checkAd

     177  0 Kommentare Aktuelle Studie "The State of Corporate Venture Building" von WhatAVenture zeigt wichtigste Erfolgsfaktoren im Venture Building

    Wien (ots) - Hier geht es zur Studie: The state of corporate venture building
    2024 - WhatAVenture
    (https://www.whataventure.com/guides/state-of-corporate-venture-building)

    - Das Engagement des Top-Managements ist ein entscheidender Faktor für den
    Erfolg des Venture Building. Es muss eine klare Ausrichtung, eindeutige
    Zielvorgaben und eine ausreichende Ressourcenallokation vorgeben.
    - Die ausreichende Nähe zum Kerngeschäft ist ein weiterer wichtiger Faktor.
    Venture Building muss einerseits losgelöst von den organisatorischen
    Strukturen des Kerngeschäfts aufgebaut werden, um die notwendige
    Geschwindigkeit bei der Validierung und Umsetzung neuer Geschäftsmöglichkeiten
    zu gewährleisten. Gleichzeitig sind die strategische Nähe und der Zugang zu
    Unternehmensressourcen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil - der Unfair
    Advantage.
    - 54 % der Befragten gaben an, dass unternehmerische Spitzenkräfte benötigt
    werden, um die Geschäftsmöglichkeiten zu validieren und zu skalieren.
    Bestehenden Teams fehlt in der Regel die unternehmerische Erfahrung. Hier kann
    auch eine Zusammenarbeit mit einer etablierten und erfahrenen
    Venture-Building-Beratung oder die Einstellung von Venture Architects eine
    Lösung sein.

    Unternehmen müssen sich ständig neuen Geschäfts- und Wettbewerbssituationen
    anpassen, um relevant und innovativ zu bleiben. Dabei haben sich
    Unternehmensgründungen in den letzten Jahren zu einem wichtigen Faktor für
    Innovationen entwickelt. Trotz des konjunkturellen Abschwungs erkennen große und
    mittlere Unternehmen zunehmend die Chancen, die sich außerhalb ihres
    Kerngeschäfts bieten. In einer Studie (https://www.mckinsey.com/capabilities/mck
    insey-digital/our-insights/ceos-choice-for-growth-building-new-businesses)
    bezeichnet McKinsey die Gründung neuer Unternehmen als "CEO's choice for
    growth". 50 % der Unternehmensleiter gaben die Generierung neuer Wachstumsfelder
    als eine der drei wichtigsten Prioritäten an.

    Das Engagement des Top-Managements sicherstellen

    Das Engagement des Top-Managements ist für den Erfolg von Venture Building
    essenziell. Laut Frank Mattes (https://www.linkedin.com/in/frankmattes/) , Autor
    von "Lean Scaleup", ist es entscheidend, dass Unternehmen das Thema Venture
    Building ganz oben auf ihrer Innovationsagenda haben. Auch WhatAVenture als
    führender Corporate Venture Builder weiß, dass man als Unternehmen in einem sich
    verändernden Markt nur bestehen kann, wenn man kontinuierlich neue
    Geschäftsmodelle identifiziert und die entsprechenden vorhandenen Ressourcen
    nutzt, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Durch die Implementierung eines
    bewährten Validierungs- und Skalierungsrahmens können Unternehmen ein
    Seite 1 von 2



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Aktuelle Studie "The State of Corporate Venture Building" von WhatAVenture zeigt wichtigste Erfolgsfaktoren im Venture Building Hier geht es zur Studie: The state of corporate venture building 2024 - WhatAVenture (https://www.whataventure.com/guides/state-of-corporate-venture-building) - Das Engagement des Top-Managements ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer