuen Markt gelistete Unternehmen gegen Ende der Boomphase noch viele Auftragseingänge verzeichnen können. Im dritten Quartal sei PSI dann "richtig eingeknickt" und habe im vierten die Talsohle erreicht.Für die bessere Situation von PSI macht Pierschke vor allem Kosteneinsparungen verantwortlich. Unter anderem verringerte sich die Zahl der Mitarbeiter gegenüber dem Vorjahresquartal um 27 auf nun 1348 Mitarbeiter. Im Vergleich zum letzten Quartal 2001 hatte PSI damit sogar 57 Beschäftigte weniger. Mittelfristig erhofft sich das Unternehmen auch Verbesserungen durch eine veränderte Organisationsform mit drei Segmenten: Netzmanagement (für Energie-, Telekommunikations- und Verkehrsunternehmen), Produktionsmanagement (Industrie, Logistik) und Informationsmanagement (für Behörden und Dienstleister). PSI ist optimistisch, wie geplant den operativen Ertrag von sieben Millionen Euro im laufenden Jahr zu erreichen.


      Wenn PSI optimistisch ist bin ich es natürlich auch :D

      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 31.05.02 00:53:16
      Beitrag Nr. 46 ()
      Ein illusterer Tag im PSI Thread :D
      Mitarbeiter sollen bashen und die Prominenz der Basher haben ihr Opfer ich lach mich kaputt!!!!

      Aber es waren auch ein paar sehr schöne Kommentare heute dabei wie die von Rover:

      So lustig wars hier ja lange nicht mehr...

      @f21
      Kennst Du das Wort Ironie? Zinc kann es Dir wahrscheinlich erklären.
      Da der Buchwert der PSI-Aktien weder bei 30 noch bei 2 Euro liegt sondern etwas zwischen 7 und 8 (Eigenkapital+Liquidität-Verschuldung) verstehst Du vielleicht, was ich meine.
      Übrigens hat schon allein das Energiegeschäft der PSI einen Marktwert, der weit über dem momentanen Börsenwert der PSI liegt. D.h. selbst wenn es den Rest für 1 Euro gäbe...

      @eck
      PSI hat kein pro forma-Ergebnis gemeldet, wie es amerikanische Hig Techs gern tun, um ihre wahren Kosten zu verschleiern, sondern ein positives EBIT von 0,5 Mio. Davon gehen noch Finanzergebnis (positiv) und Minderheitenanteile (leicht negativ) und 1,2 Mio. Ertragssteuern ab. Da PSI laut Cash Flow Statement genau 57.000 reale Ertragssteuern gezahlt hat und die restlichen 1,1 Mio. nur latent in der Bilanz gebildet werden, kann jeder selbst beurteilen, ob der Hinweis auf das positive EBIT eine Blender Ad Hoc war.
      Viel interessanter finde ich diese Zahlen:
      Zum ersten Mal seit zig Quartalen hat PSI operativ kein Geld verbraucht, sondern einen positiven operativen Cash Flow von 8,5 Mio. erwirtschaftet (siehe auch Anstieg der Liquidität). Der hohe Forderungsbestand in der Bilanz (immer ein schlechtes Zeiten bei schwacher Konjunktur) ging um 6 Mio. Euro zurück und auch die unfertigen Leistungen gingen um 3 Mio. zurück. Trotzdem sind die Finanzverbindlichkeiten gleich geblieben.

      @arippich
      Der Quartalsbericht zeigt deutlich, daß PSI im Netzmanagement (Energie, Telekommunikation) gutes Geld verdient und weiter wächst. Und genau hier wird investiert (Büsing+Buchwald, VA TECH, Partnerschaft Compaq etc.)

      Natürlich können wenig fundierte Cassandra-Rufe und die Charttechnik noch bis 2 oder 1 Euro genutzt werden, um Anleger zu verunsichern und abzuzocken, so wie es wegen der schlechten Aktionärsstruktur (keine Großaktionäre) seit Jahren wunderbar funktioniert.
      Aber irgendwann klaffen Kurs und Realität so weit auseinander, das es zur Explosion kommt. Und das kann eigentlich nicht mehr lange dauern...


      Es dauert nicht mehr lang .... !!!

      Rover darauf warten manche schon länger wie 2 Jahre, aber ich denke es auch nicht diese Kursexplosion, aber PSI wird Ihren fairen Wert finden der da irgndwo so über 30 € liegt!!

      Vor der HV wird sich alölerdings nicht mehr viel tun da zuviele Aktien festhängen, ich denke aber danch oder ch hoffe doch daß danach PSI wieder mehr ins Interesse rückt wer hat denn noch am NM Gewinne auszuweißen.

      CU
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 31.05.02 01:00:38
      Beitrag Nr. 47 ()
      der chart sagt mir: PSI bald unter 3. :eek:

      viel glück noch.
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.06.02 12:27:37
      Beitrag Nr. 48 ()


      Auszug aus "FINANZEN " vom 06.06.2002


      Die 10 Top-Aktien
      Finanzen stellt Ihnen die zehn aussichtsreichen Aktien-Investments des Heftes vor.

      PSI
      - Softwareanbieter hat im ersten Quartal 2002 die Gewinnzone erreicht
      - Gemessen am Umsatz und an der Ertragsstärke einiger Bereiche niedrig bewertet
      - Auch nach Verlustjahren solide finanziert
      Aussichtsreich:

      Beim Börsendebüt 1998 erzielte die Firma 95,2 Millionen Euro Umsatz. Der Emissionskurs lag bei 46,50 DM. Im vergangenen Jahr setzte PSI 73 Prozent mehr als vor drei Jahren: 164,9 Millionen Euro. Der Börsenwert betrug Anfang Mai aber gerade noch 38 Millionen Euro – knapp 25 Prozent des Umsatzes. Und das, obwohl PSI operativ im ersten Quartal 2002 wieder schwarze Zahlen vorweisen konnte.


      Schönes Wochenende
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 01.06.02 12:35:52
      Beitrag Nr. 49 ()
      hier der gesamte Artikel:

      Neuer Markt - Quo Vadis?

      15.05.2002 Ausgabe 06/02

      Unternehmen
      WKN

      BroadVision Inc. 901599
      Intershop Communications AG 622700
      SinnerSchrader AG 514190
      Syzygy AG 510480
      Aixtron AG 506620
      Medion AG 660500
      Qiagen N.V. 901626
      PSI AG 696822





      Der Neue Markt sollte das zweite deutsche Wirtschaftswunder einläuten. Doch von der Aufbruchstimmung des Jahres 1997 ist heute nichts mehr zu spüren. Der Mythos ist tot. Dennoch werden viele Firmen gestärkt aus der Krise hervorgehen. FINANZ€N hat die Bilanzen von 300 Neuer-Markt-Firmen analysiert.
      von Gerd Hübner, Jörg Lang

      Eine Geschichte über den Neuen Markt beginnt dieser Tage immer mit Bilanzmanipulationen,
      verfehlten Prognosen, Insolvenzen, Delistings und Managern, die wegen Betrugs hinter Gittern
      sitzen. Sie könnte aber auch so beginnen: „Am Neuen Markt können Sie Ihr eingesetztes Kapital
      verdoppeln.“
      Kommt Ihnen bekannt vor? Zugegeben, als vor zwei Jahren Analysten, Bankberater und selbst
      ernannte Experten auf Cocktailpartys den Neuen Markt wärmstens empfahlen, erwies sich das
      Ganze als schlechter Rat. Und heute?
      Der Neue Markt kämpft mit hausgemachten Skandalen, die Ratgeber von damals winken ab.
      Aber: Die gleichen Aktien der einst hoch gelobten Firmen sind jetzt nur für einen Bruchteil des
      Wertes von damals zu haben. Und viele dieser Unternehmen haben immer noch solide Bilanzen
      und aussichtsreiche Geschäftsmodelle.
      Ein kleiner Rückblick: Im März 2000 erreichte der Neue Markt, das Segment für junge
      Wachstumsunternehmen an der Deutschen Börse, seinen historischen Höchststand von 8546
      Punkten. Über Nacht wurden Millionäre, teiweise sogar Milliardäre gemacht. Es sollte die Zeit
      des zweiten deutschen Wirtschaftswunders werden – Investoren rund um den Erdball kurbelten
      wie ehedem beim Marshallplan die deutsche Wirtschaft an.
      Zwei Jahre danach geht der einstige Musterknabe der Deutschen Börse schon an Krücken. Nach
      einer Aufsehen erregenden Talfahrt dümpelt der Index derzeit unter der 1000-Punkte-Marke,
      verdächtig nah am Allzeittief von 695 Zählern. Die Marktkapitalisierung ist von 234 Milliarden Euro
      auf nur noch 42,7 Milliarden zusammengeschmolzen. Der gesamte Neue Markt bringt heute nicht
      einmal so viel auf die Waage wie die Deutsche Bank. Waren Mitte 2000 noch 56 Firmen mit
      mehr als einer Milliarde Euro bewertet, sind es jetzt gerade noch acht der mittlerweile über 300
      Unternehmen.
      Mit Wehmut dürfte sich zum Beispiel der ehemalige Internet-Highflyer Broadvision – aktueller
      Marktwert 470 Millionen Euro – an einen Börsenwert von 28 Milliarden Euro erinnern. Der
      Branchenkollege Intershop, einst die ostdeutsche Vorzeigefirma, brachte es immerhin auf elf
      Milliarden Euro. Nach dem Platzen der Internet-Blase hat die Baisse den Wert des Titels aktuell
      auf ein Hundertstel davon eingestampft.
      Ein Blick auf die am Neuen Markt gehandelten Volumina macht deutlich, dass das Segment
      inzwischen eine Randexistenz fristet. Wurden dort im März 2000 noch rund 23 Milliarden Euro
      umgesetzt, gingen im gleichen Monat des laufenden Jahres nur noch 2,6 Milliarden Euro durch
      die Orderbücher – ein Rückgang um fast 90 Prozent. Vor allem für institutionelle Anleger sind die
      Börsenkapitalisierungen vieler nahezu wertloser Titel uninteressant.
      Keine Frage, das Vertrauen der Investoren in den Neuen Markt ist gründlich erschüttert. Schuld
      hat auch die endlos scheinende Reihe von Insolvenzen, aufgeflogenen Insider- oder
      Scheingeschäften und Bilanzmanipulationen. Fälle wie Metabox, Team Communications, Kabel
      New Media, Gigabell oder jüngst Comroad raubten den Anlegern den Glauben an die Integrität
      der Firmenchefs und die Wahrheit veröffentlichter Geschäftszahlen.
      Der Zögling der Deutschen Börse befindet sich in einem desolaten Zustand. Und in den Tiefen
      dieses Sumpfes tummelt sich noch so manches faule Ei. Die Aufräumarbeiten haben erst
      begonnen. Immerhin wurden bereits 14 Unternehmen wegen Insolvenz oder Verstößen gegen das
      Regelwerk der Deutschen Börse aus dem Marktsegment geworfen. 25 Firmen suchten bislang
      freiwillig das Weite. Naht das Ende des Neuen Marktes? „Sicher nicht“, glaubt Karl Fickel,
      Geschäftsführer der Frankfurter Vermögensverwaltung Lupus Alpha. „Es wird auch in Zukunft in
      Deutschland kleinere Gesellschaften und Technologie-Firmen geben.“ Aber der Markt habe sich
      verändert. „Während früher schon allein die Mitgliedschaft im Wachstumssegment für
      Kursgewinne gut war, ist der Neue Markt heute eine Stock-Picker-Börse.“
      Schon einmal, Anfang der 90er-Jahre, erlebte Deutschland eine Krise bei kleineren Firmen. Doch
      im Gegensatz zu heute waren die Bilanzen damals mit Fremdkapital überfrachtet. Im
      konjunkturellen Abschwung nach der Irak-Krise verschwanden dann ganze Branchen von der
      Kursliste. Längst vergessen sind beispielsweise die Maschinenbauer Traub, Deckel oder Maho.
      Heute hingegen sehen die Bilanzen in vielen Fällen anders aus. Sie enthalten noch hohe
      Bargeld-Reserven. „Eine gute Basis, um in den Aufschwung zu investieren“, meint Fickel.
      Die Unternehmen am Neuen Markt sind durchaus nicht so schlecht wie ihr Ruf. Doch welche
      Aktien kann man kaufen, welche sollten Investoren meiden? Viele Anleger haben vermeintliche
      Nonvaleurs in ihren Depots. Andere haben rechtzeitig verkauft, wollen wieder einsteigen. Wer
      allerdings bei Investmenthäusern Rat sucht, wird nicht fündig. Die meisten Banken haben das
      Research für den Neuen Markt stark reduziert oder ganz eingestellt. Nur rund ein Fünftel der
      Werte wird von den Investmentbanken noch berücksichtigt.
      Kein Wunder, denn mit den kleinen Werten lässt sich kaum Geld verdienen. Allein 65 Firmen
      sind weniger als zehn Millionen Euro wert. Etwa die Hälfte aller Neuer-Markt-Firmen bringt es
      lediglich auf eine Marktkapitalisierung zwischen zehn und 50 Millionen Euro.
      FINANZ€N hat deshalb in eigener Regie die Bilanzen von mehr als 300 Unternehmen am Neuen
      Markt nach Risiken durchleuchtet und Geschäftsmodelle sowie Zukunftsaussichten kritisch
      hinterfragt. Auf der Suche nach verschmähten Perlen und Todgeweihten wurden die Zahlenwerke
      der Unternehmen auf Faktoren wie Liquiditätsreserven, Bankschulden, Ertragssituation und
      künftige Gewinnaussichten sowie auf den Firmenwert überprüft. Die Bewertung der Kennzahlen
      von insgesamt 240 Unternehmen sind auf den Seiten 48 und 49 dargestellt.
      Dass nicht alle der mehr als 300 am Neuen Markt notierten Firmen in der Liste enthalten sind,
      hat gute Gründe. Unternehmen wie das US-Softwarehaus Broadvision haben gemeldet, dass sie
      den Neuen Markt verlassen werden, und scheiden deshalb bei der Bewertung aus. Dies gilt auch
      für eine Reihe weiterer Gesellschaften. Einige Firmen indes tauchen in einer ganz anderen
      Tabelle auf: der so genannten „Todesliste“. Der Name spricht für sich.
      Der Begriff der Todesliste wurde vor etwa zwei Jahren geprägt, als Marktbeobachter erste Zweifel
      an der Standfestigkeit einiger am Neuen Markt errichteter Luftschlösser äußerten (siehe
      FINANZ€N 06/2000). In der Negativ-Aufstellung fanden sich Firmen wieder, deren
      Börsenbewertung in Anbetracht spärlicher Barreserven, tiefroter Bilanzen und mangelnder
      Ertragsaussichten nicht gerechtfertigt war. Viele dieser jungen Unternehmen hatten auf rasante
      Art und Weise das aus dem Börsengang erlöste Geld verprasst und steuerten geradewegs auf
      die Insolvenz zu.
      Ein Teil dieser schwarzen Schafe, zum Beispiel die Stuttgarter Software-Firma Brokat,
      verschwand zwar vom Kurszettel. Andere Konkurskandidaten aber harren noch immer an der
      Börse aus und fristen ein Leben als Zockerwerte. In einer aktualisierten Todesliste hat FINANZ€N
      deshalb jene Gesellschaften aufgeführt, über denen der Pleitegeier schon sehr tief kreist (siehe
      Seite 41).
      Neben weniger bekannten Namen wie Linos oder PGAM befinden sich darunter auch populäre
      Titel wie der Medienwert Senator Film oder das Softwarehaus Intershop. Schwache, mit
      Fremdkapital überladene Bilanzen, kaum vorhandene liquide Mittel und oftmals schwer
      eingrenzbare Verluste stellen die Zukunft dieser Firmen in Frage.
      Beispiel Senator Film. Eben hat das Unternehmen von einem Bankenkonsortium unter Führung
      der Bayerischen Landesbank eine Finanzspritze in Höhe von 230 Millionen Euro erhalten.
      Zweifelhaft ist aber, ob Senator diesen Betrag jemals zurückzahlen kann. Denn die Bilanz sieht
      verheerend aus. Bankschulden in Höhe von 94,5 Millionen Euro – ohne Berücksichtigung des
      neuen Kredits – stehen knapp zehn Millionen an verbliebenen Barmitteln gegenüber. Eine
      Relation, die der Konsortialkredit weiter verschlechtert. Zudem ist das Vermögen in derzeit
      schwer vermarktbaren Filmrechten gebunden. Wird nur ein Geldinstitut nervös, ist der
      Fortbestand der Firma ernsthaft gefährdet. Für Anleger gilt deshalb: Finger weg von
      Senator-Aktien.
      Doch trotz des schlechten Image, das der Neue Markt wegen der zahllosen Skandale in den
      vergangenen Monaten inzwischen hat, sind dort nicht nur Nieten notiert. Wer jetzt auf die
      richtigen Wachstumsunternehmen setzt, hat gute Chancen, später reiche Ernte einzufahren.
      Doch im Gegensatz zu früheren Zeiten benötigen Anleger am Neuen Markt jetzt eine Tugend, die
      dort früher unbekannt war: Geduld.
      Viele Firmen kämpfen aktuell nicht nur mit hausgemachten Problemen, sondern auch mit der
      lahmenden Konjunktur. Eine noch immer schwache Auftragslage – vor allem im
      Technologiesektor – sorgt für zusätzlichen Druck. Und die Situation wird sich kaum rasch
      bereinigen. Mit einem kräftigen Anziehen der Konjunktur vor Ende dieses Jahres ist nach
      Meinung vieler Wirtschaftsforscher in Deutschland nicht zu rechnen. Erst im kommenden Jahr
      wird sich zeigen, was Investment-Entscheidungen von heute wirklich wert sind.
      Um den Ausleseprozess für Anleger zu erleichtern, hat FINANZ€N drei Depots
      zusammengestellt: ein Junk-, ein Cash- sowie ein Chancen-Depot. Im Junk-Depot sind Firmen
      enthalten, deren Ertragsrechnungen sich zwar in einem desolaten Zustand befinden, die aber
      noch über ausreichend liquide Reserven verfügen oder aber ein chancenreiches operatives
      Geschäft betreiben.
      Solche Unternehmen sind oftmals Opfer ihres eigenen Übermutes geworden: Erst trieben sie die
      Expansion mit völlig überteuerten Übernahmen zu rasch voran, dann liefen die Kosten aus dem
      Ruder, und schließlich verloren die Firmenlenker die Kontrolle über das aufgeblähte Gebilde.
      Inzwischen beginnen die Chefs zu reagieren: Sie besinnen sich auf das Kerngeschäft;
      Unternehmensteile, die nicht dazu zählen, verkaufen sie und ebnen damit den Weg für einen
      Neustart.
      Mit Aktien jener Firmen, denen der Neustart gelingt, haben Anleger gute Chancen auf kräftige
      Kursgewinne. Ein Beispiel ist der Biotech-Zulieferer MWG Biotech. Das Unternehmen, einst mit
      knapp 1,5 Milliarden Euro an der Börse bewertet, bringt heute gerade mal 35 Millionen auf die
      Waage. Positiv: In der Bilanz stehen Barmittel in Höhe von über 30 Millionen Euro.
      Noch vor zwei Jahren träumte MWG davon, selbst in die Medikamenten-Entwicklung
      einzusteigen. Eine Vision, die der harten Realität weichen musste. Ein neues Management steht
      für die Konzentration auf das Kerngeschäft, das noch profitabel arbeitet. Ob der Turnaround
      gelingt, kann heute niemand seriös vorhersagen. Diesem Risiko begegnen Anleger aber dadurch,
      dass sie nicht nur eine Aktie aus dem Junk-Depot kaufen, sondern fünf oder mehr. So können sie
      das Risiko eines Totalverlusts begrenzen.
      Neben solchen Turnaround-Kandidaten finden Anleger am Neuen Markt, der
      Geldverbrennungs-Maschine schlechthin, aber auch noch Unternehmen mit hohen Barreserven.
      Weit über 50 Firmen sind es, deren liquide Mittel an den Börsenwert heranreichen oder darüber
      liegen – zehn davon finden Sie in der Tabelle des Cash-Depots unten. Einige davon kamen erst
      vor zwei Jahren an die Börse, als zwar hohe Emissionskurse gezahlt wurden, die
      Investitionsmöglichkeiten aber begrenzt waren.
      Der sparsame Umgang mit den Erlösen aus dem Börsengang bescherte diesen Unternehmen ein
      ansehnliches Liquiditätspolster. Beispiele: die Internet-Agenturen SinnerSchrader und Syzygy.
      Beide Firmen schreiben zwar rote Zahlen, haben aber ihren Verbrauch an liquiden Mitteln auf fast
      null zurückgefahren. Die Chancen liegen auf der Hand: Der Anleger kauft Bargeld und erhält
      zusätzlich ein operatives Geschäft, das sogar schon krisenerprobt ist. Wie werden sich das
      Geschäft und die Aktien entwickeln, wenn die Nachfrage nach Web-Services erst wieder anzieht?
      Dazu kommt: Gesellschaften wie diese sind ein gefundenes Fressen für expansionfreudige
      Konkurrenten. Der Status „Übernahmekandidat“ verleiht den Aktien also zusätzliche
      Kursphantasie.
      Im dritten Depot, dem Chancen-Depot, schließlich befinden sich jene Unternehmen, die in ihren
      Märkten aussichtsreich positioniert sind oder eine solide Bilanz vorweisen können. Und das sind
      gute Argumente, die dafür sprechen, dass diese Firmen gestärkt aus der Krise hervorgehen. Und:
      Gemessen an ihren Chancen, haben die Unternehmen eine vergleichsweise niedrige
      Börsenbewertung.
      Nicht enthalten sind in diesem Depot jedoch Werte wie Aixtron, Medion, Qiagen oder Singulus.
      Sie gehören zwar ohne Zweifel zur Crème de la Crème am Neuen Markt. Sprich: Diese
      Gesellschaften zeichnen sich durch ein funktionstüchtiges Geschäftsmodell mit interessanten
      Ertragsaussichten aus. Zudem schützt sie ihre solide Finanzsituation vor Pleiteszenarien. Nicht
      umsonst erfreuen sich diese Aktien der Gunst institutioneller Investoren und haben die Baisse
      vergleichsweise souverän überstanden. Das Problem aber: Die Titel haben wegen ihrer hohen
      Bewertung auch ein erhebliches Rückschlagpotenzial.
      Anders das Berliner Softwarehaus PSI. Beim Börsendebüt 1998 erzielte die Firma 95,2 Millionen
      Euro Umsatz. Der Emissionskurs lag bei 46,50 Euro, das Unternehmen war damals 382
      Millionen Euro wert. Im vergangenen Jahr setzte PSI 73 Prozent mehr um als vor drei Jahren:
      164,9 Millionen Euro. Der Börsenwert betrug Anfang Mai aber gerade noch 38 Millionen Euro –
      knapp 25 Prozent des Umsatzes. Und das, obwohl PSI operativ im ersten Quartal 2002 wieder
      schwarze Zahlen vorweisen konnte.
      Gute Aussichten bietet Anlegern auch die Aktie von Kontron, einem Hersteller von
      Kleinstrechnern, die in Geräten aller Art eingesetzt werden. Das Unternehmen setzte im
      vergangenen Jahr 189 Millionen Euro um und erzielte einen Gewinn je Aktie von 50 Cent.
      Bezogen auf die erwarteten Gewinne im kommenden Jahr weist die Firma ein
      Kurs/Gewinn-Verhältnis von nur 12,9 auf. Nicht viel für ein Unternehmen in einem
      Wachstumsmarkt. Nach der für den Sommer geplanten Fusion mit der Firma Jumptec dürfte
      Kontron zudem einiges an Kosten einsparen. Der Gewinn könnte dann auch höher ausfallen.
      Fazit: Eine günstige Bewertung, eine solide Bilanz – Kontron bietet gute Chancen.
      Keine Frage, der Neue Markt in seiner Gesamtheit spielt für ein seriöses Investment derzeit
      keine große Rolle. Aber der Neue Markt ist auch die Geschichte von 300 individuellen
      Firmengeschichten. Und im Laufe der Zeit dürften hier die Happy-Ends dominieren. „Ich fühle
      mich wie ein Sex-Maniac in einem Harem“, kommentierte US-Investor Warren Buffett die niedrige
      Bewertung der US-Aktien Anfang der 80er. Wer jetzt den Neuen Markt betrachtet, wird
      zumindest einen kleinen „Harem“ finden, der Anlegerglück verheißt.

      • Der Startschuss erfolgt am 10. März 1997. Der erste Börsengang am Neuen Markt: Die
      Mobilfunkfirma Mobilcom wagt den Sprung ins Wachstumssegment. Gleichzeitig wechselt der
      Ingenieurdienstleister Bertrandt vom Geregelten Markt in das neue Segment.
      • 25. September 1997: Mit der holländischen Biotechfirma Qiagen geht das erste ausländische
      Unternehmen an den Neuen Markt. 45 weitere folgten seitdem.
      • 17. Mai 1999: Der Online-Kunsthändler Artnet.com geht an die Börse – der Neue Markt feiert
      sein 100. Mitglied. Heute fristet Artnet ein Schattendasein.
      • 1. Juli 1999: Der Index für die 50 größten Wachstumswerte wird ins Leben gerufen – der Nemax
      50. Der bisherige Neuer-Markt-Index heißt nun Nemax All Share.
      • 17. April 2000: Die Emission von T-Online ist mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro der
      größte Börsengang am Neuen Markt.
      • November 2000: Eine Gewinnwarnung des einstigen Highflyers EM.TV bringt die Aktie zum
      Absturz. Firmenchef Thomas Haffa hatte sich übernommen: Hohe Wertberichtigungen auf zu
      teure Zukäufe untergraben die größte Erfolgs-Story am Neuen Markt.
      • 23. Februar 2001: Gigabell ist die erste Firma, die aus dem Neuen Markt fliegt – wegen eines
      fehlenden Quartalsberichts. Firmengründer Daniel David hatte im November 2000 Insolvenz
      beantragt.
      • 1. Oktober 2001: Die Delisting-Regeln der Deutschen Börse treten in Kraft. Nach dem Willen
      von Börsenchef Werner Seifert sollen insolvente Firmen und Pennystocks ausgeschlossen
      werden. Kabel New Media ist das erste Opfer.
      Avatar
      schrieb am 02.06.02 00:27:52
      Beitrag Nr. 50 ()
      Eigentlich Schade daß auf so einen interesanten Artikel keine antwort kommt oder eine Meinung :confused:

      Warten wir mal die HV ab und ich denke wir können etwas positives vermelden. Bin echt gespannt auf die HV , war nur selten auf einer, aber diesmals reizt es mich besonders. Köpfe werden nicht rollen , das ist Dummes gelabere ein Mann der PSI soweit nach obengebracht hat, wird nicht abgesägt, dieser Herr ist sehr intelligent, und sucht sich rechzeitig kompetente Leute aus, die PSI in seinem Sinne weiterführen, wenn er mal aufhören möchte.

      Gute Nacht

      h2b2
      Avatar
      schrieb am 03.06.02 23:17:51
      Beitrag Nr. 51 ()
      Naja wenn keiner was schreibt, dann juckt es mich in den Fingern ;) ich bin defintiv auf der HV und hoffe auf ein paar good News und ein schönes Getränk mit Physik :D

      guats Nächtle

      h2b2
      Avatar
      schrieb am 04.06.02 17:10:59
      Beitrag Nr. 52 ()
      Kein gepushe, keine Nachrichten. Echt ruhig um PSI. Bin ja mal auf die Berichte von der HV gespannt.

      @H2B2 Ihr trinkt eure Biere nicht zufällig in einem I-net cafe? ;)

      Und PSI fällt halt unter minimalen Umsätzen Richtung Unterstützung.

      Was soll der Bringer werden? Die Software für die Telkos, die alle im Investitionsstopp stecken?

      Nur die Hoffnung auf ein goldenes 2. Halbjahr alleine wird dem Kurs nicht richtig auf die Sprünge helfen können.
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 00:19:33
      Beitrag Nr. 53 ()
      Leider nein Eck sonst würdeich das live übertragen :D
      Ob die HV so viel hergiebt weiß ich auch nicht, aber es sind doch ein paar sehr interesante Punkte die ich gerne hören möchte.

      1. Wer ist HerrDr. Schrimpf und was für eine Position nimmt er ein??

      2. Wie erklärt sich der Kursverlauf??

      3. Wie geht es weiter mit den DS?

      4. Dividende??

      5. kriege ich eine neue Küche :laugh:

      6. Was gibt es zum Essen, obwohl mir das eigentlich egal
      ist nur um dess Essens Willen, da ich ja Koch bin ;)

      Wir werden es sehen und wir berichten es Euch aber die Biere werden uns bestimmt schmecken ;)

      Grüßle

      h2b2
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 10:03:11
      Beitrag Nr. 54 ()
      Morgen
      Ist PSI Pleite ?
      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 10:05:41
      Beitrag Nr. 55 ()
      Was ist los mit PSI???

      Hat jemand Erkenntnisse für den plötzlichen Kursverfall???
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 10:30:53
      Beitrag Nr. 56 ()
      ????
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 13:59:53
      Beitrag Nr. 57 ()
      PSI will 2002 Gewinn ausweisen

      (Instock) Die Berliner PSI AG (Nemax) will im Geschäftsjahr 2002 einen Gewinn von 7 Millionen Euro erzielen, sagte Vorstandschef Dietrich Jaeschke in einem Interview mit dem „F.A.Z. Business-Radio“. Im vergangenen Jahr mußte der IT-Dienstleister noch einen Verlust von 5,1 Millionen Euro ausweisen. Der Umsatz soll gegenüber 2001 (165 Million Euro) um 5 bis 10 Prozent steigen.



      [ Mittwoch, 05.06.2002 ]

      Na an der Meldung kann es doch wohl nicht liegen, oder werden Aktien jetzt verkauft, wenn ein Unternehmen Gewinn macht :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 14:01:59
      Beitrag Nr. 58 ()
      PSI will 2002 Gewinn ausweisen

      (Instock) Die Berliner PSI AG (Nemax) will im Geschäftsjahr 2002 einen Gewinn von 7 Millionen Euro erzielen, sagte Vorstandschef Dietrich Jaeschke in einem Interview mit dem „F.A.Z. Business-Radio“. Im vergangenen Jahr mußte der IT-Dienstleister noch einen Verlust von 5,1 Millionen Euro ausweisen. Der Umsatz soll gegenüber 2001 (165 Million Euro) um 5 bis 10 Prozent steigen.



      [ Mittwoch, 05.06.2002 ]

      Na an der Meldung kann es doch wohl nicht liegen, oder werden Aktien jetzt verkauft, wenn ein Unternehmen Gewinn macht :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 15:43:47
      Beitrag Nr. 59 ()
      Die Firmenchefs können viel wollen und große Sprüche klopfen.
      Die Anleger haben halt genug von tollen Ankündigungen. Die
      wollen endlich die Gewinne sehen, die ihnen immer wieder versprochen
      werden.
      Wir sind eben nicht mehr im Jahr 2000.
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 15:52:13
      Beitrag Nr. 60 ()
      Sehe ich das richtig?
      ca. 7 Mio nach Zinsen und Abschreibung, oder?
      Die 5 mio minus waren ja auch effektiv.

      Wenn es so kommen sollte in 2002, wäre das super.

      Leider war bisher immer bloss die Hoffnung auf das tolle 2. Halbjahr die Umsatz und Gewinnstütze.

      Aufgrung der Kooperationen mit Compaq oder VATech wurden bisher noch keine Umsätze vermeldet.

      Mal sehen, ob auf der HV mehr als heiße Luft umgerührt wird. Bleibt es nämlich dabei, dass nur Pro-Forma Gewinne erzielt werden können, wenn aber die achso bösen Steuern und Abschreibungen abgezogen werden ein minus resultiert, dann werden die 3 auch nicht halten.
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 16:51:26
      Beitrag Nr. 61 ()
      eck,
      ich verstehe nicht, warum immer alle bei PSI kritischer sein sollten als bei anderen NM Unternehmen. Was ist denn das durchschnittliche KUV, das durchschnittliche KGV am Markt?
      Die Begründung des Kursverfalls über Fundamentaldaten klappt meines Erachtens nicht.
      So wie ein Anschieben des Kurses über freundlich interpretierte Fundamentaldaten nicht funktioniert.
      Da ist was anderes. Eine Psychosperre.
      Vielleicht muß PSI auf die Couch :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 17:07:37
      Beitrag Nr. 62 ()
      @physik:
      Bisher hat PSI kein KGV! Schon seit Jahren nicht, weil es kein "G" gibt!

      Damit ist auf Dauer jeder Kurs zu hoch. Das einzige, was Kurse höher als null rechtfertigt, ist die Aussicht, "irgendwann mal" Gewinne machen zu können. Und je nachdem, wann das ist, so viel über null ist dann gerechtfertigt. Was interessiert denn ein durchschnittliches KGV? Hätte PSI letztes Jahr ein KGV von 100 oder 200 geschafft, wäre der Kurs jetzt besser!
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 18:17:29
      Beitrag Nr. 63 ()
      eck, danke für die Ausrufezeichen-schwangere Belehrung.
      Ich wies darauf hin, daß die Bewertung im Vergleich mit dem NM zu erfolgen hat.
      Ich nahm an, daß Du weißt, daß am NM eine Vielzahl von Unternehmen mit einem schlechteren KGV (es ist nicht `keins` es hat nur ein negatives Vorzeichen) bewertet werden, und dies den Käufern keine Kopfzerbrechen bereitet. Bei steigenden Kursen wird ein KGV gerne für irrelevant erklärt - Beispiele findest Du wohl selber genug am Markt.

      Ich nahm ferner an, daß auch Du weißt, daß es in der `konventionellen` Wirtschaft auch durchaus üblich ist, eine Zeit auf Umsatzwachstum zu fokussieren, um eine Marktposition auszubauen, und dann eine Erhöhung der Marge und einen Gewinn anzustreben.
      Genau dies beobachten wir bei PSI seit einigen Quartalen.
      Nichts davon begründet den momentanen Kurs.
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 23:44:24
      Beitrag Nr. 64 ()
      Entschuldige, dass ich dich mit 3 Ausrufezeichen überfahren habe.


      Es ist nicht der Markt, der PSI runterzieht, PSI ist einer der Werte, die den Markt stark runterziehen!


      Auf drei Jahre sind bei PSI keine 10% übrig, am NM immerhin noch über 20%. Also lasst euch auf der HV nicht erzählen, dass PSI wieder besser wie der Markt gelaufen sei. So meine ich das im letzjährigen Geschäftsbericht gelesen zu haben.

      Das mit negativen KGVs ist umstritten. Viele Analysten rechnen den nicht aus, in den entsprechenden Tabellen steht bei KGV im Verlustjahr ein Strich. Grund: Ein KGV von -1000 ist viel besser als ein KGV von -5. Wenn man über solche Zahlen dann den Durchschnitt ausrechnet, kommt nur Müll raus.

      Und klar weiß ich auch, dass man stark Wachsen kann, und versuchen(!) kann hinterher die Marge anzuheben. Bezahlt wird an der Börse dann aber die Hoffnung und nicht die Realität. Und im Moment ist an den Börsen wenig Raum für Hoffnung. Wenigstens wird sie nicht teuer bezahlt. Und die Realität ist, dass eine Kundenschiene, die Telkos unwillig und unfähig zum investieren sind, und auch die öffentliche Verwaltung muss sparen, so dass da auch da die Investitionsscheine für Software nicht so locker sitzen.

      Trotzdem alles Gute und eine interessante HV. :)
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 23:58:16
      Beitrag Nr. 65 ()
      Danke Eck ich hoffe die werden wir haben ;) , warten wir mal ab was da rauskommt! Ich fahre morgen früh los, etwas bescheuert ist das schon 800 km zu fahren nur um auf eine HV zu gehen :D , aber was tut man nicht alles für sein Liebling!!

      Grüßle
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 01:31:34
      Beitrag Nr. 66 ()
      ja, eck, natürlich werden nicht nur wir auf der HV kritische Fragen haben....

      Ich finde es manchmal etwas störend, wenn man vergißt, wozu der Sektor des Neuen Marktes eingeführt wurde. Er ist dazu da, sich Kapital zu beschaffen, das man auf `konventionellen` Wegen nicht bekommen könnte. Kapital, um dem Unternehmen eine neue Richtung, eine neue Qualität zu geben.
      Genau deswegen wurde zunächst nicht auf Gewinne bei den Unternehmen geachtet. Ein Unternehmen am NM ist ja genau deswegen dort gelistet, weil es Kapital, Risikokapital, aufnehmen möchte. Dies ist prinzipiell nicht mit dem DAX vergleichbar.
      Daher bestehe ich auch darauf, daß man NM-Werte mit NM-Werten vergleicht.
      Und nach wie vor halte ich es für problematisch, aus dem Kursverlauf auf die Unternehmensqualität zu schließen. Dies ist bei einem Kurshype bei Abwendung einer Insolvenz ebenso unsinnig, wie bei dramatischen Kursverlusten, aufgrund fehlenden Vertrauens *in eine positive Kursentwicklung*.
      Wenn wir keine Überraschungen auf der Hauptversammlung zu hören bekommen, dann scheint für mich weiterhin zu gelten, was so lange für PSI galt: der Kursverlauf spiegelt das mangelnde Vertrauen der Anleger in eine bevorstehende Trendwende. Nicht mehr und nicht weniger.

      eck und alle anderen: wir sehen, was wir aus der HV ziehen können. Und wir (h2b2 und ich) werden berichten.

      Good trades!
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 01:36:39
      Beitrag Nr. 67 ()
      daß PSI den Markt (nemax-all) innerhalb der letzten 12 Monate deutlich underperformed hat, sieht man noch deutlicher im 1-Jahres-Chart:
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 08:34:40
      Beitrag Nr. 68 ()
      na schön, jetzt lädt auch eck`s 1-Jahres-Chart bei mir. Doppelt hält vielleicht besser.
      Morgen Hauptversammlung - heute weitere Überraschungen im Kurs?
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 08:47:27
      Beitrag Nr. 69 ()
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 08:58:35
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hi roger11!

      Die Aussage des Vorstandsvorsitzenden halte ich für tollkühn, muss ich ehrlich sagen.
      Sollte das Unternehmen es nicht schaffen, dann kannste dir vorstellen, was mit dem Kurs passiert.
      Zu so einer Aussage gehört einfach `Butter bei de Fische`. Der Mann hat in der Vergangenheit immer ein wenig überzogen. Hätte er seine Prognosen konservativer gehalten, dann wäre uns der ein oder andere Kurseinbruch wohlmöglich erspart geblieben.
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 09:20:57
      Beitrag Nr. 71 ()
      Der Trend stimmte bisher immer - die eigenen Schätzungen waren allerdings oft zu hoch.
      Etwas Understatement und dann positive Überraschungen wären für die Psychologie hilfreich.
      Ansonsten spricht natürlich nichts dagegen, ein sattes Plus anzustreben.
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 09:31:10
      Beitrag Nr. 72 ()
      Moin Physik:)

      Ja, auch ich hätte nichts gegen ein sattes PLUS, das wäre es doch!

      Habe nur den kurzen Presseausschnitt des Interviews gelesen. Muss gestehen, hört sich gut an. Aber ich als Kleinaktionär würde mir mehr Transparenz wünschen. Zu viele Fragen sind da. Wie will der VV sein Ziel erreichen? Wie sieht es mit den Telko-Aufträgen aus, die schon vor geraumer Zeit gemeldet werden sollten?
      Ich sage einmal, von 0 auf 7 Mio., das ist ein gewaltiger Schritt.
      Der Kursverlauf spiegelt ein solches Vorhaben natürlich nicht wieder.
      Der Markt hat im Grunde genommen immer recht, und momentan will der Markt PSI leider nicht.
      Wenn ich mir das Orderbuch anschaue, dann muss ich feststellen, dass zu viele Leute selbst auf diesem niedrigen Stand verkaufen.
      Ich hab manchmal das Gefühl, als würden einige da mehr wissen.

      So, jetzt lasst uns mal das Schätzchen anschieben:):):)
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 11:24:37
      Beitrag Nr. 73 ()
      auf der HV werden diese Fragen gestellt werden, zappel...
      good trades!
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 13:53:47
      Beitrag Nr. 74 ()
      Ist es den Aktionären überhaupt klar:

      bei 7 Mio. Gewinn Ende 2002 hätte jeder, der heute aktuell bei 3,15 € kauft, in einem halben Jahr beim heutigen Marktwert von 31,5 Mio. ca. 22% (aufs Jahr hochgerechnet 44% !!!) Rendite. Wo gibt`s denn so was ?? ;)

      Charttechnik, Fundamentaldaten, Vertrauen blah blah !!

      Die Frage ist vielmehr: Wer hat bei diesen niedrigen Kursen als erster die Mehrheit der PSI ??

      Count down läuft !!! :p
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 14:06:07
      Beitrag Nr. 75 ()
      Keine Aufregung Jungs,

      mit 7 Mio. € Gewinn meinen die EBIT, das heißt es gehen noch die Zinsen und Steuern herunter und dann bleibt unterm Strich wie immer nichts übrig.
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 15:19:54
      Beitrag Nr. 76 ()
      @killmcroy:
      7 Millionen EBIT vor Zinsen und Steuern.
      Q1 hochgerechnet macht 4 Mio. Steuern, Finanzergebnis auf Vorjahresniveau macht +0,7 Mio. Euro.
      Bleiben 3,7 Mio. Nettoergebnis = 35 Cent pro Aktie.

      Und das ist derzeit ein KGV02 von 9. Kein Grund sich aufzuregen, aber schon interessant auf dem Niveau...
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 15:38:26
      Beitrag Nr. 77 ()
      @fullas

      du sprichst einen sehr interessanten Punkt an. Bereits im Frühjahr 2001 wurde die PSI als ganz heißer Übernahmekandidat in einem Artikel der Welt gehandelt. Mir scheint dieses Szenario gar nicht so unrealistisch, denn das KnowHow und die Produkte der Firma, insbesondere im Energiegeschäft, sind top. Es wäre durchaus vorstellbar, dass die Unsicherheit am Kapitalmarkt genutzt wird hier schon kräftig Aktien zu bunkern. Ich erinnere nur mal an die Berliner Condat (o.s.ä) als aus heiterem Himmel den Aktionären eine Übernahmeangebot von Texas Instrument mit 12 Euro je Stück unterbreitet wurde. Da stand der Kurs bei 4 oder 5 Euro.;)
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 16:31:46
      Beitrag Nr. 78 ()
      @plutoo

      hängt natürlich davon ab, wer übernimmt, ich für meine Person aber gebe die Dinger nicht unter 30 € her :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 20:52:56
      Beitrag Nr. 79 ()
      Ich kopier hier nochmal die Meldung rein, weil es da wohl Interpreationsunterschiede gibt:

      PSI will 2002 Gewinn ausweisen
      (Instock) Die Berliner PSI AG (Nemax) will im Geschäftsjahr 2002 einen Gewinn von 7 Millionen Euro erzielen, sagte Vorstandschef Dietrich Jaeschke in einem Interview mit dem „F.A.Z. Business-Radio“. Im vergangenen Jahr mußte der IT-Dienstleister noch einen Verlust von 5,1 Millionen Euro ausweisen. Der Umsatz soll gegenüber 2001 (165 Million Euro) um 5 bis 10 Prozent steigen.

      [ Mittwoch, 05.06.2002 ]

      Hier werden die 5,1 mio Verlust von 2001 (nach Steuern und Abschreibung) erwähnt, und eine Erwartung von einem Gewinn bei ca. 7 mio geschürt.

      Bitte klär das mal einer auf der HV ab, was der meint. Wenn hier mit der -5,1 verglichen wird, dann erwarte ich, dass sich die +7 mio sich auch auf nach Steuern beziehen. Sonst ist das langsam oberübelste Aufschneiderei. Oder hat da Instock hanbüchene Vergleiche gezogen? Dann sollte eine fixe IR das aber per Gegendarstellung berichtigen lassen.

      Ich hoffe das Rover falschliegt.
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 19:14:14
      Beitrag Nr. 80 ()
      Der Wind hat sich gedreht bei PSI (siehe Kurzbericht zur HV).

      No Qty Bid --- Ask Qty No
      1 1000 3.12 3.15 500 1
      3 5400 3.05 3.22 2000 1
      3 6000 3.03 3.27 650 1
      2 5100 3 3.28 2000 1
      2 1400 2.99 3.45 1800 1
      Avatar
      schrieb am 13.06.02 20:57:05
      Beitrag Nr. 81 ()
      @#76
      und trotzdem bald unter 3euro zu haben. :laugh:
      wetten ?

      viel spass noch.

      :kiss:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -2,58
      -1,75
      -2,59
      -3,58
      -0,67
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Vertrauen der Anleger wieder gewonnen und WORT gehalten