checkAd

     125  0 Kommentare WIBank-Neugeschäft mit 3,1 Mrd. Euro auf Vorkrisenniveau (FOTO) - Seite 3


    WIBank beigetragen. Das Neugeschäftsvolumen lag bei 387,7 Mio. Euro (2022: 623,8
    Mio. Euro). Besonders erfreulich entwickelte sich die Wohneigentumsförderung,
    für die im Jahr 2023 mit Bewilligungen von insgesamt 53,7 Mio. Euro ein
    Spitzenwert erzielt wurde (2022: 25,8 Mio. Euro). Diese positive Entwicklung
    resultiert insbesondere aus dem Programm Hessen-Darlehen, für das die Nachfrage
    auf Grund der zur Jahresmitte in Kraft getretenen neuen Förderrichtlinie
    deutlich angezogen ist, da mithilfe der Förderung gestiegene Baukosten und
    Marktzinsen teilweise kompensiert werden können.

    "Bei unseren Förderprogrammen steht am Anfang immer der Bedarf unserer
    Kundschaft, egal ob Häuslebauer, Kommune oder Start-up. Wir setzen dort an, wo
    Unterstützung fehlt und daher am meisten Wirkung entfalten kann. Gute Beispiele
    hierfür sind das 2023 neu eingeführte Darlehensprogramm zur Finanzierung von
    Photovoltaikanlagen für selbstgenutzte Wohngebäude oder die neuen, attraktiveren
    Förderbedingungen im Mietwohnungsbau sowie das Hessen-Darlehen für Wohneigentum,
    das mit verbesserten Konditionen aufwartet und auf starkes Interesse stößt.
    Gemeinsam mit der hessischen Landesregierung setzen wir alles daran, um trotz
    gestiegener Baukosten und Zinsen zu einer Entlastung des Wohnungsmarktes in
    Hessen beizutragen", so Gottfried Milde, Sprecher der WIBank-Geschäftsleitung .

    2023 gab es im Wohneigentumsprogramm Hessen-Darlehen (Bestandserwerb und Neubau)
    332 Bewilligungen mit einem Gesamtvolumen von 48,4 Mio. Euro (2022: 19,0 Mio.
    Euro für 170 Bewilligungen). Zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen für
    selbstgenutzte Wohngebäude wurden 2023 0,45 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Im
    Förderprogramm zum Behindertengerechten Umbau von selbstgenutztem Wohneigentum
    lag das Bewilligungsvolumen (Zuschüsse) im Jahr 2023 mit 2,7 Mio. Euro für 669
    Förderprojekte über dem Vorjahresniveau von 2,15 Mio. Euro für 592 Projekte.

    In der Mietwohnungsbauförderung wurden 2023 insgesamt 162 Mio. Euro bewilligt
    (2022: 404,9 Mio. Euro). Davon entfielen 107,5 Mio. Euro auf Kredite und 54,4
    Mio. Euro auf Zuschüsse. 0,3 Mio. Euro sind Bürgschaften des Landes. Der
    Rückgang ist zum einen auf die massiven Preissteigerungen in der Baubranche
    zurückzuführen sowie die Ankündigungen deutlich verbesserter Förderbedingungen
    für den Mietwohnungsbau Mitte 2023.

    Dies erklärt auch, weshalb sich die Förderung im Teilbereich Sozialer
    Mietwohnungsbau (Kredite und Zuschüsse) gegenüber einem historischen Höchstwert
    im Vorjahr von 280,7 Mio. Euro auf 146,1 Mio. Euro verringerte. Es entfielen
    122,5 Mio. Euro auf die allgemeine Neubauförderung, 5,3 Mio. Euro auf die
    Modernisierungsförderung und 18,3 Mio. Euro auf den Ankauf von Belegungsrechten.
    Seite 3 von 6



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    WIBank-Neugeschäft mit 3,1 Mrd. Euro auf Vorkrisenniveau (FOTO) - Seite 3 - Bilanzsumme wächst weiter auf 28,2 Mrd. Euro - Existenzgründungsdarlehen auf Rekordniveau - Wohneigentumsförderung mehr als verdoppelt - Qualifizierte und motivierte Mitarbeitende Schlüsselfaktor für weiteren Erfolg Die Wirtschafts- und …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer