checkAd

    Bayer  896  0 Kommentare Das Chartbild verbessert sich zusehends - Seite 2

    Fazit

    Anleger erhalten über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MC3EXB die Möglichkeit an einem Bodenbildungsprozess der Bayer-Aktie mit einem Kursanstieg an 70,00 Euro zu partizipieren. Das rechnerische Ziel für die Aktie liegt bei rund 74,00 Euro, für den Anfang ist ein Anstieg an die aktuellen Jahreshochs bei 73,17 Euro zu favorisieren. Daraus ergibt sich eine Renditechance von 165 Prozent, das Ziel im Schein läge dann bei 1,54 Euro. Als Verlustbegrenzung sollte noch die Marke von nicht mehr als 60,00 Euro fungieren. Daraus ergibt sich ein Ausstiegskurs im Schein von 0,14 Euro. Das Chancen-Risiko-Verhältnis (CRV) liegt vorläufig bei 2,2 zu 1.

    Strategie für steigende Kurse
    WKN: MC3EXB Typ: Open End Turbo Long
    akt. Kurs: 0,56 – 0,58 Euro Emittent: Morgan Stanley
    Basispreis: 58,8308 Euro Basiswert: Bayer
    KO-Schwelle: 58,8308 Euro akt. Kurs Basiswert: 64,08 Euro
    Laufzeit: Open End Kursziel: 1,54 Euro
    Hebel: 11,25 Kurschance: + 165 Prozent
    Börse Fankfurt

    Interessenkonflikt

    Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

    Seite 2 von 3



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Bayer Das Chartbild verbessert sich zusehends - Seite 2 Auslöser für den massiven Kursverfall der Bayer-Aktie und damit verbundenen Vertrauensverluste unter Investoren ist die Klagewelle in den USA. Das hat dem Wertpapier einen massiven Abschlag von gut 65 Prozent eingebrockt und drückte die Kurse auf …

    Artikel zu den Werten

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer