checkAd

     317  0 Kommentare Goodyear zeigt neuen Spritsparreifen Fuelmax Performance sowie Spitzentechnologie für Reifenmanagement - Seite 3

    Mehr Informationen zur neuen Reifenfamilie bietet das Factsheet "Fuelmax Performance".

    Goodyear Proactive Solutions trumpft mit zwei neuen Apps auf   

    Auf der IAA zeigt der internationale Reifenhersteller erstmals zwei neue Apps, die das Angebot vernetzter Services, das unter dem Namen "Goodyear Proactive Solutions" am Markt bekannt ist, weiter optimieren. Zum Portfolio gehören ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) und der Goodyear Drive-Over-Reader. Mit den Lösungen lassen sich die reifenbedingten Ausfallzeiten von Fahrzeugen minimieren und die wirtschaftlichen Kennzahlen einer Flotte erheblich verbessern: Mithilfe des RDKS wird die Zahl der Fahrzeugausfälle, die auf Reifenprobleme zurückzuführen sind, um durchschnittlich 85 Prozent reduziert.

    Die Lösungen bieten präzise Daten zum Zustand der Reifen, auf deren Grundlage auch Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen verringert werden können. Zudem steigen die Reifenlaufleistung und Runderneuerbarkeit der Pneus. Ein Lkw, der mit dem korrekten Luftdruck fährt, kann im Vergleich zu einem Nutzfahrzeug, das mit 1,5 Bar Unterluftdruck unterwegs ist, bis zu 694 Euro pro Jahr sparen. Das entspricht 510 Litern Kraftstoffersparnis sowie 1.330 Kilogramm CO2, das das Fahrzeug weniger ausstößt.[4]

    Mit den beiden neuen Apps - eine ist für den Flottenmanager und eine für den Fahrer - bietet Goodyear Proactive Solutions zukünftig noch einfacher und schneller Zugriff auf die Echtzeit- Daten zum Zustand der Reifen, die das RDKS generiert. Der Flottenmanager profitiert von einem Überblick über alle Fahrzeuge inklusive des aktuellen Status zu jeder einzelnen Radposition. Der Fahrer wiederum bleibt über den Zustand der Pneus an seinem eigenen Lkw auf dem Laufenden. Beide Apps versenden Ad-hoc-Warnmeldungen, sobald das System eine Abweichung ausmacht, die zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Problem führen könnte.

    Live demonstriert: So funktioniert der Drive-Over-Reader 

    Der Drive-Over-Reader ist eine überfahrbare Messplatte mit spezieller Sensorik, die bei Überfahrt eines Lkw automatisch Profiltiefe, Reifendruck und Achslast bestimmt. Verschleißprobleme können so frühzeitig erkannt und behoben werden. Der Reifenhersteller führt die Technologie auf der IAA Nutzfahrzeuge live vor, und zwar auf der Demonstrationsfläche LIVE täglich jeweils um ca. 10.20 Uhr, 12.20 Uhr, 14.20 Uhr und 16:20 Uhr.

    Seite 3 von 5



    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    Goodyear zeigt neuen Spritsparreifen Fuelmax Performance sowie Spitzentechnologie für Reifenmanagement - Seite 3 HANNOVER, Deutschland, September 19, 2018 /PRNewswire/ - Flotte mit 100 Fahrzeugen kann mit Reifentechnologie jährlich bis zu 290.000 Euro Dieselkosten sparen [1] / OEMs können einfacher zukünftige Emissionsgrenzen einhalten  …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer