checkAd

    NFTs  229  0 Kommentare Die verrückte Welt der digitalen Collectables / Repräsentative Studie zeigt: An Deutschland geht der Hype bislang vorbei (FOTO) - Seite 2


    verschwinden [6].

    Allerdings stellt die Vergesslichkeit nicht die einzige Gefahr für
    Eigentümer:innen von digitalen Assets, wie NFTs, dar. Aufgrund der andauernden
    Pandemie arbeiten Deutsche vermehrt von zu Hause aus und werden dadurch leichter
    zur Zielscheibe für Hacker. Tatsächlich sind Cyberangriffe mit Bezug auf
    COVID-19 im vergangenen Jahr stark angestiegen [7]. Sollte es zu dem Fall
    kommen, dass Passwörter und PINs gestohlen werden, gibt es Versicherungen die
    einen unterstützen.

    Sicherheit gegen die Gefahren im Netz - so ist es möglich

    Versicherungen greifen auch online. Beispielsweise werten neuere Hausrat-Policen
    (https://www.clark.de/hausratversicherung/) das Hacken eines Computers als
    Einbruch. Es gilt jedoch zu beachten, dass jene allerdings nur dann für Schäden
    aufkommen, wenn die Bank die Verantwortung für den Fall ablehnt. Zusätzlich gibt
    es Policen, die speziell gegen Risiken durch Cyberkriminalität schützen: Eine
    Cyber Risk Versicherung (https://www.clark.de/cyber-versicherung/) bietet unter
    anderem Unterstützung bei der Datenrettung nach einem Hackerangriff und beim
    Entfernen rufschädigender Inhalte im Internet.

    Ein weiterer Hinweis zur Schadensminderung bzw. zur Schadensvermeidung: "Sowohl
    bei der Absicherung über die Hausratversicherung als auch über die Absicherung
    durch eine Cyber-Risk-Versicherung setzen die Versicherer jedoch auch voraus,
    dass ein entsprechender Anti-Virus-Schutz vorhanden ist und auch die Daten als
    solches mit einem sicheren Passwort geschützt sind", so Co-Gründer und COO von
    CLARK Dr. Marco Adelt.

    "Wichtig ist hierbei, genau in die Vertragsbedingungen zu schauen. Viele neue
    Policen schließen Schäden an Dritten durch Cyberkriminalität mit ein - ältere
    Verträge sollten daher unter Umständen geprüft und zum Laufzeitende gewechselt
    werden," so Adelt weiter. Nicht nur in der aktuellen Situation nimmt die Gefahr
    durch Cyberkriminalität zu. "Verbraucher sollten ihre individuelle
    Versicherungssituation mit einem unabhängigen Experten prüfen und ihre Policen
    so wählen, dass sie gegen die Folgen von Internetkriminalität schützen", so
    Adelt abschließend.

    [1]

    Hinweis zur Studie: "Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der
    YouGov Deutschland GmbH, an der 1005 Personen zwischen dem 31.03. und 05.04.2021
    teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die
    deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren."

    [2]

    https://www.cnbc.com/2021/02/28/230-million-dollars-spent-on-nba-top-shot.html

    [3]

    https://t3n.de/news/krypto-kunst-grimes-nft-1363152/

    [4]

    https://t3n.de/news/2-5-millionen-tweet-jack-dorsey-nft-1364112/

    [5]

    https://ots.de/4t3Mg6

    [6]

    https://ots.de/W4mIs0

    [7]

    https://ots.de/jZeTnZ

    Pressekontakt:

    Presse CLARK
    Moritz Widell
    mailto:presse@clark.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/139186/4899955
    OTS: CLARK
    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    NFTs Die verrückte Welt der digitalen Collectables / Repräsentative Studie zeigt: An Deutschland geht der Hype bislang vorbei (FOTO) - Seite 2 Sie mischen derzeit die Krypto-Szene und den Kunstmarkt auf: Non-Fungible-Tokens, kurz NFTs. Doch wie genau unterscheiden sich NFTs von digitalen Währungen? Kryptowährungen sind fungible. Dies bedeutet, dass alle Tokens einer bestimmten …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer