checkAd

    Versicherungen  547  0 Kommentare Überlegte Entscheidungen treffen - Seite 3

    Dabei sollten sich die konservativen Sparer immer bewusstmachen, das Schulden immer die Guthaben der Vermögenden sind. Die meisten Menschen glauben, Geld entsteht durch ihre Arbeit. Doch aus Arbeit kann kein Geld entstehen. Es entsteht ausschließlich aus Kredit. Denn jeder Schuldner hat einen Gläubiger, jede Schuld hat eine Entsprechung in Geldvermögen. Dies ist eine mathematische Notwendigkeit unseres Geldsystems. Die finanzielle Repression wird dieses, vermeintlich konservativ und sicher, angelegte Geldvermögen in den nächsten Jahren schleichend aufzehren. Wenn der Staat sich über die finanzielle Repression entschuldet, läuft es zwangsläufig über das Bargeldvermögen seiner Bürger. Anleger dagegen, die ihr Geld in Wertpapiervermögen der Realwirtschaft angelegt haben, werden durch inflationsgeriebene Wertsteigerungen von Wertpapieren zusätzlich profitieren.

    Wenn nur die Hälfte des derzeit brachliegenden Kapitals in inflationsgeschützte Anlagen übertragen wird, ist schon ein erster Schritt in die richtige Richtung getan. Bestehende Versicherungsverträge sollten überprüft und optimiert werden. Nicht jede Absicherung, die in jungen Jahren notwendig und wichtig war, ist Jahrzehnte später noch sinnvoll. Mitunter ist eine Beitragsfreistellung oder Kündigung von einem bestehen Vertrag auch ertragreicher, als ein Einfaches weiter so. Grundsätzlich gilt, für zukünftige Ehepaare oder Kapitalanleger gleichermaßen, die von Goethe inspirierte Volksweisheit „Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht was Besseres findet“.

    Seite 3 von 3




    Markus Richert
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit 2010 ist Markus Richert als Vermögensverwalter und Finanzplaner bei der Portfolio Concept Vermögensmanagement GmbH in Köln beschäftigt. Bereits während des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in den USA und an der Universität Bielefeld, arbeitet er freiberuflich als Finanzmakler. Nach dem Abschluss als Diplom Kaufmann 1996 arbeitete er einige Jahre bei einem großen deutschen Finanzdienstleister. Von 2003 bis 2004 studierte er Finanzökonomie an der European Business School (EBS) und ist seit 2004 als certified financial planner (cfp) zertifiziert. Neben der Finanzplanung und der Kundenbetreuung in der Vermögensverwaltung verantwortet er seit 2011 als Autor eine wöchentliche Finanzkolumne. Weitere Informationen finden Sie unter www.portfolio-concept.de.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Markus Richert
    Versicherungen Überlegte Entscheidungen treffen - Seite 3 „Drum prüfe, wer sich ewig bindet…“, so beginnt die Zeile der achten Strophe von Friedrich Schillers Gedicht „Das Lied von der Glocke“. Selbst in der heutigen Zeit ist diese Zeile den meisten bekannt. Nicht nur Heiratswillige, sondern auch Kapitalanleger sollten sich diese Zeilen zu Herzen nehmen. Denn Fehlentscheidungen können in beiden Fällen kostspielig werden.