checkAd

    KarstadtQuelle startet Aktienrückkaufprogramm - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 11.07.02 22:06:14 von
    neuester Beitrag 17.07.02 18:14:25 von
    Beiträge: 8
    ID: 607.023
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 363
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006275001 · WKN: 627500 · Symbol: ARO
    0,0090
     
    EUR
    +5,88 %
    +0,0005 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Düsseldorf

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    3,2020+9.022,51
    3,5400+12,03
    14,386+11,27
    0,7950+11,19
    241,05+10,24
    WertpapierKursPerf. %
    12,440-16,00
    2,1200-16,70
    4,7800-21,51
    1,9200-21,95
    1,6700-28,63

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 22:06:14
      Beitrag Nr. 1 ()

      Die KarstadtQuelle AG wird eigene Aktien zurückkaufen und damit von der Ermächtigung der Hauptversammlung Gebrauch machen.

      Im Rahmen dieser bis Ende 2003 geltenden Ermächtigung können bis zu 10 Prozent des bei der Ermächtigung bestehenden Grundkapitals in Höhe von 301,5 Mio. Euro, entsprechend 11,8 Mio. Stück eigener Aktien, erworben werden.

      Der Erwerb der eigenen Aktien wird über die Börse erfolgen, wobei dergezahlte Gegenwert je Aktie den am Handelstagfestgestellten Eröffnungskurs im Xetra-Handel an der WertpapierbörseFrankfurt/Main um nicht mehr als 10 Prozent über- oder unterschreiten darf.

      Das Unternehmen hat durch dies Maßnahme die Möglichkeit,die Aktien zur Einführung an ausländischen Börsen zu verwenden,beim Erwerb von Unternehmen oder Beteiligungen als Akquisitionswährungzu nutzen, im Rahmen des bestehenden Aktienoptionsprogramms zuverwenden oder sie einzuziehen.

      Wertpapiere des Artikels:
      KARSTADT QUELLE AG O.N.


      Autor: (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),21:58 11.07.2002

      Avatar
      schrieb am 12.07.02 11:28:47
      Beitrag Nr. 2 ()
      Habe mir gestern ein paar Karstadt-Quelle ins Depot gelegt und habe eine Frage. Durch den gestrigen Kauf habe ich, denke ich, eine Anspruch auf die Dividende.Kann mir jemand bitte sagen, wie hoch diese ist und ob der Abschlag heute bereits im Kurs enthalten ist?
      Danke und Gruss
      Avatar
      schrieb am 13.07.02 10:18:37
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das stimmt, Du hast Anspruch auf die Dividende (0,71 Euro).
      Und die wird am Tag der Auszahlung (12.7.) vom Kurs abgezogen.
      Avatar
      schrieb am 14.07.02 02:43:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      >Karstadt .. ich meine der Chart schreit ..

      "Kauf mich"

      ??? toller hammer, ausverkauf am Fr. mit toller zwischenerholung, alle Signale wie MOM/STOC auf kauf, gratuliere Euch, denen die Rein sind.

      Fundamental ist ja alles mehr als OK.

      TF

      Meinungen/Gerne mehr hier bei WO
      Avatar
      schrieb am 15.07.02 13:49:06
      Beitrag Nr. 5 ()
      aus Das Kapital , FTD vom 15.07.2002:





      Nach Max Frisch ist die Krise ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Das ist Karstadt auch mit der jüngsten Hiobsbotschaft nicht gelungen. Nach dem Verlust im zweiten Quartal ist ziemlich klar, dass 2002 weniger als 2001 verdient wird. Um 2003 vor Steuern die erhofften 660 Mio. Euro zu schaffen, müssten Wunder geschehen. Neue Katastrophenmeldungen sind programmiert, schon weil die Verluste des englischen Patienten Thomas Cook konsolidiert werden müssen.


      Trotzdem: Ein Sonderangebot ist die kaum verschuldete Karstadt nun allemal. Auf Vorjahresbasis notiert die Aktie mit dem 11,7fachen Gewinn. Demnächst werden bis zu zehn Prozent der Aktien zurückgekauft. Allein der Buchwert der - zugegebenermaßen schwer verkäuflichen - Immobilien entspricht mit 2,7 Mrd. Euro knapp der Marktkapitalisierung.


      Die wackeren Sparbemühungen von Karstadt-Chef Wolfgang Urban tragen langsam Früchte. Natürlich wird das zweite Halbjahr schon aufgrund der steigenden Arbeitslosigkeit kein Zuckerschlecken. Immerhin waren die Vergleichszahlen des Vorjahres bereits schwach. Auch werden 2002 wohl um die 15.000 vor allem kleine und mittelständische Händler Pleite gehen, was dem Bekleidungsgeschäft von Karstadt nützt.


      Damit ist die Dauerkrise im deutschen Einzelhandel natürlich nicht ausgestanden, schon wegen der neuen Flächen in Bahnhöfen und Einkaufspassagen. Nur ist die in der aktuellen Bewertung längst enthalten.



      © 2002 Financial Times Deutschland

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.07.02 14:06:29
      Beitrag Nr. 6 ()
      >Klar die Immos entspr. der Markt kap.

      das retail Geschäft gibts gratis, das einzige was noch fehlt ist der nochmalige test des Lows bei ca. 20,30 € dann sollte es wieder nach norden Gehen.

      Karstadt ist trotzallem der Retailer in D schlechthin vgl. mal die Bewertung gegenüber Metro?.

      Mdax Value Pick
      Avatar
      schrieb am 17.07.02 00:48:32
      Beitrag Nr. 7 ()
      --- START OF FORWARDED MESSAGE ----------------------------------------------
      From: karstadt_boykott@yahoo.de (Pelz Boykott)
      Date: 16.07.02, 15:29:44
      Subject: [karstadt-boykott] Redetext der OgPI vom 11. Juli

      Rede der Offensive gegen die Pelzindustrie bei der
      Jahreshauptversammlung der KarstadtQuelle AG am 11.
      Juli 2002

      Ich spreche zu den Tagesordnungspunkten Entlastung des
      Vorstandes und Entlastung des Aufsichtsrates.
      Ich schlage vor, weder den Vorstand noch den
      Aufsichtsrat zu entlasten und zwar aus Gründen des
      Versäumnisses des Vorstandes und des Aufsichtsrates,
      die Firmenpolitik in Hinblick auf soziale
      Verantwortung innovativ zu gestalten.
      Soziale Kompetenzen, die Integration der
      Wirtschaftsethik in die Unternehmensstrategien und das
      Management ist ein genauso ernst zu nehmender
      Aufgabenbereich des Vorstandes, wie die Sorge um den
      Unternehmensumsatz.
      Tierschutz, der in unserer Gesellschaft einen so hohen
      Stellenwert hat, dass er am 21. Juni nun endgültig in
      das höchste Rechtsdokument der BRD, der Verfassung,
      aufgenommen wurde, wurde vom Vorstand jedoch nicht nur
      nachrangig behandeln, sondern Tierschutz geschweige
      denn Tiererrechte kommen bei KarstadtQuelle unter
      diesem Vorstand und diesem Aufsichtsrat erst gar nicht
      vor.
      Tierschutz und Tierrechte sind nicht schon mitgedacht
      bei den Bemühungen des Vorstandes um ökologische
      Produkte, falls er versucht, meine Behauptung mit
      Verweis auf die Umweltschutzaktionen von
      KarstadtQuelle zu widerlegen.
      Im Gegensatz zum Umweltschutz, bei dem es durch
      Innovationen ökologische Produkte geben kann, kann es
      im Bereich des Tierschutzes und der Tierrechte niemals
      tiergerechte Tierprodukte geben. Tierprodukte sind per
      se mit Tierrechtsverletzungen verbunden.
      Ein guter und verantwortungsbewusster Vorstand und
      Aufsichtsrat zeichnet sich auch dadurch aus, die
      Zeichen der Zeit zu erkennen und diese zeigen mahnend
      auf die Gewalt, die die menschliche Gesellschaft an
      Tieren verübt und fordern ihre Abschaffung, nicht nur
      ihre Reduzierung im Übrigen.
      Die Ausbeutung von Tieren ist ein so immenses Unrecht,
      das nicht mit Berufung auf die Wirtschaftsfreiheit
      gerechtfertigt werden kann, diese ist ja niemals
      losgebunden von anderen gesellschaftlichen Werten -
      und Gerechtigkeit und sozialer Friede sind solche
      Werte, die das ungehemmte Wirtschaften einschränken.
      Tiere hiervon auszunehmen, spiegelt zwar die noch
      immer vorherrschende Beziehung des Menschen zu den
      anderen Tieren wider, findet jedoch keinerlei
      Rechtfertigungsmöglichkeit und entbindet den Vorstand
      somit nicht von seinen Verpflichtungen gegenüber den
      Tieren.

      Frage: Warum werden Tiere von den sozialen
      Bemühungen des Konzerns ausgeschlossen?

      Kein Mensch hat ein Recht auf ein sogenanntes
      Tierprodukt und somit hat auch kein Mensch ein Recht
      auf Pelzbekleidung oder Pelzaccessoires.
      Doch selbst Pelzprodukte, selbst Pelz, das mit so
      unendlicher Gewalt gegen Tiere verbunden ist, mit
      einem Leben im Käfig und einem gewaltsamen Tod durch
      Gas, durch Genickbruch oder durch elektrische Schocks,
      hat der Vorstand noch immer nicht gänzlich aus dem
      Warensortiment des Stationären Einzelhandels und des
      Versandhandels des Konzerns genommen.

      Frage: Ich möchte Sie fragen, warum dies noch immer
      nicht geschehen ist?

      Es wurden zwar nach Ankündigung von Protesten durch
      die Tierrechtsbewegung - Sie sagten der Öffentlichkeit
      aufgrund einer von Ihnen durchgeführten
      Sortimentsanalyse und Kundenbefragung - in einigen
      Warenhäusern die Echtpelzabteilungen geschlossen, aber
      eben nicht alle, z.B. nicht die riesige Pelzabteilung
      bei Hertie in München und bei KaDeWe in Berlin und
      auch der Verkauf von Bekleidung mit sog. Pelzbesätzen
      und von Pelzaccessoires, wurde nicht beendet.

      Frage: Ich frage Sie, warum denn, wenn doch
      offensichtlich die Kundinnen und Kunden Ihnen
      gegenüber geäußert hatten, dass sie keine
      Pelzbekleidung kaufen wollen, und nach Ihren eigenen
      Angaben synthetische ?Pelze und Pelzwaren? im
      Nachfragetrend liegen, Sie an dem vom Großteil der
      Gesellschaft missbilligten Pelzhandel festhalten?
      Wann kann endlich damit gerechnet werden, dass Sie die
      Firmenpolitik der KarstadtQuelle AG auf einen neuen,
      einen zukunftsweisenden Kurs bringen und sich als
      Vorstand vom Pelzhandel und von der Gewalt gegen Tiere
      distanzieren?
      Avatar
      schrieb am 17.07.02 18:14:25
      Beitrag Nr. 8 ()
      hm jetzt haben es auch andere gerafft .... bin ich jetzt ein GURU???????????

      So long


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      -4,72
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      KarstadtQuelle startet Aktienrückkaufprogramm