checkAd

    We Love Travel!  176  0 Kommentare Reiselust trotz Corona ungebrochen! - Seite 5



    Die traditionelle Margenschwäche der Tourismusindustrie lässt eigentlich keinen
    Preiskampf zur Rückgewinnung der Kunden zu, und er wäre auch nicht vernünftig,
    sagte Detlef Schroers von Schauinsland Reisen. Ein Hinderungsgrund sei, dass die
    Krise beim Kunden den Wunsch nach verschiedenen teuren Zusatzleistungen
    getriggert habe. Trotzdem sei nicht auszuschließen, dass es einige Anbieter
    versuchen werden.

    10. Reisequalität steigt

    Höherwertige Reisen sind wegen des mit ihnen verbundenen höheren Sicherheits-
    und Hygienegefühls im Trend, wie die derzeitigen Reisebuchungen zeigen. Ganz
    allgemein werden neue Bausteine zum Reise-Erlebnis hinzukommen, z.B. der
    Privat-Transfer.

    11. Die Pauschalreise lebt

    Mit mehr Sicherheit, Hygiene und zugleich Flexibilität für den Kunden wird die
    Pauschalreise die Corona-Krise überleben. Das größte Plus der Pauschalreise ist
    laut Detlef Schroer von Schauinsland Reisen, die größere Sicherheit für den
    Kunden in risikoreichen Zeiten. Der Kunde werde aber auch dafür zahlen müssen,
    sonst sei das wirtschaftlich nicht darstellbar.

    12. Der Markt braucht neue Produkte

    Für Boris Raoul von der Invia-Gruppe liegt der Schlüssel zum Umgang mit der Lage
    und ihren Folgen vor allem bei einer absoluten Kundenzentrierung. Reise-Anbieter
    müssten den Konsumenten entlang seiner Customer Journey maßgeschneidert
    begleiten.

    We Love Travel! - A Tourism Recovery Pop-Up

    Das We Love Travel! Event presented by ITB Berlin und Berlin Travel Festival
    unterstützte die Tourismusbranche bei der Regeneration und bot allen
    involvierten Playern - Einkäufern, Hoteliers, Reisejournalisten, Bloggern,
    Kultureinrichtungen, Destinationen, Verlagen und Reisenden gleichermaßen - eine
    digitale Plattform zum Austausch. Vom 16. bis 18. Oktober 2020 präsentierte das
    Tourism Recovery Pop-up dabei einen Mix aus verschiedenen virtuellen Formaten.
    Zum Konzept des einmaligen Events, das aus der Arena Berlin live übertragen
    wurde, gehörten virtuelle Brand Showrooms, zahlreiche Netzwerk-Formate,
    Präsentationen und Diskussions-Panels sowie Online-Angebote, die ebenso privat
    Reisende als auch Branchenvertreter ansprachen.

    Mehr Informationen unter http://www.welovetravel.berlin

    Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

    Die ITB Berlin 2021 findet von Mittwoch bis Sonntag, 10. bis 14. März, statt.
    Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Die ITB
    Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2019 stellten rund
    10.000 Aussteller aus 181 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund
    160.000 Besuchern, darunter 113.500 Fachbesuchern, vor. Parallel zur Messe läuft
    der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 10. bis 13. März 2021. Er ist
    weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der Eintritt zum ITB Berlin
    Kongress ist für Fachbesucher und Aussteller im Ticket inkludiert. Mehr
    Informationen sind zu finden unter http://www.itb-berlin.de ,
    http://www.itb-kongress.de und im ITB Social Media Newsroom
    (http://newsroom.itb-berlin.de/de) .

    Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de
    (https://www.xing.com/communities/groups/itb-pressenetz-62f4-1062100/about) bei.

    Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin .

    Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com/ITB_Berlin
    (http://twitter.com/ITB_Berlin) .

    Aktuelle Informationen finden Sie im Social Media Newsroom auf
    http://newsroom.itb-berlin.de/de .

    Pressekontakt:

    Pressekontakt
    Julia Sonnemann
    PR Manager
    T: +49 30 3038 2269
    F: +49 30 3038 912269
    mailto:Julia.Sonnemann@messe-berlin.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6600/4739214
    OTS: Messe Berlin GmbH
    Seite 5 von 5



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    We Love Travel! Reiselust trotz Corona ungebrochen! - Seite 5 Verunsicherung als Hauptproblem - Bewusstsein für soziale Nachhaltigkeit gewachsen - erhöhtes Informations- und Sicherheitsbedürfnis bei Kunden - der Markt baucht neue Produkte - Reisen hat sich durch Corona geografisch entzerrt - Onlinebuchung …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer