checkAd

    Airlines: Kosten steigen  1469  0 Kommentare Lufthansa-Konkurrent Ryanair: Diese Zahlen überzeugen nicht!

    Billig-Airline und Lufthansa-Konkurrent Ryanair kann heute mit seinen Zahlen nicht überzeugen, das Unternehmen hat mit steigenden Kosten zu kämpfen. Erfreulich entwickeln sich hingegen die Passagierzahlen.

    Für Sie zusammengefasst
    • Ryanair mit steigenden Kosten und schwachem Gewinn
    • Umsatz steigt um 17%, Gewinn sinkt auf 15 Mio. Euro
    • Aktie fällt, Lufthansa-Aktie ebenfalls betroffen

    Starke Umsatzentwicklung, aber schwacher Gewinn

    Der irische Billigflug-Anbieter Ryanair hat heute Einblick in sein Zahlenwerk gegeben, für Begeisterung sorgt das allerdings nicht – auch nicht bei den Anlegern anderer europäischer Luftfahrtgesellschaften wie zum Beispiel der Deutschen Lufthansa.

    Zwar ist der Erlös gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro angestiegen, womit sich die Erholung nach dem Ende der Corona-Pandemie fortsetzt. Auch ist die Zahl der Passagiere um sieben Prozent gestiegen. Das allerdings hat sich nicht in einem höheren Gewinn niedergeschlagen, der ist von 211 Millionen Euro im Vorjahr auf nur noch 15 Millionen Euro im abgelaufenen Quartal gesunken.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Lufthansa AG!
    Short
    6,83€
    Basispreis
    0,43
    Ask
    × 14,98
    Hebel
    Long
    6,05€
    Basispreis
    0,43
    Ask
    × 14,98
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Nachhaltiger Kostenanstieg

    Ursache für den deutlichen Gewinnrückgang sind stark gestiegene Kosten. Aufgrund höherer Preise für Kerosin (Anstieg um 35 Prozent), gestiegener Personalkosten insbesondere bei Piloten und einer gleichzeitig etwas geringeren Frachtauslastung legten die Betriebskosten um 26 Prozent zu. Die dadurch geringeren Margen zehrten das Umsatz- und Passagierwachstum vollständig auf.

    Ryanair erwartet, dass der Trend höherer Betriebskosten anhält und hat sich daher dazu gezwungen gesehen, den Jahresausblick geringfügig zu senken. Statt eines operativen Gewinns von bis zu 2,05 Milliarden Euro werden nun nur noch 1,85 bis 1,95 Milliarden Euro erwartet. Bei den Passagierzahlen erwarten die Iren ein Plus von neun Prozent und damit eine anhaltend hohe Reiselust.

    Ryanair Holdings

    +0,33 %
    -4,03 %
    -12,01 %
    -10,70 %
    +9,43 %
    +6,74 %
    +74,87 %
    +71,41 %
    +171,39 %
    ISIN:IE00BYTBXV33WKN:A1401Z

    Aktie fällt, auch Lufthansa betroffen

    Am Markt kommt die Aussicht auf einen nachhaltigen Margenrückgang und einen niedrigeren Gesamtjahresertrag nicht gut an, die Aktie fällt. Mit einem Minus von zur Stunde etwa zweieinhalb Prozent sind die Verluste in der Aktie allerdings überschaubar.

    Kommt es im weiteren Handelsverlauf beziehungsweise in den kommenden Handelstagen nicht noch zu stärkeren Verlusten, dürfte sich Ryanair oberhalb der Markte von 18 Euro behaupten, was den jüngsten Ausbruch auf ein neues Mehrjahreshoch bestätigen würde und den Boden für eine Ausbruchsrallye bereiten könnte.

    Deutsche Lufthansa

    +1,58 %
    +0,31 %
    -3,98 %
    -11,37 %
    -30,04 %
    -16,14 %
    -47,64 %
    -52,41 %
    +40,86 %
    ISIN:DE0008232125WKN:823212

    Da Ryanair die nach Passagierzahlen größte Fluggesellschaft Europas ist, hinterlassen die Zahlen auch bei der Konkurrenz Eindruck. Die Papiere von Lufthansa fallen um ein Prozent, handeln damit aber nur mäßig schwächer als der deutsche Leitindex selbst.

    Für die Aktie dürfte der Tagesverlust folgenlos bleiben, die handelt ohnehin recht trostlos und in einem übergeordneten Abwärtstrend. Wer sich in der äußerst zyklischen Branche engagieren möchte, kann das aktuell getrost in der Aktie des Konkurrenten tun.

    Fazit: Aufwärtschancen trotz Rückschlag intakt

    Bei den Passagierzahlen zeigt sich ein erfreulicher Trend, das gilt auch für den Umsatz, der sogar stärker gestiegen ist, was zeigt, dass Ryanair moderat höhere Preise hat durchsetzen können. Allerdings belasten stark gestiegene Kosten insbesondere für Flugbenzin den operativen Ertrag sowohl im abgelaufenen Quartal als auch im kommenden Geschäftsjahr. Was Ryanair zu einer Prognosesenkung veranlasst hat.

    Der Abschlag in der Aktie ist bislang vernachlässigbar. Solange es nicht noch zu größeren Verlusten kommt, ist Ryanair in einer aussichtsreichen Position auf das Verteidigen des jüngsten, charttechnischen Ausbruchs und handelt unverändert mit einer Rallye-Chance. Von der Aktie des deutschen Konkurrenten kann man das allerdings nicht behaupten, Ryanair ist aktuell das bessere Papier!

    Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Zentralredaktion

    Tipp aus der RedaktionInflation, Zins-Entscheide, Bankenpleiten, Ukraine-Konflikt. Die Liste der Faktoren, die Börsenkurse direkt beeinflussen ist lang. Und es geht immer schneller. Eine kleine Meldung reicht heute schon aus, um ein Depot zu zerpflücken. Die einzige Lösung: Man muss dem Markt einen Schritt voraus sein. Lernen Sie jetzt FAST BREAK kennen, den Börsendienst von Charttechnikexperte Stefan Klotter. Bis zum 31. Januar gibt es 30 Prozent Rabatt auf alle FAST-BREAK-Abos. Es lohnt sich also schnell zu sein. Hier mehr erfahren!



    Aktuelle Themen


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonMax Gross

    Airlines: Kosten steigen Lufthansa-Konkurrent Ryanair: Diese Zahlen überzeugen nicht! Billig-Airline und Lufthansa-Konkurrent Ryanair kann heute mit seinen Zahlen nicht überzeugen, das Unternehmen hat mit steigenden Kosten zu kämpfen. Erfreulich entwickeln sich hingegen die Passagierzahlen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer