checkAd

     161  0 Kommentare Hennessy X.O. präsentiert ein Meisterwerk zum 150. Geburtstag von Frank Gehry - Seite 3



    "Ich wollte ihn zum Leben erwecken, und so ließ ich mich von seinem Geburtsort
    inspirieren und nutzte diesen Knittereffekt des Materials, der ihm ein Gefühl
    von Bewegung verleiht", fügt Gehry hinzu. "Die Materialien, die ich ausgewählt
    habe, fangen das Licht und machen dies zu einem wirklich schönen Objekt für sich
    allein, aber dann merkt man, dass es eine Flasche Hennessy X.O. ist."

    Das zum Nachdenken anregende und herausfordernde Design wurde mit der Arbeit von
    Kunsthandwerkern ausgeführt, die die zweite Haut von Hennessy X.O. schufen.
    Genau wie die Blendermeister, die ihr Fachwissen weitergeben, verewigen die
    Kunsthandwerker eine Kunstform und die Gabe der geheimen Handwerkskunst. Alle
    Phasen, die dazu beitrugen, Gehrys Idee zum Leben zu erwecken, erforderten
    Sorgfalt, Aufmerksamkeit, hohe Standards und Geduld.

    EINE EINZIGARTIGE UND UNVORHERSEHBARE NOTE

    Um die Erfahrung des Dekanters zu fördern, hat Frank Gehry einen leuchtenden und
    wunderschön zurückhaltenden Fusil aus Messing und Gold geschaffen. Das Gerät
    spiegelt deutlich das Ritual des Hennessy-Kellermeisters wider, den extra alten
    Cognac zu extrahieren. Um dem Element der Überraschung und des Kontrasts weiter
    gerecht zu werden, sind Dekanter, Glorifizierer und Fusil in einer Schutzhülle
    verpackt, die an sich schon ein Designobjekt ist, mit Frank Gehrys Unterschrift
    bedruckt und aus komprimierter Pappe hergestellt wurde - eine Hommage an eine
    Serie von Wellpappmöbeln, die Frank Gehry in den 1970er Jahren entwarf.

    INFORMATIONEN ZUM 150. JUBILÄUM VON HENNESSY X.O.

    Im Jahr 1870 bat Maurice Hennessy, ein Mitglied der vierten Generation der
    Hennessy-Familie, den Kellermeister Emile Fillioux, einen besonderen Cognac für
    seine Familie und Freunde zu kreieren, wobei er zur Vervollkommnung der Mischung
    lang gealterte Branntweine verwendete. Sie nannten es "X.O." für "Extra Old".
    Hennessy X.O. wurde die erste Hausmischung, die internationales Ansehen
    erlangte, bis zu dem Punkt, dass die X.O.-Klassifizierung zu einem Maßstab für
    kompromisslose Qualität wurde.

    1947 schuf Gérald de Geoffre - der Urenkel von Maurice Hennessy - seinen
    ikonischen Dekanter, eine von einer umgedrehten Traube inspirierte Form. Heute
    bleibt Hennessy X.O. so wahr, wie er war, als Maurice Hennessy ihn erstmals mit
    seinem inneren Kreis teilte. Als zeitloses Symbol mit einer kraftvollen und
    ausgewogenen Struktur verspricht er einen extrem langen Abgang: Jeder Tropfen
    ist eine Einladung, sich auf eine Odyssee der Sinne durch sieben
    Verkostungsnotizen einzulassen.

    Im Jahr 2020 feiert Hennessy X.O. seinen 150. Geburtstag, indem es seine
    Geschichte ehrt und gleichzeitig in die Zukunft blickt. Aus diesem Anlass wird
    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Hennessy X.O. präsentiert ein Meisterwerk zum 150. Geburtstag von Frank Gehry - Seite 3 Der weltberühmte Architekt huldigt der Odyssee des "Extra Old" Cognac mit einem Meisterwerk zum 150-jährigen Jubiläum Hennessy freut sich, zur Feier des 150-jährigen Jubiläums von Hennessy X.O. einen vom weltberühmten Architekten Frank Gehry …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer