checkAd

    Weltweite Aktion zum Thema Finanzplanung  485  0 Kommentare Berechnung zeigt, wie sich die Rentenlücke schließen lässt (FOTO) - Seite 2


    Altersvorsorge oder die Riester-Rente gehören. "Unter dem Strich aber
    bleibt es dabei, dass ohne die dritte Schicht, die private Vorsorge,
    die Versorgungslücke im Alter nicht zu schließen ist", erklärt
    Tilmes. Dass das tatsächlich funktionieren kann, zeigt eine
    Beispielberechnung des IVFP in Zusammenarbeit mit dem FPSB
    Deutschland für ein Ehepaar, beide 35 Jahre alt, zwei Kinder und mit
    einem Bruttogehalt von 50.000 und 25.000 Euro pro Jahr. Die Dauer der
    Beitragszahlung soll bei 32 Jahren liegen, während eine
    Riester-Vorsorge bereits seit dem 25. Lebensjahr besteht.

    Im Alter von 67 Jahren ergibt sich für beide Ehepartner nun
    folgende Situation: Zusammen aus der gesetzlichen und der
    Riester-Rente ergeben sich monatliche Altersbezüge von 4.910 Euro,
    wobei davon netto 3.971 Euro verbleiben. Geht man nun von einem
    Rentenbedarf in Höhe von 80 Prozent des letzten Nettoeinkommens aus,
    dann ergibt sich ein Nettobedarf für die Rente in Höhe von monatlich
    5.152 Euro. Damit entsteht eine Versorgungslücke in Höhe von 1.181
    Euro pro Monat.

    Um diese Lücke zu schließen, ergibt sich nach Berechnung des IVFP
    nun ein Kapitalbedarf in Höhe von rund 442.000 Euro. Dieser ließe
    sich nun beispielsweise durch eine regelmäßige Einzahlung bis zum
    Rentenbeginn in eine klassische Rentenversicherung aufbauen. Das
    Ehepaar müsste dafür etwa 752 Euro pro Monat einzahlen. Anders würde
    es bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung, die auf Grund von
    Aktieninvestments langfristig eine höhere Rendite bringt, aussehen.
    Damit könnte die Sparrate auf 553 Euro pro Monat gesenkt werden.

    Professionelle Unterstützung von Experten

    "Das Beispiel zeigt zum einen, dass es für das Ehepaar sehr wohl
    möglich ist, die Rentenlücke zu schließen", resümiert Prof. Tilmes.
    "Zum anderen wird deutlich, wie wichtig die Wahl des Produkts und
    deshalb eine unabhängige und neutrale Beratung ist." Eine solche
    objektive Beratung bekommen Anleger bei Fachleuten wie den
    CFP®-Professionals, die auf Grund der ethischen Standesregeln dazu
    verpflichtet sind. Zudem sind sie auf Grund ihrer Ausbildung in der
    Lage, eine genaue Berechnung unter Einbeziehung aller wichtigen
    Aspekte und verschiedener Szenarien durchzuführen.

    Um auf den Nutzen einer solchen professionellen Finanzplanung
    hinzuweisen, fand am 3. Oktober der World Financial Planning Day
    statt. Damit sollte außerdem demonstriert werden, wie wichtig
    Finanzbildung als Instrument eines wirksamen Verbraucherschutzes ist.
    Der Aktionstag, an dem sich auch der FPSB Deutschland beteiligt,
    wurde im vergangenen Jahr vom internationalen FPSB, dem
    internationalen Dachverband der CFP®-Professionals, ins Leben
    Seite 2 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Weltweite Aktion zum Thema Finanzplanung Berechnung zeigt, wie sich die Rentenlücke schließen lässt (FOTO) - Seite 2 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Immer mehr Deutsche werden später nicht genug für die Rente haben. Deshalb braucht es einen langfristig angelegten und exakt …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer