checkAd

    Morgan Stanleys Favoriten  5781  0 Kommentare Die zukünftigen KI-Giganten: Wer bekommt das größte Stück vom Kuchen?

    In einem neuen Bericht analysiert die Investmentbank das langfristige Potential am KI-Markt und identifiziert Aktien-Gewinner.

    Bei Morgan Stanley ist man sich sicher, dass wir noch nicht die Spitze des KI-Eisbergs gesehen haben und sich die wahren Vorteile von Künstlicher Intelligenz (KI) erst im Laufe des nächsten Jahrzehnts schrittweise herauskristallisieren werden. Halbleiter-Produzenten, die heute noch die Führungsrolle innerhalb der KI-Wellt innehaben, würden diese an darauf aufbauende Tech-Unternehmen abgeben, etwa im Bereich der Infrastruktur oder Apps.

    Ungeachtet des KI-Hypes der vergangenen Monate sehen die Analysten weiteres Aufwärtspotential. In einem aktuellen Bericht blicken sie in die Glaskugel und prognostizieren, dass die KI-Industrie bis zum Ende Jahrzehnts einen Marktwert von insgesamt rund drei Billionen US-Dollar erreichen wird. Vor diesem Hintergrund hat Morgan Stanley 37 Aktien mit einer Marktkapitalisierung von insgesamt 2,8 Billionen US-Dollar als globale KI-Gewinner identifiziert. Tatsächlich sind die ausgewählten Titel alles andere als eine Überraschung.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nvidia Corporation!
    Long
    1.025,54€
    Basispreis
    8,69
    Ask
    × 14,34
    Hebel
    Short
    1.166,94€
    Basispreis
    0,66
    Ask
    × 14,05
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Ganz oben auf der Liste steht der Chip-Gigant Nvidia, der seinen Kurs im bisherigen Jahresverlauf bereits beinahe verdreifacht hat. Nvidias Dominanz werde sich laut Morgan Stanley in absehbarer Zeit fortsetzen und sei deshalb trotz seiner immens hohen Bewertung (KGV 2023e: 117) für Anleger interessant. Die Bank bleibt auch bei AMD optimistisch und hebt dessen kostengünstige Instinct MI300-Produktfamilie explizit hervor. Dahinter stecken sogenannte Inferenz-Beschleuniger, die es einer KI ermöglichen, Sprache, Bilder und Videos schnell und effizient zu verarbeiten. 

    Ebenfalls auf der Liste: Taiwan Semiconductor Manufacturing. "Wir sehen TSMC als einen wichtigen Wegbereiter für zukünftige KI-Halbleiter, da das Unternehmen technologisch führend ist und unserer Einschätzung nach in den kommenden fünf Jahren mehr als 90 Prozent des Marktanteils bei der Herstellung von KI-Halbleiterchips erobern dürfte", heißt es in dem Bericht. Zu den sekundären Nutznießern zählt Morgan Stanley ASML und Dell Technologies, die beide von der wachsenden Nachfrage nach Spitzenchips profitieren dürften.

    Tipp aus der Redaktion: Holen Sie sich hier den neuen kostenlosen Report von Lars Wißlers Aktie der Woche! Die 100-Prozent-Chance: "Der vergessene Halbleiter-Favorit! Auf diesen Wert sollten Sie unbedingt einen Blick werfen!

    Lesen Sie auch

    (tl) für die wallstreetONLINE Zentralredaktion




    Aktuelle Themen


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert
    Morgan Stanleys Favoriten Die zukünftigen KI-Giganten: Wer bekommt das größte Stück vom Kuchen? In einem neuen Bericht analysiert die Investmentbank das langfristige Potential am KI-Markt und identifiziert Aktien-Gewinner.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer