checkAd

     1415  0 Kommentare Omikron – oh, Inflation - Seite 4

    Und was hat die Börse-Intern in dieser Zeit zu diesem Thema gesagt? Immerhin haben wir ja den Anspruch, Sie, unsere Leserinnen und Leser, stets möglichst frühzeitig auf die großen Themen einzustimmen.

    Börse-Intern: Immer einen Schritt voraus

    Dazu habe ich einmal die Ausgaben der Börse-Intern (bzw. ihres Vorgängers „Steffens Daily“) nach den Schlagworten „Inflation“ und „Deflation“ durchkämmt. Das Ergebnis zeigt die folgende Grafik:

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,56
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    17,44
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Inlation/Deflation in der Börse-Intern

    Quelle: eigene Berechnungen; (* bzw. Steffens Daily, nur jeweils eine Zählung pro Ausgabe; ** bis 26.11.2021)

    Auch bei uns war das Thema „Inflation“ (siehe rote Säulen) 2019 im Vergleich zu den Vorjahren weniger stark vertreten. Aber in der zweiten Jahreshälfte 2019 nahmen wir es häufiger auf, was sich bis heute fortsetzte. Genauso beim Thema „Deflation“ (sieh blaue Säulen): Ab 2008, als alle Welt wegen der Geldschwemme infolge der Finanzkrise Inflation befürchtete, widmeten wir uns verstärkt der gegenteiligen Gefahr – die letztlich auch immer wieder drohte.

    Wir werden daher das Thema „Inflation“ auch weiterhin behandeln, selbst wenn es demnächst in den Mainstream-Medien wieder von der Corona-Berichterstattung zurückgedrängt werden sollte. Denn es gibt langfristige Treiber unabhängig von den Engpässen durch die Pandemie, welche für einen nachhaltigen Preisaufschub sorgen können.

    Fazit (und die Konsequenzen einer anhaltenden Inflation)

    Ich kann diesmal das Fazit knapp halten: Die Pandemie wird verschwinden, die Inflation dürfte bleiben. Das hätte auch erhebliche Konsequenzen für Anleger, schließlich frisst die Inflation nicht nur die Kaufkraft unserer laufenden Einnahmen, sondern auch unseres Vermögens. Das ist besonders für (kommende) Ruheständler ein Problem, die oft von diesem Vermögen leben wollen. Inflation schmälert also ihren Lebensstandard.

    Mit besten Grüßen

    Ihr Torsten Ewert

    (Quelle: www.stockstreet.de)

    Seite 4 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Omikron – oh, Inflation - Seite 4 Obwohl die Corona-Fallzahlen schon seit geraumer Zeit durch die Decke schießen – vor allem in Europa –, reagierten die Börsen erst darauf, nachdem eine neue, vermeintlich gefährlichere Variante des Corona-Virus ...

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer