checkAd

     249  0 Kommentare Siegerentwurf für Holz-Hybrid-Quartier Timber View im Mainzer Zollhafen gekürt - Seite 2


    Hafenlogen genutzt werden können und eine Reminiszenz an die Geschichte des
    Hafens darstellen. Die Wohnungen, von denen 46 barrierefrei konzipiert sind,
    werden zu annähernd gleichen Teilen mit einem bis vier Zimmern ausgeführt, um
    Raum für unterschiedliche Lebensentwürfe zu schaffen. Daneben sind einige
    5-Zimmerwohnungen inklusive dreier Penthouses auf den an der Hafenkante
    gelegenen Punkthäusern vorgesehen. Das dem Wohnkonzept zugrunde liegende Raster
    von 3,5 Metern vereint dabei die Anforderungen des Holzbaus mit hoher
    Flexibilität und lässt kurz- oder längerfristige Nutzungsänderungen ohne großen
    Umbau zu.

    Das innovative Energiekonzept für Timber View setzt auf Fernwärme,
    Luft-Luft-Wärmepumpen sowie Photovoltaik auf den begrünten Dächern und sichert
    so eine möglichst große Unabhängigkeit von Öl und Gas. Die Tiefgarage bietet
    neben den vorgeschriebenen 149 Pkw-Stellplätzen auch ausreichend Platz für
    Fahrräder sowie einen Mobilitypoint für Sharing-Angebote wie E-Bikes oder
    Lastenräder.

    Das Preisgericht

    Dem Preisgerichtgremium für die Überarbeitungsrunde gehörten an: Axel Frühauf,
    Architekt und Stadtplaner (Vorsitz), Priska Jungbauer, Architektin (Zollhafen
    Mainz GmbH & Co. KG), Philipp Raupach, Architekt (UBM Development), Axel
    Strobach, Architekt (Leiter Stadtplanungsamt, Mainz), Prof. Carola Wiese,
    Architektin (Mitglied im Qualitätsrat Zollhafen Mainz) und Thorsten Straub,
    Architekt (Stadtplanungsamt Mainz). Für UBM beteiligten sich Werner Huber,
    Geschäftsführer, UBM Development Deutschland GmbH, Sabine Lennarz UBM
    Development GmbH, Frankfurt am Main sowie der Leiter Holzbau und Green Building
    Bernhard Egert, UBM Development GmbH, Wien. Betreut wurde das Verfahren von
    Christof Kullmann, a:dk Architekten, Mainz.

    UBM Development ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in
    Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green Building und Smart Office in
    Großstädten wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von
    EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente
    Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der
    Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die
    Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den
    höchsten Transparenzanforderungen.

    Pressekontakt:

    Sven Hoffmann
    Head of Marketing Deutschland
    UBM Development Deutschland GmbH
    Telefon: +49 30 91 58 06 50
    E-Mail: mailto:sven.hoffmann@ubm-development.com

    Karl Abentheuer
    Head of Corporate Communications
    UBM Development AG
    Mob.: + 43 664 801873184
    E-Mail: mailto:karl.abentheuer@ubm-development.com

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/154801/5521316
    OTS: UBM Development AG
    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Siegerentwurf für Holz-Hybrid-Quartier Timber View im Mainzer Zollhafen gekürt - Seite 2 - einszueins Architektur ZT überzeugt im Konkurrenzverfahren mit sechs Architekturbüros - Hochkarätig besetztes Preisgericht - 184 Wohnungen mit rund 13.570 Quadratmetern Wohnfläche am Rheinufer - Nachhaltiges Wohnen durch Holz-Hybrid-Bauweise und …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer