checkAd

     145  0 Kommentare Mythos oder Wahrheit? Torben Baumdick von der BAUMDICK GmbH klärt über die fünf hartnäckigsten Vorurteile gegenüber Dropshipping auf (FOTO) - Seite 2


    beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Vorgaben eingehalten werden.
    Folgende Punkte sind in Deutschland besonders zu beachten:

    - Da Dropshipping zum Onlinehandel gehört und damit als Einzelhandel gilt, ist
    die Anmeldung eines Gewerbes erforderlich - falls noch nicht geschehen.
    - Einkünfte aus Dropshipping sind einkommensteuerpflichtig, sobald sie den
    Grundfreibetrag von 11.604 Euro (Stand 2024) überschreiten.
    - Um Risiken zu minimieren, empfiehlt sich der Abschluss einer
    Betriebshaftpflichtversicherung, die das private Vermögen bei möglichen
    Verlusten durch das Produkthaftungsgesetz schützt (durchschnittliche Kosten:
    198 Euro pro Jahr).
    - Die Erfüllung der Informationspflicht ist nicht optional. Das bedeutet, dass
    Kunden im Onlineshop über das Widerrufsrecht und datenschutzrechtliche
    Bestimmungen aufgeklärt werden müssen.

    Werden alle einschlägigen Bestimmungen und gesetzlichen Regelungen erfüllt, ist
    Dropshipping ein vollkommen legales Geschäftsmodell, das den gleichen
    gesetzlichen Anforderungen wie jeder andere Online- und Einzelhandel in
    Deutschland unterliegt.

    Mythos 2: Durch Dropshipping wird man über Nacht reich

    Einer der hartnäckigsten Mythen über Dropshipping ist die Vorstellung, dass es
    Unternehmer schnell zu Ruhm und Reichtum führt. Sollte dies zutreffen, könnten
    die Bedenken über die Kurzlebigkeit des Modells als berechtigt angesehen werden
    - doch das ist nicht der Fall.

    Gründer eines Unternehmens stellen sich üblicherweise auf eine langwierige
    Anfangsphase ein und erwarten, dass es einige Zeit dauert, bis sich ihre
    Investitionen auszahlen: Auch im Dropshipping-Geschäft sind Zeit und erhebliche
    Anstrengungen erforderlich, um Erfolg zu haben. Vor allem die sorgfältige
    Planung und Gestaltung eines Onlineshops sollte nicht unterschätzt werden.
    Folgende Punkte sind dabei essenziell:

    - Auswahl zuverlässiger Lieferanten
    - Die Erstellung eines benutzerfreundlichen und professionellen Onlineshops
    - Das Angebot attraktiver Konditionen und kurzer Lieferzeiten für Kunden
    - Die Suche nach einem Produkt, das in Deutschland noch unverkauft ist
    - Eine schnelle und zuverlässige Reaktion auf Kundenanfragen

    Diese und weitere notwendige Schritte erfordern umfangreiche Zeitinvestitionen.
    In einer Branche, in der Kunden online gewonnen werden, ist es unumgänglich,
    sich von der Konkurrenz abzuheben - hierfür muss das Gesamtpaket überzeugen.

    Mythos 3: Preis-Dumping ist für den Erfolg im Dropshipping unumgänglich

    Nicht selten wird angenommen, dass bei Dropshipping vorrangig der niedrigste
    Preis den Ausschlag gibt. Zwar können günstige Preise durchaus vorteilhaft sein,
    Seite 2 von 4



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Mythos oder Wahrheit? Torben Baumdick von der BAUMDICK GmbH klärt über die fünf hartnäckigsten Vorurteile gegenüber Dropshipping auf (FOTO) - Seite 2 Kaum ein Geschäftsmodell zog im Bereich des E-Commerce in den vergangenen Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich wie das Dropshipping - allerdings nicht nur in positiver Hinsicht: Vielmehr erfuhr das Konzept in vielerlei Hinsicht scharfe Kritik und …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer