checkAd

    IT-Trends  445  0 Kommentare Budget-Prognosen für 2018 erneut optimistisch / Vorab-Ergebnisse der jährlichen Capgemini-Studie zeigen, dass der Innovationsdruck die IT-Budgets nach oben treibt - Seite 2


    bei Capgemini & Co-Autor der IT-Trends-Studie.

    Umsetzung von Innovationsprojekten richtet sich stark nach dem
    Geldgeber

    Nach Meinung der CIOs und IT-Verantwortlichen finanziert die
    IT-Seite mit zwei Dritteln (66,7 %) den Löwenanteil der
    Innovationprojekte im Unternehmen. Die Fachseite gibt lediglich das
    Geld für rund ein Drittel der Vorhaben. Die Situation ist von Branche
    zu Branche allerdings sehr unterschiedlich: Während in der
    Automobilbranche rund 54 Prozent der Projekte von der Fachseite
    bezahlt werden, sind es bei anderen Unternehmen aus der
    Fertigungsindustrie lediglich rund 26 Prozent.

    In der Regel hat der Hauptgeldgeber großen Einfluss auf die
    Umsetzung der Innovationsprojekte. Die Einstellung "wer zahlt,
    bestimmt" ist bei Versicherungen, bei Banken und Finanzdienstleistern
    sowie in der Automobilbranche aber stärker ausgeprägt als
    beispielsweise bei anderen Unternehmen aus der Fertigungsindustrie.
    "Fach- und IT-Abteilung sollten bei Innovationsprojekten immer eng
    kooperieren, zumal technologische Aspekte mit zunehmender
    Digitalisierung dabei eine immer größere Rolle spielen", erklärt Dr.
    Uwe Dumslaff. Von einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit sind die
    meisten Unternehmen allerdings noch ein gutes Stück entfernt. Nur
    knapp ein Viertel der befragten CIOs gab an, immer gleichberechtigt
    mit der Fachabteilung zusammenzuarbeiten, unabhängig davon, wer das
    Projekt finanziert.

    Grafik 1: Entwicklung der IT-Budgets 2018
    Grafik 2: Zusammenarbeit bei Innovationsprojekten
    Verfügbar unter: http://ots.de/bkHTx

    Über Capgemini

    Capgemini ist einer der weltweit führenden Anbieter von
    Management- und IT-Beratung, Technologie-Services und Digitaler
    Transformation. Als ein Wegbereiter für Innovation unterstützt das
    Unternehmen seine Kunden bei deren komplexen Herausforderungen rund
    um Cloud, Digital und Plattformen. Auf dem Fundament von 50 Jahren
    Erfahrung und umfangreichem branchenspezifischen Know-how hilft
    Capgemini seinen Kunden, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Hierfür
    steht ein komplettes Leistungsspektrum von der Strategieentwicklung
    bis zum Geschäftsbetrieb zur Verfügung. Capgemini ist überzeugt
    davon, dass der geschäftliche Wert von Technologie von und durch
    Menschen entsteht. Die Gruppe ist ein multikulturelles Unternehmen
    mit 200.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern, das 2016 einen Umsatz
    von 12,5 Milliarden Euro erwirtschaftet hat.

    Mehr unter www.capgemini.com/de. People matter, results count.

    OTS: Capgemini
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/16952
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_16952.rss2

    Pressekontakt:
    Achim Schreiber
    Tel.: +49 69 9515-1281
    E-Mail: achim.schreiber@capgemini.com
    www.twitter.com/CapgeminiDE
    Seite 2 von 2




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von news aktuell
    IT-Trends Budget-Prognosen für 2018 erneut optimistisch / Vorab-Ergebnisse der jährlichen Capgemini-Studie zeigen, dass der Innovationsdruck die IT-Budgets nach oben treibt - Seite 2 Im kommenden Jahr erhöht voraussichtlich knapp jedes zweite Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz die IT-Budgets (48,9 %). Etwa jedes zehnte (10,4 %) sogar um mehr als zehn Prozent. Kürzen müssen 2018 knapp 15 Prozent (14,6 %) …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer