checkAd

    Aktienkurs klettert  1649  0 Kommentare Videokonferenz-Anbieter Zoom übertrifft die Erwartungen auf breiter Ebene

    Zoom hat die Prognosen übertroffen und stellt höhere Jahreszahlen in Aussicht. Gelingen soll dies mit neuen Produkten und einem neuen Fokus - und natürlich auch mit KI.

    Für Sie zusammengefasst
    • Zoom übertrifft Prognosen und erhöht Jahreszahlen
    • Neue Produkte und Fokus sollen Erfolg bringen
    • Umsatzsteigerung durch Fokus auf Unternehmenskunden
    • Erweiterung der Tools für große Unternehmen durch KI

    Der Aktienkurs von Zoom ist im außerbörslichen Handel nach US-Börsenschluss um bis zu acht Prozent hochgeschnellt, nachdem der Videokonferenz-Anbieter mit seinen Zahlen für das abgelaufene Quartal die Erwartungen übertroffen hat. Auch die Prognosen für das gesamte Geschäftsjahr wurden heraufgesetzt.

    Zoom rechnet jetzt mit einem Jahresgewinn pro Aktie von 4,63 bis 4,67 US-Dollar bei einem Jahresumsatz von bis zu 4,5 Milliarden US-Dollar. Von Refinitiv befragte Analysten hatten lediglich mit 4,30 US-Dollar je Aktie Gewinn und 4,49 Milliarden US-Dollar Umsatz gerechnet. Erreichen will Zoom die Umsatzsteigerung durch einen stärkeren Fokus auf Unternehmenskunden, während das Geschäft mit Privatkunden aufgrund der immer stärkeren Konkurrenz durch Unternehmen wie Microsoft stagniert.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu NASDAQ 100!
    Short
    19.899,85€
    Basispreis
    12,71
    Ask
    × 14,59
    Hebel
    Long
    17.145,62€
    Basispreis
    12,76
    Ask
    × 14,53
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der Plan von Zoom, das Wachstum stärker anzukurbeln, hängt von der Erweiterung seiner Tools für große Unternehmen ab, wie Telefonplattformen, Kundendienstsysteme, Kalenderanwendungen und Chat-Funktionen, die durch Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) vorangetrieben werden. Das Unternehmen hat in das KI-Startup Anthropic investiert und angekündigt, dass es das Arbeitsplatz-Kommunikationstool Workvivo übernehmen wird.

    Ab diesem Quartal testet Zoom ein neues Angebot, bei dem sich Kunden eine Zusammenfassung ihrer Videokonferenz zuschicken lassen können, die dann auch geteilt werden kann. Dies alles soll dank der KI-Tochter Anthropic möglich sein, wobei die Gespräche nicht von Zoom aufgezeichnet werden.

    Eric Yuan, Gründer und CEO von Zoom, sagte gegenüber CNBC, dass das Unternehmen im Gegensatz zu einigen seiner Konkurrenten keinen "verrückten Preis" für seine KI-Funktionen zusätzlich zu der bestehenden Software verlangen wird. "Ich denke nicht, dass das den Kunden gegenüber fair ist", sagte er. Es sei besser, KI-Funktionen in bestehende Software-Services einzubauen, sagte er.

    Zoom hob auch die Nachfrage nach den neuen Nicht-Video-Produkten hervor, die in Zukunft stärker zum Umsatz beitragen sollen. Zoom Phone hat jährliche Einnahmen von etwa 500 Millionen US-Dollar erreicht, während das Contact Center Tool für Großkunden die Marke von 500 Abonnenten überschritten habe, sagte das Unternehmen. Während einige Kunden ihre Belegschaft reduziert haben, was sich auf die Ausgaben für Zoom auswirkte, war das Unternehmen erfolgreich beim Cross-Selling neuer Produkte, um "diese Einnahmen zu ersetzen", erläuterte das Unternehmen bei seiner Bilanzkonferenz.

    Der Aktienkurs von Zoom schnellte nachbörslich bis auf 74,50 US-Dollar hoch, ein neues Jahreshoch. Im laufenden Jahr ist Zoom insgesamt allerdings nicht so erfolgreich und hat von der Rallye bei Technologietiteln nicht profitieren können. Von Jahresbeginn bis zum Börsenschluss am Montag hat die Aktie rund ein Prozent verloren.

    Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Zentralredaktion


    Tipp aus der Redaktion: Hebeln - aber richtig!  In dem neuen Report von Börsenexperte Lars Wißler zeigt er, welche Möglichkeiten es zu Hebeln gibt und was Anleger unbedingt beachten sollten. Sichern Sie sich hier jetzt den kostenfreien Report.


     



    Aktuelle Themen


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonIngo Kolf

    Aktienkurs klettert Videokonferenz-Anbieter Zoom übertrifft die Erwartungen auf breiter Ebene Zoom hat die Prognosen übertroffen und stellt höhere Jahreszahlen in Aussicht. Gelingen soll dies mit neuen Produkten und einem neuen Fokus - und natürlich auch mit KI.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer