SAP - Der Koloss wankt (Seite 1227)
eröffnet am 15.04.05 07:51:45 von
neuester Beitrag 06.02.23 11:46:54 von
neuester Beitrag 06.02.23 11:46:54 von
ISIN: DE0007164600 · WKN: 716460 · Symbol: SAP
110,74
EUR
-0,79 %
-0,88 EUR
Letzter Kurs 09:20:42 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
06.02.23 · Shareribs |
06.02.23 · Der Aktionär TV |
06.02.23 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Informationstechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
3,160 | +206,80 | |
1,710 | +71,00 | |
138,80 | +54,39 | |
30,40 | +52,00 | |
2,850 | +34,43 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
15,498 | -20,98 | |
0,790 | -20,99 | |
1,050 | -28,08 | |
30,08 | -36,51 | |
5,070 | -80,50 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Bin auch mal short bei 139,25
Montag könnte es aufgrund der Index-Umstellung nochmal hoch gehen. Aber wer weiß das schon genau.
Setzte aber engen Stop-Loss falls sie über 140
ausbrechen.
Ich gehe natürlich nicht davon aus.
MFG
Nickelz
Montag könnte es aufgrund der Index-Umstellung nochmal hoch gehen. Aber wer weiß das schon genau.
Setzte aber engen Stop-Loss falls sie über 140
ausbrechen.
Ich gehe natürlich nicht davon aus.
MFG
Nickelz
dein tip short sap bei 115,- wer nicht bis zum 19.04. raus ist der hat nicht viel zu lachen gehabt, tja so langsam gehe ich short v17
SAP und Siemens gewinnen nach vorläufigen Berechnungen an Gewicht im DAX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die SAP-Aktie wird von der Umgewichtung im DAX zum 20. Juni gemessen am Zuwachs nach Prozentpunkten am meisten profitieren. Das Gewicht des Software-Titels erhöht sich auf 6,07 (zuvor: 5,68) Prozent. Das geht aus der vorläufigen Szenario-Rechnung hervor, die die Deutsche Börse AG am Mittwoch auf ihrer Internetseite veröffentlicht hat. Der Anteil der Siemens-Aktie legt von 10,51 auf 10,82 Prozent zu. Siemens hätte damit weiterhin vor E.ON das größte Gewicht im Leitindex. Der Versorger hätte demnach 10,28 Prozent nach zuvor 10,40 Prozent. Die Deutsche-Bank-Aktie büßt beim Gewicht 0,41 Prozentpunkte auf 6,88 (7,29) Prozent ein. Die neue Gewichtung von DaimlerChrysler liegt der Börse zufolge dann voraussichtlich bei 5,76 nach bislang 5,97 Prozent./fs/so
Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die SAP-Aktie wird von der Umgewichtung im DAX zum 20. Juni gemessen am Zuwachs nach Prozentpunkten am meisten profitieren. Das Gewicht des Software-Titels erhöht sich auf 6,07 (zuvor: 5,68) Prozent. Das geht aus der vorläufigen Szenario-Rechnung hervor, die die Deutsche Börse AG am Mittwoch auf ihrer Internetseite veröffentlicht hat. Der Anteil der Siemens-Aktie legt von 10,51 auf 10,82 Prozent zu. Siemens hätte damit weiterhin vor E.ON das größte Gewicht im Leitindex. Der Versorger hätte demnach 10,28 Prozent nach zuvor 10,40 Prozent. Die Deutsche-Bank-Aktie büßt beim Gewicht 0,41 Prozentpunkte auf 6,88 (7,29) Prozent ein. Die neue Gewichtung von DaimlerChrysler liegt der Börse zufolge dann voraussichtlich bei 5,76 nach bislang 5,97 Prozent./fs/so
Quelle: dpa-AFX
@BoBo2000
... die Pisa-Studie hat offensichtlich noch geschönte Ergebnisse gebracht
... falls die nette Vokabel mich mit einschliesst, kann ich es nur mit "Setzen 6" zurückgeben
... oder befinden wir uns hier im Kindergarten?
Eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen ist nunmal das Verstehen von Texten. Da kleine Kinder ironische Bemerkungen noch nicht verstehen können, ist mein Kindergartenvergleich durchaus angebracht.
... die Pisa-Studie hat offensichtlich noch geschönte Ergebnisse gebracht
... falls die nette Vokabel mich mit einschliesst, kann ich es nur mit "Setzen 6" zurückgeben
... oder befinden wir uns hier im Kindergarten?
Eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen ist nunmal das Verstehen von Texten. Da kleine Kinder ironische Bemerkungen noch nicht verstehen können, ist mein Kindergartenvergleich durchaus angebracht.
Was für ein Untergang Ihr Volldeppen 




... im Schillerjahr sei es gestattet
... oh edle Einfalt, stille Größe
... was will uns Dr. SAP-DOOM mit diesem Chart wohl sagen?
... morgen wird er sich outen
... ich spüre es, ich ahne es
... seid vorbereitet, der SAP-Untergang ist nahe
... oh edle Einfalt, stille Größe
... was will uns Dr. SAP-DOOM mit diesem Chart wohl sagen?
... morgen wird er sich outen
... ich spüre es, ich ahne es
... seid vorbereitet, der SAP-Untergang ist nahe
-
Doppeltop

Am Donnerstag bei der SAP-Hauptversamlung in Mannheim warte ich auf eine flammende Rede des cashlovers, der sein Pseudonym lüften wird. Die ganze Welt wartet gespannt darauf, ob er den Koloss zum Einstürzen bringen wird, wenn er fast alle Anwesenden dazu bringen wird, sofort short zu gehen.
Wer ist es? Vielleicht HW Hector, der sich im Unfrieden von der SAP trennte und nur noch seine paar Milliarden verwalten wollte. Vielleicht hat er sie verzockt und will jetzt fürchterliche Rache nehmen.
Bei SAP hat es sich fast immer gelohnt short zu sein. Das ging schon 1988 los als SAP mit einem Emmissionspreis von 750 DM viel zu teuer war. Dieser Kurs entspricht übrigens genau 1,99 Euro, wenn man Kapitalmassnahmen aus Gesellschaftsmitteln, Aktiensplits etc berücksichtigt. Gegen diesen Ausgabekurs ist eine Dividende von 1,10 Euro für das Geschäftsjahr 2004 doch ganz ordentlich.
1991 pendelte der Kurs auf heute umgerechnet bei 5 Euro. Wer konsequent short ging musste feststellen dass bis 1994 der Kurs auf 17 Euro stieg. Immer schön short zu bleiben war in 1997 besonders lohnend als der Kurs im Jahresverlauf von 36 auf 97 Euro stieg. Ab 2000 gab es dann in der Tat wirklich Zeiten, in denen short-Positionen sich richtig gelohnt haben. Ich gebe es ungern zu, aber von Anfang 1999 bis Mitte 2003 war ich bei SAP die meiste Zeit überhaupt nicht engagiert und habe den Peak glatt verpasst.
Warren Buffet, einer der reichsten Männer der USA hat einmal erklärt, er kaufe nur Aktien, wenn er das Geschäftsmodell versteht. Ob alle Threadschreiber das SAP-Geschäftsmodell wirklich verstanden haben bezweifle ich.
Also dann bis Donnerstag im Rosengarten in Mannheim. Ich sitze übrigens auf der Empore in der ersten Reihe halbrechts.
Wer ist es? Vielleicht HW Hector, der sich im Unfrieden von der SAP trennte und nur noch seine paar Milliarden verwalten wollte. Vielleicht hat er sie verzockt und will jetzt fürchterliche Rache nehmen.
Bei SAP hat es sich fast immer gelohnt short zu sein. Das ging schon 1988 los als SAP mit einem Emmissionspreis von 750 DM viel zu teuer war. Dieser Kurs entspricht übrigens genau 1,99 Euro, wenn man Kapitalmassnahmen aus Gesellschaftsmitteln, Aktiensplits etc berücksichtigt. Gegen diesen Ausgabekurs ist eine Dividende von 1,10 Euro für das Geschäftsjahr 2004 doch ganz ordentlich.
1991 pendelte der Kurs auf heute umgerechnet bei 5 Euro. Wer konsequent short ging musste feststellen dass bis 1994 der Kurs auf 17 Euro stieg. Immer schön short zu bleiben war in 1997 besonders lohnend als der Kurs im Jahresverlauf von 36 auf 97 Euro stieg. Ab 2000 gab es dann in der Tat wirklich Zeiten, in denen short-Positionen sich richtig gelohnt haben. Ich gebe es ungern zu, aber von Anfang 1999 bis Mitte 2003 war ich bei SAP die meiste Zeit überhaupt nicht engagiert und habe den Peak glatt verpasst.
Warren Buffet, einer der reichsten Männer der USA hat einmal erklärt, er kaufe nur Aktien, wenn er das Geschäftsmodell versteht. Ob alle Threadschreiber das SAP-Geschäftsmodell wirklich verstanden haben bezweifle ich.
Also dann bis Donnerstag im Rosengarten in Mannheim. Ich sitze übrigens auf der Empore in der ersten Reihe halbrechts.
#42
richtig.
Aber warum nutzt du deine 2.ID?

Die Toten werden am Ende der Schlacht gezählt.
richtig.
Aber warum nutzt du deine 2.ID?

Die Toten werden am Ende der Schlacht gezählt.
@ #41
...Short...

...Short...


