checkAd

     173  0 Kommentare Das neue PEUGEOT Panorama i-Cockpit® (FOTO) - Seite 2


    sind nun in einem gebogenen Panoramabildschirm integriert, der aus einem
    einzigen hochauflösenden 21-Zoll-Panel (53,3 cm) besteht, das sich vom linken
    Rand des Armaturenbretts bis zur Mittelkonsole erstreckt. Dieser
    Panoramabildschirm ist mit einem hinteren Fuß befestigt, der vom Fahrgastraum
    aus nicht sichtbar ist, sodass es aussieht, als würde er über dem Armaturenbrett
    schweben. Der schwebende Effekt wird durch eine spezielle
    LED-Ambientebeleuchtung unterhalb des Bildschirms noch unterstrichen.

    Der 21-Zoll-Panoramabildschirm (53,3 cm) ist ergonomisch optimal positioniert
    und leicht zum Fahrenden hin gewölbt, während er für den Beifahrer auf der
    rechten Seite zugänglich bleibt. Dieser digitale Bildschirm von
    außergewöhnlicher Größe und Qualität vereint zwei wichtige Funktionen des
    PEUGEOT i-Cockpit®:

    - Auf der linken Seite des Panoramabildschirms zeigt das Kombiinstrument
    oberhalb des kompakten Lenkrads alle fahrrelevanten Informationen an (u.a.
    Geschwindigkeit, Leistungsmesser, Fahrhilfen, Energieverbrauch).
    - Auf der rechten Seite des Panoramabildschirms, in der Mitte des
    Armaturenbretts, befindet sich der Touchscreen, der sowohl für Fahrende als
    auch für den Beifahrer zugänglich ist. Er kann zur Steuerung von
    Heizung/Klimaanlage, Navigation, Medien- und Konnektivitätssystemen verwendet
    werden.

    Neu erfundene Architektur und Ergonomie

    Das neue PEUGEOT Panorama i-Cockpit® zeichnet sich durch eine neuartige
    Architektur aus, bei der der Panoramabildschirm hoch oben auf dem Armaturenbrett
    mit einem vom Fahrgastraum aus unsichtbaren Befestigungssystem angebracht ist.
    Diese Anordnung verbessert die Zugänglichkeit zum Touchscreen und die
    Sichtbarkeit der auf dem 21-Zoll-Panoramabildschirm angezeigten Informationen.

    In der Mitte des Armaturenbretts befinden sich die i-Toggles, vollständig
    anpassbare berührungsempfindliche Bedienelemente, die so programmiert werden
    können, dass sie schnellen Zugriff auf die 10 meistgenutzten Funktionen des
    Nutzers bieten: das Anrufen eines Kontakts, das Starten der Navigation zu einem
    häufig verwendeten Ziel, das Einstellen des Radios auf einen Lieblingssender,
    das Einstellen der idealen Temperatur für die Klimaanlage.

    Die Mittelkonsole ist übersichtlich gestaltet, um mehr Platz für die Ablage und
    das kabellose Aufladen von Smartphones zu bieten. Möglich wurde dies durch die
    Verlegung der Steuerung des Automatikgetriebes auf das Armaturenbrett. Es
    befindet sich nun rechts neben dem Lenkrad, direkt neben dem Start-/Stopp-Knopf
    des Fahrzeugs. Es ist ergonomisch und ermöglicht den einfachen Zugriff auf die
    Getriebesteuerung und das Abstellen oder Starten des Motors mit einer einzigen
    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Das neue PEUGEOT Panorama i-Cockpit® (FOTO) - Seite 2 Das neue PEUGEOT Panorama i-Cockpit® verkörpert die Weiterentwicklung von PEUGEOT. In einem innovativen und entschlossenen Schritt hin zur vollständigen Elektrifizierung überarbeitete die Marke ihren Bestseller PEUGEOT 3008 zu einem völlig neuen …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer